Allgemeine Geographie
(verkauft)
Aa, Oost- en West-Indien 1593-1599
Aa, P. van der. Naaukeurige versameling der gedenk-waardigste reysen na Oost- en West-Indien. (Bd. 21:) Zedert het jaar 1593 tot 1599. 9 Tle. in 1 Bd. Leiden 1707. (18:12 cm). Mit 8 tlw. wdh. gest. Titelvign., 8 gefalt. Kupferkarten u. 19 gefalt. Kupfertafeln. Prgt. d. Zt. mit etwas Blindprägung, fleckig.
Tiele 5; NHSM 107; Sabin 3. - Kompletter Band 21 (von 28). Enthält 9 Teile, jeweils mit eigenem Titelblatt und separater Paginierung. Enthält: Reihentitel, Haupttitel, 1 Bl. Inhalt sowie Ellis' Reise durch die Magellanstraße u.a. (26 S., 2 Bll.; 1 Karte); die Reisen von John Smith in Asien (2 Bll., 81 S., 5 Bll.; 1 Karte, 3 Tafeln); die drei Reisen von Walter Raleigh nach Guyana (1 Bl., 64 S., 4 Bll.; 1 Karte, 6 Tafeln); Benjamin Woods "ongelukkige" Reise nach Ostindien (13 S., 1 Bl.); die Reisen von John Davis nach Ostindien 1598-1604 (49 S., 3 Bll.; 1 Karte, 3 Tafeln); Reisen nach Cambalu, in die Tartarei und nach China (1 Bl., 24 S., 3 Bll.; 1 Karte, 2 Tafeln); William Adams' Reise nach Ostindien (1 Bll., 24 S., 2 Bll.; 1 Karte, 1 Tafel); Anthony Shirleys (Sherley) Reise nach Persien (1 Bl., 41 S., 1 Bl.; 1 Karte, 1 Tafel); John Mildenhalls und John Cartwrights Reise nach Persien und zum Großen Mogol (1 Bl., 53 S., 3 Bll.; 1 Karte, 2 Tafeln). - Etwas gebräunt u. vereinzelt etwas fleckig; Illustrationen tlw. mit kl. Randläsuren oder ungenau gefaltet; Guyanakarte mit Löchlein im Bild.
Weiterlesen...

(verkauft)
Baldwyn, Universal system of geography
Baldwyn, G. A. A new, royal, authentic, complete, and universal system of geography; or, a modern history and description of the whole world... Including the substance and essence of the most remarkable voyages and travels... Comprising every interesting discovery and circumstance in the narratives of Captain Cook's voyages round the world. Together with all the recent dicoveries (sic) made. London, A. Hogg, (1794). Fol. (39:25 cm). Mit gest. Frontispiz, 17 (12 gefalt.) Kupferkarten und 71 Kupfertafeln. CXII, 812 (recte 808) S. und zwischengeb. S. 491-492, 649-652*, VIII S., 2 Bll. Subskribenten. Ldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg., beschabt, Ecken und Kanten bestoßen, Vordergelenk teilw. eingerissen und innen angebrochen, Rücken am Kopf ausgefranst, Vorsätze beschädigt.
Cox II, 355 f. - Mit Weltkarte und Karte zu den Reisen Cooks, Kontinent- und Gebietskarten von Asien (2), Afrika, Amerika (4) und Europa (8). Die Tafeln zeigen überwiegend Ansichten (u.a. Jerusalem, Konstantinopel, Kopenhagen, London, Port Jackson/New South Wales, Quebec, San Salvador, Tunis und Turin), ferner Eingeborene, den Tod Cooks, Walfang in Grönland etc. Frontispiz datiert 1794. - Teilw. fleckig und mit Läsuren (vor allem in den Rändern, teils bis in den Text), Titel unten angeschnitten, letztes Bl. geknittert. Taf. im Bund knapp (bis in den Bildrand) eingebunden, einige mit Randein- und Randausrissen. Faltktn. meist stark geknittert und mit langen Einrissen; die Weltkte. stark fleckig, ausgefranst und in 3 Teile zerrissen, die beiden Ktn. von Nordamerika intakt. Frontispiz verso mit auf die Vorderseite durchschlagendem Besitzvermerk von Thomas Phillips, Redwick 1832. oRR.
With engraved frontispiece, 17 (12 folding) engraved maps and 71 engraved plates. - Some spotting and soiling; mainly marginal defects (some longer tears affecting text or image). Most folding maps creased and with long tears, world map heavily stained and torn in three parts, the 2 maps of North America in good condition. Plates bound in somewhat tight. Contemporary calf, rubbed, extremities worn, upper joint partially split and headcap chipped, free endpapers damaged and coming loose. Frontispiece with shine through of ownership inscription on verso. Waf.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Botero, Relationi universali
Botero, G. Le relationi universali, divise in sette parti. Nuovamente ristampate & ricorrette. 9 Teile in 1 Bd. Venedig, A. Vecchi, 1617-1618. 4to (22:15,5 cm) cm). Mit Druckermarken sowie 32 großen Textholzschnitten nach Hans Burgkmair u.a. Hprgt. d. 19. Jh., etwas fleckig, Rücken an Kopf u. Fuß bestoßen, kleiner Gelenkeinriss.
Sabin 6806; Alden-L. 618/20; Streit I, 368; Bosch 60. - Seltene Ausgabe des in vielen Auflagen und Übersetzungen verbreiteten Werkes (zuerst Rom 1591-1596). Hier erstmals mit der "Aggiunta alla quarta parte dell'Inde" mit den ungewöhnlichen Holzschnitten von Monstern u.a. Die Folge erschien in den Botero-Ausgaben nur in dieser und der von 1622. "Die Holzschnitte setzen sich aus zwei Folgen zusammen. Die erste ist eine Reihe von 16 Monsterdarstellungen. Es folgen 16 Kopien nach Hans Burgkmair von seinen Folgen 'Exotische Rassen'. Burgkmair schuf die Holzschnitte zur Illustrierung von Balthasar Springers Bericht über die erste deutsche Indienexpedition von 1505/06" (Koppel in Slg. Bosch). - Teilw. fleckig bzw. fingerfleckig, stellenweise gebräunt. Einige Feuchtigkeitsränder, einige Hinterlegungen u. reparierte Randläsuren mit nur vereinzeltem geringen Text- oder Bildverlust. 2 Bll. mit Holzschnitten rötlich verfärbt, 2 weitere mit Tintenflecken. Es fehlen 4 Bll. der Vorstücke mit Index u. die S. 165-172 in Teil 1.
