Atlanten - Kosmographien - Städtebücher

(abgelaufen)
Camocio, Isole famose
Camocio, G. F. Isole famose porti, fortezze, e terre maritime sottoposte alla Ser.ma Sig.ria di Venetia, ad altri Principi Christiani, et al Sig.or Turco, novamente poste in luce. Venedig, Libraria del segno di S. Marco (i.e. D. Bertelli), (ca. 1566-74). Qu.-4to. (21:28 cm). Gest. Titel und 82 (statt 87) num. Kupfertafeln. Mod. Hprgt., Kanten leicht berieben.
Phillips 3975; Blackmer 274 Anm.; Nebehay-W. 119; Nat. Maritime Mus. III, 35; Bifolco/Ronca (2018) S. 128 und S. 140ff.; Joannou-Coll. 10; Maps of Malta 12; vgl. Zacharakis/Scutari 775/503ff., Stylianou 36ff. u. Ganado, Forlani-Zenoi town books, S. 27 (in Spec. Orbis IV/1-2). - Seltenes, auf die Schauplätze der Türkenkriege ausgerichtetes, aber auch einige andere Karten enthaltendes Isolario. Mit tlw. mehreren Ansichten, Plänen und Karten von Griechenland, Chios, Cypern (Gesamtkarte und Famagusta), Elba, Konstantinopel, Korfu, Kreta, Valletta, Mallorca, Malta, Menorca, Naxos, Rhodos, Sardinien, Scarpanto, Scutari, Sibenik, Sizilien, Split, Stalimene (Lemnos), Zara, 2 Tafeln zur Schlacht bei Lepanto etc. Enthält auch Karten von Island (Dreyer-E. 64; Hinrichsen 111), Irland und England (Shirley 90). Die Blätter wurden ab 1566 einzeln und unnummeriert von Camocio herausgegeben und sind vielfach von ihm, jedoch auch von D. Zenoi und P. Forlani bezeichnet, ihre genaue Zahl ist nicht festgestellt. Die von Bertelli 1574 (oder erst nach Camocios Tod 1575) zusammengestellte endgültige Folge umfasst 88 nummerierte Tafeln (inklusive Kupfertitel). Das Blackmersche Exemplar als "Atlas factice" noch ohne Nummerierung ("our numbers") mit 80 Tafeln. Wir haben nach Phillips kollationiert, der die Nummerierung in der Platte übernommen hat; unser Exemplar enthält die Nummern 1-3, 5-68, 70-71, 73-85 und 88. Es fehlen die Tafeln Nr. 4 Istrien, 69 Rhodos Stadt, 72 Nikosia und 86-87 Raab und Gyula. Unser Exemplar enthält auch die bei Philipps fehlenden Tafeln Nr. 49-51, 65 und 67 (= Blackmer 49, 52, 59 und 62; Nr. 65, "Dardanelo dConstantinopoli" (Festung Kilitbahir) so nicht bei Blackmer, eventuell seine unter Nr. 65 geführte Taf. "Dardanelles of Asia" mit leerer Kartusche). Nr. 85 ist nicht Italien, wie Phillips angibt, sondern Wien. Die Blackmer-Nummern 18, 42, 70 und 74, "extra-plates not in the titled work", sind naturgemäß nicht vorhanden. Zusätzlich bei unserem Exemplar eingebunden ist der gest. allegorische Titel zu Valegios "Raccolta di le piu illustri et famose citta di tutto il mondo" (montiert, ober- und unterhalb von alter Hand ausführlich kommentiert). - Vor allem Ränder etwas (finger)fleckig, wenige auch im Bild braunfleckig, Taf. 24 im Bild mit Tintenfleck und Taf. 35 gering sporenfleckig. Blattränder oben und unten meist hinterlegt, hier und da Blattränder etwas ausgefranst bzw. mit kl. teils rep. Randläsuren. Stellenw. kl. Wurmstiche und vereinzelt kl. Wurmgänge im Bild. Etliche Taf. verso mit Leimresten. Taf. 7 und 14 beschnitten und montiert. In der oberen Außenecke jeweils kl. Tintennum. von alter Hand, Taf. vereinzelt auch verso mit Tintennotizen und 1 Taf. recto. - Provenienz: deutsche Privatsammlung.
