Polen - Russland - Baltikum
Los 2603
*
St. Petersburg. Panorama in 4 Bll. Zechmayer
St. Petersburg. "Panorama von St. Petersburg No. I (-) IV" zwischen der Himmelfahrtskirche und dem Zollgebäude. Stahlstich in 4 Bll. von L. Zechmayer, Wien, um 1840. Gesamtgröße ca. 12:90 cm, darüber Titel und unterhalb Gebäudebez.; nicht zusammengesetzt.
Leicht gebräunt und tlw. etwas stockfleckig. Die 4 Blätter an den Oberecken unter Passepartout montiert (26:109 cm).
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Los 2604
*
Petersburg. 2 Teilans. Hauser / 3 Bll.
St. Petersburg. "Eglise de Vladimir (&) Marché au foin". 2 Bll. Teilansichten in Lith. bei A. Hauser, Paris, um 1840. Je ca. 24:32 cm, darunter dt.-russischer Titel. Etwas gebräunt bzw. mit Bräunungsstreifen.
Dazu: "Vue de l'amphitéatre à l'isle Komannoi Ostrow sur la petit Newa". Altkol. Guckkastenkupf. bei Daumont, um 1780. 25:41 cm. Etwas angestaubt; kl. Randläsuren. - Zus. 3 Bll. Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2605
*
Entwurfszeichnung für ein Stadtpalais, Fomin
St. Petersburg. - Architekturzeichnungen. Entwurfszeichnung für ein Stadtpalais, mutmaßlich in St. Petersburg. Tlw. aquarellierte Bleistiftzeichnungen von I. A. Fomin (unten rechts sign. Iw. Fomin) und datiert 21. Sept. 1906. 53:64,5 cm.
In der oberen Hälfte eine Ansicht der Hauptfassade, unten die Grundrisse zweier Etagen. Der bekannte russische und sowjetische Architekt Iwan Alexandrowitsch Fomin (1872-1936) gilt als Begründer des Neoklassizismus in der russischen Architektur. - Gleichmäßig gebräunt u. etwas angestaubt, langer Einriss außerhalb der Darstellung sowie kl. Randläsur restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2606
*
Musei Starogo Peterburga. Entwurf von L. Zabel
St. Petersburg. - Architekturzeichnungen. "Musei starogo Peterburga". 2 Entwurfszeichnungen auf 1 Blatt (recto und verso) für ein nicht realisiertes Gebäude des Musei starago Peterburga (Museum des alten Petersburgs) Aquarellierte Tintenzeichnungen, signiert L. Zabel, ca. 1910. Blattgröße 69:108 cm.
Das 1907 von der St. Petersburger Vereinigung der Architekten gegründete, noch heute existierende Museum war in verschiedenen Gebäuden untergebracht; es wurde aber nie ein Gebäude für das Museum gebaut. Die eine Zeichnung ist die Frontalansicht eines historisierenden Gebäudes, die andere ein Schnitt, in dem ein reich geschmücktes Treppenhaus zu sehen ist. Einen Architekten L. Zabel (Цабель) konnten wir leider nicht nachweisen. - Gleichmäßig etwas gebräunt; vertikal gefaltet u. oben wie unten mit Einriss in der Faltstelle, oben bei der Frontalansicht bis knapp in die Darstellung; 1 kleine Läsur mittig, davon der Schnitt gering betroffen; 1 kleiner Eckabriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2607
*#
St. Petersburg. "Ingriae". Homann Erben
St. Petersburg. "Ingermanlandiae seu Ingriae novissima tabula". Altkol. Kupferstich-Karte nach A. Rostowzew bei Homann Erben, 1734. Mit 3 gr. fig. Kartuschen, davon eine mit Ansicht St. Petersburgs vom Meer aus (ca. 14:23 cm). 47:55 cm.
Tooley, Mapmakers IV, 76 (erw.); Sandler S. 135. - Aus einem plano gebunden Atlas ohne Mittelfalte; weiße Ränder tlw. etwas fleckig, im linken Falzreste und unten 2 hs. Num. in Rot. Kl. Knickfalte in der rechten Oberecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2608
*#
St. Petersburg. "Ingriae". Homann Erben
St. Petersburg. "Ingermanlandiae seu Ingriae novissima tabula". Altkol. Kupferstich-Karte nach A. Rostowzew bei Homann Erben, 1734. Mit 3 gr. fig. Kartuschen, davon eine mit Ansicht St. Petersburgs. 47:55 cm. Stellenweise etwas fleckig, am Bug tlw. stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2609
*#
Ladoga-Kanal. 2 Bll. Seutter
St. Petersburg. - Ladoga-Kanal. "Fluvius Newa e lacu Ladoga Petropolin versus procurrens (&) Canalis Ladogensis". Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von M. Seutter, um 1745. Mit zus. 3 fig. und ornament. Kartuschen. Je ca. 49:57 cm.
Bagrow/C. S. 184 u. 242, 18.3-4. - Karten mit dem Newagebiet um Schlüsselburg und dem Finn. Meerbusen zwischen St. Petersburg und Kronstadt aus der Folge. Bezeichnungen jeweils in Russisch und Lateinisch. - Vor allem das 1. Bl. stellenweise etwas fleckig und oben an der Einfassung kl. von der Rückseite durchschlagender Tintennum.; das 2. mit 3 Quetschfalten bis ins Bild. In kräftigem Altkolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2610
*#
Schlesien. Helwig(-Ortelius) / 2 Bll.
Schlesien. "Silesiae typus. 1561"; altkol. Nach M. Helwig (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1571). Mit ausgem. Rollwerkskart. und gr. Wappen. 28:38 cm.
Lindner 7 u. Farbabb. S. 22; Spata, Grenzland B1; Broecke 102.1; Koeman III, 2900:31A. - Leicht gebräunt und etwas fleckig, Ränder stärker. - Dazu: "Principatus Silesiae Bregensis"; kol. Nach I. W. Wieland von M. Schubarth bei Homann Erben, 1736. Mit großer ausgem. fig. Wappenkart. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 56:82 cm. Gereinigt und stabilisiert, dabei die zahlreichen teilw. geplatzten Faltstellen hinterklebt; leicht fleckig. Rundum bis an die Einfassung beschnitten. - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2611
*
Schlesien. Helwig(-Ortelius) / 2 Bll. Ger.
Schlesien. "Silesiae typus. 1561". Altkol. Kupferstich-Karte nach M. Helwig (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskart. und gr. Wappen. 28:38 cm.
Die gleiche Karte wie vorige Katalognr. Aus der dt. Ausg. 1580 oder 1589. - Dazu: "Schlesia nach aller gelegenheit". Holzschnitt-Karte (nach M. Helwig aus S. Münster), ab 1588. Mit Schriftkart. u. Kopftitel. 30:35 cm. Etwas braunfleckig, Ränder stärker. Loch u. kl. Einriss unten rep. (Lindner 9, unter D. Wolckenstein). - Zus. 2 Bll. Leicht gebräunt. Unter Passepartout gerahmt, ungeöffnet; das 1. Bl. beidseitig unter Glas.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2612
*#
Schlesien. 6 Bll. Ansichten. Reinhardt-Berger. Ger.
Schlesien. - Ansichten. 6 Bll. in wenigen, zarten Farben wohl altkol. Rad. nach (S. C. C.) Reinhardt von D. Berger, 1791-1796 (jeweils datiert). Mit fig. Staffage im Vordergrund. Je ca. 27:40 cm, darunter der dt. Titel.
Vgl. Kott/T. 198 und Nentwig, Veduten S. 112 (nennen beide 24 Bll.). - Seltene schöne Ansichten aus der in Lieferungen erschienenen Vedutenserie nach Reinhardt, dem Entdecker der Riesengebirgslandschaft. "Diese Bergerschen Stiche haben vornehmlich dazu beigetragen, der großen Allgemeinheit seine (= R.s) Landschaften nahezubringen" (N.). Enthält: "Ansicht von (&) Schloss Fürstenstein bey Freyburg (&) Gegend von Hirschberg nach Schmideberg (&) um Stonsdorff beij dem sogenannten Affenbusche (&) der Stadt Schmideberg (&) von Künast mit dem Amte Hermsdorff in Schlesien". - Etwas braun- und stockfleckig, vor allem im Bildhimmel. Jeweils unter Passepartout in einheitlichen Holzrahmen gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2613
*#
Schwiebus. (Braun-Hogenberg) / 3 Bll.
Schwiebus. "Die Stat Swybuschin in nider Schlesien". Vogelschauansicht. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit Rollwerkskart. (unausgefüllt) und 3 Wappen. 34,5:46 cm.
Koeman IV, 4211; Fauser 12845. - Vereinzelt leicht fleckig. - Dazu: "Ducatus Silesiae tabula prima (&) altera". Karten von Ober- und Niederschlesien. 2 Bll. altkol. Kupf. nach (J. M.) Haas bei Homann Erben, 1745-46. Mit je 1 gr. Wappenkart. und franz. Kopftiteln. Qu.-fol., das 2. Bl. rechts mit von separater Platte gedruckten Erläuterungen. Ränder etwas fleckig und Büge gebräunt, dieser bei dem 1. Bl. oben mit 2 kl. Wurmgängen (1 in der Einfassung); das 2. Bl. unten mit braunem Wasserfleck und großer Randausriss (ca. 28:10 cm) ergänzt. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2614
*#
Sibirien. 9 Bll. La Perouse
Sibirien. "Plan de la Baie de Castries (&) d'Estaing (&) de Langle (&) de Ternai". 4 Küstenkarten. 49:68 (nur 1. Bl.) und 49:33,5 cm. - Dazu: 5 Bll. mit Kostümen, Brustbildern und Grabmahl der entsprechenden Bewohner. Qu.-kl.-fol. (2) und Fol. (3). - Zus. 9 Bll. Kupf. aus La Pérouse, Voyage, (1797). Stellenw. leicht fleckig, Blattränder teilw. etwas gebräunt oder ausgefranst.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2615
*#
Stettin, VA-Prospekt. Seutter
Stettin. "Stetinum - Stettin". Altkol. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau zur Oder hin mit Umgebung, darunter unkol. Prospekt (12:58 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit ausgem. Titelleiste und großer unkol. fig. Kart. mit kol. Legende 1-88. 48,5:57 cm.
Blühm/Jäger 26 mit Farbtaf. III (spätere Ausg. bei Lotter); Jammers/K. 3036. - Frühe Ausg. noch ohne Druckprivileg. - Kaum fleckig, hs. Num. oben rechts im weißen Rand. Kräftiger Abdruck mit farbfrischem Altkolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2616
*#
Trachenberg. "Dynastiae". J. C. Berger / 2 Bll.
Trachenberg. "Delineationem Liberae in Silesia Dynastiae Drachenberg". Von J. C. Berger, nach 1681. 51:57 cm.
Lindner, Schles. Karten 83 u. Abb. 83; Spata, Grenzland A13; Tooley Mapmakers I, 123 (nur diese Karte). - Alle Bibliogr. führen die Karte (mit dem heutigen Gebiet um Zmigrod) als Privatdruck von 1676 auf und erwähnen tlw. auch den Nachstich durch P. Schenk. Sie wurde von dem Breslauer Ratskanzlist Johann Christian Berger im Zuge des Rechtsstreits, der 1658 nach dem Tode von Melchior Graf von Hatzfeldt um die Freie Standesherrschaft Trachenberg entstanden ist, als 'Prozesskarte' angefertigt. - Dazu: "Comitatus Glatz". Von J. Scultetus (bei Blaeu), um 1630. 41:49,5 cm. (Koeman II, 2960:2). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Mit ausgem. figürl. und herald. Kart. Leicht gebräunt, das grüne Kolorit etwas oxydiert und mit einigen Brüchen. 1. Hs. Num. in Tinte oben rechts und kl. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2617
*#
Ukraine. "Vkrania". Homann
Ukraine. "Vkrania". Altkol. Kupferstich-Karte von J. B. Homann, um 1740. Mit fig. Kart. 47,5:56,5 cm.
Imago Poloniae K97/3. - Abdruck im 3. Zustand (von 4) mit Druckprivileg, ergänzter Befestigungslinie zwischen Dnjepr und Don südl. von Pultawa und dem eingezeichneten Schlachtensymbol mit Dat. 1709. - Vereinzelt fleckig; Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2618
*#
Wilna. (Braun-Hogenberg)
Wilna. "Vilna Lituaniae metropolis". Vogelschauansicht. Altkol. Radierung (aus Braun-Hogenberg, 1581). Mit 2 ausgem. Kartuschen und kol. fig. Staffage. 36,5:50 cm.
Koeman IV, 4715; Imago Poloniae 116. - 1. Zustand (von 2) mit dem Trachtenpaar rechts. - Leicht gebräunt und Ränder vereinzelt etwas fleckig. Kl. Loch sowie Quetschfältchen unten, vertikale Knickfalte links.
Fine bird's-eye view of Vilnius in its first state (of 2): "Four costume figure at the bottom center." (K.). - Contemp. col. Light browning and some occasional marginal spotting. Small hole and printer's crease at bottom affecting image; vertical fold at left.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schweiz
Los 2619
*#
Basel-Wallis. Münster(-Jode) / 2 Bll.
Basel. "Basileae Inclytae Rauracorum Urbis". Nach S. Münster; 26:48 cm. - Darüber: Wallis. "Valesiae Provinciae Montanae". Nach J. Schalbetter; 12,5:48 cm. - 2 von separaten Platten gedruckte Karten auf 1 Blatt (aus C. de Jode, Speculum orbis Terrae, 1593). Mit 2 Rollwerkskartuschen. Qu.-fol.
Koeman III, 4915/4950:32; Ortroy S. 126, Nr. 93/4; New Hollstein, Doetecum 584 (Wallis); nicht bei Blumer. - Erschien in beiden Ausg. des seltenen Atlas, hier aus der 2. auf Fol. 24. - Mit etwas Plattenton u. stellenweise flau abgedruckt. - Dazu: Basel-Schwäbischer Kreis. 2 Karten auf 1 Bl. (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1574). Mit ausgem. Kartenschmuck. 32:50 cm. (Broecke 114.1; K. III, 4915+2600:31). - Zus. 2 Bll. Kupferkarten, letztere kol. Gereinigt u. stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig, Büge etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2620
*#
Seltene Blätter
Genf. "Ginevra". Capranica
Genf. "La cita di Ginevra". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau vom See aus mit Umgebung. Kupferstich (von G. de Fornasieri und A. Gatti) bei C. Capranica, Rom, 1597. Mit Titelschriftband oben und Wappen links. 28,5:40 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 364.4 (von 4); Ganado, Coll. MNL, ORL 30: "Substituting Aletinus Gatti's imprint" (hier unten rechts, diese noch lesbar); vgl. Tooley, Italian Atlases 239 (EA). - Äußerst seltene und fein gestochene Ansicht. - Stellenweise leicht fleckig. Bug mit dünnem Papierstreifen und 3 kl. Schabstellen unten im Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2621
*#
Genfer See. Alfani-Fornasieri
Genfer See. "Vero dissegno del Lago di Geneva con i luoghi che l(i) circondano". Umgebungskarte. Kupferstich nach D. Alfani (hier "Dominico alphane") von G. de Fornasieri ("fornaciarus"), um 1590. Links unten kl. Widmungskartusche. 35:49 cm, unterhalb Titelleiste.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 358; Collijn, de la Gardie's Samling 77; Tooley, Italian Atlases 238; T., Mapmakers I, 19 (A.: "Lago di Geneva, 1590 [sic]") und II, 88: "Fornaseri, Jacques de. Italian engraver. Siege of Bricherasio 1594"; Lex. Kart. S. 724: "Frühere Karten des Genfersees stammen von de Fornazeris (gezeichnet von D. Alfani, gedruckt 1589)". - Sehr seltene Karte in Südorientierung mit Widmung an Catharina, Tochter Philipps von Spanien. Die umliegenden Orte als kleine Ansichten dargestellt. - Leicht gebräunt und fleckig. Einige Wurmgänge in den weißen Rändern, die in den Ecken hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2622
*#
Genfer See. De Cavalleris-Rossi
Genfer See. "Vero dissegno del Lago di Geneva con li luoghi che l(i) circondano coli forti fati di novo dal s.mo Duca di Savoia". Umgebungskarte. Kupferstich von P. de Cavalleris (hier "Petrus de", 1589) bei G. G. de Rossi, Rom, um 1660. Rechts unten kl. Widmungskartusche. 34:47 cm, unterhalb Titelleiste.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 359.2 (von 2); Ganado, Coll. MNL II, 124: "de Cavalieri... over erasures, the map having been originally published in 1589"; Tooley, Mapmakers I, 245: "Piero de Cavalleri[s]. Vero disegno del Lago di Geneva, 1589". - Weitere seltene Karte, diese aber in Ostorientierung und mit Widmung an Tommaso Tretero. Die umliegenden Orte ebenso als kleine Ansichten dargestellt. - Leicht gebräunt. 3 winzige Wurmstiche unten im Titel und 2 kl. Wurmgänge oben im weißen Rand, dieser schmal überklebt; schwache horizontale Knickfalten mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2623
*#
Graubünden. "Rhaetiae". Cluver-Blaeu
Graubünden. "Alpinae seu Foederatae Rhaetiae subditarumque ei Terrarum nova descriptio". Kol. Kupferstich-Karte von F. Sprecher von Berneck und P. Cluver bei W. Blaeu; gest. von E. S. Hamersveldt. Mit 4 ausgem. fig. und ornament. Kart. 38:50 cm.
Sceffer, Rätien 29; Blumer 98d; Koeman II, 4940:2.2. - Aus der deutschen Ausg. 1634. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Kl. Bugeinriss unten im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2624
*
St. Gallen. (Braun-Hogenberg)
St. Gallen. "S. Galli Opp.". Gesamtansicht. Kol. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1580. 20,5:41 cm.
Koeman IV, 2114. - Tlw. leicht fleckig. Bugeinriss unten hinterlegt; oben bis an die Einfassung beschnitten und angerändert, unter Verlust der Ansicht von Konstanz; an den Oberecken unter Passepartout montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2625
*
Schweiz. Tschudi(-Ortelius) / 2 Bll.
Schweiz. "Helvetiae descriptio". Nach A. Tschudi. - Dazu: Basel und rechts daneben Schwaben. 2 Karten von 1 Platte nach S. Münster bzw. D. Seltzlin. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1592). Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Broecke 115 + 114; Koeman III, 4900+4915+2600:31; die 1. Karte: Blumer 59. - Leicht gebräunt, weiße Ränder tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2626
*#
Schweiz. 6 Bll. Mercator / 8 Bll.
Schweiz. "Helvetia cum finitimis regionibus confoederatis". - Dazu: 5 (3 altkol.) Bll. Gebietskarten: Aargau, Basel, Wiflispurgergau (2 versch.) und Zürichgau. - 6 Bll. Kupferstich-Karten von G. Mercator (davon je 1 in der Ausgabe bei Blaeu, Hondius-Jansonius bzw. J. Janssonius). Qu.-fol.
Vor allem Gesamtkte. gebräunt und fleckig, diese auch mit 4 kl. Wurmlöchern (davon 2 im Bild). Tlw. Randläsuren, 3 rep. Bugeinrisse (2 bis ins Bild). 3 Bll. verso gestempelt (Sammlungs- bzw. Dublettenst.). - Dazu: 1. Genf. Gesamtansicht. Kol. Holzschnitt (aus S. Münster), dt. Ausg., um 1550. 15:35 cm; auf dem vollen Doppelblatt. Ränder etwas fleckig und mit hs. Bezeichnung, einige kl. Wurmlöcher (2 im Bild). - 2. Gest. Titel aus Walsers "Schweizerischem Atlas" mit kol. Bannerträger, um 1770. Plattengr. 25:27 cm. Etwas stockfl., 2 alte Faltstellen. - Zus. 8 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Skandinavien - Arktis
Los 2627
*
Dänemark. (Jordanus aus Braun-Hogenberg)
Dänemark. "Danorum marca, aut Daniae regnum". Kol. Kupferstich-Karte (von M. Jordanus aus Braun-Hogenberg), 1585. Mit 3 (2 Rollwerks- und 1 fig.) ausgem. Kart., farb. Wappen und kol. maritimer Staffage. 38,5:46 cm.
