Fotografie - Reisealben
(verkauft)
Souvenirs de Voyage A. A. Fotoalbum Ägypten
Afrika. - Ägypten. - Souvenirs de Voyage A. A. (Deckeltitel). Album mit 23 Fotografien. Um 1900. Quer-4to (22,5:31 cm). Bildgr. je ca. 17:22,5 cm. Blindgepr. roter Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, beschabt und bestoßen, vor allem Rückdeckel mit Wurmgängen, Rücken und Gelenke mit mit Ein- und Ausrissen, daher Deckel gelockert.
Enthält offenbar private Aufnahmen überwiegend von Tempelanlagen und dem Niltal. - Trägerkarton gewellt, auf einem fehlt das Foto. Die Fotografien teilw. leicht lichtrandig und mit wenigen kl. Randläsuren, 1 Foto mit Riss durch die linke Oberecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gide, Voyage au Congo
Afrika. - Kongo. - Gide, A. Voyage au Congo suivi du Retour du Tchad. Paris, Gallimard, 1929. Fol. (35:26,5 cm). Mit 3 Karten u. 64 Tafeln in Kupfertiefdruck nach Fotografien von Marc Allégret. 295 S., 6 Bll. Or.-Kartonage, teilw. mit Reparaturstellen, Rücken rissig; in Lwd.-Schuber.
Naville, Gide 247. - Eins von 1571 (GA 1599) num. Exemplaren. Gide unternahm 1927/28 eine Reise in den Kongo und äußerte sich in seinem Bericht kritisch zur französischen Kolonialpolitik. Die Fotografien von Allégret zeigen Landschaften, Porträts und Studien der Eingeborenen sowie ihre Bräuchen. - Unbeschnitten. Vorsatz stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fotoalbum Madagaskar
Afrika. - Madagaskar. - Album mit ca. 180 Fotografien auf 74 losen Kartonblättern. 1906-?. Verschiedene Formate. Farbig geprägte Ledermappe (32,5:29,5 cm) mit Deckeltitel "Madagascar" u. Schließbändern, etwas berieben.
Die überwiegend privaten Fotografien zeigen die einheimische Bevölkerung (u.a. Schulkinder, Musiker, Massenveranstaltungen), Europäer, teilw. mit Familie, Landschaften, Städte- und Gebäudeansichten sowie verschiedene Genreszenen. Die Fotografien dürften von einem Mitarbeiter des deutschen Konsulats auf Madagaskar zusammengestellt worden sein. Beiliegen einige Abbildungen aus Druckwerken sowie 2 gefalt. Bll. (von 3) eines "Plan de Hauptstadt Tananarive" (1908/09) im Maßstab 1:5000. Ein Kartonblatt mit "Taufschein" der Linientaufe in deutscher Sprache, am 10. 11. 1906 an Bord der S.S. Zanzibar für "Herrn Zander" ausgestellt, mit fragmentarischem Wachssiegel u. verblasstem Stempel. - Fotos teilw. nur als Ausschnitt vorliegend.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Maghreb. 40 Fotografien, Collotypien u.ä.
Afrika. - Maghreb. - Serie von 15 auf Karton aufgezogenen Fotografien aus dem Maghreb. Ca. 1900. Kartongr. 31:40 cm; Bildgr. meist 21:27,5 cm.
Enhält u.a. Naturaufnahmen, Straßenszenen und Bilder des alltäglichen Lebens. - Dazu: 23 Collotypien von Leroux und 2 Photochromdrucke mit ähnlichen Motiven. - Zusammen 40 Stück. - Insgesamt die meisten Fotografien verblasst, die Trägerkartons gelegentlich mit Randläsuren.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Widmungsexemplar für Frankfurter Zoodirektor
Schulz, Fotoalbum Big Game Ranch
Afrika. - Schulz, C. With Compliments from Christoph Schulz. Big Game Ranch Arusha, Tanganyika, East-Africa (Deckeltitel). Album mit 24 Fotografien von W. Schulz. Um 1940. Qu.-8vo (23:34 cm). Bildgr. ca. 12,5:17,5 cm. Mod. Lwd.