Camocio's rare isolario with engraved title and 82 (of 87) engraved maps, plans and views mainly of the Mediterranean and South-Eastern Europe but also 8 European islands such as England, Iceland, Ireland, Mallorca and Menorca. 83 of the 88 plates (incl. title) listed according plate numbers by Phillips are represented here. Additionally bound in is an engr. title of Valegio's "Raccolta". - Some mainly marginal staining and soiling, a few plates with some overall staining; ink stain to image of pl. 24. Some marginal fraying and small marginal tears partly repaired, some margins reinforced at top and bottom. Occasionall small wormholes to image. Several plates with glue remains verso. Pl. 7 & 14 trimmed and mounted. Old ink numbering to upper blank corners, occasional ink notes to recto of 1 and to verso of some plates. Lacking according to Phillips pl. 4 Istria, 69 Rhodes city, 72 Nicosia and 86-87 Győr and Gyula. Bound in recent half vellum. - Provenance: From a German private collection.
Weiterlesen...
Weltkarten - Aussereuropa

(verkauft)
Scarce Europe-centered Miniature Map
Auf Europa zentrierte Karte. Zenoi-Bertelli
"Al Mag.co S. Francesco Scaridino... l'Europa, con la giunta del'africa, et parte del'asia". Auf Europa zentrierte Karte mit Afrika, Arabien und Teilen von Nordostamerika und Asien. Kupferstich von Domenico Zenoi und Orazio Bertelli, Padua, 1570. Mit Rollwerkskartusche unten links. 17,5:20 cm, Blattgröße 25:37 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 226.1 (von 3): "Carta molto rara nella sua prima stesura... si trova occasionalmente inserita nelle raccolte fattizie cinquecentesche"; Meurer, Strabo 168; Heijden, Europa S. 76 und vgl. Abb. 22a (ohne Text in der Kartusche). - Sehr seltene Miniaturkarte aus einem sogenannten 'IATO'-Atlas. Laut Bifolco/Ronca im 1. Zustand (von 3). - Stellenweise leicht fleckig. Schmale Wurmgänge im Bug.
Scarce miniature map showing parts of the Western hemisphere between Newfoundland-Caspian Sea, Europe and Africa at center. According to Bifolco/Ronca in its first state (of 3): cartouche with dedication, date and address. "This very rare edition... occasionally found included in Venetian island atlases and town books of that time" (Meurer). - Uncol. Light occasional spotting. Small wormholes at centerfold affecting image.
Weiterlesen...

(verkauft)
The Only Known Copy
Weltkarte in Herzform. (Finè-Cimerlino-)Franco-Faitel
"Cosmographia vniversalis ab Orontio olim descripta" (Titelschriftband). Weltkarte in herzförmiger Projektion, in den Ecken fig. Rollwerkskartuschen mit je 1 Porträt von Ptolemaeus, Finè, Strabo und Mela, ferner maritime Staffage. Kupferstich nach O. (Finè und G. P. Cimerlino) von G. Franco ("Jacobus frachus fec."; schwer leserlich), um 1590; gest. von R. Faitel ("Rafael faitel for."). Von einer auseinandergebrochenen Platte auf 2 zusammengesetzte Papierstücke gedruckt; 45:45,5 cm.
