Amerika

(verkauft)
"Americae". (Ortelius)
"Americae sive novi orbis, nova descriptio". Kol. Kupf.-Kte. (von A. Ortelius). Mit großer Rollwerkskart., 4 gr. Segelschiffen und ornament. Verzierungen in den Ecken (jeweils ausgem.). 37:51 cm.
Burden 39.2; Broecke 9.2; Koeman III, 9000:31A; Tooley, America S. 320; Wagner 80; Goss 11; Wolff, America 109 u. Farbabb. S. 92; Ermen Nr. 2. - Abdruck von der 1. Platte ohne Verlegeradresse, 2. Zustand aus der lat. Ausg. 1575. - Gereinigt und stabilisiert, Ränder tlw. noch leicht fleckig. Kl. Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt.
"One of the main noticeable features of the map is the bulbous Chilean coastline; this was not corrected until his third plate" (Burden). First of 3 copperplates, second state (of 3) with the Azores correctly labelled. From the Latin ed. 1575. - Col. in full. Cleaned and sized, still light marginal spotting. Small repaired split to both ends of centerfold.
Weiterlesen...

(verkauft)
"America sive India Nova". Mercator (latein. Ausg.)
"America sive India Nova". Kol. Amerika-Karte im Rund, umgeben von floraler Bordüre (unkol.), in den Ecken Schriftkart. u. kl. Karten von Haiti, Golf von Mexico und Kuba (jeweils im Rund und ausgem.). Kupf. nach G. von M. Mercator. 36,5:45,5 cm.
Burden 87; Wolff, America 111 mit Abb.; Goss 19; Portinaro/K. S. 126 Abb.; Lowery 81; Wagner 179; Canada 644; Koeman I, 9000:1A. - Aus einer der 3 latein. Ausg. des Mercator-Hondius Atlas ab 1613. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas wasserfleckig. Kl. Bugeinriss an beiden Enden rep. Reste von 1 Stempel in der rechten Unterecke, ferner je 1 hs. Num. in Tinte in den Unterecken.
"Only known map published by Michael Mercator" (G.); from one of the 3 Latin ed. from 1613 onwards. "A few of the most famous theories are still present: a large inland lake in Canada, two of the four islands of the North Pole, a bulge to the west coast of South America and the large southern continent" (B.). - Col. Light browning and some occasional waterstaining. Small repaired split at both ends of centerfold; remnant of a stamp at lower right corner, small ink numb. to lower corners.
Weiterlesen...

(verkauft)
"America sive India Nova". Mercator (französ. Ausg.)
"America sive India Nova". Kol. Amerika-Karte im Rund, umgeben von farb. floraler Bordüre, in den Ecken Schriftkart. sowie kl. Karten von Haiti, Golf von Mexico und Kuba (jeweils im Rund und ausgem.). Kupf. nach G. von M. Mercator. 36,5:45,5 cm.
Dieselbe Karte, aber aus der französ. Ausg. 1609. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig, Ränder tlw. stärker. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt.
The same map as previous lot, but from the French ed. 1609. - Col. in full. Cleaned and sized, still light browning and spotting, somewhat stronger to margins. Repaired split at lower centerfold affecting image.
Weiterlesen...

(verkauft)
"America". J. Hondius
"America". Kol. Kupf.-Kte von J. Hondius (aus Mercator-Hondius, latein. Ausg., 1623). Mit 3 ausgem. Rollwerkskart., davon eine mit Darst. von brasilianischen Indianern beim Brauen eines Getränkes, ferner reiche fig. und maritime Staffage. 37:50,5 cm.
Burden 150; Koeman I, 9000:1B; Portinaro/K. S. 157; Wagner 245; Wolff, America 115 u. Taf. S. 102. - Etwas gebräunt bzw. fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterklebt, 2 dünne Papierstellen oben im Bug; Randeinriss oben links bis in den Bildrand rep.
Produced by Hondius for his first ed. of the Mercator atlas in 1606, it was publ. in the subsequent ed. up to 1633. "On a stereographic projection, it is an amalgam of various sources. It incorporates a more correct west coast of South America... However, like all cartography before, it still retains an enlarged North American continent" (B.). - Col. Some browning resp. spotting. Repaired tear at lower centerfold and at top left affecting image; 2 small paper flaws at center.
Weiterlesen...

