Dekorative Graphik
(verkauft)
Monate. 12 Bll. (P.v.d. Borcht-Doetecum). Ger.
Allegorien. - Monate. "Ianuari (bis) Decemb.". Komplette Folge von 12 Bll. Kupf. (nach G. van Groeningen von Peeter van der Borcht), um 1580. Jeweils eingefasst von fig.-ornament. Bordüre (separat gedruckt; gest. von J. und L. van Doetecum). Unten jeweils Monatsbez. und Zweizeiler sowie oben Sternzeichen. Je ca. 20:24,5 cm.
New Hollstein 149-160/I (Borcht) u. 727-738/II (Doet.). - Seltene und fein gestochene Monatsfolge mit fig.-landschaftl. Umgebung bei monatstypischen Verrichtungen. "Scenes in ornamental borders, each with the sign of the zodiac at the top, numbered 1-12 in lower cartouche behind the name of the month; here also two lines Latin text. The borders etched by the Van Doetecum brothers" (N. H., Borcht, S. 159). - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Vereinzelt kl. Randläsuren bis in die Bordüre unten; jeweils unter Passepartout in Goldrahmen; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ca. 85 Bll. Kupf. nach Alten Meister
Alte Meister. Ca. 85 Bll. mit Abb. von Gemälden nach Baroccio, Carracci, Ghirlandaio, Giorgione, Perugino, Raffaele Santi, Ribera, Tizian, Velazquez u.a.; Kupf. aus einem ital. Werk, um 1800; gest. u.a. von Fontana, Fabri, Pistrucci, Leonetti, Testa und Tofanelli. Jeweils mit Titel unterhalb und Num. oben rechts. Blattgr. je ca. 35:25 cm. Ränder tlw. etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Anatomie. 7 Bll. anonyme französ. Taf.
Anatomie. 7 Bll. anonyme französ. Kupf. mit anatom. Darst. einer gebärenden Frau (5: innere Organe sowie Fötuslagen etc.) bzw. mit Abb. von Skeletten. Jeweils mit Legenden od. Bez. Je ca. 34:22 cm. Gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Architektur. "Zimmer-Baukunst". 21 Bll. Schillinger-Homann
Architektur. "Der Zimmer Bau-Kunst". 21 (statt 26) Bll. Kupf. nach G. P. Schillinger bei der Homann'schen Offizin (aus: "Architectura civilis... Beschreibung und Vorrisse von mancherley Dachwerckern und winckelrechten Gebäuden"), Nürnberg, 1745-48. Je ca. 47/49:56 cm.
Ornamentstichkat. Bln. 2184 (zum Werk). - Selten. Die Tafeln, jeweils mit gest. Text, mit schönen Gebäudeansichten, perspektivisch dargestellten Dachkonstruktionen, Plänen, Grundrissen etc. Vorhanden sind die num. Bll. 1-16 und 18-22. - Alle Bll. gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig. Bl. 1-5 stellenweise bis in den Plattenrand beschnitten und schmal angerändert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Atlententitel. Halma, Wytfliet u.a. / 4 Bll. + Textbll.
Atlantentitelblätter. "Claudii Ptolemaei Tabula geographicae". Von J. Vianen (für F. Halma bei L. Strick, 1698). Mit fig. Staffage. 36,5:23 cm.
Koeman I, 1:54: "Terrestrial globe surrounded by four female figures... Geographia, Geometria, Pictura and Poetry". - Dazu: 1. "Descriptionis Ptolemaicae augmentum sive Occidentis". Für C. Wytfliet bei J. Bogardus, Louvain, 1597. 26,5:18 cm. Fleckig und angestaubt sowie etwas knittrig; einige Randabrisse bis ins Bild. (Seltenes Titelbl. zur 1. Ausg. des frühesten Spezialatlas von Amerika. "The earliest distinctively American Atlas"; Phillips zum Werk). - 2. "Descriptio Orbis Antiqui" (in 2 Ex.). Für D. Köhler und C. Weigel, um 1720. 32:19 cm. - 3. Ungezählte Buchtitel- bzw. Textbll. aus verschiedenen Werken des 17.-19. Jh. Unterschiedl. Formate bis Kl.-fol. - Zus. 4 Kupf.-Titelbll. und Text.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ballonfahrt 1783/84 u.a. / 4 Bll.
