Amerika
(verkauft)
Holmberg, Ethnographische Skizzen
Alaska. - Holmberg, H. J. Ethnographische Skizzen über die Völker des russischen Amerika. 2 Teile in 1 Bd. (Helsingfors, Friis, 1854-62). 4to (28,5:24 cm). Mit mehrfach gefalt. Kupferkarte. S. 282-421 u. S. 37-101 aus: Acta societatis scientiarium Fennicae, Jg. 1854 u. Jg. 1862. Mod. Hldr. mit Rvg. u. Rsch. im Stil d. Zt.
Sabin 32572; Cat. Russica H 1059 (nur Teil 1). - Behandelt im ersten Teil die Völker der Thlinkiten und Konjaken sowie deren Festlichkeiten, Fischerei, Hochzeit, Jagd, Kleidung, Religion, Schamanismus, Siedlungen, Zaubereri, etc. u. im zweiten Teil den Ursprung und die Entwicklung der Russisch-Amerikanischen Compagnie, von den Entdeckungsreisen der russischen Seefahrer an der amerikanischen Küste bis zur Ansiedelung des Kaufmannes Schelichow auf der Insel Kadjak. Die Karte zeigt Russisch-Amerika. - Stellenw. stockfleckig; Karte leicht gebräunt.

(verkauft)
Beechey, Narrative of a voyage.
Beechey, F. W. Narrative of a Voyage to the Pacific and Beering's Strait, to co-operate with the Polar Expeditions: performed in His Majesty's Ship Blossom... in the Years 1825-28. 2 in 1 Bd. London, H. Colburn and R. Bentley, 1831. 4to (27,5:22 cm). Mit 3 (2 gefalt., 1 doppelblattgr.) Kupferkarten u. 23 Tafeln in Stahlstich, Lith., Aquatinta u. Holzstich. XXI S., 1 Bl., 1 kl. Erratabl., 392 S.; VII, S. 393-742. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., Rücken erneuert.
Sabin 4348; Howes B 309; Staton-Tr. 1476; Lada-Mocarski 95; Arctic Bibl. 1227; Ferguson 1419; du Rietz 68. - Erste Ausgabe. Beecheys Auftrag war es, durch das Beringmeer zu segeln und den von Osten zur Auffindung der NW-Passage anreisenden Sir John Franklin aufzunehmen. Sie näherten sich bis auf 50 Meilen, dann mußte Franklin wegen schlechten Wetters umkehren. Beecheys Bericht enthält wesentliche Nachrichten über Alaska, insbes. die Inselgruppen der Aleuten u. der Pribilof Islands, seinen Besuch auf der Meuterer-Insel Pitcairn einschließlich der Schilderung der Meuterei auf der Bounty von James Adams, des letzten überlebenden Meuterers etc. Vorgebunden: 2 Bll. (1 w.) mit einem eigenhändigen Brief Beecheys an Bentley, dat. 18. September 1849. - Tafeln teilw. etwas braunfleckig; gefalt. Karten mit Bildabklatsch; gest. Wappen-Exlibris.
2 in 1 vol. First edition of Beechey's most famous voyage. Travelling to the Bering Strait and beyond, Beechey's expedition was supposed to have met up with Sir John Franklin and Captain Parry, who were expected to arrive from the East. This narrative remains one of "... the most valuable of modern voyages..." (Hill 93) and provides accounts of visits to Pitcairn Island (where Beechey interviewed John Adams, the last surviving member of the mutiny on the Bounty), Tahiti, Alaska, Hawaii, Macao, Okinawa, and the coast of California. Bound with a handwritten letter (1 leaf) from Beechey to Bentley. - Some browning to plates; offsetting to folding maps. Contemporary calf, renewed, spine gilt.
(abgelaufen)
Araoz, Navegacion del Rio Bermejo
Bolivien. - Araoz, G. Navegacion del Rio Bermejo y viajes al Gran Chaco. Buenos Aires, Imprenta Europea, 1886. (21,5:15 cm). Mit 1 gefalt. Karte, 2 gefalt. Tabellen u. einigen Textholzstichen. 416 S. Neuerer Hlwd. mit goldgepr. Rückentitel. - Stellenw. leicht stockfleckig oder gebräunt.
(verkauft)
Bossu, Reisen nach West-Indien / 2 in 1 Bd.
Bossu, J. B. Neue Reisen nach West-Indien darinnen Nachrichten von der Religion, der Regierungsart, den Sitten, der Handlung und den Kriegen der Völker enthalten, die an dem grossen Flusse Saint Louis, der gemeiniglich der Mißißippi genannt wird, wohnen. 2 in 1 Bd. (Bd. 1 = verb. Aufl.). Aus dem Französischen. Helmstedt, J. H. Kühnlin, 1776 u. 1774. (17: 10,5 cm). 7 Bll., 207, 192 S. - Angebunden: (J. G. Georgi). Merkwürdigkeiten verschiedener unbekannten (sic) Völker des russischen Reichs. Mit gefalt. Kupferkarte u. 2 gefalt. Kupfertafeln. 1 Bl., 331 S. Hldr. d. Zt. mit Rtitel, etwas berieben u. bestoßen, vorderes Gelenk etwas eingerissen.
I. Sabin 6468; Howes B 626; vgl. Henze I, 306 u. Griep.-L. 0153 (Or.-Ausg. 1768 bzw. dt. Übersetzung Ffm u. Lpz. 1771). - Erstmals 1768 erschienener Bericht über seine ersten beiden Reisen (1751-53 u. 1757-62) in das alte Louisiana. "Im Mittelpunkt stehen die Ausführungen über die verschiedenen Indianerstämme im Bereich des unteren und mittleren Mississippi, deren Sprache er sich aneignete" (Henze). - II. VD18 14506645-004. - Die Karte zeigt den Baikalsee. - Durchgängig etwas gebräunt, stellenw. schwach stockfleckig. Titel mit Namenseintrag von alter Hand, Vorsatz mit alter hs. Notiz. - 2 Werke in 1 Bd.
(abgelaufen)
The Railroad Jubilee
Boston. - Eisenbahn. - The Railroad Jubilee. An account of the celebration commemorative of the opening of railroad communication between Boston and Canada, September 17th, 18th, and 19th, 1851. Boston, J. H. Eastburn, 1852. (24:15 cm). Mit 1 mehrfach gefalt. Karte. 1 Bl., 288 S. Ldr. d. Zt. von B. Bradley mit reicher Deckel- u. Rückenvergoldung, Goldschnitt; Gelenke etwas berieben bzw. eingerissen, Rücken an Kopf u. Fuß bestoßen.
Sabin 6766. - Gering gebräunt. Karte auf dünnem Papier, stark knittrig u. mit einigen Einrissen.
(abgelaufen)
Durao, Caramurú / 3 Bde.
Brasilien. - Durão, J. de Santa Rita. Caramurú. Poema epico do descobrimento da Bahia. Prima edição brasileira e com uma biographia feita pelo Vosconde de Porto-Seguro. Rio de Janeiro, M. da C. Honorato, 1878. (18,5:13 cm). 3 Bll., VIII S., 1 Bl., 301 S. Etwas spät. Hldr., Rücken berieben.
Nicht bei Borba de M. - Spätere Ausgabe des Hauptwerkes von Durão. Er gilt als einer der ersten, der die südamerikanischen Ureinwohner als literarisches Thema nutzte. Mit dichterischer Freiheit beschreibt er die Entdeckung Bahias durch Diogo Álvares. Letzterer bekam von den Indianern den Namen "Caramurú" (=Sohn des Donners) verliehen. - Teilw. gebräunt, gering fleckig, vereinz. Anstreichungen, Vorstücke mit geklebtem Einriss, S. 1 mit Namenszug. - Dazu: 1. Dass. Nova edição brasileira. Rio de Janeiro, Garnier, o. J. (um 1890). (18:12 cm). Hldr. d. Zt. mit Rvg., Ecken bestoßen. - Gleichmäßig gebräunt, teilw. stockfleckig. - 2. (Braga, G. H. de Almeida; pseud.:) Flavio Reimar. Clara Verbena. Poema. Rio de Janeiro 1866. (18,5:12,5 cm). Mod. Lwd. - Nicht bei Borba de M. - Erste Ausgabe dieser Gedichte des brasilianischen Schriftstellers Gentil Homem de Almeida Braga (1835-1876). - Etwas fleckig u. gebräunt, Titel u. letztes Bl. mit Randläsur, letztes verso mit kl. Bibl.-Schild. - Zus. 3 Bde.