(verkauft)
Anonymous French Copy
Amerika mit Bordüren. J. Hondius-Anonym
"America noviter delineata". Anonyme Kupf.-Kte. nach J. Hondius (aus P. d'Avity, Les Etats, Paris, 1659). Mit floraler Titel- und 2 Rollwerkskart. mit Nebenkarten sowie reicher fig. und maritimer Staffage; an 3 Seiten Leisten mit je 5 Trachtenpaaren seitl. und 6 kl. ovalen Ansichten oben. 41:55 cm.
Burden 333: "very rare"; Schilder/Stopp, MCN VI S. 425, App. Map 11 u. vgl. 18.4; Loeb-L. S. 28; Tooley, America S. 298. - Anonyme Kopie einer bereits von Nicolas Picart 1644 angefertigten Kopie der Hondius-Karte von 1623! Mit gest. "Fol. 200" oben links. - Hier wie immer mit zahlr. Faltstellen, diese geglättet und vereinzelt mit kl. Löchern bzw. Rissen; Wurmgang oben links hinterlegt. Leicht gebräunt und tlw. etwas braunfleckig.
Scarce derivative of the famous map by Hondius of 1623, anonymously copied in its entirety from the one by Nicolas Picart 1644, and being the only one of the 4 continents which was reengraved for d'Avity. It can be easily recognized thru the different spelling of "Cartage" and the pagination "Fol. 200" at upper left border. "Despite the lack of originality it is one of the few printed maps of America with decorative borders, and as such is highly desirable" (B.). Among the 6 vignettes are 3 of North American towns: the village of the Pomeiooc Indians, Fort Caroline/Jacksonville and St. Augustine. - Uncol. Small tears resp. holes at former foldings, repairs to wormtrack at upper left affecting border. Light browning and some spotting in places.
Weiterlesen...

(verkauft)
"Novus orbis sive America". Seutter. Ger.
"Novus orbis sive America". Altkol. Kupf.-Kte. von M. Seutter, um 1730. Mit 2 großen ausgem. fig. Kart. von G. Rogg ("del.") und farb. Reiserouten. 49,5:57 cm.
McLaughlin/M. 211/1 (von 5); Tooley, California 91 u. Taf. 36; Portinaro/K. Farbabb. S. 232; Ermen Abb. 27; Lowery 330. - Früher Zustand u.a. ohne Druckprivileg. - Stellenweise leicht fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild, rechts daneben geplatzte Quetschfalte bis in die Bildmitte rep. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
"Interesting features on this map are the routes of the major discoveries of the Pacific Ocean" (E.). "California as an island based on second Sanson model" (McL.). Early edition with "Chalc. Aug." and Rogg's name. - Contemp. col., cartouches col. Light spotting in places. Split to lower centerfold, at right of it repaired tear at bottom up to center of image. Framed under passepartout; unopened.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Americae Mappa". Homann E. 1746
"Americae Mappa generalis". Altkol. Kupf.-Kte. nach J. M. Haas von A. G. Boehme bei Homann Erben, 1746. Mit fig. Kart. 47:54 cm.
Lowery 383; Wagner 555 (unter Gottlieb). - "The names are mostly Vizcaino's with a few imaginary ones from other sources" (W.). - Etwas gebräunt, am Bug oben und unten sowie in den weißen Rändern wasserfleckig; schwache Knickfalte unten rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Americae Mappa". Homann E. 1746
"Americae Mappa generalis". Altkol. Kupf.-Kte. nach J. M. Haas von A. G. Boehme bei Homann Erben, 1746. Mit fig. Kart. (tlw. etwas flau). 47:54 cm.
Dieselbe Karte. - Gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker und tlw. mit kl. Läsuren. Bugeinriss unten bis in den Bildrand hinterklebt, kl. Knickfalten in den Unterecken.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Rare Wall Map
Amerika. Jaillot-Desnos 1782. Rolle
"L'Amérique". Kol. Kupf.-Kte. von A. H. Jaillot, korrigiert und überarbeitet von (L. C.) Desnos, 1782. Mit 2 ausgem. fig. und ornament. Kart. Von 6 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 108:132 cm, darüber Kopftitel.
Seltene Wandkarte. Die Karte Jaillots, um 1700 erschienen, basiert auf der bereits 1608 (!) erstmals hrsg. vierblättr. Wandkarte des W. Blaeu; vgl. hierzu Schilder, MCN IV, S. 53 u. Pastoureau S. 233. - Stellenweise leicht fleckig. In den 3 vertikalen Knickfalten wenige, meist hinterlegte kl. Löcher od. kl. Risse, 2 schwache horizontale Faltstellen mit dünnem Japanpapier verstärkt; kl. Randeinriß rechts, ferner leicht Knickspuren; gerollt.