New Hollstein, F. Hogenberg 171/II (von 3); Koeman IV-2 4986.1 und K. II, B & H 4/25; Karrow S. 326, 45/5; Meurer, Fontes S. 222; Witt, Schleswig-Holstein S. 48 und Abb 27; Unverhau, Stormarn S. 75f. mit Abb.; Dreyer-E., Geschichte Abb. S. 102. - "Die älteste gedruckte Generalkarte von Dänemark" (U.) und die einzige Karte des Städtebuchs, entstanden auf Ansinnen des königl. Statthalters H. Rantzau. Hier mit Dat. in der Widmung und mit dem bekannten kl. Plattenschaden in der linken Unterecke. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt und fleckig. Bug mit kl. Einriss an beiden Enden und Wurmloch mittig hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2628
*
Mit Randleisten
Dänemark. Janssonius
Dänemark. "Daniae regni typum". Grenzkol. Kupferstich-Karte von J. Janssonius, 1629; gest. von P. Kaerius. Mit 2 ausgem. ornament. Kartuschen und umgeben von 4 kol. Randleisten. 46,5:55 cm.
Schilder/Stopp, MCN VI, 76.1; Koeman I, 1500:1B. - Selten, laut K. nur im Appendix von 1630 erschienen, wie auch unser Expl. ohne Rückentext; Sch./St. geben noch einen 2. Zustand an: "The date 1629 has been erased" (nur 1 Expl. nachgewiesen). Die Randleisten zeigen 10 Trachtenfiguren, 3 Porträts, Wappen u. 10 kl. Ansichten (davon 2 im Rund) von Kopenhagen, Helsingör, Landskrona, Ribe, Kronen- u. Oranienburg, Schleswig, Hamburg, Lübeck u. Oldenburg. - Sorgfältig restauriert: gereinigt, noch leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig; beschnitten u. angerändert, oben u. unten bis in die Bildleisten und Verluste nachgezeichnet; Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt. Komplett verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2629
*
Dänemark. 3 Bll. Wit
Dänemark. "Dania Regnum". - Dazu: Dänische Inseln und Jütland. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.- (2) u. Gr.-fol.
Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Das 1. Bl. mit schwachen Knickfalten am Bug, kl. Ausriss oben rechts im weißen Rand ergänzt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2630
*#
Island. (Janssonius)
Island. "Tabula Islandiae". Kol. Kupferstich-Karte von G. (J.) Carolus (bei J. Janssonius). Mit 2 ausgem. fig. und ornament. Kartuschen u. maritimer Staffage. 38:49,5 cm.
Dreyer-E. S. 98f. und Abb. 13; Koeman I, 1250.1B.1; vgl. Hinrichsen 76 und Abb. 18. - Aus der holländ. Ausgabe 1644-58. Erschien zeitgleich u. fast identisch mit der Blaeuschen Karte, aber ohne Verlegeradresse. - Leicht gebräunt und. tlw. etwas fleckig bzw. Rückentext etwas durchschlagend. Bugeinriss unten bis in den Bildrand hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2631
*#
Kopenhagen + Skandinavien. 2 Bll. Homann
Kopenhagen. "Accurate Vorstellung der Berühmten Meer-Enge... der Sund genant... nebst Copenhagen". Plan des Sundes, darunter Prospekt von Kopenhagen (10:57,5 cm) sowie in den Plan eingesetzt kl. Ansichten von Helsingborg, Landskrona, Malmö und Schloss Kronenburg (jeweils farbig). Von J. B. Homann, um 1730. Oben ausgem. Titelleiste. 48,5:57,5 cm.
Fauser 6888. - Dazu: "Scandinavia complectens Sueciae, Daniae & Norvegiae Regna". Ebenso, um 1720. Mit fig. Kart. mit lat.-französ. Titel ("Les trois Couronnes du Nord" statt des Porträts). Qu.-fol. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstiche. Stellenweise etwas fleckig. Das 2. Bl. mit Knickfalte entlang des Buges, unten bis in die Einfassung geplatzt.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Los 2632
*#
Kopenhagen. Sammelbild. Gottheil-Jessen
Kopenhagen. "Kjöbenhavn". Sammelbild. Getönte Lith. nach J. Gottheil von H. Jessen bei I. W. Tegner & Kittendorff für B. Berendsohn, Hamburg, um 1850. Gesamtgröße ca. 57:74 cm.
Mittig Gesamtansicht von Frederiksberg aus (25,5:39 cm) und unterhalb Blick auf die Stadt von der Insel Trekroner aus (7:32 cm, im Oval), oberhalb und seitlich 15 weitere Vignetten mit Teil- und Gebäudeansichten; alles umrandet von ornament. Bordüre. - Ränder etwas angestaubt und (stock)fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2633
*#
Lappland. / 3 Bll. (J. Blaeu)
Lappland. "Lapponia". - Dazu: Norrland u. Finnmark. - Zus. 3 Bll. Kupferkarten von A. Bure (aus J. Blaeu, Atlas maior, span. Ausg., ab 1659). Jeweils mit fig. oder herald. Kartusche. Qu.-fol.
Koeman II, 1450, 1445 u. 1340:2; Mingroot/E. 45 u. 43 (1. u. 2. Bl.); Ginsberg, Norway S. 24/Bla 6 (3. Bl.). - Jeweils gereinigt u. stabilisiert, noch etwas fleckig bzw. Rückentexte durchschlagend; das 2. Bl. auch etwas knittrig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2634
*#
Öresund. (Neptune) / 4 Bll.
Öresund. "Carte du Detroit du Sond". (Aus Neptune François), um 1750; gest. von Berey. Oben links Titelei und mittig Nebenkarte (Kopenhagen). 58:89 cm.
Tooley, Scandinavia 342 (unter Jaillot). - Spätere Ausgabe ohne Datierung. - Ränder etwas wasserfleckig, mittig 2 leichte vertikale Knitterfalten. - Dazu: "Carte réduite du Sund (&) du Cattegat (&) du Grand Belt". 3 Bll. hrsg. vom Dépôt Général de la Marine, 1813-15. Je ca. 90:60 cm. 1 Bl. insgesamt gebräunt. (Tooley 142, 139 u. 143). - Zus. 4 Bll. Seekarten in Kupferstich. Alle mit Dépôt-Stempel und Preisangabe. Tlw. leichter Druckabklatsch.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2635
*
"Mittnaechtigen Laender". (Münster)
Skandinavien. "Gemeine beschreibung aller Mitnaechtigen Laender". Skandinavien mit Island und Schottland. Holzschnitt (aus S. Münster, dt. Ausg., 1572). Mit leerer Schriftkartusche unten rechts. 25:34,5 cm, darüber der Titel.
Ginsberg, Scandinavia 12: "Based... on the more recent publication of Olaus Magnus"; ders., Northern Regions 13; Germundson S. 139/2nd state (in: Papers in Cartography, Stockholm 2003); Finland 4; Hinrichsen, Island 136 u. Abb. 40 (latein. Ausg.). - Selten. Verso mit fig. Holzschnittbordüre mit zusätzl. Titel "Schweden/Finlandt/Gothia/Norwegeien" (diese etwas durchschlagend). - Gereinigt u. stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig. Bug stellenweise geplatzt und restauriert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2636
*#
Skandinavien. / 3 Bll. Homann
Skandinavien. "Scandinavia complectens Sueciae, Daniae & Norvegiae Regna". - Dazu: Norwegen und Dänemark. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von J. B. Homann, um 1720. Mit je 1 fig. Kartusche. Qu.- (2) und Gr.-fol.
1. Ausgabe mit französ. Titel in der Kartusche. - 2. Ginsberg, Norway S. 79. - Jeweils leicht gebräunt bzw. fleckig; vereinzelt kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2637
*
Skandinavien. Seutter
Skandinavien. "Synopsis plagae septentrionalis, sive Sueciae Daniae et Norwegiae". Altkol. Kupferstich-Karte von M. Seutter, um 1740. Mit fig.-herald. Kartusche. 48:57 cm.
Finland 34. - Ausgabe mit Wappen in der Kartusche sowie mit Druckprivileg. - Stellenweise leicht fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2638
*
Skandinavien. 3 Bll. Reilly (groß)
Skandinavien. "Karte von dem Königreiche Schweden (&) Norwegen". 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. J. J. von Reilly, Wien, 1796; gest. von F. Müller bzw. J. Stöber. Mit je 1 fig. Kart. Je ca. 56:74 cm.
Ginsberg, Norway S. 133, Nr. 39 mit Abb. "Uncommon". - Die Norwegen-Karte nach Wangensteen und Wilse mit Nebenkarte von Finnmark ("Der nördliche Theil des Stifts Drontheim"; 28:35 cm). - Dazu: "Grossen und Bevolkerungs Karte von Europa nach Crome". Ebenso. - Zus. 3 Bll. Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2639
*#
Skandinavien. Andriveau / 6 Bll.
Skandinavien. "Carte de la monarche Suedoise et du royaume de Danemark". Teilkol. gest. Karte von Andriveau aus Atlas Universel, Paris, 1850. Mit 2 grenzkol. bzw. einfarbig kol. Nebenktn. (Dänemark und Island). Etwas gebräunt, am oberen Blattrand kl. Einriss und unten schmaler Wasserrand.
Dazu: Schweden und Norwegen. 5 (davon je 2 doppelt) Bll. grenzkol. lith. Ktn. des 19. Jh. bei G. Philip & Son, London u. Liverpool, C. Flemming in Glogau und im Geograph. Inst. Weimar. Gr.-fol. Teilw. leicht gebräunt, fleckig oder mit kl. Läsuren. - Zus. 6 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2640
*#
Stockholm. Umgebung-Prospekt. Homann
Stockholm. "Accurate Carte der Upländischen Scheren mit der Situation und Gegend umb... Stockholm". Teilkol. (Prospekte unkol.). Kupferstich von J. B. Homann, um 1730. Mit gr. fig. und 2 kl. ornament. Kart. 48,5:57,5 cm.
Mingroot/E. 69 mit Abb.; Fauser 13454. - Ohne Druckprivileg. - Gereinigt und stabilisiert, dadurch das alte Kolrit verblasst. Meist kl. Risse im Bild und den Rändern hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spanien - Portugal
Los 2641
*#
Algarve. "Argarbe". Waghenaer
Algarve. "Beschrijvinghe der Zee Custen vant Landt van Argarbe, en een deel vande Condado". Kol. Kupferstich-Karte von L. J. Waghenaer (aus seinem "Spieghel der Zeevaerdt", latein. Ausg.), um 1590; gest. von J. van Deutecum. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. mit holländ.-latein. Titel, maritimer Staffage und Küstenprofil oben. 32,5:51 cm.
New Hollstein, Doetecum III, 810/III (von 6) mit Abb. S. 266; Koeman IV, S. 473, Nr. 18b; Schilder, MCN VII, S. 50 (EA 1584); Conde Coll. S. 184; Imagens 35 (jeweils spätere Ausg.). - Seltene Seekarte der Küste der Algarve mit Faro. 3. Zustand (von 6) noch ohne die Num. u.a. - Leicht gebräunt und braunfleckig bzw. mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt. Leichte vertikale Knickfalte links neben dem Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2642
*
Alhama. / 3 Bll. (Braun-Hogenberg)
Alhama de Granada. "Alhama", 1564; kol. - Dazu: Burgos-San Sebastian und Loja. - Zus. 3 Bll. mit 4 Gesamtansichten. Rad. nach G. Hoefnagel (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Qu.-fol.
Koeman IV, 84ff. - Leicht gebräunt bzw. etwas braunfleckig. Das 1. Bl. gereinigt und stabilisiert, dabei Bugeinriss unten bis in den Bildrand restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2643
*#
Andalusien. J. Hondius / 2 Bll.
Andalusien. "Andaluziae nova descript.". Von J. Hondius, 1606. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. 35:50 cm.
Koeman I, 6110:1A.1. - Aus der französ. Atlas-Ausg. von Mercator-Hondius 1633. - Dazu: "La Castille". Von N. Visscher, um 1680. Mit ausgem. ornament. Kart. 45:54 cm. - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt und tlw. etwas braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2644
*
Andalusien. Ottens / 2 Bll.
Andalusien. "Nieuwe en nauwkeurige Kaart van het zuidelykste gedeelte van Spanje genaamt Andalusie". Karte der Südspitze Spaniens zwischen Cadiz, Medina-Sidonia und Gibraltar. Altkol. Kupferstich bei R. & J. Ottens, Amsterdam, um 1740. Mit 2 ausgem. Schriftkart. 48,5:57,5 cm. Kolorit am Bug anoxydiert, dadurch dieser mittig u. oben aufgeplatzt, oben hinterklebt.
Dazu: "Hanc insulam perlustrabat". Karte der Bahia de Càdiz nach G. Hoefnagel im Halbrund mit Ornamentik seitl.; darüber kl. Umgebungskarten von Toledo ("Carpetania") u. San Sebastian ("Guipuscoa"). Kupf. (aus A. Ortelius, französ. Ausg., 1598). Mit 4 Rollwerkskart. 39:48,5 cm. Leicht gebräunt. ( Broecke 31; Koeman 6058+6020+6115:31). - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2645
*#
Aragon. Labanna-Blaeu / 2 Bll.
Aragon. "Arragonia Regnum". Von J. B. Labanna bei W. & J. Blaeu. Mit 3 Wappenkart. und 5 kl. Gebietswappen (jeweils ausgem.). 41,5:52 cm.
Koeman II, 6210:2B. - Aus einer der holländ. Ausg. 1642ff. - Dazu: "Navarra", mit Pamplona im Zentrum. Von H. Hondius (latein. Ausg., 1638). Mit 2 farbigen Rollwerkskart., kol. Wappen und 2 Segelschiffen. 38:49 cm. (K. I, 6015:1A.1). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Mit leichtem Plattenton. Leicht gebräunt und fleckig. 2. Bugeinriss unten bis ins Bild rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2646
*#
Azoren. Teixeira(-Ortelius)
Azoren. "Açores Insulae. 1584". Altkol. Kupferstichkarte nach L. Teixeira (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Titelschriftband, 3 gr. farb. Rollwerkskartuschen und maritimer Staffage. 32,5:46 cm.
Imagens 43; Conde Coll. S. 205; Broecke 24.2 (von 3); Koeman III, 6350:31. - Aus der dt. Addenda Ausg. 1584; "75 copies printed" (B.). - Teilw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2647
*#
Balearen. T. C. Lotter
Balearen. "Carte des Isles de Maiorque, Minorque et d'Yvice". Altkol. Kupferstich-Karte von T. C. Lotter. Mit Wappenkartusche und unten 2 kol. Nebenkarten: span. Ostküste mit der Inselgruppe (8,5:9 cm) und Hafen von Mahon (18,5:44 cm; mit ausgem. Titelleiste u. farb. Legende 1-32). 485:56 cm.
Sanostra, Balears 43; Ritter, Lotter S. 84 (jeweils mit Abb.). - Spätere überarbeitete bzw. neu gestochene Karte nach derjenigen von Seutter, ohne den Text unterhalb. - Braunfleck oben rechts. Aus einem plano gebundenen Atlas ohne Mittelfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2648
*
Scarce
"Panorama de Palma Mallorca". Conrado-de Castro
Balearen. - Mallorca. "Panorama del puerto y ciudad de Palma de Mallorca". Gesamtansicht. Kol. Lith. nach M. Conrado von P. Perez de Castro bei J. J. Martinez, Madrid, um 1850. 22,5:92,5 cm, darüber Titel mit Krone und darunter Widmung.
Sehr seltene und schöne Panoramaansicht. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht stockfleckig. Vereinzelt Wurmstiche, Quetschfältchen und kl. Randläsuren.
Rare and fine panoramic view of Palma. - Col. Cleaned and sized, still light spotting resp. foxing. A few tiny wormstitches, slight small crease marks and marginal fraying.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2649
*#
Mallorca. "Maiorica". Duchetti-Orlandi
Balearen. - Mallorca. "De Maiorica Insula". Kupferstich-Karte von C. Duchetti, 1570, bei G. Orlandi (hier "Io'"), Rom, 1602. Mit Schriftkartusche. 26:20 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 478.2 (von 2); Tooley, Italian Atlases 357 (Erstausgabe von D.); Meurer, Strabo S. 94 Anm. (EA) und vgl. Abb. 80 (Bertelli); vgl. Sanostra, Balears 60-62 (Bertelli bzw. 2 Ausgaben bei Camocio) und Novacco 78 (anonym). - Selten. Mit Wasserzeichen: Fleur-de-lys mit gekreuzten Schlüsseln im Wappen unter sechzackigem Stern. - Guter Abdruck; stellenweise etwas fleckig, hs. Num. in Tinte oben rechts. Breitrandiges Exemplar.
Scarce. Claudio Duchetti's map of Maiorca published by Orlandi; "these two maps of the major Balearic Islands (see next lot number)... always appear in composite atlases as a matching pair" (Meurer); according to Meurer copied after the one by Bertelli. With watermark: fleur-de-lys with crossed keys in shield with six-pointed star (cf. Woodward 115-118). - Uncol. Fine impression; some spotting in places, old ink numb. to upper right corner. Broadmargined copy.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2650
*#
Menorca. "Minorica". Duchetti-Orlandi
Balearen. - Menorca. "De Minorica Insula". Kupferstich-Karte von C. Duchetti, 1570, bei G. Orlandi (hier "Ioannes"), Rom, 1602. Mit Schriftkartusche. 25,5:19,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 482.2 (von 2); Tooley, Italian Atlases 393 (Erstausgabe von D.); Meurer, Strabo S. 94 Anm. (EA) u. vgl. Abb. 81 (Bertelli); vgl. Sanostra, Balears 86 (Camocio) u. Novacco 88 (anonym). - Selten. Mit Wasserzeichen: Markuslöwe im Wappen mit Kardinalshut. - Mit etwas Plattenton bzw. -schmutz, oben rechts schwacher Wasserfleck und hs. Num. in Tinte. Breitrandiges Exemplar.
Scarce map of Menorca, matching pair to the Maiorca map (see previous lot); copied after the one by Bertelli. With watermark: Lion of St. Mark inside oval shield with cardinal's hat (Woodward 45). - Uncol. Somewhat toned and with some ink smudging, slight waterstain and old ink numb. to upper right corner. Broadmargined copy.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2651
*#
Escorial. A. Ortelius
Escorial. "Scenographia totius fabricae S. Laurentii in Escoriali". Ansicht aus der halben Vogelschau mit Fernsicht auf die umliegenden Orte bis Madrid. Kol. Kupferstich von A. Ortelius, 1591 (aus der latein. Ausgabe, 1603). Mit ausgem. Rollwerkskartusche und Erl. unten. 36,5:47,5 cm.
Broecke 233.1; Koeman IV, 1256/a. - Gereinigt und stabilisiert, Ränder noch leicht fleckig. 3 Löchlein im Bug hinterlegt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2652
*#
Escorial. Maggi-Orlandi
Escorial. "Disegno di tutta la fabrica di S. Lorenzo in Escurial del Re Catolico". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit Fernsicht auf Madrid. Kupferstich von G. Maggi, 1606, bei G. Orlandi, Rom ("Formis"). Oben Titelleiste, unten Widmung an Philipp III. mit Wappen mittig (5 cm hoch). 36:50 cm.