Shirley 152: "Venice?, 1586-87?"; Bifolco/Ronca (2018) Taf. 28 und Addenda (nur dieses Exemplar); Karrow 27/2.4; Tooley, Mapmakers II, S. 99 (F., auch "Franchus; Francus"; erwähnt). Zur Ausgabe 1566 von Cimerlino (auch Cimerlinus bzw. Cimerlini): Sh. 119; Meurer, Strabo 1; Tooley, Italian Atlases 19; Karrow 27/2.3; Nordenskiöld S. 89; TWE 153; Bifolco/Ronca (2018) Taf. 23. - Das einzig bekannte Exemplar, Bifolco/Ronco nennen nur dieses, ihnen bis zur Drucklegung ihres Werkes unbekannte Exemplar: "Unico esemplare... un secondo stato vede la firma di Giacomo Franco abrasa... stampata da una lastra usurata... rotta e divisa in due parti. Ipotizziamo che si tratti di una tiratura di Stefano Mozzi Scolari" (B./R., Addenda in Band III, S. 2560). Äußerst seltene Karte nach derjenigen von Finè bzw. Cimerlino, mit neu gestalteten Eckverzierungen und einigen Überarbeitungen im Kartenbild. Vorliegend in einem bis vor kurzer Zeit unbeschriebenen Zustand, nachdem die Platte wohl beim Druck durchgebrochen war, daher rechts 5 cm breiter Bildstreifen mit geringfügigen Bildverlusten und unter Verlust von 4 Buchstaben bei "(OCEA)NUS" angesetzt. - Auf Zeichenkarton montiert, dadurch stark gebräunt, braunfleckig und angestaubt. Einige teilw. große Bruchstellen, Bildränder stärker betroffen, unten 1 und rechts 2 kl. Fehlstellen.
Provenienz: Alte deutsche Privatsammlung.
Exceedingly rare cordiform map in the shape of a single heart, based on that of Oronce Finé (Finaeus; cf. Sh. 69) and copied after the one by Cimerlino, here with title in banner at upper margin and corner decorations redesigned: ornamental cartouches with 4 portraits representing Ptolemy, Fine, Strabo and Mela. Bifolco/Ronca record our copy only, which was unknown before. It is an unrecorded state after the plate had probably broken through during printing, therefore at right c. 5 cm rescheduled with minor image losses and loss of 4 letters at top in the Pacific "(OCEA)NUS", Franco's name at lower left corner only hardly legible. The cartographic depiction remained almost the same like its predecessors. We are grateful to Stefano Bifolco's efforts to include this map in the bibliography during publication process. - Uncol. Printed from a broken plate on 2 sheets joined. Mounted on thin cardboard, therefore severe browning, spotting and soiling. Some partly large cracks mostly to margins of image, at bottom left 1 and at right 2 small losses. - Provenance: German private collection.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Universale... di tutto il mondo". G. & A. Rosaccio
"Universale descrittione di tutto il mondo" (Kopftitel). Weltkarte in 2 Hemisphären (Ø je 12,5 cm); darunter Karte der Alten Welt (nach Ptolemaeus; in Trapezform) und umgeben von zahlreichen Darst. in Rund sowie Porträt von Cosimo de Medici oben mittig. Kupferstich von G. und A. Rosaccio, um 1610. 26:31,5 cm.
Shirley 268: "Second state... with a beard added to the Medici portrait"; vgl. Bifolco/Ronca Taf. 29 (andere kl. Karte von Giuseppe R., um 1590). - Seltene außergewöhnliche Karte im 2. und letzten Zustand. "Curiously elaborate world map... The lower part (with) a neatly-engraved Ptolemaic map of the world and a set of spherical diagrams showing the zones, meridians, and geographical features" sowie Abb. der 4 Elemente. - Gereinigt und stabilisiert, vereinzelt noch leicht fleckig. In den alten Faltstellen kl. Löcher bzw. kl. Risse, wenige kl. Quetschfalten oben; an 3 Seiten knapprandig.
Weiterlesen...
Afrika
(verkauft)
Only Copy Known
Algier. M. Pagano
Algier. "Il vero ritrato dela cita de Algeri". Vogelschauansicht vom Meer aus mit der Belagerung von 1541. Zeitgenöss. Holzschnitt von M. Pagano, Venedig. Oben Titelschriftband und Verlegeradresse. 28:38 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 114: "Unico esemplare noto... la cui collocazione è ignota" (dieses Exemplar mit Abb.); Tooley, Mapmakers III, 373 (erwähnt einige Karten und nur 1 Ansicht von Kairo). - Das einzige bekannte Exemplar. - Leider in mäßiger Erhaltung: Bug durch Wurmfraß stark beschädigt bzw. mit großen Fehlstellen. Leicht gebräunt und fleckig; vereinzelt in Rot kol.
