Los 8
Biblia neerlandica. Dordrecht 1595-96
abgelaufen



unverkauft
Auktionsablauf:
03.05.2023 / Los 1-99 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr
The Most important Bible for the Reformed Church
Biblia neerlandica. - Biblia: Dat is, De gantsche Heylighe Schriftuere, grondelick ende trouwelick verduytschet. 4 Tle. in 1 Bd. Dordrecht, A. & I. Canin, 1595-1596. Fol. (38,5:25 cm). Mit 2 Holzschnitt-Titelbordüren u. 4 Druckermarken. 12 nn., 229 num., 1 nn., 165, 104 num. Bll. Grün gefärbter Prgt. um 1600 mit goldgeprägtem Wappensupralibros von Ferdinand Hoffmann von Grünbühel und Strechau auf beiden Deckeln, Filetenblindprägung auf Deckeln u. Rücken, handschriftlicher Rückentitel; teilw. berieben, Vergoldung oxydiert bzw. abgerieben, Vordergelenk oben etwas eingerissen.
Adams B 1123; Blouw, Typographia Batava 616; nicht bei Darlow-M. - Sehr seltene Ausgabe der sogenannten "Deux-Aes Bijbel". Nach der Lutherbibel übersetzt von Godfried van Wingen (AT) und Johannes Dyrkinus (NT). Zwischen 1562 und 1637 war die Deux-Aes Bibel in den Niederlanden die am häufigsten benutzte Bibel. Die Bibel ist nach einem Lobgesang auf Nehemia 3:5 benannt. In diesem Vers von Nehemia geht es um den Wiederaufbau Jerusalems, zu dem wesentliche Teile der Bevölkerung nichts beitragen wollten. Eine Randbemerkung enthält eine Übersetzung eines Spruchs von Martin Luther, der sich auf die Augen auf einem Würfel bezieht: „deux aes en heeft niet“. Im Würfelspiel bedeuteten deux aes (zwei und eins) einen niedrigen Wurf. Die Bedeutung: arme Menschen besitzen nichts. Die erste Ausgabe der Deux-Aes Bibel veröffentlichte der flämische Buchdrucker Gillis van der Erven 1562 in Emden. Bis zur Statenbibel von 1637 blieb die Deux-Aes Bibel die wichtigste Bibel für Reformierte. In reformierten Kreisen gab es aber auch einige Kritik an dieser Bibel. Vor allem in Bezug auf das Alte Testament wünschte man sich eine Ausgabe, die mehr mit den calvinistischen Überzeugungen übereinstimmte und man störte sich an den mundartlichen Ausdrücken, die Luther in seinen Kommentaren verwendete. Mehrere spätere Ausgaben versuchten, der Kritik bis zu einem gewissen Grad zu begegnen. In diesen Ausgaben wurden daher die Randbemerkungen ganz oder teilweise durch die der Genfer Bibel ersetzt. Infolgedessen begannen verschiedene Versionen der Deux-Aes-Bibel zu kursieren. Auch für die Geschichte der niederländischen Sprache ist die Bibel von großer Bedeutung. Viele aus dem Deutschen stammende Wörter wurden von der Deux-Aes Bibel in spätere Bibelübersetzungen übernommen und fanden so Eingang in die niederländische Umgangssprache. - Schöner Druck auf starkem Papier. Die zwei wiederholten Holzschnittbordüren mit Ansicht von Dordrecht im unteren Rand. Vereinzelt etwas fleckig. Aus dem Besitz von Ferdinand von Grünbühel und Strechau (1540-1607), oberster Erblandhofmeister in Steiermark, Oberster Erblandmarschall in Österreich und Steiermark, kaiserlicher Hofkammerpräsident und Geheimrat. Mit seinem großem Exlibris von Lucas Kilian nach Matthäus Gundelach im vorderen Innendeckel und seinem Wappen auf den Einbanddeckeln.
Very rare edition of the Deux-Aes Bijbel, the first Dutch reformed bible, translated by Godfried van Wingen (Old Testament) and Johannes Dyrkinus (New Testament). 4 parts in one volume (two parts with contininuous pagination), with 4 woodcut printer's device on 4 title-pages, woodcut border with view of Dordrecht on two title-pages. - Some spotting in places. Green coloured vellum around 1600 with gilt coat of arms, blind fillet stamping on covers and spine, handwritten title on spine; partly rubbed, gilding oxidised or rubbed, upper front joint somewhat torn. From the library of Ferdinand von Grünbühel und Strechau (1540-1607), with his large bookplate by Lucas Kilian after Matthäus Gundelach on the front inside cover and his coat of arms on the covers.