(verkauft)
Maximilian, Brasilien. 2 Textbde.
Brasilien. - Maximilian, Prinz zu Wied-Neuwied. Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817. Nur die 2 Textbde. Frankfurt, Brönner, 1820-21. Fol. (38,5:29,5 cm, Bd. 1) u. gr.-4to (31,5:25,5 cm, Bd. 2). Mit 19 Kupfertafeln (sog. Vignetten) sowie 4 (2 kol.) gefalt. Kupfertafeln. XXXIV S., 1 Bl., 380 S., 3 Bll.; XVIII, 345 S. Später Hldr., stark berieben u. bestoßen, Rücken lose beiliegend u. Or.-Pp., fleckig, Rücken erneuert unter Verwendung alten Materials.
Borba de M. 544; Sabin 47018; Bosch 321. - Erste Ausgabe. Das klassische deutsche Reisewerk über Brasilien im 19. Jhdt. "From a scientific point of view this expedition was one of the most profitable of the 19th century. Sumptuously printed and with a beautiful album the account of this journey is a classic work" (BdM). Die Tafeln mit Ansichten, Eingeborenenszenen (Indianer bei Arbeit, Kampf, Jagd, Tanz etc.), Waffen, Gerät und Schmuck, nur letztere koloriert, die 4 zusätzlichen Tafeln aus den Tafelbdn. - Unbeschnitten; etwas stockfleckig u. bzw. oder gebräunt, Bd. 2 stärker; Bd. 1 teilw. oben etwas wasserrandig; Bd. 2 eine Tafel wasserrandig, eine weitere mit großem Einriss. Ohne die 2 Tafelbde.
Classical German travel book on Brazil. 2 vols. of text only. With 23 engraved plates (4 folding, 2 coloured) in the text volumes. - Uncut copies; some foxing and browning, stronger to vol. 2; partly some waterstaining to top of vol. 1; waterstaining to 1 plate of vol. 2, another plate with large tear. Lacking 2 vols. of plates. Later half-leather (1), spine loose, worn and original boards (2), stained and worn, spine renewed using old material.