Seltene fotografische Dokumentation von den Großtierfängen des Christoph Schulz aus Tansania, der für Hagenbecks Tierpark und andere Zoos Tiere fing. Die qualitätvollen Fotos mit geprägter Signatur "W. Schulz" stammen wohl von seinem Sohn Walter Schulz, der 1954 den Okahandja Zoopark in Namibia gründete. Die Bilder zeigen gefangene Nashörner, Zebras, Elefanten, Schimpansen, Tiertransporte und -verschiffungen, etc. - Mit hs. Widmung von C. Schulz (dat. Garmisch 1940) für Dr. Kurt Priemel, Direktor des Frankfurter Zoos 1908-1938, sowie mit hs. Eintrag von W. Schulz: "Alle deutschen Alben sind in Ostafrika durch den Krieg verloren gegangen. Daher dieses mit englischer Aufschrift versehene" (undatiert).
Rare foto documentation by Christoph and Walter (photos) Schulz of big game hunting in Tanzania with 24 photographs. The German hunters, breeders and animal traders Schulz captured animals for their own private (Okahandja Zoopark, Namibia) and other zoos. With manuscript presentation by C. Schulz and manuscript entry by W. Schulz. Bound in recent cloth.
Weiterlesen...

(verkauft)
Besthorn, Meine Reise nach Südafrika
Afrika. - Südafrika. - Besthorn, J. Bescheibung meiner Reise nach Süd-Afrika im Jahre 1888/89. Deutsche Handschrift auf Papier. (Frankfurt? 1891). Fol. (33:21 cm). Schriftspiegel 29:16 cm. Deutsche Kursive in brauner Tinte. 54 S. Mit 11 eingeklebten Fotografien, 14 eingeklebten Lithographien, 2 montierten farbigen Karten u. 3 montierten Souvenirs. Titel mit montierten Fotografien u. Tintenzeichnung sowie 192 S. (ab S. 132 weiß). Lwd. d. Zt., berieben, Rücken lädiert.
Der aus einer alten Frankfurter Kaufmannsfamilie stammende Jakob Otto Besthorn (1854-1915) war bis November 1888 in London Teilhaber in der Firma seines Onkels Ferdinand Andreae (1831-1902). Im Dezember 1888 reiste er mit dem Royal Mail Steamer Moor erster Klasse nach Kapstadt, "geblendet von den glänzenden Resultaten, die einige meiner Freunde in dem Lande der Zukunft erzielten". Besthorn schildert detailliert und lebendig seine bis zur Rückreise im April 1889 gemachten Erfahrungen und gibt auch pointierte Urteile ab. Illustriert mit Fotografien von Südafrika (darunter 3 von Kapstadt und Umgebung; 3 kleine ethographische Porträts als 1 gezählt) sowie von Madeira (4), das Besthorn auf der Hinreise besuchte, außerdem mit tlw. blattgroßen lithographierten Skizzen von Reginald Cleaver. Die Karten benannt "New Map of Cape Colony, Natal and adjacent Territories" und "Golden South Africa. Specially drawn for Mather's Guide to the Gold Fields ... 1888". Als Souveniers eingeklebt eine Menükarte, eine Passagierliste und ein "Share Report" der Börse Johannesburg. Oben nicht erwähnt ein von der Mutter eingeklebter getrockneter Blumenstrauß ("von meinem Sohne Otto"). - Die Fotografien tlw. etwas fleckig; die erstgenannte Karte mit mehreren längeren Einrissen.
Interesting manuscript on a German businessman's journey to South Africa December, 1888 to April, 1889, illustrated with photographies, cartoons and 2 maps. - Some staining to photographies, tears to 1 map. Contemporary cloth, some damage to spine.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Amerika. 18 Fotografien
Amerika. - 10 Fotografien von New York. Ca. 1890. Bildgr. ca. 16,5:20-21 cm. - Dazu: 2 auf Karton aufgezogene Fotografien von Washington. Ca. 1890. Kartongr. 32:48 cm, Bildgr. 17,5:21,5 u. 18:23 cm. - 6 aufgezogene Fotografien aus Kanada. Bildgr. 13:19 bis 26,5:32 cm.
