224. - 225. Auktion Reiss & Sohn • 6.-9. Mai 2025

Los 411
Doré, Ménagerie Parisienne

abgelaufen

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600049g.jpg"}]

unverkauft

Auktionsablauf:

07.05.2025 / Los 388-510 / Sitzungsbeginn 10.30 Uhr

Altkoloriert

Karikatur. - Doré, G. La Ménagerie Parisienne. Paris, Bureau du Journal pour Rire (1854). Qu.-fol. (25:32,5 cm). Lith. Titel und 24 altkol. lith. Tafeln. Pp. d. Zt. mit Rsch.; Kanten beschabt, gering lichtandig.

Sander 235; Leblanc 237. - Seltenes altkoloriertes Exemplar der frühen Folge. Laut Leblanc erschienen die kolorierten Exemplare erst nach 1861. "Une curieuse collection des Lorettes, des Gens de Bourse, des Grandes Dames, des Gens du peuple etc... On y reconnaît tantôt l’influence de Gavarni, tantot le pastiche involontaire de Daumier" (Leblanc). - Die Tafeln nicht in der Reihenfolge der Nummerierung geheftet. Oben und unten teilweise knapp beschnitten, gelegentlich die Nummerierung an- oder abgeschnitten. Bei den Tafeln 1, 4, 9-10, 13-14, 16-17, 18 u. 21 die Darstellung am Kopf gering angeschnitten, bei Taf. 4-5, 7, 10, 12 u. 18 die Legende an- oder abgeschnitten. Titel etwas angestaubt mit hinterlegten Rissen und kleinen Ergänzungen im Rand, Tafel 24 mit restaur. Einrissen bis in die Darstellung u. kl. Ergänzungen im Rand. - Exlibris des Kunsthistorikers Alfred v. Wurzbach (1846-1915) u. des Musikverlegers Ludwig Strecker (1883-1978).

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...