Italien - Mittelmeer - Cypern - Malta -Sizilien

(verkauft)
Bertelli, Teatro delle citta d'Italia
Bertelli, P. Teatro delle citta d'Italia. Con le sue figure intagliate in rame, & descrittioni di esse. Vicenza, D. Amadio, 1616. Qu.-4to (15:22 cm). Mit 1 gest. Karte u. 65 (statt 66) ganzseitigen Textkupfern. 4 Bll., 238 (statt 242) S. Späterer marm. Pp. mit hs. Titel auf dem Vorderdeckel, berieben, Knickfalten vorne und hinten, Rücken oben und unten abgelöst.
Cremonini 13; Shirley T.BER-2b. - Erste italienische Ausgabe. Zuvor war das Werk als "Theatrum urbium Italicarum" 1599 in lateinischer Sprache erschienen. Enthält eine Gesamtkarte Italiens sowie Ansichten seiner bedeutendsten Städte, darunter Bologna, Cagliari, Florenz, Genua, Mailand, Neapel, Padua, Palermo, Perugia, Rom, Siena, Trento, Udine, Verona u.a, einschließlich Ansichten von Catania vor dem ausbrechenden Ätna und von Malta. - Etwas gebräunt, teilweise fleckig oder wasserfleckig; Titel Eckabriss mit kleinem Buchstabenverlust sowie mit hs. Besitzvemerk Johann Georg Donfred, datiert 1657 und zwei spätere; Ansicht von Frascati mit Bildverlust durch Ausschnitt; Italienkarte und Ansichten von Pavia und Bergamo mit leichtem Bildverlust beschnitten. Fehlen S. 1-4 mit der Ansicht "Roma Antica".
First Italian edition. - Some browning, partly staining or dampmarking; view of Frascati cut out at bottom with loss to image; map of Italy, Bergamo and Pavia trimmed with slight loss of image, corner tear to white margin of title with loss to one letter of title text; ownership inscription to title. Missing page 1-4 with view of Roma Antica. Later marbled boards, worn, ms. title piece.
Weiterlesen...

(verkauft)
Zanotti Cavazzoni, Il claustro di S. Michele
Bologna. - Zanotti Cavazzoni, G. Il claustro di San Michele in Bosco di Bologna de' monaci Olivetani dipinto dal famoso Lodovico Carracci e da altri eccellenti maestri usciti dalla sua scuola. Bologna, dalla Volpe, 1776. Gr.-fol. (51,5:36 cm). Mit gest. Titel, 47 num. Kupfertafeln sowie zahlr. gest. Vignetten u. Initialen. 117 S. Mod. Hldr., vord. Innengelenk gebrochen.
Cicognara 3472; Brunet I, 1598; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 4084 (A. 1694). - Erste Ausgabe mit dem Text des italienischen Künstlers und Kunsthistorikers Zanotti Cavazzoni. Mit prachtvollen Darstellungen des Freskenzyklus des Ludovico Carracci und seiner Schüler im Kloster San Michele in Bosco, am Schluss 8 Tafeln mit Säulenfiguren, ferner Grund- und Aufriss des Klosters. "Divenuta rara la prima edizione di questo claustro pubblicata nel 1694 da Malvisia imprese il della Volpe questa nuova edizion con altre tavole accurate" (C.). Die Vignetten mit Detail- und Innenansichten des Klosters, kl. Malerporträts und Zierstücken. - Leicht stockfleckig, nur zu Beginn und am Ende stärker. Breitrandiges Exemplar.
With engraved title, 47 engraved plates as well as engr. vignettes and initials. - Slight foxing, stronger only at beginning and end. Broadmargined copy bound in recent half-calf, upper hinge cracked.
Weiterlesen...

(verkauft)
Anville, Recherches sur l'isle de Cypre
Cypern. - Anville, (J. B. Bourgignon d'). Recherches géographiques sur l'isle de Cypre. Mit 1 gefalt. Kupferkarte. S. 529-558. In: Mémoires de littérature, tirés des registres de l'Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres. Bd. 32. Paris, Imprimerie Royale, 1763. 4to (26:19 cm). Mit insgesamt 5 (4 gefalt.) Kupferkarten und 5 (3 gefalt.) Kupfertafeln. 4 Bll., 808 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. und 2 Rsch.; etwas beschabt, Vordergelenk in der Unterhälfte stärker, Ecken gering bestoßen, Bezug am oberen Kapital mit 2 kl. Einrissen.
Cobham 490; zur Karte: Ioannou-Coll. 77; Stylianou 183; nicht bei Bank of Cyprus und Navari. - Erste Ausgabe von d'Anvilles geographischer Beschreibung von Zypern, gleichzeitig auch in der Duodez-Ausgabe der "Mémoires" erschienen. Die aus umfangreichen geodätischen und historischen Untersuchungen hervorgegangene Karte (dat. 1762) stellt einen Wendepunkt in der Kartographie Zyperns dar und gilt als erste wissenschaftliche Karte der Mittelmeerinsel. - Der vorliegende Band der "Mémoires" ("depuis l'année M.DCCLXI, jusques & compris l'année M.DCCLXIII.) enthält noch vier weitere, ebenfalls mit Karten illustrierte Arbeiten d'Anvilles. "His maps were greatly appreciated by geographers and navigators, and their exactness was confirmed for Italy by the geodesic operations carried out under the pontificate of Benedicte XIV, and for Egypt during Napoleon's campaign in 1799" (DSB I, 176). - Gutes, nur gering gebräuntes und kaum fleckiges Exemplar, Vorsatz mit gest. bekröntem Exlibris mit Motto "Fortis ut Samson".
First edition of d'Anvilles important study on Cyprus, published in vol. 32 of the "Mémoires" of the French Royal Academy. Illustrated with an excellent folding map, which is not present in BoC and Navari. "This map... expresses a turning point in the cartography of Cyprus. It is an attempt to combine mathematical cartography with literary tradition... This present first scientific map of Cyprus was constructed by Anville on the basis of this Greek study, together with the assistance of a great amount of ancient and new information" (Scutari in Ioannou-Coll.). - Complete volume, including 4 other studies by d'Anville, each illustrated with a map. - Minor browning, occasional staining. A fine copy from a noble library bound in contemporary calf, spine gilt; somewhat rubbed, stronger to lower half of upper joint, 2 tiny tears to head of spine.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Graziani, De bello Cyprio (4to)
Cypern. - Graziani, A. M. De bello Cyprio libri quinque. Rom, Zanetti, 1624. 4to (26,5:20 cm). Mit gest. Titel., Holzschn.-Initialen u. -Druckermarke. 3 Bll., 330 S., 14 Bll. Neuerer Prgt. mit Rtitel unter Verwendung alten Materials, vorderes freies Vorsatz erneuert.
Blackmer 726; Cobham 487; vgl. Atabey 522 (spätere Ausg.). - Erste Ausgabe. Bericht über die Eroberung Zyperns durch die Türken unter Selim II. 1570 und 1571. Francesco Barberini gewidmet, das Wappen der Barberini (3 Bienen) auch auf dem Kupfertitel. - Mit gest. Exlibris verso Titel. Gebräunt und stockfl., Titel mit hinterlegten Randausrissen mit Bild- u. Buchstabenverlust, Bl. 3 mit repariertem Einriss u. erneuerten Bundsteg.
First edition, with engraved title. "This is one of the basic sources for the Turkish conquest of Cyprus in 1572" (Atabey). - Browning and foxing, engraved title repaired with loss to image at lower left corner and outer white margin, repaired tear and gutter to leaf 3. Recent binding of old vellum, title to spine.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Jauna, Histoire de Chypre. 2 Bde.
