Italien
Los 2403
*#
Mirandola. L. P(ozzoserrato-Bertelli)
Mirandola. "Mirandola" (in der Bildmitte). Vogelschauansicht. Kupferstich von L. P(ozzoserrato aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). 17:26 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1149; Meurer, Strabo 136: "The model was a map of 1567 in Forlani's Primo libro". - Selten. Das Monogramm von Lodovico P. unten rechts. - Mit etwas Plattenton; tlw. leicht fleckig. 2 schwache vertikale Knickfalten rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2404
*#
Mirandola. Orlandi
Mirandola. "La Mirandola". Gesamtansicht mit Belagerung und den umliegenden Städten. Kupferstich bei G. Orlandi, Rom, 1602. Mit Titelschriftband. Plattengröße 27:39,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1147.2 (von 4); dies. (2014) 79.2 (von 3); Sanfelici/Z., Langobardia 100 Anm.; vgl. Tooley, Italian Atlases 397 und Ganado, Coll. MNL III, 197 (jeweils die letzte Ausg. bei H. van Schoel). - Sehr seltenes Blatt im 2. Zustand (von 4), von dem es laut Bifolco/R. nur 1 Exemplar in Fano gibt. Mit Fernansichten von Mantua, Ferrara, Bologna, Modena und Reggio. - Mit etwas Plattenton bzw. -schmutz; Bug etwas leimfleckig mit je 1 Wurmstich oben und unten; die breiten weißen Ränder etwas fleckig mit je 1 alten Num. und Bez. in Tinte oben; ferner 2 kl. Abrisse unten.
Very rare map in its second state (of 4), of which according to Bifolco/Ronca only 1 copy is known. - Uncol. Somewhat toned, some ink smudging in places. Some discolouration from paste at centerfold, with wormstitch at top and bottom of centerfold; some spotting to broad margins, old numb. and note in ink at top. 2 small splits at bottom.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2405
*#
Neapel. "Napoli". P(ozzoserrato-Bertelli)
Neapel. "Napoli" (oben im Bild). Gesamtansicht mit Schiffsstaffage im Vordergrund. Kupferstich von L. P(ozzoserrato) aus F. B(ertelli, Civitatum, Venedig, 1568). 17:25,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1154: "Veduta della città dal ponte della Maddalena, basata sul modello lionese di Guérolt"; Meurer, Strabo 141: "Not described in any other composite atlas". - Sehr seltene Ansicht mit den beiden Monogrammen unten rechts. - Tlw. leicht fleckig. Bis an/in den Bildrand beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2406
*#
Neapel. 2 Bll. / 4 Bll. Guckkastenkupf.
Neapel. "Vue perspective de la grande rue (&) du Viceroy et d'une partie de la ville de Naples". 2 Bll. mit Teilansichten. - Dazu: Teilansicht mit dem Königlichen Gefängnis von Madrid und Ansicht des Schloss Saint-Germain-en-Laye. - Zus. 4 Bll. altkol. Guckkastenkupf. bei Daumont (3) und Beauvais, Paris, um 1780. Blattgröße ca. 28:45 (3) und 25:40,5 cm.
Stark gebräunt, (wasser)fleckig und angestaubt. Alle mit Randläsuren, 2 Bll. oben und 1 Bl. rundum bis an die Einfassung beschnitten (jeweils unter Verlust des spiegelbildl. Titels oberhalb und bei letzterem auch des Titels, der aber verso montiert ist) und auf festes Papier aufgelegt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2407
*#
Fine Panorama
Neapel. Panorama. Bossoli-Campi-Vallardi-Artaria
Neapel. "Napoli". Panoramaansicht. Altkol. Aquatinta nach C. Bossoli von F. Campi bei A. Vallardi, Mailand, und bei F. Artaria & Sohn, um 1850. 23:89,5 cm, darüber Titel und darunter Legende.
Thieme/B. IV, 407. - Seltene und schöne Ansicht von einem Dach oberhalb des Palazzo Reale aus mit Blick über die Bucht auf den rauchenden Vesuv, im Vordergrund auf dem 'Largo di Palazzo' Truppenparade vor Zuschauern, auf den Hausdächern links u.a. spielende Kinder und eine kleine Gruppe, die Tarantella tanzt. - Tlw. etwas stockfleckig, die breiten weißen Ränder stärker. Mittig leicht gewellt.
Scarce and fine panoramic view of Naples with active Mount Vesuvio in the background. - Aquatint in original colouring. Some spotting resp. foxing in places, stronger to broad margins. Slightly undulated at center.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2408
*#
Neapel. 6 Bll. anonyme Gouachen / 8 Bll.
Neapel. 6 Bll. anonyme Gouachen, um 1850. Mit schwarzem Tuschrand (2-4 cm breit); 1 Blatt unten mit hs. Titel in Deckweiß: "Castellamare da Puzzano". Bildgröße 17:25 (2 Bll.) bzw. 20:30 cm.
Reizende Gouachen von Neapel und Umgebung mit Personenstaffage; die schönen Ansichten zeigen außerdem: Uferpromenade; der rauchende Vesuv im Hintergrund; 2 Küstenabschnitte und 1 Grottenans. - Stellenweise kl. Schab- oder Kratzspuren. - Dazu: 2 Bll. Teilans. von Pompeji in kol. Lith. von G. Longhi. Qu.-kl.-fol. - Zus. 8 Bll. Tlw. leicht fleckig; jeweils alt auf Zeichenkarton montiert, 4 Bll. mit kl. Heftungslöchlein links im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2409
*
Neapel "Veduta notturna". Anonyme Gouache
Neapel. "Veduta notturna di Napoli dal mare. 1846". Gesamtansicht mit Mondschein und dem feuerspeienden Vesuv rechts, im Vordergrund kl. Boote und Segelschiffe. Anonyme Gouache, wohl Mitte 20. Jh. 40:60 cm, darunter Titel; mit schwarzem Tuschrand (ca. 6 cm breit).
Schöne Ansicht in der Abenddämmerung, wohl um 1950. Unten links signiert (unleserlich) und datiert. - Einige leichte Kratzspuren bzw. Abreibungen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2410
*#
Neapel. "Regni". Ligorio-(Ortelius)
Neapel. "Regni Neapolitani... descriptio". Kol. Kupferstich-Karte nach P. Ligorio (aus A. Ortelius, holländ. Ausg., 1571 oder 1573). Mit ausgem. Titel-Schriftband, Segelschiff und Windrose. 36,5:50 cm.
Broecke 139; Koeman III, 7400:31. - Östlich orientierte Karte von Süditalien ab Ascoli-Terracina, Benevento im Zentrum. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt sowie Ränder stellenweise etwas wasserfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2411
*#
Final State
Neapel. "Regno di Napoli". De Paoli
Neapel. "Regno di Napoli". Kupferstich-Karte (nach A. Lafreri) bei F. de Paoli (hier "Franco de Paulis formis"), 1648. Mit Titelschriftband oben, unten mittig Meilenzeiger sowie zahlr. Segelschiffe und Boote. Plattengröße 30:47 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1037; dies. (2014) Taf. 121 (jeweils 6 von 6); vgl. Perini, Italia S. 111 (Ziletti 1557 u. van Schoel 1602), Tooley, Italian Atlases 401-405 (Z., Bonhomme, anonym u. Duchetti), Meurer-Strabo 54 (Forlani-Camocio), Novacco 67 (Z.) u. 69 (Camocio). - Seltene, östlich orientierte Karte Süditaliens im 6. und letzten Zustand. Laut Bifolco/Ronca erstmals um 1558 von Antonio Lafreri hrsg., danach bei Duchetti, de Nobili, Orlandi und van Schoel. Mit Wasserzeichen: Kniehender Mann mit Kreuz im Schild. - Abdruck leicht flau. Vereinzelt leicht fleckig und Bug etwas leimschattig. Schwache horizontale Knickfalte mittig.
Rare map of the Kingdom of Naples, oriented to the East and richly decorated with ships. According to Bifolco/Ronca in its final state (of 6), first published by A. Lafreri "dopo 1558... la carta ebbe diverse tirature, firmate da Duchetti (1582), Pietro de Nobili (1590 circa), Giovanni Orlandi (&)... Van Schoel ([both] 1602)". - With watermark: Kneeling man holding a small cross in shield (cf. Woodward 25-27). - Uncol. Impression lightly faded; light occasional spotting and some discolouration from paste at centerfold. Slight horizontal crease fold at center.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2412
*#
Neapel. "Regno di Napoli". Parrino
Neapel. "Esattissima descrizzione del Regno di Napoli 1690" (oben im Bildrand). Zeitgenöss. Kupferstich-Karte von D. A. Parrino, Neapel. Mit je 1 Wappen und Meilenzeiger sowie reicher maritimer Staffage. 20:16 cm; eingefasst von breiter ornamentaler-heraldischer Bordüre. 31:19,5 cm.
Seltene kl. Karte von Süditalien ab Frosinone-Ascoli mit der Nordspitze Siziliens. - Stellenweise leicht fleckig. In den üblichen alten Faltstellen vereinzelt winzige Löchlein; rechts Randeinriss bis ins Bild breit hinterklebt sowie außen bis knapp in den Bildrand beschnitten und angerändert, Einfassungslinie nachgezeichnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2413
*#
Neapel. "Li Regni di Napoli e Sicilia". Cassini
Neapel. "Li Regni di Napoli e Sicilia divisi nelle loro provincie". Grenzkol. Kupferstich-Karte von G. M. Cassini bei Calcografia Camerale, Rom, 1790. Mit fig. Landschaftskartusche. 34:47 cm.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2414
*#
Oberitalien "Gallica" + Milano. 2 Bll. Ortelius
Oberitalien. "Italia Gallica, sive Gallia Cisalpina. 1590". - Dazu: "Ducatus Mediolanensis". Nach G. G. Septala. - Zus. 2 Bll. kol. bzw. altkol. Kupferkarten aus A. Ortelius. Jeweils mit ausgem. Kartenschmuck. Je ca. 35:47 cm.
Broecke 206.2 (mit den zusätzl. Straßeneinzeichnungen) u. 125.1 (von 5); Koeman III, 7010H:31 + 7020:31. - Aus der latein. Ausg. 1603 bzw. 1571. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, das 2. Bl. stärker und mit rep. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2415
*
Oberitalien. 7 Bll. Bouchard-Müller. Lwd.-Schuber
Oberitalien. "Carta del Teatro della Guerra in Italia divisa secondo i nuovi confini". Altkol. Kupferstich-Karte in 7 Bll. (inkl. Ansatzstück unten rechts; 20:36,5 cm) von E. Bouchard bei Artaria e Comp., Wien, 1799; gest. von F. Müller. Mit ausgem. ovaler Schriftkartusche. Gesamtgröße ca. 155:148; nicht zusammengestzt.
Dörflinger S. 295f.; Tooley, Mapmakers I, 170 (B.; nur vorliegende Ausg. erwähnt). - Seltene Kriegstheaterkarte, erstmals nach dem Frieden von Campo Formio 1798 erschienen, dann - nach dem Einmarsch neapolitan. Truppen in die Römische Republik - um die 2 südlich anschließenden Bll. nebst Teilstück erweitert. Die Karte zeigt, u.a. mit der neuen Nomenklatur "Republica Cisalpina (&) Romana", das Gebiet zwischen Frejus, Montebelliard, Knittelfeld u. dem Golfo di Gaeta inkl. Istrien u. dem nördl. Teil von Korsika, Reggio u. Modena im Zentrum. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. 6 Bll. in je 8 Segmenten bzw. das Ansatzstück in 1 Segm. alt auf Lwd. aufgezogen, in Pp.-Schuber (27:19 cm; berieben, Ecken bestoßen und etwas lädiert).
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2416
*#
Ostia. Duchetti-Brambilla
Ostia. "Claudii et Traiani... portuum Ostiensium orthographia". Plan des alten Hafens zur Römerzeit aus der halben Vogelschau. Kupferstich von A. Brambilla bei C. Duchetti, Rom, 1581. Mit ornament. Kartusche. 29:50,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1166.1 (von 3); Huelsen, Speculum 25i; Bachmann III, 804; McGinniss/M., Crawford 141. - Mit Wasserzeichen: "Letter 'M' under star in shild" (vgl. Woodward 313-331). - Stellenweise leicht fleckig. Bis an/in die Einfassung beschnitten und in Papiermaske montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2417
*#
"Padoa". (Zanini-Florimi)
Padua. "Padoa" (im Bild oben). Vogelschauansicht. Kupferstich (nach G. V. Zanini von M. Florimi, Siena), um 1600. Unten Leiste mit Legende 1-156 (4 cm hoch). 41,5:54,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1167; Heijden, Florimi 33 (in: Speculum Orbis IV/1-2, S. 126); Novacco 93 mit Abb. - Selten. - Etwas gebräunt, fleckig und angestaubt; unten 3 Abrisse mit kl. Verlusten in der Legende (Nr. 57-60, 82-84 u. 90-96) durch Wasserschaden breit hinterklebt. 4 Randeinrisse bis ins Bild rep. Ferner geglättet und verstärkt, knapprandig.
Scarce bird's-eye view resp. "pianta assonometrica di Padova di Giuseppe Viola Zanini" by Matteo Florimi (B./F.). - Uncol. Some browning, spotting and somewhat dusty; smoothed and repaired: splits to former folds and marginal tears with losses at bottom to legend due to water damage (no. 57-60, 82-84 and 90-96). Narrow margined; strengthened.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2418
*#
Padua-Apulien. (Ortelius)
Padua. "Patavini territorii corographia"; rechts daneben: "Apuliae... corographia". 2 Karten auf 1 Blatt. Altkol. Kupferstich nach J. Gastaldi (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen, farb. Wappen, Segelschiff und Seemonster. Je 31:22 cm.
Broecke 121; Koeman III, 7120+7450:31. - Die frühe Ausgabe mit dieser Kartenkombination. Venedig als kl. Vogelschauans. dargestellt. Aus der latein. Addenda-Ausg. 1573. - Etwas gebräunt und fleckig, Ränder stärker; hs. Notiz in Tinten unten rechts im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2419
*#
Padua, Treviso, Rovigo. 3 Bll. (Blaeu)
Padua. "Territorio Padovano". - Dazu: Treviso und Rovigo. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (von Blaeu, französ. Ausg. 1640-50). Jeweils mit ausgem. Kartenschmuck. Je ca. 38:50 cm.
Koeman II, 7120:2.2 (2. Ausgabe mit Widmungskart. und Verlegeradresse) + 7155 + 7125:2. - Leicht gebräunt bzw. fleckig. Vereinzelt dünne Papierstellen am Bug und kl. Randläsuren. 1. Bugeinriss unten bis in den Bildrand. 2. Mit leichtem Plattenton und schwacher Knickfalte am Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2420
*#
Palermo. Cartaro
Palermo. "Panormus urbs felix et conca aurea - Prima seddes corona regis et rengni caput". Vogelschauansicht mit Schiffsstaffage. Kupferstich (nach O. Maiocchi von N. Bonifacio und C. Duchetti) bei M. Cartaro, Rom, 1581. Oben 2 ornament. Kartuschen und 3 Wappen, unten Legende 1-162. Blattgröße 40,5:55,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1169; vgl. Novacco 95, Tooley Italian Atlases 431 und Bachmann III/808 (jeweils die Erstausgabe von 1580 mit Legende 1-128). - Sehr seltener Nachstich mit geändertem Titel sowie neugestochener und erweiterter Legende (Reste der alten teilw. noch lesbar). Mit Wasserzeichen Einhorn im Wappen (s.u.). - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Seitlich und oben bis an die Einfassung bzw. unten bis in die Legende (unter Verlust der Nrn. 11 u. 22) beschnitten.
Scarce and fine bird's-eye view after the one by Maiocchius-Bonifacio-Duchetti of 1580 ("Palermo citta principalissima nella Sicilia"). Newly engraved and with new title. and also enlarged legend (remnants of the former one partly still visible). With watermark: "Shield with unicorn E" (Woodward 228 mentioning the view of Rome by C.). - Uncol. Cleaned and sized, still light spotting in places. Cut to neatline at sides and at top resp. just into legend at bottom with loss of no. 11 and 22.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2421
*#
Palermo. Vogelschauansicht. Florimi
Palermo. "Palermo Citta principaliß.a nella Sicilia...". Vogelschauansicht. Kupferstich bei M. Florimi, Siena, um 1600. Mit Wappen- und Rollwerkskartusche, Schiffsstaffage und Schriftkasten mit Legende 1-128 unten. 40,5:53,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1170; Heijden, Florimi 34 (in: Speculum Orbis IV/1-2). - Ebenfalls nach der Vorlage des Maiocchius gestochen (vgl. hierzu Novacco 95). Hier zusätzl. mit Kopftitel "Palermo" am oberen Bildrand. - Greinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Je 1 Eckabriss unten bis in die Einfassung bzw. bis ins Bild rep. Knapprandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2422
*#
Parma. F. B(ertelli)
Parma. "Parma" (oben im Bild). Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit Belagerung. Kupferstich aus F. B(ertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Plattengröße 18:24,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1173; Meurer, Strabo 153; vgl. Tooley, Italian Atlases 443 (die Vorlage von P. Forlani mit Titel unterhalb "Il vero disegno" und Dat. 1567). - Seltene "veduta prospettica della città da ovest, relativa all'assedio del 1551" (B./R.). - Mit leichtem Plattenton; stellenweise etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2423
*#
Parma. Florimi
Parma. "La nobilissima Citta di Parma" (oben im Bild). Vogelschauansicht. Kupferstich von M. Florimi, Siena, um 1600. In den Unterecken Legende 1-82. 34:46 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1177; Heijden, Florimi 35 (in: Speculum Orbis IV/1-2, S. 126); Novacco 98; Bachmann III, 835 ("A. Soli fec ca. 1560/70"). - Etwas fleckig und angestaubt. Kl. Fehlstellen in der linken Bildoberecke rep., weiße Unterecken überklebt; auf starkes Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2424
*#
Parma und Piacenza. (Ortelius)
Parma. "Parmae et Placentiae Ducatus". Kol. Kupferkarte (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 36:48 cm.
Broecke 132.3: "In the 1641 Spanish edition, the coordinates in the upper and lower map edge have been changed... now from [31]40"; Koeman II, 7250:31. - Selten. Erschien erstmals in den Atlanten ab 1608, hier aus der span. Ausg. 1641. - Vereinzelt etwas fleckig. Vertikale Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2425
*#
Parma mit Piacenza. (Blaeu) / 2 Bll.
Parma. "Ducato di Parma et di Piacenza". (Von Blaeu, französ. Ausgabe, 1643-50). Mit 2 ausgem. fig. und ornament. Kart. 38:49,5 cm.
Koeman II, 7250:2. - Dazu: Belagerungsansicht mit Umgebung von Parma (im Grundriss) und Colorno (Vogelschauansicht). Dat. 1734. Von Homann Erben. Mit jeweils ausgem. dt.-ital. Titelleisten und Legenden. 54:43 cm, mit in Grün kol. Einfassung. Ränder braunfleckig bzw. angestaubt mit rep. Loch links. (Fauser 10666/2714). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2426
*#
Pavia. "Papia". (Bertelli)
Pavia. "Papia" (oben im Bildrand). Gesamtansicht mit Belagerungstruppen im Vordergrund. Anonymer Kupferstich (aus F. Bertelli, Civitatum, Venedig, 1568). Plattengröße 19,5:28-28,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1179: "Si riferisce alla celebre battaglia che si combattè nel 1525; la città è rappresentata in stato d'assedio... Solo tre esemplari di questa veduta sono noti"; nicht in Meurer, Strabo. - Äußerst seltene Ansicht, von der Bifolco/Ronca nur 3 Exemplare kennen. - Mit Plattenton. Schmaler Wurmgang im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2427
*#
Pavia. Florimi
Pavia. "Pavia" (oben im Bild). Vogelschauansicht. Kupferstich von "S/RAF" (= Raffaello Schiaminossi) bei M. Florimi, (Siena), um 1600. Unten Legende 1-125 (4 cm hoch). 40,5:55,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1181; Heijden, Florimi 37 mit Abb. (in: Speculum Orbis, IV/1-2, S. 128); Bachmann III, 839. - Guter Abdruck mit leichtem Plattenton. Gereinigt, geglättet, verstärkt, ferner angerändert u. die Bildoberecken sowie kl. Fehlstellen unten ergänzt u. nachgezeichnet.
