224. - 225. Auktion Reiss & Sohn • 6.-9. Mai 2025

Los 965
Claudel/Parr, L'homme et son desir

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02068\/0206800140g.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

08.05.2025 / Los 956-1040 / Sitzungsbeginn 9.30 Uhr

Handwritten by Claudel

Claudel, P. L'homme et son desir. Poème plastique. Petropolis (& Paris, Nouvell Revue Française), 1917. 4to (31,5:24,5 cm). Leporelloalbum aus 7 Tafeln, beidseitig gestaltet, Gesamtlänge ca. 29,5:168 cm. Mit von Claudel eigenhändig geschriebenem Text auf 9 fest aufgeklebten Zetteln sowie Zeichnungen und aufgeklebten Ausschneidebildern von Audrey Parr. Lose in blauer Or.-Kartonmappe mir Seiden-Schließbändern, Innendeckel mit Dreiecken aus Goldpapier bezogen; berieben, Bänder zerschlissen. In äußerst aufwändiger weißer Lederkassette über starken Holzdeckeln mit blauen Maroquin-"Scharnieren", Vorderdeckel mit herausklappbarem Teil, der Titel in Schwarz und Gold kreisförmig auf den Vorderdeckel komponiert. Innendeckel mit Velourleder bezogen, in blauem Kartinschuber mit weißen Lederkanten.

Monod 2836. - "Édition originale" des Ballets, das Claudel in Zusammenarbeit mit dem Komponisten und damaligen Botschaftssekretär Darius Milhaud während seines zweijährigen Postens als französischer Botschafter in Brasilien in Petropolis geschaffen hat. Nr. VIII von insgesamt 53 Exemplaren, von Claudel signiert. Für alle 53 Exemplare hat Claudel den Text eigenhändig auf kleine Zettel geschrieben, die fest auf den weißen Karton aufgeklebt wurden. Der Buchschmuck von Audrey Parr, den sie nach Anleitung von Claudel herstellte, weicht bei jedem Exemplar etwas ab. Auf der Innenseite erscheinen die ausgeschnittenen, mit blauer Farbe noch etwas nachgemalten und aufgeklebten Figurinen als Silhouetten vor dem blauen Untergrund. Auf der Rückseite des Leporellos erscheint in der oberen Hälfte das "Orchester" als schwarz stilisierte Ausschnittfiguren auf blauem Untergrund, die Instrumente sind aus Goldkarton. In den unteren Blatthälften ist eine Melodielinie aus schwarzem Karton als Collage auf vorgedrucktes Notenpapier montiert. - Das Ballett wurde mit Bühnendekorationen und Kostümen von Claudels Freundin Audrey Parr, der Ehefrau des britischen Botschaftssekretärs, am 6. Juni 1921 erstmals von den "Ballets suédois" aufgeführt und ist Milhauds erstes Ballett. - Etwas fleckig, durchgehende Bereibungen auf den Vorder- und Rückseiten, der empfindliche blaugestrichene Untergrund speziell betroffen. Läsur am Kopf des "Dirigenten", der über den oberen Rand hervorsteht.

Number VIII of 53 copies, handwritten colophon mounted opposite title, signed by Claudel. - Handmade leporello of 7 double-sided panels, containing mounted panels of handwritten text by Claudel and cut-out designs by Audrey Parr of nude and clothed dancers, with blue ink ornamental additions. Verso of leporello is a bright semi-abstract collage of black collage figures with sashes and musical instruments in gold foil appliqués, set against printed commercial music staves, with geometricized hand-cut black musical notes forming the score for the work, by Darius Milhaud (as stated by Claudel in handwritten statement at end of text); handmade chemise in blue paper covers, with gold and black foil panels on inside covers, rubbed and chipped, remnants of ties. In elaborate white leather case over wooden covers with blue morocco "hinges", front cover with fold-out section, the title composed in black and gold in a circle on the front cover. Inner cover covered with suede, in blue cardboard slipcase with white leather edges. A fine celebration of modernist literature, music, dance, and graphic art.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...