Atlanten - Kosmographien - Städtebücher
(verkauft)
Walker, Statistical Atlas
Amerika. - Walker, F. Statistical Atlas of the United States based on the results of the ninth census 1870. (New York), 1874. Gr.-Fol. (56:41 cm). Mit 54 lith. Tafeln in 48 Ktn. und etlichen Tabellen. 2 Bll., 5,4,14,13,8,3,4 S. Or.- Hldr. d. Zt., berieben, bestoßen und beschabt, fehlt der Rücken, beide Deckel lose.
Statistischer Atlas über die USA basierend auf den Ergebnissen des 9. Zensus. Behandelt werden sowohl physische Aspekte wie Wetter und Klima, als auch die Population hinsichtlich ihrer Zusammensetzung unter etlichen Gesichtspunkten. - Gebräunt, leicht stockfleckig, Titelblatt etwas stärker, dieses mit Randläsuren und Eckabriss.

(verkauft)
Anania, Fabrica del mondo. 1582
Anania, G. L. d'. L'universale fabrica del mondo... Di nuovo ornata con le figure delle quattro parti del mondo in rame. Et dal medesimo auttore con infinite aggiuntioni per ogni parte dell'opera, ampliata. Venedig, Muschio, 1582. 4to (22,5:17 cm). Mit 5 gefalt. Kupferkarten. 28 Bll., 402 S., 1 w. Bl. Alter flex. Prgt. mit späterem Rückenschild.
EDIT 16, CNCE 15956; IA 105.088; Alden-L. 582/2; Sabin 1364; zu den Karten: Shirley 110; Burden 54; Betz 20, Sweet 4. - Dritte Ausgabe, illustriert mit Weltkarte und vier Karten der Kontinente. Die hier enthaltene Karte der Welt in zwei Hemisphären ist die "moderne" Weltkarte von Girolamo Ruscelli im ersten Zustand. "The world map seems only to appear in the 1582 edition of this work; editions of 1573, 1576, and 1596 that I have seen do not contain any world maps" (Shirley). Die Amerikakarte liegt hier ebenfalls im ersten Zustand vor, noch ohne Bez. "Fasc. 193" oben links. - Stellenw. gebräunt, teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, letzte Bll. mit Feuchtigkeitsrand. Durchgehend alte Anmerkungen, Karten im Rand knittrig. Titel mit gelöschtem Stempel u. Besitzvermerk.
Third edition. This is the only edition to comprise not only 4 maps of the continents, probably by Girolamo Porro, but also Ruscelli's world map in first state. Map of the Americas also in state 1. - Some browning and spotting, dampmarking to last leaves, old annotations throughout, marginal creasing to maps. Deleted ownership inscription and stamp to title. Old limp vellum.
(verkauft)
Andriveau-Goujon, Atlas usuel
Andriveau-Goujon, E. Atlas usuel de géographie moderne. Paris ca. 1866. Gr.-fol. (54:38 cm). Mit gest. Titel u. 30 (statt 32; 1 gefalt., 31 doppelblattgr.) kol. oder farb. gest. oder lith. Karten. Or.-Hldr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, berieben.
Enthält Weltkarte, 6 Erdteilkarten, Karten von Afrika (2), Amerika (2), Asien (2) u. Europa (17). Karten tlw. 1866 datiert. - Leicht stockfleckig. Es fehlen 2 Frankreichkarten.
(verkauft)
Dornseiffen, Atlas van Nederlandsch Oost- en West-Indië
Asien. - Dornseiffen, I. Atlas van Nederlandsch Oost- en West-Indië. 5de druk. Amsterdam, Seyffardt, (1901). Fol. (39:28,5 cm). 26 (24 doppelblattgr.) farb. lith. Karten (inkl. Titel mit Übersichtskarte). 2 Bll. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckel- u. Rückentitel, gelockert. - Vereinzelt etwas fleckig. Phillips 2715 & 3217.
(abgelaufen)
Beer, Duodez-Atlas / 3 Bde.
Beer, E. Kleiner Duodez-Atlas. 10. A. Weimar, B.F. Voigt, 1852. (13,5:15,5 cm). Mit 24 grenzkol. gest. Karten. Lwd. d. Zt., berieben, Rücken repariert.
Durchgehend gebräunt, kaum fleckig. - Dazu: 1. A. J. Letronne. Corso elementare di geografia antica e moderna, esposto con nuovo metodo. Nuova ed. Livorno, Mansi, 1849. Mit 7 gefalt. gest. Karten u. 1 gefalt. gest. schemat. Tafel. IX, 258 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg., etwas berieben, Rücken etwas fleckig. - Übersetzung aus dem Französischen. - Stellenw. leicht fleckig. - 2. Atlas pittoresque de l'Europe. Paris u. Brüssel 1836. (16:20,5 cm). Mit 16 grenzkol. gest. Karten Broschiert, gebräunt, etwas berieben und ausgefranst. - Gebräunt, Bund repariert, Karte von Italien ausgeschnitten u. montiert. - Zus. 3 Bde.
(verkauft)
Bodenehr, Force d'Europe
Bodenehr, G. Force d'Europe, oder die merckwürdigst- und fürnehmste, meistentheils auch ihrer Fortification wegen berühmteste Stätte, Vestungen, Seehaefen, Paesse, Camps de Bataille in Europa. Augsburg, um 1725. Qu.-kl.-fol. (20,5:34 cm). Kupfertitel, 2 gest. Bll. (Vorrede u. Register) u. 200 (17 gefalt.)) Kupfertafeln. Mod. Prgt.
Thieme-B. IV, 167. - Enthält in alphabetischer Folge Vogelschauansichten, Pläne, Grundrisse, Umgebungskarten der wichtigsten europäischen Städte, darunter Amsterdam, Barcelona, Belgrad, Brüssel, Danzig, Frankfurt, Genf, Köln, London, Madrid, Mailand (4), Moskau, München, Nürnberg, Paris, Prag, Riga (2), Rom, Straßburg, Turin (2), Venedig, Wien (2), Zürich etc. Teilweise mit umfangreichen gest. Erklärungen, vorwiegend auf Ereignisse des Spanischen Erbfolgekrieges (1701-13/14) bezüglich. - Sorgfältig gereinigt, vor allem anfangs noch leicht stock- oder fingerfleckig. Vogelschauans. von Kempten am Oberrand etwas ausgefranst u. hinterlegt.

(abgelaufen)
Braun-Hogenberg, Civitates. 5 Bde.