I. Aufnahmen u.a. von Gebäuden, Straßen, der Brooklyn Bridge etc., 2 zeigen Schiffe, darunter den Schaufelraddamper Bristol. Tlw. mit einkopierter Legende, 3 mit Blindstempel "Loeffler / Tompkinsville S. I." - II. Die eine Aufnahme zeigt das Kapitol, die andere eine Perspektive vom Weißen Haus die Pennsylvania Avenue hinab Richtung Kapitol. - III. Enthält 4 Aufnahmen vom Saguenay (Rivière Saguenay) in der Provinz Quebec, alle verso in Tinte auf französisch beschriftet, sowie 2 weiterere, verso mit Bleistift auf französisch beschriftet, von denen eine ebenfalls den Saguenay zeigt, die andere die Stadt Quebec, diese mit Blindstempel "Vallée / Quebec". - Tlw. etwas fleckig, 1 mit Plattenschaden u. abgeknickten Ecken.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
5 Fotografien von Marc Ferrez
Amerika. - Brasilien. - Serie von 5 Fotografien von Marc Ferrez. Ca. 1900. Bildgr. ca. 17,5:34 cm.
Alle Fotografien mit einkopierter Signatur und Titel, alle zeigen Rio de Janeiro. "From Rio de Janeiro emerged probably the most prolific and talented Brazilian Photographer of the 19th century, Marc Ferrez ... In 1865, he opened his own studio in Rio downtown, at the age of 21 years old. Ferrez produced an extraordinary amount of photographs, mainly portraiture and topographical work, the result of 50 years of intense activity. He is best remembered for his stunning views of Rio de Janeiro" (Hannavy 206). - Etwas geknittert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Hula Tänzerinnen Hawaii. Foto
Amerika. - Hawaii. - Hula Tänzerinnen. Unbezeichnete und unsignierte Fotografie um 1880. 18:26 cm. Auf Karton fest montiert.
Gruppenfoto mit fünf Tänzerinnnen und einem Trommler mit seinem typischen Instrument aus Flaschenkürbis. - Alte geglättete Knitterspuren u. kleine Randeinrisse. Unterlagekarton etwas fleckig u. mit kleinem Eckabriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Goldgräber nach der Arbeit in Dawson. Fotografie
Amerika. - Klondike. - "Goldgräber nach der Arbeit in Dawson". Auf Karton aufgezogene Fotografie von Joseph Kaiser. Ca. 1898. Kartongr. 26:31,5 cm, Bildgr. 17,5:23 cm.
Dawson an der Mündung des Klondike River wurde 1896 zu Beginn des "Klondike-Goldrausch" gegründet, dieser erreichte 1898 seinen Höhepunkt. Die Fotografie zeigt vier Männer und eine Frau vor einem Zelt, dahinter drei Blockhäuser, auf dem Trägerkarton die Legende in Tinte. - Etwas verblasst, 2 kl. Läsuren im Bild; äußerste obere rechte Ecke des Trägerkartons abgerissen.
Weiterlesen...
(verkauft)
China und Japan. 2 Fotoalben
Asien. - China und Japan. - 2 Alben mit zusammen 268 meist privaten Fotografien. 1908. Qu.-fol. (24,5:33 cm). Bildgr. wechselnd, ca. 7:7,5 bis 20:26,5 cm. Je 22 Kartonbll. Lwd. d. Zt., gelockert, Feuchtigkeitsspuren.