Rare bird's-eye view. - Uncol. Fine impression, somewhat toned. Cleaned, smoothed, and restored. Reinforced and remargined, losses of image at upper corners and at bottom supplied in mss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2428
*#
Perugia. "Pervsia Avgvsta". Florimi
Perugia. "Pervsia Avgvsta" (im Bildhimmel). Vogelschau-, darüber Gesamtansicht. Kupferstich von "Raf. S"(chiaminossi) bei M. Florimi, (Siena), um 1600. 37:52 cm, darunter Legende 1-119 (ca. 3,5 cm hoch).
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1183; Heyden, Florimi 38 (in: Speculum Orbis IV/1-2); Bachmann III, 846a; Fauser 10776; vgl. Novacco 100 (nahezu ident. anonyme Vorlage oder Nachstich, Legende 1-119 anders): "Veduta prospettica della città e dintorni, orientata a ovest. Non datata e senza indicazione di editore. 39:52,6 cm". - Selten. - Abdruck leicht flau. Gereinigt und stabilisiert, dabei der teilw. geplatzte Bug hinterlegt. Oben bis knapp in den Bildrand, unten bis in die Legende beschnitten und angerändert, Verluste in der Legende nachgeschrieben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2429
*#
Perugia. Dante(-Ortelius)
Perugia. "Perusini agri... descriptio", 1584. Kol. Kupferkarte nach E. Dante (aus A. Ortelius). Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen und farb. Windrose. 33:46,5 cm.
Broecke 136; Koeman III, 7340:31. - Aus der latein. Ausg. 1603. - Leicht gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2430
*#
Perugia + Umbrien. 2 Bll. (Blaeu)
Perugia. "Territorio Perugino". - Dazu: "Umbria overo Ducato di Spoleto". - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (von Blaeu). Mit ausgem. Kartenschmuck. Je 38:49,5 cm.
Koeman II, 7340 + 7330:2. - Das 1. Bl. ohne Rückentext, das 2. aus einer der französ. Ausgaben 1640-50. - Leicht gebräunt bzw. fleckig. 1. Bug mit dünner Papierstelle oben. 2. Mit etwas Plattenton und kl. Bugeinriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2431
*#
Piacenza. (F. Bertelli)
Piacenza. "Piase(n)za" (oben im Bild). Grundriss. Kupferstich (von F. Bertelli, Venedig, 1568). Mit Meilenzeiger unten links. Plattengröße 20:29 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1186 u. vgl. Taf. 1185 (spiegelverkehrte Vorlage von Forlani, 1567); Meurer, Strabo 152. - Seltenes Blatt, das auch in Bertellis "Civitatum... delineatio" erschienen ist. - Tlw. mit etwas Plattenschmutz.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2432
*#
Piacenza. Florimi
Piacenza. "La nobiliss.a Citta di Piacenza" (oben im Bild). Vogelschauansicht mit Umgebung. Kupferstich von M. Florimi, (Siena), um 1600. Unten Legende 1-118 (4,5 cm hoch). 38:51 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1189; Heijden, Florimi 39 (in: Speculum Orbis IV/1-2, S. 128); Bachmann III, 857 ("A. Soli fec ca. 1560/70"); vgl. Novacco 101 (Ausg. bei H. van Schoel, um 1630). - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. 3 Randausrisse oben ergänzt, dabei 2 kl. Bildverluste nachgezeichnet, je 1 kl. Loch bzw. Bruchstelle unten am Bug; vereinzelt kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2433
*#
Unrecorded
Piemont. Anonym
Piemont. "Piamonte" (sic! Im Kartenbild). Anonyme Kupferstich-Karte (ohne Titelkartusche), Italien, um 1560. Plattengröße 26,5:33,5 bzw. Blattgr. 30,5:40,5 cm.
Nicht in den einschlägigen Bibliografien; zur ganz ähnlichen Forlani-Karte von 1567 (mit Titelkartusche; Maße 35:48 cm): Bifolco/Ronca (2018) Taf. 951; dies. (2014) Taf. 41; Meurer, Strabo 71; Woodward 70; Tooley, Italian Atlases 451. - Äußerst seltene Karte in östl. Orientierung, bei der es sich um die Vorlage für die Forlani-Karte handeln könnte. - Papier mit Wasserzeichen: Kardinalshut mit Beizeichen. - Tlw. mit etwas Plattenton; Ränder stellenweise etwas fleckig, schwacher Wasserfleck und kl. rep. Randeinriss oben rechts; hs. Num. "4" in Tinte unten links.
Scarce anonymous map of Piemonte (without title) oriented to the east. This could be the model for the 1567 Forlani map (larger size and with title cartouche; see above). "The origins of this map image of Piedmont are partly unclear" (Meurer p. 85). - Paper with watermark: cardinal's hat with accessories. - Uncol. Somewhat toned in places; some occasional marginal spotting, slight waterstain and small repaired tear at upper right; old numb. in ink "4" to lower left corner.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2434
*#
Piemont. Gastaldi-(Ortelius)
Piemont. "Pedemontanae... descrip.". Kol. Kupferkarte nach J. Gastaldi (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 37:49,5 cm.
Liguria S. 52f. mit Abb.; Broecke 128.2: "The entire plate was re-engraved, because the numerous mountains had all faded"; Koeman III, 7050:31. - Aus der latein. Ausg. 1584. Mit der Riviera zwischen Genua und Monaco, Turin und Asti im Zentrum. Mit dem bekannten kl. Plattenschaden unten. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. 2 kl. Randeinrisse unten; kl. Quetschfalte oben links im Bild.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2435
*
Piemont. Bonacina
Piemont. "Dissegno particolare del Piemonte et Monferrato. Dominio di Genova... delle presenti guerre di questo anno 1630". Kupferstich-Karte (nach F. Stechi & F. Valegio) von G. B. Bonacina, Mailand, 1677. Mit Titel oben mittig, in der rechten Oberecke Meilenzeiger und Rollwerkskartusche mit Legende A-I. Von 4 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 78:90 cm inkl. schmaler ornament. Bordüre mit Bez. der Himmelsrichtungen.
Tooley, Mapmakers I, 160 ("Bonaccina"; nur diese Karte!); vgl. Bifolco/Ronca (2018) Taf. 952 und Perini S. 44f. (jeweils die frühere, größere und ähnliche Karte von Stechi-Valegio). - Sehr seltene Karte in westlicher Orientierung. - Etwas gebräunt und fleckig. Die zahlreichen alten Faltstellen mit Einrissen und Bruchstellen, links und mittig breit hinterklebt, dadurch stark leimfleckig. Randeinriss links bis ins Bild und kl. -läsuren rep., Knickfalte unten; ferner bis an/in die Einfassung beschnitten und angerändert.
Scarce map of Piedmont oriented to the West, after the larger one by Stechi and Valegio in ca. 1595. The mountains designed in the manner of molehills, typical for regional maps of that time; the larger cities shown as views. The cartouche enlarged by 1 letter "I sono del Papa", and placed by the engraver at top right next to scale of miles. - 4 sheets, joined; uncol. Some browning and spotting. Repairs to holes, cracks and tears at several former foldings, the vertical ones at left and at center reinforced, therefore stronger spotting resp. with discolouration from paste. Some marginal tears repaired; with vertical fold at bottom; furthermore cut to/into neatline and remargined.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2436
*#
Piemont. Bowen-Bachiene. Ger.
Piemont. "Nieuwe en naauwkeurige Kaart van Savoje, Piemont, en Montferrat". Kol. Kupferstich-Karte von E. Bowen bei W. A. Bachienne; gest. von J. van Jagen, 1779. Mit ausgem. ornament. Kartusche und 2 farb. Grundrissen von Cuneo und Nizza/Villafranca. 34,5:42 cm.
Liguria S. 31/2 (EA von Bowen, um 1750). - Mit der Riviera von Antibes bis Sestri, Turin im Zentrum. - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2437
*#
Polauf. Cerruti-Homann E. 1735
Polauf. "Cursus fluminis Padi vel Po per Longobardiam a fonte usque ad ostia" Altkol. Kupferstich-Karte nach A. Cerruti bei Homann Erben, 1735. Mit ornament. Kart. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 51:115,5 cm.
Sanfelici/Z. 92 mit Abb.; Sandler S. 124/ 54-55. - Der gesamte Polauf in der Begrenzung Sarzana-Susa-Comer See-Venedig. - Zusammensetzstelle leicht leimschattig. Oben bis an/in die Einfassung beschnitten; vereinzelt mit kl. Randläsuren bzw. Quetschfältchen. Alt eingefaltet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2438
*#
Rom. "Recens rvrsvs". B(eatrizet-)Lafreri
Rom. "Recens rursus post omnes omnium description. Urb. Romae topographia". Vogelschauansicht. Kupferstich von N. B(eatrizet) bei A. Lafreri, Rom, 1557. Mit ornament. Kartusche unten rechts. 35,5:47,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1228.1 (von 3); Scaccia Scarafoni 148: "Pianta di Roma moderna detta della Guerra di Napoli"; Arrigoni/B. 113; Huelsen, Piante 25; ders., Speculum 3; Tooley, Italian Atlases 472; Novacco 111; vgl. Roma Veduta 9 (S. dal Re; nächste Katalognr.). - Selten. "Pianta prospettica della città, orientata con il nord a destra" (B./R.), im 1. Zustand (von 3) der Beatrizet-Lafreri-Platte. - Stellenweise leicht fleckig. Kl. geplatzte Quetschfalte oben hinterlegt; bis an den Plattenrand beschnitten und alt in Papiermaske montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2439
*#
"Roma con li forti - Recens rursus". S. dal Re
Rom. "Roma con li forti (oben im Bildrand) - Recens rursus post omnes omnium description. Urb. Romae topographia". Vogelschauansicht. Kupferstich von Sebastiano dal Re (hier "Sebastianus a Regibus", Rom), 1557. Mit ornament. Kartusche unten rechts. 34,5:46 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1229.1 (von 2): "Avanti l'imprint di Orlandi"; Roma Veduta 9; Scaccia Scarafoni 149; Huelsen, Piante 26; ders., Speculum 3; Tooley, Italian Atlases 487; Novacco 112; vgl. Arrigoni/B. 113 (Beatrizet-Lafreri). - Selten. "Pianta prospettica della città (che) replica fedelmente la pianta incisa dal Beatrizet nello stesso anno" (B./R.; s. vorige Katalognr.). - Stellenweise leicht fleckig; 2 schwache horizontale Knickfalten oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2440
*#
"Roma antiqua" + Engelsburg. 2 Bll. (F. Bertelli)
Rom. "Roma antiqua". Mit Titelkartusche unten rechts. 18:25 cm. - Dazu: "Il Castello di Sant Angelo" (oben im Bildrand). 20:28,5 cm. - Zus. 2 Bll. Kupferstiche (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568).
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1211: "Copia della precedente pianta di Paolo Forlani"; Meurer, Strabo 146 (jeweils das 1. Bl.); Arrigoni/B. 701 (das 2. Bl.). - Seltene Blätter aus dem o. g. Werk. - Mit leichtem Plattenton; Büge leicht leimschattig und die breiten weißen Ränder vereinzelt gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2441
*#
Rom. Vogelschau. Ligorio-(Braun-Hogenberg)
Rom. "Urbis Romae situs". Vogelschauansicht der antiken Stadt. Radierung nach P. Ligorio, 1570, (aus Braun-Hogenberg, 1575). 38:50,5 cm.
Koeman IV, 3632; Huelsen, Piante 12; Fauser 11908. - Leicht gebräunt bzw. braunfleckig, Ränder stärker. Oben bis knapp in den Plattenrand beschnitten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2442
*#
"Roma". Gesamtansicht. (Braun-Hogenberg)
Rom. "Roma". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Radierung (von S. Novellano aus Braun-Hogenberg), um 1575. Mit 3 Rollwerkskartuschen, davon 2 in den Unterecken mit ausführl. Legende sowie Trachtenpaar. 33,5:48,5 cm.
Roma Veduta 12 (mit Abb.); Scaccia Scarafoni 156; Koeman IV, 3614/2 (von 2); Fauser 11907. - Ausgabe mit Privileg. - Stellenweise leicht fleckig. Löchlein oben im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2443
*#
La Piccola Pianta del Cartaro
Rom. "Urbis Romae descriptio". Cartaro
Rom. "Urbis Romae descriptio" (Kopftitel). Vogelschauansicht. Kupferstich von M. Cartaro (hier "Marius Kartarus"), Rom, 1575. Legende 1-69 unterhalb. 41:54,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1233.1 (von 2); Huelsen, Piante 60: "Pianta a volo d'uccello, presa dal Gianicolo"; Scaccia Scarafoni 157; Arrigoni/B. 120; Tooley, Italian Atlases 492. - Selten. - Mit etwas Plattenton; gereinigt und stabilsiert, stellenweise noch leicht fleckig. Löchlein mittig hinterlegt.
Rare bird's-eye view in its first state (of 2). "Descrive la città immediatamente prima degli interventi voluti dal papa Sisto V e fu da modello per numerose opere successive" (B./R.). - Uncol. Some toning; cleaned and sized, still light occasional spotting. Repaired tiny hole at center.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2444
*#
Rom. "Antiquae Urbis". Panvinio
Rom. "Antiquae Urbis imago" (rechts im Bild). Plan. Kupferstich von O. Panvinio, Venedig, 1580. Kasten mit Legende 1-90 unten rechts. 33:44 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1209.3 (von 3): "Aggiunto in basso a destra C, pag. 7"; Huelsen, Piante 48: "Pianta a proiezione verticale... con elevazione dei soli monumenti antichi"; Scaccia Scarafoni 15. - Selten. Erstmals mit Dat. 1565 in Rom erschienen, hier im 3. und letzten Zustand aus Panvinios Werk "De ludis Circensibus", mit neuer Dat. und Pag. unten rechts. - Vereinzelt leicht fleckig. Diagonale Knickfalte oben rechts.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2445
*#
Rom. "Urbis Romae". Brambilla-Duchetti
Rom. "Urbis Romae descriptio". Vogelschauansicht. Kupferstich von A. Brambilla bei C. Duchetti, Rom, 1582. Mit Kopftitel und Legende 1-114 unten (5 cm hoch). 41:54 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1237.1 (von 3); Huelsen, Piante 77a; ders., Speculum 2b; Tooley, Italian Atlases 497 (2. Zustand, dat. 1590). - Seltene Ansicht im 1. Zustand, von dem Bifolco/Ronca 3 Exemplare kennen. "Si tratta di una copia della pianta piccola del Cartaro (1575)" (B./R.). - Guter kräftiger Abdruck; Ränder stellenweise etwas fleckig und mit kl. rep. Läsuren, 3 kl. Abrisse oben bis in den Titel. Alte Faltstellen; rundum schmal angerändert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2446
*#
Rom. "Sette Chiese". Van Aelst
Rom. "Le Sette Chiese privilegiate di Roma". Ansicht mit reicher fig. Staffage. Kupferstich von N. van Aelst, Rom, 1589. Mit Rollwerkskartusche. 41:53 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1253.3 (von 5); Huelsen, Piante S. 10b; ders., Speculum 115c; Roma Veduta 13 Anm. - Selten. Erstmals 1588 erschienen, hier im 3. Zustand mit einigen Überarbeitungen. "Pianta giubilare (con) le grandi innovazioni urbanistiche volute da papa Sisto V... La lastra ebbe diversi aggiornamenti in pochissimi anni" (B./R.); mit der fertiggestellten Kuppel des Petersdoms. - Tlw. etwas fleckig. 6 kl. Wurmlöcher mittig, kl. Quetschfalte oben im Bug; unten bis an die Einfassung beschnitten und mit kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2447
*#
Rom. "Septem ecclesiae". Gherardi-Duchetti
Rom. "Septem primariae Romanae urbis ecclesiae". Ansicht mit reicher fig. Staffage. Kupferstich (nach E. Duperac & A. Lafreri) bei G. Gherardi und C. Duchetti, Rom, 1590. Mit Schriftkartusche. 40:51 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1248.2 (von 3); Huelsen, Piante S. 10c; ders., Speculum 115b; vgl. Roma Veduta 13. - Selten. Erstmals 1575 mit ital. Titel erschienen, hier im 2. Zustand mit neuem Titel und "con numerosi aggiornamenti. Completata la cupola di S. Pietro e aggiunti gli obelischi davanti alle basiliche" (B./R.). - Mit etwas Plattenton; tlw. leicht fleckig, Ränder stärker und mit Läsuren, unten stärker betroffen: Eckabriss rechts ergänzt, Einfassung nachgezeichnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2448
*#
Rom. "Novissima urbis Romae". Gatti-(Florimi)
Rom. "Novissima urbis Romae descriptio" (Kopftitel). Vogelschauansicht. Kupferstich von A. Gatti bei G. A. (Florimi; hier: "Ioan. Antonij formis"), Rom, 16(00). Legende 1-86 unterhalb. Ca. 39,5:51,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1244.2 (von 2): "Coperto il precedente indirizzo e... sostituito"; Huelsen, Piante 71: "La pianta di Giovannantonio"; Scaccia Scarafoni 172; Roma Veduta 20. - Selten. 2. und letzter Zustand mit getilgter Adresse von Altiero Gatti (noch leserlich). "Sono presenti... alcuni aggiornamenti, tra cui la basilica vaticana con la cupola portata a compimento... la facciata di Trinità dei Monti", etc. (B./R.). - Gereinigt und stabilsiert. An 3 Seiten beschnitten und angerändert: rechts bis in den Bildrand mit Bildverlust (ca. 1 cm breiter Streifen), unten bis in die Legende (Verlust der Nr. 8) und oben bis knapp in den Kopftitel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2449
*#
Rom. "Antiqua urbis". Brambilla-Duchetti-Orlandi
Rom. "Antiqua Urbis perfecta imago accuratissime delineata". Plan. Kupferstich von A. Brambilla bei C. Duchetti, 1582, neu hrsg. von G. Orlandi, Rom, 1602. Rollwerkskartusche mit Legende 1-100 unten rechts. 38:49 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1213.2 (von 2): "Aggiunto nel cartiglio l'imprint 'Ioannes Orlandi formis romae 1602'"; zur Erstausgabe: Scaccia Scarafoni 23; Arrigoni/B. 68; Huelsen, Piante 53; ders., Speculum 1d; Tooley, Italian Atlases 494. - Seltener 2. und letzter Zustand, von dem Bifolco/Ronca nur 1 Exemplar kennen. "Si tratta di una fedele replica della pianta del Dupérac-Lafreri del 1573" (B./R.). - Mit Plattenton; leicht gebräunt, Ränder stellenweise etwas wasserfleckig und vereinzelt mit kl. Wurmgängen bzw. -löchern. Schwache vertikale Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2450
*#
Rom. "Roma antiqua". G. de Scaichis
Rom. "Roma antiqua". Vogelschauansicht. Kupferstich von G. de Scaichis (hier: "Gotfridus de Scachijs"), um 1630. In den Oberecken Kasten mit Titel und Legende 1-52 links bzw. Widmung mit Wappen rechts. 37:51,5 cm.
Scaccia Scarafoni 29; Huelsen, Piante 42. - Seltene und fein gestochene Ansicht. - Gereinigt und stabilisiert, tlw. ncoh etwas fleckig. Je 1 vertikale und horizontale Faltstelle, letztere rechts stellenweise geplatzt und hinterlegt; rechts bis knapp in den Bildrand beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2451
*#
Intermediate State
"Rome. Urbis Rome". Ligorio-Jollain(-Lafreri)
Rom. "Rome. Urbis Rome totium olim orbis" (oben links). Vogelschauansicht. Kol. Kupferstich nach P. Ligorio (und A. Lafreri) bei Jollain, vor 1640. 39,5:54,5 cm.
Vgl. Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1223 und Huelsen, Piante 14 sowie nächste Katalognr. - Sehr selten. Unser Exemplar wohl in einem Zustand zwischen dem 1. und 2., bevor die Platte weiter überarbeitet wurde: Unser Ex. hat noch die gleichen Maße wie die EA und noch keine französ. Toponomastik, jedoch ist bereits "Rome" dem Titel vorangestellt und unten rechts Jollains Adresse ("Jollain excud.") hinzugefügt. Bifolco/R. beschreiben insgesamt 4 Zustände, wobei erst der letzte Jollains Adresse aufweist: 1. Anonym, Lafreri zugeschrieben, um 1560. 2. Überarbeitete und rechts um 1 cm verkleinerte Platte mit hinzugefügter französ. Toponomastik und Datierung 1640; ebenfalls ohne Adresse: "Lastra completamente ritoccata, con topon. francese... tagliata di circa 10 mm sul lato destro". 3. Datierung partiell getilgt: "Abrase... le cifre '16' della data". 4. Jollains Adresse hinzugefügt: "Aggiunto l'imprint Joullain (!)". - Leicht gebräunt und fleckig, Ränder stärker.