Braun, G. u. F. Hogenberg. Civitates orbis terrarum. Bd. 1-5 (von 6). Köln, B. Buchholz, 1599 (Bd. 1-4) u. (Köln), o. Dr., um 1600-1615/17 (Bd. 5). Fol. (41,5:29 cm). Mit 5 gest. Titeln und 305 doppelblattgr. (1 gefalt., 2 rechts eingefalt.) radierten Tafeln mit Ansichten. Spätere Hldr. mit etwas Rückenvergoldung; stärker beschabt und bestoßen, Gelenke an den Enden eingerissen, Kapitale ausgefranst, Rücken von Bd. 2 oben mit Fehlstelle.
Lateinische Ausgabe des berühmtesten aller Städtebücher, mit Ansichten und Plänen fast aller größeren europäischen Städte sowie wichtiger Orte in Asien, Afrika und Lateinamerika, vielfach mit reichem figürlichem oder heraldischen Dekor. Die Faltansichten zeigen Salzburg und Eutin-Tondern sowie Antwerpen, die großen Pläne von Rom und Jerusalem in 2 Bll. (und auch wie bei Koeman als 2 Bll. gezählt). - Enthält: Bd. 1 mit 59 Taf.; 9, 12 Bll. Text. Koeman IV-1, 41:1.1. - Bd. 2 mit 59 Taf.; 9 (l.w.), 6 (l.w.) Bll. Text. Koeman 41:1.2. - Bd. 3 mit 59 Taf.; 9, 8 Bll. Text. Koeman 41:1.3. - Bd. 4 mit 59 Taf. 2 (o.d.l.w.), 8 Bll. Text. Koeman 41:1.4. - Bd. 5 (unter dem Titel: Urbium praecipuarum mundi theatrum quintum; ohne Druckvermerk) mit 69 Taf.; 9, 2, 6 Bll. Text. Koeman 41:1.5 (Widmung entspricht der bei K. für die Ausgabe 1596/7 abgebildeten und auch der Rückentext der meisten Taf. entspricht dieser Ausg., 10 Taf. jedoch haben den Rückentext der Ausg. 1600 und Taf. 63 den der Ausg. 1615/17). - Etwas gebräunt und fleckig, in Bd. 1 etliche Ansichten stärker gebräunt. Fast durchgehend Bugeinrisse oder angeplatzte Büge teils rep., wenige Randläsuren, vereinzelt Fehlstellen im Bild. Einige Ansichten flau, mit starken Druckfarbenverwischungen oder Druckabklatsch, etliche in den Rändern bis ins Bild wasserfleckig (vor allem in Bd. 5), in Bd. 1 auch Büge wasser- und Fälze sporenfleckig, in Bd. 5 Büge teils stark gebräunt. Knapp 10 Ans. leicht angeschnitten, meist in Bd. 5. Bei diesem auch Heftung gelockert und ca. 7 Taf. fast lose. In allen Bdn. Tafeln auf etwas starre und breite Büge aufgefalzt und dadurch mittig etwas gewellt und gespannt. Gest. Titel jeweils mit Besitzvermerk des Sammlers Louis Chaduc (1564-1638) und seines Schwiegersohns Michel Laville de Saulces sowie von Ch. Heutz dat. 1840.
Vol. 1-5 (of 6), Latin edition of the most famous of all townbooks, with 5 engr. title pages and 305 double-page (3 folding) engraved plates with townviews and plans throughout the world, many include figures in the foreground showing local costumes or other regional details. Included are the large folded plan of Antwerp, and the two-sheet plans of ancient Rome and Jerusalem. - Somewhat browned and stained, stronger to several plates in vol. 1. Almost throughout tears and splits to centerfolds partly repaired, also a few marginal tears or holes to images. Some views somewhat faint, with severe ink smudging or offsetting; several plates with waterstaining to margins affecting image (especially in vol. 5), in vol. 1 also to folds and mildew spotting to guards. Stronger browning to some folds in vol. 5. Around 10 views slightly shaved (mostly in vol. 5). Stitching of vol. 5 loosened and approx. 7 plates almost detached. Plates mounted onto wide and somewhat rigid guards and thus somewhat wavy and tensioned at fold. Old ownership inscriptions to engr. titles. Bound in later half-calf; rather rubbed and worn, tears to joints, fraying to head and foot of spines, vol. 2 lacking upper part of spine.

(verkauft)
Bünting, Itinerarium.. Das ist: Ein Reisebuch
Bünting, H. Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft, in zwey Bücher geteilet... Zuvor gemehret mit einem Büchlein De monetis et mensuris... Insonderheit aber mit einer feinen nützlichen Erklerung des Buchs Josua... Mit einer Vorrede des Herrn D. Martini Chemnitii. 4 Tle. in 1 Bd. Magdeburg, P. Donat für A. Kirchner, 1589. Fol. (33:22 cm). Mit 12 (10 doppelblattgr.) Holzschnitt-Karten und -Plänen im Text. - Angeb.: Ders. Harmonia Evangelistarum. 3 Tle. in 1 Bd. Ebda. 1589. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 späteren Messingschließen; etwas berieben und gebräunt, wenige Wurmlöchlein und kl. Läsuren, Vorderdeckel mit Bezugsfehlstelle an der oberen Außenecke.