Ballonfahrt. 4 Bll. in Kupf. (3) und Aquarell von und bei Joubert, Boily und Gravis sowie anonym. Fol.
Liebmann/Wahl 180, 267 u. 263. - Enthält: 1. "Experience phisique de la machine areostatique de Mrs. Montgolfier... repetée à Paris le 27 Aoust 1783 au Champs de Mars... tombé a Gosse". Anonym. 22:17 cm, darunter Text. Weiße Ränder gebräunt. - 2. "Expérience Aerostatique, faite à Lyon en Janvier 1784 avec un Ballon de cent pieds de diamètre". Bei Joubert. 27:20 cm, darunter Text. - 3. "Le ballon de Lyon, nommé le de Flesselles de 130 pieds... 19 Janvier 1784". Von "Mr. G." bei Boily. 24:16,5 cm, darunter Text. - 4. Aquarell (ohne Titel) von Gravis. 26:18 cm. - Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Berufe. 12 Bll. (Schreiber) / 50 Bll.
Berufe. Abbildungen von Werkstätten (ca. 17:22 cm), umgeben von Werkzeugen und Erzeugnissen. 12 Bll. kol. Lith. (bei Schreiber, Esslingen), um 1860. Je ca. 32:37 cm.
Dargestellt sind u.a. Buchbinder, Glockengießer, Sattler, verschiedene Schmiede, Seifensieder, Seiler und Weber. - Meist etwas gebräunt, teilw. etwas fleckig oder geknittert, diverse Gebrauchsspuren, einige Rand- und Mittelfaltenläsuren repariert, einige Bll. bis in die Einfassung beschnitten, diese teilw. angerändert. - Dazu: 1. 28 Bll. Farblith. mit Darst. von Werkstätten (4) und Handwerkszeug (24, davon je 3 doppelt bzw. dreifach und 1 fünffach vorhanden). - 2. 10 Bll. in kol. Holzschnitt (5; aus F. Friese, Der vornehmsten Künstler und Handwercker Ceremonial-Politica, Leipzig, 1705-16) und kol. Lith. (5) meist bei Engelmann, 19 Jh. Unterschiedl. Kleinformate. Etwas gebräunt und/oder fleckig, Gebrauchsspuren, 2 Bll. mit hinterlegten Läsuren bzw. angerändert. - Zus. 50 Bll. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Chemiker. Teniers-Straub. Ger.
Berufe. - Chemiker. "Ein Chemiker in seinem Laboratorium" mit einem Blasebalg an der Feuerstelle sitzend, im Hintergrund arbeiten 2 Gehilfen. Lith. auf aufgewalztem China nach D. Teniers von C. Straub bei F. Hanfstaengl, um 1840. 39:50 cm. Unter Passepartout gerahmt; nicht geöffnet. - Mit Blindstempel des Verlegers unten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Besler, Flos Solis prolifer
Besler, B. Kolorierte Blumenkupferstiche aus seinem Hortus Eystettensis; 1613 erstmals erschienen, danach folgten 4 weitere Ausgaben (bis ca. 1750). Folio. - Tafeln ohne Rückentext sind in der Beschreibung als solche gekennzeichnet, alle anderen haben Drucktext rückseitig, der oft leicht auf die Vorderseite durchschlägt. Alle Bll. mit den üblichen kl. Quetschfalten in der Mitte.