Rare wall map, originally based on a map by Blaeu published first in 1608. "Blaeu's set of wall maps of the continents appeared to be very popular, as copies were also published in France at Alexis Hubert Jaillot's in Paris (around 1700)..." (Schilder, p. 53). - 6 sheets, joined; col. Light spotting in places. A few small repaired holes or small tears at 3 vertical folds, the 2 slight horizontal ones backed with fine tissue, small tear at right margin just affecting image, slight creasing in places; rolled up.
Weiterlesen...
(verkauft)
Amerika. 3 Bll. Walch 1814/1820
"Charte von America", 1814. - Dazu: "Charte von Nordamerika (&) Neueste Carte von Süd-Amerika", 1820. - Zus. 3 Bll. grenzkol. Kupf.-Ktn. von J. Walch, Augsburg. Mit je 1 runden Kart. Je ca. 57-60:48-50 cm. Gering gebräunt und fleckig, unten tlw. leicht wasserfl. Vereinzelt Wurmstiche.
Weiterlesen...
(verkauft)
Antillen. "Dominia Anglorum". Homann E.
Antillen. "Dominia Anglorum in praecipuis Insulis Americae". 5 Karten auf 1 Blatt: Barbados, Jamaica, Antigua, St. Kitts und Bermudas. Grenzkol. Kupf. bei Homann Erben, um 1740. Mit ornament. lat.-dt. Kart. 49:56 cm.
Sandler S. 136 (nach Moll; mit Dat. 1740); Kapp, Jamaica 59; Palmer, Bermuda 32; Campbell, Barbados 26 u. Taf. X; Tooley, Antigua 18 u. St. Kitts 23. - Alle Bibliogr. außer Sandler datieren 1737. - Gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bodmer. Taf. 13: Matò-Tope. Ger.
Bodmer. Taf. 13: "Matò-Tope. A Mandan Chief". Prächtige Abb. des Häuptlings in ganzer Figur in vollem Kriegsornat. Aquatinta von C. Bodmer bei Bougeard, ab 1840; gest. von J. Hürlimann. Passep.-Auschnitt 50:36 cm.
Abbey, Travel 615/47. - Aus der großartigen Reisebeschreibung von Nordamerika des Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied. Mit dem dreisprach. Titel. - Gebräunt, braun- und stockfleckig, unten bis in den Titel auch wasserrandig. Auf Zeichenkarton montiert und unter Passepartout gerahmt; geöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Chile. "Chili provincia". (Wytfliet)
Chile. "Chili provincia amplissima". Kupf.-Kte. (aus C. van Wytfliet: Descriptionis Ptolemaicae augmentum), ab 1597. Mit Rollwerkskart. 23:29 cm.
Nordenskiöld S. 133/4 u. Abb. Taf. LI.; Burden S. 124 (zum Werk): "can be truly called the first atlas of America". - Aus einer der 7 oder 8 erschienenen Ausg. zwischen 1597 und 1615. - Mit leichtem Plattenton. Gereinigt und verstärkt, mittig im Bild Wurmgänge hinterlegt (3 mit Nachzeichnung). Ränder noch gering fleckig und mit rest. kl. Läsuren, rechte Oberecke etwas ausgefranst.
Weiterlesen...
(verkauft)
Chile. H. Hondius / 2 Bll.
Chile. "Chili". Von H. Hondius. Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. und maritimer Staffage. 37,5:48,5 cm. - Dazu: "Perv". Von J. Janssonius. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupf.-Ktn. Mit 3 bzw. 1 ausgem. Rollwerkskart. und kol. maritimer Staffage. 37:48 u. 37,5:49 cm.
Koeman I, 9920:1.1 u. 9820:1. - Jeweils in östl. Orientierung. Beide mit lat. Rückentext. - Leicht gebräunt bzw. fleckig (teilw. durch Druckabklatsch). Rückentext leicht durchscheinend. Am Bug jeweils Quetschfalte, bei dem 2. Bl. unten eingerissen und hinterlegt (bis in das Bild).
Weiterlesen...
