Holland - Belgien
(abgelaufen)
Königreich Holland unter Louis Napoléon
Sammelband mit 39 Verordnungen 1810
Amsterdam. - Sammelband mit 39 Verordnungen für die Stadt Amsterdam. Amsterdam, Stads-Drukkereij, 1810. Fol. (41:31,5 cm). 39 teils gefalt. Blätter. Späterer Hldr., berieben u. beschabt, Rsch. abgeplatzt, Rückenbezug mit Fehlstellen.
Die Amsterdamer Verordnungen für die Bewohner der Hauptstadt des Königreichs Holland (unter französischer Herrschaft) sind datiert vom Januar bis zum Dezember 1810 und wurden meist vom Bürgermeister als dem Vorstand der Ratsherren proklamiert. Eine der Verordnungen (dat. 19. Juni 1810) bezieht sich auf einen königlichen Beschluss von Louis Napoléon Bonaparte, der wenig später abdankte. - Gering stockfleckig, gedruckt auf stärkerem blauem Papier.
Weiterlesen...

(verkauft)
Mit zusätzlichen Tafeln
Wagenaar, Amsterdam. 3 Bde.
Amsterdam. - Wagenaar, J. Amsterdam, in zyne Opkomst, Aanwas, Geschiedenissen, Vooregten, Koophandel, Gebouwen, Kerkenstaat, Schoolen, Schutterye, Gilden en Regeeringe. 3 Bde. Amsterdam, I. Tirion, 1760-67. Fol. (44:28 cm). Mit gest. Front., 3 gest. Titelvign., 2 gest. Porträts, 80 Kupfer auf 77 (21 gefalt.) Tafeln u. 1 gefalt. Kupferkarte sowie zusätzliche 70 Kupfer auf 54 (28 gefalt.) Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, beschabt u. bestoßen, Deckel stellenw. fleckig.
Ornamentstichkat. Bln. 2250; Graesse VI/2, 408. - Die schönen Kupfer überwiegend mit Ansichten, ferner 9 Pläne. Tafelanzahl nicht mit dem Tafelverzeichnis übereinstimmend, dort nur 79 Tafeln inkl. Porträts aufgeführt. - Unbeschnitten. Etwas stock- bzw. fingerfleckig; teilw. oben leicht wasserrandig, Bd. 1 stärker sowie sporfleckig; Bd. 2 eine Tafel lose, eine weitere mit großem Eckabriss ohne Bildverlust; Bd. 3 S. 153 mit kleinem Seitenabriss.
With engr. frontispice, 3 vignettes, 2 engr. portraits, 1 engr. map and 77 engr. plates as called for in the binders index. Furthermore 54 (28 folding) plates comprising 70 engravings bound in. - Uncut. Some staining, little watermarks, vol. 1 mildew spotted, 1 plate loose, one with large tear-off not affecting the image. Bound in contemp. half-calf, somewhat worn.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Chrystin, Pays-Bas).
(Chrystin, J. B. & P. Foppens. Les délices des Pays-Bas). 5 Teile in 1 Bd. (Brüssel) um 1720. Quer-4to (19,5:30,5 cm). Mit Kupferkarte u. 131 (statt 138; 2 gefalt.) Kupfertafeln. 5 Bll. Tafelverzeichnis. Flex. Pp. d. Zt., berieben u. bestoßen.
Vgl. Brunet VI 24952 u. Tiele 992. - Plano gebundenes Exemplar der späteren u. von Foppens ergänzten Ausgabe der historisch-geographischen Landesbeschreibung. Mit 1 Gesamtkarte, Plänen, Gesamt- u. Gebäudeansichten aller bedeutenden Städte der Region. - Etwas fleckig u. gebräunt; 1 Tafel mit Einriss im unteren Außensteg; 1 gefalt. Tafel mittig durchgerissen u. unter Verlust der rechten Bildhälfte (oben als fehlend gezählt), 1 gefalt. Tafel mit Falzeinriss. Es fehlt der Text, der Titel sowie 7 Tafeln.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Rinderseuche
La verge frapante de dieu. Einbl.