BM, Maps V, 642 (ohne Erwähnung von Orlandi); nicht bei Fauser, Bachmann, Ganado Coll. MNL u.a. - Selten. Mit Fernsicht auf die umliegenden Orte bis Madrid. - Kräftiger Abdruck mit etwas Plattenton; gereinigt und stabilisiert, tlw. noch etwas fleckig bzw. angestaubt. Kopftitel und Widmung unten durchtrennt und neu angesetzt, diese sowie 4 Randeinrisse unten hinterlegt; wenige kl. Wurmlöcher rep. Rundum bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2653
*
Galicien. W. Blaeu
Galicien. "Gallaecia Regnum". Altkol. Kupferstich-Karte nach F. Ojea von W. Blaeu. Mit 2 ausgem. fig. Kartuschen, davon 1 mit Wappen. 38,5:50 cm.
Koeman II, 6045:2. - Aus einer der hplländ. Ausg. 1647ff. - Leicht gebräunt, Rückentext tlw. etwas durchschlagend. Schwache Knickfalte links neben dem Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2654
*
Gibraltar. Petit-Homann E. / 2 Bll.
Gibraltar. "Carte nouvelle de l'Isle de Cadix & du Detroit de Gibraltar"; kol. Nach J. de Petit, hrsg. von (J. F.) Weidler bei Homann Erben, (1756); gest. von R. A. Schneider. Mit fig. Kart., 3 Segelschiffen u. Windrose (jeweils ausgem.). 55:48 cm.
Sandler S. 130, Nr. 27 (mit obiger Dat.). - Karte der Meerenge mit Einzeichnung von Ankerplätzen u. Meerestiefen entlang der span. Küste von Malaga bis Sanlúcar bzw. der afrikan. von Larache bis Velez de la Gomera. - Dazu: "Plan géométral de Gibraltar". Stadtplan und Küstenkarte. Von (J.) de Beaurain, Paris, 1756. Mit Titelei und 2 verschied. Ansichten des Felsens oben. 32:54 cm, darunter französ. Legende und Text (ca. 10 cm hoch). - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Gereinigt und stabilisiert, das 1. Bl. noch leicht gebräunt u. fleckig sowie mit kl. rep. Bugeinriss rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2655
*
Gibraltar. Bergmüller / 2 Bll.
Gibraltar. "Die Proviantirung der Vestung Gibraltar. Dritte Vorstellung... 1782... Englischen Admiral Howe... succurs erhalten". Teilans. mit fig. und Schiffsstaffage. Von Bergmüller bei Academie Imperiale, Augsburg. 25:39 cm, darunter dt.-französ. Titelei. Knapp beschnitten und auf Papier aufgezogen.
Dazu: "Vue perspective d'un Jeu de Bague en Espagne" (Fußtitel). Kinder beim Ringspiel in einem Park. Bei Basset, um 1770. 26:40 cm. - Zus. 2 Bll. altkol. Guckkastenkupferstiche; jeweils mit spiegelverkehrtem Titel oberhalb. Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2656
*#
Gibraltar. 2 Bll. Fisher-Edy
Gibraltar. "Water Port Gate (&) St Roche, Queen of Spain's Chair, New Mole Barracks &c. Gibraltar". 2 Bll. Sepiaquatinten nach G. B. Fisher von und bei J. W. Edy, Westminster, 1796. Je 35:53 cm.
Thieme/B. XII, 55 (F.; erwähnt). - Im Bild jeweils vertikale Knitterfalten; weiße Ränder leicht stockfleckig und das 1. Bl. mit 2 kl. Randeinrissen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2657
*#
Granada. (Janssonius)
Granada. "Granata, et Murcia Regna". Altkol. Kupferstich-Karte (von J. Janssonius). Mit je 2 ausgem. fig. Kartuschen und Wappen sowie Schiffsstaffage. 37,5:49 cm.
Koeman I, 6130:1 (without placename "Gibraltar"). - Mit allen bei K. gegebenen "Difference(s) with Blaeu's identical map". Aus einer der latein. Ausg. 1640ff. - Leicht gebräunt und fleckig, Rückentext etwas durchschlagend.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2658
*
Kanaren. "Portugal, Barbaria". Keulen
Kanarische Inseln. "Paskaart Van de Cust van Portugal, Barbaria, en Genehoa Beginnende van d' Barlenges tot aan C. Verde". Kol. Kupferstich-Karte bei J. van Keulen, Amsterdam, um 1700. Mit ausgem. fig. Kart. und 2 farb. Windrosen. 51:57,5 cm.
Broekema 73; Koeman IV, S. 389/[22]*. - Seekarte in östl. Orientierung der im Titel genannten Küstengebiete mit den vorgelagerten atlantischen Inselgruppen Azoren, Kapverdische Inseln, Madeira und den Kanaren im Zentrum. Lt. K. im 2. Zustand mit "number 33 added". - Gereinigt und stabilisiert, dabei Bugeinriss an beiden Enden sowie Randläsur oben hinterlegt und 3 dünne Papierstellen links restauriert; noch etwas gebräunt bzw. braunfleckig. 2 Wurmlöchlein unten an der Einfassung.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2659
*
Kastilien. Janssonius
Kastilien. "Utriusque Castiliae nove descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte von J. Janssonius, (1666). Mit 4 ausgem. fig. und herald. Kartuschen und 1 farb. Wappen oben links. 41:50 cm.
Koeman I, 6055:1B.2. - Die seltenere, zweite Kastilien-Karte mit Janssonius Adresse in der Widmungskartusche an "Henricus de Reede". Erschien in nur 3 Atlasausgaben ab 1666; unser Exemplar ohne Rückentext. - Leicht gebräunt, am Bug etwas knittrig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2660
*#
Kastilien. Nolin / 9 Bll.
Kastilien. "La Castille Vieille et Nouvelle avec l'Estremadure"; kol. Nach R. Mendes Silva u. a. von J. B. Nolin, Paris, 1704; gest. von T. Rousseau. Mit ausgem. fig. Vorhangkart. mit erläut. Text. 44,5:55 cm.
Dazu: 8 (3 kol.) Bll. mit Kastilien-Karten von und aus Cassini, Fer (restauriert: Bugdurchriss, große Randeinrisse bzw. Bruchstellen hinterlegt, unten 2 kl. Ausrisse ergänzt), Robert de Vaugondy-Santini-Remondini, Rossi (4, davon "Il regno di Castiglia nuova" in 2 Bll. Büge mit großen Wurmgängen rep., 1 Bl. mit Abriss unten ergänzt u. nachgezeichnet) und Senex ("Old & New Castile"; horizontale Falte mittig geplatzt u. rep.). Unterschiedliche Formate. - Zus. 9 Bll. Kupferstich-Karten. Meist gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2661
*#
Katalonien. Vrients(-Ortelius)
Katalonien. "Cataloniae principatus novissima et accurata descriptio". Kol. Kupferstich-Karte von J. B. Vrients (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1609 oder 1612). Mit je 1 ausgem. Rollwerks- und fig. Wappenkartusche. 38:49 cm.
Catalunya S. 34; Barcelona S. 20; Casassas/M. 291; Broecke 33.1; Koeman III, 6250:31. - Selten. Erstmals in der ital. Ausg. 1608 erschienen; eine von 6 neuen Karten von Vrients, die er seinen Ortelius-Ausgaben hinzufügte. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt, unten bis ins Bild, rechts daneben kl. Randeinriss.
Rare map by Vrients, first published in the Italian edition of 1608; our copy from the Latin edition 1609 or 1612. "Approximate number of copies printed: 950" (Broecke online). - Col. in full. Cleaned and sized, still light browning and spotting. Repaired tear to both ends of centerfold, at bottom effecting image, there at right 1 further small tear.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2662
*
Katalonien. (Janssonius)
Katalonien. "Catalonia". Grenzkol. Kupferstich-Karte (von J. Janssonius). Mit 2 ornament. Kart. mit kl. Wappen, Schiffsstaffage sowie 2 Windrosen. 38,5:48 cm.
Catalunya S. 52; Barcelona S. 24; Casassas/M. 298; Koeman I, 6250:1B. - Aus einer der französ. Ausgaben 1638ff. - Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. Bug etwas knittrig mit kl. rep. Einriss an beiden Enden.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2663
*
Katalonien. Wit
Katalonien. "Accuratissima Principatus Cataloniae, et Comitatuum Ruscinonis, et Cerretaniae descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte von F. de Wit, um 1670. Mit 2 ausgem. fig. Kartuschen (die 3 Wappenschilde nicht ausgefüllt). 49:57 cm.
Catalunya S. 70; Casassas/M. 299; Barcelona S. 38. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt. Bug leicht leimschattig mit 3 Löchlein oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2664
*#
Lerida. Collin / 5 Bll.
Lerida. "Plan detaillé... de Lerida". Grundriss mit eingezeichneten Truppenformationen 1810, darüber Gesamtansicht (14:54 cm). Nach Pedemonte von E. Collin (aus: Mémoires du Marechal Suchet, 1828). Mit 2 Schriftkart. 45:58,5 cm. - Klaus 6262.
Dazu: 4 Bll. aus dem Werk (3) bzw. von Tardieu: "Plan de Lerida assiégé (&) Carte des environs de Lerida" (&) Peñiscola (2 Pläne, davon 1 mit kl. Ansicht. Klaus 9467+69). Unterschiedl. Formate. - Zus. 5 Bll. Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2665
*#
Madrid. Plan-Prospekt. Seutter
Madrid. "Madritum sive Mantua Carpetanorum celeberrima Castiliae Novae Civitas". Altkol. Stadtplan, darunter unkol. Prospekt (13:57 cm) in ornament. Bordüre, flankiert von Stierkampf- und Huldigungsszene. Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit ausgem. latein.-französ. Titelleiste, farb. Legenden und 2 unkol. Wappen. 49:57 cm.
Fauser 8266. - Frühe Ausgabe ohne Druckprivileg. - Ränder tlw. leicht fleckig. Je 1 kl. Wurmloch in den Bildoberecken, kl. Quetschfalte unten im Bug; oben bis an die Einfassung beschnitten.
Town plan in original col., view below uncol. Slight marginal spotting. Small wormhole to upper corners of image, small creasemark at bottom; cut close to neatline at top.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2666
*
Madrid. "Cortes 1812". Rugendas / 2 Bll.
Madrid. "Madrids Besatzungstruppen beschworen in des Königs Gegenwart, die Konstitution der Cortes von 1812, am 9ten März 1820". Altkol. Aquatinta von J. L. Rugendas, Augsburg. 37,5:55 cm, darunter dt.-französ. Titel u. Text (6 cm hoch).
Seltene Teilansicht mit reicher fig. Staffage, im Hintergrund der König auf dem Balkon. - Etwas angestaubt u. fleckig sowie mit einigen Schabstellen. Rundum bis an die Einfassung bzw. unten bis an die Schrift beschnitten u. auf dünnen Karton aufgezogen. - Dazu: "Vista de la puerta triunfal y de la cathedral de Burgos". Kupf. von R. de Launay, um 1840. 30:42 cm, darunter span.-französ.-engl. Titel. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2667
*#
Portugal. Seco-(Ortelius)
Portugal. "Portugalliae... descriptio". Kol. Kupferkarte nach F. Alvares Seco (aus A. Ortelius), Widmung dat. 1560. Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen und maritimer Staffage. 34:51 cm.
Imagens 22; Broecke 26.1 (von 5); Koeman III, 6300:31. - Aus der latein. Ausg. 1570. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. fleckig; hs. Notizen verso etwas durchschlagend. Bug mit 2 Wurmlöchlein oben und kl. rep. Einriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2668
*#
Portugal. (Mercator-Hondius) / 2 Bll.
Portugal. "Portugalliae que olim Lusitania, novißima et exactißima descriptio. 1600". Nach F. Alvares Seco (aus Mercator-Hondius, französ. Ausg., 1613-16); gest. von B. van Deutecum. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen, Wappen und maritimer Staffage. 33:49 cm.
Imagens 27; Koeman I, 6300:1A. - Leicht gebräunt und braunfleckig, Grüntöne anoxydiert. Bug etwas leimschattig und mit Einriss mittig. - Dazu: "Regna Portugallia et Algarbia". Von T. C. Lotter; gest. von G. F. Lotter, 1762. Mit 2 fig. Kart. mit herald. und maritimer Staffage, darin kol. Nebenkarte von Brasilien. 57:48 cm. Tlw. etwas fleckig. 2 kl. Abrisse oben links bis in die Einfassung. (Conde Coll. S. 180). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferkarten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2669
*#
Portugal. N. Visscher
Portugal. "Portugalliae et Algarbiae Regna". Altkol. Kupferstich-Karte von N. Visscher, um 1680. Mit 2 ausgem. fig. und herald. Kartuschen sowie kol. Schiffsstaffage. 46:56 cm. Etwas gebräunt und fleckig. Kl. Bugeinriss oben rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2670
*#
Sevilla. M. Florimi
"Sevilla". Gesamtansicht über den Guadalquivir. Kupferstich von M. Florimi, um 1600. Oben Titel und unterhalb Legende 1-59 (4 cm hoch). 37,5:50,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 487; Heijden, Florimi 42 (in: Speculum Orbis IV/1-2). - Seltene und fein gestochene Ansicht. - Mit etwas Plattenton, Ränder teilw. etwas fleckig. Rundum bis an/in die Einfassung beschnitten und auf Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2671
*#
Sevilla + Cadiz. 2 Bll. (Ortelius)
Sevilla. "Hispalensis conventus delineatio. 1579". Altkol. Kupferstich-Karte nach G. de Chaves (aus A. Ortelius, span. Ausg., 1609, 1612 oder 1641). Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. 34,5:45,5 cm.
Hernando Abb. S. 142; Broecke 28.2 (von 3); Koeman III, 6112:31/a. - Gebräunt und stärker braunfleckig. Wenige winzige Wurmstiche. - Dazu: "Hanc insulam perlustrabat". Kol. Karte der Bahia de Càdiz nach G. Hoefnagel im Halbrund mit Ornamentik seitlich, darüber kl. Umgebungskarten von Toledo und San Sebastian ("Guipuscoa"), jeweils farbig. Ebenso (latein. Ausg. 1603). Mit insges. 4 ausgem. Rollwerkskart. 39:49 cm. Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt. (B. 31a.1; K. III, 6058+6020+6115). - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2672
*#
The Forlani-Bertelli Map
Spanien. Forlani-Bertelli
Spanien. Karte der iberischen Halbinsel (ohne eigentlichen Titel). Kupferstich von P. Forlani bei F. Bertelli, (Venedig), um 1565. Mit je 1 ornament. Widmungskartusche in den Unterecken ("Al... sig.or Aleßandro Serego... di intagliare una Spagna... la piú giusta, copiosa, et bella" bzw. "A' benigni lettori eccovi... la Spagna una delle principali parti dell'Europa"), zahlr. kl. Gebietswappen, 3 Segelschiffen und 1 Meeresungeheuer. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 44:54,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 468.1 (von 3); Woodward, Forlani 68 (jeweils "1567"); Hernando S. 123 mit Abb.; Tooley, Italian Atlases 531. - Sehr seltene Karte aus einem so genannten Lafreri-Atlas. Mit insgesamt 4 unterschiedlichen Wasserzeichen. - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig, die rechte Hälfte stärker und mit dünner Papierstelle rechts außen. Kl. Einriss mittig; 1 horizontale bzw. 2 vertikale Faltstellen. Alt in Papiermaske montiert.
Scarce map of the Iberian Peninsula by Paolo Forlani and Ferando Bertelli from a so called Lafreri-type or Italian composite atlas resp. IATO (Italian assembled-to-order). First state of 3. "El mapa no ostenta título, e incluye dos cartelas en los márgenes inferiores izquierdo y derecho, respectivamente... posee la decoración de 18 escudos" (H. p. 130). With 4 different watermarks: anchor in double outline with star and ladder in shield under six-pointed star to map. - Uncol. 2 sheets, joined. Light browning and some spotting in places, stronger at right half and with small paper flaw at right margin. Small tear to center of image, 1 horizontal and 2 vertical slight folds. Mounted in broad paper mask.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2673
*#
Spanien. (A. Ortelius)
Spanien. "Regni Hispaniae... descriptio". Kol. Kupferstich-Karte (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskartusche und maritimer Staffage. 38:49,5 cm.
Hernando Abb. S. 139; Imagens 11; Broecke 25.4; Koeman III, 6000:31/b. - 4. und letzter Zustand, aus der französ. Ausg. 1598. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig sowie mit einigen Knickfalten. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2674
*#
Curious and Mysterious
Spanien mit Randleisten. Anonym
Spanien. "Nova et accurata tabula Hispaniae... exornata". Anonyme kol. holländ. Kupferstich-Karte, um 1650. Mit kl. ornament. Kartusche und umgeben von 4 ausgem. Bildleisten mit 6 Trachtenfiguren, 1 gr. und 16 kl. Wappen sowie 13 kl. Ansichten (im Oval oder Rund). Von 2 Platten gedruckt; 46:56 cm.
Schilder/Stopp, MCN VI 106.2 (von 3); Conde Coll. S. 156; Imagens S. 50/1 (Ausg. 1622). - Seltene Karte im 2. Zustand (von 3) ohne die Datierung der Erstausgabe von 1622 und noch ohne die Nummerierung oben rechts. Ungewöhnlicherweise ist die obere Randleiste von separater Platte gedruckt. - Gering fleckig, Bug leicht leimschattig. Seitlich und unten angerändert.
Rare map, richly illustrated and including views of Barcelona, Lisbon, Madrid, Sevilla, Toledo et al.; the upper border printed from a separate plate. According to Schilder and Stopp the map has been most possibly published in Amsterdam around 1650, though the first state is dated 1622: "This is a curious map of Spain by an anonymous Dutch engraver. In fact, it combines elements from the two earlier maps by Jodocus Hondius Sr. and Claes Jansz Visscher... The reasons for this back-dating remain a mystery". Our copy in its second state (of 3): without date and still without folio number at upper right corner. - Col. Minor spotting, light discolouration from paste at centerfold. Remargined at sides and at bottom.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2675
*
Spanien. "Totius Regnorum". Wit
Spanien. "Totius Regnorum Hispaniae et Portugalliae descriptio". Kol. Kupferstich-Karte von F. de Wit, um 1670. Mit 3 ausgem. fig. Kartuschen, davon eine mit 16 kl. Wappen. 46:56 cm.
Imagens Nr. 20 mit Abb.: "A obra de Wit simboliza um salto qualitativo"; vgl. Hernando S. 170 (die 2. Spanien-Karte mit Titel: "Accuratissima"). - Etwas gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker u. tlw. mit kl. Läsuren. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2676
*
Spanien. J. Danckerts / 3 Bll.
Spanien. "Accuratissima totius Regni Hispaniae tabula"; kol. Von J. Danckerts, Amsterdam, um 1690. Mit großer ausgem. fig. Wappenkart. 50:57,5 cm.
Vgl. Hernando S. 170 (Ausg. de Wit). - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig; einige Ortsunterstreichungen in Rot. Vereinzelt kl. rep. Randläsuren. - Dazu: 1. "Regni Valentiae typus". (Aus Mercator-Hondius, französ. Ausg., 1628/33). Mit 2 Rollwerkskart. 35:48 cm. (Cartografía Valenciana 7; Koeman I, 6155:1.1). - 2. "Vue de la Duane royale a Port-Mahon dans l'isle de Minorque" (auch Französ.). Ansicht mit reicher fig. Staffage. Von B. F. Leizelt bei Academie Imp., um 1780. 24:38 cm. Gereinigt. - Zus. 3 Bll. Kupferstiche. Leicht gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2677
*
Spanien. Delisle-Covens & Mortier
Spanien. "L'Espagne". Grenzkol. Kupferstich-Karte nach R. Mendez Sylva u.a. von G. Delisle bei J. Covens & C. Mortier, um 1730; gest. von J. van Lugtenburg. Mit fig. Kartusche. 47:59 cm, darüber latein. Titel.
Hernando S. 213. - Mit dem latein. Titel oberhalb "Nova Regni Hispaniae accurata descriptio". - Gering gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2678
*#
Spanien u. Portugal. 7 Bll. Blaeu, Homann u.a.
