214.-216. Auktion

Los 688
Grimm, Kinder- und Hausmärchen. Bd. 2.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02262\/0226200015c.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

04.05.2023 / Los 604-698 / Sitzungsbeginn 12.00 Uhr

Erstausgabe mit allen ursprünglichen Märchen

Grimm, J. u. W. Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 2 (von 2). Berlin, Realschulbuchhandlung, 1815. (18:10,5 cm). XVI, 298, LI S. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch., etwas berieben, Rücken mit repariertem Einriss.

Rümann 143; HKJL IV, 849ff. und 1371; Borst 1154; Wegehaupt I, 828; Hobrecker 2713; P. Schroers, Die erste Ausgabe der Grimmschen Märchen (in: Philobiblon IX, H. 4, S. 263-69); Klotz 9000/745; vgl. PMM 281. - Überaus seltene erste Ausgabe. Die "berühmteste Märchensammlung der Weltliteratur" und das "wohl auch bestbekannte deutschsprachige Buch aller Zeiten" (HKJL). Erschien Ende 1814 mit Jahreszahl 1815. Ein zweiter Band wurde von den Brüdern Grimm erst nach dem Erscheinen des ersten Bandes (1812) geplant, wie Wilhelm im Januar 1813 an Arnim schreibt: "Wir erhalten jetzt ... mehr Beiträge als wir erwarteten, und wenn es so fortgeht, können wir in einem Jahr noch einen Band drucken lassen" (Schroers 266). Die hier gedruckten Fassungen der Märchen sind noch geprägt durch das volkskundliche Interesse und geben die wörtlichen Erzählungen der Originalquellen am stärksten wieder. Bei den Zeitgenossen riefen diese Texte teils harsche Kritik hervor. So nannte Brentano die KHM "aus Treue äußerst liederlich und versudelt' (HKJL). Um den Erwartungen an ein kindgerechtes Märchenbuch und einer mehr romantischen, biedermeierlichen Komposition entgegen zu kommen, wurden in der 2. Auflage von 1819 die hier noch enthaltenen Märchen "Die himmlische Hochzeit" und "Die heilige Frau Kummernis" weggelassen, und das Märchen "Die Kinder in Hungersnoth" wurde dem neuen Abschnitt Kinderlegenden zugeordnet. Darüber hinaus wurden die hier enthaltenen märchenkundlichen Anmerkungen auf den Einspruch Arnims und Brentanos hin in einen separaten Anmerkungsband überführt. - Durchgängig gebräunt, teils braunfleckig, Vorsätze leimschattig, letztes Blatt mit kl. Randausriss, S. III mit Bereibungen mit geringem Buchstabenverlust. Mod. Exlibris u. hs. Schenkungsvermerk auf Innendeckel.

Extraordinary rare first edition. Vol. 2 (of 2). - Browning throughout, staining in places, glue-shadow to fly-leaves and title, small marginal loss to last leaf, some rubbing with minor loss of letters to leaf III. Mod. bookplate and owners inscription to inner cover.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...