(verkauft)
Chile / 3 Bll. (de Laet)
Chile. "Chili". - Dazu: "Gvaiana sive provinciae intra Rio de las Amazonas" und "Perv". - Zus. 3 Bll. Kupf.-Ktn. (nach H. Gerritsz aus J. de Laet, Nieuwe Wereldt, 1625). Mit je 1-2 Rollwerkskart. und gr. Windrose. Je ca. 28:35,5 cm.
Phillips, Maps 692 (nur das 3. Bl.) - Seltene Karten aus de Laets berühmtem Werk, erstmals 1625 und dann auch in den Übersetzungen von 1630, 1633 und 1640 erschienen. "The maps were some of the first to depart from the heavier style of the Mercator and Ortelius period" (Burden I, 215). - Etwas gebräunt, das 1. und 2. Bl. nur am Bug heller. Wenige kl. Randeinrisse, bei dem 2. Bl. links 3 hinterlegt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Florida mit Peru/Mexico. (Ortelius)
Florida. "La Florida". Nach (G. de) Chaves. - Darunter: Ostküste von Mexiko (bei Tampico); links neben beiden Peru nach D. Mendezius. 3 Karten von 1 Platte. Kol. Kupf. (aus A. Ortelius), 1574. Mit zus. 4 ausgem. Rollwerkskart. und 2 kol. Segelschiffen. 33,5:47 cm.
Burden 57; Goss 13; Cumming 5; Wolff, America S. 94; Broecke 15.2; Koeman III, 9820+9440+9540:31. - Aus der latein. Ausg. 1609 od. 1612. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Kl. Wurmlöcher im Bug.
"This is one of the very few maps printed in the sixteenth century that was based upon original Spanish sources. The map provided the foundation cartography for the region, particularly noticeable by the depiction of the river system" (B. p. 72). From the Latin ed. 1609 or 1612. - Col. in full. Some browning resp. spotting. Small wormholes at centerfold not affecting image.
Weiterlesen...
(verkauft)
Grenada. / 3 Bll. Bellin
Grenada. "Carte de l'Isle de la Grenade". Mit ornament. Kart. und Küstenprofil. 88,5:56,5 cm. - Dazu: "Carte réduite des isles de la Guadeloupe (&) de l'isle de la Martinique". Mit 3 bzw. 2 ornament. Kart., in 1 jeweils kl. Nebenkte. 58,5:87 und 56,5:89 cm. - Zus. 3 Bll. Kupf.-Ktn. von (J. N.) Bellin für Dépôt de la Marine, 1760 und 1758/59.
1. Tooley, Grenada 12 u. vgl. Taf. I. - Seekarten, oberhalb mit Num. 82 bzw. 78 und 79. Nur die beiden Beilagen mit Dépôt-Stempel (République française) und Preisangabe "Cinquante sols". - Stellenw. leichter Druckabklatsch. Das 1. Bl. auch gering gebräunt und mit kl. Quetschfalte rechts am Bug. Die beiden anderen Bll. verso mit Stempelrest (bei 1 Bl. leicht durchschlagend), Martinique in der w. Unterecke etwas wasser- und tintenfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Guyana. W. Blaeu / 2 Bll.
Guyana. "Guiana sive Amazonum regio". Von W. Blaeu. Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. und farb. maritimer Staffage sowie gr. Windrose. 37:49 cm.
Koeman II, 9840:2.2. - Aus einer der latein. Ausg. 1640-55. - Etwas gebräunt. Kl. Quetschflaten den Bug entlang. - Dazu: "Amérique méridionale". "Amérique méridionale". Von Robert de Vaugondy, um 1750. Mit je 1 ausgem. fig. und ornament. Kart. 48:59 cm. (Pedley 487.2). 3 kl. Flecken links. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Guyana. Sanson-Mariette / 2 Bll.
Guyana. "Partie de Terre Ferme ou sont Gviane et Caribane", im Norden bis zum Orinocodelta und Trinidad reichend. Von N. Sanson bei P. Mariette, Paris, 1656. Mit ornament. Kart. 40,5:54 cm. - Dazu: "Coste de Gvayane autrement France Eqvinoctiale". Von P. Duval, Paris, 1664. Mit 2 kol. Kart. und grenzkol. Nebenkte. ("Isle Cayene"). 26:33,5 cm. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupf.-Ktn.
Das 1. Bl. schwach fleckig und in den Unterecken leichte Sporenflecken. Das 2. gereinigt und neu aufgeleimt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Kalifornien/Antillen. (Ortelius)
Kalifornien. "Culiacanae, Americae regionis, descriptio", 1579. Westmexiko mit Süd-Kalifornien, darunter Antillen ("Hispaniolae, Cuba..."). Kol. Kupf.-Kte. (aus A. Ortelius). Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. 35,5:50 cm.