Einblattdruck. - La verge frapante de dieu sur les Provinces Unies. Amsterdam, E. Esveldt, 1745. Fol. (48,5:39,5 cm). Kupferstich (21,5:34,5 cm) mit zweispaltigem Drucktext unterhalb.
Muller 3844 Anm.; vgl. Faust 494 (mit holländ. Drucktext und Nennung des Zeichners und Stechers Jan Smit). - Seltener Einblattdruck mit französ. Drucktext, der von einer tödlichen Rinderseuche berichtet, die im Herbst 1744 in den Niederlanden, insbesondere zwischen Zaandam und Leiden, wütete und als Strafe Gottes verstanden wird. - Gering gebräunt, vereinzelt Fleckchen. Auf etwas stärkeres Papier aufgezogen; mit horizontaler Faltstelle.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gestel, Historia Mechliniensis
Gestel, C. van. Historia sacra et profana archiepiscopatus Mechliniensis; sive descriptio arch-diocesis illius; item urbium, oppidorum, pagorum, dominiorum, monasteriorum, castellorumque sub ea, in XI. decanatus divisa. 2 in 1 Bd. Den Haag, van Lom, 1725. Fol. (34,5:21 cm). Mit 1 gefalt. Karte, 2 gest. Titelvign., 1 Wappenkupfer im Text u. 22 (7 gefalt.) Kupfertaf. 5 Bll., 289 (recte 283) S.; 1 Bl.,328 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg.; beschabt u. bestoßen, kl. Ausriß am Kopf u. Rsch. tlw. abgeplatzt, Außengelenke (an)gebrochen.
Graesse III, 76. - Einzige Ausgabe der historisch-topogr. Beschreibung des Erzbistums Mecheln (Malines). Unter den Kupfern 9 ganzs. Porträts, 3 gefalt. Ansichten der Dome zu Brüssel, Löwen u. Mecheln sowie Grabmäler etc. - Tlw. etwas fleckig od. leicht gebräunt, erste Bll. etwas geknittert. Kte. u. die Falttaf. mit einigen kl. Rand- od. Faltstelleneinrissen, 2 Taf. auch mit kl. Loch, 1 fast lose. Titel recto u. verso mit Bibl.- sowie verso auch mit Verkauft-Stempel.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Grotius, Annales et historiae
Grotius, H. Annales et historiae de rebus Belgicis. Amsterdam, Blaeu, 1657. Fol. (31:21 cm). Mit Druckermarke u. ganzs. gest. Porträt. 8 Bll., 569 S., 11 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. goldgepr. Wappen von 's-Hertogenbosch auf beiden Deckeln, berieben u. beschabt, Rücken unter Verwendung alten Materials restauriert, Vorsätze erneuert.
Ter Meulen-Diermanse 741; Alden-L. 657/58-59; Sabin 28956. - Erste Ausgabe, zweiter Druck. Eine von mehreren Varianten der ersten Ausgabe, hier wie bei Ter Meulen-Diermanses zweitem Druck mit korrigierten Errata, jedoch mit anderer Blattzählung zu Beginn (Kollation wie BVB Datenbank Exemplar 1066937729). Berühmte Chronik der holländisch-spanischen Kriege, 1659 auf den päpstlichen Index gesetzt. Schulpreisanband (Spoelder 603). - Etwas gebräunt, stellenw. gering angestaubt.
First edition, second imprint. Grotius’ main historical work, covering the years 1559-1609. “Includes information on plan to form the Dutch East- and West-India Companies 1591-1609; other American refs occur” (Alden-L.). With engr. portrait of Grotius. - Some browning, minor duststaining in places. Bound in contemp. calf gilt, gilt coat of arms to covers, somewhat rubbed and worn, spine restored using old material
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Gualdo Priorato), Schau-Platz (mit 118 Tafeln)
(Gualdo Priorato, G.). Schau-Platz deß Niederlandes oder: es sey die Beschreibung der siebenzehen Provincien desselben ... Neben angehängter unweitläuffiger Erzehlung dessen, was sich in der letzten deß Königs in Franckreich wider die Generaal Staaden ... vorgenommenen Auffruhr der Waffen biß zu End deß 1672. Jahrs zugetragen hat. Wien, Thurnmayer, 1673. Fol. (35:28 cm). Mit breiter gest. Titelbordüre (Vortitel), gest. Titelvignette, gefalt. Kupferkarte und 118 (statt 124?) num. doppelblattgr. meist seitl. eingefalt. Kupfertafeln. 3 (statt 4) Bll., 157 (recte 159) S. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen, leicht fleckig, aus dem Innendeckel Exlibris entfernt.
