224. - 225. Auktion Reiss & Sohn • 6.-9. Mai 2025

Los 146
Schwenter/Harsdörffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050a.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050b.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050c.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050d.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050e.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000050f.jpg","alt":"Schwenter\/Harsd\u00f6rffer, Deliciae Physico-Mathematicae. 3 Bde."}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2025 / Los 97-197 / Sitzungsbeginn 15.45 Uhr

Schwenter, D. u. G. P. Harsdörffer. Deliciae Physico-Mathematicae. Oder: Mathemat: und Philosophische Erquickstunden. 3 Bde. Nürnberg, Endter ca. 1677 u. 1653 (Bd. 1 u. 3), u. Dümler, 1651 (Bd. 2) 4to (19,5:16,5 cm). Mit 3 Kupfertiteln, 3 gefalt. Kupfertafeln (davon 1 mit Zeiger), 1 mitpaginierten Kupfertafel, 1 gefalt. Holzschn.-Tafel, 1 Textholzschnitt mit Zeiger, 1 nicht montierten Textkupfer sowie zahlr. Textholzschnitten. 5 Bll., 574 S.; 11 Bll., 618 (statt 620 = recte 606 statt 608) S., 1 (statt 2) Bll.; 7 Bll., 659 S., 18 Bll. Prgt. d. Zt mit Streicheisenlinien u. 2 Schließen (Bd. 1 u. 3), etwas fleckig, Vorsätze u. Innengelenke tlw. mit Wurmspuren; Prgt. (Bd. 2), stärker fleckig.

VD 17 3:301451E, 39:118095U u. 39:118097K; Dünnhaupt 1973, 2.I.3, 2.II.1 & 2.III.1; Cantor II, 769 f.; HAB, Maß, Zahl & Gewicht Nr. 14.10. - Bd. 1 in dritter, Bd. 2 u. 3 in erster Ausgabe. Mehrfach nachgeahmte Sammlung von über 1660 Aufgaben und Experimenten aus Mathematik, Physik, Technik und Musik, darunter manche verblüffende Entdeckung. Begonnen von dem Altdorfer Mathematiker und Orientalisten Schwenter, nach dessen Tod von seinem Schüler Harsdörffer, Begründer des Pegnesischen Blumenordens, um die Bde. 2 u. 3 vermehrt. - Zur Kollation: In Teil 2 sind die S. 182-191 u. 433/34 übersprungen. Das Textkupfer vor S. 517 in Bd. 2 vorliegend nicht auseinandergeschnitten, sondern als Tafel gebunden. Das mitpaginierte blattgr. Kupfer S. 403/404 in Bd. 3 wie von Dünnhaupt als Tafel gezählt. - Unterschiedlich gebräunt u. stellenw. stockfleckig. Fehlen in Bd. 2 das letzte Register- sowie das Erratablatt.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...