Cypern. - Jauna, D. Histoire générale des Roiaumes de Chypre, de Jerusalem, d'Arménie, et d'Egypte. 2 Bde. Leiden, J. Luzac, 1747. 4to (24,5:18 cm). Mit 1 (statt 2) gest. Porträt, 2 gefalt. Kupferplänen (ohne die 4 Karten) u. mehreren gest. Vignetten. 1 Bl., VIII S., 31 Bll., 760 S.; 1 Bl., IV S., S. (761)-1439. Lwd. d. 19. Jh., fleckig, beschabt u. bestoßen.
Blackmer 870; Ibrahim-Hilmy I, 330; vgl. Atabey 614 (2. Ausgabe). - Erste Ausgabe. Mit Plan von Akkon und Querschnitt einer Pyramide. - Etwas gebräunt u. fleckig, stellenw. stärker. Bd. 1 gegen Ende mit Fehlstellen im w. Innenrand, bei Bd. 2 die letzten 3 Bll. mit hinterlegtem Wurmgang mittig (mit kl. Wortverlust). Porträt rechts leicht angeschnitten. Fehlen die 4 Karten von Ägypten, Griechenland, Palästina u. Zypern. oRR.
Two volumes. First edition, with 1 (of 2) engr. portrait and 2 engr. folding plans (without maps). Some browning and staining, stronger in places. Vol. 1 at rear with flaws at fold, final leaves of vol. 2 with repaired wormhole at center (with small loss of text). Portrait slightly shaved at right. Lacking all 4 maps. Bound in 19th century cloth, stained, rubbed and worn. Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Palma di Cesnola, Cypern
Cypern. - Palma di Cesnola, L. Cypern. Seine alten Städte, Gräber und Tempel. Bericht über zehnjährige Forschungen und Ausgrabungen auf der Insel. Deutsche Bearb. von L. Stern. Jena, Costenoble, (1879). (23,5:17 cm). Mit 2 lith. Karten, 12 lith. Schrifttafeln u. mehr als 500 Holzschnitten im Text u. auf 96 Tafeln XXII S., 1 Bl., 442 S., 1 Bl. Anz. Or.-Lwd. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, minimal berieben.
Ioannou 392; vgl. Blackmer 1237. - Erste deutsche Ausgabe, es gibt eine druckgleiche Variante mit dem Erscheinungsjahr auf dem Titel. Die Or.-Ausgabe erschien 1878 gleichzeitig in London und New York und erlebte bis 1891 vier Auflagen. Palma di Cesnola war von 1865-77 amerikanischer Konsul auf Cypern und leistete bedeutende Beiträge zur Kunstgeschichte und Archäologie der Insel. - Gebräunt, Vortitel stärker, u. stellenw. gering fleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
"A Truly Admirable Work"
Reinhard, Geschichte Cyperns, 2 Bde.
Cypern. - Reinhard, J. P. Vollständige Geschichte des Königreichs Cypern. 2 Bde. Erlangen u. Leipzig, Walther, 1766-68. 4to (24:19 cm). Mit gest. Porträt-Frontispiz, 2 gefalt. Kupferkarten, 3 Kupfertafeln mit Münzen, 12 Textkupfern u. 9 gefalt. Stammtafeln. 4 Bll., XX, 292, 136 S.; 4 Bll., 196, 275 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch., beschabt und bestoßen, etwas fleckig, wenige kl. Wurmlöcher, Vorsätze ebenfalls mit kl. Wurmspuren und bei Bd. 1 etwas stockfleckig.
Cobham 490; Zacharakis/Scutari 2897/1893 u. 2898/1894; Stylianou 146 u. Abb. 396-97; Ioannou Coll. 4; Navari 137 u. 138. - Erste Ausgabe, sehr selten. Geschichte des christl. Königreichs Cypern in der Zeit der Kreuzzüge unter der Familie Lusignan und ihren Nachfahren. "One of the most important classic studies of the history of the medieval kingdom of Cyprus" (Navari). "It is a truly admirable work" (Ioannou). Mit den beiden schönen Karten der Insel und einem Porträt von Caterina Cornaro, der letzten Königin von Cypern. - Gutes, kaum fleckiges Exemplar. Die letzten 4 Bll. in Bd. 1 mit winzigem Wurmloch am oberen Blattrand, in Bd. 2 S. 239 f. mit ergänztem Randausriss; Lage A in sich verbunden, aber komplett. Bd. 1 vord. freies Vorsatz mit altem hs. Besitzvermerk, beide Titel verso mit Stempel der Herzogl. Bibliothek Gotha und Dublettenstempel.
2 vols. First edition, rare. With engraved portrait, 2 folding engr. maps, 3 engr. plates, 12 engravings in text, and 9 printed folding tables. - The final 4 leaves in vol. 1 with tiny wormholes to upper margin; in vol. 2 marginal tear to pp. 239/240 restored, gathering A misbound, but complete. Old ownership inscription to fly-leaf of vol. 1, both titles with old library and duplicate stamp. A fine and barely stained copy bound in contemporary half calf; rubbed and worn, somewhat stained, a few tiny wormholes, endpapers also with small wormholes and the ones of vol. 1 somewhat stained.
Weiterlesen...

(verkauft)
Svegliarino che mostra
Cypern. - Svegliarino che mostra alla christinita essere gionta l'hora opportuna di mouersi contro la potenza ottomana. 2 Tle. in 1 Bd. Luzern 1646. (23,5:17,5 cm). 10 Bll., 83 S. 2 Bll.; S. 3-74. Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel u. goldgepr. Deckelbordüre vorne und hinten, etwas fleckig.
VD 17 1:655780Y. - Der zweite Teil dieses Bandes trägt den Titel "La guerra di Cipro, di cui generale era Astorre Baglione, & si descriue tutta quest'isola". Dieser Abschnitt erschien ursprünglich als "Vita e fatti del valorosissimo capitano Astorre Baglione..." von Cristoforo Silvestrani Brenzone (Verona, 1591) - hiervon fehlt d. 1. Bl. (Text vollständig) - Etwas gebräunt, hier und da blass stockfleckig, hs. Besitzvermerk auf dem Titel; unbeschnitten; Vorsätze erneuert. Im 2. Tl. fehlt Bl. A1 eventuell weiß ?).
The second part, of which the first leaf (blank ?) is missing, originally appeared 1591 in Verona as "Vita e fatti del valorosissimo capitano Astorre Baglione...". - Some browning, some foxing here and there; manuscript signature on title; prelims renewed.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Farjasse, Sicile et Malte
Farjasse, D-D. Sicile et Malte. Paris, Audot, 1835. 4to (26:17,5 cm). Mit 29 Stahlstichtafeln. 1 Bl., S.271-290, 21-24, 295-370, 1 Bl. (so vollst.) Hldr. d. Zt., etwas berieben, Gelenke oben etwas brüchig, kleine Fehlstelle unten am Rückgelenk.
L'Italie, Bd. IV. - Die Tafeln zeigen Ansichten von Städten wie u.a. Messina und Palermo, Vulkane und Trachten. - Stockfleckig, etwas gebräunt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Razzi, Vita di Piero Soderini
Florenz. - Soderini, P. - Razzi, S. Vita die Piero Soderini, gonfaloniere perpetuo della Repubblica Fiorentina. Padua, Stamperia del Seminario, 1737. 4to (26,5:20 cm). Mit gest. Vortitel, gest. Titel, 2 gest. Porträts, 2 Kupfertafeln, einigen gest. Initialen u. Vignetten (1 ganzseitig) sowie gest. Kolophon. 8 Bll., 312 S., 1 Bl. Prgt. d. Zt. mit rötlich eingefärbtem goldgepr. Rückentitel, wenige kl. Wurmspuren.