Spanien und Portugal. 7 Bll. alt- oder kol. Kupferstiche mit Karten (6) und 1 Ansicht des 16.-18. Jh. Unterschiedl. Formate.
Enthält Karten von und aus Blaeu (Galizien; schwache Knickfalten am Bug), Homann (2 unterschiedl. Gesamtkarten und Katalonien; Hernando S. 232f.; Barcelona S. 60, Casassas/M. 312, Catalunya S. 118f.), Homann Erben-Nolin (Portugal; Conde Coll. S. 166) und de Wit (Katalonien; Grüntöne oxydiert und einige große Bruchstellen; B. S. 38, C./M. 299, Cat. S. 70f.) sowie 1 Ansicht aus Braun-Hogenberg (Lebrija; unten angerändert). - Meist leicht gebräunt bzw. fleckig; wenige kl. Randeinrisse.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2679
*#
Cartographical Highlight: The Ortelius-Teixeira Map of 1582
Terceira. A. Ortelius
Terceira. "Terçera". Kupferstich-Karte (nach L. Teixeira) von A. Ortelius, 1582. Mit 2 Rollwerkskart., 2 Segelschiffen und 4 Meerestieren. 21,5:28,5 cm.
Meurer, Fontes S. 254f.; Broecke 24 Anm.; Schilder, MCN VII, S. 110ff. mit Abb. - Äußerst seltene, bislang wohl nur in 2 Exemplaren (BNF Paris und SB Köln) bekannte Karte aus der Frühzeit der Zusammenarbeit von Ortelius und Teixeira. "Ihre erste gemeinsame Arbeit war eine Karte der Azoren-Hauptinsel Terceira. Sie erschien 1582 als Einblattdruck und wurde aus unbekannten Gründen nicht in das Theatrum übernommen" (M.), diente aber Cornelis Claesz 1592-94 als Vorlage für seine Nebenkarte auf seiner großen Karte der Atlantikinseln ("Cassiterides insulae vulgo Asores..."; siehe Schilder Abb. S. 109). Er beschränkte sich aber auf die rein geographische Darstellung und übernahm nicht die dekorative Gestaltung von Ortelius nebst seinen teils ausführlichen Beschreibungen der Küste und Orte. Allerdings bezeichnet Claesz - und auch Ortelius auf seiner 1584 erschienenen Gesamtkarte der Azoren - die Hauptstadt bereits als "Ciudad de Angra" bzw. nur "Angra", auf der Vorlage hier wird sie jedoch noch "Brazil" genannt, folgend der ersten Namensgebung der Insel aus dem 13./14. Jh. - Mit Wasserzeichen: einfacher Kreis, darüber Stern, unten kl. Kugel anhängend. - Mit leichtem Plattenton. Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Vertikale Quetschfalte links mittig geglättet; je 1 Einriss rechts unten im Bildrand bzw. links außen am Plattenrand hinterlegt.
Scarce. A rather unknown map by Ortelius, dated 1582 and in unusual size, it is the so far third copy known of this fine and early depiction of the main island of the Azores, Terceira, with its capital still named "Brazil". This work was the beginning of the collaboration between Ortelius and Luis Teixeira, but the map was not included into the Theatrum for unknown reasons. Despite the accurate cartography, quite some additional information are given along the coast in French, e.g. at Vila de Sao Sebastiao: "Cecy est un beau rivage, mais impropre à surgir"; furthermore and as common for Ortelius' work, it is decorated with cartouches, sea monsters and 2 sailing ships, one of them in combat with Angro do Heroismo. Altogether of great importance for the history of cartography, the island itself and nevertheless the work of Ortelius. Paper with watermark: circle under star with small sphere at bottom. - Uncol. Good impression, somewhat toned. Cleaned and sized, still light spotting in places. Vertical creasemark at left smoothed. Small repaired tear at lower right of image and to lower left margin just affecting platemark.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2680
*#
Toledo-Valladolid. (Braun-Hogenberg)
Toledo. "Toletum". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau, darunter Ans. von Valladolid. Rad. (aus Braun-Hogenberg, 1575). Mit 2 Rollwerkskart. 33:47 cm.
Koeman IV, 4354.2 (von 3); Fauser 14025 u. 14587. - Links unten mit den bekannten kl. Plattenschäden, "1577-82... cracks start to become visible" (K., S. 1467). - Leicht gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2681
*#
Valencia. (Ortelius)
Valencia. "Valentiae Regni... typus", 1584. Kol. Kupferstich-Karte (aus A. Ortelius). Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen und 2 kol. Segelschiffen. 34,5:50 cm.
Cartografía Valenciana 2; Broecke 29.1; Koeman III, 6155:31A. - Die 1. Valencia-Karte; aus der latein. Ausg. 1592 mit Seitennummerierung "19" sowie "straight capitals for 'Maris'". - Gereinigt und stabilisiert, dabei Bruchstelle und kl. Läsuren oben im weißen Rand restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2682
*#
Valencia. (Ortelius) / 13 Bll.
Valencia. "Valentiae Regni... typus". Kupf.-Kte. (aus A. Ortelius, 1595ff.). Mit 3 Rollwerkskart. und Schiffsstaffage. 34,5:49 cm.
S. Cartografía Valenciana 2 (EA), Broecke 30 u. Koeman III, 6155:31B (beide mit Dat. 1584). - Variante der 2. Valencia-Karte von Ortelius, mit "cursive capitals for 'Maris Mediterranei Pars'", ab 1595 erschienen. Unser Exemplar ohne die Dat. in der linken Kartusche oben (nicht von B. und K. erwähnt) sowie ohne Rückentext. In westl. Orientierung. - Dazu: 12 (2 grenz- u. 5 altkol.) kleinformatige Bll. mit Kupf.-Ktn. der iberischen Halbinsel (6), Portugal (3) u.a. von u. aus Aa (2), de la Feuille (4, davon 3 mit Leisten mit kl. Stadtplänen bzw. Spanien mit Wappen seitl.; darunter auch Andalusien/Grenada u. Katalonien [Catalunya S. 114; Barcelona S. 54; Soley 67]), Kaiser-Laet, Sanson, Tirion (alte Faltstellen) u.a. - Zus. 13 Bll. Meist leicht gebräunt u. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Tschechien - Slowakei - Ungarn - Balkan
Los 2683
*#
Albanien. "Provintia di Albania". Zenoi
Albanien. "Il disegno dela provintia di Albania". Kupferstich-Karte von D. Zenoi (aus D. Bertelli, Civitatum, Venedig, 1574). Mit Titelkasten und Schiffsstaffage. 15:20 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 563. - Zeigt das Küstengebiet zwischen Castelnuovo und Durres, Ulcinj und Shkodra im Zentrum. - Leicht gebräunt und etwas fleckig sowie angestaubt. Bis an die Einfassung beschnitten und auf Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2684
*#
Shkodra. "Scutari". (Zenoi-Bertelli)
Albanien. - Shkodra. "Scutari (mit) Golfo de Lodrin" (im Kartenbild). Kl. Ansicht der Stadt aus der halben Vogelschau mit Umgebung. Kupferstich (von D. Zenoi aus D. Bertelli, Civitatum, Venedig, 1574). Mit 1 Galeere unten links. 16:21,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 615. - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig, weiße Ränder etwas stärker und mit 2 rep. Wurmgängen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2685
*#
Vlora. "Valona". Zenoi
Albanien. - Vlora. "Valona. Città et porto nella provinctia et confini di Albania... posedutto da infedeli". Vogelschauansicht mit Umgebung und Schiffsstaffage. Kupferstich von D. Zenoi (aus D. Bertelli, Civitatum, Venedig, 1574). Mit Titelschriftkasten unten rechts. 15:20,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 632. - Leicht gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2686
*#
Vlora. "Valona". (Camocio)
Albanien. - Vlora. "Valona". Vogelschauansicht mit Umgebung und Schiffsstaffage. Kupferstich (aus G. F. Camocio, Isole famose), um 1575. Mit Titelschriftband oben und Rollwerkskartusche (unausgefüllt) unten links. 15,5:21 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 633.2 (von 2): "La carta è una replica dell'opera di Zenoi"; Zacharakis/Scutari 803/2570. - Späterer Zustand mit gest. Num. 27 oben rechts. - Vereinzelt schwache Wasserflecken in den weißen Rändern, hs. Num. 25 in der rechten Oberecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2687
*#
Balkan. ("Tabula IX". Ptol.-Fries)
Balkan. "Tabula IX Europae" (rückseitig). Holzschnittkarte (von L. Fries aus der ersten Ptolemaeus-Ausg. des M. Servetus bei Trechsel, Lyon, 1535). 30:43-46 cm, in Trapezform.
Szathmáry 22B; Stevens S. 48; Karrow 28/10 Anm. - Verkleinerter Nachschnitt nach Waldseemüller aus der 3. Ausgabe der 'Geographia' mit den Fries-Karten, erstmals 1522 erschienen. Ohne Kopftitel, rückseitig mit ornament. Bordüren und einfachen Einfassungslinien. Ungefähre Begrenzung: Karpaten-Bosporus-Lesbos-Korfu. - Leicht gebräunt und stellenweise gering fleckig, Ränder etwas stärker, unten neben dem Bug kl. hinterlegter Einriss. Im Bild Streichung und Korrektur eines Ortsnamens in Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2688
*
Balkan. "Romaniae". Gastaldi-(Ortelius)
Balkan. "Romaniae, (quae olim Thracia dicta)... descriptio", 1584. Kupferstich-Karte nach G. Gastaldi. (aus A. Ortelius). Mit großer Rollwerkskartusche und maritimer Staffage. 36:50 cm.
Broecke 159; Koeman III, 7602:31; Zacharakis/Scutari 2210/1618. - Aus der französ. Ausg. 1598. - Mit etwas Plattenton; etwas gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2689
*#
Manuskriptkarte
Balkan. Anonym. Lwd.
Balkan. Anonyme französ. Manuskriptkarte (ohne Titel) in aquarellierter Tuschfeder- und -pinselzeichnung, um 1850. Mit schwarzem Tuschrand. 52:74 cm.
Fein ausgeführte Karte mit dem Gebiet zwischen Monte Negro, Schwarzem Meer, Istanbul und Albanien-Preveza, Thessaloniki und Kavala im Zentrum. Mit zahlreichen eingezeichneten Ortsnamen, Flüssen etc. - Etwas fleckig und angestaubt; in 12 Segmenten auf Lwd. aufgezogen; eingefaltet (20:18 cm).
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2690
*#
Belgrad. "Special Carte". Rad / 2 Bll.
Belgrad. "Accurate Special Carte... 1716 mit Eroberung Temeswar von der Teys biß an das Gebürg... biß nachher Belgrad... conqvetiret worden". Bei C. Rad, (Augsburg). Mit Kopftitel. 41:49 cm.
Vgl. Szantái Rad 1 (unser Ex. südl. der Donau mit geänderten Bezeichnungen im Kartenbild: links "Sirmia" und rechts "Servia" sowie oberhalb des Meilenzeigers "Millaria Hungarica"). - Dazu: "Umständliche Orts-Gelegenheit... Belgrad". Grundriss. Von C. Weigel, Nürnberg, (1717). Mit 2 ausgem. Schriftbändern mit Titel und Legende A-G. 33:41,5 cm. (Fauser 1248). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstiche. Tlw. etwas fleckig; Büge leicht leimschattig, das 1. Bl. mit kl. Einriss unten bzw. das 2. Bl. mit kl. Wurmgang oben hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2691
*#
Belgrad. "Plan". Bodenehr / 3 Bll.
Belgrad. "Neuester Plan der Stadt und Vestung Belgrad". Von G. Bodenehr, Augsburg, um 1720. Oben rechts Schriftkart. mit Legende A-S. 32,5:45 cm. Gereinigt und verstärkt. Bis an die Einfassung beschnitten und angerändert, oben links einige Wurmlöcher hinterlegt.
Dazu: 1. "Entwurff der Belagerung Belgrad und dabey vorgegangner Schlacht". Grundriss mit Umgebung, eingezeichneten Truppenformationen und Schiffen. Von P. Fehr (aus Merian, Theatrum Europaeum). Mit 2 Schriftkästen. 23,5:39 cm. (Fauser 1252). - 2. "Accurater Plan der glorieusen Battaille... zwischen der Kayserl. Armee... des Prinzen Eugen II von Savoyen, und den Türcken... bey Salankement... 1716." Zeitgenöss. Belagerungsplan mit der Umgebung von Belgrad. 23:39 cm, oberhalb Titel, unterhalb Legende A-U. Stellenweise leicht braunfleckig; mit alten Faltestellen. - Zus. 3 Bll. Kupferstiche.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2692
*#
Belgrad. Umgebungsplan. Felssecker
Belgrad. "Plan der Gegend und Grundriß der Vestung Belgrad in Servien". Fortifikationsplan mit Umgebung. Altkol. Kupferstich bei A. J. Felsseckers Erben, Nürnberg, um 1740. Mit 2 ornament. Kart. (1 mit Legende a-q und 1-10) und kl. kol. "Plan von Sabaz" (9,5:12 cm). 39:57 cm.
Tooley, Mapmakers II, 58. - Selten wie alle Blätter des Verlages. - Stellenweise etwas fleckig, Ränder stärker; Bug leicht leimschattig. 2 kl. horizontale Queschtfalten rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2693
*#
Belgrad. Umgebungskarte. Anonym
Belgrad. "Beschreibung des Ceremoniels so bey der Außwechßlung der Röm. Kays....Majestät und des Ottomanische(n) Reichs Groß Bottschafften...1740 auf der Mitte des Sau Strom volzogen worden". Anonymer, zeitgenöss. Kupferstich. 41:33,5 cm, links daneben separat gest. Text (17 cm breit).
Selten. Grundriss mit Umgebung und Darst. der Übergabe auf Schiffen, oben Kartusche mit Legende A-Z und unten rechts eingesetzt kl. Gesamtansicht (ca. 11:14 cm), ebenfalls mit Legende a-s. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig. Bug mit kl. Löchern und Bruchstellen. Einige rep. Randläsuren, insges. 3 kl. Ausrisse bis in den Bildrand ergänzt und nachgezeichnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2694
*#
Bihac. "Bichat". G. de Cavalleris
Bihac. "Il vero ritrato della forteza di Bichat asituata in mezo del Fiuma Una in Crouatia asediata da Turchi il mese di Giugno 1592". Belagerungsansicht. Zeitgenöss. Kupferstich von G. de Cavalleris, Rom. Mit Titel unten. 30,5:45 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 570; Tooley, Italian Atlases 137; Ganado, Coll. MNL VI, 40 (auch: "Cavalieri"). - Selten. - Mit etwas Plattenton; gereinigt und stabilisiert. Kl. Wurmgang unten hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2695
*#
Böhmen. (Ortelius)
Böhmen. "Regni Bohemiae descriptio". Kol. Kupferkarte (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1574). Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 33,5:51 cm.
Broecke 101; Koeman III, 2850:31. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt; Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2696
*#
Böhmen. (Hondius-Blaeu). Ger.
Böhmen. "Bohemia". Kol. Kupferstich-Karte (von J. Hondius bei Blaeu), um 1630. Mit 2 ausgem. fig. u. ornament. Kartuschen, in den Oberecken kol. Doppeladler u. farb. Löwe. 41:54 cm.
Koeman II, 2850:2/a. - Leicht gebräunt. 2 kl. Wurmlöcher unten in der Einfassung; unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2697
*#
Böhmen. F. de Wit / 2 Bll.
Böhmen. "Regnum Bohemia... Silesia, Moravia et Lusatia". Altkol. und stellenweise goldgehöht. Von F. de Wit, um 1680. Mit 2 ausgem. fig. u. herald. Kartuschen. 48:58 cm.
Rök 707. - Leicht gebräunt, Grüntöne etwas oxydiert. - Dazu: "Moraviae olim Regnum nunc Marchionatus". Von S. Dworzak, Prag, 1677. Mit 3 fig.-herald. u. ornament. Kart. 37:50 cm. Gereinigt u. verstärkt, dabei die zahlreichen, meist geplatzten Faltstellen sowie einige Bruchstellen rep. Tlw. etwas fleckig. (Tooley, Mapmakers I, 408 erwähnt nur diese Karte. Selten). - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2698
*
Böhmen + Österreich "septentr.". 2 Bll. de Wit
Böhmen. "Regnum Bohemia... et Lusatia". - Dazu: "Circuli Austriaci pars septentrionalis". - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit je 2 ausgem. fig. u. herald. Kartuschen. Je ca. 48:58 cm. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig, Grüntöne leicht oxydiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2699
*#
Böhmen. Nolin / 2 Bll.
Böhmen. "Le Royaume de Boheme divisé en 17 cercles". Von J. B. Nolin, Paris, 1742. Mit Kopftitel. 44:55 cm. Leicht gebräunt.
Dazu: "Le Royaume de Boheme le Duché de Silesie... de Moravie Lusace et Misnie". Nach Müller u.a. bei Dezauche, 1790. Mit herald. Kartusche und kl. Plänen von Breslau u. Eger. 48:62 cm. Wasserfleck oben am Bug. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2700
*#
Böhmen. Lotter / 3 Bll.
Böhmen. "Mappa geographica totius Regni Bohemiae... annexis Glacensis et Districtu Egerano". Von T. C. Lotter, 1758. In den Ecken 4 allegor. und florale Kartuschen, die oben links mit kl. Teilans. von Prag (mit der Karlsbrücke). 47,5:56 cm.
Ritter, Lotter S. 51. - Die Grafschaft Glatz noch als böhmisch eingezeichnet. Aus einem plano gebundenen Atlas ohne Mittelfalte. - Dazu: 2 Bll. Böhmen-Karten von und aus Münster ("Behemer Königreich") bzw. Nagel-Bussemacher-Quad ("Bohemia"), um 1550 bzw. um 1620. Qu.-kl.-fol. Gereinigt und stabilisiert, dabei je 1 Bugeinriss hinterlegt; Rückentext tlw. etwas durchschlagend. - Zus. 3 Bll. alt- (1) bzw. kol. Kupferstich- (2) bzw. Holzschnitt-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2701
*#
Bosnien mit Serbien. Homann Erben
Bosnien und Serbien. "Theatrum Belli inter Imperat. Carol. VI. et Sult. Achmet IV. in partibus regnorum Serviae et Bosniae." Altkol. Kupferstich-Karte von J. F. Öttinger bei Homann Erben, um 1740. Mit 2 fig. Kartuschen; oben Titelleisten: "Regnum Bosniae (&) Regni Serviae pars", seitl. und unten Leisten mit insgesamt 23 Plänen (Wasser tlw. kol.) u. 2 Ansichten. Von 5 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 60:112 cm.
Stopp/L. S. 218. - Komplettes Exemplar dieser Karte mit der häufig fehlenden 2. Fußleiste mit 10 unkol. Plänen (von 2 Pl.) sowie der Kartenüberlappung links. - Stellenweise leicht fleckig. Wie immer mit zahlr. alten Faltstellen, in der unteren kl. Loch mittig, darunter kl. Knickfalte; eingefaltet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2702
*#
Celje. "Cilli". Waage-Bermann / 2 Bll.
Celje. "Cilli". Blick von einer Anhöhe aus auf die Stadt, vorne links 2 Frauen beim Heuen. Von Waage bei J. Stoufs für J. Bermann, Wien, um 1850. 36:49 cm.
Nebehay/W. 892. - Aus der seltenen, großformatigen Serie 'Ansichten aus der Oesterreichischen Monarchie' das 3. Bl. aus der 3. Abteilung "Steyermark Styrie" (= Kopftitel). - Dazu: (Skofja Loka). "Ober-Krain. Bischoflack. I.". Gesamtansicht mit dem Schloß links. Von und bei J. Wagner, Klagenfurt (aus seinen 'Malerischen Ansichten aus Krain', 1842-48). 27:35 cm. Leicht lichtrandig. (N. 799/26: "Nach der Natur gezeichnet von Ludwig Schuller"). - Zus. 2 Bll. Lith., die 1. getönt. Stellenweise leicht fleckig, das 2. Bl. stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2703
*#
Dalmatien. 2 Bll. (Reilly) / 5 Bll.