- Flos Solis prolifer (vielblütige Sonnenblume). Stellenweise etwas fleckig; kl. Eckabriss unten links. - Mit Stechernamen H. Ulrich unten rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Rosa lutea flore simplici
Besler, B. Rosa lutea flore simplici (&) Cinnamomoea (&) rubra praecox flore simplici (&) spinosa flore albo (rote u. gelbe Rosen). Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig, weiße Ränder stärker bzw. mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Rosa sylvestris
Besler, B. Rosa sylvestris odorata incarnato flore (&) rubro (&) Milesia rubra flore simpl: (&) Eglenteria (Rosen, darunter 2 Wein-Rosen). Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig, weiße Ränder stärker bzw. mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen. 3 Bll. (Bonatti)
Blumen. "Iris major latifolia". - Dazu: "Aloe africana folius linguam vitulinam (&) non spinosa". - Zus. 3 Bll. kol. Kupf. (aus G. Bonatti, 1772ff.). Jeweils mit lat.-ital.-französ. Untertitel. Plattengröße je 37:23 cm. Stellenweise etwas fleckig. Je 1 hinterklebtes Löchlein mittig. - In den Oberecken Tafelnum.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Kamelien. 8 Bll. Jung-Oudet
Blumen. - Kamelien. 8 Bll. Farbkupf. nach J. J. Jung von Oudet bei N. Rémond (aus L. Berlèse: Iconographie Camellia, Paris), um 1840. Plattengröße je ca. 30:23 cm.
Vgl. Nissen, BBI 150. - "Schöne Camellien-Ikonographie..., die der Frankfurter J. J. Jung in den Gärten des Abbé Berlèse geschaffen hat" (N., S. 147). - Leicht gebräunt, stellenweise etwas braun- bzw. stockfleckig, 2 Bll. stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Fabeln. 23 Bll. (aus Aesop)
Fabeln. 23 Bll. Kupf. (u.a. von D. Stoop aus der engl. Aesop-Ausgabe bei J. Ogilby, erstmals London 1665 erschienen). Blattgröße je ca. 39:24 cm.
Hollstein Dutch XXVIII, D. Stoop 41ff. - Je 1 Bl. von W. Hollar (dat. 1665) bzw. P. Lilly-Faithorne (Porträt von J. Ogilby; Randeinriß rechts rep.) u.a. - Meist etwas gebräunt und vor allem Ränder tlw. etwas fleckig, vereinzelt geringe Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fechten. 18 Bll. (aus P. J. F. Girard)
Fechten. 18 Bll. kol. Kupf. (aus P. J. F. Girard, Nouveau traité de la perfection sur le fait des armes), um 1740. Bildgröße je ca. 14:22 cm.
Vgl. Gelli 368, Thimm 71 u. Lipperheide Td 44. - Schöne Darstellungen in verschied. Fechtpositionen. Die Tafeln jeweils mit französ. Bezeichnung und doppelter Num. - Leicht gebräunt und fleckig; in den Ecken sowie oben und unten mittig Reste von alter Passepartout-Montierung.
Weiterlesen...
(verkauft)
"La Roue de Fortune". Petit de Coupray
Glücksspiel. "La Roue de Fortune". Zwei junge Damen am Tisch eines Glücksspielers spielen am Glücksrad, auf dem Tisch auch 3 kl. Glocken für das Hütchenspiel und daneben Lose in einer Holzschachtel. Kol. Kupf. in Punktiermanier von und bei Petit de Coupray, Paris, um 1800. 49:41,5 cm. Etwas gebräunt. Vertikale Knickfalte links im Bildrand geplatzt und hinterklebt, Randeinriss oben rechts hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Heraldik. 2 Bll. Aquarelle
Heraldik. 2 Bll. Wappen- und Stammtafeln der engl. bzw. französ. Herrscherhäuser mit je 31 Wappenabb., darunter jeweils Bezeichnungen. Anonyme, goldgehöhte holländ. Aquarelle auf Bütten, um 1780. Blattgröße je 37:53 cm.
Detaillierte und sorgfältig ausgeführte Arbeiten. Jeweils mit großem Wappen unten (je ca. 28:20 cm) von Georg I. (hier "Georgius Ludovicus van Engeland 1660 - 1727") bzw. Ludwig XV. ("1750. Ludovicus XV. Kon: van Vrankryk"). - Insgesamt leicht gebräunt, Ränder stärker und vereinzelt mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ridinger. 13 Bll. (Fürsten Jagd-Lust)
Jagd. 9 Bll. mit Darstellung von Fuchs-, Hirsch- (2), Wildenten- und Wolfsjagd, ferner Jagen mit Flammenschnüren und Wasserjagd sowie Hirschen-Alter und Tiergarten. Kupf. von J. E. Ridinger (aus: Der Fürsten Jagd-Lust, 1729). Ca. 25:22 (7) und 26:40 (2) cm, darunter dt.-französ. Titel und Text.