Broecke 14ab.4; Koeman III, 9529+9610:31; Wolff, America S. 95; Lowery 65. - Aus der latein. Ausg. 1603. - Etwas gebräunt und. braunfleckig, Bug etwas leimschattig mit kl. Einriß unten; schwache Knickfalte in der linken Unterecke.
Fourth state (of 5) with "Tropicus Cancri" and with few name changed. From the Latin ed. 1603. - Col. Some browning and spotting, some discolouration from paste to centerfold with small split at bottom; slight fold at lower left corner.
Weiterlesen...
(verkauft)
Karibik. "Americae Mediae". Walch 1798
Karibik. "Tabula geographica maximae partis Americae Mediae sive Indiae Occidentalis". Altkol. Kupf.-Kte. nach B. Edwards bei J. Walch, Augsburg, 1798. Oben rechts Schriftkart. mit latein.-dt. Titel und Koloriterkl. 49:60 cm, darunter verschied. Meilenzeiger.
Lowery 719. - Zeigt die Karibik mit Florida und dem Mississippi-Delta, Mittelamerika ab Honduras und der Nordküste von Südamerika. - Leicht gebräunt bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kolumbien. "Terra Firma" / 2 Bll. W. Blaeu
Kolumbien. "Terra Firma et novum Regnum Granatense et Popayan". Kol. Mit je 2 ausgem. ornament. Kart. und Windrosen. - Dazu: "Perv". Mit Rollwerkskart., maritimer Staffage und gr. Windrose. - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn. von W. Blaeu. Je 37,5:49 cm.
1. Kapp, Colombia 11 (mit Taf. II) u. Panama 8; Koeman II, 9810:2.2. - 2. Koeman II, 9820:2.2. - Mit französ. bzw. dt. Rückentext. - Das 1. B. gereinigt und verstärkt. Das 2. gering fleckig und mit je 1 Löchlein in den w. Seitenrändern.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Cuba" u.a. (Mercator-Hondius)
Kuba. Übereinanderliegende Karten von Kuba und Haiti, links kleinere Karten von Jamaica, Puerto Rico und Margarita. Kupf. (von J. Hondius aus Mercator-Hondius). Mit zusammen 8 Rollwerkskart., oben rechts kl. Plan von Havanna. 35:49 cm.
Cueto, Cuba 21; Kapp, Jamaica 7; Wolff, America S. 101; Koeman I, 9610:1A. - Erstmals von Hondius seiner ersten Mercator-Ausg. 1606 hinzugefügt, vorliegend ohne Rückentext. "Abgesehen von einigen kleinen Veränderungen aus C. Wytfliet übernommen" (W.). - Gereinigt, kaum noch fleckig; abgerissene Oberecken ergänzt und Gesamtblatt verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mexico. "Hispaniae novae". (Ortelius)
Mexico. "Hispaniae novae sivae magnae, recens et vera descriptio. 1579". Kupf.-Kte. (aus A. Ortelius). Mit 3 Rollwerkskart. 35:50,5 cm.
Broecke 13.1; Koeman III, 9510:31; Wolff, America S. 94 mit Abb.; Wagner 119: "The first printed real Map of New Spain". - Aus der lat. Ausg. 1592. - Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Jalisco + Plan von Guadalajara. 2 Bll. Boletin-Iriarte
Mexico. - Jalisco. "Mapa del departamento de Jalisco". Lithogr. Karte nach J. M. Narvaez, 1840, überarbeitet und hrsg. von Boletin de la Sociedad Mexicana de Geografía y Estadisticas bei Iriarte, Mexico City, 1858; lithogr. von Muñozgúren. Titel und Kasten mit Statistiken unten links. 50:54,5 cm.
Tooley, Mapmakers III 308 (N., auch "Narvaes" u. erwähnt). - Detaillierte Gebietskarte in der Begrenzung Durango-San Luis Potosí-Apatzingan-Tepic/Compostela. - Dazu: "Plano general de la ciudad de Guadalajara copiado en escala mayor". Nach S. L. Trant bei Iriarte, ebenso. Mit Titel oben links und Legenden unten rechts. 37:35,5 cm. Unten etwas braunfleckig. (Vgl. Klaus 644: verkleinerte Erstausgabe von Trant). - Zus. 2 Bll. Leicht gebräunt; alte Faltstellen; gefaltet.
