VORSCHAU - Nächste Auktionen: 28.-31. Oktober 2025 - Reiss & Sohn


Sequentiae. Köln um 1496

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02766\/0276600208h.jpg"}]
Auktionsablauf:

Sequentiae. Textus sequentiarum. Mit Kommentar. (Köln, Heinrich Quentell, um 1496). 4to (20:14 cm). Mit Titelholzschnitt. Got. Typ. Mit eingemalten Initialen in Rot. 133 röm. num., 13 nn. Bll. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen, mit Einzelstempeln (Rosetten) u. Rollenstempeln (z. B. Jagdszene); restauriert, Vorsätze erneuert.

Hain-C. 14686; GW M41642; BMC I, 286; Goff S-459; Bohatta, Liturg. Bibl. 1079; Schramm VIII, 23; Schreiber-Heitz 56. - Eine von mehreren undatierten Quentell-Ausgaben, vermutlich mit dessen "Expositio hymnorum" von 1496 zusammen gedruckt. Der für diese Ausgabe benutzte Titelholzschnitt, eine Magister-cum-Discipulis-Darstellung mit vier Schülern, war seit 1495 bei Quentell in Gebrauch. Das Feld für die Bezeichnung des Lehrers, der mit beweglichen Typen je nach Bedarf als Albertus magnus, Aristoteles, Johannes de Garlandia etc. bezeichnet wurde, ist in unserem Druck frei geblieben. Enthält eine Sammlung von Hymnen, die während der Messe gesungen wurden, der Text der Hymne hier von ausführlichem Kommentar begleitet. - Stellenw. im Rand etwas wasserfleckig; Bl. a2 mit kleinerem, zugelegten Wurmgang im Unterrand; Titel im Rand fleckig, im Unterrand mit Wurmgang sowie aufgezogen. Mit Exlibris Jean Fürstenberg.

With woodcut on title. Some marginal waterstaining in places; wormtrail to title and second leaf; marginal staining to title. Restored blind-tooled calf over wooden boards, endpapers renewed.

Vorschau


Eine Gebotsabgabe kann nur nach Erscheinen der Online-Kataloge auf Losnummern mit Schätzpreisen erfolgen.

Eine bereits angelegte Merkliste bleibt bei Erscheinen der Online-Kataloge erhalten. Änderungen bleiben vorbehalten.

Vorschau

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...