Enlarged edition, the first with the "Aggiunta" with a remarkable series of 32 woodcuts. These haunting images, partly the work of the artist Hans Burgkmair, depicting monsters or “Prodigies” and natives of India, Africa and Arabia. This latter part of the series represents the first serious study of African and Oriental native life and dress for publication in a European travel book. Of this last group, eight are from a larger block of 1508, which formed a panorama by Burgkmair known as ‘The Procession of the King of Cochin’. The panorama was to have illustrated an account of a voyage to India undertaken by the German merchant, Balthasar Springer, on a Portuguese vessel in 1505-6. Springer’s account was never published and no complete impression of the block appears to be known. Botero’s universal geography was first printed in Rome in 1591, without the eighth part. Published in many editions and translations, it has always been highly regarded. Only in the two Vecchi editions of 1618 and 1622-23 is the Aggiunta found with it. - Spotting and thumbing, some browning and dampmarking. Some marginal repairs, esp. in the Aggiunta, with minor loss of letters to few leaves. Two leaves in the Aggiunta crudely coloured with red, inkstains to two another. Lacking four preliminary leaves of index and pp. 165-172 in part 1. 19th cent. half vellum, some spotting, head and tail of some somewhat worn.
Weiterlesen...

(verkauft)
Erman, Reise um die Erde. 7 Bde.
Erman, A. Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane, in den Jahren 1828-1830. 5 Textbde. (= 2 Abteilungen) u. 2 Atlasbde. Berlin, G. Reimer, 1835-48. 8vo (24:15 cm), 4to (Atlas 30,5:23 cm) u. Fol. (Atlas 42:27 cm). Mit 5 (1 teilkol.) gefalt. lith. Tafeln u. 3 teilkol. gefalt. Kupferkarten in den Textbänden sowie zus. 28 (9 doppelblattgr., 2 gefaltet) Tafeln in Lith. (26) u. Kupferstich (2, koloriert) in den Atlanten. Mod. grüne Hldr. in zwei Schubern.
Sabin 22770; Nissen, ZBI 1305; Anker 367; Henze II, 177. - Erste Ausgabe, vollständig mit den Textbänden und allen Tafeln in zwei Atlasbänden. Beschreibung seiner Reise durch Sibirien, über Kamtschatka an die NW-Küste Amerikas. "Der Hauptzweck dieser Reise um die Erde war die 'Erlangung einer vollständigen Reihe magnetischer Beobachtungen' gewesen. Daneben waren astronomische Ortsbestimmungen von 75 Punkten beider Kontinente, hypsometrische Messungen in Sibirien und Kamtschatka, meteorologische und geologische Beobachtungen ausgeführt worden. Ethonologie, Pflanzen und Tierkunde gingen nicht leer aus. Der 'Historische Bericht' seines Reisewerks gehört zu den vielseitigsten und aufschlußreichsten Beschreibungen, die die Reise- und Forschungsliteratur im 18. und 19. Jahrhundert über Nord-Asien aufzuweisen hat" (Henze). Die Tafeln zeigen Landschaften, Vulkane etc., der Folioatlas Tiere, darunter die zwei kol. Tafeln Käfer, weitere 10 Vögel. - Textbände unbeschnitten, teilw. stockfleckig u. gebräunt. Tafeln im Quartatlas teilw. gebräunt u. fingerfleckig, etwas stockfleckig, vereinzelte Randeinrisse. Folioatlas vereinzelt etwas stockfleckig, Titel u. letzte Tafel mit Stempel sowie auf dem Titel mit Ausgeschiedenstempel.
Seven volumes, comprising five octavo text and two atlas volumes (one quarto and one small folio). One of the rarest and best accounts of nineteenth-century exploration in northeastern Asia, Siberia, Russian America, and the northern Pacific, with significant early scientific observations made in the Americas, including Sitka and San Francisco in late 1829. This set collects material published over a long period, effectively preserving the results of one of the lesser-known scientific voyages of the era for posterity. The plates in the geographic atlas (each of which contains at least two and up to four views) chiefly depict scenes in Kamchatka, showing forests, waterways, mountains and volcanoes. The natural history atlas features attractive lithographs of birds (the majority of the images), a sea otter from Sitka, fish, insects, and plants. - Foxing and some browning to text, uncut. Some browning, thumbing and slight foxing to geographic plates, some foxing to other plates. Stamp to title and last plate verso of the folio atlas. Recent period style half green morocco with labels.
Weiterlesen...

(verkauft)
Competition of the best maritime chronometer
Fleurieu, Voyage du monde. 2 Bde.
Fleurieu, C. P. de. Voyage fait par ordre du Roi en 1768 et 1769 a differentes parties du monde pour eprouver en mer les horloges marines inventees par M. Ferdinand Berthoud. 2 Bde. Paris, Imprimerie Royale, 1773. 4to (26,5:20 cm). Mit 5 gefalt. Kupferkarten, 5 gefalt. Tabellen u. 1 gefalt. Kupfertaf. 2 Bll., 803 S.; 2 Bll., XL, 622 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. farb. Rsch., berieben u. beschabt, Ecken u. Kanten stärker bestoßen, Rücken mit kl. Papierschildchen, Bd. 1 Rücken mit Loch.