Thienemann 13ff. (die Folge). - Enthält die Bll. Th. 13, 14, 16-20, 23 und 24. - Etwas fleckig und gebräunt, einige Knitterfalten und meist hinterlegte (Rand)läsuren, ca. 2 Bll. stärker beschädigt und repariert (1 mit Buchstabenverlusten). - Dazu: Dubletten der Bll. 17-20. Beschnitten sowie oben und unten auf Hochformat angerändert. - Zus. 13 Bll. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fuchsjagd. 4 Bll. Herring-Harris-Brooks 1864 / 10 Bll.
Jagd. "Herring's Fox-Hunting Scenes" (Kopftitel). Komplette Folge von 4 Bll. Farbaquatinten nach J. F. Herring sen. von J. Harris bei Brooks & son, 1864. Je ca. 44:77 cm, darunter Titelei.
S. Mackenzie, British Prints S. 150 mit Abb. (unter Harris); vgl. Snelgrove, Herring 1 (nur lithogr., verkleinerte Ausg. 1854). - Äußerst lebendige Darstellungen mit reicher fig. Staffage dieser illustren Fuchsjad mit Untertiteln: "The Meet - Breaking Cover - Full Cry - The Death". - 3 Bll. stark gebräunt und braunfleckig sowie mit zahlr. Bruchstellen (Ränder stärker) und auf Lwd. aufgezogen. - Dazu: 5 Bll. Fuchsjagd, 4 davon mit den gleichen Titeln, aber aus einer anderen Folge, wohl um 1870. Je ca. 55:75 cm. Alle auf Karton aufgezogen, bis knapp in den Bildrand unter Passepartout montiert, dieses bei 3 Bll. fast komplett abgerissen. Das 5. Bl. mit Titel "A promising field" bei Alken. Qu.-fol. - 1 Beilage: "The Leopard skin 1903". - Zus. 10 Bll. Gebräunt, braunfleckig und angestaubt. Teilw. mit Schabstellen. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Jahreszeiten. 4 Bll. Merz
Jahreszeiten. Komplette Folge von 4 Bll. Kupf. von J. G. Merz, Augsburg, um 1750. Mit reicher fig. und Schiffsstaffage. Je 17:29 cm, darunter dt.-franz. Bez. und Vierzeiler.
Schöne, dekorative Folge zum Thema Schifffahrt mit Abb. einiger jahreszeittypischen Tätigkeiten der Seemänner. - Ränder tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ludwig XVI. Karikatur / 2 Bll.
Karikatur. "Convoi de très haut et très puissant Seigneur des Abus. Mort sous le Règne de Louis XVI le 27 Avril 1789". Zeitgenöss. Sepia-Aquatinta bei Sergent, Paris. 39,5:57,5 cm, darunter Titel, Legende und erkl. Text mit Vignette mittig.
Satire auf die Einberufung der Generalstände durch Ludwig XVI: Im Vordergrund ein Trauerzug mit dem dritten Stand als Sargträger, dahinter Finanzminister Jacques Necker, im Hintergrund rechts antike Ruinenlandschaft. - Unten wasserfleckig, Bräunungsrand in früherem Passepartoutausschnitt. Einige kl. Schabstellen und Randläsuren, vor allem oben einige längere und teils rep. Einrisse bis ins Bild.- Dazu: "Wellington bei Waterloo. Juny 18.tn 1815". Darstellung des Schlachtgetümmels mit Wellington im Zentrum. Schabkunstblatt nach A. Cooper, (1835), von F. Bromley bei G. G. Lange, Darmstadt, um 1840. 43:55 cm. - Zus. 2 Bll. Etwas gebräunt und fleckig bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Kinderleben. "Petit Poucet". Pfeifer
Kinderleben. "Le Petit Poucet". Der "Däumling" mit einem wohlgefüllten, "entliehenen" Hut in seiner rechten Hand mahnt uns mit an die Lippen gelegtem Zeigefinger zu schweigen und ihn nicht zu verraten. Kreidezeichnung, sign. und dat.: "Gez. v. J. Pfeifer - Offenburg im Aprill 1821". Blattgröße 49,5:38 cm. Leicht angestaubt. Kl. Knickfalte oben rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut ca. 100 Bll. dekorat. Graphik
Konvolute. Ca. 100 (tlw. kol., ankol. oder farbig gedruckte) Bll. in verschiedenen Techniken. Ende 15. bis Anfang 20. Jh. Unterschiedl. Klein- und Großformate.