Gamba 1614. - Erschien gleichzeitig auch in Folio mit gestochenen Bordüren. Piero Soderini (1452-1522) regierte Florenz von 1502-1512. "Dopo la Vita sono alquante Lettera spettanti al Soderini, o a lui scritte nel tempo del suo gonfalionerato" (Gamba). - Stellenw. stockfleckig.
First edition of this biography of Piero Soderini (1452-1522), ruler of Florence. Published simultaneously with a variant with engraved borders to all pages. - Some foxing in places. Contemporary vellum with gilt lettered spine, few small worm traces.
Weiterlesen...
(verkauft)
Venuti, Esequie di Luigi I. delle Spagne
Florenz. - Venuti, N. M. Esequie di Luigi I. cattolico e delle Spagne celebrate in Firenze nella chiese di S. Maria Novella ... il dì XXVI. di ottobre MDCCXXIV. dal ... Salvatore Ascanio. Florenz, Tartini u. Franchi, 1724. Fol. (29,5:21 cm). Mit 5 gefalt. Kupfertafeln. XXIII S. - Angebunden: C. A. Boccadiferro. Delle lodi di Luigi I. ... Orazione recitata pubblicamente dall'autorenell'esequie celebrate in Firenze. Ebda. 1724. Fol. 12 S. Prgt., d. Zt., Deckel etwas aufgebogen, Rücken unten lädiert.
Palau 358.790 (detailliert) u. 18221 (unter Ascanio) sowie 31179 (Boccadiferro); Ornamentstichkat. Bln. 3247 (beide Titel). - Beschreibt die in Florenz abgehaltenen Trauerfeierlichkeiten für Ludwig I. von Spanien, Sohn Philipps IV., der 1724 nach der Resignation seines Vaters den Thron bestieg, aber schon im selben Jahr mit 17 Jahren an Pocken starb. Beide Titel wurden sicherlich zusammen ausgegeben. Die Tafeln zeigen die Dominikanerkirche Santa Maria Novella von außen, ihren Grundriss, den Katafalk etc. - Die Tafel mit dem Grundriss mit leichtem Bildabklatsch.
Weiterlesen...

(verkauft)
Lovric, Osservazioni sopra Viaggio in Dalmatia
Fortis, A. - Lovrić (Lovrich), I. Osservazioni sopra diversi pezzi del Viaggio in Dalmazia del signor abate Alberto Fortis, coll'aggiunta della vita di Soçivizca. Venedig, Sansoni, 1776. 4to (25:18,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte u. 1 Kupfertafel. 260 S., 2 Bll. (inkl. Errata). Kart. d. Zt., leicht angestaubt.
Gamba 2589 Anm. - Erste Ausgabe, selten. Kritik eines Kroaten an Fortis' 1774 erschienenem "Viaggio in Dalmazia"; Ivan Lovrić (ca. 1756-1777; ital. Giovanni Lovrich) stammte aus Sinj. "A queste Osservazioni sconsigliatamente scritte da un giovane prosontuoso, venne risposto nell'Opuscolo: Sermone parenetico de Pietro Sclamer (etc.)" (Gamba). Apponiy, der sich ausführlich über das Werk von Fortis und die Rezeption äußert (2484), kennt das vorliegende Werk nicht. Ab S. 223 die Lebensbeschreibung des Hajduken Stanislav "Stanko" Sočivica, der erbittert gegen die Türken kämpfte und Ende der 1750er Jahre in türkische Gefangenschaft geriet. Joseph II. wünschte ihn 1775 zu sehen, beschenkte ihn und ernannte ihn zum Anführer einer Hajdukeneinheit. Die Kupfertafel zeigt Sočivica in voller Montur. Die Karte mit dem Lauf der Cetina und den Städten Vrlika, Sinj und Trilj. Die "Osservazioni" wurden 1948 und 1968 in kroatischer Übersetzung herausgegeben. - Unbeschnitten. Ganz vereinzelt etwas fleckig; letzte Bll. mit schwachem Wasserrand; Erratabl. mit Randfehlstelle durch Papierfehler.
First edition, scarce. With folding engraved map and engraved plate showing Stanko Sočivica. - Uncut. Some staining to few leaves, slight dampmarking to last leaves, paper flaw to white margin of errata leaf. Contemporary stiff wrappers, slightly dustsoiled.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
A fraud-casket decorated with maps
Francesconi, Urnetta
Francesconi, D. Illustrazione di un' urnetta lavorata di oro e di varii altri metalli all' agemina coll' iscrizione Paulus Ageminius faciebat. Venedig, Palese, 1800. Mit 3 gefalt. Kupfertaf. 25 Bll., CII (recte C) S. Marm. Pp. d. Zt., berieben.
Cicognara 1263. - Erste Ausgabe. Über ein mutmaßlich gefälschtes, mit Landkarten verziertes Kästchen. "L'urnetta era in Venezia nel museo del negoziante Meneghetti ricco di cose parte vere parte falsicicate. Il Francesconi aveva fatto intagliare in forma più grande le tavole di questa erudita Operetta per riprodurla; le tavole poi furono rotte, e non v'è che qualche copia di esse tirata separamente" (Cicogna). Nach S. LVI Kartonblatt, paginiert LVII/LVIII u. LIX/LX. - Hs. Besitzvermerk auf dem freien Vorsatzbl. und dem Titel sowie unleserliche Handschrift auf dem hinteren freien Vorsatzblatt.
Ownership inscriptions to endpapers and title. - Marbled boards, rubbed.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Kaden/Nestel, Riviera
Kaden, W. u. H. Nestel. Die Riviera. Wanderziele und Winterasyle der ligurischen Küste von Nizza bis Spezia. Berlin u. Stuttgart (1885). Fol. (33:25 cm). Mit 4 farb. lith. Taf., 16 Holzstichtaf. u. zahlr. Textholzst. VIII, 241 S. Illustr. Or.-Lwd., gering berieben. - Leicht gebräunt, hs. Widmung auf dem Vortitel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Giovio, Le vite dei dodeci Visconti
Mailand. - Giovio, P. Le vite dei dodeci Visconti che signoreggiarono Milano. Tradotte da Lodovico Domenichi. Ultima impressione. Mailand, G. B. Bidelli, 1645. 4to (26:20,5 cm). Mit gest. Front. u. 14 ganzseit. gest. Porträts. 9 Bll., 132 S. Kart. d. Zt., etwas fleckig.
BL, 17th cent. Italian books 400. - Berühmte biographische Abhandlung über die Visconti (bis zu Filipo Maria Visconti) mit schönen Porträts im Oval von J. P. Blanc nach den in der lateinischen Originalausgabe (Paris, Estienne, 1549) abgedruckten Holzschnittporträts. "The distinguished humanist Paolo Giovio (1483-1552) wrote these biographical sketches of the dukes of Milan to accompany paintings of them then in existence" (Schreiber 104 zur OA.). - Hier u. da schwach wasserrandig. Vorderdeckel mit Namenszug "Gio Batta del Pero", Rückdeckel mit "Gofredo Archiloro (?)".
Weiterlesen...