(verkauft)
Maximilian, Brasilien. 1 Tafelbd.
Brasilien. - Maximilian, Prinz zu Wied-Neuwied. Kupfer und Karten zum 1ten Band (von 2) der Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817 (Deckeltitel). (Frankfurt 1820). Gr.-fol. (53,5:41,5 cm). Mit 2 (1 gefalt. u. grenzkol.) Kupferkarten u. 14 (3 kol.) Kupfertafeln. Lose in Or.-Pp., berieben u. gebräunt, bestoßen, Schließbänder defekt.
Borba de M. 544; Sabin 47018; Bosch 321. - Der erste von zwei Tafelbänden des klassischen deutschen Reisewerks über Brasilien im 19. Jahrhundert. Die Tafeln mit Ansichten, Eingeborenenszenen (Indianer bei Arbeit, Kampf, Jagd, Tanz etc.), Waffen, Gerät u. Schmuck, letztere koloriert. - Unbeschnitten. Etwas stockfleckig u. gebräunt.
Atlas vol. 1 (of 2) only. With 14 (3 coloured) engr. plates and 2 maps. Without text. - Uncut. Somewhat foxed and browned. Loose plates in original boards, partly rubbed, browned and stained, worn.

(verkauft)
Perier, Disinganno
Brasilien. - (Perier, A.) (Disinganno de’ Peccatori Necessario ad ogni Genere di Persone: Utilissimo a’ Missionarii, ed a tutti I Predicatori). Nur Tafeln. (Rom, Antonio de’ Rossi, 1726.) 4to (21,2:15,3 cm). Mit gest. Titel (Höllenmund) u. 14 gest. Taf. Alter Hldr., bestoßen.
Borba de M. 660; de Backer-S. VI, 533; vgl. Innocencio I, 39 u. Bosch 184. - Erste italienische Ausgabe, nach Vergleichsex. hier nur Tafelteil, zuerst auf portugiesisch 1724 in Rom gedruckt. Der Jesuitenpater Allessandro Perier nutzte diese, zu seinem Missionswerk erschienene Bildfolge besonders erschreckend dargestellter Höllenqualen, um den brasilianischern Indianern Furcht einzuflößen und sie dadurch zum christlichen Glauben zu bringen. Die Bildfolge erschien in vielen Auflagen und Nachstichen. Borba bildet eine Tafel aus der portugiesischem Ausgabe 1735 mit entsprechendem portugies. Untertitel ab. Das Werk wurde 1771 von der Kirche verboten.
Plates only. The plates graphically depict the physical torments of hell in images which owe more to the medieval imagination than to that of the Age of Reason. The author used them for his missionary work in Brazil. "The plates are truly horrifying" (Borba de M., discussing the work extensively). - Old half-calf.
(verkauft)
Pohl, Reise im Innern von Brasilien. 2 Bde.
Brasilien. - Pohl, J. E. Reise im Innern von Brasilien. 2 Bde. Wien 1832-37. Gr.-4to (30,5:23,5 cm). XXX S., 1 Bl., 448; XII S., 1 Bl., 641 S. Lwd. d. Zt., Rücken verblasst, Vorsätze erneuert.
Palau 230.061; Sabin 63680; Borba de M. 681f. - Erste u. einzige Ausgabe, selten. Ohne den Atlasband. - Stockfleckig; Titel u. Vorsatz mit alten Bibl.-Stempeln.

(verkauft)
Byron, Voyage around the world
Byron, J. A voyage round the world. In His Majesty’s Ship the Dolphin, commanded by the Honourable Commodore Byron. In which is contained, a faithful account of the several places, people, plants, animals, &c. seen on the voyage: and, among other particulars, a minute and exact description of the Streights of Magellan, and of the gigantic people called Patagonians. Together with an accurate account of seven islands lately discovered in the South Seas. Dublin, J. Hoey u.a., 1767. (17:10 cm). Mit gest. eingefalt. Front. 2 Bll., 222 S. Ldr. d. Zt., berieben u. mit Wurmspuren, Ecken bestoßen, Vordergelek etwas eingerissen.
Du Rietz 152 Anm.; vgl.Cox I, 54, Palau 38.226 (andere Ausgaben). - Seltener Dubliner Nachdruck im Jahr der ersten Londoner Ausgabe. "This anonymous account of Byron's voyage has sometimes been ascribed to Charles Clerke" (du Rietz). Das Frontispiz zeigt die Begegnung eines "Sailors" mit Patagoniern. - Gering fleckig.
Scarce Dublin version in the year of the first edition of the first published account of the voyage of the Dolphin, which set out in 1764 under the command of Byron to make discoveries in the South Seas. - Slight spotting. Contemporary calf, rubbed and wormed, corners bumped, tear to upper joint.