Dalmatien. "Der noerdliche Theil des Koenigreichs Dalmatien (&) der südliche Theil... mit der Republik Ragusa". 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus Reilly), um 1790. Mit je 1 Kart. Jeweils 21:27 cm. Ränder leicht fleckig, das 2. Bl. mit Sporenfleck und kl. Randeinriss in der weißen Oberecke. - Num. 24-25.
Dazu: 3 (1 grenzkol.) Bll. Kupf.-Ktn. von Illyrien (7:11 cm), Sarmatien (von N. Sanson, 1649; 40:46 cm; große Tintenflecken und Kritzelei seitlich) und der Walachei (aus Mercator-Hondius, Atlas minor; 14:18 cm). - Zus. 5 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2704
*#
Dalmatien. "Cattaro" u.a. 3 Bll. Dépôt
Dalmatien. 3 Bll. kol. Kupferstich-Karten nach Beautemps-Beaupré, 1806-08, hrsg. vom Dépôt-général de la Marine, 1820-21; gest. von E. Collin und Bouclet. Mit kol. Schriftkart. (2 Bll.). Je 90:60 cm (2 im Hochformat).
Detaillierte Seekarten mit farb. Dépôt-Stempel, Preisangabe und Num. Enthält: "Plan du Golfe de Cattaro (Kotor) -"Plan des environs de Sebenico" und der Küstenregion mit den Elaphiten (ohne Titel). - Gereinigt und stabilisiert, vereinzelt noch leicht fleckig. Das 1. Bl. mit 3 hinterlegten Randeinrissen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2705
*#
Dalmatien. Zavoreo.
Dalmatien. - Naventa (Neretva). "Adi 12. Settembre 1790 Zara. Disegno Topografico della Valle ariginata Jezero Glogh nel Territorio die Narenta". Zeitgenössische Manuskriptkarte in aquarellierter Tuschfeder- und -pinselzeichnung von F. Zavoreo. Mit Titel und Legende oben sowie Skala unten. 51:35 cm.
Tooley, Mapmakers, IV, S. 429 (Z.: "Civil engineer and draughtsman. Ludovico Furlanetto's 'Nuova Carta topografica della provincia die Dalmazia', Venice 1787."). - Fein ausgeführte Arbeit wohl aus einem Manuskriptatlas. Zeigt das Mündungsdelta der Neretva mit den Buchten "Boca Zrepina" und "Boche di Ossin". Mit "Tavola V." oben rechts. - Ränder leicht gebräunt und vereinzelt mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2706
*#
Senj. "Segna". Valegio-Scolari
Dalmatien. - Senj (Zengg). "Segna". Vogelschauansicht. Kupferstich von F. Valegio, 1616, bei S. Scolari, Venedig, um 1650. Mit Titelschriftband, 3 Kästen mit latein. bzw. ital. Text oben und maritimer Staffage. 30:41,5 cm.
Nicht bei Fauser u. in den einschlägigen Bibliographien. - Sehr seltene Ansicht in der späteren Ausg. mit der Adresse von "Stefano Scolari forma in Venetia a S. zulian". - Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2707
*#
Sibenik. "Sebenico". (Forlani)
Dalmatien. - Sibenik. "Sito particolare dil contado di Sebenico parte di Dalmatia in Sebenico 1570". Gebietskarte. Zeitgenöss. Kupferstich (von P. Forlani) "Ad signum Colunt." (unten links). Mit ornament. Kartusche. 29:42,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 641.1 (von 2); Meurer, Strabo 73 ("not described in any other composite atlas") u. vgl. 74 (Ausg. ohne Zusatz unten links; "unrecorded"). - Sehr selten. - Tlw. mit etwas Plattenton, Abdruck stellenweise leicht flau; leicht gebräunt und fleckig. Vertikale Quetschfalte mittig.
Scarce map resp. panoramic view of the Dalmatian coast around Sibenik, ascribed by Bifolco/R. to Natale Bonifacio resp. by Meurer to Martin Rota, both native of that town, and who worked in Venice with P. Forlani. "These two prints in different states are among the scientific and bibliographical highlights of the present volume... The shop imprint in no. 73 refers to Paolo Forlani in Venice... Other details of the publishing background of the two copies wait for further research" (M.). - With watermark: ladder in shield under six-pointed star (cf. Woodward 244-254). - Uncol. Somewhat toned, slightly fade impression in places; light browning and spotting. Vertical printer's crease at center.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2708
*#
Dalmatien. (Rota-)Scolari
Dalmatien. - Split. Karte (ohne Titel) mit der Küste zwischen Trau und Olmis, Split (hier "Spalato") im Zentrum. Kupferstich (von M. Rota, um 1570) bei S. Scolari, Venedig, um 1650. Mit maritimer Staffage. Plattengröße 31:44 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 625.3 (von 3); Meurer, Strabo 50.2; Novacco 39.2 (jeweils von 2). - Sehr selten. - Leicht gebräunt und fleckig, die breiten weißen Ränder teils stärker; Bug etwas leimschattig mit schmalem Wurmgang oben im Bildrand.
Scarce untitled map in its final state with Scolari's address at bottom. "This magnificent and rare panorama map shows the Dalmatian coast between Trogir (Trau) and Omis (Almisa) with Split (Spalato) in the centre" (M.). - Uncol. Light browning and spotting, somewhat stronger to margins; some discolouration from paste at centerfold with narrow wormtrack at top affecting image.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2709
*#
Dalmatien. "Zara". Forlani
Dalmatien. - Zadar. "La uera & fidele discrittione di tutto il Contado di Zara & Sebenico". Kupferstich-Karte von P. Forlani, Venedig, 1570. Mit Schriftkartusche. 28:39 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 636.4 (von 4): "Aggiunta nel cartiglio una tavoletta ansata"; Woodward, Forlani 92 mit Abb.; Tooley, Italian Atlases 600; Novacco 38. - Seltene Karte in Ostorientierung. Laut Bifolco/R. erstmals um 1566 mit leerer Kartusche erschienen, hier im 4. und letzten Zustand mit hinzugefügter kl. Tafel in der Kartusche. - Tlw. leicht fleckig; links 2 vertikale Quetschfalten.
Rare and "very detailed map... the more important towns are represented with buildings in perspective and fortified walls. This map was reproduced by Ortelius and De Jode" (N.). According to Bifolco/Ronca first publ. by Forlani in c. 1566 with empty cartouche, our copy in its last state (of 4) with small tablet added to cartouche at lower right. - Uncol. Light spotting in place. 2 vertical crease marks at left.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2710
*#
Zadar "Zara". Forlani(-Jode)
Dalmatien. - Zadar. "Vera et fidelis... Zara et Sebenici". Kol. Kupferstich-Karte nach P. Forlani (aus C. de Jode, Speculum Orbis Terrae, 1593); gest. von J. van Deutecum. 13:21 cm.
Koeman III, 7645:32; New Hollstein, Doetecum 568; s.a. Otroy S. 101 u. 123/40-42. - Erschien zusammen mit den Gebietskarten von Parma und Ancona auf 1 Blatt in dem seltenen o.g. Atlas. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht fleckig; 2 kl. Bruchstellen unten hinterlegt, oben bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2711
*#
Erlau. "Agria". L. P(ozzoserrato-Bertelli)
Erlau (Eger). "Agria, fortezza nel pease di Ongheria... l'anno 1568". Ansicht aus der halben Vogelschau. Kupferstich von L. P(ozzoserrato aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Rollwerkskartusche oben rechts. 18:25,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 518: "Replica della pianta prospettica di Domenico Zenoi" (1567); Szalai I, Taf. 55 und S. 56; Meurer, Strabo 149. - Seltene Ansicht mit dem Monogramm von Lodovico P. unten rechts. - Leicht gebräunt, schwacher Wasserfleck links und vertikale Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2712
*#
Erlau. S(ibmacher) / 2 Bll.
Erlau. "Ware Contrafactur der Vöstung Erla in Ungern sunst Agria genant, von Türcken belegert. Anno 1596". Von J. S(ibmacher; unten mittig monogr.). Unten links Rollwerkskartusche mit Legende A-Q. 22,5:30,5 cm, darunter der gest. Titel montiert.
Hollstein German LX, 12 mit Abb.; Andresen II, Nr. 75; Szalai I, Taf. 56; Drugulin II, 965. - Detailreiche Ansicht der brennenden Stadt und Umgebung mit den Kanonenstellungen, Truppen und ihren Lagern. - Beschnitten bzw. oben angeschnitten (fehlen ca. 3,5 cm) und Einfassung in Tinte nachgezeichnet, in Papiermaske eingesetzt und Kopftitel unterhalb montiert. - Dazu: "Vue... de la Bataille de Zenta... 1697". Darstellung der Schlacht an der Theiß mit Prinz Eugen u. Offizieren zu Pferde im Vordergrund. Von Huchtenburg (aus Dumont-Rousset, 1729). 40:57 cm, darunter Titel u. Legende 1-7. (Szalai/Szántai II, S. 157). - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Leicht gebräunt u. fleckig, das 1. Bl. stärker u. mit Knickfalte im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2713
*#
Iglau. W. Kilian
Iglau. (Jihlava). "Die Statt Iglau in Mährn ist... von dem Feindt occupiret in 1645... aber von ... General Veldtz... 1647 wider erobert worden". Grundriss mit Umgebung und Soldatenstaffage im Vordergrund. Zeitgenöss. Kupferstich von W. Kilian. Unten ornament. Kart. und Legenden. 47:63 cm.
Seltenes Blatt im Zuge der Rückeroberung der Stadt Iglau, mit ausführlicher Legende unterhalb. - Gebräunt bzw. braunfleckig sowie etwas angestaubt. Kl. Randeinriss links; alt auf starkes Papier montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2714
*#
"Rara"
Istrien. "Totius Istrie". Valegio
Istrien. "Totius Istrie accurata descriptio". Kupferstich-Karte von (F.) Valegio (hier "Valeggio", Venedig), um 1590. Mit kl. Titelkasten unten links, Meilenzeiger und Windrose. 30,5:41 cm.
Lago/R., Histria S. 88: "Questo disegno... non è mai stato segnalato dagli studiosi di cartografia, è, evidentemente, un documento assai raro"; Bifolco/Ronca (2018) Taf. 601: "La carta è molto rara; per la prima volta viene pubblicata da Lago... che descrive l'unico esemplare noto"; dies. (2014) Taf. 72. - Äußerst seltene Karte nach der Vorlage von P. Coppo von 1525; mit der Küste zwischen Trieste und Fiume-Segna (Senj bzw. Zengg). Vorliegend das 3. bekannte Exemplar. - Gereinigt und stabilisiert, Bug noch leimfleckig sowie mit Einriss unten bis ins Bild, je 1 Wurmlöchlein mittig und oben breit hinterlegt.
Scarce map of the Istrian peninsula after the one by Coppo of 1525. This is the third known copy. - Uncol. Cleaned and sized, still some discolouration from paste at centerfold with repaired tear at bottom affecting imag; rep. wormhole at center and at top.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2715
*#
Istrien. / 3 Bll. Blaeu
Istrien. "Istria olim Iapidia". - Dazu: "Carniola, Cilia comitatus (&) Sclavonia"; von G. Mercator. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten bei Blaeu. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Koeman II, 7180:2 + 2740:2.2 ("new title") + 7601:2A; Lago/R., Histria S. 158ff. - Aus der französ. Ausgabe 1643-50 bzw. das 2. Blatt laut K. nur in der latein. Ausgabe des Atlas Maior 1662 erschienen; unser Exemplar ohne Rückentext. - Leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Das 1. Bl. mit 3 winzigen Löchlein am Bug und vertikaler Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2716
*#
Istrien. "Karstia". Blaeu / 3 Bll.
Istrien. "Karstia, Carniola, Histria et Windorum Marchia (&) Sclavonia, Croatia, Bosnia cum Dalmatiae parte"; altkol., das 1. Bl. tlw. goldgehöht. 2 Bll. von G. Mercator bei W. Blaeu. Mit ausgem. Kartenschmuck. Je 38:50 cm.
Lago/R., Histria S. 161; Kozlicic K-154 u. 157; Koeman II, 2740:2.1 u. 7601:2A. - Aus der span. bzw. holländ. Ausgabe 1659-72 bzw. 1635. - 1. Mit Wasserrand unten. 2. Oben 2 Löchlein; hinterklebter Bugeinriss an beiden Enden. - Dazu: "Karte von Serbien". Von C. Stein. 40,5:42 cm. Mit hinterlegten Randläsuren und alten Faltstellen. - Zus. 3 Bll. Kupferstich-Karten. Das 1. Bl. nur leicht, die anderen stärker gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2717
*#
Istrien. J. Janssonius
Istrien. "Istria olim Iapidia". Altkol. Kupferstich-Karte von J. Janssonius. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 39:51 cm.
Koeman I, 7180:1.1. - In Ostorientierung. Aus der latein. Ausg. 1638. - Gereinigt und stabilisiert, noch gebräunt und fleckig. Der meist geplatzte Bug sowie Querriss unten und vertikale geglättete Knickfalte rechts hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2718
*
Istrien. "Karstia". Janssonius / 3 Bll.
Istrien. "Karstia, Carniola, Histria et Windorum Marchia". Von G. Mercator bei J. Janssonius, (französ. Ausg., 1652-58). Mit 2 ausgem. fig. u. ornament. Kart. 38:50 cm. - Koeman I, 2740:1.1.
Dazu: 1. "Sclavonia, Croatia, Bosnia cum Dalmatiae parte". Aus Mercator-Hondius, latein. Ausg., 1610ff. Mit ausgem. ornament. Kart. 36:46,5 cm. Etwas gebräunt und angestaubt. (K. I, 7601:1.2). - 2. "Das Koenigreich Sklavonien und... Syrmien". Aus Reilly, um 1790; gest. von I. Albrecht. Mit 2 Kart. 19:30 cm. - Zus. 3 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Gereinigt u. stabilisiert, bei den ersten 2 Bll. die Büge restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2719
*#
Karlsbad. Corneillan-Rittner / 2 Bll.
Karlsbad. "Vue de Carlsbad prise du Bord de la Rivière dite Toepel près de la Salle de Bohème". Teilansicht die Tepel entlang. Umrissrad. von (P.) "le Cte. de Corneillan" bei H. Rittner für C. G. Schultze, Dresden, um 1805. 42:57 cm; mit schwarzem Tuschrändchen, darunter Titel u. Widmung mit Wappen mittig.
Nebehay/W. 916/1 (ohne Rittners Adresse). - Von Schultze übernommene Platte. Schöne, belebte Ansicht auf Papier mit Wasserzeichen "J. Whatman". - Gereinigt und stabilisiert, noch gebräunt bzw. angestaubt, Ränder stärker und mit kl. rep. Läsuren. - Dazu: "Ansicht von Engelhaus samt der Ruin unweit von Karlsbad". Kol. Aquatinta nach F. Bühlmeyer von P. Weindl bei T. Mollo, Wien, um 1820. 33:39 cm. Gebräunt und braunfleckig. Bis an die Einfassung beschnitten, wenige kl. rep. Randeinrisse. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2720
*#
Kolin. Trattner / 3 Bll. Schlachtenpläne
Kolin. "Abriß der Schlacht bey Krzeczor, zwischen Planian und Collin in Böhmen... 1757". Gebietskarte mit farbig eingezeichneten Truppenformationen und unkol. Wappen unten rechts; 31:44 cm, darunter angesetzt Titel und ausführl. Beschreibung (26 cm hoch). Bei J. T. Trattnern, Wien, Prag und Triest. 57:44 cm. Gebräunt u. braunfleckig.
Dazu: 1. "Plan de la Bataille de Chotzemitz... 1757". Mit kol. Truppenformationen. Nach L. W. F. von Oebschelwitz von J. v. Schley. 30:46 cm, darüber Titel u. unterhalb Erl. - 2. Lobositz ("Lowositz"). Ebenso; unkol. 33:63 cm. - Zus. 3 Bll. zeitgenöss. Kupferstiche.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2721
*
Kolin, "Kostel Klásterni". Morstadt
Kolin. "Pohled na Kostel Klásterní a dekansky a na skolu realni v Kolíne". Teilansicht. Getönte Lith. nach V. Morstadt von Fraskeho, Prag, um 1850. 42:58 cm, darunter Titel.
Schöne belebte Ansicht mit Blick auf die Kirche und die umliegenden Gebäude, Pferdekutsche und fig. Staffage im Vordergrund. - Leicht angestaubt und stellenweise etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2722
*#
Komorn. "Comar". F. Bertelli
Komorn (Komárom). "Il vero disegno del sito e della fortezza di Comar... nella parte del Ungaria". Vogelschauansicht. Kupferstich von F. Bertelli, (Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Titelschriftkasten oben rechts. 17,5:25 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 533: "Fedele replica della lastra di Paolo Forlani del 1567"; Szalai I, Taf. 132 unten und S. 86; Meurer, Strabo 139. - Selten. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Bis an/in die Einfassung beschnitten und alt auf Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2723
*#
Korcula, "Curzola". Zenoi
Korcula. "Curzola insula et citta". Kupferstich-Karte von D. Zenoi (aus D. Bertelli, Civitatum, Venedig, 1574). Mit Schriftkasten. 15:20,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 582; Bachmann III, 254. - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig. Oben Randeinriss bis knapp in das Bild hinterklebt, rechts daneben 3 kl. Wurmlöcher.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2724
*#
Kostajnica. Braun-Hogenberg (2 Bll.) / 3 Bll.
Kostajnica. "Castanowiz Croatiae Propugnaculum (&) Petrina" (Petrinja). Gesamtansicht bzw. Vogelschauansicht und Grundriss von 1 Platte. 2 Bll. nach G. Hoefnagel, 1617 (aus Braun-Hogenberg).
Koeman IV, 3375 u. 2145; Fauser 6945 u. 10814. - Das 2. Bl. mit kl. Bugeinriss unten und hs. Num. oben rechts. - Dazu: "Prospect und Grundriß der Stadt Össeck.". Oben Gesamtansicht von Osijek mit Zeltlagern und der Schlacht 1687 im Vordergrund (10,5 cm hoch), darunter Grundriss mit Umgebung und Truppenformationen (13,5 cm hoch); unter beiden Schlachtordnung und Legende. (Aus Merians Theatrum Europaeum). Mit Titel-Schriftband oben. Mit alten Faltstellen. (F. 10416). - Zus. 3 Bll. Kupferstiche. Qu.-fol. Leicht gebräunt bzw. fleckig, das 2. stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2725
*#
"Dalmatia et Crovatia". Bertelli
Kroatien und Slowenien. "Nova discrittione dela Dalmatia, et Crovatia, MDLXV". Kupferstich-Karte (nach P. Forlani und G. F. Camocio, 1563) von F. Bertelli, Venedig, 1565. Mit Rollwerkskartusche. 28,5:40,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 587.1 u. dies. (2014) 74.1 (jeweils von 2); Meurer, Strabo 42; Lago/R. Taf. XXV; Novacco 37; Tooley, Italian Atlases 188; Nordenskiöld S. 120 Nr. 54; vgl. Woodward, Forlani 19.01. - Sehr selten. - Gereinigt und stabilsiert, vereinzelt noch etwas fleckig. Mit dünner Papierstelle entlang des Buges.
Rare map depicting the Adriatic and Dalmatian coast from Aquileia-Trieste to Sibenik with the territories up to Lake Balaton and the Danube. "The present plate... is a nearly exact copy of an earlier version... engraved by Paolo Forlani and ... Camocio in 1563" (Meurer). - Uncol. Cleaned and sized, still some occasional spotting. Paper slightly thinner along centerfold due to removed gutter.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2726
*#
The Only Italian Map of the Region
Kroatien und Slowenien. "Carniolae". Zaltieri
Kroatien und Slowenien. "Ducatus Carniolae una cum Marcha Windorum". Kupferstich-Karte (nach W. Lazius) von B. Zaltieri, Venedig, 1569. Mit ornament. Titelkartusche oben und je 2 Wappen bzw. Rollwerkskartuschen mit latein.-ital. Text in den Ecken. 32:42 cm.