(verkauft)
Gli Statuti di S. Gio. Gerosolimitano
Malta. - Gli Statuti della Sac. religione di S. Gio. Gerosolimitano con le ordinationi del Capitolo Generale celebrato nell'anno MDCIII. 5 Tle. in 1 Bd. Rom, Stampatori Camerali, 1609. 4to (22,5:17 cm). Mit 3 gest. Titeln u. 5 wiederh. gest. Portr. von Thomassinus (teilw. mitpag.). 10 Bll., 328 S., 46 Bll.; 262 S., 31 Bll.; 16; 14; 106 S., 13 Bll. Späterer Prgt. mit hs. Rtitel, etwas gebräunt.
Hellwald 217. - "C'est d'après la nomenclature de Paciaudi la cinquième révision des Statuts; elle est due aux soins du chev. François Lomelin, qui était ambassadeur de la Religion près le Saint-Siège" (H.). Enthält 5 wiederholte Medaillon-Portr. des Großmeisters Alof de Wignacourt in architektonischer Einfassung; die gest. Titeleinfassungen mit kl. Malta-Karte (1,5:4,5 cm) im Unterrand. - Stockfleckig, gebräunt, teils stärker; an den Rändern knapp beschnitten, dadurch teils Textverlust in den Marginalien; vereinzelte Wasserflecken.
5 parts in 1 volume. With engraved title (with small map of Malta), repeated twice, and engraved portrait of Grand Master Alof de Wignacourt, repeated in all parts. - Foxing, some browning, partly stronger; cropped to margins; waterstaining here and there.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
(Saint-Priest), Malte
Malta. - (Saint-Priest, F. E. de). Malte. Par un voyageur françois. 2 Tle. in 1 Bd. (Malta oder Paris?) 1791. Mit 1 gefalt. Kupferkarte, 1 gefalt. gest. Plan u. 25 Kupfertafeln. 60 S., 2 w. Bll.; 115 S. Mod. Ldr.
Barbier III, 24; Monglond II, 334; Hellwald 282; Maps of Malta 107-108. - Einzige Ausgabe. Seltener Malta-Führer kurz vor Ende der Ordensherrschaft. Im zweiten Teil Beschreibungen der einzelnen Inselorte. Die Kupfer mit Abbildungen von Münzen, Inschriften, Vasen, Denkmälern, Kostümen und Büsten; der Plan mit der Bucht von Valletta. - Kaum fleckig, unbeschnitten.
First and sole edition. With folding engraved map of Malta, folding engraved plan of Valletta and 25 engraved plates depicting archaeological finds, coins etc. - Wide margined copy, uncut. Bound in recent calf.
Weiterlesen...

(verkauft)
Valenti, Gloriosa esaltazione
Malta. - Valenti, G. (ed.). Per la gloriosa esaltazione al supremo grado di Gran Maestro della Sacra ed inclita religione Gerosolimitana di sua altezza... Fra D. Franceso Ximenes de Texada, Principe di Malta... Parma, F. Carmignani, 1773. Fol. (31:23 cm). Mit gest. Front. u. gest. Titelvign. 3 Bll., 74 S. Kart. d. Zt., etwas angestaubt.
Hellwald 151. - Einzige Ausgabe. Gedichte anläßlich der Wahl von Francisco Ximenes zum Großmeister des Malteserordens. Ximenes wurde am 28. Januar 1773 Nachfolger von Manuel Pinto de Fonseca und führte den Orden bis 1775. - Vereinzelt gering fleckig. Schöner, breitrandiger Druck auf starkem Papier.
Collection of poetry verses in praise of the election of Francesco Ximenes de Texada as Grandmaster of the Order of Malta. - Slight spotting in places. A copy with wide margins in contemporary boards, somewhat spotted.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Marangoni, Delle cose gentilesche e profane
Marangoni, G. Delle cose gentilesche e profane trasportate ad uso, e adornamento delle chiese. Rom, N. u. M. Pagliarini, 1744. 4to (25:18 cm). Mit 1 gefalt. Kupfertafel, einigen Textholzschn. u. 1 Textkupfer. XX, 519 S. Prgt. d. Zt., wenige kleine Wurmlöcher.
Marangoni war Vicentiner Priester, apostolischer Protonotar und ehemaliger Kanon der berühmten Kathedrale der Stadt Anagni. Über kirchliche Gegenstände. - Etwas gebräunt, stellenweise braun- oder stockfleckig; alter Stempel auf dem Titel; freies Vorsatzbl. lose.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Merian, Italien + Boissard, Urbis Romae in 1 Bd.
Merian, M. - (Zeiller, M.). Topographia Italiae. - Anhang. Das ist kurtze und außführliche Beschreibung derer im Königreich Morea befindenden vornehmsten Städte und Plätze. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, Merian Erben, 1688 (d.i. um 1700). Fol. (32,5:22 cm). Mit gest. Titel, 9 doppelblattgr. Kupferkarten u. 43 (statt 44) meist gefalt. oder doppelblattgr. Kupfertafeln. 3 Bll., 160 S., 6 Bll.; 29 S., 1 Bl. - Angeb.: J. J. Boissard. Topographia Urbis Romae, Das ist: Eigentliche Beschreibung der Stadt Rom, sampt allen Antiquitäten, Pallästen (etc.). In die teutsche Sprach übergesetzt. Durch D. de Bry. Frankfurt, M. Merian Erben, 1681 (d.i. um 1700). Mit 101 (2 eingefalt.) Kupfertafeln der Gebrüder de Bry. 2 Bll., 74 S., 1 Bl. - M. Zeiller. Haupt-Register, sämptliche, so wohl Hoch- und Nieder-Teutsche, als auch Frantzösische Topographias. Frankfurt, A. Heinscheid, 1726. 200 S. Prgt. d. Zt. mit Rsch., berieben, Rücken restauriert.
I. Wüthrich IV, S. 647-655, Nr. 83-84; Schuchhard 100 B. - Zweite Ausgabe. Mit prächtigen, mehrfach gefalteten Ansichten von Rom und Venedig, ferner u.a. Ansichten von Bologna, Ferrara, Florenz, Genua, Lucca, Mantua, Mailand, Messina, Neapel, Padua, Palermo, Siena, La Valetta und Verona. - Gest. Titel u. 1 Karte mit hinterl. Randläsuren; Ansichten von Loreto u. Perugia seitlich bis knapp über den Bildrand beschnitten; gefalt. Ansicht Venedigs mit kleinem Einriss unten. Es fehlt die Ansicht von Turin. - II. Wüthrich IV, S. 621, Nr. 79 (leichte Abweichungen); Schuchhard 102 B; Schudt 718; Rossetti G-900. - Dritte Ausgabe der Neuauflage im Verlag Merian Erben. Romführer in 4 Itinerarien, das Hauptkapitel des ersten Teils von Boissards sechsbändiger "Romanae Urbis Topographia" u. separat in deutscher Sprache erstmals 1603 erschienen. Die Tafeln von den Originalplatten, "zumeist noch in gutem Zustand, was auf die solide Stecherarbeit der de Brys um 1600 und die sorgfältige Aufbewahrung durch ihre Nachfahren schließen läßt" (Wüthrich IV, S. 611). Sie zeigen neben den beiden eingefalteten Vogelschauplänen einige Ansichten (Engelsburg, Cestiuspyramide, vatikanischer Obelisk, Tiberinsel, Circus Maximus) u. vor allem Statuen, Reliefs, Sarkophage sowie einige Inschriften. - Etwas stockfleckig; wenige Tafeln mit etwas Wasserrand; 1 eingefalt. Tafel knapp beschnitten; 1 Tafel unten etwas eingerissen; Vorsatz mit Namenszug Hugo von Schütz; Exlibris des Frankfurter Bankiers Max von Grunelius (1901-1987) u. des Frankfurter Oberbürgermeisters Daniel Heinrich Mumm von Schwarzenstein (1818–1890). - Zus. 3 Werke in 1 Bd.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Francus, Relationis 1708
Meßrelationen. - Francus, J. (pseud.). Relationis historicae semestralis continuatio. Historische Beschreibung der denckwürdigsten Geschichten, so sich in Hoch- und Niederdeutschland, auch Italien, Hispanien (etc.) vor und zwischen jüngstverflossener Franckfurter Herbst-Meß 1707. biß an die Oster-Meß dieses lauffenden 1708. Jahrs hin und wieder in der Welt zu Land und zu Wasser zugetragen. Frankfurt am Main, Engelhard u. Graupitz, 1708. 4to (21:17,5 cm). Mit 1 gefalt. gest. Vogelschauansicht. 104 S. Mod. Pp., etwas berieben.
