Los 982
Lepape, Les choses de Paul Poiret
abgelaufen



unverkauft
Auktionsablauf:
08.05.2025 / Los 956-1040 / Sitzungsbeginn 9.30 Uhr
With Original Watercolour
Lepape, G. Les choses de Paul Poiret vues per Georges Lepape. Paris, Maquet für P. Poiret, 1911. 4to (33,5:30,5 cm). Mit illustr. Titel, 12 (2 gefalt.) pochoirkolorierten Tafeln u. 2 Textillustr. 3 Bll. (Titel u. Impressum), 8 leere Bll. vor-, zwischen- u. nachgebunden. Illustr. Or.-Pp., schwach gebräunt u. gering fleckig, Rücken an Kopf u. Fuß bestoßen, Gelenke etwas eingerissen. In aufwändiger, farbig illustrierter Papp.-Kassette (undeutlich monogrammiert u. "98" datiert).
Carteret IV, 322; Monod 920; Lipperheide Fc 67; Colas 1837. - Eins von 700 Exemplaren "sur papier de luxe", es erschienen noch 300 weitere nummerierte Exemplare. Die schönen, äußerst dekorativen Art-Déco-Kostümtafeln im "style Poiret", gedruckt auf Van Gelder Bütten und die Tafeln auf Velin und dünnem "Dactyle Super Japan E.D.". Georges Lepape (1887-1971) war als Modezeichner tätig (in den Zwanziger und Dreißiger Jahren u. a. für das Art Déco-Magazin Gazette du Bon Ton) und schuf vor allem Vorlagen für zahlreiche Theaterkostüme. Bedeutend auch seine Zusammenarbeit mit dem Pariser Modeschöpfer Paul Poiret, der mit seinen Kreationen für die Mode des Art Déco richtungsweisend war. "Einer der Pioniere des neuen Stils war der Modemacher Paul Poiret, der im Graphiker Georges Lepape einen kongenialen Propagator fand ... 'Les Choses de Paul Poiret' war eigentlich ein Modekatalog für die elegante Klientel des Hauses – heute eine gesuchte Inkunabel der Frühzeit des Art Déco" (Lucius). - Das erste leere Bl. mit ganzseitigem Aquarell von Georges Lepape, das den 1944 verstorbenen Couturier Poiret auf einer Präsentation zeigt. Darunter die eigenhändige Widmung von Lepape an André Robert, datiert "Janvier 1945". Auf dem leeren Blatt nach der Titelei die eigenhändige Widmung Poirets an eine "Madame Lindenbaum". - Unbeschnitten. Die leeren Bll. mit bräunendem Bildabklatsch, eine der Tafeln auf dünnem "Super Japan" mit schwachen Knickspuren.
This album is considered by many to be the most beautiful book on fashion of the time. One of 700 copies printed on laid paper of total 1000 copies. With 12 (2 folded) pochoir coloured plates by G. Lepape mounted on guards. - Brownish offsetting of images on the facing blank leaves, 1 plate with slight crease marks. Original illustrated boards, somewhat browned and spotted, head and tail of spine worn, some cracks to joints. In an elaborate recent box. - On first blank leaf a full-page watercolour by Georges Lepape showing the couturier Poiret, who had died in 1944, at a presentation. Below the autograph dedication from Lepape to André Robert, dated "Janvier 1945". On the second blank leaf, Poiret's autograph dedication to a "Madame Lindenbaum".