Sabin 24750 (gibt nur 3 Karten u. 4 Taf. an); Nat. Maritime Mus. I, 1155. - Erste Ausgabe. Selten. Charles Pierre Claret, Comte de Fleurieu (1738-1810) "was a french politician and scientist, noted for his work on the chronometer, and a pioneer in the promotion and early history of French South Sea exploration" (Nat. Maritime Mus. I, 561). Fleurieu nahm an einer einjährigen Expedition teil, um Berthouds Marinechronometer zu testen, im Wettstreit mit Großbritannien um die zuverlässigste Methode zur Längenberechnung. Der Marinechronometer No. 6, erster seiner Art in einer Box, später standardisiert für Marinechronometer, erbrachte sehr genaue Zeit- und Positionsangaben. Die Ergebnisse der Expedition wurden in vorliegendem Werk erstmals veröffentlicht. Unter den gefalt. Karten sind eine gr. Seekarte des Atlantischen Ozeans mit den Küsten sowie Karten der Kanarischen Inseln, der Kapverdischen Inseln u. der Azoren. - Etwas gebräunt, stellenw. gering fleckig, Bd. 1 tls. mit Fleck im Kopfsteg. Die gr. Atlantik-Karte mit kl. Einriss im Bundsteg.
Scarce first edition. With 5 folding engraved maritime maps, 5 folding tables and 1 folding plate. In 1768 Fleurieu was appointed to the command of the frigate Isis on an expedition to experiment with the new marine chronometer no. 6, that was one of the first timekeepers to be housed in the type of box that became the standard for all marine chronometers. He took observations at Martinique, Santo Domingo, Porto Rico, Havana, Jamaica, Colon, and New Orleans, and after touching at New York, Boston, and Newfoundland, returning 1769. The results of this expedition were important to geography, as Fleurieu was able to provide accurate positions of the places visited, published in this and later works. - Some browning, slight foxing in places. Tear to gutter of 1 folding map. Bound in contemp. calf, spine gilt, rubbed and worn, hole to spine of vol. 1.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Galvao, Tratado
Galvão, A. Tratado dos descobrimentos antigos, e modernos, Feitos até a Era de 1550, com os nomes particulares das pessoas que os fizerao. Lissabon, Officina Ferreiriana, 1731. Fol. (30:20 cm). Mit 1 großem Holzschnittporträt im Text. 8 Bll., 100 S. Hlwd. d. 19. Jh., Rücken berieben u. mit Einrissen.
Sabin 26468; Borba de Moraes 338; Bosch 180; Rodrigues 1059; Leclerc 225; Innocencio I, 147, 720. - Seltene zweite Ausgabe dieses chronologischen Berichts über die wichtigsten Entdeckungen und Reisen von der Antike bis 1550. Die Erstausgabe von 1563 gehört zu den seltensten portugiesischen Büchern. "Von dieser hier vorliegenden zweiten Auflage soll ein großer Teil bei dem Erdbeben in Lissabon vernichtet worden sein" (Koppel in Bosch). - Gering fleckig bzw. fingerfleckig, erste 6 Bll. mit kleiner Wurmspur u. S. 93/94 mit kl. Loch im weißen Rand.
Second Portuguese edition, with large woodcut-portrait of the author. The first edition of 1563 is one of the scarcest books of its kind, only about five or six copies are known to exist. "This second edition has been equally rare for many years, since almost all the copies were lost in the house of a bookdealer during the Lisbon earthquake" (BdM after Innocencio). "Ce livre est divisé en deux parties: la première traite des premières navigations, y compris celles faites par les Espagnols et les Portugais dans l'océan Atlantique et aux côtes d'Afrique. La seconde partie contient toutes les découvertes faites par les Espagnols et les Portugais en Amérique et aux Indes jusqu'en l'année 1550" (Leclerc). - Slight spotting and thumbing, slight worming to blank margin of first 6 leaves, minor hole to blank margin of pp. 93/94. 19th cent. half cloth, spine worn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gottfried, Historische Chronica
Gottfried, J. L. Historische Chronika, Oder Beschreibung der fürnehmsten Geschichten so sich von Anfang der Welt biß auf das Jahr 1619 zugetragen. (Frankfurt), M. Merian, 1710. Fol. (34:21,5 cm). Mit gest. Titel nach Sandrart, gest. Titelvign., 31 Kupfertaf. mit je 12 Porträt-Medaillons (dav. 15 nicht ausgefüllt), 1 doppelblattgr. Weltkarte, 1 doppelblattgr. Plan u. ca. 325 Textkupfern. 6 Bll., 1185 S., 26 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung, berieben, Kanten teilw. bestoßen, Rücken mit Reparaturen.
Graesse III, 122; Wüthrich III, 80, 7; vgl. Lipperheide Ci 14. - Prächtig gebunden. Spätere Ausgabe der bekannten Chronik mit den Kupfern von M. Merian. Die Kupfer für die alte Geschichte mythologisch, später historisch mit authentischen Stadtansichten, u. a. von Basel, Bingen, Frankfurt u. Magdeburg. Mit zahlr. Abbildungen aus den Türkenkriegen. Auf S. 663 die bekannte Darstellung einer Buchdruckerei. - Gering gebräunt, vereinzelt etwas fleckig bzw. fingerfleckig. Gest. Titel mit hinterlegtem Randeinriss, wenige im Text.
Weiterlesen...

(verkauft)
Hakluyt, Principal navigations. 2 Bde.
Hakluyt, R. The principal navigations, voiages, traffiques and discoveries of the English nation, made by sea or over-land. 3 in 2 Bdn. London, G. Bishop, R. Newberie & R. Barker, 1598-1600. Fol. (29:19,5 cm). 12 Bll., 619 S.; 8 Bll., 312, 204 S.; 8 Bll., 868 S. Dunkelblaue Maroquinbde. des frühen 19. Jh. mit Rücken, Steh- u. Innenkantenvergoldung, Goldschnitt; etwas berieben, Kanten teilw. bestoßen, Gelenke teilw. restauriert.