(verkauft)
Coreal, Voyages aux Indes occidentales. 2 Bde.
Coreal, F. Voyages aux Indes occidentales. Traduits de l'Espagnol, avec une relation de la Guiane de Walter Raleigh & le Voyage de Narborough à la Mer du Sud par the Detroit de Magellan. Nouvelle ed., Revue, corrigée & augmentée d'une nouvelle découverte des Indes Meridionales & Terres Australes. 2 Bde. Paris, R.-M. d'Espilly, 1722. (17,5:10,5 cm). Mit 11 tls. gefalt. Kupfertafeln u. 4 gefalt. Kupferkarten. 1 Bl., 438 S., 2 Bll.; 1 Bl., 406 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, minimal berieben.
Sabin 16781; Alden-L. 722/51; Palau 61957; Streit III, 151; Borba de M. I, 214. - Bedeutend erweiterte Ausgabe. Sammlung von Reiseberichten, die Übersetzung aus dem Spanischen ist fingiert, wie wohl ebenso der Name des Verfassers Coreal. Mit zwei Weltkarten, Karten von Brasilien und der Magellanstraße, Ansichten von Mexiko, S. Salvador, Plan der Bucht von Havanna etc. In Bd. 2 "Relation d'un voyage aux Terres Australes inconnues, tirée du Journal du Capitaine Abel Jansen Tasman" (dazu eine der beiden Weltkarten "Hemisphere pour voir les Terres meridional plus distinctement Australes"). - Etwas gebräunt, stellenw. fleckig, die Karten u. Tafeln tls. mit geschickt restaurierten Randeinrissen. Titel, hinteres Vorsatzbl. u. 1 Textbl. gestempelt.
2 vols. Paris edition, importantly expanded, which includes extensive new details of Pacific and Australasian discovery, including Tasman. With 4 folding maps and 11 plates (partly folded). "The fact that no Spanish edition of these voyages is known, has led to the belief that no such person as Coreal ever lived. His relation occupies only one half of the work, the other half being made up of a selection from other authors" (Sabin). At the end the "Relation d'un voyage aux Terres Australes inconnues, tirée du Journal du Capitaine Abel Jansen Tasman". - Some browning to text and plates, slight spotting in places. Some expertly closed tears to maps. Library stamp to title, rear fly leaf and 1 textleaf. Bound in contemp. calf gilt, minor rubbing.

(abgelaufen)
Dixon, Reise um die Welt
Dixon, G. Der Kapitaine Portlock's und Dixon's Reise um die Welt besonders nach der Nordwestlichen Küste von Amerika während der Jahre 1785 bis 1788 in den Schiffen King George und Queen Charlotte. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen erläutert von J. R. Forster. Berlin, Voß u. Sohn, 1790. 4to (26:20,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte u. 13 Kupfertafeln. 4 Bll., XXII S., 1 Bl., 314 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., etwas berieben u. leimschattig, Rücken mit einigen Restaurierungen.
Cox II, 28; Sabin 64392 (nur 11 Taf.); Howes P 497; Fiedler 176. - Erste deutsche Ausgabe. Nathaniel Portlock und George Dixon waren beide Teilnehmer an Cooks dritter Reise. Beide Kapitäne veröffentlichten 1789 unter identischen Titeln ihren Reisebericht. Forster übersetzte das Werk von Dixon. Verfasser war wohl nicht Dixon selbst, sondern lt. Cox dessen "supercargo" William Beresford. "Important for the supplementary detail to be added to the geographical explorations of Cook" (Cox). Die Tafeln mit Küstenansichten, Eingeborenen, Kult- und Gebrauchsgegenständen, Vögeln, Krustentieren. Die Karte zeigt die Nordwestküste Amerikas. - Anfangs leicht fleckig; Tafeln meist mit Textabklatsch; 1 Tafel mit kleinem Einriss im unteren w. Rand; Vorsatz mit hinterl. Eckabschnitt; Exlibris.
First German edition. Forster's translation of Captain Dixon's report. With 1 folding engr. map and 13 engr. plates. - Slight staining to the beginning; offsetting to plates; small tear to 1 plate; backed tear to endpapers. Contemporary half-calf, spine gilt, rubbed and glueshadowed, some restaurations to spine.

(abgelaufen)
Febres, Arte de la lengua de Chile
Febres, A. Arte de la lengua general del reyno de Chile, con un dialogo chileno-hispano muy curioso. Y por fin un vocabulario hispano-chileno, y un calepino chileno-hispano mas copioso. Lima, en la calle de la Encarnacion, 1765. (14,5:11 cm). 14 Bll., 682 S., 1 Bl. Flex. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel, Schließbänder teils defekt, fleckig.
Sabin 23968; Palau 87065; Streit III, S. 365; Medina, Imprenta en Lima 1228; de Backer-S. III, 576, 1. - Seltene erste Ausgabe dieses Sprachwörterbuches. - Titel etwas fleckig, mit kleinem Wurmloch im Rand sowie altem Stempel; sonst innen sauber.
Scarce first edition. - Small wormhole, staining and old stamp to title. Bound in contemp. limp vellum, somewhat stained.