I. VD 16, B 9172 (verb. Neuaufnahme); IA 127.711; Tobler 209; van der Heijden, Bünting (in: Cartogr. Helvetica 23, S. 5 ff.), Nr. 12 u. Abb. 12; zu den Karten vgl. Shirley 142-143 (A. 1581), Laor 140-143, Zacharakis 501, Hill, Curiosities 46 u. 47 (mit Abb.) sowie Tooley, Oddities 2, 3, 88. - Noch frühe, etwa zehnte Ausgabe, zuerst 1581 in Helmstedt gedruckt und bis 1737 in mehr als 60 Neuausgaben bzw. Nachdrucken erschienen. "Das 'Itinerarium' ist ein typischer Lehnstuhlreiseführer, eine ausführliche Beschreibung der biblischen Topographie in zwei getrennten Teilen. Sie wird als die vollständigste Zusammenfassung des damaligen Wissens über die biblische Geographie betrachtet, sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments" (vdH). Beigedruckt ist hier auch Büntings erstmals 1582 erschienene Arbeit über Geld und Maße in der Bibel. Die größte Aufmerksamkeit hat das Werk jedoch durch seine Karten auf sich gezogen: Die berühmte emblematische Darstellung der Welt in Kleeblattform (mit den 3 alten Kontinenten, Amerika außerhalb unten links), 1 weitere Weltkarte ("Cosmographia Universalis"), Europa in Gestalt einer Jungfrau, Asien als Pegasus, Afrika, 4 Karten von Palästina, 1 des östlichen Mittelmeerraumes sowie Plan von Jerusalem und Plan des Tempels. Kollation: 8 Bll., 250 (recte 252) S., 4; 3 Bll., 110 S., 4 Bll.; 34 (recte 35) S.; 3 Bll, 23 (recte 25) S. - II. VD 16, B 4667; IA. 127.711. - Erste Ausgabe der Evangelienharmonie in der Bearbeitung durch Bünting. Kollation: 29 Bll., 180 S. 5 Bll. (l.w.); 2 Bll., 51 S., 2; 2 Bll., 487 (recte 490) S., 7 Bll. - Etwas gebräunt, vereinzelt stärker, Ränder streckenw. etwas wasserfleckig. Einige kl. Randein- und Randabrisse, Titel insgesamt verstärkt. Hier und da Unterstreichungen und Anmerkungen in verschiedenfarbigen Tinten, nur in dem beigebundenen Werk wenige S. mit extensiven und meist gestrichenen Anmerkungen in brauner Tinte. Bei der "Cosmographia Universalis"-Karte Bug fast vollständig geplatzt, 1 Palästinakarte mit Anstreichungen in roter Tinte.
2 works in 1 vol. Early German edition of Bünting's Itinerarium illustrated with 12 (10 double-page) woodcut maps and plans: 2 world maps (including the famous clover-leaf map), Europe as Virgin, Asia as Pegasus, Africa, 4 maps of the Holy Land, map of the Eastern Mediterranean and plans of Jerusalem and the temple. Bound with the first edition of the Gospel Harmony in the arrangement by Bünting. - Some browning, stronger in places, some marginal waterstaining. Occasional small marginal tears, first title reinforced. Here and there underlinings and annotations, only in the second work a few pages with extensive and crossed out ink notes. Split to centerfold of map of "Cosmographia Universalis", one of the Holy Land maps with underlinings in red ink. Bound in contemp. blindstamped pigskin over wooden boards, two later clasps; somewhat rubbed and browned, few wormholes, flaw to upper outer corner of front cover.
(abgelaufen)
Bünting, Itinerarium ... Het Reys-Boeck
Bünting, H. Itinerarium Sacrae Scripturae. Dat is: Het reys-boeck der heyligher schrift. In onse nederduytsche tale overgeset door N.N. ... verbetert ende vermeeret door Matthiam Hazard. 2 Tle. u. Anhänge in 1 Bd. Amsterdam, T. Jacobsz., 1663. 4to (19:15 cm). Mit 2 Kupferkarten, 3 Holzschnitt-Karten u. 2 Holzschnitt-Tafeln, alles doppelblattgr. 8 Bll., 322 S., 4 Bll., 32 S.; 2 Bll., 141 S., 1 Bl., 20 S. Hldr. d. 19. Jh.
Tobler 209; Röhricht 206; diese Ausg. nicht bei Laor (vgl. 145f. für ähnliche Karten in der Ausg. Amsterdam, Fels, 1648). - Niederländische Ausgabe des beliebten, im 16./17. Jahrhundert immer wieder aufgelegten "Reisbuch des Hl. Landes". Enthält eine gestochene Weltkarte von F. Porro nach R. Mercator (Shirley 202, "I've seen a late copy in an edition of Bünting's Itinerarium ... published by Theunis Jacobsz. in 1642"), eine gest. Karte des größten Teils von Europa mit Vorderasien, Holzschnittkarten Palästinas, des Auszugs aus Ägypten und der Reisen des Apostels Paulus sowie Holzschnittafeln mit Ansichten Jerusalems und des Tempels. - Etwas gebräunt, 1 gest. Karte (Europa/Vorderasien) u. 1 Holzschn.-Karte mit Randfehlstellen durch Papierfehler; S. 142/43 mit Verlust weniger Buchstaben durch Löchlein.
(verkauft)
Butler, A general atlas
Butler, S. A general atlas of ancient and modern geography. London, Longman, 1827. 4to (28:22 cm). Mit gest. Titel, gest. Tafelverzeichnis u. 43 (1 doppelblattgr.) gest. grenzkol. Karten. 18 Bll. Index. Hldr. d. Zt. mit Rvg., etwas berieben u. Bezüge teilw. beschabt.
Nicht bei Phillips. - Karten teilw. vom Buchblock gelöst, mehrere Karten u. leere Zwischenbll. lose; doppelblattgr. Weltkarte im Mittelfalz mit langem Einriss; mod. Frankreichkarte mit einigen Anstreichungen; einige Indexbll. knapp beschnitten.

(abgelaufen)
Camocio, Isole famose
Camocio, G. F. Isole famose porti, fortezze, e terre maritime sottoposte alla Ser.ma Sig.ria di Venetia, ad altri Principi Christiani, et al Sig.or Turco, novamente poste in luce. Venedig, Libraria del segno di S. Marco (i.e. D. Bertelli), (ca. 1566-74). Qu.-4to. (21:28 cm). Gest. Titel und 82 (statt 87) num. Kupfertafeln. Mod. Hprgt., Kanten leicht berieben.