Enthält Bl. 19 und 20 aus Schedel, 3 kl. Darst. zur Ballonfahrt, 2 Bll. Napoleon, 3 Bll. mit Bühnenkulissen, 11 (1 doppelt) Bll. Papiertheater, 3 Bll. Schießscheiben, 2 Bll. Wilke's Anschauungsbilder, ferner Allegorien, Mythologisches und Religiöses, Ornamentik, Porträts, Trachten und Uniformen etc. - Mit unterschiedl. Lager- und Gebrauchsspuren, teilw. beschnitten oder beschädigt. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut. Ca. 70 Bll. Merian d. Ä. / Über 170 Bll.
Konvolute. Über 70 Bll. (tlw. doppelt bzw. wenige mehrfach vorhanden) Kupf. von M. Merian d. Ä., um 1620. Meist Qu.-8vo.
Aus unterschiedlichen, unkompletten Folgen seiner Frühzeit, u.a. auch bei P. Aubry. Vorhanden sind die kl. Landschaften mit oder ohne figürl. Staffage aus der Umgebung von Aartal, Basel, Canstatt, Heidelberg und Schwalbach sowie aus Jagd- und anderen Folgen. - Dazu: Ca. 100 Bll. meist Kupf. von und aus Meisner (12), anonyme Landschaftsdarst. und Porträts berühmter Persönlichkeiten (27, meist nach A. v. Dyck; beschnitten und auf Papier aufgezogen). Verschiedene Formate. - Zus. über 170 Bll. Mit Alters- und Lagerspuren: unterschiedlich gebräunt, teilweise fleckig; tlw. beschnitten und auf Papier aufgezogen, ca. 45 an den Ecken auf Zeichenkarton montiert, diese zum Teil mit Wüthrich-Num. versehen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut ca. 40 Bll. dekorat. Graphik
Konvolute. Ca. 40 (tlw. kol.) Bll. in unterschiedlichen Techniken (auch wenige aquarell. Zeichnungen) und Formaten des 17.-19. Jh.
Enthält Darst. von Blumen/Pflanzen (ca. 15) und Tieren (Raupen, Schmetterlinge, Vögel, darunter 2 kl. Kupf. mit mehreren Darst. auf 1 Bl.: Nashorn, Elefant, Krokodil und Raubtiere bzw. Libelle u.a. Insekten etc., ferner 1 Ans. aus Meisner (Reichenbach). - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kutschen. 4 Bll. Newhouse-Fores
Kutschen. 4 Bll. altkol. Aquatinten nach C. B. Newhouse bei Fores, London, 1845. Dargestellt ist jeweils eine vierspännige Kutsche mit Personenstaffage und Bez. unten. Plattengröße je ca. 28:37 cm.
S. Snelgrove, Newhouse 3 ff. - Enthält: "Quite full Sir! - An awkward place in the frost - A false start - The old grey loosed his trace again". - Stark gebräunt und braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Unterricht. 38 Bll. (aus Knoll-Doll)
Lehrtafeln. 38 (statt 41) num. Bll. in altkol. Kupf. mit meist bibl. Szenen (aus R. Knoll, Vierzig Kupferstiche für die katholische Normalschule der Taubstummen, bei N. Doll., 1788). Plattengröße je ca. 24:35 cm.
Seltene Tafeln für den Taubstummen-Unterricht. Es fehlen die Taf. 16 und 33 sowie der Kupfertitel. - Meist etwas fleckig bzw. angestaubt, Ränder stärker und tlw. mit kl. Läsuren, bei wenigen etwas größere Randein- bzw. -ausrisse rep. Wenige Bll. verstärkt bzw. auf Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
"Coche volante". M. S(anchez) / 4 Bll.