PMM 105; Cordier, BS 1939-40; Alden-L. 598/42, 99/45, 600/51; Sabin 29595, 29597-98; Streit I, 227; Church 322; Borba de M. 391 f.; Parks, Hakluyt 264 f. - Zweite, wesentlich erweiterte und maßgebliche Ausgabe der berühmten Reisesammlung, Bd. 1 im ersten Druck von 1598. "Dieses riesige Werk ist die vollständigste Sammlung von Beschreibungen der Reisen und Entdeckungsfahrten zu Lande und zu Wasser sowie der nautischen Leistungen des elisabethanischen Zeitalters" (PMM, dt. A.). - Etwas gebräunt u. vereinzelt fleckig, stellenweise fingerfleckig, vereinzelte Wasserränder. Erster Titel des jeweiligen Bandes angeschmutzt, letztes Blatt der Vorstücke von Bd. 1 mit Hinterlegung im Rand, S. 201/202 in Bd. 2 mit kl. Loch mit etwas Buchstabenverlust. Es fehlt wie meist die Karte. Bd. 1 Titel verso Besitzvermerk des späten 17. Jh. (John Booth u. John Warburton), Exlibris David Hodgson und Gilfrid William Hartley.
Three volumes in two. Second greatly enlarged edition, volume 1 in first state, dated 1598 and including the "briefe and true report of the Honorable voyage unto Cadiz, 1596..." (pp. 607-19 in vol. 1) which was suppressed by Elisabeth I after the disgrace of the Earl of Essex in 1599. "This enormous work is the most complete collection of voyages and discoveries, by land as well as by sea, and of the nautical achievements of the Elizabethans" (PMM). "It is difficult to overrate the importance and value of this extraordinary collection of voyages" (Sabin). Book I covers the voyages to North and North-east, Book II South and South-east, and Book III America. - Some browning and spotting, thumbing and dampmarking in places, duststaining to first title of each volume, small repair to last preliminary leaf, small hole with some loss of letters to pp. 210/202 in volume 2, late 17th century owners inscription (John Booth and John Warburton) to first title verso. Lacking the map as usual. Early nineteenth-century English dark blue straight-grain morocco, spines gilt, gilt edges; extremities slightly worn, restorations to joints. Bookplate David Hodgson und Gilfrid William Hartley.
Weiterlesen...
(verkauft)
Humboldt, Kosmos. 4 Bde.
Humboldt, A. v. Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. (Hrsg. von E. Buschmann). 4 Bde. Stuttgart u. Augsburg, Cotta, 1845-1858 (= 1858-1860). Kl.-8vo (15:12 cm). Hldr. d. Zt. reicher Rvg., Rücken verblasst. (= Deutsche Volksbibliothek).
Fiedler-Leitner 6.1.1. - Volksausgabe, ohne den Atlas und die Textfragmente des fünften Bandes erschienen. Laut Fiedler mit Recht vom Herausgeber als verbesserte Ausgabe bezeichnet. - Kaum fleckig. Vorsatz mit Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut Geographie. 5 Bde.
Konvolut von 5 Bdn. Geographie. Verschiedene Orte, 1798-1828. 8vo-Formate. Verschiedene Einbände, teilw. mit Gebrauchsspuren.
1. C. E. Savary. Lettres sur la Grece. Bd. 4 (von 4). Paris, Bleuet, 1798. Mit gefalt. Kupferkarte (südl. Ägäis mit Mittelmeer u. Kreta im Zentrum). Hldr. d. Zt. mit Rsch. - 2. J. P. Bellaire. Beschreibung der vormals venetianischen Inseln und Besitzungen im jonischen Meere. Weimar 1806. Mit gefalt. Kupferkarte. Mod. Pp. - Titel mit Stempel aus einer Adelsbibliothek. - 3. A. L. Castellan. Briefe über Morea. Ebenda 1809. Mit gefalt. Kupferkarte. Broschur d. Zt. - Titel mit altem Stempel. - 4. Memoires du colonel voutier sur la guerre actuelle des grecs. Paris 1823. Mit einigen Tafeln. OU., Vorderseite mit altem Stempel. - Unbeschnitten. - 5. Striebeck. Mittheilungen aus dem Tagebuche eines Philhellenen. Bearbeitet von F. Lindes. Hannover 1828. Broschur d. Zt. - Exlibris. - Zus. 5 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
La Croix, Geographie universelle. Bd. 1
La Croix, (A. P.) de. La geographie universelle, ou nouvelle methode pour apprendre facilement cette science. Bd. 1 (von 4). Paris, Cramoisy, 1693. (16,5:10 cm). Mit gest. Titel, 9 (5 gefalt.) Kupfertafeln u. 4 gefalt. Kupferkarten. 11 Bll., 318 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., leicht berieben.
Vgl. Graesse IV, 65, Muller 854 u. Sabin 38504 (spätere Ausg.). - Erste Ausgabe. Die Tafeln zeigen Trachten europäischer Länder sowie das Sonnensystem und Sternenbilder, unter den Karten die Welt, Europa, Holland und Frankreich. - Gebräunt; die Kupfer teilw. in den Fälzen verstärkt. Es fehlen die Bde. 2-4.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lafitau, Histoire des decouvertes. 4 Bde.
Lafitau, J. F. Histoire des decouvertes et conquestes des Portugais dans le nouveau monde. 4 Bde. Paris, Saugrain & Coignard, 1734. (17,5:10,5 cm). Mit gefalt. Front., gefalt. Kupferkarte u. 14 gefalt. Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. Rsch., etwas berieben, Kapitale teilw. mit Fehlstellen.
Sabin 38592; Borba de M. I, 386; de Backer-S. IV, 1363, 5. - Zweite Ausgabe, erstmals 1733 in 4to erschienen. Die Weltkarte mit den Entdeckungsreisen von Vasco da Gama, Cabral und Magellan, die Kupfer zeigen Porträts der Entdecker sowie Ansichten von Lissabon (Front.), Aden, Daman, Goa, Kannur, Kochi, Malakka, Mozambique u.a. "The title of this book is not very appropriate, as it relates almost entirely to the discoveries and conquests by the Portugese in Asia and Africa. It is, however, an esteemed and well written work" (Sabin). - Hier und da mit kleineren Wasserrändern; leicht gebräunt; stellenw. etwas stockfleckig; einige Tafeln mit kleineren Falzeinrissen.
Weiterlesen...

(verkauft)
Langsdorff, Bemerkungen. 1812. 2 Bde.