Weiterlesen...

(verkauft)
The War of Spanish Succession
Mittelamerika. "Teâtre". Covens & Mortier
Mittelamerika. "Teâtre de la Guerre en Amerique telle qu'elle est à present Possedée par les Espagnols, Anglois, François, et Hollandois, &c." (Kopftitel). Grenzkol. Kupf.-Kte. neu hrsg. von J. Covens & C. Mortier, Amsterdam, (1727). Mit ausgem. ornament. Kart. mit Nebentitel "Archipelague du Mexique", darüber 2 ankol. fig. Kart. mit 4 kl. Nebenktn. (Pläne von Vera Cruz und Havana bzw. Ktn. von Porto Bello und Panama) sowie unten links großer ausgem. fig. Darst. des Silberabbaus und Beschießung der Silberflotte. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 58:101 cm.
Egmond, Covens 22.3; Burden 769 Anm.; vgl. Pastoureau, Jaillot I-F, 360 (EA von P. Mortier, 1703). - Seltene und dekorative Karte Mittelamerikas inkl. Karibik zur Darstellung der spanischen Interessen, mit eingezeichneten Schiffsrouten. 3. und letzter Zustand mit neu gest. Nebenkarten. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig. Großer Randeinriß rechts unten bis ins Bild hinterlegt.
Rare and decorative map of Central America and the West Indies including a large decorative scene of naval battle at lower left in its third and last state, "new inset maps are added at top right" (E., C. p. 384). First publ. by P. Mortier, "this map was published about 1703 to illustrate the Spanish interests in America. Beginning in the year 1702 a struggle began known as the War of Spanish Succession. Conflicts in Europe would more and more extend themselves over the Atlantic to American shores" (B.). - 2 sheets joined. Contemp. col. in outline. Cleaned and sized, still some spotting in places. Repairs to large tear at lower right image.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mittelamerika. "Mappa". Homann E. 1740
Mittelamerika. "Mappa geographica complectens I. Indiae Occidentalis partem mediam". Grenzkol. Karte von Mittelamerika mit den Antillen und Bahamas sowie der nordamerikan. Südküste (29,5:48,5 cm; nach d'Anville, 1731); ober- und unterhalb Leisten (je 14:48,5 cm) mit je 3 unkol. Darst. Kupf. von Homann Erben, nach 1740. Mit 2 ornament. Kart. 58:49 cm.
Lowery 360; Kapp, Panama 58. - Die Bildleisten zeigen in den Ecken Pläne von St. Augustine, Vera Cruz und Santo Domingo sowie Karte von Panama und Vogelschauansicht von Mexico City. - Etwas gebräunt und braunfleckig, Bildränder wasserfleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
New York. "Novi Belgii". Seutter
New York. "Recens edita totius Novi Belgii, in America Septentrionali siti, delineatio". Altkol. Kupf.-Kte. von M. Seutter, um 1740. Mit großer fig. und herald. Kart. mit Ansicht der Stadt (7:36,5 cm; unkol.) und reicher fig. Staffage. 50:57 cm.
Campbell, Jansson-Visscher Maps 26 u. Taf. 160; McCorkle 730.5 Anm.; Portinaro/K. S. 220; Ermen 29: s.a. Ritter, Lotter S. 68. - Die beliebte Karte, zurückgehend auf den Prototyp von N. J. Visscher, im 3. und letzten Druckzustand bei Seutter mit "Sac. Caes. Maj. Geographi..." und Druckprivileg. "Er übernahm das Kartenbild... Ein eigener Entwurf Seutters ist dagegen die Bekrönung der Nebenkarte mit einer Huldigungsszene" (R.). - Stellenweise leicht fleckig, kl. Rostfleck rechts.
Third state (of altogether 6 incl. Lotter) of this map by Seutter after the Visscher-type. "This interesting German map is rich in detail of the northeast coast and especially the Hudson Valley, where many of the old Dutch place names are still current" (P./K.). - Contemp. col., view uncol. Light occasional spotting, small rust stain at right. Else a fine copy.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nordamerika."Provinciae". (Scherer)
Nordamerika. "Provinciae borealis Americae... excultae". Nordamerika zwischen der Südspitze Grönlands, Florida und Kalifornien (als Insel ohne die westl. Nordspitze). Kol. Kupf.-Kte. (aus H. Scherer, Atlas novus), um 1710. Mit 2 fig. Kart., 1 davon mit 3 kl. Nebenktn., und maritimer Staffage (jeweils ausgem.). 23,5:35 cm.