Phillips 3975; Blackmer 274 Anm.; Nebehay-W. 119; Nat. Maritime Mus. III, 35; Bifolco/Ronca (2018) S. 128 und S. 140ff.; Joannou-Coll. 10; Maps of Malta 12; vgl. Zacharakis/Scutari 775/503ff., Stylianou 36ff. u. Ganado, Forlani-Zenoi town books, S. 27 (in Spec. Orbis IV/1-2). - Seltenes, auf die Schauplätze der Türkenkriege ausgerichtetes, aber auch einige andere Karten enthaltendes Isolario. Mit tlw. mehreren Ansichten, Plänen und Karten von Griechenland, Chios, Cypern (Gesamtkarte und Famagusta), Elba, Konstantinopel, Korfu, Kreta, Valletta, Mallorca, Malta, Menorca, Naxos, Rhodos, Sardinien, Scarpanto, Scutari, Sibenik, Sizilien, Split, Stalimene (Lemnos), Zara, 2 Tafeln zur Schlacht bei Lepanto etc. Enthält auch Karten von Island (Dreyer-E. 64; Hinrichsen 111), Irland und England (Shirley 90). Die Blätter wurden ab 1566 einzeln und unnummeriert von Camocio herausgegeben und sind vielfach von ihm, jedoch auch von D. Zenoi und P. Forlani bezeichnet, ihre genaue Zahl ist nicht festgestellt. Die von Bertelli 1574 (oder erst nach Camocios Tod 1575) zusammengestellte endgültige Folge umfasst 88 nummerierte Tafeln (inklusive Kupfertitel). Das Blackmersche Exemplar als "Atlas factice" noch ohne Nummerierung ("our numbers") mit 80 Tafeln. Wir haben nach Phillips kollationiert, der die Nummerierung in der Platte übernommen hat; unser Exemplar enthält die Nummern 1-3, 5-68, 70-71, 73-85 und 88. Es fehlen die Tafeln Nr. 4 Istrien, 69 Rhodos Stadt, 72 Nikosia und 86-87 Raab und Gyula. Unser Exemplar enthält auch die bei Philipps fehlenden Tafeln Nr. 49-51, 65 und 67 (= Blackmer 49, 52, 59 und 62; Nr. 65, "Dardanelo dConstantinopoli" (Festung Kilitbahir) so nicht bei Blackmer, eventuell seine unter Nr. 65 geführte Taf. "Dardanelles of Asia" mit leerer Kartusche). Nr. 85 ist nicht Italien, wie Phillips angibt, sondern Wien. Die Blackmer-Nummern 18, 42, 70 und 74, "extra-plates not in the titled work", sind naturgemäß nicht vorhanden. Zusätzlich bei unserem Exemplar eingebunden ist der gest. allegorische Titel zu Valegios "Raccolta di le piu illustri et famose citta di tutto il mondo" (montiert, ober- und unterhalb von alter Hand ausführlich kommentiert). - Vor allem Ränder etwas (finger)fleckig, wenige auch im Bild braunfleckig, Taf. 24 im Bild mit Tintenfleck und Taf. 35 gering sporenfleckig. Blattränder oben und unten meist hinterlegt, hier und da Blattränder etwas ausgefranst bzw. mit kl. teils rep. Randläsuren. Stellenw. kl. Wurmstiche und vereinzelt kl. Wurmgänge im Bild. Etliche Taf. verso mit Leimresten. Taf. 7 und 14 beschnitten und montiert. In der oberen Außenecke jeweils kl. Tintennum. von alter Hand, Taf. vereinzelt auch verso mit Tintennotizen und 1 Taf. recto. - Provenienz: deutsche Privatsammlung.
Camocio's rare isolario with engraved title and 82 (of 87) engraved maps, plans and views mainly of the Mediterranean and South-Eastern Europe but also 8 European islands such as England, Iceland, Ireland, Mallorca and Menorca. 83 of the 88 plates (incl. title) listed according plate numbers by Phillips are represented here. Additionally bound in is an engr. title of Valegio's "Raccolta". - Some mainly marginal staining and soiling, a few plates with some overall staining; ink stain to image of pl. 24. Some marginal fraying and small marginal tears partly repaired, some margins reinforced at top and bottom. Occasionall small wormholes to image. Several plates with glue remains verso. Pl. 7 & 14 trimmed and mounted. Old ink numbering to upper blank corners, occasional ink notes to recto of 1 and to verso of some plates. Lacking according to Phillips pl. 4 Istria, 69 Rhodes city, 72 Nicosia and 86-87 Győr and Gyula. Bound in recent half vellum. - Provenance: From a German private collection.

(abgelaufen)
C(hâtelain), Atlas historique. Bd. 1
(Châtelain, Z.). Atlas historique, ou nouvelle introduction à l'histoire, à la chronologie & à la géographie ancienne & moderne. Tome I. Qui comprend l'histoire universelle, la Gréce, l'histoire Romaine, l'Italie, la France, l'Espagne & les Provinces-Unies. Amsterdam, Freres Châtelain, 1708. Gr.-fol. (45,5:29,5 cm). Mit kol. gest. Titel, kol. gest. Titelvignette sowie 35 (25 kol. oder teilkol.) Kupferkarten und -tafeln, davon 30 doppelblattgr. und 5 gefalt. 5 Bll., 8, 8, 16, 14, 16, 8, 8 S. und 39 zwischengebundene Bll. Ldr. d. Zt. mit Vergoldung und Goldschnitt, stärker beschabt und bestoßen, Vordergelenk angebrochen, das hintere an den Enden repariert.
Vgl. Shirley T.CHAT-1a, Koeman, Cha 1/2 und Philipps 548. - Zweite Ausgabe von Bd. 1, erstmals 1705 erschienen. Enthält 3 Weltkarten, Karten von Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal, Niederlande und Belgien sowie 3 Pläne von Rom. Die Tafeln ebenfalls mit meist kleinen Karten (darunter Amerika, Asien und das Mittelmeergebiet, Spanien und seine Kolonien), ferner mit Ansichten, hist. Szenen, kl. Wappen und Porträts, 1 Tafel auch mit kl. Himmelskarte und Erdglobus. Karten und Tafeln nach dem Index so komplett, eine von Koeman für die EA. 1705 aufgelistete Karte mit Landau und 2 Schlachtenkarten vorliegend nicht eingebunden. - Leicht gebräunt und etwas fleckig, Ränder stellenw. etwas wasser- oder fingerfl. Gest. und Drucktitel mit wenigen kl. Wurmlöchern. Teils alte Unterstreichungen und Anmerkungen, vereinzelt ausführlich. Einige Taf. bzw. Karten mit meist kleineren Bug-, Rand- oder Faltstelleneinrissen, Taf. 9 u. 18 mit hinterlegtem Bugeinriss bis zur Bildmitte. Alle Taf./Ktn. verso mit gr. Num. in braunem und rotem Buntstift.
Second edition of vol. 1. With coloured engraved title and title vignette, and 35 (25 coloured resp. partly coloured) engraved maps and plates. - Some browning and staining, occasional marginal soiling or waterstaining. A few small wormholes to engr. and printed title. Some old underlining and annotations, a few extensive. Some tears to folds, margins or foldings of maps and plates, large repaired centerfold tears to pl. 9 & 18. Coloured pencil numbering to verso of all maps and plates. Bound in contemporary calf gilt, rubbed and worn, upper joint cracked, lower one repaired at both ends.

(verkauft)
Cluver, Introductionis. Amsterdam 1729
Cluver (Clüver), P. Introductionis in universam geographiam, tam veterem, quam novam libri VI. Praefixit A. Bruzen de la Martinière. Amsterdam, J. Pauli, 1729. 4to (25,5:20,5 cm). Mit Kupfertitel, gest. Titelvign., 47 gefalt. Kupferkarten, 4 Kupfertaf. u. 1 gefalt. Tabelle. 19 Bll., 688 S., 32 Bll. Prgt. d. Zt. mit blindgepr. Deckelvign. u. goldgepr. Rtitel auf Rsch., berieben u. beschabt, etwas fleckig, Kanten stellenw. geplatzt, Rücken mit kl. Loch.