Rare bird's-eye view probably in an intermediate state between the 1st and 2nd state: plate not yet reduced at right, and still without French toponymy, but "Rome" preceded to title and Jollain's address ("Jollain excud.") added. - Col. Slight browning and spotting, stronger to margins.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2452
*#
"Rome. Urbis Rome". Anonym nach Ligorio(-Lafreri)
Rom. "Rome. Urbis Rome totium olim orbis - Rome, ville tres fameuse" (oben links bzw. unten rechts). Vogelschauansicht. Anonymer französ. Kupferstich nach P. Ligorio (und A. Lafreri), nach 1640. 39,5:53,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1223.3 (von 4): "Abrase, ma ancora leggibili, le cifre 16 della data nell'iscrizione in francese"; Huelsen, Piante 13; vgl. vorige Katalognr. - Selten. Wohl 3. Zustand (von 4) mit den von Bifolco/R. erwähnten Merkmalen (französ. Titel mit beschreibendem Text und Toponomastik hinzugefügt, Platte rechts verkürzt). Bei unserem Exemplar ist jedoch die Datierung unten links komplett getilgt. - Gering fleckig. 2 Wurmgänge oben im Bild.
Rare. Probably third state (of 4) with French title with descriptive text and toponymy added, and plate shortened at right. But contrary to Bifolco/R. our copy has the dating at lower left completely erased. - Uncol. Slight staining, 2 wormholes at top of image.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2453
*#
"Urbis Romae novissima". (De Cavalleris-)Rossi
Rom. "Urbis Romae novissima delineatio MDCL". Vogelschauansicht. Kupferstich (von G. B. de Cavalleris, 1589), überarbeitet und neu hrsg. von G. G. de Rossi (hier: "Io. Iacobus de Rubeis excudebat"), Rom, 1650. Mit Kopftitel und Legende 1-128 unten. 40:54 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1240.4 (von 4):"Ultima stesura nota ristampata"; Scaccia Scarafoni 189; Huelsen, Piante 68. - Seltene Ansicht im 4. und letzten Zustand mit geänderter Dat. und erweiterter Legende. "La legenda viene ampliata a 128 numeri e viene modificata nettamente la cinta muraria nei pressi di Porta Portese" (B./R.). - Stellenweise leicht flauer Abdruck; gereinigt und stabilisiert, Ränder tlw. noch leicht fleckig und mit kl. rep. Läsuren. Je 1 horizontale und vertikale Knickfalte, letztere oben hinterlegt und mit einigen winzigen Wurmstichen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2454
*#
Rom. "Le sette chiese". Rossi
Rom. "Le sette chiese di Roma con le loro principali reliquie stationi et indultie". Kupferstich von G. G. de Rossi, Rom, um 1650. Oben Titelleiste mit kl. Porträt mittig. Unterecken mit Wappen bzw. kl. Grundriss mit Einzeichnung der Kirchen. 36,5:47 cm.
Huelsen, Piante S. 11l: "Ristampa del Lauro... dedica a Gio. Lucido Palombara vescovo di Pesaro e ritratto di Alessandro VII.". - Ansicht der Kirchen jeweils mit ausführler Beschreibung unterhalb. - Ränder tlw. leicht braunfleckig. Je 1 horizontale und vertikale Faltstelle.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2455
*#
Rom. Plan. Homann
Rom. "Urbis Romae veteris ac modernae accurata delineatio". Stadtplan. In 2 Farben altkol. Kupferstich von J. B. Homann, um 1720. Oben Titelleiste; seitl. je 1 fig. und herald. Kart. mit hist. Legende bzw. Namen der 14 Stadtteile und deren Wappen sowie kl. Karte der 7 Hügel unten rechts. 49:58,5 cm
Scarafoni 210 (dat. ca. 1705); Fauser 11947; Goss, Kartenkunst Abb. S. 146. - "Disegnatore: (G. B. Falda)" (S.). - Leicht gebräunt, Ränder vereinzelt bis ins Bild schwach wasserfleckig, links in der Legende 2 Wachs- oder Klebstoffflecken, sowie im weißen Rand Blattweiser.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2456
*#
Rom, Plan. Seutter
Rom. "Veteris et modernae urbis Romae ichnographia et accurata designatio". Vogelschauansicht. Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740. Mit farb. Kopftitel, 3 unkol. fig. und herald. Kart. mit ausgem. histor. Legende bzw. Namen der 14 Vorstädte mit ihren Wappen sowie kl. Karte der 7 Hügel unten rechts. 50:57,5 cm.
Arrigoni/B. 160; Fauser 11954 u. Sandler S. 12, Nr. 339 (beide ohne Hinweis auf die verschied. Plattenzustände). - Ausgabe mit Druckprivileg des Reichsvikariats, jedoch vor der Überarbeitung der Kartuschen. - Im ehemaligen Passepartoutausschnitt etwas gebräunt und fleckig. Kl. Loch oben links hinterklebt, vereinzelt kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2457
*#
Rom. 10 Bll. Vasi-Piranesi
Rom. 10 Bll. Teilansichten mit figürl. Staffage. Kupf. von G. Vasi & Piranesi (aus: Delle magnificenze di Roma), um 1770. Blattgröße je ca. 33,5:45,5 cm.
Vgl. Scalabroni, Vasi Nr. 63 ff. u. S. 75: "Esiste una ristampata firmata Vasi-Piranesi". - Aus dem prachtvollen Ansichtenwerk liegen vor: Basilica di S. Maria Maggiore und di S. Pietro in Vaticano, Campo Vaccino, Fontana dell'Acqua Paoloa sul Monte Gianicolo, Piazza Colonna, di Pietra, di Monte Citorio und di S. Pietro in Vaticano, Porta Cavalleggieri sowie Portico del Tempio di Giove Tonante; 8 der Kupf. in späteren Abdrucken mit der Bezeichnung "Vasi e Piranesi" (Numerierung entfernt). - Ränder etwas stock- und fingerfleckig. Gute Abdrucke, breitrandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2458
*
Rom. ("Nuova Pianta"). Vasi. Lwd.-Schuber
Rom. ("Nuova Pianta di Roma in Prospettiva"). Kupferstich von G. Vasi, (1781). Unten rechts Kartusche mit Legende 1-217. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 67:92 cm.
Scarafoni 240; Thieme/B. XXXIV, S. 130 (mit Erwähnung). - "Grande pianta... orientata col nord a sinistra... deriva dalla piccola pianta del Falda" (S.). - Etwas angestaubt. Bis an die Einfassung beschnitten, unter Verlust des Titels, und in 24 Segmenten auf Lwd. aufgezogen; eingefaltet und in Papp-Schuber (21:16 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2459
*#
Rom und Umgebung. 32 Bll. Teilans. Merigot
Rom. 32 Bll. mit Teilansichten von Rom und Umgebung in altkol. Aquatinta bei J. Merigot, London, 1796-98. Je ca. 14:22 cm (einige im Hochformat), darunter engl. Titel.
Darunter: Bogen von Pantani, Friedenstempel, Grabmal der Caecilia Metella, Piramide, Ponte Lucano (&) Nomentano (&) Salario, Porta Latina (&) San Sebastiano, Titus Bogen, Tempel des Romolus (&) der Vesta (&) Venus (&) der Fortuna Euelpis sowie Teilans. von Tivoli (4), Lago di Nemi, Narni, Vicovaro u.a. - Tlw. leicht fleckig; 2 Bll. etwas beschnitten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2460
*#
"La Girandola"
Engelsburg mit Girandola. Brambilla-Duchetti
Rom. - Engelsburg. "Castello S. Angelo con la Girandola" (oben im Bildrand). Kupferstich von A. Brambilla ("fecit") bei C. Duchetti ("formis"), 1579. 50:37,5 cm.
Huelsen, Speculum 127; McGinniss/M. 273; vgl. Novacco 116 (ähnliches Blatt bei N. van Aelst): "Probably this plate was engraved by Brambilla in 1585 and printed by Duchetti the same year, for a first time". - Sehr seltenes, frühes und dekoratives Blatt mit dem Feuerwerk zu Ehren des Papstes, im Vordergrund reiche fig. Staffage; unterhalb mit dem ausführl. Text: "Segno d'allegrezza qual si fa in Roma... Consacrazione del Pontefice a una hora di notte...". - Knapprandig; rechts 2 kl. Wurmlöcher und bis knapp in den Bildrand beschnitten. Verso 2 kl. Stempel und Oberecken verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2461
*#
Rom. "Tiberina". Brambilla-Duchetti
Rom. - Isola Tiberina. "Insvla Tiberina". Ansicht der schiffsförmigen Insel mit der Brücke im Vordergrund, links das "Hospitale". Kupferstich von A. Brambilla ("fecit") bei C. Duchetti ("formis"), Rom, 1582. Im Oberrand Titel und griech. Text, unten Schriftleiste "Essendo scacciato da Roma Tarquinio Superbo..." (2 cm hoch). 39,5:49,5 cm.
Huelsen, Speculum 110d; Quaritch 24; McGinniss/M. 58. - Neustich nach dem Original von S. Dupérac mit dem italien. statt latein. Text unten sowie dem griech. nunmehr in 2 Kolumnen. Mit Wasserzeichen: "Letter M under star in shield" (vgl. Woodward 313ff.). - Kräftiger Abdruck. Stellenweise etwas fleckig, links Quetschfalte und unten am Bug leicht geknittert. Oben bis in den Plattenrand beschnitten, rundum breit angerändert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2462
*
Rom. 2 Bll. Teilansichten. A. Numans
Rom. - Numans, Auguste. 2 Bll. Teilansichten. Farbige Pastellzeichnungen von A. Numans (im Bild signiert), um 1850. 35:33 bzw. 33:38 cm.
Thieme/B. XXV, S. 536. - An den Rändern unter Passepartout montiert, hier unten hs. bez. "Rome". Passepartouts etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2463
*
Rom - Petersdom. Obelisco. 2 Bll. Fontana(-Mortier-Alberts)
Rom. - Petersdom. "Disegno del modo di condurre l'Obelisco... (&) nel quale si rappresenta l'ordine tenuto di alzar la guglia". Zus. 2 Bll. mit Abb. des Transportes bzw. der Aufstellung des Obelisken am Petersdom 1586 mit reicher fig. Staffage. Kupferstich nach G. Guerra von D. Fontana und N. Bonifacio (bei P. Mortier oder aus R. C. Alberts, 1724). Mit 4 bzw. 1 großen fig. Kartuschen mit Legenden und Erkl. Jeweils von 3 Platten gedruckt und zusammengesetzt; je ca. 48:111 cm.
Koeman IV, 3664/5. - Prächtige großformatige Blätter mit unterschiedl. und detaillierten Darstellungen der Hebemaschinen sowie mit Abb. und Erkl. der verschiedenen Arbeitsvorgänge. "Print showing the way the obelisk was transported to... (bzw.) showing the erection of the transported obelisk at the Vatican". Num. LIII bzw. LIV unten rechts; das 2. Bl. mit Porträt von Domenico Fontana. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt und braunfleckig, die Ansatzstellen leicht leimschattig. Büge und die üblichen alten Faltstellen meist mit kl. hinterlegten Einrissen an beiden Enden; je 1 horizontale Knickfalte mittig. Wenige kl. Randläsuren; eingefaltet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2464
*
Rom. "S. Pietro in Vaticano". Battistelli
Rom. - Petersdom. "S. Pietro in Vaticano". Gesamtansicht mit reicher fig. Staffage. Kol. Lith. bei Battistelli, um 1860. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig; Knickspuren in den Rändern.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2465
*
"Machinae". Fontana(-Piranesi)
Rom. - Piranesi, G. B. "Scenographia Machinae qua Clemente XI. An. D. MDCCV Columna cum Stylobata Apotheosos Imp. I. Aelij Antonini Pij Augusti eruta est e ruderibus Campi Martii". Abb. der Aufstellung des Obelisken 1705 mittels einer großen Hebeanlage vor zahlr. Zuschauern auf den Dächern der umliegenden Gebäude. Kupferstich nach F. Fontana (aus G. B. Piranesi, Il Campo Marzio dell'antica Roma, 1762); gest. von A. van Westerhout. Mit 2 großen Kartuschen mit Titel und Legende A-F. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 46:98 cm.
Focillon D-428ff.; Hind S. 85. - Seltene Darstellung, auch für die Technikgeschichte interessant aufgrund der detaillierten Abb. der Hebemaschine. Fontana und Westerhout veröffentlichten diese monumentale Ansicht im gleichen Jahr, gut ein halbes Jahrhundert später gelangte die Platte in die Hände Piranesis, der diese mit einer Tafelnum. "Tab. XXXI" oben links versah sowie an Stelle der Widmung Fontanas obigen neuen Titel einsetzte und letztendlich 1762 seinem Werk "Il Campo Marzio" hinzufügte. Von den Bibliogr. entsprechend vermerkt, d.h. bei Focillon ohne eigene Werknummer (zwischen 461 u. 462) aufgeführt. - Guter Abdruck. Vereinzelt schwach braunfleckig, die Zusammensetzstelle leicht leimschattig sowie unten abgelöst. Alt eingefaltet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2466
*#
Romagna, Ancona, Abruzzen. 3 Bll. (Blaeu)
Romagna. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (von Blaeu, französ. Ausg., 1643-50). Jeweils mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Koeman II, 7370, 7350 u. 7430:2. - Enthält: "Romagna olim Flaminia - Marca d'Ancona olim Picenum (schwache Knickfalten am Bug) - Abruzzo citra et ultra". - Leicht gebräunt bzw. fleckig, die ersten beiden Bll. mit leichtem Plattenton. Vereinzelt kl. Randläsuren bzw. Quetschfältchen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2467
*#
Rovigo, "Polesino". Magini-Scolari
Rovigo. "Polesino di Rovigo". Kupferstich-Karte nach F. di G. A. Magini von S. Scolari, Venedig, um 1650. Mit 2 ornament. Kartuschen. 33:45 cm.
Siehe Bifolco/Ronca (2018) S. 2526 u. dies. (2014) S. 395 ("Curò anche le riedizioni di... carte dell'Italia di Greuter e Magini") sowie Tooley, Mapmakers IV S. 135. - Seltener Nachstich von Stefano Scolari mit seiner Adresse unten rechts "forma in Venetia a S. Zulian"; südlich bis Ferrara reichend. - Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2468
*#
Sardinien-Korsika. Sanson / 7 Bll.
Sardinien. "Isle et Roy.me de Sardaigne"; daneben: "Isle de Corse". 2 Karten von 1 Platte. Von N. Sanson, (1658). Mit je 1 Schriftkart. 38,5:29,5-25,5 cm.
Piloni S. 102; Cervoni 34 mit Teilabb. S. 60. - Frühe Ausg. ohne "chez l'author" in der Titelkart. bei Sardinien. - Dazu: 6 Bll. von und aus Borghi ("La Sardegna"), Cassini-Calcografia Camerale ("Parte dell'isola di Sardegna"; untere Hälfte der zweiblättr. Karte, ohne die Nordspitze von Sardinien und Korsika. Piloni S. 194 bzw. C. 122), Mollo (Karte von Piemont, rechts eingesetzt Kte. von Sardinien), Allodi-Pagnoni u.a. Unterschiedliche Formate. - Zus. 7 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten. Meist leicht gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2469
*#
Sardinien. Homann Erben
Sardinien. "Sardiniae Regnum et Insula". Altkol. Kupferstich-Karte nach (V. M.) Coronelli bei Homann Erben, 1734. Mit 2 ornament. und Wappenkartuschen (1 ankol.) sowie kl. farb. Vogelschauansicht von Cagliari (9:16 cm). 57:48 cm.
Piloni S. 154: "La carta contiene... la pianta prospettica della città di Cagliari, derivata da quella di Sigismondo Arquer". - Stellenweise leicht fleckig; Bug etwas leimschattig mit 2 schwachen Knickfalten rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2470
*#
Scarce View
Siena. Gesamtansicht. Malavolti-G(alle)
Siena. "Abscondi non potest civitas supra montem posita" (Kopftitel). Gesamtansicht umrandet von Säuleneinfassung mit je 1 Wappen in den Oberecken, oben mittig in Wolkenornamentik die Stadtheiligen, unten links die säugende Wölfin und unterhalb latein. Text zur Stadtgeschichte betitelt "Breve totius historia Senarum". Kupferstich nach O. Malavolti von T. G(alle, 1599). 31:41 cm.
Bifolco/Ronca (2018) S. 2322 Anm. u. vgl. Taf. 1197 (Malavoltis Vorlage von 1573). - Sehr seltene und fein gestochene Ansicht zu Malavoltis Werk "Historia delle guerre e de' fatti de' Senesi", das 1599 bei Marchetti erschien. - Bug etwas leimschattig. Einige kl. Wurmlöcher, im rechten Bildrand 2 Wurmgänge. Mit alten Faltstellen, diese tlw. etwas gebräunt und vereinzelt mit kl. Löchlein.
Scarce and richly decorated view of Siena after the one by Malavolti of 1573. "Una derivazione della veduta, attribuita a Theodor Galle, viene inclusa nella Historia... de' Senesi di Orlando Malavolti, pubblicata postuma a Venezia da Silvestro Marchetti nel 1599" (B./R.). - Uncol. Some discolouration from paste to centerfold. Some small wormholes, 2 larger ones at right affecting engraved area. Occasional browning and a few tiny holes to old foldings.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2471
*#
Siena, Certosa di Maggiano. Faucci 1770
Siena. "Cartusia Maggiani fundata MCCCXVI". Vogelschauansicht des Kartäuserklosters Certosa di Maggiano mit fig. Staffage im Vordergrund, oben Fernsicht auf die Stadt und die umliegenden Villen. Kupferstich von C. Faucci, (Florenz), 1770. 39:61 cm, darunter Titelschriftband und latein. Legende 1-25.
Thieme/B. XI, 297. - Selten. Beherbergt heute ein Luxushotel. - Guter Abdruck; stellenweise etwas fleckig. 2 vertikale Faltstellen; knapprandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2472
*#
Siena, Ancona, Korsica auf 1 Bl. (Ortelius)
Siena. "Senensis ditionis, accurata descrip.". Gebietskarte, rechts daneben Korsika und Mark Ancona (dat. 1572). 3 Karten von 1 Platte. Kol. Kupferstich (aus A. Ortelius, französ. Ausg., 1598). Mit zus. 4 ausgem. Rollwerkskart. und kl. farb. Wappen. 33:49 cm.
Broecke 137a.2; Koeman III, 7210+7250+7350:31; Cervoni 10. - Leicht gebräunt und in den Rändern tlw. etwas fleckig mit kl. Einriss links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2473
*#
The Malavolti Map
Siena. "Stato di Siena". Malavolti
Siena. "Al Clar.mo Sig.re Baccio Valori... per l'Historia di Siena... dello Stato di Siena". Kupferstich-Karte von O. Malavolti bei S. Marchetti, 1599. Mit 3 ornament. Kartuschen und maritimer Staffage. 31:42 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1004; dies. (2014) Taf. 95: "Opera assai rara"; Perini, Italia S. 103: "La prima carta del Senese". - Äußerst seltene Karte aus der o.g. Chronik der Stadt; Begrenzung: Arezzo-Orvieto-Argentario/Giglio-Volterra. - Mit etwas Druckabklatsch. Etliche Wurmgänge insbesondere mittig. Mit alten Faltstellen, an diesen 1 Randeinriss rep., Bug breit hinterlegt.
Scarce map of the "Territorio Senese" after the mural painting by Malavolti himself of 1573, and published in his Historia di Siena in 1599. With detailed cartouches in Latin and Italian. "Non sono note ristampe" (B./R.). - Uncol. Some offsetting throughout. With several wormholes particularly to center of image. Centerfold widely reinforced. Old foldings with rep. marginal tear affecting image at lower right.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2474
*#
Siena. Arnoldi-Florimi
Siena. "Stato di Siena". Kol. Kupferstich-Karte von A. de Arnoldi bei M. Florimi, Siena, um 1600. Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen. 39:49,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1005; dies. (2014) Taf. 96; Heijden, Florimi 13 (in: Speculum Orbis IV/1-2, S. 121); Perini, Italia S. 103 Anm. - Seltene Karte mit großen Teilen der Toscana in der Begrenzung Florenz-Viterbo-Orbetello/Giglio-Pisa. - Wohl Ende 18. Jhdt. auf Karton aufgelegt, Einfassung gelblich und Außenränder dunkelbraun getuscht; aus dieser Zeit stammt evtl. auch das Kolorit in altem Stil. Gebräunt und fleckig, am Bug und links im Bild 2 Schabstellen; unten 2 Nagellöcher und rechts Randeinriss rep.