McLaughlin/M. 160; Tooley, California 86; Portinaro/K. Abb. S. 224. - "Vignette in lower right depicts a Frenchman, Spaniard, and an Englishman holding small maps of their respective territories, supported on one side by an Iroquois and on the other by a Huron" (McL.). - Gering fleckig.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Nordamerika. "New-York". Dépôt 1780
Nordamerika. "Carte réduite des côtes orientales de l'Amérique septentrionale contenant celles des provinces de New-York, et de la Nouvelle Angleterre". Kupf.-Kte. hrsg. vom Dépôt de la Marine, 1780; gest. von Petit. Links oben Titelei. 58:87 cm.
McCorkle 780.3; Kershaw 754; Tooley, printed maps of America 742. - Detaillierte Seekarte der Ostküste zwischen Philadelphia, Quebec und Neufundland. Mit Dépôt-Stempel, Preisangabe und Num. rechts oben "No. 1 (Hyd No. 61)". - Tlw. etwas fleckig. Bug mit dünnen Papierstellen und Knickfältchen hinterlegt; vereinzelt kl. Randläsuren.
"An official French chart of New England" (McC.) by order of M. de Sartine. Depicting the East Coast of North America from Philadelphia up to Newfoundland. - Uncol. Some spotting in places. Slight creasing and some paper flaws at centerfold (strengthened); minor marginal fraying.
Weiterlesen...
(verkauft)
Paraguay mit Uruguay / 2 Bll. W. Blaeu
Paraguay und Uruguay. "Paraguay, ó Prov. de Rio de la Plata". - Dazu: "Guiana sive Amazonum regio". - Zus. 2 Bll. kol. Kupf.-Ktn. von W. Blaeu. Mit 2 bzw. 3 ausgem. Rollwerkskart. und je 1 gr. farb. Windrose. 37,5:48 bzw. 49,5 cm.
Koeman II, 9900:2A.2 u. 9840:2.2. - Mit dt. bzw. französ. Rückentext. - Gereinigt und verstärkt. Bei dem 2. Bl. Bug hinterlegt; unten 2 Quetschfalten, davon 1 im Bild geglättet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Peru. W. Blaeu / 7 Bll.
Peru. "Perv". Grenzkol. Kupf.-Kte. von W. Blaeu. Mit ausgem. Rollwerkskart. und farb. maritimer Staffage. 37:49 cm.
Koeman II, 9820:2.2. - In Ostorientierung. Aus einer der dt. Ausg. des Atlas ab 1642/3. - Dazu: 6 Bll. Kupf.-Ktn. von und aus Bellin (2: Amazonas und Brasilien), Châtelain (Kleine Antillen) sowie anonym (3: Karibik "West Indies", Nord- und Südamerika). Qu.-kl.- (5) u. Fol. - Meist leicht gebräunt und fleckig, 3 Bll. etwas stärker; vereinzelt rep. Randeinrisse. - Zus. 7 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Peru. Bonne / 3 Bll.
Peru. "Carte du Perou ou se trouvent les audiences de Quito, Lima et la Plata". Von (R.) Bonne bei Lattré, Paris, um 1780. Mit fig. Kart. 44:31,5 cm. - Dazu: "Chili" und "Il Peru". 2 Bll. von A. Zatta, Venedig, 1785. Mit kol. Kart, das 1. Bl. auch mit grenzkol. Nebenkte. (Magellanstraße). Je ca. 40,5:31 cm. - Zus. 3 Bll. grenzkol. Kupf.-Ktn.
Das 1. Bl. leicht gebräunt bzw. fleckig und in den Rändern etwas wasserfleckig. Die beiden anderen Bll. nur vereinzelt fleckig, Büge gebräunt und mit hinterlegten Wurmgängen (bei 1 Bl. bis in das Bild).
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Rio de Janeiro. Himely
Rio de Janeiro. "La grande rue in Rio Janeiro". Teilansicht mit fig. Staffage. Aquatinta auf aufgewalztem China nach Lauvergne von Himely bei Finot für Sainson (aus Laplace, Voyage, Paris, 1835). 22,5:32,5 cm. Ränder vereinzelt leicht fleckig, vor allem am oberen Blattrand etwas wasserfleckig. - Mit Trockenstempel "La Favorite" im weißen Unterrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Südamerika. Sanson-Mariette / 2 Bll.