Meurer, Strabo 34.1 (von 3); Lago/R., Histriae Taf. XLVII: "Conosciamo anche delle ristampe, dallo stesso rame, con la firma di Nicolò Valeggio, datate 1594 e 1598"; Bifolco/Ronca (2018) Taf. 499.1 (von 2); Tooley, Italian Atlases 126 (unter "Austria"). - Sehr selten. Mit Wasserzeichen: Buchstabe 'M' unter Fleur-de-lys im Wappen (s.u.). - Guter Abdruck mit leichtem Plattenton; gleichmäßig leicht gebräunt und mit 3 kl. Flecken; oben bis an den Plattenrand beschnitten. Verso mit kl. Sammlerstempel "Novacco Berna".
Scarce map by Bolognino Zaltieri (here: "Zalterius") in its first state (of 3). "This is the only map of Carniola... which was produced by the sixteenth century Italian school" (M.). - With watermark: "Letter 'M' under fleur-de-lys in shield A: 'M' in double wire" (Woodward 310; only for this map). - Uncol. Good impression with light toning; overall light browning and with 3 small spots. Cut to platemark at top; small collector's stamp on verso: "Novacco Berna".
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2727
*#
Second State
Kroatien und Slowenien. "Carniolae". Valegio
Kroatien und Slowenien. "Ducatus Carniolae vna cvm Marcha Windorum". Kupferstich-Karte (nach W. Lazius von B. Zaltieri) bei N. Valegio, Venedig, 1594. Mit ornament. Titelkartusche oben u. je 2 Wappen bzw. Rollwerkskart. mit latein.-ital. Text in den Ecken. 32:42 cm.
Meurer, Strabo 34.2 (von 3); Lago/R., Histriae Taf. XLVII u. vgl. Abb. (EA); Bifolco/Ronca 2018) Taf. 499.2 (von 2): "La data è corretta in maniera non chiara, inducendo alcuni studiosi ad interpretarla in MDXCIIII ed altri in MDCXIIII"; vgl. Tooley, Italian Atlases 126. - 2. Zustand (von 3) der seltenen Karte (siehe vorige Katalognr.). - Bug etwas leimschattig mit kl. Einriss unten; die breiten weißen Ränder stellenweise fleckig. Schwache vertikale Knickfalte rechts.
Second state (of 3) of the scarce map by Zaltieri, here his imprint erased and replaced by Valegio's, with new date in the lower left cartouche (see previous lot). - Uncol. Some discolouration from paste to centerfold, with small tear at bottom; some occasional spotting to broad margins. Slight vertical fold at right.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2728
*#
"Schlavoniae". / 3 Bll. (Ortelius; kol.)
Kroatien und Slowenien. 3 Bll. kol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius), ab 1580. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Broecke 145, 144 u. 143; Koeman III, 7601/7640/2725+7180+7645:31; Szántai, Ortelius 5 u.6; s.a. Lago/R., Histria S. 102ff./120/116f. - Mit latein. (2) bzw. span. Rückentext. Enthält: 1. "Schlavoniae, Croatiae, Carniae". Gereinigt und stabilisiert, der geplatzte Bug hinterlegt. - 2. "Illyricum". Etwas gewellt; 2 kl. Bruchstellen mittig hinterklebt. - 3. Istrien-Zara-Kärnten auf 1 Bl. - Die letzten 2 Bll. etwas gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2729
*
"Schlavoniae". / 3 Bll. (Ortelius; unkol.)
Kroatien und Slowenien. 3 Bll. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius), ab 1580. Mit Kartenschmuck. Qu.-fol.
Die gleichen Karten wie vorige Katalognr. Alle 3 aus der latein. Ausg. 1584. - Büge etwas fleckig. "Schlavoniae" mit 2 kl. Wurmlöchern. "Illyricum" und Istrien-Zara-Kärnten mit etwas Plattenton.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2730
*#
"Carniola". Homann. / 2 Bll.
Kroatien und Slowenien. "Tabula Ducatus Carniolae, Vindorum Marchiae et Histriae". Nach L. B. Valvasor bei J. B. Homann, um 1730. Mit großer fig. und herald. Kart., kl. Nebenkarte (Zirknitzer See) und Ansicht von Laibach (Ljubliana; 8:29 cm). 48,5:58 cm.
Dazu: "Tabula geographica exhibens Regnum Sclavoniae cum Syrmii Ducatu". Nach J. Gadea bei Homann Erben, 1745. Mit großer fig. Kart. und Schriftkasten. 46:55 cm, darüber französ. Titel. Leicht gebräunt und etwas fleckig, mittig stärker; schwache vertikale Knickfalte links. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Büge leicht leimschattig mit je 1 kl. Bugeinriss an beiden Enden.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2731
*
Mähren. Fabritius(-Ortelius) / 2 Bll.
Mähren. "Moraviae... corographia". Nach P. Fabritius (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1609/12). Mit Rollwerkskart. und Wappen. 35:47 cm.
Broecke 104.2; Koeman III, 2870:31. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig. Kl. Bruchstelle rechts hinterlegt. - Dazu: "Tabula generalis Marchionatus Moraviae"; altkol. Nach J. C. Müller bei J. B. Homann, um 1720. Mit 2 ausgem. fig. u. herald. Kart. 48:57 cm. (Rök 737). - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2732
*#
Mähren. Müller-Homann / 4 Bll.
Mähren. 4 Bll. altkol. Kupferstich-Karten nach J. C. Müller bei J. B. Homann (3) bzw. von J. Comenius bei Valk & Schenk, 18. Jh. Qu.-fol.
Enthält: "Marchionatus Moraviae circulus Hradistiensis", Prerau und Olmütz (jeweils nur die südl. Hälfte) sowie "Marchionatus Moraviae". - Leicht gebräunt und etwas fleckig, die Büge meist leicht leimschattig und tlw. mit kl. Einrissen bis in die Einfassung. Bei dem 4. Bl. das grüne Kolorit oxydiert und mit einigen Brüchen, diese und der angeplatzte Bug stellenweise hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2733
*
Olmütz. Köderl bzw. Beichel. 2 Bll. Gebietskarten
Olmütz. 2 Bll. Manuskriptkarten (jeweils ohne Titel) in aquarellierter Tuschfeder- und -pinselzeichnung von "Johann Köderl, Bombardier v. Baumann Compagnie, 1820" bzw. von "Mathias Beichel K.K. Cadet von Maschner Compagnie. 3 Apr. (1)819". Jeweils 46:64 cm.
Sorgfältig ausgeführte Manuskriptkarten jeweils mit Olmütz und Umgebung; alle Ortschaften im Grundriss dargestellt, ferner mit Bergschraffen, Bäumen bzw. Wäldern, Straßen und Flüssen. - Ränder etwas fleckig und angestaubt sowie mit einigen tlw. großen rep. Einrissen, das 2. Blatt stärker gebräunt und braunfleckig sowie mit vertikalen Knckfalten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2734
*#
Posen. (Janssonius-Pitt). / 2 Bll.
Posen. "Palatinatus Posnaniensis". Von G. F(reudenhammer) M(edicus, bei J. Janssonius aus M. Pitt), um 1680. Mit 2 ausgem. fig. Kart. und kol. Wappen.
Koeman I, 1910:1.2. - Spätere Ausg. mit hinzugefügtem Gradnetz und röm. Num "XV". - Dazu: "Circuli Olomucensis pars borealis" (nach J.C. Müller bei J.B. Homann), um 1730. Mit gr. ausgem. Jagd-Darstellung und ornament. Kartusche und Fußtitel. 2 horizontale Knickfalten oben. (Rök 742; Titelbl. der zweiblättrigen Karte). - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Etwas gebräunt und braunfleckig, das 2 Bl. stärker. Wenige kl. Randläsuren; das 1. Bl. mit Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2735
(Schedel); Bl. 230 mit Ansicht von Prag
Prag. "Praga". Gesamtansicht. Kol. Holzschnitt (aus der Schedel'schen Weltchronik, latein. Ausg., 1493). 19:52 cm; auf dem vollen Doppelblatt.
Rök 417; Fauser 1198; Imago Civitatis 48/9: "Die älteste authentische Wiedergabe der Stadt". - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt. Im Bug neu zusammengesetzt und hinterlegt. Verso weitere kol. Holzschn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2736
*
Prag-Eger. (Braun-Hogenberg)
Prag. "Praga", darunter Eger. 2 Gesamtansichten von 1 Platte. Kol. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit 2 ausgem. Kartuschen. 33,5:47 cm.
Koeman IV, 3476. - Etwas gebräunt und braunfleckig, Bug leicht leimschattig mit Löchlein unten und kl. Quetschfalte oben. Kl. Eckabriss unten links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2737
*
Prag. Allegor. Blatt . Klauber
Prag. "Prodigiosa Catholicorum Victoria...in monte albo ad Pragam 1620" (oberhalb). Gesamtansicht, im Vordergrund das Schlachtengetümmel am Weißen Berge; eingefasst von Allegorien in Muschelornamentik. Kupferstich von (J. S.?) Klauber, wohl um 1720. Blattgröße 53,5:71 cm.
Seltener, prächtiger Barockstich wohl als Gedenkblatt zum "Hundertjährigen" der Schlacht angefertigt. - Gereinigt und verstärkt, noch etwas braunfleckig, Ränder stärker und mit einigen rep. Läsuren; knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2738
*
Prag. Covens & Mortier
Prag. "Praghe". Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund Hirtenfamilie und Reisende. Kupferstich (von F. de Wit) bei J. Covens & C. Mortier, Amsterdam, um 1740. Mit Titelkartusche und 2 Wappen oben. 33:49,5 cm, darunter erläut. Text in Holländ., Französ., Deutsch u. Engl.; eingefasst von Lorbeerstabumrandung. 41:51,5 cm.
Vgl. Koeman IV, 3466, Fauser 11228 und Rök 434 (jeweils die Erstausg.). - Selten. Schöner Blick auf die Stadt, erstmals von F. de Wit 1690 herausgegeben. Hier wurde nur seine Adresse durch die der neuen Verleger ersetzt. - Guter, kräftiger Abdruck. Gleichmäßig leicht gebräunt, Ränder tlw. gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2739
*#
Prag, "Abris". Berndt / 4 Bll.
Prag. "Abris der Gegend um Prag 1757". Grundriss mit Umgebung und eingezeichneten Truppenformationen der Schlacht am 6.5.1757. Von (J. C.) Berndt. Mit ornament. Kartusche. 28:35 cm. - Rök 457 mit Abb.
Dazu: 3 Bll. mit Ansichten (2) bzw. Belagerungsplan aus Merian/Bellus ("Abriß der Statt Pilsen [&] Aygentlicher abriß... der Stadt Budtweisz... 1619") bzw. von Haubitz-Strachowskij ("Plan der bataille beij Praag... 1757"; mit gest. Text links. Etwas gebräunt). Qu.-kl.-fol. - Zus. 4 Bll. Kupferstiche. Stellenweise leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2740
*
Prag. "Chateau Royal". Heger-Pluth
Prag. "Der erste Platz der Königlichen Burg in der Hauptstadt Böhmens" (auch Französ.), mit reicher Personen- und Kutschenstaffage. Altkol. Umrissrad. von und bei P. u. F. Heger, Prag, 1792; gest. von J. Koch u. C. Pluth. 40:58,5 cm, darunter der Titel u. Widmung mit Wappen mittig (6 cm hoch).
Nebehay/W. 245/1; Thieme/B. XVI, 245. - Seltene, schöne Ansicht aus einer Folge von 30; num. 1 oben rechts. - Etwas gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker u. mit wenigen kl. Läsuren; unten bis an die Schrift beschnitten, oben leicht gewellt.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Los 2741
*
Prag. Sammelbild. Morstadt-Peschek
Prag. Sammelbild: "Ansicht von Prag vom Laurenzberge" (mittig; 20:38,5 cm); umgeben von 14 kl. Teil- und Gebäudeansichten mit fig. Staffage. Stahlstich von (V.) Morstadt bei P. Bohmanns Erben, um 1840; gest. von Peschke. Plattengröße 39:55 cm.
S. Rök 464-467 (andere Ansichten des bekannten Künstler): "Morstadts Ansichtenfolge erschien in mehreren Ausgaben zwischen 1835 und nach 1860" (R.). - Selten. - Etwas gebräunt und stockfleckig. Löchlein links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2742
*
Prag. Sammelbild. Arldt-Wagner-Adler
Prag. "Erinnerung an Prag". Sammelbild: Gesamtansicht ("Kleinseite mit dem Hradschin"; 24,7:36,4 cm), umgeben von 20 kl. Teil- und Gebäudeansichten. Lith. von C. W. Arldt nach O. Wagner bei Adler u. Dietze, Dresden, um 1850. 37,5:53 cm.
Seltenes und dekoratives Blatt mit belebter Staffage. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Abriss links unten bis in die Einfassung ergänzt, diese sorgfältig nachgezeichnet (ca. 7 cm); 5 Randeinrisse hinterlegt. An den Oberecken unter Passepartout montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2743
*
Prag. Sandmann-Stoufs
Prag. "Prag". Lith. mit Tonplatte von F. X. Sandmann bei J. Stoufs für J. Bermann, Wien, um 1850. 36,5:50 cm, darunter Titel.
Schöne Ansicht mit Blick auf die Stadt von einem Höhenweg aus mit der Karlsbrücke links; mit Kopftitel "Böhmen - Bohême". - Leicht gebräunt und stockfleckig, die breiten weißen Ränder stärker und mit wenigen rep. Einrissen, der unten bis knapp in den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2744
*
Prag. 4 Bll. Mathieu / 7 Bll. Teilansichten
Prag. 4 Bll. Teilansichten mit belebter Personenstaffage. Getönte Kreidelith. nach A. Mathieu von Bayot, Bichebois, Deroy u. a. (aus Chapuy, Allemagne Monumentale) bei Lemercier für Goupil & Vibert u. a., Paris, um 1850. Je ca. 39:29 cm, unterhalb französ.-dt. Titel.
Nebehay/W. 121, 17-20; Rök 535 (nur das 1. Blatt). - Enthält: "Ansicht der Brücke und Brückenthürme (&) Ansicht des grossen Platzes und des alten Rathauses (oben etwas wasserrandig; &) St. Veitskirche auf dem Hradschin (&) St. Barbarakirche zu Kuttenberg". Jeweils mit Trockenstempel von Jeannin. - Dazu: 3 (1 Dublette) Bll. Teilans. mit Rathaus bzw. unbez. Straßenpartie. Lith. von S. P(rout, ab 1824; 2 Bll. aus der spätere Ausg. auf gräul. Papier). Fol. - Zus. 7 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2745
*
Prag. "Pohled", Panorama. Andre
Prag. "Pohled na Prahu z Chotkowych sadu". Gesamtansicht mit reicher fig. Staffage im Vordergrund. Stahlstich bei K. Andre, um 1855. 15:70 cm, ober- und unterhalb zweisprach. Titel.
Rök 472 (auch andere Verger). - Schönes und fein gestochenes Panorama "nach der Natur im Volksgarten aufgenommen" (unterhalb der Ansicht). - Die breiten weißen Ränder stellenweise etwas fleckig, unten auch wasserfl. Vertikale Mittelfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2746
*
Prag. Haushofer-Hohe
Prag. "Pohled na Prahu. Clenum jednoty krasoumé v Cechách na rok 1857" (auch Deutsch). Fernnsicht die Moldau entlang mit fig. Staffage im Vordergrund. Mehrfach getönte Lth. nach (M.) Haushofer von F. Hohe. 42:65 cm, unterhalb zweisprach. Titel.
Thieme/B. 16, 142 (Haush.) - Seltene großformatige "Ansicht von Prag. Den Mitgliedern des Kunstvereins für Böhmen im Jahre 1857. Das Originalgemälde ist im Besitze des Herrn Johann Gustav Pilz" (der dt. Titel). - Etwas gebräunt und stärker fleckig sowie angestaubt; 4 kl. Randeinrisse, 2 bis knapp in das Bild.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2747
*
Prag. Plan mit 16 Ansichten. Vasquez-Weiss
Prag. Plan mit der Altstadt mittig (34:50,5 cm), umgeben von 16 Teil- und Gebäudeansichten. Lith. auf aufgewalztem China nach (C.) Graf Vasquez (aus seiner: Maler.-romant. Darst. der königl. böhm. Hauptstadt Prag) von F. Weiß bei L. Förster, um 1860. 53,5:70 cm.
Nebehay/W. 774/2 (bei Rauh). - Die Teilans. zeigen die Stadt vom Volks- bzw. Kinskyschen Garten aus; ohne Gesamt- bzw. Blattitel, aber alle Einzelans. bezeichnet. Aus einer Folge von insgesamt 4 Bll. mit jeweils unterschiedl. Stadtplänen u. insges. 62 Teilans. - Ränder etwas fleckig, angestaubt und mit wenigen meist rep. Einrissen, links 1 bis in den Bildrand sowie Knickfalte unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2748
*#
"Pribram in Böhmen". Rieden / 4 Bll.
"Pribram und Heiligberg in Böhmen". Gesamtansicht von einer Anhöhe aus mit fig. Staffage im Vordergrund. Lith. von Rieden und Knippel, um 1850. 28:42 cm. Etwas gebräunt; kl. Wurmloch links.
Dazu: 3 Bll. Ansichten in kol. Lith. (2) bzw. Aquatinta von und bei Doderer-Reiffenstein & Rösch ("K. K. artillerie Schulcompagnie zu Olmütz"), Jantscha-Ziegler ("Ansicht der fürstl. Liechtensteinischen Residenz Felsperg in Oesterreich"; knapprandig) und Slowikowski-Fiess-Grosse ("Prossnitz Grosser Platz"; stockfleckig). Unterschiedl. Formate. - Zus. 4 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2749
*#
Raabtal. Willading-Sommer
Raabtal. "Alhier... wie die Christliche armeen der Türcken furie, so besagten Raab flus paßiret". Schlachtendarst. Kupferstich nach "Iean Willading Ing:" und gest. von M. v. Sommer, um 1670. Mit 2 großen fig. Kartuschen mit dt.-französ. Text, unterhalb Legende (5,5 cm hoch). Von 3 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 49:125 cm.
Thieme/B. XXXVI, 7 (erwähnt); vgl. Drugulin 2620/1. - Große Darstellung der Truppen, ihrer Lager und Märsche 1664 bei St. Gotthard (Szentgotthárd) im Raab-Tal. Die Kartusche mit Widmung an und Porträt zu Pferde des Grafen J. W. v. Hohenlohe. Th./B. zitiert nur dieses Blatt nach Nagler mit Zuschreibung an den Berner Festungsbaumeister und Ingenieur Willading. - Tlw. leicht gebräunt bzw. fleckig, wenige kl. Quetsch- und Knitterspuren; rechts 1 gr. Randeinriss mittig (ca. 15 cm) hinterlegt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2750
*#
Römerstadt. Kundschaft. Berger
Römerstadt (Rymarov). Kundschaft (ausgefüllt) der "Weeber". Oben Gesamtansicht mit Wappen mittig (14:40 cm); darunter Text und eingefasst von ornament. Bordüre. Kupferstich von J. Berger, 1819. Plattengröße ca. 37:47 cm.
Stopp CS 198. - Ausgefüllt in Römerstadt für ? am 3.?.1821; unten 2 Papiersiegel und weitere hs. Einträge in Tinte, oben 2 Stempel. - Stellenweise leicht fleckig; alte Faltstellen mit wenigen Löchlein.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2751
*#
Schreckenstein bei Aussig. (Wizani) / 2 Bll.
