Los 440
Stradanus, Equile Ioannis Austriaci
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
07.05.2025 / Los 388-510 / Sitzungsbeginn 10.30 Uhr
Stradanus, J. Equile Ioannis Austriaci Caroli V. Imp. F. In quo omnis generis generosissimorum equorum ex varijs orbis partibus insignis delectus. (Antwerpen), P. Galle, um 1585. Qu.-4to (27,5:34 cm). Kupfertitel u. 38 (statt 40) Kupfertafeln von H. Goltzius, H. Wierix u.a. nach J. Stradanus. - Vorgebunden: Ders. Mediceae familiae rerum feliciter gestarum victoriae et triumphi. (Antwerpen), P. Galle, 1583. Qu.-4to. Kupfertitel u. 20 Kupfertafeln von P. Galle u. H. Goltzius nach J. Stradanus. Ldr. d. 18. Jh. mit Rückenversoldung u. Rückenschild ("Gallaei icones var."), feste Vorsätze leimschattig.
I. New Hollstein, J. Stradanus III, 527 u. 530-567; vgl. Mennessier de la Lance II, 537, Huth 10 sowie Lipperheide Tc 13 (Nachstiche von Marcus Sadeler). - Seltene, erstmals um 1580 erschienene Folge von prächtigen Kupferstichen mit Darstellungen von Pferden verschiedener Rassen aus dem Marstall Johanns von Österreich. Vorliegend alle Tafeln numeriert (4-17, 1-8, 1-8, 1-8), nicht jedoch der Kupfertitel, die Tafeln damit im zweiten Zustand. Taf. 17 ist die "Zentaurenfamilie". - Meist fingerfleckig, wenige Tafeln etwas braunfleckig; wenige Tafeln mit kurzem hinterlegten Randeinriss; Taf. 13 aufgezogen; "Insuber" mit Quetschfalte. Fehlen die Tafeln 2 u. 3. - II. New Hollstein, J. Stradanus III, 352-372. - Kupfertitel im ersten Zustand, die Tafeln im ersten oder zweiten Zustand, numeriert 1-8 u. 1-2, die restlichen Tafeln nicht numeriert. - Fingerfleckig; Kupfertitel u. die ersten 3 Tafeln angestaubt, gebräunt u. ganz aufgezogen; wenige kleine Randläsuren.