Südamerika. "Amerique meridionale". Von N. Sanson bei P. Mariette, Paris, 1669. Mit fig. Kart. 40:56,5 cm. - Dazu: "Amerique meridionale". Von Robert de Vaugondy, 1750. Mit fig. (ausgemalt) u. ornament. Kart. 48:59 cm. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupf.-Ktn.
Etwas gebräunt und fleckig, Ränder und das 2. Bl. insgesamt etwas wasserfleckig. Das 1. Bl. mittig leicht geknittert, bei dem 2. unten Bugeinriss bis in das Bild und kl. Randeinriss hinterlegt, links 1 weiterer kl. Randeinriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Südamerika. 2 Bll. Delisle
Südamerika. "Carte de la Terre Ferme, du Perou, du Bresil... (&) du Paraguay, du Chili, du Detroit de Magellan etc.". Grenzkol. Kupf.-Kte. in 2 Bll. von G. Delisle, Paris, 1703; gest. von Liebaux le fils. Mit 2 fig. Kart. Je ca. 48,5:65,5 cm.
Tooley, French 70; vgl. Dreyer-E., Entdecker Abb. S. 214 (nur südl. Hälfte: "Schlüsselkarte"). - Früheste Ausgabe mit Adr. "Rue des Canettes". - Gering gebräunt bzw. fleckig, unten jeweils Bugeinriss bis in den Bildrand (1 unschön rep.). Das nördl. Teilstück mittig leicht geknittert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Peru & Chile. 2 Bll. Homann Erben
Südamerika. "Tabula Americae specialis geographica Regni Peru, Brasiliae...". Mit fig. Kart. - Dazu: "Typus geographicus Chili, Paraguay, Freti Magellanici", 1733. Mit ornament. Kart. und unkol. Plan von Santiago. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupf.-Ktn. nach G. Delisle bei Homann Erben. Je 48:65 cm.
Würden zusammengesetzt eine Gesamtkarte von Südamerika ergeben. - Gebräunt, braun- und wasserfleckig; kl. Wurmlchloch mittig beim 1. Bl.
Weiterlesen...
(verkauft)
Südamerika. Lotter / 2 Bll.
Südamerika. "America meridionalis". Altkol. Nach G. Delisle bei T. C. Lotter, um 1760. Mit fig. Kart. 45,5:59 cm. - Dazu: "L'Amerique meridionale". Kol. Bei J. B. Elwe, Amsterdam, 1792. Mit 2 gr. ausgem. fig. Kart. 46,5:61 cm. - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn.
1. Tooley, French 69 Anm. u. vgl. Taf. XIV-XV. - Bug etwas gebräunt, einzelne größere Flecken und Ränder leicht stockfleckig, unten Hakenriss bis in die Einfassung rep. - 2. Koeman II, El2/35 (von der Ottens-Platte). - Gereinigt und verstärkt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Südamerika. 2 Bll. Santini
Südamerika. "Carte du Perou et Brésil sep.l, de Tierra-firme, de Guayana et de la rivière des Amazones: Ce qui fait la partie boréale de l'Amérique meridio.le". - Dazu: "Carte qui représente la partie méridionale du Brésil et du Perou, le Chili septentrional, et le Paraguay; Ce qui fait la partie de milieu de l'Amérique méridionale". Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupf.-Ktn. nach d'Anville von P. Santini bei Remondini, Venedig, 1779. Mit fig. bzw. floraler Kart. 46:66,5 u. 47,5:67,5 cm.
Karte des nördlichen bzw. mittleren Südamerika. - Kaum fleckig, am seitl. Blattrand jeweils schmaler Wasserfleck.
Weiterlesen...
(verkauft)
Südamerika. 14 Bll. Ansichten
Südamerika. 14 Bll. mit Ansichten aus Bolivien, Chile und Uruguay sowie der Korvette "La Bonite" vor Kap Hoorn. Lith. auf aufgewalztem China meist nach Fisquet und Lauvergne (aus A. N. Vaillant), Voyage de la Bonite, bei Arthus-Bertrand und Akermann, um 1850. Je ca. 21:31 cm.
Enthält: Cobija (2), Montevideo (5 inkl. 1 Gesamtans.), Route de Santiago, Valparaiso (4) sowie die beiden Schiffsdarst. - Ränder etwas stockfleckig, am rechten Blattrand jeweils kl. Wasserfleck. Ganz vereinzelt kl. Randeinrisse.
Weiterlesen...