Langsdorff, G. H. v. Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807. 2 Textbde. in 1 Bd. u. 1 Atlas, zus. 2 Bde. Frankfurt, Wilmans, 1812. 4to (25,5:20 u. 27,5:22,5 cm). Mit 2 gest. Porträts, 43 (1 gefalt.) Kupfertafeln u. 1 gefalt. Musikbeilage. 14 Bll., 303; 335 S.; 2 Bll. Zwischentitel u. 23 Bll. Tafelerklärungen. Hldr. d. Zt. (Text) mit Rückenschildern u. etwas Rückenvergoldung; teilw. fleckig u. beschabt, Ecken bestoßen; Pp. d. Zt. (Atlas) mit Rückenschild, etwas berieben u. bestoßen, kleinere Reparaturen.
Sabin 38995; Borba de M. 455; Howes L 81; Arctic Bibl. 9664; Lada-Mocarski 69; Henze III, 127. - Erste Ausgabe dieser klassischen Reisebeschreibung. Bd. 1 schildert Langsdorffs Eindrücke als Teilnehmer der russischen Weltumsegelung unter Krusenstern. Von diesem trennte er sich in Kamtschatka, um selbständig Russisch Amerika (Alaska und Kalifornien) zu bereisen. Seine Berichte hierüber gehören zu den frühesten und besten wissenschaftlichen Quellen über dieses Gebiet. Mit anschaulichen volkskundlichen Illustrationen. - Text u. Tafeln teilw. stockfleckig, 1. Titel des Atlas mit Stempel.
Two text volumes in one and one atlas. First edition, with 43 (1 folding) plates and 1 folding sheet of music. "The German edition is more desirable, since it contains the first view of San Francisco" (Streeter 3504). - Some foxing throughout, stamp to first title of atlas. Contemporary half-calf (text), somewhat spotted and rubbed, atlas in contemporary boards, some rubbing, few repairs.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Marmont), Voyage en Hongrie. 6 Bde.
(Marmont, A. F. L. Viesse de), Herzog von Ragusa. Voyage en Hongrie, en Transylvanie, dans la Russie méridionale, en Crimée, et sur les bords de la Mer d'Azoff, à Constantinople, dans quelques parties de l'Asie-mineur, en Syrie, en Palestine et en Égypte. Deuxième (Bd. 1-2 und) prèmiere (Bd. 3-4) édition. 5 Bde. und Atlasbd. Paris, Ladvocat, 1837-38. 8vo und 4to (21:13,5 bzw. 26,5:22 cm). Mit 8 (6 doppelblattgr., 2 gefalt.) Stahlst.-Karten und 11 (statt 12) Stahlst.-Tafeln (ohne das Porträt). Schwarze (Text) und brauner (Atlas) Hldr. d. Zt. mit Rvg.; vereinzelt berieben, Ecken teilw. etwas bestoßen.
Ibrahim-H. I, 170; Atabey 772; Tobler 155; Cat. Russica R 57; vgl. Blackmer 1081. - Mischausgabe, Bd. 5 ohne Auflagen-Angabe. Der seltene Atlas (ohne eigenes Titelblatt) mit Faltkarten von Sizilien und zu den Eruptionen des Ätna sowie Ktn. von Ägypten, Kleinasien, verschiedenen Buchten etc. Die Tafeln zeigen Ansichten aus Syrien und Ägypten. - Text etwas stockfleckig, Ktn. und Taf. auch leicht gebräunt. Fehlen gest. Porträt sowie 1 Ansicht. Textbde. im Innendeckel mit Namensschildchen "Le Cte Chles de Divonne".
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Mitsukuri Shôgo, Konyo zushiki ho. 4 Bde.
Mitsukuri Shôgo. Konyo zushiki ho (jap.: Ergänzung zur Beschreibung des Erdballs). 4 Bde. Edo, Suwaraya Ihachi, Koka 3-4 (= 1846-47). (25,5:17,5 cm). Mit 7 farb. Flaggentafeln. Xylographisch bedruckte Doppelbll. in Blockbuchbindung. Umschl. d. Zt.; fleckig u. berieben, Titelschilder fehlen (zu Bd. 3 noch fragmentarisch vorh., zu Bd. 2 modern ersetzt), Heftung erneuert.
Kerlen 940; nicht bei Kraft. - Als Supplement zum dreibändigen Konyo zushiki (1845) von Mitsukuri Shôgo (1821-1846) erschienen. Sein Werk beruht vor allem auf westlichen Quellen. Mit Mikaeshi in Bd. 1. - Gleichmäßig leicht gebräunt, teilw. etwas wasserrandig, Bd. 1 u. 3 streckenw. mit Wurmspuren im Kopfsteg. Bl. 1 aller Bde. mit rotem Sammlerstempel, Bd. 4 mit Eintrag auf dem Schlussblatt verso.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ortelius, Teatro del mondo / 2 Bde.
Ortelius, A. Teatro del mondo (nur Text). Venedig, D. Lovisa, 1697. Kl.-8vo (13,5:10 cm). 8 Bll., 127 S. Alte Kart., fleckig, Notizen auf Rückdeckel.
Koeman 33A:31. - Größer werdender brauner Wasserfleck in der unteren Außenecke. Fehlen die beiden Karten. - Beiliegt: Dass. (nur Text), jedoch anderer Satz. Kl.-8vo (14,5:10 cm). 255 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., leicht fleckig. - Vgl. Koeman 33A:21 (Curti-Ausg. 1679). - Unterschiedlich gebräunt und fleckig, teilw. Läsuren, S. 235 Eckabriss mit kl. Textverlust. Fehlen die 4 (?) Karten. - Italienische Übersetzungen von Ortelius' Epitome. Zus. 2 Bde. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pockh, Der politische Passagier. 4 Bde.