Weiterlesen...
(verkauft)
Algier. (F. Bertelli)
Algier. "Algieri" (oben im Bildrand). Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Kupferstich (von F. Bertelli, Venedig, 1568). Plattengröße 13:19 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 117: "si tratta di una assai rara rappresentazione che... è inserita in alcuni esemplari del Civitatum... delineatio... pubblicato da Ferrando B.". - Sehr selten. Bifolco/R. kennen nur 3 Exemplare. - Leicht gebräunt. Kl. Wurmgang links im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Algier. M. Florimi
Algier. "Algeri". Vogelschauansicht mit Umgebung vom Meer aus. Kupferstich von M. Florimi, (Siena), um 1600. Im Oberrand Titel, unten Schriftkasten mit Legende A-Z und 1-48. 38,5:51 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 124; Tooley, Italian Atlases 100; Heyden, Florimi 18 (in: Speculum Orbis, 4. Jg./1-2); nicht bei Fauser. - Selten. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, außen stärker und vereinzelt mit kl. Randläsuren unten. Bis an die Einfassung beschnitten und auf starkes Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Annaba. "Bona". R. Cantagallina
Annaba. "Bona citta di Barbaria... vescovado di Santo Agostino". Gesamtansicht vom Meer aus mit Belagerung und Schiffsstaffage. Kupferstich von R. Cantagallina, 1607 (aus: Relazione del viaggio e della presa di Bona). Oben ornament. Wappenkartusche, Legende A-Y und Meilenzeiger. 37:55 cm.
Princeton University Library online, OCLC: 42732999. - Selten. - Mit etwas Plattenton und teilw. mit Druckabklatsch; gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig. Einige kl. Löcher meist in den alten Faltstellen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Djerba. Houmt Souk "Il Gerbi". (F. Bertelli)
Djerba. - Houmt Souk. "Il Gerbi" (oben im Bild). Vogelschauansicht der Festung. Kupferstich (von und aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). 17,5:24 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 137; Meurer, Strabo 125; vgl. Fauser 5975, Bachmann III, 290 (jeweils aus G. Ballino, 1569; gleicher Titel, andere Maße). - Seltene Darstellung der (fehlgeschlagenen) Belagerung von Houmt Souk auf Djerba 1559/60. - Mit leichtem Plattenton; tlw. etwas fleckig, Ränder stärker und mit je 1 Knickfalte seitl., links kl. Einriss. An den Oberecken auf Zeichenkarton montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kairo. (F. Bertelli)
Kairo. "La gran citta del Cairo". Vogelschauansicht. Kupferstich von "AF" (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Titel im Oberrand, unterhalb Legende 1-54 (3,5 cm hoch). 20:28,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 127: "Basata sul modello Zorzi-Pagano del 1546"; Meurer, Strabo 163: "No further states recorded"; vgl. Bachmann III, 154 und Fauser 6297 (mit der Adresse von Donato B.). - Sehr selten. "Bird's-eye map of Cairo engraved by the (anonymous) monogramist A. F. for Ferrando Bertelli's Civitatum" (M.). - Mit leichtem Plattenton. Winziger Wurmstich im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kairo. Florimi
Kairo. "Cairus quae olim Babylon; Aegypti maxima urbs" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht mit figürl. Staffage im Vordergrund. Kupferstich bei M. Florimi, (Siena), um 1600. Schriftkasten mit Legende 1-17 unten. 34:46,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 129; Novacco 24; Heijden, Florimi 21 mit Abb. (in: Speculum Orbis 4/1-2); Bachmann III, 156; nicht bei Fauser. - Selten. - Mit leichtem Plattenton. Bis an die Einfassung beschnitten und auf altes Papier aufgezogen.
Weiterlesen...