Geordnet in 20 sog. "Haupttituln". Darunter u.a. von Feuersbrünsten, Erdbeben und Ungewittern, Zeichen und Wundern. Die Ansicht zeigt das Susatal in Piemont. - Gebräunt, Titel am Bund und weitere Bll. vor allem an den Ecken hinterlegt; Titel verso mit altem Stempel und Ausgeschiedenstempel; Ansicht mit geringem Bildverlust am unteren linken Rand beschnitten; Vorsätze erneuert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dall'Olio, I pregi del regio palazzo di Modena
Modena. - Dall'Olio, G. B. I pregi del regio palazzo di Modena descritti. Modena, G. Vicenzi e comp., 1811. Kl.-fol. (32,5:23,5 cm). Mit 1 mehrfach gefalt. Kupfertafel. 2 Bll., 82 S., 1 w. Bl. Kart. d. Zt., Rücken mit 1 kl. Wurmgang, Bezug am Rücken ausgefranst und mit Fehlstellen, ob. Kapital ausgerissen.
Cicognara 4257. - Erste Ausgabe. Beschreibung des Herzogspalasts, vor allem der Inneneinrichtung, der Gemälde und Statuen. Zwischen dem 17. und 19. Jh. war der Palast Sitz des Hofes der Familie Este. - Kaum fleckig. S. 3/4 mit kl. Loch im w. Seitenrand, S. 25/26 mit kl. Randausriss. Tafel stellenw. mit leichten Druckfarbenverwischungen, unten bis an den Bildrand Quetschfalte und am Falz kl. Randeinriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gattola, Historia Abbatiae Cassinensis
Montecassino. - Gattola (Gattula), E. Historia abbatiae Cassinensis per saeculorum seriem distributa. 2 Tle. in 1 Bd. Venedig, S. Coleti, 1733. Fol. (35:26 cm). Mit 12 (statt 13; 9 gefalt.) Kupfertafeln sowie zahlr. kl. Textholzschn. u. einigen kl. Textkupfern. 11 Bll., S. V-XX, 432 S.; S. (433)-999. Prgt. d. Zt., etwas fleckig u. leicht bestoßen, Deckel etwas aufgebogen.
Brunet II, 1500f.; Wetzer-W. VIII, 1847. - Erste Ausgabe, im Handel sehr selten. Frühes, quellengesättigtes Werk über die Geschichte der Abtei Montecassino, verfasst vom Archivar und Bibliothekar des Klosters, Erasmo Gattola (1632-1734), "eigentlicher Wiederhersteller der Bibliothek" (W.-W.). Die Tafeln in Teil 1 (numeriert I-X) mit Grundrissen sowie Innen-und Außenansichten, die drei Tafeln in Teil 2 (zu S. 876) mit Siegeln. Bd. 1 existiert in 2 Varianten, vorliegend mit "studio, & labore". 1734 erschienen noch 2 Bde. "Accessiones". - Tafeln tlw. mit kl. Falzeinriss oder im Rand etwas geknittert; Taf. IX wie stets etwas gebräunt sowie mit längerem Einriss bis ins Bild. Fehlt Tafel VI (Mosaikböden).
Weiterlesen...

(verkauft)
Bicchierai, Bagni di Montecatini. 1788
Montecatini. - Bicchierai, A. Dei bagni de Montecatini. Firenze, G. Cambiagi, 1788. 4to (29,5:22,5 cm). Mit doppelblattgr. gest. Front., 1 mehrfach gefalt. Kupferkarte, 1 gefalt. Kupferplan u. 1 gefalt. Tab. 4 Bll., 347 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung, etwas berieben, teilw. restauriert.
Blake 47. - Erste Ausgabe dieser Fassung mit umfangreichem Text. Das doppelblattgroße Front. von G. Vascellini nach A. Terreni mit schöner Ansicht von Montecatini mit figürlicher Staffage. - Gering fleckig, erste Bll. mit kleiner Feuchtigkeitsspur im unteren Bund. Breitrandig auf starkem Papier.
With double-page engr. front. with fine view of Montecatini, one large engr. fold. map and one engr. fold. plan. - Slight spotting, slight dampmarking to lower inner margin. A large paper copy bound in contemp. half-calf, restored, some rubbing.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Muratori, Rerum Italicarum. 28 Bde.
Muratori, L. A. Rerum Italicarum scriptores ab anno aerae Christi D. ad MD. Ex codd. coll. et praef. auxit. 25 in 28 Bdn. Mailand 1723-51. Fol. (40:25 cm). Mit 27 gest. Front., 25 gest. Porträts, (teils allegor.), 28 Titelvign., 46 (18 gefalt.) Kupfertafeln, 3 gefalt. gest. Karten, sowie zahlr. gest. Vign. und Initialen. Uniforme Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, etwas berieben, stellenw. Wurmlöcher bzw. einige Wurmspuren, ein Rücken am Fuß mit Fehlstelle.
Graesse IV, 626. - Monumentale Sammlung von Quellenwerken zur Geschichte Italiens von den Gotenkriegen bis zum Jahr 1500, darunter viele bisher unpublizierte Texte. Vieles auch für die deutsche Reichsgeschichte des MA. wichtig. Bd. 1-3 in je 2 Teilen (Bd. 2/II hat kein Frontispiz). Komplettes Exemplar mit dem erst 1751 erschienenen Bd. 25, der schon lt. Graesse "manque souvent", ohne die zwei bis zum Jahre 1600 reichenden Supplementbände. - Vereinzelt etwas fleckig u. gering gebräunt, wenige Randeinrisse, sonst schönes, dekorativ gebundenes Exemplar.
A complete set of 25 vols. bound in 28 vols., without the 2 supplement vols. With 27 engr. fronts., 25 engr. portraits, 46 engr. plates, 3 engr. maps and many engr. vignettes and initials. On Italian history between AD 500 and 1500. - Slight spotting and browning, very few marginal tears, else a fine copy bound uniformly in contemporary calf, spines richy gilt, some rubbing and worming, defect to foot of one spine.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Sersale, Discorso istorico
Neapel. - Sersale, B. Discorso istorico intorno alla Cappella de' Signori Minutoli sotto il titolo di S. Pietro Apostolo e di S. Anastasia Martire dentro il duomo napoletano. In questa seconda edizione corretto, ed accresciuto. Neapel, Raimondi, 1778. 4to (24,5:18 cm). Mit gest. Titelvignette, 1 gest. Initiale u. 3 gefalt. Kupfertafeln. 6 Bll., 96 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., etwas fleckig, Rücken an den Enden mit Wurmlöchlein.