Luftfahrt. "Coche volante. Su figura es triangular curvilina que apoya sobre tres ruedas". Kupf. von M. S(anchez), um 1780. Mit fig. Staffage und span. Text. Plattengröße 22:32 cm.
Arquer/Vendel 22 mit Abb. Taf. 9 (Auskunft des Vorbesitzers). - Selten. Darst. eines Segelschiffes auf 3 Rädern, u.a. mit der Legende rechts "Gracias al ingenio Valenciano, que nos libra a uno del peso a otro del cuidado". - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht braunfleckig. In den alten Faltstellen kl. hinterlegte Löchlein, Randeinriss rechts rep. - Dazu: 3 Bll. kol. Kupf. von und aus Bounien ("La confidence"), Demarteau ("La laitiere") u. anonym, um 1800. Qu.-kl.-fol. Bis an/in die Einfassung bzw. Bildränder beschnitten und an den Oberecken unter Passepartout montiert (unter Verlust jeglicher Schrift). - Zus. 4 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fliegender "Omnibus". Geiger / 3 Bll.
Luftfahrt. "Wie lange wird es dauern, dass es so aussieht?" (Fußtitel). Satirische Abb. von mehreren schwebenden Ballons. Kol. Kupf. nach Cajetan und gest. von A. Geiger aus "Bild zur Wiener allgemeinen Zeitung" (oben im Bild), um 1800. Plattengröße 25:21 cm.
Liebmann/Wahl 449: "In der Mitte Darstellung... eines mit 2 Pferden bespannten, mit Passagieren besetzten Omnibus. Eine ganze Anzahl amüsanter Ballonzukunftsbilder sind rings um den Luftomnibus sichtbar, u.a. Kaminkehrer, Bäckerbursche, schwebender Hund (etc.)", ferner im Hintergrund je 1 Eisenbahn bzw. Dorf. - Etwas gebräunt; je 1 vertikale und horizontale Knickfalte. - Dazu: 2 kol. Bll. mit karikaturistischen Abb.: 1. "Diable m'aporte. Hab Sieg so viel Schand und Spott. Ich muß krich in die Transport. 30 Jun. 1786" (unten im Bild). Anonymer Kupf. Blattgr. 30,5:19 cm. Etwas angestaubt und mit leichten Knickspuren oben. - 2. Abb. einer Närrin bzw. Hexe auf 1 Steckenpferd, die über eine Stadt fliegt (ohne Titel), im Vordergrund Eisenbahn. Kol. Lith. von G. Gostiaug bei Lemercier, um 1840. 24:30 cm. Etwas braunfleckig. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Meerwunder". (Münster). Ger.
Meerwunder. "Meerwunder und seltzame Thier wie die in den Mitnächtigen Ländern... gefunden werden" (Kopftitel). Kol. Holzschnitt von H. R. M(anuel) D(eutsch aus S. Münster), um 1580. 26:35 cm.
Tooley, Oddities S. 3; Ehrensvärd, Nordic Map S. 75 ff. mit 2 Abb. - "The sea-monsters of (Olaus Magnus's) 'Carta gothica', squeezed together as if in an aquarium" (E.). "With a narrow strip above showing land animals... This last includes a representation of a wolverine supposed to be the first reference to this animal" (T.). - Wohl gereinigt, noch leicht gebräunt und fleckig. Kl. Wurmloch unten im weißen Rand rep. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian, M.S.: Taf. 2 (Ananas)
Merian, M. S. Altkolorierte Kupferstiche aus ihren Surinaemschen Insecten, um 1730; mit Abb. von Blumen bzw. Pflanzen mit Schmetterlingen, deren Raupen und anderen Kleintieren daran. Fol.
- Taf. 2: ("Ananas mur") mit kl. Käfern, Puppe, Raupe u. 2 Schmetterlingen; gest. von P. Sluyter. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig, Grüntöne etwas oxydiert; hs. Num. "2" in Tinte unten rechts. Löchlein oben rechts, kl. Knickfalten links.
Weiterlesen...