VORSCHAU - Nächste Auktionen: 28.-31. Oktober 2025 - Reiss & Sohn


Reymers, Fundamentum astronomicum / 4 in 1 Bd.

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02781\/0278100005i.jpg"}]
Auktionsablauf:

Reymers (Reimers, Reimarus Ursus), N. Fundamentum astronomicum. Straßburg, B. Jobin, 1588. Kl.-4to (22:16,5 cm). Mit gefalt. Kupfertafel u. 3 Falttabellen, Holzschn.-Druckermarke u. zahlr. Holzschn.-Diagrammen im Text. 4 nn., 40 num., 2 w. Bll. - Vorgebunden: 3 weitere Werke, s. u. Prgt. d. Zt. mit spanischen Kanten, schwarz geprägten Deckelfileten sowie datiertem Monogramm "ISZM 1594", Rücken mit hs. Titeln von alter Hand; etwas berieben u. braunfleckig, Schließbänder fehlen.

VD 16, R 1613; Poggendorff II, 595; Klose, Schlesw.-Holst. Biogr. Lex. V, 233f. - Erste Ausgabe. Sehr seltenes Werk des frühen Anhängers von Kopernikus. Nicolaus Reymers (auch Reimers, lat. Reimarus Ursus = aus dem Geschlecht der Baren, 1551-1600) war Autodidakt, Mathematiker und Astronom. Sein vorliegendes Hauptwerk beschreibt eine geoheliozentrische Weltordnung ähnlich der von Tycho Brahe. "Seit 1588 bezichtigte ihn Brahe zu Unrecht, U(rsus) habe ihm 1584 die Idee zu seinem Weltsystem gestohlen und dieses als sein eigenes ausgegeben. U(rsus) wies die Plagiatsvorwürfe 1597 in seinen „Astronomischen Hypothesen“ zurück, aber Brahe, 1599 nach Prag gekommen, konnte als Mitglied des dän. Hochadels den Streit für sich entscheiden. U(rsus), bereits todkrank, weigerte sich zu widerrufen und starb, bevor der Fall zur Anklage kam" (NDB XXVII, S. 673-674). Reymers war auch der erste, der das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus 'De revolutionibus orbium coelestium' in die deutsche Sprache übersetzte. - Die Falttafel mit Randeinriss.
1. C. Clavius. In sphaeram Ioannis de Sacrobosco commentarius. Nunc quarto ab ipso auctore recognitus, & plerisque in locis locupletatus. Lyon, G. Jullieron für Fratres de Gabiano, 1594. 4to (21,5:15,5 cm). Mit Titelholzschn., zahlr. Textholzschn. u. Tabellen. 4 Bll., 551 S., 24 (d.l.w.) Bll. - IA 140.840; Houzeau-L. I, 2678; de Backer-S. II, 1213; diese Ausgabe nicht bei Hamel. - Wohl fünfte Ausgabe, vermutlich Titelauflage der Ausgabe Lyon 1593. "C., in the fourth edition of his voluminous 'Commentary', praised Copernicus as 'the eminent restorer of astronomy in our times whom all posterity will ever gratefully celebrate and admire as another Ptolemy'" (Thorndike VI, 45 f.).
2. Proclus Diadochus. Elementa theologica et physica... quae Franciscus Patricius de graecis, fecit latina. Ferrara, D. Mammarello, 1583. Mit 2 Holzschn.-Druckermarken. 3 nn., 69 num. Bll. - EDIT 16, CNCE 35916; Adams P. 2142; Schweiger I, 276. - Erste Ausgabe dieser ersten Übersetzung durch den italienischen Humanisten Francesco Patrizzi, Professor für Platonische Philosophie an der Universität Ferrara.
3. F. Bordini. Quaesitorum, et responsorum mathematicae disciplinae ... quae ad sphaerae, cosmographiae, geographiae... exactissime & brevissime explicantur. Bologna, A. Benacci, 1573. Mit Wappenholzschn. auf dem Titel u. Holzschn.-Druckervign. am Schluss sowie einigen figürl. Holzschn.-Initialen. 196 nn. Bll. - Edit 16, CNCE 7060; Adams B 2481; IA 122.341; Alden-L. 573/11; Riccardi I, 456. - Erste Ausgabe. "Includes passages relating to Brazil, Florida, Newfoundland, & Peru" (Alden-L.). - 2 S. mit Braunfleck im weißen Rand. - Durchgängig minimal gebräunt.

Important Sammelband including four rare works on astronomy, mathematics and philosophy. - Faint browning throughout; brownstain to 2 leaves; tear to folding plate of vol. 1. Bound in contemporary vellum with overlapping flaps, blindstamped black filet borders and '1594' dated monogramm 'ISZM' to cover; some brownstaining and rubbing.

Vorschau


Eine Gebotsabgabe kann nur nach Erscheinen der Online-Kataloge auf Losnummern mit Schätzpreisen erfolgen.

Eine bereits angelegte Merkliste bleibt bei Erscheinen der Online-Kataloge erhalten. Änderungen bleiben vorbehalten.

Vorschau

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...