Rare map of the "Senese" with large parts of Tuscany published by Matteo Florimi "incisa dal fiammingo Arnoldo de Arnoldis... non sono note ristampe" (B./R.). - Most probably in the 18th century entirely laid down on thick cardboard, and with 18th cent. or earlier colouring. Overall browning and spotting, stronger to margins. A few abrasions resp. flaws at center of image, 2 holes at lower corners, repaired tear at right affecting image.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2475
*#
Siena + Lucca. 2 Bll. (Blaeu)
Siena. "Territorio di Siena et Ducato di Castro", mit Elba. - Dazu: "Stato... di Lucca". - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (von Blaeu, französ. Ausg, 1643-50). Mit ausgem. Kartenschmuck. Je ca. 38:49 cm.
Koeman II, 7210 + 7230:2. - Leicht gebräunt. Je 1 schwache Knick- bzw. Quetschfalte im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2476
*#
The Luchini Map
Sizilien. V. Luchini
Sizilien. "Sicilia seu Trinacria Insula". Kupferstich-Karte von V. Luchini, Rom, 1558. Mit Schriftkartusche und Segelschiffen. 34,5:45,5 cm.
Dufour/L. S. 288 und vgl. Abb. S. 72 (Ausg. bei Orlandi); Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1054.2 (von 3); Tooley, Italian Atlases 516; Karrow 30/2.2; nicht bei Meurer, Novacco u.a. - Seltene Karte nach G. Gastaldi mit zusätzl. Schiffsstaffage. Mit Wasserzeichen: Pilger mit Stab über der Schulter im Kreis unter sechszackigem Stern (s.u.) - Guter Abdruck; vereinzelt leicht fleckig. Oben bis an die Einfassung beschnitten und mit 2 winzigen Löchlein. Verso mit kl. Stempel von C. E. Rappaport, Rom.
Scarce map after the prototype by Giacomo Gastaldi of 1545. "L'autore ha solo aggiunto alcuni particolari decorativi di navi a vela e di galere intorno all'Isola". With watermark: "Pilgrim, crook over shoulder, in circle under six-pointed star" (cf. Woodward 17-22). - Uncol. Good impression; light occasional spotting. Cut to neatline at top with 2 tiny holes just affecting engraved area. Small stamp on verso: "Rappaport Rome".
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2477
*#
Sizilien. A. Ortelius
Sizilien. "Siciliae veteris typus", 1584. Altkol. Kupferkarte von A. Ortelius. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen mit kl. kol. Nebenkarte (Syrakus) sowie maritimer Staffage. 37:48,5 cm.
Dufour/L. S. 90; Broecke 211.3 (von 6); Koeman III, 7510H:31. - Aus der latein. Ausg. 1592. - Etwas gebräunt und stärker fleckig. Wurmstich oben im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2478
*#
Scarce
Sizilien. S. Scolari
Sizilien. "Il Regno de Sicilia" (Kopftitel). Kupferstich-Karte (von D. Bertelli) bei S. Scolari, Venedig, um 1650. 34:44 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1059.2; dies. (2014) Taf. 143.2: "Abrasa la firma del Bertelli"; vgl. Dufour/Lagumina S. 97 u. 293 (EA). - Sehr seltene Karte im 2. und letzten Zustand. Erstmals von Donato B. mit dem Titel "Isola de Sicilia" um 1580 hrsg. Mit Wasserzeichen 3 Halbmonde (s.u.). - Gering fleckig, Bug leicht leimschattig.
Scarce map in its second and final state, with title changed, address erased and with 'Stefano Scolari F. in Venetia a S. Zulian' added at bottom. First published by Donato Bertelli in c.1570/80 with title 'Isola de Sicilia'. "L'opera è assolutamente rara, ne sono censiti pochissimi esemplari... Collezione Spagnolo-Patermo (&) Bibliothèque Nationale " (B./R.). - With watermark "Three crescents in a row" (Woodward 144 mentioning Scolari). - Uncol. Minor spotting, light discolouration from paste at centerfold.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2479
*#
Sizilien. Wandkarte. Smyth
Sizilien. "Carta generale della Isola di Sicilia". Kupferstich-Karte von W. H. (= G. E.) Smyth, "compilata disegnata ed incisa nell'Officio Topografico di Napoli", 1826. Mit Titelei oben und floraler Kartusche unten links, in der rechten Oberecke kl. Nebenkarte (Stromboli und Panaria). Von 4 Platten gedruckt, in 48 Segmenten auf Hartfaserplatte zusammengesetzt; 108:134 cm.
Vgl. Tooley, Mapmakers III, 183; nicht bei Dufour/L. - Seltene detaillierte Wandkarte, mit Schraffen und Tiefenangaben. - Teilw. fleckig, stellenweise mit Schab- und Bruchstellen sowie kl. Randläsuren. In 48 Segmenten auf Hartfaserplatte aufgezogen, an den Ecken teils etwas abgelöst. Achtung: Gesamtgröße 112:138 cm, Gewicht ca. 5 kg. Abholung bevorzugt bzw. Käufer organisiert Spedition.
Rare and fine engraved wall map of Sicily. - 4 sheets, joined; dissected in 48 segments and mounted on thick hardboard. Uncol. Spotting in places, some flaws, a few cracks and marginal fraying. Please note: Pickup recommended resp. buyer arranges shipping, due to size and condition; weight c. 5 kg.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2480
*#
Süditalien. "Graecia maior". A. Ortelius
Süditalien. "Itala nam tellus Graecia Maior", 1595. Kol. Kupferkarte von A. Ortelius. Mit 4 ausgem. Rollwerkskart., davon 1 mit kl. Nebenkarte. 34:47,5 cm.
Broecke 210; Koeman III, 7400H:31. - Östlich orientierte Karte Süditaliens ab Apulien-Kalabrien mit Teilen Siziliens. Aus der latein. Ausg. 1603. - Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2481
*#
Tivoli. Villa d'Este. Duchetti
Tivoli. (Villa d'Este) "Ritratto nel quale si rappresenta il vero sito dell'horti, et fontane... nella villa in Tivoli fatta dalla Hippolito da Este". Ansicht aus der halben Vogelschau. Kupferstich von A. Brambilla (monogr.) bei C. Duchetti, Rom, 1581. Titel im Oberrand, unten Legende 1-35 (2,5 cm hoch). 37:51,5 cm.
Huelsen, Speculum 113e; McGinniss/M., Crawford 297; Bachmann III, 1078 ("um 1580"); nicht bei Arragoni/B. - Nach der Vorlage von E. Dupérac 1573 (vgl. Abb. in Keller S. 81). Mit Wasserzeichen: "Pilgrim, crook over shoulder, in circle under sixpointed star" (Woodward 21). - Guter Abdruck, nur in den Bildrändern tlw. leicht fleckig. Unbeschnitten und alt in Papiermaske montiert, diese an 3 Seiten bis an den Plattenrand reichend.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2482
*#
"Prima derivazione in rame del Bellarmati"
Toskana. "Sacra Tuscia". (Salamanca)
Toskana. "Sacra Tuscia". Kupferstich-Karte (nach G. Bellarmati von A. Salamanca, Rom), um 1550. Mit Zirkel und Datierung oben rechts und Segelschiff unten links. 38:53-55 cm; in Trapezform, darüber das Titelschriftband.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 990.1 (von 2); dies. (2014) Taf. 83; Perini, Italia S. 101: "La prima incicione in rame, che si rifà al Bellarmato: una lastra anonima"; Tooley, Italian Atlasses 578: "(n.d)"; s. a. Meurer, Strabo 56 u. Woodward, Forlani 25 (jeweils Bertelli-Forlani) sowie Karrow 10/1ff. u. Novacco 132/3 (andere Derivate). - Äußerst seltene Karte, die erste in Kupfer gestochene von vielen Kopien der Wandkarte Bellarmatis, die 1536 in Rom erschien; unser Ex. mit noch leserlicher gest. Datierung rechts im Bildrand: "XIII Septembr... MDXXXVI". - Mit Wasserzeichen: Leiter im Kreis unter sechszackigem Stern (s.u.). - Gereinigt und stabilisiert, dabei alte Faltstellen sowie einige Knick- und Quetschfalten geglättet, diese stellenweise geplatzt und hinterlegt; tlw. leicht fleckig. Oben bis an den Plattenrand und seitlich unten bis an die Einfassung beschnitten und schmal angerändert; Wurmlöchlein unten links in der Einfassung.
Scarce map based on a survey by the Siena-born engineer Bellarmati as nearly all 16th century maps of Tuscany. According to Bifolco/Ronca our copy by Antonio Salamanca is the first derivative map engraved on copper, published before his joint venture with Lafreri in 1554: "Prima derivazione in rame del Bellarmati, databile al 1550 circa". Here in its first state with clearly legible engraved date at right of image "XIII Septembr... MDXXXVI". - With watermark: Ladder in circle with six-pointed star (cf. Woodward 238-242: mentioning several Salamanca-maps). - Uncol. Good impression; cleaned and sized, therby repairs to some small splits at crease folds and printer's creases affecting image; light spotting in places. Cut to platemark at top resp. to neatline at lower sides and remargined. Tiny wormhole to lower left.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2483
*#
Toskana. "Antiquae". A. Ortelius
Toskana. "Tusciae antiquae typus", 1584. Grenzkol. Kupf.-Kte. von A. Ortelius. Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. 32:48 cm.
Broecke 208.2; Koeman III, 7200H:31B. - Abdruck von der 2. Platte, die ab 1595 verwendet wurde; hier aus dem Parergon, 1624. "The ship sails... eastwards (&) Roman roads were introduced" (B.). - Tlw. leicht fleckig, Ränder etwas stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2484
*#
Toskana. Florimi
Toskana. "Chorographia Tusciae". Kol. Kupferstich-Karte nach G. Bellarmati bei M. Florimi, (Siena), vor 1600. Mit ausgem. Rollwerkskartusche. 36:49 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 998; dies. (2014) Taf. 90; Heijden, Florimi 14 (in: Speculum Orbis IV/1-2, S. 121); Tooley, Italian Atlases 577; Karrow 10/1.8; vgl. Perini, Italia S. 101 u. Novacco 132/3 (andere Ausgaben). - Selten. Eine weitere "von vielen Kopien der typenbildenden Karte der Toskana von Girolamo Bellarmati, die 1536 in Rom erschien" (H). - Abdruck insges. etwas unscharf. Wohl Ende 18. Jhdt. auf Karton aufgelegt, Einfassung gelblich und Außenränder dunkelbraun getuscht; aus dieser Zeit stammt evtl. auch das Kolorit in altem Stil, das oxydiert und gebräunt ist. Auch insgesamt gebräunt und etwas fleckig, unten wenige kl. Nagellöcher.
A further map of Tuscany based on the Bellarmati one of 1536, engraved by Matteo Florimi "1600 circa" (Bifolco/R.). - Impression faint. Most probably in the 18th century entirely laid down on thick cardboard; with 18th cent. or earlier colouring. Overall browning and spotting. A few small holes at bottom of image.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2485
*#
Scarce Map of the Trevigiano
Treviso. "Trivigiano". Bertelli-Scolari
Treviso. "La desrittione del territorio Trivigiano con li suoi confini". Kupferstich-Karte von A. Bertelli, (1601), bei S. Scolari, Venedig, 1644. Mit 2 fig. bzw. ornament. Kartuschen und 4 Segelschiffen. Plattengröße 33,5:26 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 966.4 (von 4); Marinelli 743; vgl. Bifolco/R. (2014) Taf. 53, Perini-Italia S. 80 u. Novacco 136 (jeweils die Vorlage von P. Rover & G. Bonifacio gest. von G. Franco, 1591; Bertelli-Ausg. erwähnt). - Äußerst seltene Karte im letzen Zustand von 4. Begrenzung Belluno-Pordenone-Venedig/Padua-Bassano mit Piavelauf im Zentrum. - Vereinzelt etwas fleckig und Bug leicht leimschattig.
Scarce map of the Trevigiano territory with Venezia, Padova and the Piave river at center; 4th and last state of the Bertelli plate, after the archetype by Rover & Bonifacio: "Costituisce una fedele resa grafica di parte del territorio veneto... è la più antica carta a stampa del trevigiano conosciuta, e costituì la base per l'incisione del 1601... da Andrea Bertelli (con) alcune differenze" (B./R., 2014). - Uncol. Minor spotting in places, light discolouration from paste at centerfold.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2486
*#
Trient. (Braun-Hogenberg)
Trient. "Tridentum - Trient". Vogelschauansicht. Altkol. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit ausgem. Rollwerkskart. und 4 kl. Trachtenfiguren. 34:46 cm.
Koemann IV, 4470.41.1; Fauser 14199. - Leicht gebräunt und fleckig. Bug mit je 1 Löchlein an beiden Enden sowie kl. Quetschfalte unten links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2487
*#
Urbino. Vrients(-Ortelius)
Urbino. "Ducatus Urbini nova et exacta descriptio". Kol. Kupferkarte von J. B. Vrients, 1606 (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen. und farb. Wappen. 37,5:48 cm.
Broecke 135: "Approximate number of copies printed: 925"; Koeman III, 7360:31. - Selten. Erstmals in der italien. Ausg. 1608 erschienen, hier aus einer der 2 latein. 1609/12. Zeigt die Region Marche in der Begrenzung Rimini-Senigallia-Arezzo-Perugia.- Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt. Kl. Bugeinriss mittig hinterlegt, vereinzelt kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2488
*#
Venedig + Florenz. 2 Bll. (Münster)
Venedig. "Contrafehtung der fürnemen statt Venedig". Mit Kopftitel und 2 Schriftkästen. - Dazu: Florenz in breiter Hermen- und Rollwerksbordüre. - Zus. 2 Bll. Holzschnitte mit Vogelschau-Ansichten (aus S. Münster), dt. Ausg., um 1550. Qu.-kl.-fol.
1. Moretto 13; Cassini 11; Schulz 12. 2. Fauser 3925. - Etwas gebräunt und braunfleckig. Wenige kl. Läsuren; Sammlerstempel verso unten rechts. 1. Rückentext leicht durchschlagend, kl. Wurmloch oben im Bug hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2489
*#
Venedig. Vogelschauansicht. (F. Bertelli)
Venedig. "Venetia" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht mit Boots- und Schiffsstaffage. Kupferstich (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). 16:30,5 cm, darunter gest. Legende A-SSSS (3,5 cm hoch).
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1264; Meurer, Strabo 157; Schulz 20; Moretto 22; Fauser 14698. - Sehr selten. Bifolco/R. kennen nur 3 Exemplare. - Mit leichtem Plattenton; vereinzelt etwas fleckig. Mittig 2 kl. Querrisse oben und Wurmlöcher unten in der Legende; rechter Rand überklebt mit Falzresten.
Scarce bird's-eye view by Ferrando Bertelli with large legend; Bifolco/Ronco know only 3 copies in public institutions. - Uncol. Lightly toned; some occasional spotting. 2 small tears at top center of image and some wormholes at bottom affecting legend.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2490
*#
Venedig. Markusplatz + Plan. 2 Bll. Scolari
Venedig. "La meravigliosa Piazza de San Marco di Venetia". Nach D. Rasciotti. Unten mittig allegor. Kartusche. - Dazu: "Disegno della Pianta di Venetia", 1677. Von A. Badoer. Oben Schriftkasten mit Widmung an Zuneo Corer. - Zus. 2 Bll. Kupferstiche bei S. Scolari. Jeweils mit Titel im Bildoberrand. Je 38 bzw. 36:50 cm.
1. Cassini 45B; Moretti 93 Anm. (je eine Folge von 4 Bll.: "vedutine") - 2. Moretto 67/4 (von IV); Schulz 109 (= 4/IV); Cassini 39C (von 3); Marinelli 821. - Seltene Blätter, das 2. im vierten und letzten Zustand mit neuer Datierung und kl. Überarbeitungen sowie erstmals 1627 erschienen. - Tlw. etwas fleckig, das 1. Bl. bis in den Plattenrand beschnitten und auf Papier aufgezogen. Das 2 mit kl. Löchern in den Rändern (2 links bzw. 5 größere rechts); je 1 vertikale und horizontale Knickfalte, erstere mit 3 kl. Einrissen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2491
*#
Venedig. 12 Bll. (Graevius)
Venedig. 12 Bll. mit Teil- und Gebäudeansichten. Kol. Kupf. (aus: J. G. Graevius, Thesaurus Italiae, Leiden, P. van der Aa), um 1720. Je 27:34,5 cm (inkl. der architektonischen Einfassung mit je 3 eingesetzten Titelschildern). Weiße Ränder etwas gebräunt und fleckig, im w. Unterrand mittig kl. Wurmgänge, Blattränder teils leicht wasserrandig oder mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2492
*#
Venedig. "Magni Armamentary". Marieschi / 5 Bll.
Venedig. "Magni Armamentary Veneziarum portae duae". Ansicht mit fig. Staffage im Vordergrund. Kupf. von M. Marieschi, um 1740. 30:46,5 cm, darunter Titel.
Thieme/B. XXIV, 97 (erwähnt eine Folge venez. Ans. von 1741 in 22 Bll.). - Schwacher Wasserfleck rechts. - Dazu: 4 Bll. Lith. aus Schubert, um 1850. Mit Ansichten/Plänen von Florenz, Venedig und Brüssel (2; 1 Bl. etwas wasserfl.). Qu.-kl.-fol. - Zus. 5 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2493
*
Venedig. Plan. Viero
Venedig. "Nuova Pianta Iconografica dell' Inclita Città di Venezia". Stadtplan. Kol. Kupferstich bei Th. Viero, Venedig, 1818. Mit ausgem. ornament. Kartusche und Legende 1-21 mit farb. Skala in der linken Unterecke. 38,5:53 cm, darunter kol. alphabet. Verz. in 12 Spalten (ca. 7 cm hoch).
Schulz 144 u. vgl. 139 (zur EA 1792); Moretto 191 mit Abb. (EA); vgl. Cassini S. 165 mit Abb. (EA). - Nach M.s ausführl. Auflistung 7. Ausgabe (von insges. 15): "This well known map is a modest copy of the one edited by L. Furlanetto (1787, n. 168 [recte 167]). Its reduced size, the high number of references, and its easy legibility provided a forty year lasting editorial success". - Vereinzelt leicht fleckig; schwache Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2494
*#
Venedig. Teilans. Moro-Brizeghel / 13 Bll.
Venedig. 13 Bll. kol. Lith. mit Teilansichten und Trachtenabb. (3) nach M. Moro von und bei G. Brizeghel, Venedig, 1854ff. Je ca. 19:28 cm (5 im Hochformat); meist mit blau kol. ornament. Einfassung.
Schöne Ansichten meist mit belebter Staffage. Enthält: "Basilique de (&) Place St. Marc - Eglise de la Salute (2, davon 1 Nachtans.) - Gondola veneziana - Le Môle - Palais Foscari - Pont de Rialto - Pont des soupirs - Porte... du palais Ducale - Porteur (&) Porteuse d'eau (&) La laitiere a Venise". - Stellenweise leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2495
*#
Arena di Verona. 2 Bll. Moro-Brizeghel
Verona. 2 Bll. mit je 1 Ansicht der Arena in Verona. Kol. bzw. getönte Lith. nach Moro von und bei G. Brizeghel, um 1850. Je ca. 19:29 cm. Beim 1. Bl. die weißen Ränder in Grau übermalt sowie mit dreifacher schmaler Einfassung versehen, das 2. mit ornament. Einfassung und Titel unterhalb.
Schöne Ansichten mit fig. Staffage im Vordergrund, das 2. Bl. aus der halben Vogelschau mit dem Titel "Anfiteatro romano chiamato volgarmente l'Arena". - Stellenweise leicht fleckig, Ränder tlw. etwas stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2496
*#
Verona. "Territorium". (Ortelius)
Verona. "Veronae urbis territorium", 1579. Kol. Kupferkarte nach B. Brognoli (aus A. Ortelius). Mit ausgem. fig. Rollwerkskart. 33:47 cm.