(verkauft)
Madagaskar. "S. Lorenzo". (Lafreri)
Madagaskar. "S. Lorenzo" (im Kartenbild). Anonyme Kupferstich-Karte (bei A. Lafreri, Rom), um 1570. Mit unausgefüllter Kartusche und je 4 Schiffen bzw. Seemonstern. Plattengröße 26:19,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 108: "Carta anonima priva di data ed indicazioni editoriali. Per affinità stilistiche... viene attribuita alla tipografia di Antonio Lafreri"; Tooley, Italian Atlases 503: "No engraver or publisher"; Ganado, Coll. MNL IV Nr. 4 (alle 3 mit den gleichen Maßen); vgl. Meurer, Strabo 112 und Karrow 30/106 (jeweils die 'modernere' Karte von Gastaldi-Bertelli). - Sehr seltene Karte aus einem frühen Lafreri-Atlas. Mit Wasserzeichen Fleur-de-lys im Kreis. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig, im weißen Oberrand Bezeichnung in Tinte. Horizontale Quetschfalte mittig; linker Rand mit Falzresten verso.
Scarce anonymous map of Madagascar from an early Lafreri-type atlas (cf. Meurer 112: shape of the island 'up-to-date'). Decorated with 4 ships and 4 sea monsters, cartouche blank. With watermark fleur-de-lys in circle with sprouts (cf. Woodward 100 and 101). - Uncol. Light browning and some spotting in places, title "S. Lorenzo" in ink to upper margin. Horizontal creasemark at center; remnants of former gutter to verso of left margin.
Weiterlesen...
(verkauft)
Velez de la Gomera, "Il Pignon". AB(-F. Bertelli)
Peñon de Vélez de la Gomera. "Il Pignon" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht mit Umgebung, Belagerung und reicher Schiffsstaffage. Kupferstich von "ABG (oder) F" (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Plattengröße 17,5:24,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 132: "Il monogrammista AB è un ignoto incisore, autore di diverse lastre per la tipografia Bertelli". - Seltenes Blatt, von dem Bifolco/R. nur 3 Exemplare kennen. - Mit leichtem Plattenton; oben bis ins Bild etwas wasserrandig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Tunis. (Forlani-)Zaltieri
Tunis. "Benigni lettori, per rappresentarvi piu particulari della Città di Tunisi". Vogelschauansicht mit Umgebung, Schiffen und Belagerungstruppen mit ihren Lagern. Kupferstich (von P. Forlani) bei B. Zaltieri, Venedig, 1566. Mit Rollwerkskartusche. 27:38,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 146.2 (von 4); Meurer, Strabo 178; Woodward, Forlani 63; Tooley, Italian Atlases 558; Bachmann III, 1111. - Seltene Karte im 2. Zustand (von 4). - Gereinigt und stabilisiert; 2 hs. Notizen in Tinte oben. Bug mit Knickfalte etwas leimfleckig sowie verstärkt; Randabriss rechts ergänzt.
Rare map in its second state (of 4). - Uncol. Cleaned and sized; 2 small ink notes at top of image. Centerfold with printer's crease, some discolouration from paste and reinforced; repaired split to right margin not affecting image.
Weiterlesen...

(verkauft)
Tunis. (Forlani-)Zaltieri-Orlandi
Tunis. "Benigni lettori... Città di Tunisi". Vogelschauansicht mit Umgebung und Belagerung. Kupferstich (von P. Forlani) bei B. Zaltieri, Venedig, 1566; neu hrsg. von G. Orlandi, Rom, 1602. Mit Rollwerkskartusche. 27:38 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 146.3 (von 4); Tooley, Italian Atlases 559 und Bachmann III, 1111 (jeweils erwähnt); vgl. Meurer, Strabo 178 und Woodward, Forlani 63. - Die gleiche Karte wie vorige Katalognr., aber im 3. Zustand (von 4). - Mit etwas Plattenton und mit Plattenschaden rechts (Wegfall der Windrichtung etc.); leicht gebräunt und fleckig, die breiten weißen Ränder tlw. etwas stärker.
The same map as previous lot, but in its third state (of 4). - Uncol. Some toning. Small crack at right side of plate (wind direction "Ponente" cut off); light browning and spotting, somewhat stronger to broad margins.
Weiterlesen...

