Los 96
Ziegler, Conceptionum in genesim mundi + 2 Beibände
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2025 / Los 1-96 / Sitzungsbeginn 14.30 Uhr
Defending Servetus
Ziegler, J. Conceptionu(m) in genesim mundi, & exodum, commentarii. Ejusdem super arbitrio humano exempla & scripturae... Ad haec Ioannis de Monte Regio libellus, de cometa. Basel, J. Oporinus, 1548. Fol. (34:22,5 cm). Mit figürlichen Holzschn.-Initialen u. einigen schemat. Holzschnitten im Text. 4 Bll., 234 (recte 246) S., 11 (l.w.) Bll. - Vorgebunden: M. Borrhaus (Cellarius). In Mosem, divinum legislatorem, paedagogum ad Messiam Servatorem mundi, commentarii. Basel, J. Oporinus, 1555. Fol. (33:22 cm). Mit Druckermarke auf dem Titel. 8 Bll., 1116 (recte 1120) Sp., 12 Bll. (l.w.). - Ders. In Salomonis regis filii David sacrosanctam ecclesiastis concionem commentarius. Basel, R. Winter, 1539. Mit Holzschn.-Druckerm. 10 (l.w.) Bll., 183 S., 6 Bll. Mit Rollen- u. Plattenstempeln reich blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. auf Holzdeckeln mit 2 Schließen; etwas fleckig u. wurmstichig, Rücken mit Rest von Papieretiketten.
I. VD 16, Z 441; Zinner, Regiomontanus 300 u. S. 207ff. - Erste Ausgabe. Enthält auch den fälschlich dem Regiomontanus zugeschriebenen Auszug der Berechnungen "De cometa libellus" vom eigentlichen Autor, dem Zürcher Stadtarztes E. Schleusinger, zu dem Komenten von 1472. Schleusingers Schrift war erstmals um 1473 erschienen. "In dieser Schrift ... befindet sich aber der bemerkenswerte Versuch, die Entfernung und Größe des Kometen zu bestimmen. Dieser Teil ... wurde 1548 von Jakob Ziegler veröffentlicht und daraufhin 1574 und 1625 wieder unter der falschen Bezeichnung abgedruckt" (Zinner, S. 50). Enthält daneben: Candidus Arianus. Ad Marium Victorinum rhetorem de generatione divina. - C. M. Victorinus. De generatione divini verbi confutatorium Candidi Ariani u.a. - II. u. III. VD 16, B 6739 u. 6741; IA 135.051 u. 135.042. - Zwei erste Ausgaben. Borrhaus war ein umfassend gebildeter, eigenwilliger Denker, der mit Castellio und Curio verkehrte und Servetus gegen Calvin verteidigte. "Er ist eine jener im 16. Jahrhundert nicht seltenen Gelehrtennaturen, die recht verständlich erst werden, wenn man sie mit modernen Maßen mißt" (Herzog-H. III, 333). - Insgesamt etwas gebräunt; meist etwas wurmstichig, zu Beginn u. am Schluss stärker; Titel von II. mit klösterlichem Stempel u. Sign.-Stempel.
Sammelband with 3 works in first edition. Ziegler comprisising the excerpt of the calculations on the 1472 comet by Schleusinger, erroneously attributed to Regiomontanus. - Overall mild browning; some worming, heavier to first and last gatherings; monastic stamps to title page of II. Bound in contemp. blindstamped pigskin on wooden boards with 2 clasps; some worming to boards, minor soiling, remnants of paper labels to spine.