Pockh, J. J. Der politische catholische Passagier, durchreisend alle hohe Höfe, Republiquen, Herrschafften und Länder der gantzen Welt. Bde. 1-4 (von 10). Augsburg, C. Brechenmacher, 1718-1719. (17:11 cm). Mit 4 (von 5?) doppelblattgr. Kupfertafeln. Bde 1-3: Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit goldgepr. Rtit. und Rvg., Messingschließen (2 fehlen, 1 lose), berieben und etwas bestoßen, Bibl.-Rsch., Bd. 4: abweichend gebundener stark lädierter Ldr. d. Zt.
Jantz 2003 (diese Bde. nicht in der Jantz Collection). - Erste Ausgabe. Die ersten 4 Bde. der großen geographisch-historischen Kompilation enthalten allgemeine Weltgeschichte und Europa. Pockh (1675-1735) war Jurist und kurfürstlicher Hofrat in München. "Pockh was to some degree the Erasmus Francisci of Catholic Germany" (Jantz). Die Tafeln zeigen Wappen. - Gebräunt und etwas (Bd. 4 stärker) stockfl., Bd. 1-3: Innenspiegel mit Bibl.-Schildchen, Titel und letzte S. mit Stempel der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 4: Tafel lose, Titel fingerfl. und mit altem Besitzvermerk, Innendeckel mit Wurmspur. - oRR./Waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Koloriert
Prévost, Histoire générale. Bd. 3
Prévost d'Exiles, A. F. Histoire generale des voyages. Bd. 3. Paris, Didot und Lausanne, Bousquet, 1747. 4to (26:21 cm). Mit 15 (7 gefalt.) Kupfertafeln u. 7 (6 gefalt.) Kupferkarten, sämtlich koloriert. VIII, 638 (recte 648) S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. 2 Rsch., berieben u. beschabt, Rückdeckel stärker, Rücken etwas rissig.
Enthält Reisen in Westafrika von Kap Blanco bis Sierra Leone und Kap Lope-Consalvo sowie Beschreibung von Guinea, mit entsprechenden Küsten- und Flusslaufkarten. Die Tafeln in altem, aber nicht zeitgenössischem Kolorit. Ohne das Tafelverzeichnis. - Leicht stockfleckig; stellenw. am seitlichen w. Rand fleckig; unten teilw. etwas wasserrandig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Koloriert
Prévost, Histoire générale. Bd. 4
Prévost d'Exiles, A. F. Histoire generale des voyages. Bd. 4. Paris, Didot und Lausanne, Bousquet, 1747. 4to (25,5:21,5 cm). Mit 24 (12 gefalt.) Kupfertafeln, 16 (8 gefalt.) Kupferkarten u. 12 Supplementtafeln zu Bd. 3, sämtlich koloriert. 2 Bll., 648 S. u. S. 573-584*. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. 2 Rsch., berieben u. beschabt, Kapitale bestoßen, Rücken rissig.
Enthält die Fortsetzung der Beschreibung von Guinea, ferner Beschreibung von Benin, Kongo, Angola, Loango, Benguela etc. mit entsprechenden Karten sowie einigen Plänen von Forts. Die Supplementtaf. zu Bd. 3 mit Fischen, Vögeln u. anderen Tieren sind an den Schluss gebunden. Die Tafeln in altem, aber nicht zeitgenössischem Kolorit. Ohne das Tafelverzeichnis. - Stellenw. leicht gebräunt oder fleckig. Insgesamt sauber und wohlerhalten.
Weiterlesen...

(verkauft)
Schouten, Iournal ou description
Schouten, W. Iournal ou Description du merveilleux voyage de Guilliaume Schouten, fait es années 1615, 1616 & 1617. Comme (en circumnavigeant le globe terrestre) il a descouvert vers le Zud du destroit de Magellan un nouveau passage, jusques à la grande Mer de Zud. Ensemble, des avantures admirables qui luy sont advenues en descouvrant de plusieurs Isles, & peuples estranges. Amsterdam, W. Janson (Blaeu), 1618. 4to (20:13,5 cm). Mit gest. Titelvignette u. 9 gefalt. Kupfertafeln u. -karten. 4 Bll., 88 S. Dekorativer Maroquinbd. im Stil d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, schmaler Bordüre u. zweifachen Goldfileten auf beiden Deckeln, Steh- u. Innenkantenvergoldung.
Sabin 77948; Alden-L. 618/118; Palau 305.104; Tiele 984; Shirley 297. - Nach Sabin und Alden-L. zweite französische (bzw. zweiter Druck der ersten) Ausgabe, im Jahr der holländischen Originalausgabe erschienen. Bericht über Schoutens und Le Maires berühmte Weltumsegelung und die Entdeckung und Umrundung von Kap Hoorn. Mit Weltkarte, u. a. mit Porträts von Magellan u. Schouten, Karten der Südspitze Amerikas, Westküste Südamerikas, Neu Guineas, Tafeln mit Ansichten und Darstellungen der Reise. - Etwas fleckig u. gebräunt, fast durchgehender, etwas bräunender Feuchtigkeitsrand. Vier Tafeln u. Karten im Rand verstärkt bzw. mit kl. Restaurierung im Rand. Weltkarte mit zwei minimalen Löchern im weißen Rand. Titel mit Schenkungsvermerk eines Jacobus Dillon des frühen 18. Jh.
Second edition (or second issue of the first) in French "differing only in the preliminary matter and in some of the plates" (Sabin), published in the same year of the original Dutch edition. Celebrated account of the Le Maire and Schouten expedition westward across the Pacific to the Indies, during which they discovered a new navigable passage south of Cape Horn. With nine engraved folding maps and plates including a world map (Shirley 297). The voyage was made under the auspices of the newly formed group of Dutch traders known as the Australian Company, set up to compete with the Dutch East India Company and to search for the elusive Terra Australis. It was of great importance for the future history of discovery in that it proved the existence of a passage from the southern Atlantic into the Pacific, south of the Straits of Magellan round Cape Horn, and therefore finally demonstrated that the supposed Southern Continent, contrary to the maps of Ortelius and Mercator, did not extend to the Straits of Magellan. - Some spotting and browning, partly dampmarked, small marginal restorations to four maps and plates, two tiny holes to blank margin of the world map. Early 18th cent. donation note to title. Attractive red morocco to old style, spine richly gilt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Compiled by Louisa Tenison
Scrapbook 1841
Scrapbook. - Klebealbum der Louisa Tenison mit Ansichten aus aller Welt, dat. 1841. Qu.-kl.-fol. (21,5:29 cm). 40 Bll. mit 148 (27 kol., farbig gedruckten oder getönten) montierten Illustrationen in verschiedenen graphischen Techniken sowie 1 Aquarell (in 4to, 8vo und kleineren Formaten). Hldr. d. Zt., gering berieben, Ecken und Kanten leicht bestoßen.