(verkauft)
Tunis. "Vera descrittione... Tunesi". Anonym
Tunis. "La vera descrittione del sito della citta de Tunesi et della Goletta sua fortezza... fatto dalli Turchi nell'assedio di essa... 1574". Ansicht mit Umgebung und Belagerung. Zeitgenöss. anonymer Kupferstich. Mit Titelkasten oben und Text unten. 34:39 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 151.1 (von 2): "piuttosto rara"; Tooley, Italian Atlases 563; Bachmann III, 1119. - Sehr selten. Laut Bifolco/R. sind von den 2 Zuständen nur jeweils 3 Exemplare bekannt. - Mit Plattenton; etwas gebräunt und fleckig, oben stärker und mit kl. Randeinriss.
Scarce anonymous map depicting the siege of Tunis by the Otoman Empire, with descriptive text at bottom. According to Bifolco/Ronca only 3 copies of each of the 2 states are in public libraries. - Uncol. Toned; some browning and spotting, stronger at top, small tear to upper margin.
Weiterlesen...

(verkauft)
Tunis. G. F. Camocio
Tunis. "Goletta, et novo forte avanti Tunesi, col'aßedio... d' Turchi et Mori... (15)74". Ansicht mit Umgebung, Schiffen und Belagerungstruppen mit ihren Lagern. Zeitgenöss. Kupferstich von G. F. Camocio, (Venedig). Mit Rollwerkskartusche. 21:36 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 154; Bachmann III, 406 (unter Goleta); nicht bei Tooley, Italian Atlases u.a. - Sehr seltene und fein gestochene Karte. - Gering fleckig, die breiten weißen Ränder stellenweise wasserfl. Je 1 schwache vertikale Quetsch- bzw. horizontale Knickfalte.
Scarce and fine map by Giovanni Francesco Camocio. - Uncol. Minor spotting in places, a few waterstains to broad margins. With slight vertical printer's crease and horizontal fold.
Weiterlesen...

(verkauft)
Unrecorded
Tunis. "Vero disegno... Tunis". (Palombo?)
Tunis. "Questo e il vero disegno de Tunis... tratto da un disegno fatto al tempo che... Imperator Carlo V lo prese lan(n)o 1535... dove ogi dimora Don giova(nni) Daustria". Ansicht mit Umgebung bis Algier reichend. Anonymer Kupferstich (wohl von P. P. Palombo, Rom), um 1574. Mit je 1 Schriftkasten in den Oberecken und Schiffsstaffage. 31:46 cm.
Vgl. Bifolco/Ronca (2018) Taf. 155; nicht bei Tooley, Italian Atlases u.a. - Weiteres seltenes Blatt in einem unbekannten Zustand. Bifolco/R. beschreiben 2 Zustände von dieser Platte mit der Adresse von Palombo bzw. von G. Alberti; unser Exemplar in einem wohl früheren Zustand ohne eingezeichnete Belagerungstruppen, ohne Schiffe links sowie mit etwas abweichendem Titel. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig, Bug etwas leimschattig sowie knittrig. 2 kl. Wurmlöcher oben im Bildrand.
Rare unrecorded state without address. Bifolco/Ronca describe 2 states of this plate published by Palombo resp. by Alberti ("sconosciuta a tutte le bibliografie"). Our copy probably in an earlier state with slightly different title, and without state of siege and ships at left. - Uncol. Light browning and some spotting in places, light discolouration from paste and some creasing at centerfold; 2 small worm holes at top affecting image.
Weiterlesen...