Broecke 120; Koeman III, 7111:31; Marinelli 666. - Gebietskarte mit dem Gardasee in Ostorientierung. Aus der latein. Ausg. 1595. - Stellenweise leicht fleckig. Winziges Löchlein im Bug.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2497
*#
Forlani's Veronese Map by Scolari
Verona. Forlani-Valegio-Scolari
Verona. "A Benigni Lettori La circo(n)fere(n)za di tutto il Veronese è di miglia 179". Kupferstich-Karte nach B. Brognolo, "Di Venetia: A' XXV Ottobre MDCXII di Paolo Forlani... Francesco Valegio for... Stefano Scolari F. in Venetia a S. Zulian", um 1650. Oben rechts je 1 große und kl. Rollwerkskartusche sowie unten links Windrose und Meilenzeiger. 52:35 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 967.7 (von 8); dies. (2014) 54.7: "È una delle lastre che conosce più edizioni e, pertanto risulta di complessa catalogazione... di estrema rarità"; BM XIV, 799; s.a.: Tomasi Nr. 4 u. S. 14f. mit Teilabb.; Woodward, Forlani 97; Perini S. 72 mit Abb.; Mapforum issue 11, Nr. 95e; Tooley, Italian Atlases 593; Ganado, Coll. MNL S. 207, Nr. 114; Meurer, Ortelius S. 120 (unterschiedl. Ausgaben). - Seltene und "wunderschöne... namenlose Karte, die stark erneuernde Züge aufweist" (T.). Erstmals 1574 erschienen, es folgten weitere Ausgaben mit Datierungen zwischen 1596 und 1700 mit nur geänderten oder hinzugesetzten Adressen von S. Pinargenti, A. Bertelli, F. Valegio und S. Scolari. Vorliegend im 7. Zustand (von 8). - Mit Wasserzeichen: Krone über Buchstaben 'BT'. - Stellenweise leicht fleckig, Bugfalte stärker bzw. leimschattig und angestaubt sowie mit wenigen kl. rep. Löchlein bzw. kl. Rissen.
Scarce map of the region of Verona and Lago di Garda after Bernardo Brognolo (also Brognoli or Brugnoli/o) in its 7th state (of 8), "è la prima carta a stampa della provincia" (P.) and "senza proprio titolo, che riguarda 'Il Veronese e il Trentino Centro-Meridionale'" (T. p. 14), which served nearly for a century as a model, used by Ortelius (Meurer: since 1575), Magini, Blaeu et al. "Questa carta... occupa un posto di particolare considerazione nel novero della cartografia locale, grazie alla loro ricchezza di informazioni e fedeltà al reale" (T. p. 15). The most comprehensive listing of editions and states is given by Bifolco/Ronca and Dr. Hellwig, Bonn: 1. by Forlani 1574 (in Brit. Mus.); 2. by Pinargenti after Almagià (copy unknown); 3. by A. Bertelli (copy in Venice, Mus. Correr, and our sale 135 no. 4315); 4.-6. three editions by F. Valegio; 7. by S. Scolari like our copy, still with date 1612 and Valegio's name (in Brit. Mus.); 8. With the signature of Valegio and Scolari and the clearly retouched date of "MDCC" (our sale 159, no. 3082; the latter of course is particular, as Scolari died in 1657, and neither such late issues are so far known nor the whereabouts of the plate). - With watermark: crown with letters 'TB' (s. Woodward 282: Scolaris's map of Dalamtia). -
Uncol. Light spotting in places, stronger to centerfold. Centerfold with discolouration from paste, somewhat dusted and with a few small repaired holes and tears.
Uncol. Light spotting in places, stronger to centerfold. Centerfold with discolouration from paste, somewhat dusted and with a few small repaired holes and tears.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2498
*#
Vesuv. "Corso della lava". Morghen
Vesuv. "Veduta del corso della lava eruttata dal Monte Vesuvio all'anno 1751 all'Atrio del Cavallo". Zeitgenöss. Kupferstich von P. Morghen. 28:53 cm, darunter Titel, Legenden und Widmung (4,5 cm hoch).
Ansicht des rauchenden Vesuvs mit Torre Annunziata im Vordergrund, bis Torre del Greco und Portici reichend; unterhalb ausführliche Legende. Num. 3 oben rechts. - Etwas gebräunt und fleckig bzw. angestaubt, Ränder stärker u. mit kl. Läsuren. Einige vertikale Knickfalten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2499
*#
Vesuv. "Veduta del Vesuvio". Galiani
Vesuv. "Veduta del Vesuvio da mezogiorno nella eruzione dell'anno 1754". Kupferstich von "Marchese Galiani", nach 1760. Mit Titelkartusche links. 25:50 cm, darunter Legende 1-19.
Ansicht des rauchenden Vesuvs mit der Küste zwischen Neapel und Pompei sowie Einzeichnung des Lavastroms von 1760 bei Torre Annunziata im Zentrum. Num. 4 oben rechts. - Leicht gebräunt und fleckig, Ränder etwas angestaubt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2500
*#
Vicovaro. "Il vero disegno". Sebastianus (dal Re)
Vicovaro. "Il vero disegno di Vicovaro occupato da imperiali et recuperato dalla Chiesa a di", 14.02.1557. Vogelschauansicht mit Belagerung. Kupferstich von "Sebastianus" (dal Re). Mit Schriftkasten oben rechts. 27:39,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 1202; Tooley, Italian Atlases 594; Arrigoni/B. 4714; Fauser 14859; T., Mapmakers IV, 23 (unter Ré, auch Sebastiano). - Sehr seltenes Blatt mit Fernsicht auf Cantalupo in Sabina. Mit Wasserzeichen: "Ladder in circle with six-pointed star" (s. Woodward 238-242). - Vereinzelt leicht fleckig. Oben und unten bis an den Bildrand beschnitten und angerändert; schwache vertikale Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Niederlande - Belgien - Luxemburg
Los 2501
*#
Antwerpen. (F. Bertelli)
Antwerpen. "Anversa" (oben im Bild). Vogelschauansicht zur Schelde hin. Anonymer Kupferstich (aus F. Berltelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Legende 1-29 unten. 19:32 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 312; Meurer, Strabo 124: "The publishing details of this unsigned bird's-eye map of Antwerp are unclear"; Fauser 517. - Sehr seltene Ansicht "che raffigura la città di Anversa con la nuova cittadella" (B./R.). - Bug leicht leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2502
*#
Antwerpen. Plan-Prospekt. Seutter
Antwerpen. "Plan de la Ville et Citadelle d'Anvers". Altkol. Stadtplan, darunter unkol. Prospekt (11:57,5 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit insges. 4 ornament. Kart. u. 2 Wappen. 50:58 cm.
Sandler S. 11, Nr. 271; nicht bei Fauser. - Gereinigt und stabilisiert, dadurch das alte Kolorit etwas verblasst, tlw. noch leicht gebräunt bzw. fleckig. 2 alte Faltstellen geglättet, die vertikale mittig geplatzt und hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2503
*#
Antwerpen / 5 Bll. Fricx
Antwerpen."Carte particuliere des environs d'Anvers, Gand, Hulst, et de tout le Pays de Waes" (Kopftitel). Karte des unteren Scheldegebiets. Kupferstich von E. H. Fricx, Brüssel, 1708; gest. von Harrewyn. 42:55,5 cm.
Dazu: Stadtplan von Gent mit Belagerung sowie 3 Bll. Umgebungskarten mit den Schlachten von Bouchain, Ramillies sowie Wilmerdonck. Ebenso, 2 Bll. datiert 1711 bzw. 1712. 47:60 und 30-32:40,5-45,5 cm (3; jeweils mit Drucktext unterhalb). - Zus. 5 Bll. Stark gebräunt und fleckig, teilw. bis ins Bild wasserfleckig, die Karte unten auch sporenfleckig. Ränder teilw. etwas ausgefranst. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2504
*
Belgien. "Catholiques". Delisle-Buache / 3 Bll.
Belgien. "Carte des Paysbas Catholiques". Kol. Kupferstich-Karte von G. Delisle, 1702, bei P. Buache, 1745. Mit 2 fig. und ornament. Kartuschen. 47:62 cm.
Dazu: 1. "Historische en geographische Tafel... vande Landen en Staaten in Europa". In 8 Leisten untereinander wird Europa vorgestellt: in den Oberecken allgem. Angaben, dazwischen der Titel u. Abb. von Ritterorden, unterhalb die einzelnen Länder mit Wappen; unten rechts Koloritanweisung. Altkol. Kupf. von C. Specht, Utrecht, 1704. 48:57 cm. Bugeinriss unten hinterlegt. - 2. "Gouvernement des etats des Sept Provinces Unies". 13 kl. Ansichten mit Texttabellen auf 1 Qu.-fol.-Bl. Kupf. aus Châtelain, um 1720. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2505
*
Hennegau, Limburg, Mechelen, Namur. 4 Bll. Wit
Belgien. 4 Bll. Gebietskarten. Altkol. Kupferstiche von F. de Wit, um 1680. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Enthält: Hennegau (kl. Papierverklebung oben links), Limburg (Löchlein oben, schwache Knickfalten rechts neben dem Bug), Mechelen (gereinigt und stabilisiert; Bruchstelle rechts und Wurmgänge oben hinterlegt, weißer Rand links oben ergänzt) und Namur. - Meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2506
*#
The Visscher Map of 1622
Brabant. N. J. Visscher
Brabant. "Brabantia Ducatus". Kol. Kupferstich-Karte von N. (= C.) J. Visscher, (Amsterdam), 1622; gest. von A. Goos. Mit 2 ausgem. Kartuschen u. eingefasst von 4 kol. Leisten mit 8 Trachtenfiguren, 3 Wappen, 2 Porträts, Windrose u. 10 ovalen Ansichten. 46:56,5 cm.
Schilder/Stopp, MCN VI, 58.2; Hollstein XXXVIII, 238; nicht bei Campbell. - Seltene u. dekorative Karte in Westorientierung; mit 2. Titel "Tabula Ducatus Brabantiae continens Marchionatum Sacri Imperii et Dominium Mechliniense" unten links. Unser Ex. im 2. Zustand (von 11), von dem Schilder nur 2 Ex. kennt, mit einigen Veränderungen u. Ergänzungen: "The march of Frederik Hendrik from Breda to Rustenburg... (&) clouds of smoke are shown" u.a. Mit den schönen Ansichten oben von Leuven, Brüssel, Antwerpen u. 's-Hertogenbosch (je ca. 4:9,5 cm) u. unten von Tienen, Bergen-op-Zoom, Lier, Helmond, Breda u. Mechelen (je ca. 3:7 cm). - Restauriert: gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Bug stellenweise geplatzt mit Querriss mittig und hinterlegt; rundum beschnitten und angerändert: unten bis ca. 0,5 cm in die Bordüre bzw. rechts bis in die Einfassung, Verluste sorgfältig nachgezeichnet und nachkol.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2507
*#
Breda mit Belagerung. J. Blaeu / 2 Bll.
"Breda obsessa et expugnata". Kleine Vogelschauansicht mit Umgebung und Belagerung. Von J. Blaeu (aus seinem Städtebuch, latein. Ausg., 1652). Oben 2 Wappen, unten 2 fig. Kartuschen und Legende. 41:54 cm.
Koeman IV, 606: "Siege of 1637 according to the text on verso"; Fauser 1816. - Dazu: "Brabantiae Batavae pars occidentalis"; altkol. Von N. Visscher bei P. Schenk jun., um 1720. Mit Kopftitelleiste. 47:58 cm. - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Leicht gebräunt und fleckig. Das 1. Bl. bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2508
*#
Brüssel. Plan-Prospekt. Seutter
Brüssel. "Bruxelliae Belgii Cathol. Ornamentum et Ducatus Brabantiae Metropolis". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (12:57 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1740. Mit 2 ornament. Kart. 49,5:57 cm.
Fauser 2037. - Etwas gebräunt und fleckig sowie leicht angestaubt. Schwache vertikale Quetschfalte mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2509
*#
Brüssel. "Hotel de Prusse". Jacqmain
Brüssel. "Station du nord Hotel de Prusse a Bruxelles" (Titelschriftband). Souvenirblatt: mittig Ansicht des Hotels (13:19 cm); diese beschnitten u. auf Glanz- bzw. Fotopapapier montiert mit breiter fig.-ornament. Bordüre mit 2 kl. Ans. u. Text seitl. sowie Plan u. Eisenbahn oben. Lith. bei G. Jacqmain, um 1880. 40:54 cm. Ränder etwas fleckig und angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2510
*#
Die Ausgabe bei Camocio
Flandern. Camocio
Flandern. "Exactissima Flandriae descriptio". Kupferstich-Karte bei G. F. Camocio, Venedig, 1559. Mit je 1 Rollwerks- u. Sockelkartusche, große Windrose, 7 Wappen und 2 Segelschiffen. 40:50 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 286.2; Tooley, Italian Atlases 202; Karrow 56/6.5 Variant A; Novacco 46 Anm. und vgl. Abb. (Zenoi). - Selten. Eine von 3 mit Datierung 1559 erschienenen Varianten, außer dieser sind noch 2 Ausg. mit Verlegername D. Zenoi bzw. ohne jegliche Adresse bekannt. "A faithful reduction of the great map in 4 sheets by G. Mercator, of 1540" (N.). Mit Wasserzeichen "Siren in shield with star" (vgl. Woodward 93 und 94). - Tlw. mit etwas Plattenschmutz; stellenweise leicht fleckig und Bug etwas leimschattig; hs. Num. in Tinte oben. Einige schwache vertikale Knickfalten mittig; bis an/in die Einfassung beschnitten u. alt in schmaler Papiermaske montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2511
*#
Flandern. "Flandria". Mercator(-Ortelius)
Flandern. "Flandria". Karte im Oval mit ornament. Eckverzierungen. Kol. Kupf. nach G. Mercator (aus A. Ortelius, latein. Ausg. 1584). Mit ausgem. Rollwerkskart. u. farb. Trachtenfigur mit Wappen sowie maritimer Staffage. 38:49 cm.
Broecke 76.1; Koeman III, 3200:31B; Meurer, Fontes S. 196. - Abdruck von der selteneren 2. Platte (von 3). - Stellenweise etwas fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2512
*#
Flandern. Mercator-Ortelius
Flandern. "Flandriae Comitatus descriptio". Kol. Kupf.-Kte. nach G. Mercator von A. Ortelius, 1590. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen, davon 1 mit kl. kol. Nebenkarte (Scheldemündung um 1304). 37,5:49 cm.
Broecke 77.1; Koeman III, 3200:31C; Meurer, Ortelius S. 196. - Abdruck von der neuen, ab 1592 verwendeten Platte, hier im 1. Zustand u. aus der latein. Ausg. 1592. - Ränder tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2513
*
Flandern, Brabant, Lüttich. 3 Bll. Wit
Flandern. "Comitatus Flandriae tabula". - Dazu: Brabant ("Ducatus") und Lüttich ("Leodensis"). - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Etwas gebräunt bzw. braunfleckig, Grüntöne etwas oxydiert; je 1 kl. Bugeinriss unten hinterlegt. Brabant mit einigen rep. Koloritbüchen und Wurmgängen oben; Lüttich mit Papierverklebung unten im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2514
*
Flandern & Brabant. Faden
Flandern. "A Map of the Frontiers of the Emperor and the Dutch in Flanders and Brabant... from the surveys of Le Comte de Ferraris". Grenzkol. Kupferstich-Karte von W. Faden, 1789. Mit Titelkart. links oben. 61:92 cm.
Tooley, Mapmakers II, S. 45f.; Worms/B., S. 221ff. - Der Grenzverlauf zwischen den Österreichischen Niederlanden und Zeeland sowie Niederländisch-Brabant mit der Mündung der Schelde im Zuge der von J.-J.-F. de Ferraris geleiteten Vermessung der österreichischen Niederlande. - Leicht gebräunt bzw. fleckig meist durch Druckabklatsch. Vereinzelt kl. Schabstellen sowie 2 Wurmlöchlein unten im Bild; wenige kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2515
*#
Friesland. (Ortelius)
Friesland. "Frisia Occidentalis... 1579". Kol. Kupferstich-Karte nach S. Leonis (aus A. Ortelius, latein. Ausgabe, 1584). Mit gr. ausgem. Rollwerkskart. mit Nebenkarte ("Antiquae Frisia") und Titel-Schriftband. 36:49 cm.
Rijke, Frisia 10.1; Broecke 81.1 (jeweils von 4); Koeman III, 3900:31.1. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Bugeinriss an beiden Enden, oben bis ins Bild, sowie wenige Bruchstellen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2516
*#
Friesland. Lotter / 3 Bll.
Friesland. "Frisiae dominium". (Nach Halma) bei T. C. Lotter, Augsburg, um 1760. Mit herald. Kartusche, grenzkol. Nebenkarte (westfries. Inseln) und unten links Abb. einer Deichsäule bei Harlingen. 51:59 cm.
Rijke, Frisia 68: "Kopie... van de tweede kaart van Halma van ná 1733"; Ritter, Lotter S. 50. - Unten etwas wasserrandig und mit kl. Läsuren, Oberecken mit je 1 Braunfleck rechts bzw. Loch links. - Dazu: "Septem Provinciae seu Belgium foederatum... 1748 (&) Belgium Catholicum... 1747". 2 Bll. von T. Mayer bei Homann Erben. Mit je 1 Wappenkart. Qu.-fol. Büge etwas leimschattig und mit Knickfalte beim 2. Bl. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2517
*#
The Forlani-Camocio Edition
Geldern mit Kleve-Jülich. Forlani-Camocio
Gelderland. "Gelriae Cliviae Iuliae nec non aliarum regionum adiacentium nova decriptio". Kol. Kupferstich-Karte (nach J. van Deventer) von P. Forlani bei G. F. Camocio, Venedig, 1563. Mit ornament. Kartusche, Meilenzeiger und 1 Wappen; jeweils ausgem. 49:38,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 299.3 (von 5); Meurer, Strabo 10.3; Tooley, Italian Atlases 234; Woodward, Forlani 21.02; Karrow 25/7.3; Novacco 18 Anm. u. vgl. Abb. (Tramezini-Bossius 1556/8). - Seltener Nachstich nach der großen Karte des van Deventer von 1545, hier im 3. Zustand (mit Dat. u. beiden Adressen). Mit Kleve, Jülich u. Aachen, Nijmegen im Zentrum. - Gebräunt, fleckig u. angestaubt, Ränder stärker u. tlw. mit kl. Läsuren, außen schmal hinterklebt.
Scarce map in its third and last state by Forlani-Camocio (with date and both addresses), copied first in 1556 by Jacobus Bossius and Michele Tramezini after the Gelderland-Cleves map of 1542 by Jacob van Deventer, the "father of Dutch cartography". He made a set of maps of the five provinces of the Northern Netherlands, of which no copies are known. The first reproductions were made in Antwerp 1556-1560, followed by the adaptions publ. by Tramezini, whose series in turn was later copied by Forlani (s. M.). - Col. in full. Browning, spotting and somewhat dusty, stronger to margins, some small marginal tears rep., and margins reinforced.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2518
*#
Gent. / 3 Bll. (Braun-Hogenberg)
Gent. "Gandavum". - Dazu: Mons und Ypern. - Zus. 3 Bll. Vogelschauansichten. Altkol. Radierungen (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Koeman IV, 1503, 2817 u. 1862; Fauser 4545, 9042 u. 15785. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig; vereinzelt kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2519
*#
Gouda. J. Blaeu
Gouda. Vogelschauansicht. Kupferstich von J. Blaeu (aus seinem Städtebuch, latein. Ausg., 1649). Mit 3 Kartuschen und 2 Wappen. 38:50 cm.
Koeman IV, 1589; Fauser 4808. - Unten mittig im Bild größerer Braunfleck mit kl. Verklebung, 2 Wurmstiche oben.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2520
*#
Groningen. "Dominium". 3 Bll. Visscher
Groningen. "Groninga Dominium". Von C. J. Visscher, 1621. Mit fig. Wappenkartusche, Trachtenpaar und oben rechts Rollwerkskart. mit Stadtansicht (5,5:10 cm). 37:48 cm.