Zweite Auflage dieser erstmals 1745 erschienenen Beschreibung der Kathedrale von Neapel. - Letzte Bll. mit schmalem Wasserrand am oberen Blattrand, S. 45-48 mit Papierfehlstelle in der unteren w. Außenecke, S. 95 mit Druckfarbenverwischungen. 1. Tafel mit Druckabklatsch auch auf den Titel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Portenari, Della felicità di Padova
Padua. - Portenari, A. Della felicità di Padova libri nove. Padua, Tozzi, 1623. Fol. (33,5:24 cm). Mit Kupfertitel, 2 gefalt. gest. Plänen, 1 gefalt. Kupfertafel u. einigen Textholzschn. 7 S. (inkl. Kupfertitel), 6 Bll., 519 (statt 521) S., 19 Bll. Zweifarbiger Ldr. d. Zt. mit etwas Blindprägung; berieben, Gelenke überklebt, Rücken tlw. ergänzt.
BL, 17th cent. Italian Books 703; Libreria Vinciana 913. - Einzige Ausgabe dieses wichtigen Werkes zur Geschichte Paduas. Mit allegorischem Kupfertitel, 2 großen Plänen der Stadt ("Padova circondata dalle muraglie vecchie" und "...muraglie nuove", dieser mit gedruckter Legende), der oft fehlenden Darstellung des Carroccio, mehreren Holzschnitten von Kriegsgerät und 1 Holzschnittansicht der Kirche S. Antonio. - Text vereinzelt gering fleckig; Plan mit der neuen Stadtmauer fleckig u. mit hinterlegten Einrissen im Bild; Kupfertafel mit hinterlegtem Durchriss. Fehlt S. 345/46 (nur Text).
Weiterlesen...

(verkauft)
Panvinius, De ludis circensibus
Panvinius (Panvinio), O. De ludis circensibus, libri II. De triumphis, liber unus... Cum notis J. Argoli et additamento N. Pinelli. (Padua), P. Frambotti, 1642. Fol. (37,5:26 cm). Mit gest. Titel, 33 (29 doppelblattgr., 4 gefalt.) Kupfertafeln, 2 gest. Portr. im Text u. 1 gest. Vign. 9 Bll., 148 S., 9 Bll., 129 S., 1 Bl. - Angebunden: Ders. Antiquitatum Veronensium libri octo, nunc primum in lucem editi. Mit gest. Titel, gest. Portr. im Text u. 20 (statt 21, 6 doppelblattgr., 4 gefalt.) Kupfertaf. Ebda. 1647. 236 S., 5 Bll. Ldr. d. Zt.; etwas fleckig u. bestoßen, Rücken berieben u. mit Fehlstelle am Kopf, Gelenke eingerissen, Vorderdeckel lose.
I. Cicognara 3819 (32 tavole); Rossetti 7822; Olschki 17722; vgl. Mortimer 357, Ornamentstichkat. Bln. 1854 u. Lipperheide Be 11 (Ausg. 1600). - Zweite Ausgabe, erstmals 1600 in Venedig erschienen. "A well known work on Roman circuses, with superb engravings of the games, combats with animals, processions, etc." (Toole Stott 534). Die Anzahl der Tafeln schwankt bei den einzelnen Expl. - Insgesamt gering gebräunt, stockfleckig im w. Rand, tlw. fingerfleckig; 1 Falttaf. mit Einriss, 1 mit kl. Eckausriss ohne Bildverlust, Bl. 4 mit kl. Hinterlegung, S. 105 mit kl. Ausriss ohne Textverlust. - II. BL, 17th cent. Italian Books; vgl. Cicognara 4059 (Ausg. 1648). - Posthum erschienene erste Ausgabe dieses prachtvoll illustrierten Werkes, selten. Unter den Kupfertafeln eine Umgebungskarte mit Gardasee, ferner Gebäudeansichten u. architektonische Details. Die im Tafelverz. genannte Taf. XV "Fragmenta" mit 22 kl. Einzeldarstellungen vorliegend auf 5 Taf. verteilt. - Es fehlt die Taf. 2 (Ans. von Verona). Titel des Vorbandes mit typogr. Nachlassexlibris von Jean d’Estrées (1666-1718), Erzbischof von Cambrai, für die Abtei Saint-Germain-des-Prés, sowie Wappenstempel.
2 works in 1 vol. - I. Second and best edition of Panvinio's classic work on ancient Roman games and spectacles. - II. First edition of this rare and splendidly illustrated work. - Slight browning, some marginal foxing, partly thumbed, 1 plate torn, a few minor defects. Lacking the view of Verona in the second work. Title of 'De ludis' with bequest bookplate of Jean d'Estrées and armorial stamp. Contemporary calf, somewhat stained and worn, joints cracked, upper cover loose.
Weiterlesen...

(verkauft)
Martini, Theatrum Basilicae Pisanae
Pisa. - Martini, J. Theatrum Basilicae Pisanae, in quo praecipuae illius partes enarrationibus, iconibusque ostenduntur. Ed. secunda. (Mit Appendix). 2 Tle. in 1 Bd. Rom, A. Rossi, 1728 (Appendix 1723). Fol. (43:29,5 cm). Mit 39 num. Kupfertafeln (teilw. in der Paginierung) u. 1 Textkupfer. 5 Bll., 154 S., 9 Bll.; 1 Bl., 168 S. Späterer Hprgt. mit hs. Rsch., bestoßen u. etwas fleckig, hint. freies Vorsatz fehlt.
Brunet III, 1502; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 2684 (EA 1705) u. Cicognara 4041 (EA u. Appendix). - Zweite Ausgabe, der Appendix in erster Ausgabe. Mit dekorativen Außen- und Innenansichten, Altären, Grundrissen etc. Vereinzelte Verlagskorrekturen im Text (neuer Drucktext über den alten geklebt) und bei Taf. 10. Tafel 3 doppelt abgedruckt. - Teilw. leicht gebräunt oder fleckig, wenige Kupfer knapp beschnitten, Taf. 26 mit hinterlegtem Bruch im Plattenrand.
Second edition, the appendix in first edition. With 39 numbered engraved plates (partly paginated, and including double imprinted plate 3) and 1 text engraving. With some textual cancels and cancel to pl. 10 (paste-overs). - Slight browning or staining in places, a few engravings narrow margined, pl. 26 with repaired crack to platemark. Later half-vellum, worn and somewhat stained, lacking back fly-leaf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pompeji. Sammelband Gouachen
Pompeji. - Sammelband mit 34 kolorierten und teils gouachierten Lithographien. Um 1830. Fol. (33,5:25 cm). Ldr. d. Zt. mit etwas Vergoldung und Deckeltitel "Caldwell"; Kanten u. Gelenke berieben, Ecken bestoßen.
