224. - 225. Auktion Reiss & Sohn • 6.-9. Mai 2025

Los 115
Rößler, Speculum metallurgiae politissimum

2.600,00 EUR
(Zuschlag)

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075.jpg","alt":"R\u00f6\u00dfler, Speculum metallurgiae politissimum"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075a.jpg","alt":"R\u00f6\u00dfler, Speculum metallurgiae politissimum"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075b.jpg","alt":"R\u00f6\u00dfler, Speculum metallurgiae politissimum"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075c.jpg","alt":"R\u00f6\u00dfler, Speculum metallurgiae politissimum"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075d.jpg","alt":"R\u00f6\u00dfler, Speculum metallurgiae politissimum"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600075e.jpg","alt":"R\u00f6\u00dfler, Speculum metallurgiae politissimum"}]

2.600,00 EUR
(Zuschlag)

Auktionsablauf:

06.05.2025 / Los 97-197 / Sitzungsbeginn 15.45 Uhr

Rößler, B. Speculum metallurgiae politissimum. Oder: Hell polierter Berg-Bau-Spiegel, darinnen zu befinden: Wie man Bergwerck suchen, ausschürffen... dabey alles Gestein und Ertze gewinnen, fördern, rösten, schmeltzen und zu gut machen soll. In Druck gegeben durch dessen Enckel J. C. Goldbergen. Dresden, J. J. Winckler, 1700. Fol. (33:21 cm). Mit 25 Kupfertafeln. 6 Bll., 168 S., 9 Bll. Register u. 18 Bll. "Bergmännische Redensarten". Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel; die ersten 2 Lagen neu eingehängt, Vorsätze mit altem Papier erneuert.

VD 17 14:015759W; Hoover 688; Koch 403; Ferchl 450; Bibl. Dt. Museum, Libri rari 237; Roller-G. II, 368. - Erste Ausgabe. Rößler war "Berg-Meister, Stolln-Factor u. Markscheider" in churfürstlich-sächsischen Diensten, sein Enkel versah das gleiche Amt. Ausgezeichnetes Handbuch für den Praktiker in der Löhneyss-Nachfolge, mit Beispielen aus Eisleben, Freiberg etc. Rößler erfand u.a. das Hängezeug zum Grubenkompaß (1633; vgl. Darmstaedter, Handbuch 118). Die Kupfer zeigen markscheiderische Arbeiten, Schachtungen, Stollenbau (ausführl.), Pump- u. Hebewerke, Hütten etc. - Etwas gebräunt u. stellenw. stockfleckig; Titel u. Vortitel mit kl. restaurierten Löchlein; Titel mit hs. Besitzvermerk "Bibliotheca Schol. Beneschoviensis Piarum" des Piaristenordens in Beneschau. Ohne das letzte Blatt mit den Buchbinderanweisungen.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...