224. - 225. Auktion Reiss & Sohn • 6.-9. Mai 2025

Los 963
Celan, Sprachgitter

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02738\/0273800003e.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

08.05.2025 / Los 956-1040 / Sitzungsbeginn 9.30 Uhr

Widmungsexemplar Celans für Rolf Schroers

Celan, P. (d. i. P. Antschel). Sprachgitter. Frankfurt, S. Fischer, 1959. (21:13,5 cm). 66 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit goldgepr. Rtitel, gering fleckig.

Heuline 1-4. - Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger Widmung von Celan für Rolf Schroers: "Für Rolf. in Freundschaft. Paul. 18.4.59" sowie mit eigenhändigen Anmerkungen von Rolf Schroers auf 4 Seiten. Paul Celan stand mit dem rheinischen Freund und Autor des 'Kölner Realismus' (1919-1981) in einem intensiven und dauerhaften Briefkontakt, nachdem sie sich im Mai 1952 auf der Tagung der Gruppe 47 in Niendorf begegnet waren. Bei diesem Dichtertreffen scheiterte bekanntlich Paul Celan mit der Lesung seiner Gedichte. Schroers hingegen verehrte Celan und distanzierte sich vom „misstönenden Geschrei der Tafelrunde“. Er wurde Celans Fürsprecher bei deutschen Verlegern und beförderte, dass dessen Gedichtband 'Mohn und Gedächtnis' im Dezember 1952 in der Deutschen Verlags-Anstalt erschien. Im November 1953 nahm Celan dann die Zusendung von Schroers Roman 'Jakob und die Sehnsucht' bemerkenswerter Weise zum Anlass, ihm das 'Du' anzubieten und gab das Buch an einen bekannten französischen Kritiker weiter, worauf es bald in französischer Übersetzung erschien. - Die handschriftlichen Anmerkungen Schroers beziehen sich teils auf persönliche Erfahrungen ("Paris, November 1959 bei P. C." - "3. Strophe = Zitat von Eric Celan!") oder geben Eindrücke wieder ("umschlagender Hohn"). - Vorsatz, Inhaltsverzeichnis u. 2 S. Text mit schwachen Stockfleckchen.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...