Österreich
(verkauft)
Calles, Annalium Austriae / 2 Bde.
Calles, S. Annalium Austriae ab ultimae aetatis memoria ad Habsburgicae gentis principes deducti. 2 Tle. in 1 Bd. Wien, Kaliwoda, 1750. Fol. (35:23,5 cm). Mit je 1 gest. Vign. u. Initiale von S. Kleiner. 16 Bll., 566 S., 21; 10 Bll., 590 S., 17 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rvg., berieben.
De Backer-S. II, 562, 4; Coreth, Österr. Geschichtsschr. 118 f.; Wegele 696; Mayer II, 27. - Erste Ausgabe der ersten auf kritischem Quellenstudium beruhenden Geschichte Österreichs. Vorsatz mit Besitzvermerk der Bibliotheca Augustiniana, Wien. - Dazu: E. Frölich. Specimen archontologiae Carinthiae. 3 Tle. in 1 Bd. Wien 1758. 4to (24:21 cm). Mit 8 doppelblattgr. (1gefalt.) Tab., 1 gefalt. Kupfertafel u. 1 montierten Textkupfer. 12 Bll., 159 S., 3 Bll., 217 S. 10 nn. Bll. Ldr. d. Zt. mit Rvg., etwas berieben und bestoßen, Spiegel mit kl. Wurmspuren. - Beide Bände etwas gebräunt und fleckig sowie Titel mit Schulbibliotheks-Stempel u. Ausgeschiedenstempel. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Hernstein in Niederösterreich
Hernstein. - Pläne und Ansichten von Hernstein. Folge von 23 Heliogravüren, 1 farb. Plan u. 1 Chromolithographie. O. O. um 1883. Qu.-fol. (41:50 cm). Pp.-Mappe mit Deckeltitel u. späterem Lwd.-Rücken, Deckel teilw. berieben. Lieferungsumschlag mit Titel und Datierung "1853" beiliegend.
Enthält 9 Blatt mit Ansichten von Schloss Hernstein nach Fotografien (Heliographie d. k.k. milit. geogr. Instituts, Negativ von Frankenstein & Comp.), 14 mit Grundrissen, Gesamt- und Detailansichten des Schlosses etc. nach Zeichnungen. Einige Blätter 1883 datiert. 1 Chromolithographie mit "Plan des Parkes in Hernstein" (etwas berieben, auf festes Papier montiert), 1 Farbdruck mit "Skelet zum Plane des Schlossparkes". - Insgesamt vereinzelt etwas fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Müller, Ertz-Hauß Oesterreich
Müller, G. G. Das welt-berühmte Ertz-Hauß Oesterreich, nach dessen Ländern, Städten, Vestungen und Schlössern, welche dasselbe hin und wieder in Germanien erblich besitzet. Nürnberg, D. Funck Erben, ca. 1710. 12mo (13:8 cm). Mit gest. Frontispiz und 24 Kupfertafeln. 444 (recte 442) S., 6 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch.; Rücken etwas spröde, alte Restaurierungen.
Meurer/Stopp II.8B; vgl. Nebehay-W. (2. Nachtrag) 1117 (EA.). - Seltene zweite Ausgabe, Text neu gesetzt, aber seitengleich mit der ersten (um 1700). Behandelt in acht Kapiteln Erzherzogtum Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain mit Görz und Istrien, Tirol und die habsburgischen Besitzungen in Südwestdeutschland, Böhmen, Schlesien und Mähren. Mit Ansichten von Breslau, Eger, Freiburg, Innsbruck, Konstanz, Leitmeritz, Liegnitz, Linz, Pilsen, Prag, Trient, Wien etc. Die Paginierung springt, wie in der ersten Ausgabe, von S. 22 auf S. 25 (Kustode schlüssig). - Etwas gebräunt und stockfl., knapp beschnitten und vereinzelt seitl. Text geringfügig angeschnitten, Frontispiz ebenfalls angeschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pez, Scriptores rerum Austriacarum
Pez, H. Scriptores rerum Austriacarum veteres ac genuini. 3 in 2 Bdn. Leipzig, Gleditsch, 1721 u. 1725 u. Regensburg, Bader, 1745. Fol. (35:24 cm). Mit 2 gest. Front., 5 gest. Kopfvign. u. einigen Holzschnittinitialen. 11 Bll., 1310 Sp., 10 Bll.; 5 Bll., 1115 Sp., 8 Bll.; 8 Bll., 844 S., 108 Bll. Prgt. d. Zt. mit vergold. Rsch., etwas fleckig.
Coreth 141 f.; Graesse V, 247. - Wichtige Quellensammlung zur mittelalterlichen österreichischen Geschichte. Ein vom Autor geplanter vierter Band wurde nicht mehr gedruckt. - Durchgehend gebräunt, teils leicht stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ansichten Wiens
Wien. - Ansichten der vorzüglichsten Denkmähler und Landschaften Wiens und dessen Umgebung. 2 Hefte in 1 Bd. Wien um 1820. Quer-8vo (12:19 cm). Mit 27 (statt 28) kol. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., fleckig, Vorderseite der OU. eingebunden.
Nicht bei Nebehay-W. - Die dekorativen Tafeln von Franz Volkmann nach Friedrich Rex. - Es fehlt Tafel 7.
Weiterlesen...

(verkauft)
Kleiner, Vera et accurata delineatio
Wien. - Kleiner, S. Vera et accurata delineatio omnium templorum et coenobiorum... Wahrhaffte und genaue Abbildung aller Kirchen und Klöster, welche sowohl in der keyserl. Residenz-Statt Wien als auch in denen umliegenden Vorstätten sich befinden. 5 Teile in 1 Bd. Augsburg, Pfeffel, 1724-37. Qu.-gr.-fol. (34,5:52 cm). 5 gest. Titel, 5 gest. Front., 1 gest. Widmungsbl., 1 gest. Textbl. u. 165 (4 gefalt.) Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckelbordüren u. Mittelstücken, reicher Rückenvergoldung u. Rsch., etwas berieben, Rückdeckel unten mit kleineren Schabspuren.
Nebehay-W. 306/V (vollst. Verzeichnis); Ornamentstichkat. Bln. 2108 u. 3337; Lanck.-Oehler I, 28. - Erste Ausgabe, komplett in 5 Teilen vorliegend, so selten. Berühmtes Ansichtenwerk aus Kleiners "bester Periode" (L.-O.). Das Werk weist keinen Gesamttitel auf (Tl. 2 "Delineatio tam residentiae et secessuum caesareorum", Tl. 3 u. 4 "Neo-Aucta Vienna Austriae... das florirende, vermehrte Wien"); den nicht so bezeichneten 5. u. letzten Teil bilden die "Vielerley Vorstellungen angenehm- und zierlicher Grundrisse folgender Lustgärten und Prospecten, so ausser der Residenz-Stadt Wienn zu finden". Diese Serie der Gärten um Wien war auch unabhängig erschienen und ist deshalb vielen Exemplaren nicht beigebunden, enthält aber die "für die Buchillustration bedeutsamsten Blätter" (L.-O.). - Schönes Exemplar. Vorsatz mit Namenszug; erster Titel unten im weißen Rand mit Papierrestaurierung sowie mit entferntem Stempel.
5 parts in 1 vol. First edition. With 5 engr. titles, 5 engr. front., engr. dedication, engr. text leaf and 165 (4 folded) engr. plates. - Fine copy. Ownership inscription to endpapers; lower white margin of first title restored, traces of illegable erased old stamp. Contemporary calf, spine and covers gilt, somewhat rubbed; slight abrasions to bottom of rear cover.
Weiterlesen...