VD 17 14:084616L; Mayer I, 300, 1942; van der Heijden 152 (Karte). - Erste deutsche Ausgabe von Teilen seines "Teatro del Belgio" (daraus auch die Illustrationen) und Teilen von "Relatione delle Provincie Unite del Paeso Basso". Die Tafeln mit Festungsgrundrissen aller wichtigen holländischen und belgischen Städte (einige mit kleiner Ansicht), ferner Luxemburg und einige niederrheinische deutsche Städte. Vor Taf. 1 sind eingebunden: Taf. 122 mit Seeschlacht ("Battaglia navale ... 7 Giugno 1672") und Taf. 124 mit Rheinübergang der Franzosen "vis à vis le fort de Tholhuis le 12 juin 1672". Vergleichsexemplare nennen meist nur insgesamt 122-123 Tafeln. - Gering stockfleckig, Vortitel, Titel und Karte etwas gebräunt. Vortitel unten im Bund mit hinterlegtem Eckabriss (Bordüre geringfügig betroffen). Tafeln vereinzelt mit etwas Plattenton, wenige oben etwas knapp beschnitten, Taf. 26 oben im Bug mit kl. Loch durch Papierverklebung, Taf. 48 an den Seiten geringfügig angeschnitten, Taf. 77 mit ca. 10 cm langem, hinterlegtem Randeinriss. Fehlen zu Beginn 1 Bl. "An den günstigen Leser" und am Schluss 2 Bll. Tafelverzeichnis sowie 4-6 Tafeln (nicht vorhanden sind die Nrn. 107, 117, 119-121 und 123).
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Hills, Sketches in Flanders
Hills, R. Sketches in Flanders and Holland; with some account of a tour through parts of those countries, shortly after the Battle of Waterloo; in a series of letters to a friend. London, Haines and Turner, 1816. 4to (34:27 cm). Mit 36 (5 kol.) Aquatintatafeln. VI (st. VIII), 215 S. Brauner Kalbldr. d. Zt. mit reicher Steh- u. Innenkantenvergoldung u. goldgeprägtem Wappensupralibros auf beiden Deckeln; berieben, Ränder gebräunt, Gelenke oben etwas eingerissen, Kapital bestoßen.
Abbey, Travel 186. - Die dekorativen Ansichten, teilw. mehrere auf einer Tafel und meist mit reicher fiogürlicher Staffage, zeigen Landschaften, Kanäle, Gebäude- und Straßenansichten aus Amsterdam, Haarlem, Rotterdam etc. Die kolorierten Tafeln zeigen landwirschaftliche Geräte, Trachten, Kutschen etc. - Teilw. stockfleckig, gering gebräunt, einige Ansichten mit Bleistiftbezeichnungen. Fehlt wie meist der bei Abbey angegebene Vortitel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Hooft, Brieven / 2 Bde.
Hooft, P. C. Brieven. Haarlem, J. Bosch u. Leiden, P. van der Eyk, 1750. Fol. (32,5:21,5 cm). Mit gr. gest. Titelvignette, Porträt-Tafel u. gest. Kopf- u. Schlussstück. LIV, 583 S., 2 Bll. - Angebunden: Ders. Oude Tooneel-Speelen. Achilles en Polyxena. Theseus ende Ariadne. Leiden, P. van der Eyk, 1739. Mit gest. Titelvignette. 35 Bll. Prgt. d. Zt. mit etwas Blindprägung, etwas fleckig, Deckel stärker aufstehend.
