Antike - Archäologie
(verkauft)
Homer, Carmina cum brevi annotatione. 8 Bde.
Homer. Carmina cum brevi annotatione. Hrsg. von C. G. Heyne. 8 Teile u. Register in 8 Bdn. Leipzig, Weidmann u. London, Mackinlay, 1802-22. (22:14,5 cm). Mit 2 gest. Titelvign., 22 gest. Textvign. u. 5 gefalt. Kupfertafeln. Spätere Ldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Goldschnitt, etwas berieben.
Schweiger I, 159. - Heyne benutzte für das vorliegende Werk 7 Manuskripte, die Illias-Ausgabe des Villoison, eine Ausgabe des Homers mit Bemerkungen von Beutley und ältere Ausgaben. Text in Griechisch und Latein. Mit dem später erschienenen Registerband mit den Kommentaren von E. A. G. Graedenhan. - Vorsatz mit Exlibris de Kimberley und goldgepr. Wappenexlibris Fitz Gibbon.
Weiterlesen...
(verkauft)
Eustathius, Commentarii in Homeri Iliadem. 3 Bde.
Homer. - Eustathius Thessalonicensis. Commentarii in Homeri Iliadem. 3 Bde. Florenz, B. Paperino, 1730-35. Gr.-fol. (45,5:30 cm). Mit 3 wiederh. gest. Titelvign. Mod. Ldr. im Stil d. Zt. mit etwas Rvg. u. Rsch.
Schweiger I, 124. - Erste Ausgabe der Homer-Kommentare des byzantin. Bischofs von Thessaloniki in moderner philolog. Bearbeitung. Den Index erarbeitete M. Devarius. Griechisch-lateinisch gedruckt. - Unbeschnitten und breitrandig. Vereinzelt gering wasserrandig, Bd. 1 Vortitel etwas fleckig; Bd. 3 in der ersten Hälfte unten braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Livius, Historiarum. 1654. 3 Bde.
Livius, T. Historiarum libri, ex recensione I. F. Gronovii. 3 Bde. Leiden, Elzevir, 1654 (Bd. 2 u. 3: 1653). 12mo (14:8,5 cm). Mit gest. Titel u. 1 blattgr. Textkupfer. Ldr. d. 18. Jh. mit Rvg. u. Rsch., berieben.
Willems 747. - Nachdruck der Elzevir-Ausgabe von 1645. - Gebräunt, etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Livius, Historiarum. 1678
Livius, T. Historiarum quod extat. Ex recensione I. F. Gronovii. Amsterdam, D. Elzevier, 1678. 12mo (14,5:9 cm). Mit gest. Titel. 788 S. Roter Maroquinbd. des späten 19. Jh. (sign. Schavyr) mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt; Kapital etwas bestoßen.
Willems 1548. - In kleinster Type in zwei Kolumnen gedruckt. "Imprimée sur deux colonnes, avec des caractères d'une extrême finesse et d'une grande netteté" (W.). "A master-piece of printing. The (complete) text of Livy had never before appeared in so small a space" (Dibdin II, 167). - Stellenweise etwas stockfleckig, S. 55/56 mit kleinem Rostloch. Exlibris des belgischen Politikers Jules Vandenpeereboom.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nepos, Libellus aureus - Güldenes Büchlein
Nepos, Cornelius. Libellus aureus, de vitis excellentium Imperatorum Latino-Germanicus cum notis simplicissimis illustratus studio Abrahami Schulteti ... Güldenes Büchlein, vom Leben und Wandel der vortrefflichen Griechischen Feldherren auffs sorgfältigste Lateinisch und Deutsch erkläret. Frankfurt, Wust, 1679. 12mo (14:9 cm). Mit gest. Front. 11 Bll., 648 S. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Vorsätze mit einigen Wurmspuren.
