Ptolemaeus, Geographia 1605



Auktionsablauf:
Ptolemaeus, C. Geographiae libri octo graeco-latini. Latine primum recogniti & emendati, cum tabulis geographicus per Gerardum Mercatorem; jam vero a Petro Montano iterum recogniti. Amsterdam, C. Nicolai & J. Hondius, 1605. Fol. (42:28 cm). Mit Kupfertitel, 1 Porträtkupfer im Text u. 28 (27 doppelblattgr., 1 eingefaltet) Kupferkarten u. einigen Textholzschnitten. 5 Bll., 215 S., 16, 15 Bll. Späterer Leder mit goldgeprägtem Rtit. sowie Goldfileten u. goldgepr. floralem Mittelstück auf beiden Deckeln; etwas beschabt, bestoßen u. mit Kratzspuren, Vordergelenk gebrochen u. Vorderdeckel lose, vord. freies Vorsatz geknittert, eingerissen u. fast lose, hinteres Gelenk oben eingerissen.
Koeman I, 1:511C; Phillips 421; Sanz 239 (u. No. 43); Alden-L. 605/91; Sabin 66494; zur Weltkarte: Shirley 139. - Erste Ausgabe der "Geographia" mit griechischem und lateinischem Text in parallelen Kolumnen. Die Karten sind von den unveränderten Platten der Kölner Ausgabe 1578 gedruckt, deren Platten Hondius von Mercators Erben erworben hatte. Enthält eine Karte der Alten Welt mit schöner Rollwerksbordüre nebst den Winden, 10 Karten von Europa (u.a. Griechenland, Italien u. Sardinien-Sizilien), 5 (1 blattgroße) Karten von Afrika und 12 von Asien. Vorliegend nach Koeman mit dem Verlagsvermerk der Variante C. - Leicht gebräunt u. teilw. etwas braunfleckig, einige Karten stärker betroffen, "Asiae IX" mit Eckausriss oben links im weißen Rand; die ersten 30 Bll. oben etwas wasserrandig; Kupfertitel mit hs. Notiz in Tinte dat. 1615 links, kl. Tintenfleck unten. Innerer Vorderdeckel mit Wappen-Exlibris. - Seit zwei Generationen in deutscher Privatsammlung.
First edition with the Greek and Latin texts combined. "The first work printed in Greek in Amsterdam ... a typographic masterpiece" (Koeman). With 28 (27 double-page) engraved maps including the world map: "His general Ptolemaic map is one of the finest available. Engraved on copper by Mercator himself, it is framed within a decorative border containing twelve named windheads" (Shirley). - Light browning and some spotting in places, heavier to some maps, "Asiae IX" with small tear-off to upper left blank corner; the first 30 leaves with some marginal waterstaining at top; engr. title with marginalia in ink at left (dated 1615), and with small ink stain at bottom. Bound in later calf, spine gilt and gilt central peaces to covers, somewhat rubbed and worn, some scratches in places; upper joint cracked and upper cover detached; tear to lower joint, front free endpaper creased and almost lose. Bookplate. Since two generations in German private collection.
Vorschau