VORSCHAU - Nächste Auktionen: 28.-31. Oktober 2025 - Reiss & Sohn


Treitzsaurwein, Der Weiß Kunig

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010a.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010b.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010c.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010d.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010e.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010f.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02687\/0268700010g.jpg","alt":"Treitzsaurwein, Der Wei\u00df Kunig"}]
Auktionsablauf:

Weißkunig. - Treitzsaurwein, M. Der Weiß Kunig. Eine Erzehlung von den Thaten Kaiser Maximilian des Ersten. Hrsg. aus dem Manuscripte der kaiserl. königl. Hofbibliothek von A. Hofstätter. Wien, Kurzböck, 1775. Fol. (38,5:23,5 cm). Mit 237 Holzschnitt-Tafeln von Hans Burgkmair, Hans Schäufelein, H. Springinklee und L. Beck. 4 Bll., 307 S., 4 Bll. (Inhalt). Mod. Wildleder.

Goed. I, 336, 2; Fairfax Murray 416; Lipperheide Db 10; Muther 854; Oldenbourg, Schäufelein L 246; Mayer, Wiens Buchdruckergesch. II, 50. - Erste Ausgabe. Der Weißkunig, nach Entwürfen und Diktaten Kaiser Maximilian I. entstanden, verherrlicht dessen Leben u. Taten sowie diejenigen seines Vaters Friedrich III. Redaktion und Zusammenstellung besorgte sein Sekretär Marx Treitzsaurwein. Auch für den Inhalt der Illustrationen, zwischen 1514 und 1515 entstanden, gab es genaue Anweisungen seitens des Kaisers und seiner Berater, besonders auch, was die Kostüme anlangt. In der Zeit - zu einer Ausgabe von Text und Illustrationen kam es nicht - wurden nur wenige Abzüge gemacht, bis die Wiederentdeckung der Holzstöcke in der Mitte des 18. Jahrhunderts zur vorliegenden ersten, von den Original-Stöcken gedruckten Ausgabe führte. Von 13 Illustrationen lagen zu dieser Zeit keine Holzstöcke mehr vor. Lt. den bei Murray gegebenen, von Muther stark abweichenden Zuschreibungen, entfallen auf Burgkmair 110 (Muther 160), Beck 122 (M. 1), Schäufelein 2 (M. 70), Springinklee 2 (M. 5), unbekannt 1. - Teilw. stockfleckig u. gebräunt, vereinzelt kleinere Randläsuren, Tafel vor S. 3, 101, 253 mit restauriertem Einriss im weißen Rand. Fehlt wie meist das Bl. Buchbinderanweisung am Schluss.

First edition. With 237 full-page woodcuts. - Some foxing and browning, small marginal lesions in places. 3 leaves with restored marginal tear. Lacking the leaf of advice to the binder as often. 20th cent. suede, gilt label to spine.

Vorschau


Eine Gebotsabgabe kann nur nach Erscheinen der Online-Kataloge auf Losnummern mit Schätzpreisen erfolgen.

Eine bereits angelegte Merkliste bleibt bei Erscheinen der Online-Kataloge erhalten. Änderungen bleiben vorbehalten.

Vorschau

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...