Shirley T.CLUV-8b. - Mit Weltkarte, Karte der alten Welt und Karten von Europa (32), Asien (8), Afrika (3) und Amerika; gegenüber der Ausgabe 1697 um 4 große Karten von Delisle erweitert. 2 Bll. (Widmung u. Index) an den Schluss verbunden. Die Auflage teilten sich in Amsterdam J. Pauli u. P. de Coup. - Je 3 Bll. anfangs u. am Schluss mit gr. Tintenfleck, gebräunt u. tls. stockfl., Innendeckel vorn mit kl. Wurmspur.
With engraved title, 47 folding maps, 4 engr. plates and 1 table. - Browning and staining in places; two large ink spots to first and last 3 leaves, little worming to inner front cover.

(verkauft)
Coronelli, Isolario.
Coronelli, V. Isolario, descrittione geografico-historica de tutte l'isole coll'osservationi degli scogli, sirti, scagni, e secche del globo terracqueo. 2 Teile in 1 Bd. Venedig 1696. Gr.-fol. (50:37,5 cm). Mit 3 gest. Titeln, 4 gest. Porträts, 5 gest. Tafeln, 3 doppelblattgr. gest. Schiffstafeln, 1 gest. Stammbaum, 1 gest. Vign., 67 (statt 77) meist doppelblattgr. Kupfertafeln, 12 ganzseit. gest. Globensegmenten, 3 in den Text eingedruckten Globensegmenten sowie 140 Textkupfern. 4 Bll., 312 S., 5; 3 Bll., 474 (recte 174) S., 2 Bll. Mod. Ldr. mit etwas Vergoldung im Stil d. Zt. (= Atlante Veneto, Bd. 2).
Phillips-Le Gear 5950. - Der 2. Tl. des "Atlante Veneto" Coronellis, das sogen. Isolario enthaltend. Die meist doppelblattgr. Karten mit zum Teil prachtvoller barocker Umrahmung zeigen China, Cypern (Stylianou S. 105, Nr. 138, Abb. S. 336), England, Irland, Island (Dreyer-E. 64; Hinrichsen 81), Italien (2), Japan (Walter 43 u. OAG 53; Campbell 33; Cortazzi S. 48), Korfu, Korsika, Kreta (auf 2 doppelblattgr. Bll., Zacharakis 677), Madeira, Malta (Maps of Malta 60 mit Abb.; Ganado 9 mit Abb.), Medoc, Korsika, "Napoli di Romania", Normandie, Sardinien, Südostasien, Venedig (gefaltete Ansicht) etc. Ferner 12 blattgr. u. 4 etwa halbseitige Segmente aus Coronellis gr. Globus (Shirley 537). Die Textkupfer mit Detailansichten, Plänen und weiteren Karten. - Gegenüber der Tafelaufstellung bei Phillips fehlen im ersten Tl. die Nrn. 5, 7-9 und 27, im zweiten Tl. die Nrn. 3, 18-19, 21, und 37. Nicht erwähnt ist die bei uns vorhandene Karte "Stato di Ragusa" (in Tl. 1 nach S. 157) sowie die Japankarte (in Tl. 2 nach S. 143, s.o.). Kaum fleckig, einige Textbll. innen mit kleinen Restaurierungen, einige Tafeln mit sehr sorgfältig restaurierten Randeinrissen, insgesamt sauberes und gutes Exemplar.
Second part of Coronelli's "Atlante Veneto", comprising the so called "Isolario" in 2 parts. For details of maps see above, of special importance are the 16 (12 full-page) engr. globe gore sheets, which form the famous 110 centimetre diameter globe (Shirley 537). - Our copy omitts in pt. 1, nos. 5, 7-9 and 27 and in pt. 2 the nos. 3, 18-19 and 21 of Phillips' map listing. Here present are "Stato di Ragusa" (pt. 1) and "Japan" (pt. 2, see above for details) both not mentioned by Ph. Overall very little staining, small repairs to few text leaves, careful restorations to a small number of plates, a clean copy in recent calf.
(verkauft)
Delamarche, Atlas de géographie ancienne
Delamarche, A. Atlas de géographie ancienne, du moyen age, et moderne. Paris 1851. Fol. (35:26 cm). Mit 37 grenzkol. doppelblattgr. Stahlstichkarten. 2 Bll., 4 S. Hldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Einriss unten am vorderen Gelenk, etwas fleckig. - Gebräunt u. teilweise etwas stockfleckig.
(verkauft)
Atlas von den deutschen Bundes-Staaten
Deutschland. - Atlas von den deutschen Bundes-Staaten in 74 Blättern. Erfurt, (J. C.) Müller, 1836. Gr.-fol. (45:38 cm). Lith. Titel u. 73 grenzkol. lith. Karten. Hldr. d. Zt., Rücken unter Verwendung alten Materials erneuert.
Lex. Kart. 170. - Plano gebunden. Enthält u. a. eine Übersichtskarte zum Atlas, 19 Karten der preuß. Regierungsbezirke, Österreich (16), Böhmen (5), Hannover (5), Bayern (8), Baden (2), Hessen (3). - Gering fleckig; Titel mit Stempel der Bibliothek der herzoglichen Bibliothek zu Eisenberg.
(abgelaufen)
Person, Atlas Moguntinus
Deutschland. - Person, N. Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae. Mainz, sumptibus N. Person, (1680-90). Gr.-fol. (42,5:31 cm). Mit gest. Titel u. 17 doppelblattgr. Kupf.-Ktn. mit altem Grenzkolorit. Ldr. d. Zt., bestoßen, vord. Gelenk angebrochen; in neuerem Lwd.-Schuber.
VD17 23:716257Y; Häuser, Zum kartograph. Werk Nik. Persons (S. 170-186 in Festschrift J. Benzing) mit ausführl. Beschreibung. - Der erste deutsche Regionalatlas überhaupt in einem frühen Druck, kenntlich an der Bez. "Der Ottenwaldt" auf Karte "Locorum Moeno Mogono pars media" in Spiegelschrift. Die Karten zumeist mit schönen figürlichen Kartuschen geschmückt, darunter die Gegend des Rheingaus mit einer Bacchusfigur. - Ohne das allegor. gest. Doppelbl., die Widmung u. gest. Erklärungsbl. Die Karte "Archiepiscopatus Moguntini" verso mit Spur eines entfernten Stempels sowie Nrn.-Eintrag; im Randbereich etwas stock- u. fingerfleckig, durchwegs mit Wasserrand, die Karten aber auf festem Papier und in guten schwarzen Abdrucken, zwischengebunden ist jeweils 1 leeres Trennblatt.