Campbell 42. - Abdruck von der Platte von P. Kaerius 1617 (vgl. Koeman III, 3950:364), hier nur mit geänderter Adresse und Datierung. - Gereinigt und verstärkt. Einige meist kl. Risse am Bug und in den Bildrändern, dort auch 3 kl. Fehlstellen. Bis an die Einfassung beschnitten und breit angerändert. Die gr. Städte rot markiert. - Dazu: "Groningae et Omlandiae Dominium". 2 altkol. Bll. nach L. Tjarda van Starkenburg von N. Visscher, das 2. Ex. bei P. Schenk Jun., um 1680 bzw. 1710; gest. von A. Hoogeboom. Jeweils mit großer fig. und herald. Kart. und latein. Kopftitel. Qu.-fol. Bugeinrisse an beiden Enden tlw. bis ins Bild, wenige kl. Bruchstellen und Randläsuren. - Zus. 3 Bll. Kupferstich-Karten. Etwas gebäunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2521
*#
Groningen. "Frisiae". Wicheringe-Emmius(-Blaeu)
Groningen. "En tibi lector regio Frisiae... Groninga". Kol. Kupferstich-Karte von B. Wicheringe und U. Emmius, 1616, (bei W. Blaeu), um 1635; gest. von E. Symons und Hamersveldt. Mit 2 ausgem. fig. und herald. Kart. und kol. maritimer Staffage. 37,5:49 cm.
Schilder, MCN IV, 32.2: "In 1616 Willem Jansz obtained from the States General a five-year-privilege to publish a map of Groningen"; Koeman II, 3950:2A. - Seltenere frühe Karte mit der datierten Pferdekartusche unten links bzw. Widmungskartusche oben. Vorliegend im 2. Zustand (von 2) mit dem hinzugefügten Stechernamen Hamersveldts; unser Exemplar ohne Rückentext. Erschien bis 1638 in nur wenigen Atlas-Ausgaben und wurde dann von der Karte "Groninga Dominium" ersetzt. - Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. Kl. Randeinrisse vereinzelt bis in die Einfassung, kl. Eckabriss unten links ergänzt; schwache Knickfalte im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2522
*
Groningen + Friesland. 2 Bll. Wit
Groningen. "Tabulae dominii Groeningae". Mit ausgem. Kopftitelleiste. - Dazu: Friesland. Nach B. Schotanus. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit je 2 ausgem. fig. und herald. Kartuschen sowie kl. kol. Nebenkarte: Wattenmeer um Borkum. Je 46:54 cm. Leicht gebräunt u. tlw. etwas braunfleckig, Grüntöne anoxydiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2523
*#
Groningen. Sanson-Jaillot
Groningen. "La Seigneurie de Groningue". Altkol. Kupferstich-Karte von Sanson bei H. Jaillot, 1692. Mit 2 ornament.-herald. Kart. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 53,5:79,5 cm, darüber Kopftitel.
Leicht gebräunt und stellenweise braunfleckig. Im Bug mittig 3 schmale Fehlstellen durch Koloritbruch.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2524
*#
Harlingen, Plan-Prospekt. Seutter
Harlingen. "Harlingae urbis maritimae... delineatio". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (13,5:56 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit maritimer Kartusche u. Legende sowie unten 2 Wappen. 48,5:56,5 cm.
Fauser 5483; Sandler S. 11, Nr. 302. - Vereinzelt leicht fleckig; weiße Ränder mit wenigen kl. Quetschfalten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2525
*
Hennegau. Hogenberg / 2 Bll. (Ortelius)
Hennegau. "Nobilis Hannoniae Comitatus descrip.". Nach J. Surhon; gest. von F. Hogenberg, 1572. - Dazu: "Lorraine. Lotharingiae nova descriptio", 1587. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit 4 ausgem. Kartenschmuck. Qu.fol.
Broecke 69.2 + 50; Koemann III, 3320 u. 4250:31; nur zur 1. Kte.: New Hollstein 177/II und Meurer, De verboden eerste uitgave van de Hennegouwenkaart door Jacques de Surhon 1572 (in: Caert-Thresoor XIII/3, 1994). - Die Hennegau-Karte in der seltenen Ausg. mit Stechername und Dat. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas fleckig. Je 1 Bugeinriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2526
*#
Hennegau + Namur. 2 Bll. (Ortelius)
Hennegau. "Nobilis Hannoniae Comitatus descrip". - Dazu: Namur. - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten nach J. Surhon, 1579 (von A. Ortelius, französ. Ausg. 1598). Mit je 3 ausgem. fig. bzw. herald. Rollwerkskart. 37:48 bzw. 38:51 cm.
Koeman III, 3320:31C + 3340:31; Broecke 70/1 + 68. - Gereinigt und stabilsiert; weiße Ränder stellenweise noch leicht fleckig. Die angeplatzten Büge sowie kl. Randläsuren tlw. hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2527
*#
Holland. / 2 Bll. (Ortelius)
Holland. "Hollandiae antiquorum Catthorum sedis nova descriptio". Nach J. van Deventer (aus A. Ortelius). Mit Rollwerkskartusche, gr. Wappen, Meilenzeiger u. Schiffsstaffage. 35:48,5 cm.
Blonk 11.3; Broecke 79.3; Koeman III, 3400:31/a. - Ostorientierte Karte im 3. Zustand (von 4: "'TYS/TER/BANT right of Tiel"), aus der latein. Ausg. 1601. - Loch unten u. kl. Randeinrisse rep. - Dazu: "Belgii veteris typus. 1584"; kol. Ebenso. Mit 4 ausgem. Rollwerkskart. 37,5:48,5 cm. 2 Fehlstellen mittig. (Hejiden, Nederlanden 28; Br. 197; K. III, 3000H:31A; vgl. Eenheid D-40). - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn. Gebräunt, fleckig u. angestaubt; das 2. Bl. stärker sowie wasser- u. sporenfl., bis an die Einfassung beschnitten, diese rechts angebrochen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2528
*
"Leo Hollandicus"
"Leo Hollandicus". Visscher
Holland. "t' Graefschapp hollandt - Comitatus Hollandiae denuo forma Leonis curiosè". Kol. Kupferstich-Karte bei N. J. Visscher, Amsterdam, 1648. Mit insges. 4 ausgem. fig. und herald. Rollwerkskartuschen sowie 4 kol. Randleisten. 46,5:56 cm.
Blonk 41.3; Schilder/Stopp, MCN VI, 72.3; Heijden, Leo Belgicus 23.3; Tooley, Leo Belgicus 39; Hollstein XXXVIII, 221/3. - Berühmte und dekorative Karte von Holland in Form des stehenden Löwen im 3. und letzten Zustand mit reicher Ausschmückung in den Rändern: oben verschied. Trachten und Abb. von einem Bootsschlitten und Windkarren ("grote technische sensatie... van de Bruggeling Simon Stevin"; Eenheid L159 zur EA.); unten 32 kl. Stadtwappen sowie seitl. je 6 Ansichten im Oval von Amsterdam, Delft, Dordrecht, Enkhuizen, Haarlem, Leiden, Rotterdam u.a. Die Erstausgabe erschien mit Dat. 1622 und war den Bibliographen bis vor ca. 30 (!) Jahren unbekannt, obwohl immer vermutet wurde, dass es noch eine Ausg. vor 1633 geben musste, da Visscher die Karte Moritz von Oranien widmete, der 1625 verstarb. Von der Erstausgabe kennen Sch/St. mittlerweile 4 Ex. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und vereinzelt etwas fleckig. Seitlich bis an die Einfassung beschnitten, Unterrand etwas stärker fleckig und kl. Beschädigungen sorgfältig restauriert: kl. Einrisse und kl. Fehlstelle in alter Faltstelle unten am Bug hinterlegt und nachgezeichnet.
One of the most famous and attractive maps depicting the Province of Holland as a rampant lion with sword in his left paw, surrounded by 12 town views, 32 small coat of arms of Dutch cities and scenery with costumed figures watching wind-powered wagons on the beach and an ice-sailboat on a frozen canal. "Michael von Aitzing originally introduced the lion as a symbol for the map of the Seventeen Provinces as a whole. Claes Jansz Visscher, however, composed the 'Leo Hollandicus' in imitation of von Aitzing's 'Leo Belgicus's, showing in this way the most powerful province of the Northern Netherlands in political, economic and financial terms" (S./S. p. 315). A copy of the first ed. of 1622 was only discovered c. 30 years ago, our copy in the third and last state with the date changed in 1648 (the second state is dated 1633). - Col. in full. Cleaned and sized, still light browning and some occasional spotting. Cut close to neatline at sides, lower margin with somewhat stronger spotting and with carefully restored small tears and small loss of image to old horizontal fold at lower center.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2529
*#
Luxemburg. (Kaerius) / 12 Bll. Karten (4) + Pläne
Luxemburg. "Lutzenbourg". Vogelschauansicht. Kupf. (von P. Kaerius aus Guicciardini, 1609 oder 1612). Mit Rollwerkskart., Trachtenpaar und 2 Wappen. 23:31 cm.
Vekene 20.01.A (= frühe Ausg. noch ohne Num.). - Dazu: 11 (3 grenzkol., 2 doppelt) kleinformatige Bll. mit Ans./Plänen und Karten (4) in Kupf. bzw. Stahlst. (2) von und aus Colom ("Le duche de Lutzenbourg"; V. 2.13.A), Harrewijn ("La ville"; in 2 unterschiedl. Zuständen; V. 20.40.A u. B), Harrew.-Bassompierre (Plan mit Legende 1-40 links in 2 Ex.; V. 30.29), Janssonius II. (kl. Vogelschau in 2 Ex.; V. 20.06), Merian ("Ducatus"; V. 2.19), Spanoghe (V. 30.31), Witkamp-Veeluaard ("Het Groot-Hertogdom ... 1855") und anonym ("Province du Lux."). - Zus. 12 Bll. Meist leicht gebräunt und stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2530
*#
Luxemburg. Plan-Ansicht. Seutter-Lotter
Luxemburg. "Luxemburg, eine vortreffliche Festung". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (11,5:35 cm) flankiert von Allegorien. Kupferstich von M. Seutter bei T. Lotter, um 1760. Mit ausgem. französ.-dt. Schriftleiste oben und 2 unkol. Schriftkart. 49,5:57 cm.
Vekene 30.11.C (mit Dat. 1758/60); bei Mersch XXXV nicht extra ausgewiesen. - Abdruck von der (geerbten) Seutter-Platte mit geänderter Verlegeradresse. - Ränder tlw. leicht fleckig. Kl. Läsuren in der rechten Unterecke rep. Guter Abdruck in farbfrischem Kolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2531
*#
"Trier & Lutzenburg". Mercator / 3 Bll.
Luxemburg. "Trier & Lutzenburg". Kol. Von G. Mercator. Mit ausgem. Rollwerkskart. 36,5:47 cm.
Vekene 1.05.A; Koeman I, 3380:1A.1; Hellwig 20. - Erstmals 1585 erschienen, hier aus der franz. Atlas-Ausg. 1623. - Sorgfältig gereinigt und verstärkt, Bug restauriert. - Dazu: "Synopsis circuli Rhenani inferioris sive Electorum Rheni exhibens (&) Exactissima Palatinatus ad Rhenum tabula". 2 Bll., altkol. Von M. Seutter bzw. J. B. Homann, um 1740/20. Qu.-fol. 1. Beilage am Bug etwas geknittert und oben bis ins Bild wasserfleckig, seitl. meist bis an die Einfassung beschnitten, kl. Randausriss; bei der 2. Bug angeplatzt und etwas aufklaffend, mittig kl. Wurmgang. - Zus. 3 Bll. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2532
*#
Luxemburg. Seutter / 3 Bll.
Luxemburg. "Ducatus Luxemburg". Von M. Seutter, um 1740; gest. von G. M. Seutter jun. Mit fig. Kart. von A. Drentwett und kl. Stadtplan (10:12,5 cm) unten rechts. 50:58 cm.
Vekene 3.14.B und 30.10 (Plan). - 2. Ausg. mit Druckprivileg. - Dazu: 2 Bll. von Blaeu (Namur) bzw. Visscher ("Tractus inter Sabim et Mosam"; Grüntöne oxydiert und vereinzelte Bruchstellen). Qu.-fol. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Tlw. leicht gebräunt bzw. fleckig. Das 1. und 3. Bl. mit hs. Verm. bzw. Num. in Tinte oben im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2533
*#
Maastricht. (Braun-Hogenberg)
Maastricht. "Traiectum ad Mosam". Gesamtansicht. Kol. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart., fig. und herald. Staffage. 37:49,5 cm.
Koeman IV, 2533; Fauser 8213. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und gering fleckig. Bugeinriss an beiden Enden restauriert, kl. Quetschfalte unten links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2534
*#
Namur. Surhon-Kaerius
Namur. "Namurcum Comitatus". Kol. Kupferstich-Karte nach J. Surhon von P. Kaerius (aus Germania Inferior, 1617 oder 1622). Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. (davon 1 mit Ansicht der Stadt; 3,5:17 cm), farb. fig. Wappenkart. und reicher fig. Staffage im Bild. 38:49,5 cm.
Koeman III, 3340:364. - Dekorative Karte aus dem seltenen Atlas. - Dezent gereinigt, Ränder noch schwach fleckig. Unten kl. Bugeinriss sowie Wurmspuren im Bug und in den Seitenrändern restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2535
*#
Niederlande. Moll
Niederlande. "A new and exact Map of the United Provinces, or Netherlands &c.". Grenzkol. Kupf.-Kte. von H. Moll bei J. & T. Bowles & J. King, London, um 1750. Mit Schrift- und floraler Widmungskart., Nebenkarte sowie rechts Leiste mit 7 Ansichten und Plänen. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 61:102 cm.
Shirley T.Moll-4c/25; BM, Maps X, 398/9; nicht bei Heijden. - Mit Stadtans. von Amsterdam, Groningen, Middelburg und Utrecht, die Nebenkarte zeigt die südl. Nordsee zwischen England und dem Ijsselmeer. - Stellenweise leicht fleckig, Zusammensetzstelle tlw. etwas leimschattig. Seitl. Faltstellen an beiden Enden bis in den Bildrand geplatzt und hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2536
*#
"Germaniae Inferioris". (Ortelius)
Niederlande und Belgien. "Descriptio Germaniae Inferioris". Karte im Oval, in den Ecken ornament. Verzierungen. Altkol. Kupferstich (aus A. Ortelius, latein. Ausgabe, 1570 oder 1571). Mit ausgem., von Putti gehaltener Schriftkartusche. 38:51 cm.
Heijden, Nederlanden 14; Broecke 58; Koeman III, 3000:31A. - In nordwestl. Orientierung. - Gereinigt und stabilisiert, noch gebräunt und braunfleckig; das grüne Kolorit oxydiert. Bug mit Einriss an beiden Enden bis ins Bild und 2 kl. Bruchstellen unten hinterlegt; Schabstelle rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2537
*#
"Inferioris Germaniae". Vrients(-Ortelius)
Niederlande und Belgien. "Inferioris Germaniae provinciarum nova descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte von J. B. Vrients, 1606, (aus A. Ortelius, latein. Ausgabe, 1609 oder 1612). Mit 2 ausgem. Rollwerks- und 1 großen farb. Wappenkart., fig. und maritimer Staffage sowie eingefasst von ornament. Bordüre. 41,5:56 cm.
Heijden, Nederlanden 32.2 (c): "Markedly decorative map" (S. 83); Eenheid C-32; Broecke 59.2; Schilder, MCN II, S. 160f.; Koeman III, 3000:31B. - In Westorientierung. Nur in wenigen Atlasausgaben 1608-12 erschienen, basiert auf der verschollenen Karte von Ph. Galle, dessen Nachfolger Th. und Joh. Galle die Vrients-Platte wiederum übernahmen und bis 1665 davon Separatdrucke mit einigen Änderungen herausgaben (s. a. hierzu ausführl. Heijden S. 81 ff.). - Etwas gebräunt und braunfleckig; das grüne Kolorit etwas oxydiert. Kl. Bugeinriss an beiden Enden, oben bis an den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2538
*#
"Belgii inferioris". G. Mercator / 2 Bll.
Niederlande und Belgien. "Belgii inferioris descriptio". Von G. Mercator. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. und Segelschiff. 34,5:44,5 cm.
Koeman I, 3000:1A/b; Heijden, Nederlanden 30/2nd state. - Aus der latein. Ausg. des Mercator-Hondius-Atlas 1613ff. - Wurmgang im Bug und kl. Läsuren hinterklebt und nachgezeichnet; vertikale Knickfalte unten. - Dazu: "Germaniae inferioris XVII provinciarum accuratissima tabula". Von N. Visscher. In Westorientierung. Mit 2 fig. Kart. und Schiffsstaffage. Qu.-fol. Mit kl. Randläsuren. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt und braunfleckig, das 1. Bl. stärker. Bugeinrisse an beiden Enden bis ins Bild hinterklebt; tlw. kl. Wurmspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2539
*
"Inferioris Germaniae". Kaerius
Niederlande und Belgien. "Novus XVII inferioris Germaniae provinciarum typus". Kol. Kupferstich-Karte von P. Kaerius, Amsterdam, 1617 (aus dessen: Germania Inferior, latein. Ausg., 1622). Mit 3 ausgem. fig. u. floralen Kartuschen, farb. Wappen, Windrose u. reicher Schiffsstaffage. 38,5:50 cm.
Heijden, Nederlanden 84; Eenheid E-69 ; Koeman III, 3000:364A. - In Westorientierung. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. braunfleckig; Grüntöne anoxydiert. Bugeinriss an beiden Enden bis ins Bild hinterlegt, unten kl. Wurmlöcher und Ausriss ergänzt. .
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2540
*
"Belgium foederatum". Visscher / 2 Bll.
Niederlande. "Belgium foederatum". Von N. Visscher. Mit kl. Nebenkarte (Maastricht). - Dazu: "Belgii regii accuratissima tabula". Von F. de Wit. Mit ausgem. Titelleiste. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten, um 1680. Mit je 1 ausgem. fig. Kartusche. Je ca. 47:56 cm.
Etwas gebräunt bzw. braunfleckig; je 1 Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt. 1. Großer Querriss oben bis ins Bild rep., kl. Bruchstellen und Knickfalten am Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2541
*#
Niederlande. "XVII Provinciarum". Funck / 4 Bll.
Niederlande und Belgien. "Novißima et accuratißima XVII Provinciarum Inferioris Germaniae tabula". Kupferstich-Karte bei D. Funck, Nürnberg, um 1695; gest. von J. B. Homann. Mit 2 fig. Kart. 48:56 cm.
Heijden, Nederlanden 216; Eenheid I-113; Sandler S. 57. - Frühe von Homann gestochene Karte nach dem Archetypus von N. Visscher in Westorientierung. - Dazu: 1. "Bruxellensis Tetrarchia". Umgebungskarte. Altkol. Kupf. von N. Visscher, um 1680. Mit ausgem. Kopftitel. Gr.-fol. Alte Faltstellen geglättet und alle hinter- bzw. in den w. Rändern auch überklebt, etliche Einrisse und kl. Löcher an diesen rep. (teilw. mit kl. Nachzeichnungen). - 2. Amsterdam und Utrecht. Vogelschauansichten. 2 Bll. altkol. Rad. (aus Braun-Hogenberg). Qu.-fol. Unten links bzw. unten mittig die Trachtenfiguren großflächig ausgeschnitten und durch w. Papier ersetzt. - Zus. 4 Bll. Meist etwas gebräunt und fleckig, teilw. kl. Randläsuren
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2542
*#
Niederlande. 8 Bll. (Braun-Hogenberg)
Niederlande und Belgien. - Konvolute. 8 Bll. mit 12 Ansichten. Kol. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Qu.-fol.
Enthält: Bolsward-Staveren-Harlingen-Hindeloopen, Enkhuizen (Papierverklebung in den Bildoberecken mit kl. Loch links), Haarlem, Harderwijk (2 auf 1 Bl.), Kampen, Nijmegen (gereinigt und stabilsiert), Vlissingen und Zutphen. - Meist etwas gebräunt bzw. fleckig, Ränder stärker und tlw. mit kl. Läsuren; Enkhuizen und Zutphen jeweils mit Bugeinrissen bis ins Bild; 2 Bll. im ehemaligen Passepartoutausschnitt stärker gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2543
*#
Niederlande und Belgien. 8 Bll. Blaeu, Homann u.a.
Niederlande und Belgien. - Konvolute. 8 Bll. altkol. Kupferstich-Karten des 17.-18. Jh. Qu.- (7) und Gr.-fol.
Enthält Karten von und aus Homann ("Arena Martis in Belgio"), Blaeu (Flandern, "Frisia occidentalis", Hennegau, Lüttich, Namur), Sanson-Mortier (Lüttich) und Valk ("Gallia et Belgio"; Wurmgang oben im Titel). - Meist etwas gebräunt und fleckig, tlw. mit Alters- und Lagerspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2544
*#
Overijssel. Visscher-Goos / 5 Bll.