Interessante Alben, die eine Reise dokumentieren. Eines der Alben enthält Aufnahmen aus Peking und Umgebung, u.a. die Östlichen Quing-Gräber und die Große Mauer. Neben einigen großformatigen, offenbar gekauften Fotografien sind überwiegend private Aufnahmen enthalten, vermutlich von mehreren Reisenden erstellt, die auch "Land und Leute" dokumentieren wollen, es sind z. B. Dorfbewohner, Reiseszenen, Soldaten etc. abgebildet. Das andere Album enthält zu Beginn Bilder aus China sowie aus Korea, der überwiegende Teil sind aber Aufnahmen aus Japan, u.a. Miyajima (Itsukushima-Schrein), Kyoto (u.a. Kinkaku- u. Ginkaku-Tempel, kaiserliche Residenzen), Nagoya und Nikko. Auf das letzte Blatt zwei von einer japanischen Behörde am 1. Oktober 1908 (Meji 41) ausgestellte Genehmigungen, die kaiserlichen Residenzen in Kyoto zu besuchen, ausgestellt für einen Assessor Binders (Transkription aus dem Japanischen). - Vereinzelt etwas fleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Fotoalbum Japan
Asien. - Japan. - Album mit 50 kolorierten Fotografien, ganz überwiegend aus Japan. (Nach 1891). Qu.-fol. (27:36 cm). Bildgr. meist ca. 21:27 cm. Lackierte Holzdeckel d. Zt. mit Lederrücken mit goldgepr. Rückentitel "Album", Vorderdeckel mit Darstellung einer gezogenen Rikscha, darin Dame mit Sonnenschirm, bestehend aus Einlegearbeiten aus beinartigem Material, vor aufgemalter Seelandschaft mit dem Berg Fuji, Rückdeckel mit aufgemalten Blumen; Rücken etwas berieben, Lack an den Fugen des Vorderdeckels tlw. abgesplittert.
Qualitätvolle Aufnahmen, meist Genreszenen, zum Teil sehr gut koloriert. Meist mit einkopierter Bezeichnung und Nummer. Zu Beginn Fotografien des Kaisers Meiji (Aufnahme von 1873) und seiner Gemahlin, damit auch vor 1912 zu datieren. Das Datum post quem nach der Fotografie "Execution of The Namoa pirates which took place on the 11th May 1891 at Kowloon City China". - Unterlagekartons etwas gebräunt.
Album with 50 coloured photographs mounted on cardboards, mostly showing Japanese motifs. - Some browning to cardboards. Contemporary black enamel boards with rich inlay decorations and nacre applications, some lesions to front cover, leather spine somewhat rubbed.
Weiterlesen...
(verkauft)
Vulkan Semeru auf Java. 12 Fotografien
Asien. - Java. - Keasberry, N. - Photographieën v/d Smeroe Eruptie op 15 November 1911 (fotografischer Deckeltitel). Serie von 12 montierten Fotografien von Neville Keasberry. Malang (1911). Kartongr. 25:31,5 cm, Bildgr. 17,5:23,5 cm, Deckelschild 14,5:12 cm. 1 hektographiertes Bl. Text. In Or.-Kart.-Mappe, diese lädiert, fotografisches Deckelschild etwas ausgesilbert u. mit Buchstabenverlust durch Bereibung.
Dokumentiert die Verwüstungen durch einen Ausbruch des Vulkans Semeru am 15. November 1911. Der Semeru ist der höchste Berg auf Java und als Vulkan bis heute aktiv. Das beiliegende Textblatt gibt Informationen über den Vulkan und den Ausbruch und ist datiert Malang, 22. November 1911, mit hektographierter Unterschrift des Fotografen. Neville Keasberry, 1866 in Surabaya auf Java geboren, starb 1944 in Lawang. Sein Atelier war in Malang. Vorliegende Serie konnten wir nicht nachweisen, nur 1 Fotografie als Stereoskopbild im Rijksmuseum Amsterdam. Dem Motiv des Deckelschildes entspricht keine Fotografie der Serie. - Fotografien im Rand etwas ausgesilbert, wenige im Bildhimmel etwas fleckig, das hektographierte Textbl. stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sri Lanka / 45 Fotografien
Asien. - Sri Lanka und Indien. - Serie von 42 auf Karton aufgezogenen Fotografien von Ceylon. Ca. 1900. Kartongr. meist 31,5:40 cm, Bildgr. ca. von 22:27 cm bis 22:30 cm.
Enthält u.a. teils sehr bemerkenswerte Fotografien von Straßen- und Hafenszenen, buddhistischen Prozessionen, historischen Monumenten und Elefanten; ferner Naturaufnahmen; teilw. bez. Scowen & Co. - Dazu: 3 Fotografien von Pflanzen aus der Nahperspektive. - Zusammen 45 Fotografien. - Insgesamt die Trägerkartons vereinzelt stockfleckig und mit wenigen Läsuren am Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
43 Tafeln nach Fotografien von Kunstwerken von Adolphe Braun
Braun, A. - 43 Tafeln mit Karbonabzügen der Firma Adolphe Braun. Ca. 1870. Kartongr. ca. 47,5:61,5 cm, Bildgr. ca. 37:47 cm. Lose in neuerer Hlwd.-Mappe mit Deckeltitel "Photos d. Arb. v. Michelangelo im Palais du Vatikan".