(abgelaufen)
Rizzi-Zannoni, Atlas ou théatre. Beibd
Deutschland. - Rizzi-Zannoni, (G. A.). Atlas géographique et militaire ou théatre de la guerre presente en Allemagne ... depuis ... aoust 1756 jusqu'au commencement de 1762. Paris, Lattré, (1762). 12mo (12,5:8,5 cm). Mit gest. Titel, 3 gest. Textbll. (Avertissement, Echelle, Liste des batailles), 1 doppelblattgr. grenzkol. gest. Übersichtskte. u. 16 meist grenz- oder teilkol. doppelblattgr. Kupferkarten. - Angebunden: Journal de la guerre en Allemagne ... jusqu'a la signature des préliminaires de la paix à Fontainebleau. En France (= Paris, Lattré) 1763. 12mo. 2 Bll., 72 S., 2 Bll. Anz. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., etwas berieben, oberes Kapital lädiert.
Vgl. Phillips-Le Gear 7704. - Taschenatlas der Schauplätze des Siebenjährigen Krieges. Mit Übersichtskarte und 16 nummerierten Detailkarten, die zusammengesetzt Deutschland von der Ostsee bis zur Donau und vom Rhein bis Ostpreußen wiedergeben. Erstmals 1761 erschienen, vorliegend Karte 1 in der Kartusche 1762 datiert, Liste der Schlachten bis Soest (16. Juli 1761), Karten mit Kopftitel, Nr. 3 auch mit Schiffsstaffage. Der Beiband ist recht selten. - Gering gebräunt.
(abgelaufen)
Rizzi-Zannoni, Atlas ou théatre
Deutschland. - Rizzi-Zannoni, (G. A.). Atlas géographique et militaire ou théatre de la guerre presente en Allemagne ... depuis ... aoust 1756 jusqu'au commencement de 1762. Paris, Lattré, (1762). 12mo (12,5:8,5 cm). Mit gest. Titel, 4 gest. Textbll. (Avertissement, Catalogue, Echelle, Liste des batailles), 1 doppelblattgr. grenzkol. gest. Übersichtskarte u. 16 meist grenz- oder teilkol. doppelblattgr. Kupferkarten. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben u. bestoßen, Rücken am Kopf mit Fehlstelle.
King, Miniature maps online 1761a; vgl. Phillips-Le Gear 7704. - Taschenatlas der Schauplätze des Siebenjährigen Krieges. Mit Übersichtskarte und 16 nummerierten Detailkarten, die zusammengesetzt Deutschland von der Ostsee bis zur Donau und vom Rhein bis Ostpreußen wiedergeben. Erstmals 1761 erschienen, vorliegend Karte 1 in der Kartusche 1762 datiert, Liste der Schlachten bis Cunersdorf (12. August 1759), Karten mit Kopftitel. - Etwas gebräunt, stellenw. braunfleckig, Vorsatz mit altem Namenseintrag.
(abgelaufen)
Duval, Atlas universel des sciences
Duval, H. Atlas universel des sciences. Paris, Terzuolo, 1839. Fol. (42,5:32 cm). Mit 50 doppelblattgr. kol. Stahlstichtafeln. 4 Bll. Hldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Kapital beschädigt.
Vgl. Phillips 344 (A. 1837). - Enthält 1 Weltkarte, 32 Tafeln mit kl. Karten im Zentrum, in den Rändern jeweils erklärender Text, ferner 11 Tafeln. mit Darstellungen von Tieren, Pflanzen, Umlaufbahnen verschiedener Planeten etc. Jeweils kleiner Monogrammstempel des Autors in der linken oberen Ecke. - Gering gebräunt. Textbll. etwas fingerfleckig, gelockert und im Bund verstärkt.

(verkauft)
Duval, Petites tables genealogiques
Duval, P. Petites tables genealogiques touchant les droits et les interets des princes. Paris, chez l'auteur, um 1670. (15:9 cm). Flächig ankol. doppelblattgr. gest. Titel und 13 doppelblattgr. Kupfertafeln. - Angebunden: Ders. (Le monde chrestien ou sont les cartes des archeveschez et des eveschez de l'univers. Paris,) um 1670. 13 (statt 16; 5 teil- oder ankol.) doppelblattgr. Kupferkarten. Ldr. d. Zt., beschabt und bestoßen, Rvg. abgerieben, Gelenke eingerissen und Kapitale ausgerissen.
I. Guigard 1604; nicht bei Pastoureau. - Seltenes Tafelwerk von Duval mit genealogischen Tabellen, 2 der Wappen ankol. - II. King, Miniature Maps 1664a (online); Shirley T.DUV-1a (ca. 1661?); Pastoureau Duval XII (vor 1672); Phillips 3301 (ca. 1680?). - Taschenatlas der Erzbistümer und Bistümer der Welt, "one of the earliest works by Duval" (S.). "Thematic atlas published at an unknown date... It was later reissued bound with Petites tables" (K.). - Leicht fleckig, vereinzelt Farbflecken. 1 Taf. mit Bugeinriss, Russland-Kte. mit kl. Randeinriss. Durchgehend hs. num. und stellenw. Anmerkungen in Tinte, nur 1 Tafel extensiv beschriftet. Dem Atlas fehlen der gest. Titel sowie Karte 1-2 und 4 (Frankreich, Spanien und Italien). Hint. Innendeckel mit kl. Trockenstempel, Titel mit Stempel "Paris Barnabilarum"
Two works in one volume. With col. double-page engraved title and 13 double-page engr. plates of genealogies, bound with 13 (of 16; 5 partly coloured) double-page engr. maps. - Slight staining, occasional colour stains. Centerfold tear to 1 plate, small marginal tear to map of Russia. Ink numbering throughout and some ink annotations, extensive notes to 1 table. Barnabites stamp to title. Atlas lacking engr. title and 3 maps. Bound in contemp. calf, rubbed and worn, spine gilding rubbed off, tears to joints and head and foot of spine chipped, small embossed stamp to rear inner cover.