Overijssel. "De Heerlycheyt van Over-yssel". Kupferstich-Karte von C. J. Visscher; gest. von A. Goos. Mit 2 ornament. Kart. und 4 Gebietswappen. 39:50 cm.
Campbell 63: "Appears in the 1634 Dutch ed. of the Mercator-Hondius Atlas". - Dazu: Friesland, Gelderland-Zutphen, Südholland u. Utrecht. 4 (1 altkol.) Bll. Kupf.-Ktn. von W. Blaeu (3) u. J. Janssonius. Qu.-fol. ; 1. Beilage mittig stark geknittert u. mit Randläsuren, die anderen bis an u. 1 Bl. bis in die Einfassung beschnitten u. breit angerändert. - Zus. 5 Bll. Unterschiedlich gebräunt bzw. fleckig u. tlw. mit Randläsuren. Alle verso mit Dubletten- u. 2 Bll. auch mit kl. Sammlungsstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2545
*
Overijssel + Zutphen. 2 Bll. Wit
Overijssel. "Transisalania provincia vulgo Over-yssel". Von N. ten-Have. - Dazu: Zutphen. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten bei F. de Wit, um 1680. Mit je 1 ausgem. fig. Wappenkartusche und Kopftitel. Je 46:54 cm. Leicht gebräunt u. tlw. etwas braunfleckig. Kl. Bugeinriss unten rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2546
*
Roosendaal, "Station". Canelle
Roosendaal. "Chemin de fer d'Anvers a Rotterdam. Station de Roosendael". Bahnhofsansicht mit einer Eisenbahn im Hintergrund. Mehrfach getönte Lith. von Canelle bei Simenau für Gèruzet, Brüssel, um 1860. 28:43 cm.
Schöne Ansicht aus "Belgique Industrielle" (Kopftitel). - Etwas gebräunt und stockfleckig sowie mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2547
*
Utrecht + Geldern-Zutphen. 2 Bll. Wit
Utrecht. "Ultraiectini Dominii tabula". - Dazu: Geldern-Zutphen. Mit ausgem. Titelleiste. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit je 2 kol. fig. u. herald. Kartuschen. Je ca. 45:55 cm. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig; je 1 Bugeinriss unten bis in den Bildrand hinterlegt; kl. Loch oben beim 1. Bl.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2548
*#
Zeeland. (Ortelius)
Zeeland. "Zelandicarum insularum descriptio". Kol. Kupferstich-Karte nach J. van Deventer (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskartusche, kl. farb. Wappen und maritimer Staffage. 34:46,5 cm.
Broecke 78.8 (von 10); Koeman III, 3600:31. - Aus der latein. Ausg. 1603 sowie mit den bei Broecke angegebenen Merkmalen, einige "areas appear as inundated". - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2549
*
"Zeelandia". F. de Wit
Zeeland. "Comitatus Zelandiae tabula". Altkol. Kupferstich-Karte von F. de Wit, um 1680. Mit 2 ausgem. fig. Kartuschen. 45,5:54 cm.
Selten. - Etwas gebräunt und braunfleckig. Bugeinriss unten bis in den Bildrand hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2550
*
Zeeland. "Escaut". (Neptune-François)
Zeeland. "Carte des entrées de l'Escaut et de la Meuse entre Gravelines et Rotterdam". Altkol. Kupferstich-Karte (aus Le Neptune François, 1753). Mit offener Schriftkart. und farb. Windrose. 60:84 cm.
Pastoureau S. 355, Nr. 7: "Regravée". - Seekarte von Zeeland und der belgischen Küste in Südorientierung. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Faltstelle links durchgerissen und verstärkt, Randeinrisse unten bis in den Bildrand hinterlegt, dabei schmaler Fehlstreifen ergänzt und nachgezeichnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Österreich
Los 2551
*#
Bregenz. (Stridbeck) / 8 Bll.
Bregenz. "Bregentz" (im Bildhimmel). Gesamtansicht vom Bodensee aus. (Von J. Stridbeck), um 1710. Mit Wappen oben rechts. 16:37 cm, seitl. gest. Legenden.
Vgl. Fauser 1834 (Bodenehr). - Dazu: 7 Bll. von Bodenehr bzw. Stridbeck (2) mit Ans. von Schwaz, Hall (rechts restauriert: Faltstelle geplatzt, Fehlstelle ergänzt und nachgezeichnet), Kufstein und 4 Tirol-Ans. (Monument am Brenner, die Pässe "Ehrenberger Clausen (&) Finstere Müntz" u.a.); seitl. tlw. Legenden. Meist Qu.-schm.-fol. - Zus. 8 Bll. Ansichten in Kupferstich. Gering fleckig, tlw. gereinigt und stabilisiert; alte Faltstellen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2552
*#
Feldkirch. Sammelbild. Burckhardt-Schmid
Feldkirch. "Ansicht der Stadt Feldkirch". Sammelbild. Aquatinta nach A. D. Schmid von C. Burckhardt bei J. B. Isenring, St. Gallen, um 1840. Mit französ.-dt. Kopftitel. Plattengröße 43:57 cm.
Schönes Souvenirblatt mit Gesamtansicht mittig (19:32 cm), umgeben von 12 Gebäude- und Teilans., darunter Schloß, Kirchen, Ans. von Bludenz usw.; jeweils mit hübscher kl. Personenstaffage. - Ränder tlw. etwas fleckig und angestaubt sowie mit je 1 kl. Einriss oben bzw. links; Gesamtblatt leicht gewellt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2553
*#
Linz. Chapuy-Sandmann
"Linz". Gesamtansicht über die Donau von einer Anhöhe aus mit rastenden und schießenden Jägern im Vordergrund. Lith. mit Tonplatte nach Chapuy von Sandmann bei Reiffenstein & Rösch für Artaria & Co., um 1840. 26:39 cm. Die breiten weißen Ränder etwas fleckig bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2554
*#
Österreich. 2 Bll. Lazius(-Ortelius)
Österreich. "Austriae Ducatus chorographia (&) Austriae descrip.". 2 Bll. altkol. bzw. kol. Kupferstich-Karten nach W. Lazius (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1584 bzw. 1592). Mit je 2 ausgem. Rollwerkskart. Qu.-fol.
Koeman III, 2710:31A+B; Broecke 105/6. - Büge leicht leimschattig. 1. Leicht gebräunt und in den Rändern stärker fleckig; Löchlein oben. 2. Gereinigt und stabilisiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2555
*#
Österreich. Lazius(-Jode)
Österreich. "Austriae Ducatus seu Pannoniae superioris". Altkol. Kupferstich-Karte (aus C. de Jode, Speculum Orbis Terrae, 1578). Mit ausgem. Rollwerkskartusche. 37,5:52 cm.
Koeman III, 2710:32; van Ortroy S. 125, Nr. 80. - Erschien in beiden Ausgaben des seltenen Atlas, hier aus der EA. auf Fol. XI. - Mit leichtem Plattenton; etwas gebräunt, Ränder stellenweise fleckig und mit kl. Läsuren. Bugeinriss an beiden Enden, unten bis ins Bild, Quetschfältchen rechts unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2556
*#
Österreich. 4 Bll. Blaeu, Homann, Seutter, Wit
Österreich. 4 Bll. altkol. Kupferstich-Karten des 17.-18. Jh. Tlw. mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Enthält Karten von Blaeu ("Stiria-Steyrmarck"), Homann ("Archiducatus Austriae superioris"), Seutter ("Archiducatus Austriae inferioris") und de Wit ("Circuli Austriaci pars septentrionalis"; Grüntöne oxydiert und vereinzelte Bruchstellen z.T. hinterlegt). - Leicht gebräunt und etwas fleckig, tlw. mit rep. Bugeinrissen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2557
*#
Salzburg. "Prospectus". Homann
Salzburg. "Prospectus Elegantiores... Urbis Salisburgensis". Rechts unten Gesamtansicht (12:36 cm), daneben und darüber Ansicht der Hohensalzburg sowie 9 Teil- und Gebäudeans. Altkol. Kupferstich von J. B. Homann, um 1730. 48,5:56,5 cm.
Nebehay/W. 265, 75; Fauser 12396. - Ausg. mit Druckprivileg. - Vereinzelt leicht fleckig, Ränder stärker und mit kl. Läsuren, links schmal hinterlegt; Bug geglättet; schwache Quetschfalte oben links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2558
*#
Salzburg. 2 Bll. (Ortelius)
Salzburg. "Salisburgensis iurisdictionis descriptio". Mit ausgem. Gesamtansicht und 2 kl. farb. Wappen. - Dazu: Dass. Gebiet mit identischem Titel, aber mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. - Zus. 2 Bll. kol. bzw. altkol. Kupferstich-Karten nach M. Setznagel (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1584 bzw. span., 1602). Qu.-fol.
Schaup 1.1/2; Broecke 107/108.1; Koeman III, 2720:31A/B. - Büge gering bzw. etwas leimschattig. 1. Gereinigt und stabilisiert, Bug mit hinterlegtem Wurmgang oben und Löchlein unten; Rückentext stellenweise leicht durchschlagend. 2. Das alte Kolorit oxydiert, daher stärker gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2559
*
Tirol-Krain. / 3 Bll. (Ortelius)
Tirol. "Rhetiae alpestris... hodie Tirolis"; rechts daneben: "Goritiae... Histriae". - Dazu: Kärnten-Istrien-Zadar und Österreich. - Zus. 3 Bll. mit 6 Karten meist nach W. Lazius. Altkol. Kupferstiche (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Broecke 116ff.; Koeman III, 2780+7170:31ff. Zur 1. Karte: Sceffer, Rätien 3; Tomasi 13; Pizzinini 15; Lago/R., Friaul I, S. 142. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas braunfleckig. Österreich mit Bugeinriss unten bis ins Bild. In farbfrischem Altkolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2560
*#
Wien. Zenoi(-Bertelli)
Wien. "Vienna, città principal d'Ongheria, nel modo che al presente è fortificata". Grundriss mit einigen Gebäuden. Kupferstich von D. Zenoi, Venedig, 1566, (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, 1568). Mit Schriftkartusche oben. 15:20 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 558.1 (von 2); Meurer, Strabo 159: "No further states recorded"; Tooley, Italian Atlases 597. - Sehr seltenes Blatt mit Darst. der fertiggestellten Befestigungsanlagen. "Davanti alle 11 torri medievali furono eretti i bastioni fortificati, visibili in questa pianta prospettica realizzata a lavori ultimati" (B./R.). - Mit leichtem Plattenton; breitrandiges Exemplar mit vertikaler Bugfalte mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2561
Wien. (S. Kleiner). 41 Bll.
Wien. (S. Kleiner, Vera et accurata delineatio... Abbildung aller Kirchen und Klöster, J. A. Pfeffel, 1724ff.). Fragment: 41 Bll. (inkl. Widmungsbl.) mit Teilansichten in Kupf. nach S. Kleiner; meist gest. von J. A. Corvinus und G. D. Heumann. Je ca. 20:33 cm, darunter latein.-dt. Titel.
Nebehay/W. 306/I ff. - Schöne belebte Ansichten aus verschiedenen Teilen des berühmten Ansichtenwerkes Kleiners. - Meist nur Ränder tlw. leicht fleckig. Lose, ohne Einband.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2562
*
Wien, "du Chateau Belvedere". Zoller-Artaria
Wien. "Vûe de la Ville de Vienne... prise du Chateau du Belvedère". Gesamtansicht von der Ferne mit fig. Staffage im Vordergrund. Ankol. Umrissrad. von F. C. Zoller bei Artaria et Comp., Wien, um 1800. 39:70 cm, darunter Titel, Widmung und Wappen mittig.
Seltene schöne Ansicht von Schloss Belvedere aus mit Blick auf die Stadt. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt und fleckig sowie angestaubt. Außenränder durch frühere Einrahmung hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Polen - Russland - Baltikum
Los 2563
*#
Danzig. Anonymer Plan
Danzig. "Plan de Dantzig". Grundriß mit Umgebung. Anonymer, französ. Manuskriptplan auf Pauspapier in aquarellierter Tuschfeder- und -pinselzeichnung, wohl um 1810. Oben rechts Titelkasten. Blatt- und Bildgröße 38,5:49,5 cm.
Sorgfältig ausgeführter sowie detaillierter Plan des Danziger Gebietes und der Weichselmündung in östl. Orientierung. Eventuell nicht ganz ausgeführt, da unten links nicht fortgesetzt. Wohl entstanden im Zuge des preußisch-französischen Krieges unter Kaiser Napoleon und Zar Alexander I. - An den Rändern alt auf Papier (mit mehreren Wasserzeichen) montiert. Stark gebräunt und braunfleckig; einige Löchlein und kl. Randläsuren, Eckausriss oben links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2564
*#
Dnjepr. (W. Blaeu)
Dnjepr. "Hunc Borysthenis tractum". Dnjepr-Lauf in 2 nebeneinanderliegenden Hälften. Altkol. Kupferstich-Karte (bei W. Blaeu, 1631 ff.). Mit 1 großen und 5 kl. ausgem. Kart. sowie 2 farb. Windrosen. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 75:32 cm.
Koeman II, 1730/II:2A. - Ansatzstück zur großen "Lithuania"-Karte. Ohne Rückentext. - Etwas gebräunt und braunfleckig. Alte Faltstellen und Knickfalten stellenweise geplatzt, Querriss mittig und wenige Randeinrisse meist hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2565
*#
Dwina. Pitt / 16 Bll.
Dwina. "Dwinae fluvii nova descriptio"; in 3 übereinanderliegenden Segmenten. Bei J. Janssonius van Waesberge und M. Pitt, um 1680. Mit 2 fig. Kart. 46:54 cm. Ränder mit kl. Läsuren und unten hinterklebter Bugeinriss.
Koeman I, 1820:1.2. - Dazu: 1. Dies., altkol. Fleckig und lädiert, Kolorit brüchig mit teils hinterklebten Rissen und Fehlstellen. - 2. "Carte des embouchures du Tanais". Donmündungsgebiet (aus Bellin), um 1770; gest. von Croisey. Mit ornament. Kart. und kl. Nebenkte. 23:16,5 cm. Oben rechts 2 große Wurmgänge rep. - 3. 13 Bll. aus den Taschenatlanten von Ortelius, Mercator-Hondius (2 verschied.), Cluver (2 Ex.) und Weigel sowie kl. Ansicht von Smolensk aus Meisner u.a. Leicht gebräunt, fleckig oder mit kl. Läsuren. - Zus. 16 Bll. meist Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2566
*#
Kaspisches Meer-Kamtschatka. Homann
Kaspisches Meer. "Das Caspische Meer". - Rechts daneben: "Das Land Kamtzadalie sonst Jedso". 2 Karten von 1 Platte. Altkol. Kupferstich von J. B. Homann, um 1730. Mit 2 Kopfleisten und in der Mitte gr. fig. Kart. 49:58 cm.
Walter 120 mit Farbabb.; Cortazzi, S. 54ff. u. 59. - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig; Bug gering leimschattig mit hinterlegtem Hakenriss oben. Diagonale Quetschfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2567
*#
Königsberg. Anonym / 2 Bll. Ger.
Königsberg. "Das grüne Thor und die Boerse... zu Königsberg in Pr.". Anonymes Aquarell, wohl Mitte 19. Jh. 21:31 cm, mit schwarzem Tuschrand, darunter der Titel. Vereinzelt leicht fleckig.
Dazu: "Koningsberga". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Kupferstich (von M. Merian), um 1650. Mit 3 Wappen und unten Legende A-M. Plattengröße 29:36 cm. Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. (Jäger/S. 8; Fauser 6733). - Zus. 2 Bll. Jeweils unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2568
*
Krimkrieg, Karikatur. Gempt / 2 Bll.
Krim. - Karikatur. "Het Vredescongres te Parijs". Karikaturist. Blatt zum Pariser Friedensvertrag nach dem Krimkrieg: dargest. sind 12 Hunde an einem runden Tisch, auf dem eine Landkarte ausgebreitet ist. Lith. von B. Gempt bei Weissenbruch, 1856; lith. von Steuerwald. 26:36 cm.
Dazu: "Odessa". Gesamtansicht vom Meer aus. Holzstich aus "Auer's Faust", um 1860. 30:49 cm; Ecken abgerundet. - Zus. 2 Bll. Stellenweise leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2569
*#
Küstrin, "Zorndorff". Anonymer Schlachtplan
Küstrin. (Kostrzyn) "Plan der Schlacht, welche zwischen der Kaiserlichen Russischen, und Königlichen Preußischen Armee, den 25. August 1758. bey Zorndorff... Frankfurt Oder bis Cüstrin", mit eingezeichneten Truppenformationen. Anonymer, zeitgenöss. und altkol. Kupferstich. Mit 3 kl. Nebenkarten. 30:40 cm, darunter Titel und Legende (8 cm hoch).
Seltener Einblattdruck. - Wasserfleck oben rechts und vertikale Knickfalte mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2570
*
Litauen. J. Janssonius
Litauen. "Magni Ducatus Lithuaniae... exacta descrip.". Kupferstich-Karte bei J. Janssonius, um 1650. Mit 3 ornament. und herald. Kartuschen u. Nebenkarte (Dnjepr-Lauf; 27,5:10,5 cm). 44:54,5 cm.
Imago Poloniae K91/2; Malinowski 187; Koeman I, 1730:1B.2. - Ausgabe ohne Rückentext. - 2 Flecken oben im Bild, Ränder etwas fleckig u. mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2571
*#
Litauen "Wilna". Sanson-Robert / 8 Bll.
Litauen. "Partie de Lithuanie ou sont les Palatinats de Wilna et Troki". Von Sanson, (1665) bei Robert de Vaugondy, 1730; gest. von A. Peyrounin. Mit fig. Kartusche. 41,5:55 cm. Bug leimschattig mit kl. Loch mittig. - Vgl. Malinowski 392 (EA).
Dazu: 7 Bll. von und aus Reilly (3 Gebietskarten von Litauen), Santini-Remondini ("Carte de la Lithuanie Russienne"; Imago Poloniae 94/3), Zatta (2: "Ducati di Livonia... Nowogorod [&] Li Palatinati di Wilna... Smudz") sowie 1 Seekarte vom Hydrographic Office/Admiralty-Walker-Potter ("Baltic - Gulf of Finland south shore Hogland to Seskär", 1854-96). Unterschiedliche Formate. - Zus. 8 (7 alt- oder grenzkol.) Bll. Kupferstich-Karten. Meist leicht gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2572
*#
Livland. (Blaeu)
Livland. "Livonia, vulgo Lyefland". Grenzkol. Kupferstich-Karte (bei Blaeu). Mit ausgem. ornament. Kartusche (mit nicht ausgefülltem Wappenschild), 7 kl. kol. Gebietswappen und 4 farb. Schiffen. 38:49,5 cm.
Koeman II, 1710:2. - Aus der französ. Ausg. 1643-50. - Leicht gebräunt und fleckig, Rückentext tlw. etwas durchscheinend. Knickfalte im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2573
*#
Livland mit Kurland. Homann
Livland. "Ducatuum Livoniae et Curlandiae". Kol. Kupferstich-Karte von J. B. Homann, um 1720. Mit 2 ausgem. fig. Kart. 48,5:57 cm.
Holzamer 162. - Gereinigt und stabilisert, stellenweise noch leicht fleckig bzw. mit Farbabklatsch. Kl. hinterlegter Bugeinriss sowie Quetschfältchen oben.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2574
*
Moskau. "Yaouse". Barthe-Lorieux-Walser
Moskau. "Vue du pont de la yaouse et de la maison de Mr. Chapkine à Moscau" (auch Russisch). Teilansicht entlang der Moskwa mit reicher fig. Staffage. Kupferstich nach de la Barthe, 1797, von Lorieux für J. Walser, (Herisau), 1799. 44:61 cm, darunter Titel.
Thieme/B. II, 546 (B.) u. X, 410 (E.). - Schöne belebte Ansicht aus Walser's Sammlung russischer Prospekte, eventuell bereits von Lory herausgegeben, der 1797 die Leitung in Herisau übernahm. - Leicht gebräunt und tlw. etwas stockfleckig mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt. Leichte Knickspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2575
*#
Moskau. "Moscow" / 2 Bll. Bowyer
Moskau. "Moscow". Blick über die Stadt vom Kreml aus mit fig. Staffage im Vordergrund. Altkol. Aquatinta bei R. Bowyer, 1814. 28:51,5 cm.
Dazu: "Smolensko". Gesamtansicht. Ebenso. 22,5:32 cm. - Zus. 2 Bll. Gering fleckig. Das 1. Bl. mit 3 alten vertikalen Faltstellen, die rechte oben im weißen Rand geplatzt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2576
*
Moskau. "Théatre". (Hauser) / 2 Bll.