U. Pohlmann u. P. Mellenthin, Adolphe Braun (München 2017), S. 299 u. vgl. Abb. S. 326-331. - Im aufwendigen Karbon- oder Pigmentdruckverfahren hergestellte Tafeln aus der bedeutenden Firma von Adolphe Braun in Dornach (Mulhouse). "With sons Henri and Gaston supervising, a project to photograph artworks in museums occupied Braun from 1866 on. The reproduction of works of art soon became the mainstay of the company, remaing so until well into the twentieth century" (Hannavy 205). Enthält 34 Tafeln mit Aufdruck "Rome / Palais du Vatican (Chapelle Sixtine)"I, 1 dazu gehörige Tafel ohne Aufdruck, 2 Aufnahmen von anderen Gemälden aus dem Vatikanpalast, 4 Aufnahmen von Gemälden Raffaels aus dem Palazzo della Farnesina, 1 aus dem British Museum und 1 aus dem "Musée d'Oxford". "Inzwischen photographierte Braun auch Skulpturen und Gemälde, wie etwa im Vatikan, wo er unter schwierigen Bedingungen die Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle reproduzierte. Speziell ausgebildete Operateure Brauns arbeiteten auf vier Meter hohen, beweglichen Gerüsten, auf denen eine Dunkelkammer zur schnellen Verarbeitung der nassen Kollodiumnegative montiert war, um nach mehrmonatiger Arbeit festzustellen, dass sämtliche Photographien ... so verzerrt waren, dass sie 1869 erneut aufgenommen werden mussten" (Pohlmann/Mellenthin S. 299). Enthält u.a. eine Folge von vier Aufnahmen, die die gesamte Decke der Sixtinischen Kapelle darstellt (abweichend zu der bei Pohlmann/Mellenthin auf S. 326f. abgebildeten). Für eine frühe Datierung der Drucke sprechen die mit der Hand gezeichneten Rahmen und Künstlernamen (vgl. Pohlmann/Mellenthin S. 299. - Kartons meist mit Heftlöchern u. stellenw. angestaubt, fleckig oder gebräunt. Meist mit Stempel "K. I. S. Offenbach", das ist die 1868 gegründete "Kunst-Industrieschule". Der Stempel dürfte nur bis 1877 benutzt worden sein, da in diesem Jahr die Schule mit der "Handwerkerschule" zur "Vereinigten Kunst-Industrie- und Handwerkerschule fusionierte. Innendeckel der Mappe mit Stempel "Werkkunstschule / Offenbach am Main".
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Deutschland. 16 Fotografien
Deutschland. - 16 meist auf Karton aufgezogene Fotografien deutscher Städte. Ca. 1880-1900. Verschiedene Formate. Lose in Hldr.-Mappe d. Zt.
Enthält: Aachen (3, alle mit Blindstempel "J. H. Schönscheidt Cöln" im Karton: Rathaus, 22,5:18,5 cm; Rathaus, 24:31,5 cm; Dom, 24:31,5 cm, aufgenommen vor 1879, noch ohne den neogotischen Glockenturm); Bad Ems (3 schöne Teilansichten; alle ca. 21,5:28,5 cm und mit Blindstempel AM (MA?) im Karton, 2 verso mit Klebeschildchen von "L. J. Kirchberger's / Buch- und Kunsthandlung / Ems", nach 1876, da mit russisch-orthodoxer Kirche St. Alexandra); Bad Homburg (Schloss, 14:20,5 cm, nicht aufgezogen); Heidelberg (Schloss, 26:39 cm); Frankfurt (2; Haus zum Luther und Eschenheimer Turm, beide 17,5:11 cm und mit Blindstempel "Frith's series"; Köln (2: Inneres des Doms, 31:24 cm; Dom von außen, 30:37 cm, aufgenommen ca. 1880, noch mit Baugerüst, links unten das Atelier von Schönscheidt); Koblenz (2; Blick auf Pfaffendorfer Brücke und Festung Ehrenbreitstein, 22:29 cm, Blindstempel wie Bad Ems; große festlich gekleidete Menge unter dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, 23:29 cm, Blindstempel "M. Rupricht, Coblenz" im Karton); Nassau (Gesamtansicht, 22,5:29,5 cm, Blindstempel wie Bad Ems); Nürnberg (Lorenzkirche mit Maxbrücke, 20,5:25,5 cm, mit einkopierter Bezeichnung und Adresse "Joh. Hahn in Nürnberg"
Weiterlesen...