Noch nicht im VD 17; vgl. Schweiger II, 298. - Erstmals 1662 erschienen (ebenfalls bei Wust, aber in Nürnberg gedruckt), dann 1668 wiederholt. Die lateinischen Kommentare und die deutsche Übersetzung in den Text eingefügt. Vorliegende Ausgabe wurde 1693, auch bei Wust, seitengleich nachgedruckt. Auch dort die letzte Seite der Vorstücke mit einer nicht stimmigen Kustode "Herr" (zu einem in der ersten Ausgabe enthaltenen halbseitigen Widmungsgedicht "Herr Schultz soll nun den Krantz der Ehren billich haben..."). Der Kommentator und Übersetzer war laut Titel Lehrer an der Schule zu Lübben (von den Bibliotheken irrig mit Abraham Scultetus, 1566-1624 gleichgesetzt). - Etwas gebräunt, Front. seitlich angeschnitten u. im unteren weißen Rand mit Besitzvermerk von Johann Conrad Leich ("Funerius") aus Großrudestedt, der in Erfurt ab 1687 das Ratsgymnasium und die Universität besuchte, Kantor in Erfurt wurde und 1729 starb.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pfeiffer, Libri IV. Antiquitatum / 3 Bde.
Pfeiffer, J. P. Libri IV. Antiquitatum Graecarum gentilium sacrarum, politicarum, militarium & oeconomicarum. Ed. secunda. Regensburg u. Leipzig 1707. 4to (22:17 cm). Mit gest. Titel u. gest. Portr. 8 Bll., 773 S., 39 Bll. Prgt. d. Zt., angestaubt u. etw. fleckig.
VD 18 15308235. - Dazu: 1. Catullus, Tibullus, et Propertius. Pristino nitori restitui. Acc. fragmenta Cornelio Gallo inscripta. 3 Tle. in 1 Bd. Leyden 1743. Kl.-8vo (15,5:9 cm). Mit 3 gest. Front. XVI, 344 S.Ldr. d. Zt. mit Rvg., Rsch. u. Goldschnitt; etw. bestoßen, Rückenbezug mit Fehlstelle. - 2. F. Pomey. Pantheum mythicum, seu fabulosa deorum historia. Leipzig 1771. (17,5:11,5 cm). Mit gest. Titel u. 27 Kupfertafeln. 7 Bll., 282 S., 7 Bll. Pp. d. Zt., bestoßen. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Polybios, Historiarum libri qui supersunt. 5 Bde.
Polybios. Historiarum libri qui supersunt, interprete Isaaco Casaubono. Jacobus Gronovius recensuit. 3 in 5 Bdn. Amsterdam, Waesberge & van Someren, 1670. (19,5:12 cm). Mit 2 Kupfertiteln. Ldr. um 1830 mit 2 Rückenschildern u. reicher Rückenvergoldung von Hering, London (sign.), 2 Deckel mit Schabspur, 2 Außengelenke leicht angeplatzt.
Schweiger I, 272. - Stellenw. etwas stockfleckig. Dekorative Reihe.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sallust, Opera
Sallustius Crispus, C. Opera quae exstant. Ex nova recensione Joh. Philippi Parei edebat cum animadversionibus & notis Daniel Pareus. Frankfurt, C. Hermsdorff, 1676. 12mo (13:8,5 cm). Mit gest. Front.15 Bll., 317 S., 26 Bll., 253 S., 3 w. Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., fleckig und bestoßen, Rücken mit Loch.
VD 17 7:660254P; Schweiger II, 879. - In der Paraeusschen Ausgabe erstmals 1649 erschienen. - Gebräunt und stärker fleckig, erste Bll. mit kleinen Randläsuren. Front. teilw. angefärbt, Innenspiegel defekt. Aus dem Besitz derer von Bülow, 1699 erworben von Heinrich Sigismund von Bülow (1684-1730, hs. Besitzvermerk auf fliegendem Vorsatz), Exlibris Bernhard Ernst von Bülow (Diplomat, 1815-1879).
Weiterlesen...
(verkauft)
Stephanus, De urbibus
Stephanus Byzantinus. De urbibus, quem primus Thomas de Pinedo Latii jure donabat, & observationibus, praecipue Hebraicae, Phoenicicae, Graecae & Latinae detectis illustrabat, his additae praeter ejusdem Stephani fragmentum collationes J. Gronovii cum codice Perusino. Amsterdam, J. de Jonge, 1678. Fol. (32:22 cm). Mit gest. Titelvign. u. 1 emblemat. Textkupf. 10 Bll., 800 S., 42 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch.; Vorderdeckel u. Titel lose; Rücken irrig mit der goldgepr. römischen Ziffer "I" versehen (der Bd. so komplett).