Schöner Sammelband mit Fresken und Motiven pomeijanischer Wandmalereien. Enthält: 1. 14 unbezeichnete Blatt mit kolorierten mytholgischen Darstellungen einzelner Personen oder kleiner Gruppen vor schwarz gouachiertem Hintergrund. Alle bis zur Einfassunbg beschnitten und in Papiermasken mit vergoldeter Bordüre montiert. - 2. 14 Blatt von Giacomi Lenghi in kolorierter und gouachierter Lithographie mit Fresken (12) und Mosaiken (2). Jeweils mit gedrucktem Titel und teilw. Nummerierung (vorhanden die Nrn. 17, 21, 25, 26, 28, 33, 35, 38, 40, 46, 48, drei ohne Nummer). - 3. 6 unbezeichnete Blatt gouachierter und kolorierter Lithographien mit Freskenszenen. Alle bis zur Einfassung beschnitten und auf kleinere Trägerpapier montiert. - Ränder vereinzelt etwas stockfleckig, Nr. 35 von Lenghi mit kleiner Farbverwischung im Rand. Insgesamt sehr gute Erhaltung.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Panorama Bologna-Firenze
Porrettanabahn. - Panorama della Strada-Ferrata delli Appennini Bologna, Pistoja, Firenze. Bologna, G. Wenk, (nach 1864). Qu.-8vo (15,5:24 cm). Leporello in getönter Lith. (ca. 22:316 cm) mit 3 Ansichten. Illustr. Or.-Hlwd., fleckig, berieben und etwas bestoßen, Rücken repariert.
Seltenes Dokument aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte. Die Porrettanabahn zwischen Florenz und Bologna über Pistoia und Prato wurde 1864 eröffnet. Das Panorama zeigt die gesamte Strecke mit der Ansicht von Florenz als Kopfstück (gesamte Bildgröße ca. 16,5:316 cm), den Abschluss bildet die in den Innendeckel montierte Ansicht von Bologna. Der Rückdeckel zeigt den Piteccio-Viadukt. - Durchgehend stockfleckig und etwas gebräunt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Puteanus, Historiae cisalpinae
Puteanus, E. Historiae cisalpinae libri duo. Res potissimum circa Lacum Larium a J. J. Medicaeo gestae. Accedit G. Capellae De Bello Mussiano liber, hactenus non editus. Mailand, J. B. Bidelli, 1629. Fol. (33,5:23 cm). Mit gest. Titelvignette u. gest. Porträt. 1 Bl., 81 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., fleckig u. berieben, Ecken u. Kanten bestoßen, Vorsätze vorn mit Wurmspuren u. hinten erneuert.
BL, 17th cent. Italian Books 713; Bibl. Belgica IV, P 192; ADB XXVI, 743. - Zweite Ausgabe, erstmals Louvain 1614 erschienen. Im Anhang die im Titel genannte Schrift über die Verteidigung von Musso sowie Nachrichten von der Medici-Familie. - Vereinzelt fleckig, Titel etwas gebräunt, erste Bll. mit kl. Wurmspuren im w. Rand.
Second edition. With engraved title-vignette and engr. portrait. - Occasional staining, some browning to title, and small marginal wormholes to first leaves. Bound in contemporary vellum, somewhat stained and rubbed, extremities worn, some worming to front endpapers, back ones renewed.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Barozzi, S. Vitale di Ravenna
Ravenna. - Barozzi, S. Pianta e spaccato della celebre chiesa di S. Vitale di Ravenna. Bologna, L. dalla Volpe, 1782(/1784). Mit gest. Titelvignette und 3 gefalt. Kupfertafeln. 16 S., 1 Bl. Neue Kart.
Cicognara 3949; Thieme-B. II, 522 f. - Erste Ausgabe. Beschreibung der Kirche San Vitale, mit deren Ausschmückung der Ornament- und Architekturmaler Barozzi beauftragt worden war. Die Tafeln mit Auf- und Grundriss der Kirche sowie Fresko. Das nichtpaginierte Nachtragsblatt "Aggiunta" mit Dat. 1784. - Titel mit zeitgenöss. Besitzvermerk in Tinte.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Rasponi, Ravenna liberata dai Goti
Ravenna. - Rasponi, R. Ravenna liberata dai Goti, o sia opuscolo sulla rotonda di Ravenna provata edifizio romano, nè mai sepolcro di Teodorico re de' Goti. Ravenna, Landi Erben, 1766. 4to (28,5:20,5 cm). Mit 8 gefalt. Kupfertafeln. 59 S., 1 Bl. Errata. - Angebunden: G. Bianchi. Lettera al conte Rinaldo Rasponi che potrà servire di riposta al libro intitolato Confutazione della Ravenna liberata da'Goti (etc.). Data in luce dal R. Rasponi, ed illustrata con alcune note. Venedig, Graziosi, 1768. 4to. VIII S. Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel; Deckel etwas aufgebogen, Vorsätze stockfleckig, mit alten Signaturen sowie mit 2 entfernten Exlibris.
Avery Libr. 827 (nur I). - Erste Ausgabe, selten. Frühe Schrift über das Mausoleum des Theoderich, in der Graf Rinaldo Rasponi (1718-?) zu beweisen versucht, dass das Mausoleum - die damalige Kirche Santa Maria della Rotonda - kein gotisches, sondern ein römisches Bauwerk sei und nicht das Mausoleum Theoderichs gewesen sei. Die schönen Kupfertafeln mit Außen-, Innen- und Detailansichten sowie Grundrissen. S. 57-59 mit "Osservazione alle tavole". Die angebundene Schrift des Arztes Giovanni Bianchi (1693-1775; vgl. Hirsch-H. I, 519f.) aus Rimini verteidigt Rasponis Position in der Diskussion über diese These. Sie liegt in der vom italienischen Verbundkatalog verzeichneten Variante B vor (ohne 1 Bl. am Ende). - Die Tafeln an den Schluss von (II) gebunden. Schönes Exemplar.
First edition, rare. Early tract about the Mausoleum of Theoderic claiming that the building has not been his mausoleum and is not a Gothic but Roman building. Accompanied by a apology. With fine plates. - The plates bound at end of Bianchi's apology. Contemporary vellum, foxing and old shelf marks to endpapers, bookplates removed, covers somewhat splayed. A fine copy.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Rogissart, Delices de l'Italie. 4 Bde.
Rogissart, A. de. Les delices de l'Italie, contenant une description exacte du pais, des principales villes, de toutes le antiquitez, & de toutes les raretez, qui s'y trouvent. 4 Bde. Amsterdam, P. Morlier (bzw. Boubert de Corbeville), 1743. (16:10 cm). Mit 4 gest. Titeln, 2 gefalt. Kupferkarten u. 120 (st. 153; 63 gefalt.) Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung, berieben, Kanten u. Kapitale teilw. bestoßen.
Pescarzoli 354; Cremonini 65. - Spätere Ausgabe des reich illustrierten Werkes. Der Druckvermerk von Morlier von dem Bouberts teilw. überklebt. Die Tafeln mit Ansichten von u. aus den bedeutendsten Städten Italiens sowie einigen Volksszenen u. Stadtplänen. - Teilw. fleckig bzw. fingerfleckig, etwas gebräunt, vereinzelte Restaurierungen und Hinterlegungen im Rand, gest. Titel von Bd. 1 ausgeschnitten und montiert. oRR/Waf
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Adler, Beschreibung von Rom
Rom. - Adler, J. G. C. Ausführliche Beschreibung der Stadt Rom. Altona, C. E. Bohn, 1781. 4to (23:18,5 cm). Mit 15 meist gefalt. Kupfertaf. v. Pingeling u. Rolffsen. 4 Bll., 354 (recte 356) S., 8 Bll., 28 S., 2 Bll. Marmorierter Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. farb. Rsch., minimal berieben, Rvg. oxidiert, Rsch. mit kl. Fehlstelle.
Schudt 801; Rossetti 1297a. - Einzige Ausgabe. Mit Plan, Vogelschauansicht, Gebäudeansichten, Grundrissen u. a. - Titel etwas angestaubt, 1 Tafel staubrandig, sonst frisches Exemplar.
Only edition. With 15 engr. mostly folding plates. - Title somewhat duststained, 1 plate marginal duststained, else fresh copy. Bound in contemp. marbled calf, spine gilt, spine label chipped.