(verkauft)
Central-Bauplatz. Fotogr. von H. Voigtländer
Donauregulierung. - Voigtländer, H. - Werkstätten- und Locomotiv-Remisen (Central-Bauplatz). Auf Karton aufgezogene Fotografie von Hermann Voigtländer. Ca. 1875. Kartongr. 63,5:74, Bildgr. 40:45 cm.
Der Wiener Fotograf Hermann Voigtländer hatte den Auftrag, die Bauarbeiten während der Donauregulierung in den Jahren 1869-1875 zu dokumentieren. Mit großem Blindstempel der Firma Castor, Couvreux et Hersent, die die Bauarbeiten durchführte. - Karton etwas angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fotoalbum Europa. Zur Erinnerung 1897
Europa. - Zur Erinnerung 1.-20. Juni 1897 (Deckeltitel). Album mit 56 Fotografien u. 16 Collotypien. 1897-1900. (25:35 cm). Bildgr. ca. 10:12,5 bis 19:25 cm. Brauner Ldr. d. Zt. mit Goldschnitt, etwas berieben.
Die Fotografien meist mit ausführlichen Beschreibungen in deutscher Sprache auf der gegenüberliegenden freien Kartonseite. Enthält in der Reihenfolge Fotografien u.a. von: Lugano, Locarno, Lago Maggiore, Varese, Venedig, Bozen, München, Stuttgart, Heidelberg, Karlsruhe, Paris, Schwarzwald. - Wenige Fotos verblasst, vereinzelt etwas stockfleckig, Unterlagekartons in den Rändern etwas gebräunt u. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Europa. 2 Fotoalben
Europa. - 2 Einsteckalben mit zusammen über 320 privaten Fotografien aus verschiedenen eropäischen Ländern. Ca. 1907. Qu.-fol. (24:32 cm). Bildgr. ca. 9:12 cm. Lwd. d. Zt., 1 defekt.
Enthält teilweise sehr qualitätvolle Amateuraufnahmen, meist verso in Tinte genau bezeichnet. Aus einer wohlhabenden Frankfurter Familie, die bis 1914 regelmäßige Fernreisen unternahm, u.a. nach Norditalien (mehrfach), Sizilien, Dalmatien und Bosnien (u.a. Kotor, Mostar, Sarajevo), an die französische Riviera, nach Korsika, Skandinavien.
Weiterlesen...
(verkauft)
Marseille. 6 Fotografien
Frankreich. - Marseille. - 6 auf Karton aufgezogene Fotografien (Panoramen) von Marseille. Ca. 1890. Kartongr. 25,5:42 cm, Bildgr. 10-11:28-29 cm.
Alle mit gedruckter Bildunterschrift und Verlagsangabe E. Neurdein. - Kartons meist stockfleckig, Fotografien kaum.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Monaco. 7 Fotografien
Frankreich. - Riviera. - Monaco. - 7 auf Karton aufgezogene Fotografien (Panoramen) von Monaco. Ca. 1890. Kartongr. 25,5:42 cm, Bildgr. 10,5-13:27,5-29,5 cm.
Alle mit gedruckter Bildunterschrift, 6 mit Verlagsangabe E. Neurdein. Enthält 2 Gesamtansichten von Monte Carlo, Casino, Hôtel de Paris sowie 2 Außen- und 1 Innenansicht des fürstlichen Palastes. - Etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Nizza, Monaco u.a. 9 Fotografien
Frankreich. - Riviera. - Nizza, Monaco u.a. - 9 auf Karton aufgezogene Fotografien (davon 4 Panoramen). Ca. 1890. Kartongr. ca. 26:43 cm (4) u. 30,5:40,5 cm (5), Bildgr. 11-13:28-29 cm u. ca. 19:25 cm.