(verkauft)
Elwe, Atlas
Elwe, J. B. Atlas. Amsterdam (1792). Imp.-fol. (56:36 cm). Mit altkol. Kupfertitel, 2 doppelblattgr. altkol. Kupfertafeln u. 37 (36 doppelblattgr.) altkol. Kupferkarten. 22 S. Hldr. d. Zt., etwas berieben, Ecken u. Kanten teilw. bestoßen.
Koeman El 2; Phillips 674; Shirley T.ELW-2a. - Erste Ausgabe. Enthält: Planisphäre, Sternbildkarte, Weltkarte in 2 Hemisphären, 5 Erdteilkarten (Amerika in 2 Bll.) sowie Länder- u. Gebietskarten von Europa (15), Rußland (2), Vorderasien u. Palästina (4), Ost- u. Südostasien (4), Afrika (3) u. Amerika (1). - Nur vereinzelt gering fleckig, schönes Kolorit.
With engraved title, 37 (36 double-page) engr. maps and 2 double-page engr. plates, all coloured by hand. - Minor spotting in places, else a fine copy. Contemporary half-calf, somewhat rubbed, extremities partly somewhat worn.

(verkauft)
Fer, Introduction a la géographie
Fer, N. de. Introduction à la géographie. 2e éd. Paris 1717. (19,5:13 cm). Mit 2 gest. Titeln, 5 gefalt. Kupferkarten und 1 gefalt. Kupfertafel. 197 S., 4 Bll., sämtlich gest. Text. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. und Rvg.
Pastoureau, Fer XI B; Pagliani 28. - Text vollständig in Kupfer gestochen. Mit 1 Weltkarte und 4 Erdteilkarten sowie Tafel mit Globen und Armillarsphäre, alle 1717 datiert. Hier mit den 2 von Pastoureau genannten Titeln von 1717 und 1716 mit kl. Weltkarte in 2 Hemisphären (McLaughlin/M., California, S. 130, Nr. 13) bzw. kl. Globenarrangement. - Karten knapp beschnitten; Weltkarte mit kleinem Falzeinriss, Amerika eingerissen. Schönes Exemplar.
With 2 engr. titles, engr. folding plate, 5 engr. folding maps, and entire text engraved. First title with miniature world map in double hemisphere showing California as an island. - Maps cut to the edge of image; small tear to world map, tear to map of America. Contemporary calf, spine gilt.
(verkauft) (L)
Donnet, Atlas de la France
Frankreich. - Donnet, A. Atlas topographique, mineralogique et statistique de la France, réduit de Cassini. Paris, Hyacinthe, 1819. Gr.-fol. (57,5:45 cm). Mit 25 doppelblattgr. Kupferkarten. 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit etwas Rvg. u. Deckelschild, leicht berieben.
Vgl. Phillips 2996 (Ausg. 1818 unter Cassini). - Gering fleckig.
(abgelaufen)
Henry, Atlas de la France
Frankreich. - Henry, J. Nouvelle géographie et statistique de la France, Alger et la Belgique. 5e éd. Tours 1842. Fol. (40:27 cm). Mit 86 lith. Karten jeweils auf 1 Textseite. 5 Bll., 86 S., 2 Bll. - Angebunden: Ders. Histoire de France, depuis Pharamond jusqu'à Louis-Philippe I. Tours 1842. Mit zahlr. Porträts im Text u. 4 gefalt. lith. Karten. 21 Bll. Beschäd. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung, berieben u. etwas bestoßen.
I. Im Zentrum die Karten, darüber Porträt und umfangreicher Text im Rand. - II. Die Karten zeigen die Welt mit Randansichten, Erdteile, Belgien u. Frankreich, sämtlich an den Schluss des ersten Werkes gebunden. - Insg. etwas fingerfleckig; ab S. 85 des ersten Werkes bis Ende vom Buchblock gelöst.

(verkauft)
Quad, Deliciae Galliae
Frankreich. - Quad, M. Deliciae Galliae sive itinerarium per universam Galliam. Frankfurt, S. Latomus, 1603. Qu.-8vo (15,5:20 cm). Mit 32 Kupferkarten auf 16 Bll. 2 Bll., 64 S. Flex. Prgt. d. Zt., Bezugsfehlstelle an der oberen Innenecke, ohne Schließbänder.
VD 17 23:288728K; Meurer, Qua 9. - Zweite Ausgabe des kleinen Spezialatlas von Frankreich. Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe von 1600 (Qua 8), von der nur ein Exemplar bekannt ist. Die Karten auf 16 beidseitig bedruckten Blättern. - Vereinzelt gering fleckig, vor allem in den Rändern etwas gebräunt.
Second edition. With 32 engraved maps on 16 sheets. - Occasional slight spotting, some mainly marginal browning. Contemp. limp vellum with some loss at upper inner corners, lacking ties.
(verkauft)
Tassin, Plans de France (&) Suisse
Frankreich. - Tassin, N. Les plans et profils des toutes les principales villes & lieux considerables de France. Premiere et seconde partie (alles). 17 Tle. in 1 Bd. Paris, J. Messager, 1636. Qu.-kl.-4to (18,5:26 cm). Mit zusammen 2 gest. Titeln und 19 gest. Zwischentiteln, 414 (1 gefalt.; 2 grenzkol.) Kupfertafeln sowie 15 gest. Indices. 39; 44 S. - Angeb.: (Ders.). Description de tous les cantons, villes... du pay des Suisses. Paris, M. van Lochom, 1635. Mit gest. Titel und 35 Kupfertafeln (ohne die Karte). 1 Bl., 63 S. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, angestaubt und bestoßen.
I. Pastoureau, Tassin VII u. VIII Bb; Shirley T-TASS-3c. - Komplette Folge mit 2 Gesamtkarten sowie hübschen Ansichten, Plänen und Regionalkarten. Enthält: I/1. Picardie, 44 Taf. - 2. Champagne, 52 Taf. - 3. Lorraine, 25 Taf. - 4. Bretagne, 26 Taf. - 5. Normandie, 25 Taf. - 6. Isle de France, 16 (1 gefalt.) Taf. - 7. Brie, 15 Taf. - II/1. Bourgogne, 21 Taf. - 2. Dauphine, 38 Taf. - 3. Provence, 17 Taf. - 4. Oranges & Venaissin, 4 Taf. - 5. Languedoc, 45 Taf. - 6. Foix & Bearn, 6 Taf. - 7. Guyenne, 21 Taf. - 8. Poictou, 24 Taf. - 9. Loire, 17 Taf. - 10. Beauce, 16 Taf. Die beiden Teile II/4 und 6 wie auch bei Pastoureau ohne gest. Index. - Hauptsächlich in den Ränder gering fleckig, diese streckenw. etwas wasserfleckig, nur vereinzelt bis in das Bild. Wenige kl. Randläsuren, kl. Randeinrisse teils rep. 1. Drucktitel leicht geknittert. Durchgehend mit kl. Num. in Tinte.