Weiterlesen...

(verkauft)
Benedicti, (Raccolta di vedute)
Rom. - Benedicti, H. (Raccolta di... vedute della Citta antica e moderna di Roma. Wien, G. F. Kraus, um 1805). Quer-4to (22,5:32 cm). 20 Kupfertaf. mit je 4 Ansichten (num. 1-80) in zeitgenössischem Kolorit u. 20 Bll. Drucktext. Hldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Rückdeckel mit größerem Tintenfleck.
Olschki 17869. - Teilstück der sehr seltenen Folge von kleinformatigen Ansichten römischer Gebäude und Monumente, hier in einem äußerst feinen zeitgenössischen Kolorit, das die Kupfer fast wie Aquarelle wirken lässt. "Ce reuceil est rare. Les jolies petites vues rappellent celles de G. B. Cipriani" (O.). Olschki beschreibt ein Exemplar mit 80 Tafeln, das allerdings unkoloriert ist. Unser Exemplar besitzt kein Titelblatt, jedoch ist jeder Tafel ein gedrucktes Textblatt mit dreisprachiger Legende (italienisch, deutsch, französisch) vorangestellt. Der Wiener Kupferstecher Hieronymus Benedicti (um 1756-1809) ist besonders als Stecher von Landkarten bekannt (vgl. Tooley, Mapmakers I, 118). - In Unterrand u. Außenecke etwas fingerfleckig, ca. letzte 5 Taf. u. Textbll. mit kl. Tintenfleck im Fußsteg, sonst nur wenig fleckig.
Very rare. 20 engraved plates with 80 small views, numbered 1-80, all with exquisite contemporary colouring. Section of a larger series. - Some thumbing in lower margin and outer corner, small inkstain in blank lower margin of last c. 5 leaves of plates and text. Contemporary half calf, worn, large ink stain on lower cover; not containing a title-page.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Ficoroni, Roma antica
Rom. - Ficoroni, F. de. Le vestigia e rarita di Roma antica. 2 in 1 Bd. Rom, G. Mainardi, 1744. 4to (28:20 cm). Mit 1 gest. Titelvign., 4 gest. Initialen, 40 Kupfertafeln (3 gefalt.) u. 28 Textkupfern. 6 Bll., 195 S.; 4 Bll., 77 S. Prgt. d. Zt. mit Rsch., etwas berieben, untere Ecke des Vorderdeckels bestoßen.
Ornamentstichkat. Bln. 1907; Rossetti G-1186; Schudt 768. - "Geeignet, ein recht unmittelbares Bild von der Tätigkeit (Papst) Benedikts XIV. für die Kunst zu geben." (Schudt S. 146) - Die Ränder größtenteils leicht stockfleckig; fehlt das Frontispiz.
Some foxing to white margins; lacking the frontispiece. - Contemporary vellum, some rubbing; some bumping to lower corner of front-cover.
Weiterlesen...

(verkauft)
Lauro, Antiquae urbis splendor (1628/30)
Rom. - Lauro, G. Antiquae urbis splendor. 4 Tle. in 1 Bd. Rom, o. Dr., 1612(-28/30). Qu.-fol. (23:22,5 cm). Mit 168 Kupfertafeln (inkl. 3 [statt 4] Kupfertiteln u. 2 gest. Widmungsbll.; ohne Porträts u. Index). 2 Bll. Drucktext. Alter Prgt., fleckig, Rücken fehlt.
Millard IV, 54 Anm.; Rossetti 60774/75; vgl. Fowler 169, Ornamentstichkat. Bln. 1858, Cicognara 3761 u. Libr. Vinciana 4479-80. - Nach Millard zweite Ausgabe, erster oder zweiter Druck. Die Tafeln mit latein. Text unterhalb und noch nicht nummeriert. Die Titel datiert 1612, 1613 u. 1615, Tl. 4 noch ohne eigenen Titel u. die letzten Tafeln noch ohne Titel u. Text unterhalb (Titel teilw. hs. ergänzt), eine auch noch nicht vollendet. Das zu Beginn eingebundene Vorwort Lauros an den Leser jedoch schon mit Dat. 1621. Die schönen Tafeln zeigen u.a. Amphitheater, Denkmäler, Gartenanlagen, Kirchen, Paläste, Tempel, Thermen, Zirkus, Gesamtansichten des antiken und des modernen Roms aus der Vogelschau sowie Karten des römischen Reiches und der Bucht von Pozzuoli. Die Kollation in den Bibliographien u. bei Vergleichsexemplaren jeweils abweichend. - Leicht fleckig, Ränder teilw. etwas wasserfl. (stellenw. bis in den Bildrand) u. vereinzelt mit kl. Läsuren. Gesamttitel gebräunt, stärker fleckig u. mit Läsuren. Fehlen der gest. Titel zu Tl. 4 sowie vermutlich 3 (?) Porträts u. gest. Index. Kupfer teils mit etwas Plattenton u. in kräftigen Abdrucken. Innendeckel u.a. mit gest. Wappenexlibris von Charles Herbert Cottrell (1806-60).
According to Millard second edition (first or second issue ?). Important work on Rome with 168 unnumbered engraved plates (including 3 of 4 titles and 2 dedications), final plates of part 4 still without titles and Latin text below (titles partly added in ink), and 1 not yet finished. - Slight staining and soiling, some marginal waterstaining in places (partly affecting image). Occasional marginal tears. General title soiled, browned and with lesions. Lacking engr. title of part 4, and probably also 3 (?) portraits and engr. index. Bound in old vellum, stained, lacking spine. Bookplate (see above).
Weiterlesen...

(verkauft)
Lauro, Antiquae urbis splendor (1637)
Rom. - Lauro, G. Antiquae urbis splendor. 4 Tle. in 1 Bd. Rom, V. Mascardi, 1612(-28/1637). Qu.-fol. (23:22,5 cm). Mit 165 (statt 166; inkl. 4 Kupfertiteln, 2 gest. Widmungsbll. u. 2 gest. Porträts) num. Kupfertafeln sowie 1 nn. Porträt u. gest. Index. 1 Bl. Drucktext. Etwas späterer Prgt. mit Rsch., etwas fleckig u. bestoßen, einzelne Wurmstiche, Bezug an den Unterecken aufgeplatzt.
Millard IV, 54; Rossetti 6077; vgl. Fowler 169, Ornamentstichkat. Bln. 1858, Cicognara 3761 u. Libr. Vinciana 4479-80. - Zweite Ausgabe wie bei Millard (als 3. Druck) beschrieben, mit dem gedruckten Vorwort an den Leser datiert 1637. - Etwas gebräunt u. fleckig, streckenw. stärker. Wenige und meist kl. Randeinrisse (3 bis in den Text, davon 2 hinterlegt), Index mit kl. Loch u. Oberrand verstärkt. Fehlt im 1. Teil Taf. 2 mit gest. Widmung an Sigismund III.
According to Millard second edition, third issue. With 165 (of 166) numbered engraved plates (including 4 titles, 2 dedications and 2 portraits), unnumbered portrait of Pope Urban VIII and index; with the letterpess "to the reader" leaf dated 1637. - Some browning and foxing, partly stronger. A few mostly small marginal tears (3 affecting Latin text), 2 of them repaired; list of plates with small hole and upper margin reinforced. Lacking in part 1 pl. 2 with dedication by Lauro to Sigismund III. Bound in somewhat later vellum with spine label; somewhat stained and worn, occasional wormstitches.
Weiterlesen...