Die Panoramen von Nizza mit gedruckter Bildunterschrift und anonym, die übrigen Fotografien mit einkopierter Legende und alle von Brogi, obwohl nur 2 mit einkopierter Adresse "Edizioni Brogi", davon zeigen 2 Nizza, 2 Monaco und 1 Ospedaletti. - 1 Panorama etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Frankreichs Südwesten. 8 Fotografien
Frankreich. - Südwesten. - 8 auf Karton aufgezogene Fotografien (davon 7 Panoramen) aus dem Südwesten Frankreichs. Ca. 1890. Kartongr. ca. 25,5:42 cm (6), 31,5:45 cm u. 35:42,5 cm, Bildgr. 12-12,5:28-29 cm (6), 15:30,5 cm u. 22:28 cm.
Alle mit gedruckter Bildunterschrift. Enthält Panoramen aus Pau und Umgebung (4), Arachon (2) und vom Pont de Scia bei Luz-Saint-Sauveur sowie eine große Fotografie von Toulouse. Alle von der Firma Neurdein vertrieben, bis auf das große Panorama von Pau, dieses von F. Calmel & Cie. - Kartons stockfleckig, Fotografien nur etwas.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Fotoalbum Griechenland
Griechenland. - Album mit 16 Fotografien, auf Karton aufgezogen. Mitte 20. Jh. Kartongr. 37,5:52, Bildgr. ca. 29,5:29,5 cm. Hldr. d. Zt., etwas lichtrandig u. fleckig.
Die schönen Aufnahmen zeigen griechische Küsten, Inseln sowie Aufnahmen des Meeres. Beiliegt ein loses hs. Tafelverzeichnis mit Inhalts- bzw. Ortsangaben. Die Abzüge auf Papier der Marke "Agfa Portriga Rapid".
Weiterlesen...
(verkauft)
Athen / 21 Fotografien
Griechenland. - Athen. - Serie von 14 auf Karton aufgezogenen Fotografien von antiken Stätten in Athen. Ca. 1900. Kartongr. 31:40 cm; Bildgr. 21:26 cm.
Enhält u.a. Gesamtansichten der Akropolis, sowie dem Parthenon aus der Nähe, des Erechtheions und des Theaters. - Dazu: 7 Fotografien antiker Skulpturen. - Zusammen 21 Fotografien. - Insgesamt die Trägerkartons in den Rändern etwas stockfleckig; bei der Ansicht der Akropolis mit dem Olympieion ist auch die Fotografie stockfleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Athen. 9 Karbonabzüge von W. J. Stillman
Griechenland. - Athen. - Stillman, W. J. - Zu William James Stillmans Werk "The Acropolis of Athens": 9 auf Karton aufgezogene Karbonabzüge. (Ca. 1870). Kartongr. 34,5:38,5 bis 36,5:40,5 cm, Bildgr. s.u.
Vgl. Truthful Lens 155, Hannavy 1346-1349 u. Yiakoumis, Acropolis of Athens (2000), S. 34 u. Abb. S. 94. - 9 der 25 (mit der Titelabbildung 26) Karbon- oder Pigmentdrucke, die im 1870 bei F. S. Ellis in London erschienenen Werk "The Acropolis of Athens" Verwendung fanden. Meist in der Platte numeriert, 2 auch monogrammiert oder signiert und datiert (18)69. Der Amerikaner William Stillman (1828-1901) war ausgebildeter Maler, war aber auch als Journalist und US-Konsul in Rom und auf Kreta tätig. "Stillman's most significant contribution to the history of photography is a body of the antiquities of Athens. These photographs were taken in 1869 when he was forced to leave the Island of Crete and advised to stay in the capital of the Greek State. The series of images taken that year resulted in the publication of an illustrated album entitled 'Acropolis of Athens (etc.)' ... in 1870 ... Stillman's 1869 photographs of Grecian antiquities are characterised by sharp detail and extreme depth of field ... They demonstrate the choice of an original viewpoint, which reveals the architectural structure of classical temples with precision and the sculptural details with accuracy" (Hannavy 1348). "... these photographs are early examples of a photographer's placing more emphasis on the quality of light and unusual points of view than on the purely illustrative function of the photographs" (Truthful Lens). Enthält (mit den von Stillman vergebenen Titeln; Bildgröße wie stets auf 0,5 cm gerundet): 2. The Acropolis, with the theatre of Bacchus (19:23,5 cm). 3. View of the Acropolis from the north, with the Turkish town at the foot of the hill (18:24 cm; ohne Nummer in der Platte). 5. View taken from the tower of the Cathedral, looking south-west (16:23,5 cm; signiert Stillman 69). 9. Interior of the Parthenon, taken from the western gate (17,5:23,5 cm). 10. Western facade of the Parthenon (24,5:18,5 cm). 11. West Portico of the Parthenon, Athens (18:22,5 cm). 13. View taken from the same point as No. 12, and looking eastward over the ruin of the Parthenon (17:23,5 cm). 22. Western flank of the Erectheum (18:23,5 cm; monogrammiert WS69). 25. Fragment of frieze from the Parthenon (18,5:24 cm). - Kartons meist stockfleckig; einige Fotografien mit wenigen Stockfleckchen oder sonst etwas fleckig.