II. Pastoureau, Tassin VI Ac; Shirley T-TASS-5c; Haller I, 692; Wäber 23. - Seltenes Städtebuch der Schweiz mit Ansichten aller großen Städte, ferner auch Ansichten von Konstanz und Lindau. Die Auflagen teilten sich mehrere Verleger. Am Schluss angebunden nicht zugehörige Gebietskarte und Ansicht von Bourges (oben nicht mitgezählt). - Gering fleckig, 2. Hälfte mit großem Wasserfleck in der unteren Außenecke, gegen Ende Ränder insgesamt wasserfleckig. Bei den beiden letzten, zusätzl. Taf. Blattränder etwas ausgefranst. Mit kl. Tintennum. Fehlt die Gesamtkarte.
Im vord. Innendeckel mod. gest. Wappenexlibris des britischen Staatsmannes Archibald Philip Primrose, 5. Earl of Rosebery (1847–1929).

(verkauft)
(Franz), Abbildung des Erdbodens
(Franz, J. M.). Algemeine Abbildung des Erdbodens für die Anfaenger in der Erdbeschreibung - (Reichs Atlas). 2 Tle in 1 Bd. (Nürnberg, Homann), ca. 1764. (23:20 cm). Gest. Titel, 39 (statt 41, 1 doppelblattgr.) altkol. Kupferkarten und gest. Index. Mod. Pp. mit Rtitel.
Hübscher Taschenatlas, hrsg. von J. C. Homanns Freund, Studienkollege und frühem Homännischem Erben (vgl. Tooley, Mapmakers II, 101 f. u. Diefenbacher u.a., "auserlesene und allerneueste Landkarten", Der Verlag Homann, S. 36 f.). Enthält in Tl 1: 4 Kontinentkarten, 1 Karte Russisches Reich (doppelblattgr.) und 12 europ. Länderkarten sowie in Tl. 2: 21 Karten des Deutschen Reiches. Alles plano gebunden u. in der Platte num. 1-21 (inkl. Index), der "Reichs Atlas" ohne eigenes Titelblatt. - Durchgängig stock- u. fingerfl., Titel mit winzigem Loch, Quetschfalte u. hs. altem Besitzeintrag "Adolph von Berlepsch". Ohne den im Index vorab angekündigten Text "Kurze Anweisung... welche zur Erlaeuterung dieser kleinen Karten brauchbar gemacht". Fehlen die Welt- u. die Himmelskarte.
Small atlas probably for juvenile readers. 2 parts in 1 vol. All maps bound unfolded. Containing in part 1: 4 continents, 1 doublepage of Russian empire, 12 European countries; in part 2: 21 maps of the German Empire. - Some foxing and staining, title with small hole, crease mark and old owner's entry. - Without the explanatory text, lacking world map and celestial map.
(verkauft)
Gosselin, Géographie des anciens. 4 Bde.
Gosselin, P. F. J. Recherches sur la géographie systématique et positive des anciens; pour servir de base à l'histoire de la géographie ancienne. 4 Bde. Paris, Imprimerie de la République (impériale), (1798)-1813. 4to (29:23 cm). Mit 54 auf 29 gefalt. Kupferkarten u. 1 Kupfertaf. Hldr. d. 20. Jh. mit Rtit. u. Kopfgoldschnitt, gering berieben.
Shirley G.GOSS-1a (1798-1814); Monglond IV, 557. - Erste Ausgabe. Geschichte der Kartographie der alten Welt bis zum Indischen Ozean. "Gosselin's work is a detailed study of the classical world illustrated by carefully engraved maps" (Shirley). Bd. 1-2 mit Erscheinungsjahr "An VI" auf dem Titel. - Gebräunt u. stellenw. stockfleckig; rechts u. unten unbeschnitten.

(verkauft)
Griselini, Atlante geografico
Griselini, F. Atlante geografico composto di sette tavole rappresentati i paesi che sono il teatro della guerra cominciata l'anno MDCCLVI. Venedig, Bassaglia, 1758. Fol. (35:25,5 cm). Drucktitel und 7 grenzkol. Kupfer-Karten, alles doppelblattgr. Neuer Pp., leicht fleckig, Ränder etwas gebräunt, Rücken mit kl. Läsuren.
McCorkle 758.1 (Amerikakarte, irrig Bellin zugeschrieben); vgl. Wurzbach V, 354 ff. - Äußerst seltener Spezialatlas zur Geschichte des Siebenjährigen Krieges und des Englisch-französischen Kolonialkrieges. Mit Karten von Nordamerika (Ostküste mit den Großen Seen zwischen New Orleans und Neufundland), Polnische Ostseeküste (mit Rügen/Usedom bis Memel), Schlesien, Böhmen, Mähren, Norddeutschland und Niedersachsen. Die Karten stach der italienische Wissenschaftler, Historiker und Schriftsteller Francesco Griselini (auch Grisellini; 1717-1783), wohl meist nach eigenen Vorlagen (Niedersachsen nach P. Antegnati). "Die Zahl der Arbeiten G.'s in den verschiedensten Gebieten des Wissens ist sehr groß... In seiner Jugend betrieb G. das Karten- und Plänezeichnen, und noch sind Proben seiner Gewandheit in mehreren Arbeiten vorhanden" (W.). - Titel leicht gebräunt, etwas fleckig und unten angerändert, Kartenränder stellenw. leicht fingerfleckig, wenige kl. Randläsuren hinterlegt; Amerikakarte ferner mit 3 Wurmlöchlein im Bild sowie in den w. Rändern mit kl. Eckreparatur und kl. geschlossenen Randeinriss. Böhmen mit kl. Rostfleck im w. Rand.
A very rare atlas of the Seven Year's War and the French and Indian War. With 7 double-page maps coloured in outline, including map of the eastern coast of North America (based on Bellin) with the conflicting territorial claims of the British and French. - Slight browning and some staining to title, remargined at bottom, slight marginal soiling to maps and a few very small repaired marginal tears. Map of America also with 2 small marginal repairs not affecting image, and 3 tiny wormholes to image; small marginal rust stain to map of Bohemia. Recent boards, slightly stained, some marginal browning, small tears to spine.