(verkauft)
Forster, Geschichte der Reisen. 3 Bde.
Forster, G. (Hrsg. u. Übersetzer). Geschichte der Reisen, die seit Cook an der Nordwest- und Nordost-Küste von Amerika und in dem nördlichen Amerika selbst von Meares, Dixon, Portlock, Coxe, Long u.a.m. unternommen worden sind. Aus dem Engl., ausgearbeitet von Georg Forster. 3 Bde. Berlin, Voss, 1791. 4to (26:21 cm). Mit 4 mehrfach gefalt. Kupferkarten u. 27 (1 gefalt.) Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch. mit Rtitel ("Cooks Reisen"), berieben u. beschabt, Bezug an den Kanten etwas brüchig.
Sabin 25126; Forbes 209; Cox I, 34; Goed. VI, 248, 44; Fiedler 214; Beddie 251 Anm. - Erste Ausgabe. Die seltene Originalausgabe in Quarto, erschien im gleichen Jahr auch in Oktavo. Sammlung von Übersetzungen wichtiger englischer Reisebeschreibungen zur Nordwest- u. Nordostpassage. Durch die kenntnisreiche Bearbeitung von Forster zu seinem eigenen Werk geworden. Bd. 2 wurde von Johann Reinhold Forster bearbeitet. Die schönen Karten von Nordamerika, darunter "Karte des nördlichen America nach der zweiten Ausgabe von Arrowsmith's Mercator-Karte in acht Blatt", von Jäck nach Sotzmann, 1791. "Karte des Nordens von America zur Beurtheilung der Wahrscheinlichkeit einer nord-westlichen Durchfahrt", von Jäck nach G. Forster, 1791. "Entwurf der neuesten Entdeckungen an der Nordwestküste von America...", von Jäck nach G. Forster, 1791. "Karte von der Nord-West-Küste von Amerika mit dem Laufe des King George u. der Queen Charlotte in den Jahren 1786 & 1787", unbezeichnet. Die Tafeln mit Ansichten, Eingeborenen, Tieren, Geräten u. Kultgegenständen. - Breitrandiges Exemplar, gering gebräunt u. stockfleckig, Schnittfärbung teils in die Ränder eingezogen, 1 Karte mit hinterlegten Einrissen in den Fälzen und im Bundsteg.
Three volumes. First edition. With 4 large engr. folding maps and 27 engr. plates. "An early and important compilation of voyages to the Northwest Coast containing the voyages of Meares, Mortimer, Portlock, and Dixon" (Forbes). - Wide margined copy, slight browning and staining, colouring of the edges partly reaching into the margins, repaired tears to fold and gutter of 1 map. Bound in contemporary calf gilt, somewhat rubbed and worn, extremities somewhat brittle.
(abgelaufen)
Dunn, Guatimala / 2 Bde.
Guatemala. - Dunn, H. Guatimala, or, the United Provinces of Central America, in 1827-8: being sketches and memorandums made during a twelve months' residence in that republic. New York, Carvill, 1828. (25:15 cm). 318 S. Etwas späterer Pp., berieben u. bestoßen.
Palau 77296. - Unbeschnitten; stockfleckig. - Dazu: E. B. Eastwick. Venezuela: or, sketches of life in a south-american republic; with the history of the loan of 1864. London, Chapman & Hall, 1868. Mit mehrfach gefalt. Karte. XI, 418 S. Or.-Lwd. mit goldgepr. Rückentitel, Buchblock teilw. lose, unbeschnitten. - Palau 77724. - Zus. 2 Bde.
(abgelaufen)
Barrere, Nouvelle relation
Guyana. - Barrere, P. Nouvelle relation de la France equinoxale, contenant la description des côtes de la Guiane; de l'Isle de Cayenne; le commerce de cette colonie... et les moeurs et coûtumes des difféfrens peuples sauvages qui l'habitent. Paris, Piget, Damonneville u. Durand, 1743. (17:10 cm). Mit 2 gefalt. Kupferkarten u. 17 gefalt. Kupfertafeln. 2 Bll., IV, 250 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., Vordergelenk unten mit kleinem Einriss.
Sabin 3604. - Erste Ausgabe. Das Werk des französischen Naturforschers Pierre Barrère (1690-1755) beschreibt u.a. den Anbau von Aloen, Kaffee, Maniok und Rohrzucker. Die schönen Tafeln zeigen die Bucht von Cayenne, verschiedene Eingeborenenporträts sowie deren Hütten, Schmuck, Werkzeuge etc. - Schönes Exemplar.