Privates Reisealbum, das vorwiegend Lithographien, Stahlstiche und Holzschnitte, aber auch einige Kupfer (inkl. Aquatinten) sowie ein Aquarell mit Gesamt- und Teilansichten, Gebäude- und auch einige Innenansichten der beliebten touristischen Ziele der Zeit enthält, darunter die böhmischen Kurorte Franzensbad, Karlsbad, Marienbad und Teplitz, ferner Eger und Prag, Bergorte wie Chamonix und Zermatt, kl. Rundpanorama Rigi-Kulm, die franz. Hafenstädte Antibes und Toulon, Comer See, Genua, Mailand, Meran und Monaco, Dresden, Köln sowie die diversen kleinen Rheinorte und -burgen; außerdem 7 hübsche kleine Ansichten aus China sowie wenige Genreszenen u.ä. Teilw. mit kurzer Bezeichnung in englischer Sprache. Bei der Gestalterin des Albums handelt es sich vermutlich um Lady Louisa Tenison (1819-1882), Reiseschriftstellerin und Künstlerin, verheiratet mit Edward King-Tenison von Kilronan Castle (Eintrag im vorderen Innendeckel: Louisa Tenison 1841). - Vereinzelt leicht gebräunt oder fleckig, die letzte kl. Ansicht im hinteren Innendeckel mit kl. Ausriss rechts, insgesamt aber wohlerhalten und sauber.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Silvestre, Sammelband mit Ansichten
Silvestre, I. Paisages de Sylvestre 1642 (Rückentitel). Sammlung von Ansichten meist französischer Schlösser und Gärten sowie einzelner Städte gest. von oder nach Israel Silvestre. Paris, um 1680. Qu.-4to (20:31 cm). 106 (8 seitl. eingefalt.) Radierungen auf 110 Bll. Restaurierter Ldr. d. Zt. mit Rvg. und Rsch., beschabt, Rücken und Vorsätze erneuert.
Hübsche, aus verschiedenen Folgen zusammengestellte Ansichten in unterschiedlichen, kleinen Formaten. Neben Silvestre als Stecher auch Perelle genannt, unter den Verlagsangaben finden sich "chez Israel" oder auch "Israel excud.", sowie Israel Henriet und Mariette. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, teilw. kl. Randläsuren, auch die Unterlegbll. teilw. mit rep. Randdefekten. Bis auf die 9 ersten Ans. alle beschnitten und aufgelegt, 2 auch gering angeschnitten (unter Verlust aller Schrift, bei 1 Bl. hs. im Bildhimmel ergänzt).
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Forster/Sprengel, Neue Beiträge zur Völkerkunde. 12 Bde.
Sprengel, M. C. u. G. Forster (Hrsg.). Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde. Tl. 1-10 u. 12-13 in zus. 12 (statt 13) Bdn. Leipzig, Kummer, 1790-93. (18:11 cm). Mit 2 flächig bzw. grenzkol. gefalt. Kupferkarten. Uniforme Hldr. d. Zt. (nur Bd. 8 abweichend gebunden), kl. Läsuren, vereinzelt kl. Wurmspuren, Ecken bestoßen und Rückenvergoldung teilw. abgerieben.
Kirchner 1232 (falsch J. R. Forster); Fiedler 187. - Selten, fast komplette Reihe mit einer Vielzahl von Reisebeschreibungen aus aller Welt, darunter Blighs "Bericht von dem Aufruhr an Bord des Schiffes Bounty", eine von mehreren im Jahr der ersten deutschen Ausgabe erschienenen Übersetzungen (in Bd. 5 u. 6; Griep-Luber 131), Lesseps "Tagebuch einer Reise von Kamtschatka nach Frankreich" (Bd. 4; Griep-L. 807) und "Capitain Meares Reise nach Neu-Albion, der nordwestlichen Küste in Nordamerika" (Bd. 9; Griep-L. 869). Die Karten zeigen Celebes und Tibet. - Text teilw. leicht stockfleckig, ganz vereinzelt kl. Randläsuren, in Bd. 9 das vorgeb. w. Bl. lose. Bd. 8 stärker stock- und zu Beginn etwas wasserfleckig, Bd. 10 durchgehend leicht wasserfl. und mit Namensstempel auf dem Titel. Ohne Bd.11.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Strahlheim, Wundermappe. 3 Sammelbde.
Strahlheim, C. (d. i. J. K. Friederich). Die Wundermappe. 3 Sammelbände. Frankfurt 1832-34. (23,5:15,5 cm). Mit 264 Stahlstichansichten. Uniforme Hldr. d. Zt. mit Rsch., etwas berieben und bestoßen, Hintergelenk von Bd. 2 angebrochen.
Vorhanden Bd. 1/1. Abteilung und erste Lieferung der 2. Abt. sowie jeweils erste Lieferung der Bde. 2-9. Mit Ansichten aus Rom und Oberitalien, ferner aus Athen, Berlin, Konstantinopel, London, Paris und Wien sowie aus Belgien und der Schweiz. - Teilw. etwas gebräunt oder stockfleckig, Text stellenw. auch leicht wasserrandig. Wenige Randeinrisse. Text nicht koll., fehlen evtl. Textseiten. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Thomson, Voyage of the Challenger. 2 Bde.
Thomson, C. W. The Voyage of the "Challenger". The Atlantic. A preliminary acount of the exploring during the years 1873 and the early part of the year 1876. 2 Bde. London, Macmillan, 1877. (23:16 cm). Mit Porträt, zahlr. tls. ganzs. Abb. u. tls. gefalt. Karten. Illustr. Or.-Lwd. mit Kopfgoldschn., gering berieben.