Graesse VI/1, 492; Schweiger I, 300; Kl. Pauly V, 359. - Erste Ausgabe dieser Redaktion, eine reich kommentierte griech.-latein. Parallelausgabe. "Alphabetisch angelegtes, Justinianus I. gewidmetes geographisches Lexikon. S. behandelt geogr. und ethnogr. Eigennamen der Oikumene (besond. gründlich ist Ägypten berücksichtigt) und ihre korrekten Ableitungen..." (Kl. Pauly). - Ränder leicht gebräunt; Vorsatz mit altem Bibl.-Stempel u. altem Namenszug, dat. 1857.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Winckelmann, Geschichte der Kunst des Alterthums
Winckelmann, J. J. Geschichte der Kunst des Alterthums. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben ... von der kaiserlichen königlichen Akademie der bildenden Künste. (Mit Vorrede von F. J. Reichel). 2 Tle. in 1 Bd. Wien, Akademischer Verlag, 1776. 4to (31,5:26 cm). Mit 2 gest. Titel- u. 20 gest. Textvign. 3 Bll. (inkl. 4 Bll. Subskribentenverz.), LXXII, 618 S.; 1 Bl., S. (619)-881, 28 Bll., 4 Bll. Subskribentenverz. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Deckel etwas aufgebogen
Goed. IV/1, 301, 12; Rümann, 18. Jh. 1276. - Zweite Ausgabe, die erste posthume. - Breitrandiges Exemplar. - Letzte 4 Bll. mit Wurmgang im Fußsteg.
Weiterlesen...
(verkauft)
Antike, Konvolut 16 Werke / 17 Bde.
Konvolut von 16 Werken antiker Autoren in 14 Bänden. Verschiedene Orte, 1566-1754. Kl.-8vo (8) und 8vo. Teilweise mit gest. Titeln oder Titelvign. Prgt. oder Ldr. d. Zt. (9) und versch. spätere Einbände; teilw. mit Gebrauchsspuren.
Darunter: - Carminum poetarum novem. Ed. II. (Paris), Estienne, 1566. (= Pindari Olympia, Pythia, Nemea. Pars 2). - Euclid. Elementorum sex priores libri recogniti opera Christiani Melder. Leiden & Amsterdam, Gaesbeeck, 1673. - P. Statius. Opera. Antwerpen 1595. (inkompl.). Unter den weiteren Autoren: Apuleius, Claudianus, Horaz, Juvenal, Lukrez, Martial, Titus Petronius, Persius, Silius Italicus u.a. - Meist gebräunt u. stellenw. fleckig, teilw. mit Annotationen, 2 unvollst. Werke in 1 Sammelband nicht gezählt. - Dazu: 1. D. Erasmus Rot. Apophthegmatum ex optimis utriusque linguae scriptoribus collectorum libri octo. Lyon, S. Gryphius, 1555. Kl.-8vo (13:7 cm). Blindgepr. Prgt. d. Zt.; berieben, restauriert, vord. Innengelenk geplatzt, Vorsätze erneuert dabei Titel teilw. verklebt. - 2. Ders. De inscribendis epistolis. Ed. nova. Amsterdam 1682. Kl.-8vo. (12.5:8 cm). Prgt. d. Zt., fleckig. - 3. (D. Ausonius. Opera. Eiudsem:) J. Scaliger. Ausonianarum lectionum libri duo. 2 Tle. in 1 Bd. Lyon, 1574. Kl.-8vo (12:8,5 cm). Mod. Ldr. - Fleckig u. mit Wurmspuren, ohne Haupttitel u. Vorstücke, Tl. 2 vor Tl. 1 gebunden. - Alle nicht kollationiert. - Zus. 17 Bde. - oRR/Waf.
Weiterlesen...