(verkauft)
Boyer, Veritable relation
Guyana. - Boyer, P. Veritable relation de tout ce qui s'est fait et passe au voyage que Monsieur de Bretigny fit à l'Amerique Occidentale. Paris, P. Rocolet, 1654. (15,5:11,5 cm). 13 Bll., 463 S. Späterer roter Ldr. mit goldgepr. Rücken u. Deckelbordüren sowie Goldschnitt, etwas bestoßen, Vordergelenk restauriert, Rückgelenk leicht eingerissen, Rücken unten Verg. oxydiert.
Sabin 7133; Palau 34297; Alden-L. III, 50; Streit II, 1895. - Sehr seltene erste Ausgabe dieses frühen französischen Berichtes über Französisch-Guyana. "This is an account of Bretigny's expedition to French Guiana begun in 1643. He carried with him a commission as Governor-General, but was massacred by the natives at Cayenne in 1645, together with a great number of the French colonists... Chapter xxii is devoted to a 'Dictionnaire de la langue Galibienne' " (Church 531). "Behandelt kurz die Missionstätigkeit der Kapuziner in Guyana" (Streit). - Etwas stockfleckig; erste Bll. etwas wasserrandig.
Rare first edition. - Some foxing; somewhat waterstained to first leaves. Later red leather, spine and covers gilt, head and tail of spine chipped, upper joint restored.
(abgelaufen)
Ramel, Journal
Guyana. - Ramel, J. P. Journal sur quelques faits relatifs à cette journée, sur sa déportation à la Guiane et celle de Pichegru, Barthelemy, Willot (etc.). Londres (= Paris) 1799. (19,5:12,5 cm). Mit 1 gest. Faltkarte. VIII, 271 S., 2 Bll. Pp. d. Zt., Rücken teilw. berieben.
Monglond IV, 830; vgl. Martin-W. 28700 ff., Sabin 67627 u. Cox II, 287. - Eine von mehreren Ausgaben im Jahr der ersten. Bericht des Royalisten über seine Deportation nach Guyana und seine abenteuerliche Flucht, die in Hamburg endete. Im gleichen Jahr erschien noch eine Fortsetzung. Mit Karte von Französisch u. Holländisch Guayana. - Teilw. gering gebräunt, Titel mit Stempel der Bibliothek Oettingen-Wallerstein.
(verkauft)
Schomburgk, Reisen in Guiana
Guyana. - Schomburgk, R. H. Reisen in Guiana und am Orinoko während der Jahre 1835-39. Nach seinen Berichten und Mittheilungen an die geographische Gesellschaft in London hrsg. von O. A. Schomburgk. Mit Vorwort von A. v. Humboldt. Leipzig, G. Wigand, 1841. (25,5:17 cm). Mit 1 grenzkol. lith. Faltkarte. u. 6 kol. lith. Tafeln. XXIV, 510 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg., berieben.
Sabin 77791; Loewenberg 384; Henze V, 83. - Erste Ausgabe. Bedeutende Reisebeschreibung mit der Schomburgk die Grundlagen für eine weitere Erforschung British Guianas legte. "Im November 1834 übertrug ihm die Gesellschaft (Royal Geographical Society) die ehrenvolle wie gewichtige Aufgabe, eine astronomische Verbindung herzustellen zwischen der Küste jener Kolonie dem östlichsten Punkt am oberen Orinoco, der Mission Esmeralda, bis wohin Humboldt im Mai 1800 seine Messungen vorgeschoben hatte. Die Aufgabe wurde glänzend gelöst..." (Henze). Die Tafeln in fein ausgeführtem Altkolorit. - Stockfleckig.

(verkauft)
Stedman, Narrative of Surinam. 2 Bde.
Guyana. - Stedman, J. G. Narrative of a five years' expedition against the revolted negroes of Surinam, in Guiana, on the wild coast of South America; from the year 1772 to 1777. 2 Bde. London, printed for J. Johnson, 1796. 4to (27,5:22,5 cm). Mit gest. Front., 2 gest Titeln, 3 gefalt. Kupferkarten u. 77 (1 gefalt.) Kupfertafeln. XVIII, 407 S., 4 Bll.; IV, 404 S:, 4 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rücken berieben u. rissig, Gelenke restauriert.
Cox II, 285; Sabin 91075; Abbey, Travel 719; Muller 3061. - Erste Ausgabe des auf Tagebucheinträgen basierenden Erlebnisberichts des schottisch Soldaten John Gabriel Stedman (1744-1797), der in den 1770er Jahren gegen revoltierende Sklaven im südamerikanischen Surinam kämpfte. "In 1772, Stedman ... volunteered to accompany an expedition sent out by the States-General to subdue the revolted negroes in Dutch Guiana ... The field of his curiosity embraced not only all branches of natural history, but also economical and social conditions. His descriptions of the cruelties practiced upon the negroes, and of the moral deterioration resulting to their masters, forms one of the most vivid indictments of slavery that have ever been penned" (Cox). Neben den Karten und Abbildungen von Tieren, Pflanzen und Landschaften auch Darstellungen von Negersklaven, einige mit Folterung Entlaufener. - Stellenw. etwas stockfleckig; Text gegenüber den Tafeln teilw. mit Bildabklatsch; gest. Wappenexlibris von J. W. Knightley u. mod. Exlibris von Willy Lindwer.
First edition with engr. front., 2 engr. titles, 3 engr. folding maps and 77 (1 folding) engr. plates. - Some foxing in places; partly offsetting to text; 2 bookplates. Contemporary calf, spine rubbed and somewhat torn, joints restored.