("Schreckenstein sur l'Elbe près d'Aussig en Bohéme"). Kol. Umrissrad. (nach A. Balzer von Wizani), um 1800. 32:45,5 cm; mit schwarzem Tuschrand.
Vgl. Nebehay/W. 676/10 (dieses Blatt mit der Verlegeradresse C. G. Schultzes; dat. "um 1825"). - Schöne Ansicht des Ortes und der Burg über die Elbe mit Fernsicht auf Aussig. - Gereinigt und stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig. Rundum bis an den Bildrand beschnitten und angerändert, unter Verlust der Titelei. - Dazu: "Ansicht des Schlosses und der Stadt Winterberg in Böhmen". Kol. Lith. von Greger, um 1830. 24:32 cm. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2752
*
Siebenbürgen. C. Danckerts
Siebenbürgen. "Nova Transilvaniae Principatus tabula". Kupferstich-Karte von C. Danckerts, um 1680. Mit 3 ornament. bzw. Schriftkartuschen. 50:60 cm.
Szántai, Danckerts 6a mit Abb. - Bug und weiße Ränder leicht gebräunt, letztere auch leicht stockfleckig. Geringe Randläsuren, oben kl. Bugeinriss bis in den Bildrand hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2753
*
Siebenbürgen. N. de Fer
Siebenbürgen. "Principauté de Transilvanie". Grenzkol. Kupferstich-Karte nach G. C(antelli) da Vignola von N. de Fer, 1704; gest. von H. van Loon. Mit Titelschriftband und Schriftkartusche. 44,5:49 cm.
Vgl. Szántai, Fer 2ff. - Erstmals 1696 erschienen, hier bereits mit der Änderung im Titel "Geographe de Sa Majeste Catolique...", aber mit der Szántai unbekannt gebliebenen Datierung. - Bug etwas leimschattig mit Knickfalte rechts daneben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2754
*#
Siebenbürgen. / 2 Bll. Homann
Siebenbürgen. "Principatus Transilvaniae in suas quasque nationes". - Dazu: "Fluviorum in Europa principis Danubii... Graeciae et Archipelagi novißima Tabula". - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von J. B. Homann, um 1720/30. Jeweils mit fig. Kart., das 2. Bl. mit kl. Nebenkarte. Je 48:57 cm
1. Szántai, Homann 4a. 2. Zacharakis/Scutari 1644/1081 (mit Druckprivileg und Text im Schwarzen Meer). - Das 2. Bl. etwas fleckig, in den Rändern auch wasserfleckig; der geplatzte Bug mit Wurmgängen mittig hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2755
*#
Siebenbürgen. Lotter
Siebenbürgen. "Transilvaniae, Moldaviae, Walachiae, Bulgariae nova delineatio". Altkol. Kupferstich-Karte von T. C. Lotter, um 1760. Mit fig. Kartusche. 49:58 cm.
Szántai, Lotter 2; Ritter, Lotter S. 51. - Gering fleckig. Aus einem plano gebundenen Atlas ohne Mittelfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2756
*#
Split. "Spalatro". Cassas / 3 Bll.
Split. "Plan général de la ville et des environs de Spalatro". Nach (L. F.) Cassas von Dien und Perrier fils, um 1810. Mit ausgem. Schriftkart. 40:56,5 cm.
Alte Faltstellen geglättet, einige Risse restauriert und weißer Rand bis zur Platte ergänzt. - Dazu: 1. "Carte des bouches de Cattaro". Die Adria-Küste südl. von Dubrovnik ab Hercegnovi. Von A. Tardieu, 1824 (aus M. Dumas, Précis des événemens militaires). Mit kl. Nebenkarte. 37:46,5 cm. - 2. "Verbindung des Adriatischen Meeres mit der Kulpa". Von (F. J. Maire, Wien, 1785/86; gest. von J. E. Mansfeld). Unten Profil und ornament. Kartusche mit Legende. 50:38,5 cm. Randeinriss unten bis ins Bild hinterklebt; 2 kl. Wurmlöcher rechts im Plattenrand. Einige Knick- und Quetschfalten mittig. (Dörflinger 3.2.4, S. 93; Blatt Nr. 1 (von 5) der Detailkarten zum Kanalbau-Projekt). - Zus. 3 Bll. Kupferstiche; leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2757
*
Südosteuropa. 5 Bll. Karten (aus Münster)
Südosteuropa. "Landtafel des Ungerlands, Polands, Reüssen". - Dazu: Siebenbürgen, Böhmen, Schlesien und "Schlavonia". - Zus. 5 Bll. Holzschnitt-Karten (aus S. Münster), um 1550. Qu.-kl.-fol.
Szántai, Münster 1, 5 u. 6. - Gereinigt und stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig; dekorative Bordüre verso jeweils etwas durchschlagend; Büge stellenweise bis ins Bild geplatzt und sorgfältig restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2758
*
Böhmen, Mähren, Schlesien. 3 Bll. (Ortelius)
Südosteuropa. "Regni Bohemiae descriptio". - Dazu: Mähren und Schlesien. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit ausgem. Kartenschmuck Qu.-fol.
Broecke 101, 104 und 103; Koeman III, 2850, 2870 und 2900(B):31. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas braunfleckig. Die letzten 2 Bll. bis an die Einfassung beschnitten und alt in Papiermaske montiert. 1. Bug leicht leimschattig u. mit je 1 kl. Einriss mittig; beim 3. Bl. Bug geplatzt u. hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2759
*#
Teplitz. "Herschaft". Schenk
Teplitz. "Die Herschaft Toeplitz im Leutmeritzer Creisse des Königreichs Boehmen". Teilkol. Kupferstich-Karte nach M. A. F. Zürner von P. Schenk (jr.), Amsterdam, um 1750. Mit Vorhangkartusche mit bekröntem Doppeladler, Windrose und Meilenzeiger; 36,5:52,5 cm, ober- und unterhalb Randleiste aus je 2 kl. Ans. mit allegor. Wappendarst. bzw. 2 kl. Grundrissen mittig; seitl. gest. Ortsregister. Plattengröße 49,5:61 cm.
Rök 724; Koeman III, Sche 12 ff. - Die Randans. (je ca. 5:20-21,5 cm) zeigen den alten Schlossberg, das Gräfl. Schloss sowie 2 verschied. Gesamtans. - Stellenweise leicht fleckig. Rechts kl. Knickfalte in der Oberecke und kl. Loch im weißen Rand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2760
*#
Ungarn. 2 Bll. (Ortelius)
Ungarn. "Hungariae descriptio". - Dazu: "Ungariae loca praecipua... 1579". - Zus. 2 Bll. kol. bzw. altkol. Kupferstich-Karten nach W. Lazius bzw. J. Sambucus (aus A. Ortelius, latein. bzw. dt. Ausgabe, 1603 bzw. 1580/89). Jeweils mit ausgem. Kartenschmuck. Je ca. 35:50 cm.
Szántai, Ortelius 1a + 2a; Szathmáry 73/A + B; Broecke 150.4 + 151.1; Koeman III, 2800:31A + 31B/a. - Leicht gebräunt bzw. braunfleckig, das 2. Bl. stärker. 1. Gereinigt und stabilisiert. 2. Grüntöne oxydiert und mit einigen tlw. hinterklebten Koloritbrüchen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2761
*
Ungarn. Sambucus(-Ortelius)
Ungarn. "Ungariae loca praecipua... edita". Altkol. Kupferstich-Karte nach J. Sambucus, 1579, (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen und fig. Staffage. 34,5:50 cm.
Szántai, Ortelius 2a; Koeman III, 2800:31B/a; Broecke 151.2; Szathmáry 73/B. - Aus der latein. Ausg. 1595. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2762
*#
Ungarn. "Ungaria". G. de Cavalleris
Ungarn. "Ungaria et Transilvania con li confini". Kupferstich-Karte (von M. Cartaro) bei G. de Cavalieris (hier "Cavallery", Rom), 1594. Mit Titelleiste oben, Windrose und Truppenformationen. 36:46 cm.
Szántai, Cavalieri 1b; Szathmáry 63.2; Bifolco/Ronca (2018) Taf. 492.2 (von 3); Tooley, Italian Atlases 306 (anonyme Vorlage). - Sehr selten. Mit eingezeichneten Truppenformationen des Türkenkrieges 1566. - Mit Plattenton; etwas fleckig u. angestaubt, Bug etwas leimschattig mit Einriss unten und kl. Löchern mittig schmal hinterklebt; 1 Brücke hs. in Tinte unten rechts eingezeichnet. Horizontale Knickfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2763
*#
Ungarn. "Austria e Ungaria". (Lafreri-)Orlandi
Ungarn. "Avstria e Ungaria". Kupferstich-Karte (von A. Lafreri) bei G. Orlandi (hier: "Ioannes"), Rom, 1602. Mit ornament. Titelkartusche oben. 28:41,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 497.2 (von 2): "Si tratta di una replica romana dell'opera dello Zenoi, che possiamo attribuire alla tipografia di Antonio Lafreri"; Szathmàry 41: Nach Gastaldi im 7. und letzten Zustand, der erstmals 1553 erschienenen Karte; vgl. Szántai, Salamanca 1 ("Roma 1560? No author"), Meurer, Strabo 35, Tooley, Italian Atlases 121, Novacco 14, Nordenskiöld S. 119, Nr. 44 (jeweils frühere Ausgaben ohne Stecher bzw. bei F. Bertelli 1565). - Sehr selten. Erstmals um 1560 ohne Verlegeradressen erschienen. "The archetype was engraved by Domenico Zenoi and published in 1553 by Donato Bertelli" (M.). Mit dem Donaulauf zwischen Linz-Wien und Belgrad, Neusiedler See im Zentrum; die Orte als kleine Ansichten dargestellt. Orlandis Adresse unten rechts im Bildrand. - Mit Wasserzeichen: "Fleur-de-lys in shield with six-pointed star B... with crossed keys" (Woodward 116). - Guter Abdruck mit leichtem Plattenton; tlw. etwas fleckig u. Bug leicht leimschattig. Breitrandiges Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2764
*#
Ungarn. J. Sibmacher
Ungarn. "Totius Ungariae et Transylvaniae praecipuorumque Walachiae et Moldaviae locorum delineatio". Kupferstich-Karte von J. Sibmacher, Nürnberg, 1603. Mit ornament. Titelkartusche mit kl. Wappen oben rechts. Auf 2 zusammengesetzten Papierstücke gedruckt; 25,5:49 cm.
Szántai, Sibmacher 3; Andresen II, Nr. 135/2; Hollstein LX, 236 (zit. nach Andresen); Passavant IV, Addition to Bartsch Nr. 36; Nagler XVI, S. 357 Nr. 38 (alle ohne Abb.). - Seltene Karte von Johann Sibmacher (später fälschlich Siebmacher), die wohl für das bekannte Werk Chronologia von Hieronymus Ortelius (auch Oertel) über die Kriegshandlungen in Ungarn konzipiert war, den Ausgaben aber meistens fehlt. Hollstein führt als einziger die Karte korrekt mit der Datierung von 1603 auf, zitiert aber hier nur nach Andresen 135.2 mit dem Vermerk "Untraced" und hat ausnahmsweise auch keine Abbildung zu seinem Eintrag vornehmen können. Die von Sibmacher wohl gleichzeitig gestochene, aber kleinere Karte "Hungaria" (Hollstein 235) wiederum ist für die Oertel-Ausgaben belegt. Somit ist die vorliegende Karte eher als Separatdruck einzuordnen mit einem auch umfassenderen Kartenbild: Wien-Iasi-Belgrad mit der Theiß im Zentrum. - Gleichmäßig etwas gebräunt, vereinzelt schwach braunfleckig. Vertikale Knickfalte mittig, unten links kl Hakenriß rep. Bis an den Plattenrand beschnitten und alt auf Papier aufgezogen (Blattgröße 37,5:55 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2765
*#
Ungarn. Blaeu / 4 Bll.
Ungarn. "Hungaria Regnum (&) Walachia, Servia, Bulgaria, Romania". 2 Bll. bei Blaeu (franz. Ausgabe, 1630ff.). Mit ausgem. Kartenschmuck.
Koeman II, 2800:2A. + 7602:2; Szántai, Blaeu 1. - Dazu: "Principatus Transilvaniae (&) Danubii fluminis pars infima". 2 Bll. von J. B. Homann, um 1720. Mit fig. Kart. bzw. mit latein. Kopftitel. Teilweise etwas wasserfleckig. (Sz., Homann 4a + 7a). - Zus. 4 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Qu.-fol. Leicht gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2766
*
Ungarn + Siebenbürgen. 2 Bll. Janssonius
Ungarn. "Hungaria regnum". - Dazu: "Transylvania, Sibenburgen". Von G. Mercator. - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten bei J. Janssonius, um 1650. Mit je 1 fig.-herald. Kartusche. 42:51 bzw. 33,5:42 cm.
Szántai, Janssonius 3a bzw. Mercator 2c; Koeman I, 2800:1B.1 + 7700:1A.3. - Ohne Rückentext. - Leicht gebräunt u. fleckig, Ränder tlw. stärker und mit kl. Läsuren; je 1 kl. Bugeinriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2767
*#
Ungarn. Duval / 4 Bll.
Ungarn. "Le Grand Royaume de Hongrie (&) Carte de la Hongrie a l'Autriche". 2 Bll. von P. Duval, 1687 bzw. 1683. Oben breite ornament. Titelleiste bzw. mit Wappenkart. und 3 Schriftkästen. Je ca. 38:53 cm.
Szántai, Duval 3e ("The new borderline of the Turkish territory is indicated after getting Buda back in 1686"; mit den Ausschmückungen der Titelleiste ab 1677, ferner neue Dat. und Verlagsvermerk "chez M.lle DuVal" rechts) und vgl. 2d-e. - Dazu: 1. "Hungaria regnum". (Von N. Sanson) bei P. Mariette, (1652); gest von A. Peyrounin. Mit Wappenkart. 41,5:50 cm. Unterecken bis ins Bild etwas wasser- bzw. sporenfl. (Sz. Sanson 1: "The first map of Hungary which shows the county assignment"). - 2. "Nouvelle Carte de la Hongrie". (Aus Châtelain), um 1720. 46:46, darüber Titel, seitl. je 1 Wappen mit Legende. (Sz., Chatelain 1). - Zus. 4 Bll. Kupferstich-Karten (3 grenzkol.). Leicht gebräunt u. fleckig, das 1. Bl. gereinigt u. mit 2 kl. Randeinrissen an den seitl. alten Faltstellen rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2768
*#
Ungarn. Homann. Rolle.
Ungarn. "Regnorum Hungariae, Dalmatiae, Croatiae, Sclavoniae... nova et exacta tabula". Altkol. Kupferstich-Karte nach (J. C.) Müller von J. B. Homann, um 1730. Mit 2 großen fig. Kart., davon eine mit kl. Belagerungsansicht von Belgrad (1717). Von 4 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 95:112,5 cm.
Szántai, Homann 5b; s.a. Tooley, Mapmakers III, 294 und Dörflinger S. 35 (jeweils Müller). - Entstanden um 1720 nach der ersten modernen Ungarn-Karte, die erstmals 1709 erschien, hier in der späteren Ausg. mit Druckprivileg. - Leicht gebräunt und fleckig, Ränder stärker und mit kl. Einrissen, kl. Abriss unten links ergänzt und nachgezeichnet. Einige alte Faltstellen und Knickfalten stellenweise geplatzt sowie mit kl. Rissen und Löchern, tlw. hinterklebt. Gerollt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2769
*
Ungarn. Delisle-Covens & Mortier / 3 Bll.
Ungarn. "Le Royaume de Hongrie". Nach Marsigli von G. Delisle bei Covens & Mortier, um 1730. Mit je 1 fig. und Vorhang-Kart. 46:57 cm, darüber latein. Titel. - Dazu: "Carte d'Hongrie" (Kopftitel). Von J. M. Hase bei Homann Erben, 1744. Mit 2 ornament. u. fig. Kart. (mit latein. Titel u. Text). 47:59 cm.
Szántai, Mortier 3b und Homann 9b. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Je 1 Bugeinriss unten bis in den Bildrand hinterlegt. - Beiliegt: "Nieuwe Kaart van t Koninkryk Hongaryen en Zevenbergen". Von I. Tirion. Mit ausgem. Schriftkart. 28:33 cm. (Sz., Tirion 1b). - Zus. 3 Bll. grenz- bzw. altkol. (2) Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2770
*#
Ungarn. Belagerungsansichten. 4 Bll. (Keller)
Ungarn. - Ansichten. 4 Bll. mit Kriegsszenen und Belagerungsansichten (3). Kupferstiche (von G. Keller, wohl aus einer Meßrelation), um 1600. Je ca. 22:34 cm.
Vgl. Szalai S. 82 und Taf. 22 (Hatvan, 1596/3 mit Text unterhalb); Thieme/B. XX, 101 f. (K.). - Enthält Gebietskarte mit Gran-Hatvan-Budapest (mit fig.-heraldischem Schmuck; geplatzte Mittelfalte mit kl. Ausriss oben; beschnitten und auf Papier aufgezogen), Donau-Ansichten (2) sowie 1 Bl. mit den Trophäen aus dem Sieg über Kardinal Sigismund Bathory (sein Kopf, Pferd etc. mit ausführl. Legende unterhalb; vgl. Paas, Vol 1, P-1); 2 Bll. beschnitten und in Papiermaske montiert. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig, 2 Bll. mit zeitgenöss. hs. Notiz in Tinte unten links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dekorative Graphik
Los 2771
*#
"Wind-Negotie". (Tafereel der Dwaasheid) / 11 Bll.
Aktienschwindel. "De inventeur der Wind-Negotie Op zijn Zeege-kar". Anonymer Kupferstich (aus: Het Groote Tafereel der Dwaasheid, 1720). Plattengröße 22,5:18 cm, darüber Titel und seitl. holländ. Text; Blattgröße 29:35,5 cm.
Muller, Historieplaten 3535/46. - Zeigt John Law in einem von fast schwanzlosen Hühnern gezogenem Wagen; im Vordergrund lahmer Kurier der South Sea Company und rechts auf einem Wachturm ein Posten ("Schiltwagt van Missisippe"), dem die Perücke fortgeweht wird. Aus der berühmten Folge satirischer Kupfer und Texte über den von John Law mit dem Zusammenbruch seiner "Compagnie des Indes" ausgelösten ersten Aktien-Skandal der neueren Wirtschaftsgeschichte. - Dazu: 10 Bll. Bilderbogen in kol. Holzschnitt von Imagerie d'Epinal-Pellerin "Printed expressly for the Humoristic Publishing Co., Kansas City, Mo", um 1900. Blattgröße je ca. 41:30 cm. Mit volkstümlichen Motiven und Bildergeschichten aus Amerika sind jeweils mit Kopftitel und 16 Vignetten versehen sowie num. "51-60". Etwas gebräunt. - Zus. 11 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2772
Atlantentitel. Schotanus / 25 Bll.
Atlantentitelblätter. "Uitbeeldinge der heerlijkheit Friesland". Kol. und teilw. goldgehöhter gest. Titel zu B. Schotanus à Sterringas seltenem Spezialatlas von Friesland, 2. Ausg. bei F. Halma, 1718; gest. von J. Folkema, 1717. 45,5:28 cm.