Moskau. "Le Grand Théâtre" (auch Russisch). Ansicht des Bolschoi-Theaters. Lith. (bei Hauser, Paris), um 1840. Mit fig. Staffage im Vordergrund. 23:32 cm. Tlw. leicht stockfleckig und mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt.
Dazu: "Moscow". Blick über die Stadt vom Kreml aus mit fig. Staffage. Altkol. Aquatinta bei R. Bowyer, 1814. 28:51,5 cm. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Der durchgerissene Bug und Querriss rechts daneben bis ins Bild hinterlegt; seitlich unten je 1 vertikale Quetschfalte. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2577
*#
Moskau. Stadtplan
Moskau. "Plan goroda Moskwy" (russ.: Plan der Stadt Moskau). Chromolith., ebda., 1881. Mit Titel und farb. Wappen oben, unten rechts russ. Text. 85,5:60 cm.
Großer Stadtplan ohne Straßen- und Gebäudeverzeichnis, "verkauft zum Besten von invaliden Polizisten oder Hinterbliebenen von Polizisten" (unten rechts). - Leicht gebräunt bzw. angestaubt und mit Druckabklatsch. In den alten Faltstellen wenige kl. Löcher bzw. Risse, rechts 2 kl. rep. Randeinrisse.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2578
*
Niederschlesien. Janssonius
Niederschlesien. "Silesia inferior". Kol. Kupferstich-Karte von J. Scultetus bei J. Janssonius. Mit 3 ausgem. ornament. Kartuschen und 5 farb. Wappen. 41,5:51 cm.
Koeman I, 2910:1.1. - Ostorientierte Karte. Aus einer der holländ. Ausg., ab 1645. - Ewas gebräunt und fleckig. Kl. Bugeinriss unten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2579
*
Odessa. 4 Bll. anonyme Ansichten
Odessa. 4 Bll. anonyme Ansichten in Lith., wohl um 1900. Je ca. 29:44 cm, darunter französ.-russischer Titel.
Schöne belebte Ansichten aus einer homogenen Folge; jeweils unten rechts mit ausgekratzter Adresse. Enthält: "Vue d'une partie de la ville de (&) du Port de (&) de la Cathédrale d' (&) de l'entrée de la rue de Richelieu à Odessa". - Auf bräunliches Papier gedruckt; gebräunt und braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2580
*
Ostpreußen. Henneberg(-Ortelius)
Ostpreußen. "Prussiae vera descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte nach Henneberger (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. fig. und ornament. Kartuschen. 36:46 cm.
Jäger 33 und Abb. S. 52; Broecke B 157.1; Koeman III, 1720:31C. - Abdruck von der 2. Platte (ab 1595) mit erweitertem Kartenbild im Westen; unser Ex. aus der latein. Ausg. des gleichen Jahres. - Meist in den Rändern tlw. etwas fleckig, kl. Bugeinriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2581
*#
Ostpreußen. G. Mercator
Ostpreußen. "Prussia". Altkol. Kupferstich-Karte von G. Mercator. Mit ausgem. Rollwerkskart. 36,5:48,5 cm.
Jäger 34 u. Abb. S. 53; Koeman I, 1720:1A. - "Kompilation nach Henneberger (1576) in der Fassung von Ortelius (1584)" (J.). Aus der französ. Ausg. 1613-16. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig, hs. Bez. in Tinte im weißen Unterrand. Kl. Bugeinriss unten rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2582
*#
Ostpreußen. G. Mercator / 2 Bll.
Ostpreußen. "Prussia"; kol. Von G. Mercator. Mit ausgem. Rollwerkskart. 36,5:48,5 cm.
Aus einer der latein. Atlas-Ausg. 1613-19 oder 1623. - Der geplatzte Bug restauriert. - Dazu: "Rugia insula ac ducatus accuratissime descripta". (Aus M. Merian), um 1650. Mit Wappenkart. 19,5:25 cm. Bugeinriss und gr. Eckdurchriss restauriert (mit kl. Fehlstelle am Bug). - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn. Gereinigt und verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2583
*#
Ostpreußen. Homann / 3 Bll.
Ostpreußen. "Regnum Borussiae". Altkol. Von J. B. Homann. Mit fig. und herald. Kart. 48:56,5 cm.
Jäger 101 u. Detailabb. S. 105. - Nachstich um 1750 nach der inzwischen wohl unbrauchbar gewordenen alten Platte mit neuer Kartusche: Text in waagerechten Zeilen in Rocaille-Kart., darüber Wappenschild mit preuß. Adler, gekrönt von 2 Putti und seitl. je eine allegor. Figur. - Bug und Knickfalten rechts daneben geplatzt und tlw. hinterklebt, dadurch etwas gewellt. Einige Ortsunterstreichungen in Tinte. - Dazu: 1. "La Prusse". Von Robert (de Vaugondy), 1751; gest. von G. Delahaye. Mit ornament. Kart. Knickfalten im Bug. (J. 130; Pedley 296). - 2. Pommern-Brandenburg. Ebenso. Mit kl. grenzkol. Nebenkarte. (Niewodniczanski, Pommern 47; P. 264). - Zus. 3 Bll. alt- bzw. grenzkol. Kupferstich-Karten. Qu.-fol. Leicht gebräunt und fleckig, Ränder tlw. stärker und mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2584
*
Ostpreußen. Le Rouge
Ostpreußen. "Le Royaume de Prusse". Grenzkol. Kupferstich-Karte von (G. L.) Le Rouge, Paris, 1742. Mit großer fig. und herald. Kartusche. 48:55 cm.
Jäger 124. - Etwas gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker u. mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2585
*#
Extremely Rare Map of the "Cusanus Type"
Polen. "Tabula moderna Poloniae". Sa(lamanca)
Polen. "Tabula moderna Poloniae Vngariae Boemiae Germaniae Russiae Lithv(ani)ae" (Kopftitel). Kupferstich-Karte (nach N. Cusanus bzw. M. Beneventanus und B. Wapowski, 1507) von A. Sal(amanca, Rom), 1548. Plattengröße 39,5:53 cm.
Imago Poloniae K2/2; Meurer, Germania 1.4.2.a und S. 71ff. (ausführlichst); Bifolco/Ronca (2018) Taf. 322.1 (von 2); Malinowski 653; Szathmáry 37; Tooley, Italian Atlases 248 (unter "Germany"); Karrow 25/1.8 (unter Cusanus, auch Cues); Ganado, Coll. MNL VI, 30. - Äußerst seltene Karte im "Cusanus-Typus" (Meurer), die Mittel- bzw. Osteuropa zwischen Rhein, Ostsee und Schwarzem Meer zeigt, Polen und Deutschland im Zentrum. Sie basiert "auf einer verlorenen Karte Mitteleuropas von Nikolaus von Cues... und hat eine grundlegende Bedeutung für die Geschichte der Kartographie der polnischen Länder, denn es handelt sich bei ihr um die erste gedruckte Karte mit den Namen Polonia und Lithuania im Titel" (I. P. zur Ausgabe von Beneventanus-Wapowski). - Bug etwas leimschattig, Ränder teilw. leicht wasser- bzw. braunfleckig. Kl. geplatzte Quetschfalte oben links im Titel mit Klebeband hinterklebt; kl. Plattenschaden unten.
Extremely rare and important map for the cartographic history of Poland, depicting Central resp. Eastern Europe. Based on the lost map by Cusanus (or Cues) and copied after the one by Beneventano-Wapowski of 1507, which was the first printed map bearing the words 'Poloniae & Lithuaniae' in the title. - Uncol. Some discolouration from paste at centerfold, light marginal spotting and waterstaining in places. Small tear at top left repaired with adhesive tape (affecting title); small crack to plate at bottom.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2586
*#
Polen. "Poloniae". (Münster) / 3 Bll.
Polen. 3 (2 altkol.) Bll. Holzschnitt-Karten (aus S. Münster), ab 1550. Jeweils mit Kopftitel. Qu.-Kl.-fol.
Imago Polonia K5/10 ff.; Szántai, Münster 1 ff. - Enthält: 1. "Poloniae et Ungariae nova decs(!)riptio". Gereinigt und stabilisiert; der geplatzte Bug und Quetschfalten daneben hinterlegt. - 2. "Sclauonia oder Windisch Marck, Bossen, Crabaten". - 3. "Landtafel des Ungerlands, Polands, Reüssen". - Die beiden altkolorierten Bll. gebräunt, braunfleckig und stark oxydiert, dadurch brüchig bzw. mit großen tlw. rep. Bruchstellen. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2587
*#
Polen. Grodecki(-Ortelius)
Polen. "Poloniae finitimarumque locorum descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte nach W. Grodecki (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskartusche. 37:49,5 cm.
Imago Poloniae K7/2; Broecke 154.3; Koeman III, 1900:31A. - Abdruck von der 1. Platte im 3. Zustand (von 4), aus der latein. Ausg. 1584. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt und fleckig, Grüntöne oxydiert. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand verstärkt, kl. Bruchstellen unten hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2588
*#
Polen mit Litauen. (Ortelius)
Polen. "Poloniae, Lituaniaeq. descriptio". Kol. Kupferkarte nach W. Grodecki, korr. von A. Pograbka, (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskart. 37:48,5 cm.
Imago Poloniae K7/10 u. H7/2; Broecke 155.1; Koeman III, 1900:31B; Malinowski 310-12. - Abdruck von der 2., ab 1595 verwendeten Platte; unser Ex. aus der latein. Ausg. 1595. - Leicht gebräunt und fleckig, Ränder tlw. etwas stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2589
*
Polen. Bussemacher(-Quad)
Polen. "Poloniae finitimarumque locorum descriptio". Kol. Kupferstich-Karte nach W. Grodecki (aus M. Quad, Fasciculus geographicus) bei J. Bussemacher, (Köln, 1608); gest. von H. Nagel. Mit ausgem. Felsenkart. 18:26,5 cm.
Imago Poloniae K7/7 mit Abb.; Malinowski 369/70; Meurer, Atlantes Qua 7/76 (47). - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas braunfleckig, Rückentext tlw. leicht durchschlagend. Querriss rechts im weißen Rand hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2590
*#
Polen. Dahlberg
Polen. "Auctior... Regni Poloniae". Karte Polens mit der Marschroute der schwedischen Truppen 1655. Kupferstich von E. J. Dahlberg (aus Pufendorf, Nürnberg, 1696); gest. von L. Cordier. Mit fig.-herald. Kart., zahlr. kl. Gebietswappen und ornament. Bordüre. 28,5:37,5 cm.
Imago Poloniae I, H20/5 mit Abb.; Holzamer 233. - Mit "N. 5" unten rechts. - Gering gebräunt, Bug leicht leimschattig. Kl. Randeinriss unten im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2591
*
Pommern, Livland u. Auschwitz. (Ortelius; altkol.)
Pommern. "Pomeraniae, Wandalicae regionis, typ.". Schmale Karte von Pommern, Pomerellen und dem nördl. Westpreußen, darunter Livland und Auschwitz mit Zator. 3 Karten von 1 Platte. Altkol. Kupferstich (aus A. Ortelius, latein. Ausg. 1595). Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. 38:49,5 cm.
Niewodniczanski, Pommern 7; Broecke 158; Koeman III, 2190+1710+1940:31. - Gering gebräunt und Ränder stellenweise leicht fleckig. Kl. Bugeinriss unten hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2592
*#
Pommern, Livland u. Auschwitz. (Ortelius; kol.)
Pommern. "Pomeraniae, Wandalicae regionis, typ.", darunter Livland und Auschwitz mit Zator. Kol. Kupferstich (aus A. Ortelius, latein. Ausg. 1612). Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. 38:49,5 cm. Leicht gebräunt und fleckig. Knickfalte oben im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2593
*
Pommern. F. de Wit
Pommern. "Ducatus Pomeraniae tabula generalis". Altkol. Kupferstich-Karte von F. de Wit, um 1690. Mit ausgem. fig. Wappenkartusche. 49:58 cm.
Niewodniczanski, Pommern 23. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Schwache Knickfalten rechts neben dem Bug mit kl. Loch oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2594
*#
Russland. (Ortelius)
Russland. "Russiae, Moscoviae et Tartariae descriptio. 1562". Kol. Kupferstich-Karte nach A. Jenkinson (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1570/71). Mit 4 ausgem. Rollwerkskartuschen und reicher farb. fig. Staffage. 35:44,5 cm.
Broecke 162.2; Koeman III, 1800:31; Bargrow/C. I, S. 98 mit Abb. S. 95; Mercator-Kat. S. 156f. mit Abb. - "Eine 1556 von der Muscovy Company ausgesandte Expedition unter St. Borough war nicht über die Insel Waigatch hinausgelangt. Dennoch dienten Boroughs Beobachtungen als Basis für die Darstellung des nördlichen Teils der Karte von Rußland" (M.). "Interesting folklore on eating, religion, and 'burial' of the dead in trees in texts and pictures on the right hand side" (B.). - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas fleckig. Kl. Quetschfalte oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2595
*#
Russland. 2 Bll. J. & C. Blaeu
Russland. "Russiae, vulgo Moscovia dictae, partes septentrionalis et orientalis (&) pars australis". Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von J. Massa bei J. und C. Blaeu. Mit zus. 5 ausgem. fig. bzw. ornament. Kart. und 2 farb. Wappen. 41,5:54 u. 38,5:52,5 cm.
Koeman II, 1801/2 u. 1802:2. - Aus der französ. Ausg. 1643-50. - Leicht gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2596
*#
Russland. / 2 Bll. Homann
Russland. "Tabula Geographica qua pars Russiae Magnae, Pontus Euxinus seu Mare Nigrum et Tartaria Minor". - Dazu: "Provinciarum Persicarum Kilaniae nempe Chirvaniae"; gest. von R. A. S(chneider), 1728. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von J. B. Homann, die 2. auch von dessen Sohn (= Joh. Chr.), um 1730. Mit fig.-herald. Kart. Beide 57:48 cm.
1. Karte des Gebiets südl. von Moskau mit dem "Asoviense Mare", "Taman" als Halbinsel sowie Flußströmung von Don und Donau (die des Don nicht mehr erkennbar) in einfachen Linien fortgeführt. - 2. Karte der südwestl. Region des Kaspischen Meeres, oben rechts mit kl. Ansicht von Tarku. Bug leicht leimschattig; Plattenrand links tlw. gebrochen. - Mit leichtem Plattenton; leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig; kl. Quetschfalten in den Rändern.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2597
*
Russland. Haas-Homann Erben / 4 Bll.
Russland. "Imperii Russici et Tatariae universae... tabula". Altkol. Kupferstich-Karte. Von J. M. Haas bei Homann Erben, 1739. Mit 2 fig.-ornament. Kart. mit Bärenjagd und Porträt Anna Iwanowas.
Mit der dat. lat. Fußleiste im Plattenrand. - Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand rep.; dünne Papierstelle oben mittig. - Dazu: 3 Bll. (1 grenz- bzw. 2 kol.) Kupferstiche mit Karten (2) von und aus Delisle-Seutter ("Moscovitici septentrionalis"; stärker gebräunt) und Artaria (Russland, 1839) sowie 1 Ansicht von G.B. Probst (St. Petersburg: "Kayserl: Collegien"; gereinigt und verstärkt). - Zus. 4 Bll. in unterschiedl. Formaten. Meist etwas gebräunt bzw. fleckig; 2 Bll. in den Rändern schmal hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2598
*#
Russland. Broedelet
Russland. "Kaert van het geheele Russische Keizerryk". Altkol. Kupferstich-Karte von J. M. Haas, überarb. von Kpt. Spanberg 1739 und hrsg. von J. Broedelet, Utrecht, 1743. Mit Schriftkart. und Kopftitel "Imperii Russici et Tartariae Universae tabula novissima". 48:54,5 cm.
Koeman II, S. 26; Lex. Kart. S. 287; Tooley Mapmakers I, 240 (H.) u. II, 192 (jeweils erwähnt). - Seltene und wichtige Karte bei B., der keine eigenen Atlanten publizierte. Zeigt Asien nördl. des Wendekreises des Krebses zwischen Skandinavien/Schottland und Taiwan/Japan mit ungenauer Einzeichnung von Novaja Semlja als Halbinsel und von "Terra Societatis Batavicae it. Vasquez Gamae" südl. von Kamtschatka. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig; der Bug leicht leimschattig und breit mit Lwd.-Streifen hinterlegt, dadurch Gesamtblatt leicht knittrig, oben stärker betroffen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2599
*#
Russland in 3 Bll. Treskot-Schmidt-Lotter
Russland. "Tabula geographica generalis Imperii Russici". Altkol. Kupferstich-Karte in 3 Bll. nach J. Treskot und J. Schmidt bei T. C. Lotter, Augsburg, 1784. Mit Landschafts- und 2 fig. Kartuschen. Gesamtgröße ca. 63:139 cm; nicht zusammengesetzt.
Ritter, Lotter S. 51; vgl. Bagrow/C. S. 210 mit Teilabb. Fig. 73; Tooley, Mapmakers IV, 123 (S.) u. 289 (T.) sowie Lex. Kart. 599 (jeweils EA erwähnt). - Lotter-Ausgabe der erstmals 1776 bei der Petersburger Akademie erschienenen Übersichtskarte. Zeigt das Gebiet zwischen Nordkap/Venedig und den Aleuten nördl. des 35. Breitengrades in stereograph. Projektion. Die beiden fig. Kartuschen u.a. mit Globus und Landkarte. - Gute kräftige Abdrucke in farbfrischem Altkolorit; aus einem plano gebundenen Atlas ohne Mittelfalten. Gering fleckig, die breiten weißen Ränder vereinzelt mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2600
*#
Russland. Treskot-Schmidt-Lotter / 8 Bll.
Russland. "Tabula geographica generalis Imperii Russici". Nach J. Treskot und J. Schmidt bei den Brüdern Lotter, Augsburg, um 1790. Mit Landschaftskart. und Schriftkasten mit Erkl. 44:62 cm.
Nach der großen, von 3 Platten gedruckten Übersichtskarte (s. vorige Katalognr.). - Dazu: 1. "Charte das Russische Reich". Von F. L. Güssefeld bei Homann Erben, 1786. Mit 2 ausgem. Kart. 46:60 cm, darüber französ. Titel. Etwas knittrig, teils rep. Rand- und Bugläsuren. - 2 Bll. Beide verso mit montierten Kupfern: Porträt Peters d. Gr. und Ansicht eines Dorfes bzw. Brustbild Pauls I. Gebräunt und fleckig. - 2. 6 Bll. ("La Russia Europea", Archangelsk, Moskau, Nowgorod u.a.) von und aus Zatta (4), Reilly u. Cassini-Calcografia Camerale, um 1790. Mit teils ausgem. Kart. Fol. (5) und Qu.-kl.-fol. (1). Tlw. leicht fleckig oder mit kl. Randläsuren. - Zus. 8 Bll. meist alt- oder grenzkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2601
*#
Russland. Cary / 2 Bll.
Russland. "A New Map of the Russian Empire, divided into its Governments". Von J. Cary, London, 1799. Mit farb. Schriftkart. oben mittig. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 46:102,5 cm. Gering fleckig, unten 2 kl. Randeinrisse. - Das Gebiet nördl. des 35. Breitengrades zwischen Königsberg und den Aleuten in Globularprojektion.
Dazu: "Russian Empire". Aus Thomson, New General Atlas, 1814; gest. von N. R. Hewitt. 50:59,5 cm. Leicht fleckig und mit kl. Randläsuren, darunter 1 Randeinriss bis in die Einfassung, oberer Blattrand teils ausgefranst. - Zus. 2 Bll. alt- bzw. grenzkol. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2602
*#
Russland. Borghi / 3 Ktn. auf 6 Bll.
Russland. "L'Impero Russo in Europa". Grenzkol. Kupf.-Kte. in 4 Bll. von A. B. Borghi, Florenz, 1817. Mit Titelei oben rechts. Je 30:22 cm, nicht zusammengesetzt. W. Ränder minimal fleckig.
Dazu: 1. "Russia Europea". Grenzkol. Ebenso, 1819. 31,5:25,5 cm. Leicht gebräunt bzw. fleckig. - 2. "Mappa geogr: continens partem Russici Imperii". Kupf.-Kte. von J. v.d. Spyk, um 1740. Mit 2 ornament. Kart. 26:34,5 cm. Linke Oberecke mit Nummernschildchen. - Zus. 3 Karten auf 6 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)