(verkauft)
Stedman, Voyage a Surinam. 4 Bde.
Guyana. - Stedman, J. G. Voyage a Surinam, et dans l'intérieur de la Guiane. Traduit d'anglais par P. F. Henry. 4 Bde. (3 Textbde. u. Atlas). Paris, F. Buisson, 1799. (21:13 u. 29,5:22 cm). Mit 6 (4 gefalt.) Kupferkarten u. -pläne sowie 38 (1 gefalt.) Kupfertafeln. Mod. Hldr. im Stil d. Zt. mit Rvg.
Monglond IV, 628f. (mit Verzeichnis der Tafeln); Sabin 91080; Cox II, 285; vgl. Work 350 (engl. Ausg. 1806f.). - Erste französische Ausgabe. - Schwach gebräunt u. nur vereinzelt gering fleckig, sonst schönes Exemplar.
First French edition. 4 vols. (text 3, atlas 1). With 6 (4 folding) maps and plans and 38 (1 folding) plates. - Faint browning, minimal foxing in places, else fine copy. Bound in recent half-calf to style.
(verkauft)
Irving, Indian sketches 2 Bde.
Indianer. - Irving, J. T. Indian sketches, taken during an expedition to the Pawnee and other tribes of American Indians. 2 Bde. London, J. Murray, 1835. (21:13 cm). XI, 273 S., 1 Bl. Anz.; VIII, 301 S., 1 Bl. Anz. Lwd. d. Zt. mit Rückenschild, Rücken etwas verblasst.
Sabin 35117; Howes I 79 ("best edition"); Wagner-Camp 55:2. - Im Jahr der amerikanischen Originalausgabe erschienen. Irving begleitete den Regierungsbeauftragten E. Ellsworth auf seiner amtlichen Expedition zu den Pawnees. John Treat Irving war Neffe des Schriftstellers Washington Irving. - Unbeschnitten, vereinzelt gering fleckig, Vorsätze mit Besitzvermerk. Das von Sabin angegebene Porträt gehört nicht zu dieser Ausgabe.
(verkauft)
Duhaut-Cilly, Viaggio intorno al globo. 2 Bde.
Kalifornien. - Duhaut-Cilly, A. (B.). Viaggio intorno al globo principalmente alla California ed alle isole Sandwich. Traduzione dal francese nell'italiano di C. Botta. 2 Bde. Turin, Fontana, 1841. (20,5:13,5 cm). Mit 4 Holzst.-Taf. XVI, 296; 392 S., 1 Bl. (Errata). Neuerer Hldr. mit Rvg. unter Verwendung alter Deckel, etwas berieben.
Sabin 21165; Howes D 547; Forbes 1260; Hill 24. - Erste italienische Ausgabe, nach der französischen Originalausgabe (1834-35) übersetzt u. mit eigenen Beobachtungen vermehrt vom Schiffsarzt Carlo Botta. "Most extensive contemporary account of California's missions and settlements in this period" (Howes). "Contains a vocabulary of the Hawaiian language. This very important work was never published in English in book form" (Hill). Die Tafeln mit Ansichten von Hawaii, San Francisco, San Luis Rey und Fort Ross. - Vereinzelt gering fleckig. Dublette des "Zamorano Club Los Angeles, California" mit dessen Exlibris.

(verkauft)
Franklin, Shores of the Polar Sea.
Kanada. - Franklin, J. Narrative of a journey to the shores of the Polar Sea, in the years 1819, 20, 21, and 22. With an appendix on various subjects relating to science and natural history. London, Murray, 1823. 4to (29,5:25 cm). Mit 4 gefalt. Kupferkarten u. 30 Kupfertafeln (davon 11 kol., inkl. 9 Aquatinten). 3 Bll., S. VII-XVI, 768 S. (so kompl.). Späterer Hldr. mit etwas Rvg. u. Rsch., berieben.
Sabin 25624; Arctic Bibl. 5194; Staton-Tr. 1248; Pilling, Proof-sheets 1326; Henze II, 276 ff.; vgl. Abbey, Travel 635. - Erste Ausgabe. "The record of the first expedition commanded by Franklin in the Canadian North. It proceeded from York Factory across country to the Coppermine River, thence east along the Arctic coast to Hood River and across the Barrens to York Factory" (S.-T.). "The narrative includces detailed description of travel conditions, the nature of the country, rivers and lakes, the various tribes of Indian" (AB). Die Tafeln zeigen Ansichten, Indianer und Eskimos, Pflanzen und Fische. - Unbeschnitten. Leicht gebräunt; stellenw. fingerfleckig; erste Bll. inkl. Titel stockfleckig; 2 kol. Tafeln sowie die Karten lose; 1 Tafel mit hs. Notiz in der Legende; gest. Exlibris von Joseph Castle.
First edition. With 4 folding maps and 30 (11 coloured) engr. plates. - Uncut copy. Slightly browned; thumbing in places; foxing to title and first leaves; 2 coloured plates and maps loose; bookplate to endpapers. Later half calf, rubbed.

(verkauft)
Ross, North-West Passage. 2 Bde.
Kanada. - Ross, J. Narrative of a second voyage in search of a North-West Passage, and of a residence in the Arctic regions during the years 1829, 1830, 1831, 1832, 1833. Including the reports of J. C. Ross and the discovery of the Northern Magnetic Pole (&) Appendix to the narrative (etc.). 2 Bde. London, Webster, 1835. 4to (31,5:26 cm). Mit gest. Porträt, 6 (1 gefalt., 1 farbig gedr.) gest. oder lith. Karten, 19 (1 kol.) Stahlstichtafeln, 3 farbig gedr. u. 22 (17 kol.) lith. Tafeln. 4 Bll., XXXIII, 740 S. u. S. 688/689*; XII, 120, CXLIV, CII S., 1 Bl. Neuere Hmaroquinbde., berieben, Deckel tlw. lichtrandig.
Sabin 73381; Staton-Tr. 1808; Arctic Bibl. 14866; Abbey, Travel 636. - Erste Ausgabe dieser Textfassung, mit dem häufig fehlenden Appendix mit den wissenschaftlichen Ergebnissen der Reise. Bericht über Ross' zweite Reise, die u.a. zur Entdeckung des magnetischen Nordpols führte. Breitrandiges Exemplar. - Etwas gebräunt; die Tafeln meist stockfleckig, der Text kaum; gefalt. Karte mit hinterlegtem kurzen Einriss.
Two parts in 2 volumes, with the often lacking appendix, richly illustrated. - Some browning throughout; foxing to plates; restored short tear to folding map. Later half-morocco, rubbed.
(abgelaufen)
Müller y Tejeiro, Santiago de Cuba/ 2 Bde.
Kuba. - Müller y Tejeiro, J. Battles and capitulation of Santiago de Cuba. Translated from the Spanish. Washington, Government Printing Office, 1898. (23,5:15 cm). Mit mehrfach gefalt. Karte u. gefalt. Schlachtplan. VI, 108 S. Hldr. d. Zt. mit etwas Rvg. u. 2 Rsch. (= Office of Naval Intelligence. Information from abroad.).
Palau 184.507 Anm. - Erste englische Ausgabe, selten. Berichtet über das Ende der spanischen Kolonialherrschaft über Kuba im Spanisch-Amerikanischen Krieg. - Titel u. gegen Ende leicht fleckig. - Dazu: G. Flint. Marching with Gomez. A war correspondent's field note-book kept during four months with the Cuban army. Boston, New York and London, Lamson, Wolffe and Company, 1898. Mit teils farb. Karte u. zahlr. Textillustr. XXIX, 290, 5 S. Anz. Reparierter Or.-Lwd., Rücken verblaßt. - Palau 92257. - Teilw. gebräunt; anfangs stockfleckig. - Zus. 2 Bde.