Die Challenger-Expedition war die erste globale Seeexpedition zu reinen Forschungszwecken und gilt daher als Grundstein für die moderne Ozeanologie. Sie brachte wichtige Aufschlüsse über die geologische und zoologische Beschaffenheit des Ozeanbodens. - Etwas gebräunt, tls. stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Tombe, Voyage aux Indes Orientales. Atlas
Tombe, C. F. Voyage aux Indes Orientales, pendant les années 1802, 1803, 1804, 1805 et 1806. Revue et augmenté par (C. S.) Sonnini. (Nur:) Collection de planches et cartes. Paris, Bertrand, 1810. 4to (31:23 cm). Mit 7 gefalt. Kupferkarten und 11 (4 gefalt.) Kupfertafeln. 2 Bll. (Titel/Tafelverz.). Pp. d. Zt. mit gedrucktem Deckelschild, stark bestoßen, Rückenrest, Titelschild mit Eckausriss.
Monglond VIII, 993 ff. (Verz. ohne Taf. XVIII); Mendelssohn II, 503. - Atlasband zur Reisebeschreibung. Mit 7 Karten und Plänen, darunter Mauritius, Java, Réunion, Colombo (Ceylon), ferner 5 Kostümtafeln, 2 Tafeln mit Gegenständen und 4 gefaltete mit Ansichten: Jakarta (3) und Kupang (Timor). - Teilw. etwas stockfleckig oder in den Rändern angestaubt, Titel mit teilw. gestrichenem Besitzvermerk. Ohne die Textbde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Torniellus, Annales sacri
Torniellus (Torniello), A. Annales sacri & profani ab orbe condito, ad eundem Christi passione redemptum. 2 in 1 Bd. Frankfurt, Schönwetter, 1611. Fol. (40,5:27 cm). Mit breiter gest. Titelbordüre, 15 (9 gefalt.) Tafeln mit 18 (st. 21) Kupfern und 4 (3 gefalt.) Kupferkarten. 6 Bll., 484 (recte 486) S.; 2 Bll., 420 S., 20 Bll. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit zwei Schließen; berieben u. teilw. fleckig, Vorderdeckel angebrochen.
VD 17 23:230726T (Bd. 1) und 23:230730D (Bd. 2); Shirley 267. - Weltchronik von der Schöpfung bis zur Geburt Christi, als Ergänzung zu den Annalen des Baronius konzipiert. Mit der häufig fehlenden Weltkarte. "The world map is a simplified version of that of Ortelius. It is on an oval projection with spandrel windhead decorations" (Shirley). Ferner 3 Karten von Palästina. Die Tafeln mit Plänen, sakralen Gegenständen, Riten etc. - Text meist stark gebräunt bzw. braunfleckig, stellenweise etwas stock- u. fingerfleckig. Tafeln u. Karten vereinzelt mit Knickspuren u. Falz- bzw. Randeinrissen. Titel mit Besitzvermerk u. Stempel aus St. Gallen. Vergleichsexemplare nennen bis 21 Tafeln, vorliegend sind auf den Tafeln zu S. 308 u. 309 in Teil 1 jeweils 2 bzw. 3 Kupfer zusammengefügt. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Valckenier & Muller, Europa. Bd. 1
Valckenier, P. & A. Muller. Das verwirrte Europa. Oder politische und historische Beschreibung der in Europa, fürnehmlich in dem Vereinigten Niederlande und in dessen Nachbarschafft seither dem Jahre 1664. entstandenen Kriege. Bd. 1 (von 3). Amsterdam 1677. Fol. (32,5:21 cm). Mit gest. Titel, 19 gest. Portr. u. 17 doppelblattgr. Kupfertafeln. 2 Bll., 552, 108 S., 10 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel u. blindgepr. Deckelvign., fleckig u. berieben, Gelenke oben eingerissen.
Lipperheide Ci 42; van Eeghen-van der Kellen I, 32 f. - Einzelband der umfangreichen Geschichte der in Europa in den Jahren 1664 bis 1682 geführten Kriege. Die von C. Waumans, J. Huysman u. J. Luyken gestochenen Tafeln zeigen zahlr. Portr. von Fürsten u. Feldherren der kriegführenden Staaten, Schlachtendarstellungen, Ansichten (darunter Groningen) und Pläne (darunter Nijmegen u. Utrecht). Ohne die Bde. 2-3. - Leicht gebräunt; gest. Titel, Drucktitel u. Folgeblatt teilw. vom Buchblock gelöst; Titel mit überkritzeltem Besitzvermerk; gest. Titel mit Hinterlegungen u. kleinem Eckabriss bis zum Plattenrand; 1 Porträt mit Textabklatsch; S. 337-364 mit schmalem seitlichen Wasserrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Zimmermann, Taschenbuch der Reisen. 17 Bde.
Zimmermann, E. A. W. v. Taschenbuch der Reisen oder unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18ten Jahrhunderts, in Rücksicht der Länder-, Menschen- und Productenkunde. Jg. 1-13 (von 14) in 17 Bdn. Leipzig 1802-1817. 12mo (12,5:9 cm). Mit 14 gest. oder lith. Titeln, 191 (statt 193; 100 gefalt.) Kupfertafeln u. 9 (statt 11) gefalt. Kupferkarten. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. u. etwas Rvg., berieben u. bestoßen.
Köhring 143; Lanckoronska-R. 141 ff.; Sabin 106341. - Populärwissenschaftliche Bearbeitungen von Reiseberichten etc. Die Jahrgänge 1-12 (1802-1813) von Zimmermann, davon 8-9 und 11-12 jeweils in 2 Bänden. Jg. 13 (1817) und der hier nicht vorliegende Jg. 14 (1819) erschienen nach Zimmermanns Tod und wurden von F. Rühs und H. Lichtenstein herausgegeben. - Stellenw. gebräunt oder stockfleckig; Front. in Jg. 1 mit etwas duchschlagendem Besitzvermerk in Tinte verso.
Weiterlesen...