I. Graesse III, 343. - Enthält 770 Briefe, "die für die gesammte Zeit von größtem Interesse sind" (ADB XII, 95f.). Das Schlussstück mit schöner Ansicht von Schloss Muiden. - Titel mit gr. Einriss mit Bildberührung. - II. Graesse III, 343. - Erschien zuerst 1614. - Insgesamt gering gebräunt u. kaum fleckig, Vorsatz mit kl. Eignerstempel. - Dazu: G. J. Vossius. Historicis graecis libri IV. Editio altera & multis partis auctior. Leiden, J. Maire, 1651. 4to (20,5:15,5 cm). Mit gr. gest. Titelvignette. 1 Bl., 549 S., 27 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rsch., Deckel etwas aufstehend. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ireland, Tour through Holland. 2 Bde.
Ireland, S. A picturesque tour through Holland, Brabant, and part of France; made in the autumn of 1789. 2 Bde. (London, Egerton, 1790). (23,5:16 cm). Mit 2 gest. Titeln mit Vign., 41 Aquatintatafeln u. 4 Kupfertafeln. XIV (st. XVI), 213; IV (st. VI), 209 S. Ldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Rücken in späterer Zeit erneuert.
Abbey, Travel 185; Lipperheide Gb 35. - Mit Ansichten von Rotterdam, Delft, Scheveningen, Leiden, Amsterdam, Utrecht, Breda, Antwerpen, Brüssel, Valenciennes, Amiens u.a. - Stellenweise gebräunt, teilw. etwas fleckig, Exlibris. Fehlen die Vortitel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Dutch Pamphlet
(Perrenot) de Granville, Lettres interceptes
Spanisch-Niederländischer Krieg. - (Perrenot) de Granville, A. Lettres interceptes du Cardinal de Granvelle & autres. Antwerpen, Chr. Plantin, 1582. Kl.-4to (19:13,5 cm). Mit Holzschnitt-Druckermarke. 30 nn. Bll. (d.l.w.). Rückenfalz.
Knuttel 611 ("belangreijke verzameling"); Voet 1930. - Erste Ausgabe, eine holl. Übersetzung erschien im selben Jahr. "Series of letters of Cardinal Granvelle and other partisans of the King sent to personalities in the Netherlands and intercepted by the party of the States-General" (V.). Philipp II. hatte Kardinal Granvelle der Statthalterin in den Niederlanden, Margarethe von Parma, als ersten Minister zur Seite gestellt. - Erste und letzte Seite etwas stock- und wasserfleckig, angestaubt und abgegriffen. Erste Bll. mit kl. Wurmloch in der oberen Außenecke. Alle Bll. mit Mittelfalte, diese beim letzten Bl. eingerissen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Strada, De bello Belgico. 2 Bde.
Strada, F. De bello Belgico decas prima. Leiden, J. Marc, 1643. Mit gest. Titel, 1 gefalt. Kupferkarte (Leo Belgicus) und 13 gest. Porträttafeln. 3 Bll., 593 S., 71 Bll. (1. u. letztes w.) - Dazu: Ders. De bello Belgico decas secunda. "Juxta exemplar Romae apud haeredes F. Corbelletti" (= Amsterdam, Jannsonius?), 1648. Mit gest. Frontispiz (Leo Belgicus) und 11 gest. Porträts. 5 Bll., 642 S., 45 Bll. - Zus. 2 Bde. in 12mo (je ca. 14:8 cm). Etwas unterschiedl. Prgt. d. Zt., beide etwas fleckig und Rücken gedunkelt, bei Bd. 2 fehlen die Schließen.
De Backer-S. VII, 1608 u. 1610; van der Heijden 12.1 u. 13; Tooley 20 u. 28. - Berühmte Geschichte des niederländischen Befreiungskrieges gegen die Spanier. Bd. 1 mit der Leo Belgicus-Karte in dieser Form im ersten Druck; die als Frontispiz in Bd. 2 eingebundene Variante zählt zu den kleinsten Leo-Belgicus-Darstellungen in Strada. - Gering fleckig. In Bd. 1 untere Außenecke streckenw. mit kl. Wasserfleck; Bd. 2 gegen Ende oben mit dunkelbraunem Wasserfleck bis in den Text.
Weiterlesen...