9 carbon prints for William Stillman's "The Acropolis of Athens" (for contents and measures see above), mounted on cardboards. - Foxing to cardboards, slight foxing or staining to part of photographs.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Sissi auf Korfu
Korfu. 11 Fotografien
Griechenland. - Korfu. - Serie von 11 auf Karton aufgezogenen Fotografien von Korfu. Ca. 1900. Kartongr. 31:40 cm, Bildgr. 22:27,5 cm.
Enthält Ansichten des Hafens und seiner Umgebung (4), der Küste (1), von Pontikonisi (1), Benizza (1), Gasturi (1) und des Achilleions, das Kaiserin Elisabeth von Österreich 1890-1892 erbauen ließ. - Die Trägerkartons teils etwas stockfleckig, im Fall der Ansicht von Pontikonisi mit Einrissen unten rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Metéora-Klöster in Thessalien. 9 Fotografien
Griechenland. - Metéora-Klöster. - Serie von 9 auf Karton aufgezogenen Fotografien der Metéora-Klöster in Thessalien. Ca. 1880. Kartongr. 31:28,5 bis 32,5:21 cm, Bildgr. 21,5:19,5 bis 24:21,5 cm.
Dargestellt sind sieben der weltberühmten, auf hohe Felsen gebauten Klöster: Megálo Metéoro (2), Agía Moní, Agios Nikólaos Anapavsás, Agion Panton (Varlaám), Rousánou (Varvara), Agios Stéphanos, Agía Triáda (2). Mit gedruckten, auf den Karton geklebten Legenden. Die Zahlen aus den Legenden tlw. in Tinte im Bild eingezeichnet. - Kartons angestaubt, wenige Kartons mit kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hamburg. 5 Fotografien
Hamburg. - Fünf auf Karton aufgezogene Fotografien. Hamburg, Strumper & Co., ca. 1880. Kartongr. 31,5:40,5, Bildgr. ca. 20:25,5 cm.
Die Aufnahmen enstanden ca. 1870. Mit auf den Karton gedruckter Legende und Nummer: Der alte Jungfernstieg (7); Die Reesendammsbrücke (19); Der Schaarmarkt (43); Der Hafen vom Fährhaus gesehen (50); Der Pferdemarkt (60). - Nr. 60 mit kl. roten Flecken.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fotoalbum Italien 1880
Italien. - Album mit 43 (1 kol.) Fotografien, davon mindestens 24 von Giorgio Sommer und 10 von Alinari. Ca. 1870-80. Qu.-Fol. (30:37,5 cm), Bildgr. ca. 20:14,5 cm. Hldr.-Album d. Zt., berieben.
Enthält u.a. Aufnahmen von Capri, Florenz, Messina, Neapel, Palermo und Pompei. Die Fotos zeigen u.a. Stadtansichten, Straßenszenen sowie Außen- u. Innenansichten bedeutender Bauten, teils in bemerkenswerter Qualität. - Mäßig gebräunt, an den Rändern teils etwas stockfleckig.
Weiterlesen...