(verkauft)
Lafitau, Moeurs des sauvages Ameriquains. 2 Bde.
Lafitau, (J. F.). Moeurs des Sauvages Ameriquains, comparées aux moeurs des premiers temps. 2 Bde. Paris, Saugrain & Hochereau, 1724. 4to (27:21 cm). Mit gest. Front., 1 Kupferkarte u. 41 Kupfertafeln. 11 Bll., 610 S.; 6 Bll., 490 S., 22 Bll. (l.w.). Restaurierter Ldr. d. Zt., berieben, Rücken erneuert.
Sabin 38596; Alden-L. 724/97; Streit III, 1359; Staton-Tr. 158; de Backer-S. IV, 1362, 3. - Erste Ausgabe. "Gives very extended and very exact details of the customs, manners, and religion of the savages of America, though principally of the Indians of Canada" (Sabin). Der aus Bordeaux stammende Jesuit Lafitau wirkte von 1711-18 als Missionar unter den Irokesen zu Caughnawaga. - Etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig.
First edition, two volumes. - Some browning, slight spotting. Bound in contemporary calf, rubbed and restored, rebacked.

(verkauft)
Meares, Viaggi dalla China. 4 Bde.
Meares, J. Viaggi dalla China alla costa Nord-Ovest d’America fatti negli anni 1788 e 1789. 4 Bde. Florenz, G. Pagani, 1796. (18,5:12,5 cm). Mit 1 mehrfach gefalt. gest. Karte und 22 (4 gefalt.) Kupfertaf. und Karten. Grüne HMaroquinbde. d. Zt. mit Rtit. u. goldgepr. Rückenfileten, etwas berieben, gering bestoßen, 1 Gelenk beschabt, 2 Gelenke mit kl. Einriß.
Howes M469; vgl. Sabin 47263. - Erste italienische Augabe. Gegenüber der im gleichen Jahr in Neapel erschienenen Ausgabe mit mehr Illustrationen ausgestattet. "This is one of the early and fundamental books on the Northwest coast of America in general and on Alaska in particular. In addition to his voyages from China to America in 1788 and 1789, which form the principal part of this work, Captain Meares describes his earlier voyage to the Northwest coast from Bengal, which took place in 1786 and 1787… This work, profusely illustrated and with many valuable historical documents appended to the main narrative, is of great importance in the study of early trading in furs originating on the Northwest coast and of a serious conflict between the English and the Spaniards in this connection." (Lada-M. 46 zur EA von 1790). Mit großer Karte des nördlichen Pazifik. - Breitrandiges Exemplar; gebräunt, stellenweise gering fleckig, in Bd. 1, S. IX/X u. Bl. A1 mit kl. Wurmspuren im Außen- bzw. Bundsteg; Vorsätze mit Besitzeintrag des Pacific Union Club in San Francisco, dat. 1924, mod. Exlibris.
First italian edition. With large folding map of the North Pacific and 22 (4 folding) engraved maps and plates. Decorated with a larger number of illustrations as opposed to the Naples edition from the same year. Wide margined copy. - Some browning, ocasional staining; owners inscription to first free endpapers, modern bookplate. Bound in contemp. green half-morocco, spines gilt; somewhat rubbed (heavier to front joint of vol. 3), little bumps, 2 joints with minor defects.
(abgelaufen)
Salm-Salm, Queretaro
Mexiko. - Salm-Salm, F. zu. Queretaro. Blätter aus meinem Tagebuche in Mexico. Nebst einem Auszug aus dem Tagebuche der Prinzessin Agnes zu Salm-Salm. 2 in 1 Bd. Stuttgart, Kröner, 1868. (20,5:14,5 cm). Mit 1 gefalt. lith. Karte, 5 gest. Porträts, 1 gefalt. Faksimile sowie 2 Textholzst. XI, 296 S.; 2 Bll., 239 S. Lwd. d. Zt. mit Rvg., Gelenke teils gebrochen.
Palau 287.686; vgl. Sabin 75809f. - Erste Ausgabe. Salm-Salm war Adjutant des Kaisers Maximilian u. ebenfalls zum Tode verurteilt, aber nicht hingerichtet worden. - Teilw. stockfleckig; etwas gebräunt.