Koeman III, Schot 2. - Allegorische Frauenfigur mit Globus und Karte auf dem Titelsockel, umrandet von reicher Flussgötterstaffage und Landschaft im Hintergrund. - Leicht gebräunt und mit kl. Randläsuren. - Dazu: 1. 5 (4 kol.) Bll. gest. Atlantentitel zu den Atlanten von Blaeu, Janssonius, Magini und de Wit sowie zu J. Blaeus Städtebuch in der Ausg. bei R. Alberts. 17.-Anfang 18. Jh. Gr.-fol. Unterschiedlich gebräunt und fleckig, Ränder meist ausgefranst, je 1 Bl. mit langem rep. Randeinriss bzw. Knitterfalte, 2 Bll. mit wenigen kl. Löchern im Bild. - 2. 19 Bll. Kupfertitel, davon 10 (2 jeweils dreifach vorhanden) zu Merians Topographien und 8 zur letzten Ausg. von Meisners Schatzkästlein. Kl.-fol. Teilw. gebräunt, fleckig und/oder beschädigt. - Zus. 25 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2773
27 Bll. Berufe und Varia
Berufe. 13 (2 doppelt bzw. dreifach vorhanden) Bll. teils altkol. Holzschnitte aus "Curiöser Spiegel", um 1700. Je ca. 22:16 cm, darüber Titel und Num., unten 2 sechszeil. Verse mit schmaler Bordüre mittig.
Vgl. Brüggemann-Brunken II, 804. - Die Vorlagen zu den Motiven aus dem häusl. und berufl. Leben sowie Belustigungen werden tlw. Susanna Maria Sandrart zugeschrieben. Vorliegen u.a.: "Die Näherin - Seil-Dantzen - Schmid=Handwerck - Schlotfegers - Metzger - Federfechter und Narrbrüder - Stahlschiessen". - Dazu: 1. 13 Bll. mit unterschiedlichen Motiven und in verschiedenen Techniken und Formaten; darunter Mode, 4 Bll. Etiketten eines Nadelmachers (tlw. auf dem ungeschnittenen Bogen), je 1 Bl. kol. Blumenbukett und chin. Farbholzschnitt, ferner 1 Kupf. mit Abb. Kaiser Justinians mit Seidenraupendarst. im Hintergrund von Galle-Stradanus. - 2. "Laugingen. 1617". Vogelschauansicht von C. Senft, später Abzug, um 1880. 36:37 cm. (Fauser 7335: "Da die Platte erhalten ist, gibt es zahlreiche neuere Abdrucke"). - Zus. 27 Bll. Teils angestaubt, gebräunt, fleckig und/oder mit Läsuren; einige Bll. aufgezogen. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2774
*#
Konvolut Berufe. Ca. 240 Bll. (Luyken + Numan)
Berufe. Über 240 kleinformatige Bll. Textkupfer (ca. 220) bzw. Textholzschnitte meist aus Luyken ("Het leerzaam Huisraad") bzw. von H. Numan (17), um 1750. Hauptsächlich mit Darst. von Berufen sowie Kinderleben u.a.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2775
*
Besler, B. Bellis prolifera
Besler, B. Kolorierte Blumenkupferstiche aus seinem Hortus Eystettensis; 1613 erstmals erschienen, danach folgten 3 weitere Ausgaben (bis ca. 1750). Folio. - Tafeln meist mit Drucktext rückseitig, der oft leicht bzw. etwas auf die Vorderseite durchschlägt. Alle Bll. mit den üblichen kl. Quetschfalten in der Mitte, tlw. auch seitl. mit meist hinterlegten Löchlein.
- Bellis prolifera variegata (&) minor flore multiplici rubra (&) alba, Primula Veris Angustifolia rubra (&) alba (Gänseblümchen, Maßliebchen und Mehlprimel). Leicht gebräunt und aufgrund früherer Rahmung etwas lichtrandig, Außenränder stärker sowie hinterklebt. Seitlich etwas knapp beschnitten.
- Bellis prolifera variegata (&) minor flore multiplici rubra (&) alba, Primula Veris Angustifolia rubra (&) alba (Gänseblümchen, Maßliebchen und Mehlprimel). Leicht gebräunt und aufgrund früherer Rahmung etwas lichtrandig, Außenränder stärker sowie hinterklebt. Seitlich etwas knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2776
*
Besler, Epipactis latifolia
Besler, B. Epipactis latifolia, Palma Christi erecta variegata (&) flore incarnato (&) peregrina flore rubro, Orchis flore albo minor (&) Repens (Sumpfwurz, Knabenkraut (2), Waldhyazinthe, Kohlröschen, Netzblatt). Vereinzelt leicht fleckig, Rückentext durchschlagend. Seitlich knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2777
*
Besler, Rosa sylvestris
Besler, B. Rosa sylvestris odorata incarnato flore (&) rubro (&) Milesia rubra flore simpl: (&) Eglenteria (Rosen, darunter 2 Wein-Rosen). Mit leichtem Plattenton. Vereinzelt leicht braunfleckig; Quetschfalte links hinterlegt und etwas knapprandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2778
*
Besler, B. Testiculus
Besler, B. Testiculus Vulpinus, Cyanus Maior, Chamaepitiis Austriaca, Pentaphillon flore albo (Waldhyazinthe, Berg-Flockenblume, Österreich. Drachenkopf, Fingerkraut). Leicht gebräunt und vereinzelt fleckig, oben gr. Farbfleck; aufgrund früherer Rahmung etwas lichtrandig, Außenränder stärker und hinterklebt. Seitlich etwas knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2779
*#
Blumen u. Pflanzen. 5 Bll. (Rheede)
Blumen und Pflanzen. 5 Bll. kol. Kupf. (aus: H. A. van Rheede tot Drakestein, Hortus Indicus Malabaricus, erstmals Amsterdam 1678-79 erschienen). Plattengröße je ca. 34:44 cm.
Vgl. Nissen, BBI 1625 ff. u. de Belder 302. - Prächtige Abb. exotischer Pflanzen und Früchte bezeichnet in Lateinisch, Malayisch, Arabisch und Sanskrit: Betelnusspalme, Betelnüsse, Bittermelone, Gurke und Palmyrapalme. - Etwas gebräunt bzw. fleckig, kl. Randläsuren teils rep., 2 Taf. mit 1 bzw. 2 Löchlein im Unterrand. Alle mit Bugfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2780
*#
Blumen. 6 Bll. (Arena)
Blumen und Pflanzen. 6 Bll. kol. Kupf. (von Mario Camareri aus: F. Arena, La natura e coltura de'fiori, Palermo 1767-68). Je ca. 19:29,5 cm.
Vgl. Nissen, BBI 48 u. de Belder 9. - Hübsche Tafeln mit Arrangements aus unterschiedl. Blüten, u.a. von Malven, Pfirsichen ("Malus Persica duppl."), Rosa sinensis, Stapelia ("Apocymum..."), Stramonia und Tulpen (2). - Gereinigt und neu aufgeleimt, 2 Taf. mit kl. Randeinriss, 1 mit Knitterfalte in der rechten w. Unterecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2781
*#
Blumen und Pflanzen. 4 Bll. (Bonelli)
Blumen und Pflanzen. 4 Bll. altkol. Kupf. (aus: G. Bonelli, Hortus Romanus, Rom 1772-93). Je ca. 34:22 cm, darunter gest. Bezeichnung (2,5 cm hoch).
Vgl. Nissen, BBI 220 u. S. 156f., de Belder 39 u. Dunthorne 45. - Darstellungen von Mohngewächsen (3) und Lampionblume aus dem unfangreichen und seltenen italienischen Tafelwerk. "Well coloured with opaque colours, producing extremely decorative plates" (D.). - Ränder teilw. leicht gebräunt und etwas stockfleckig, wenige kl. Randläsuren teils rep. Farbfrisch.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2782
*#
Blumenbukett. (Prevost-)Vilquin. Ger.
Blumen und Pflanzen. Blumenbukett (ohne Titel) mit 2 Insekten. Farbig gedruckter Punktierkupferstich (von L. C. Ruotte nach J. L. Prevost aus: Collection des fleurs et des fruits, 1805) bei Vilquin, Paris. Passepartoutausschnitt 46:32 cm.
Dunthorne 229 (mit Titelliste); Nissen, BBI 1568 (jeweils zum Werk). - Schönes Blatt aus dem seltenen, in Lieferungen erschienenen Blumenbuch. - Gebräunt und braunfleckig. Unter Passep. gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2783
*#
Blumen und Pflanzen. 34 Bll. (Dietrich)
Blumen und Pflanzen. 34 Bll. altkol. Kupf. (20) und Lith. (14; wohl aus: D. Dietrich, Flora universalis, Jena 1831 ff.). Je ca. 33:19 cm. Teilw. leicht gebräunt, vereinzelt Fleckchen. - Dekorative Tafeln jeweils mit Abb. von mehreren Blütenpflanzen oder Früchten mit Pflanzendetails, darunter Anemonen, Eisenhut, Erdbeeren, Mandelbaum, Pfingstrosen, Pfirsichbaum und Ranunkeln.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2784
*#
Blumen u. Pflanzen. 14 Bll. Hoola van Nooten
Blumen und Pflanzen. 14 Bll. Chromolith. nach Mme. B. Hoola van Nooten (aus ihren: Fleurs, fruits et feuillages choisies de l'Ile de Java) bei G. Severeyns, (Brüssel), um 1880. Je ca. 56:40 cm, 1 Bl. etwas breiter.
Vgl. Nissen, BBI 931. - Farbenprächtige Darstellungen exotischer Pflanzen und ihrer Früchte mit kleinen unkol. Detailabbildungen im Rand: Annonen (3 verschiedene), rotblühende Banane, Javaapfel, Kakaobaum, Lansibaum, Mangostanbaum, Salakpalme etc. - Gering gebräunt und leicht stockfleckig, einige winzige Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2785
*#
Kamelien. 6 Bll. Jung-Oudet
Blumen und Pflanzen. - Kamelien. 6 Bll. farbig gedruckte Punktierkupf. mit Retusche nach J. J. Jung von Oudet bei N. Rémond (aus: L. Berlèse, Iconographie Camellia, Paris), um 1840. Plattengröße jeweils ca. 30:23 cm.
Vgl. Nissen, BBI 150: "Schöne Camellien-Ikonographie..., die der Frankfurter J. J. Jung in den Gärten des Abbé Berlèse geschaffen hat" (S. 147). - Ganz vereinzelt minimal fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2786
*#
Gastronomie. "Flemish". 2 Bll. Earlom-Boydell
Gastronomie. "A Flemish Entertainment (&) Collation". 2 Bll. Kupferstiche nach van Harp-Earlom von W. Walker bzw. I. Taylor bei J. Boydell, London, 1764/5. Je ca. 41:57 cm, darunter Titel und Widmung mit Wappen mittig.
S. Thieme/B. XXXII, 492 (T.). - Belebte Blätter mit jeweils fröhlicher Gesellschaft bei einer Mahlzeit. Num. 13 bzw. 14 unten links. - An den Ecken auf Zeichenkarton montiert. 1. Bis an die Einfassung beschnitten. 2. Etwas gebräunt bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2787
*
Genealogie. "Pontificum Rom." Lotter
Genealogie. "Pontificum Romanorum series chronologica". Kol. Darst. eines Papstes mit reicher Chronologie aller Päpste bis zu Clemens XIII. auf dem Gewand; seitl. unkol. Kart. mit Erl. und Standesinsignien. Kupferstich nach A. Scheller bei T. C. Lotter, um 1760; gest. von E. Eichel. 56,5:47,5 cm.
Ritter, Lotter S. 248. - 1. Zustand (von 3). - Gering fleckig, Bug leicht leimschattig. Wenige schwache Quetschfalten links.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Los 2788
*#
Japanische Keramik. 13 Bll. Farblith.
Keramik. 13 Bll. mit Darstellungen von japanischen Schalen, Tellern und Vasen aus unterschiedl. Provinzen in Farblith. bei Firmin-Didot fr. fils & Cie, Paris (aus: G. A. Audsley & J. L. Bowes, Keramic Art of Japan, London), um 1880. Blattgröße ca. 39:27 cm (Hoch- und Querformat). Ränder gering gebräunt und vereinzelt schwach fingerfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Los 2789
*#
Dekorative Graphik. Konvolut. 20 Bll.
Konvolute. 20 (einige kol.) Bll. in unterschiedlichen Techniken und Formaten aus verschiedenen Bereichen der dekorativen Graphik des 18.-20. Jh.
Enthält dekorative Bll. von und aus Engelbrecht ("Fleisch - Carnes"), Epinal-Pellerin ("Le chemin de fer"; stärker gebräunt u. etwas knittrig), Hermann (5 Trachtenabb. aus Dt.), Lenthe-Puschkin-Sievers ("Vater Unser" in breiter fig. Bordüre mit 6 Darst. aus dem Leben Jesu), Marie de Villegas de St. Pierre (schönes Aquarell mit 1 Hyazinthen-Bouquet), Rugendas-Wolff (num. Folge 1-6 mit kl. Darst.von Reitern; jeweils am linken Rand auf Papier montiert und je 2 Bll. unter Passepartout mont.), Scholz (Löwenjagd), Weigel ("Holländischer Kaufmann"), Einblattdruck mit Ablaßregeln mit kl. Abb. des Heil. Laurentius oben u.a. - Meist leicht gebräunt u. fleckig, 4 weitere Bll. an den Ecken auf Zeichenkarton mont.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2790
*#
Konvolut ca. 85 Bll. dekorat. Graphik.
Konvolute. Ca. 85 teilw. kol. Bll. aus allen Bereichen der dekorativen Graphik in verschiedenen Techniken und Formaten. 18.-20. Jh.
Enthält u.a. Landschaften (19, u.a. gest. von Moyreau und Dequevauvillers), Mode (15), Figuren und Genredarst. (15; 1 von und aus van Vliet), Porträts (14), Ornamentik (10; 7 von und aus Péquégnot), Blumen und Schiffe. - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren; wenige montiert. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2791
*#
Konvolut. Ca. 90 Bll. dekorat. Graphik (3 ger.)
Konvolute. Ca. 90 teilw. kol. Bll. aus allen Bereichen der dekorativen Graphik in verschiedenen Techniken und Formaten. 18.-20. Jh.
Enthält u.a. Landschaften (8 Bll. Kanada; 2 nach Bartlett), Trachten, Porträts und Genreszenen aus dem Leben der Indianer, Eskimos und Sami (ca. 53 Bll.; 5 nach Kurz), Berufe (3), Jagd (16), Karikaturen (5; 3 von Boilly) sowie Tiere (5, je 1 von Duve bzw. Gottschalk). - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren, 3 Bll. gerahmt. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2792
*#
Konvolut dekorative Graphik. Über 350 Bll.
Konvolute. Über 350 (wenige kol.) Bll. in verschiedenen Techniken und Formaten aus allen Bereichen der dekorativen Graphik des 17.-21. Jh.
Enthält u.a. kleinformatige fig.-allegor. Darst. aus Dresdner Gallerie (ca. 100 Bll.), Conversation Lex. (ca. 55; jeweils in Stahlst.), Porträts/Wappen aus einem holländ. Werk (ca. 70) und religiöse Motive (ca. 10 von Le Clerc; jeweils in Kupf.), Verzierungen, Monatskupf. (4 anonyme), Landschaften sowie 45 großformatige Bll. (darunter Uniformen, Porträts, 1 Bl. Golf), etc.; ferner ca. 15 Bll. moderne Graphik. - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2793
*#
Merian, M.S.: Taf. 2 Ananas
Merian, M. S. Kolorierte Kupferstiche aus ihren Surinaemschen Insecten, um 1730; mit Abb. von Blumen bzw. Pflanzen mit Schmetterlingen, deren Raupen und anderen Kleintieren daran. Fol.
- Taf. 2: "Ananas mur" mit kl. Käfern, Puppe, Raupe und 2 Schmetterlingen; gest. von P. Sluyter. Schwach gebräunt und vor allem Ränder leicht fleckig. Oben mittig in der Platte 1 Löchlein, hauptsächl. rechter Blattrand mit geringfügigen Läsuren.
- Taf. 2: "Ananas mur" mit kl. Käfern, Puppe, Raupe und 2 Schmetterlingen; gest. von P. Sluyter. Schwach gebräunt und vor allem Ränder leicht fleckig. Oben mittig in der Platte 1 Löchlein, hauptsächl. rechter Blattrand mit geringfügigen Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2794
*#
Merian, M.S. Taf. 8 Jasmin
Merian, M. S. Taf. 8: "Jasmin des Indes". Blütenstaude mit 2 Schmetterlingen und Raupe. Kol.; gest. von P. Sluyter. Gering gebräunt und stellenw. schwach fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2795
*#
Merian, M.S. Taf. 28 Citronier
Merian, M. S. Taf. 28: "Citronier". Zitrone mit Blättern, großem Käfer und 2 Insekten. Kol.; gest. von J. Mulder. Gering fleckig, vor allem Blattränder leicht gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2796
*#
Merian, M. S. Taf. 65 (Orangen)
Merian, M. S. Taf. 65: Orangenzweig mit Früchten und Blüten sowie je 1 Raupe, Kokon und großem Schmetterling. Kol.; ohne Stecherangabe. Minimal gebräunt, vereinzelt Fleckchen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2797
*#
Merian, M.S. Taf. 67 (Figuier)
Merian, M. S. Taf. 67: ("Figuier"). Feigen-Zweig mit 2 Raupen, Kokon und Schmetterling. Kol.; ohne Stecherangabe. Leicht gebräunt und gering fleckig; ca. 1 cm außerhalb der
Platte Bräunungsrand durch alten Passep.-Ausschnitt.
Platte Bräunungsrand durch alten Passep.-Ausschnitt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2798
*#
Merian, M.S. Taf. 68: (Schmetterlinge) / 2 Bll.
Merian, M. S. Taf. 68: Zwei große Schmetterlinge mit mehreren Raupen und Insekten an einer 'Pinnwand'. Kol.; ohne Stecherangabe. - Dazu: Taf. 66: "rat de forest". Ratte mit ihren Jungen auf dem Rücken unter einem Baumstamm mit Insekten. Zus. 2 Bll. Kol.; beide ohne Stecherangabe. Gering fleckig. Das 1. Bl. im w. Unterrand auch mit 2 blauen Fabflecken bzw. Farbverwischungen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2799
*#
Merian, M.S. Taf. 69 Cayman
Merian, M. S. Taf. 69: "Cayman". Krokodil im Kampf mit einer Schlange. Kol.; ohne Stecherangabe. Gering fleckig, Blattränder leicht gebräunt bzw. angestaubt und hier und da mit geringfügigen Läsuren. Unten unter dem Plattenrand 4 kl. Heftungslöcher.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2800
*#
Merian, M.S. Taf. 70 Sauvegarde
Merian, M. S. Taf. 70: "Sauvegarde". Abb. einer großen Echse. Kol.; ohne Stecherangabe. Am oberen Blattrand 4 kl. Heftungslöcher.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2801
*#
Merian, M.S. Taf. 72+71 (Landschaft+Frösche) / 2 Bll.
Merian, M. S. Taf. 72: Landschaftsdarst. mit Palme, Raupen, Käfer und 3 Schmetterlingen sowie Meeresgetier. - Dazu: Taf. 71: 15 teilw. kleinere Abb. von Fröschen auf 1 Bl. Zus. 2 Bll. Kol.; beide ohne Stecherangabe. Leicht fleckig; das 1. Bl. auch leicht gebräunt sowie mit kl. Randläsuren (1 kl. Einriss unten rep.) und oben 2 kl. Wurmlöchern, davon 1 im Bild.
Weiterlesen...
(verkauft)
Los 2802
*#
"Deserter". Morland / 2 Bll. Ger.
Militaria. "Plate 4th. Deserter Pardon'd". Kupferstich in Punktiermanier nach G. Morland von G. Keating bei J. R. Smith, London, 1791. 53:45 cm.
Thieme/B. XXV (M. u. K.; erwähnt). - Aus einer vierblättrigen Folge; Offizier und Deserteur stehend, davor seine Frau und Tochter. - Dazu: "The chieftain's friends". Abb. eines Jägers mit seinem Falken und seinen Hunden. Kol. Kupf. nach E. Landseer von J. C. Armytage, um 1860. 20:24 cm. - Zus. 2 Bll. Leicht gebräunt u. fleckig, 1. Bl. stärker u. mit zahlr. Knickfalten. Jeweils unter Passepartout gerahmt (einige Feuchtigkeitsspuren am Glas); ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)