(verkauft)
La Goulette. "Goletta". 2 Bll. anonyme Grundrisse
Tunis. - La Goulette. "La fortezza et pianta della Goletta" (oben im Bildrand). 24,5:40,5 cm. - Dazu: "Disegno de la Goletta con le sue misure". Mit Titelkasten oben rechts. 23,5:33 cm. - Zus. 2 Bll. Grundrisse. Anonyme Kupferstiche, Italien, um 1560.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 160 (Ausgabe mit Belagerung; "anonimo") und 161: "Attribuita a Antonio Lafreri"; Tooley, Italian Atlases 261 (das 2. Bl.). - Seltene Blätter mit Darstellung der Festung vor Tunis, das 1. Blatt in einer unbekannten Variante ohne eingezeichnete Belagerung. Papier jeweils mit Wasserzeichen: Schild mit Beizeichen bzw. Anker (vgl. Woodward 132-135 und 156: nur für dieses 2. Blatt). - 1. Etwas gebräunt und fleckig, am Bug auch wasserfl. und mit 2 schmalen Wurmgängen. 2. Unten bis an die Einfassung beschnitten und alt angerändert.
Weiterlesen...
Asien - Australien

(verkauft)
Unrecorded State with Donato Bertelli's Address
Israel. "Situs Terre Sancte". (Camocio-)Bertelli
Israel. "Situs Terre Sancte iuxta numeru(m) filior(um) Israel per apices... divisus". Kupferstich-Karte (von G. F. Camocio) bei D. Bertelli (hier unten rechts: "Apud Donatum Bertellum", Venedig), um 1580. Mit Kopftitelleiste. 27,5:49 cm.
Vgl. Bifolco/Ronca (2018) Taf. 189 u. Tooley, Italian Atlases 439. - Äußerst seltene Karte mit Bertellis Adresse unten rechts; so nicht bei Bifolco/R., die den 3. Zustand dem Verlag Bertelli lediglich zuschreiben, da unten rechts nur "Apud" ohne Verlagsnamen vermerkt ist. - Leicht gebräunt und stellenweise leicht fleckig. Oben links kl. Plattenschaden, mittig vertikale Knickfalte.
Scarce, unrecorded state with Bertelli's address at lower right, replacing Camocio's one. According to Bifolco/Ronca first published without any imprint around 1565, then with Camocio's, and a third state just bearing the word "Apud" with traces of erasures, ascribed by them in fact to Bertelli ("abrasa la firma del Camocio, rimane solo 'Apud'; è probabile che sia stata curata dalla tipografia di Donato Bertelli"), of which only one copy is known in the Museo Correr in Venice. Our copy is probably the 4th and final state. - Uncol. Light browning and spotting in places. Small crack to plate at top left corner; slight vertical fold at center.
Weiterlesen...

(verkauft)
Scarce
Israel in 2 Bll. Florimi
Israel. "Totius Terre Promissionis... descriptio". Kupferstich-Karte in 2 Bll. von M. Florimi, (Siena), um 1600. Mit Rollwerkskartusche, 2 Segelschiffen und fig. Staffage. Gesamtgröße 43:65 cm; nicht zusammengesetzt.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 195; Heijden, Florimi 16 mit Abb. (in: Speculum Orbis IV/1-2, S. 117 ff.); Loewenhardt 42; nicht bei Laor. - Seltene Karte in Ostorientierung, die Orte als kl. Vogelschauansichten dargestellt. "Die Karte ist kopiert nach einer Vorlage, die um 1572 in Rom von Claudio Duchetti publiziert wurde bzw. nach deren Kopie im De-Jode-Atlas von 1593" (H). - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig; einige schwache Knickfalten. Linkes Bl. rechts mit kl. hinterlegtem Bugeinriss bis knapp in das Bild.
Scarce map by Matteo Florimi copied after Duchetti. The important cities with the buildings are represented and the different episodes mentioned in the Bible are explained, the four cities in the Death Sea are shown burning. - 2 sheets, not joined; uncol. Light browning and some spotting in places; some slight crease folds. Small repaired tear to centerfold of left sheet just affecting engraved area.
Weiterlesen...

(verkauft)
Istanbul. "Costantinopoli". Duchetti-Orlandi
Istanbul. "Costantinopoli". Vogelschauansicht. Kupferstich von C. Duchetti, 1570, bei G. Orlandi, Rom, 1602; unten rechts sign. "IAF" (= G. Franco). Oben Titel und unten Legende 1-58 (5 cm hoch) sowie Schiffsstaffage. 29,5:43,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 172.2 (von 2): "Il monogramma... identifica l'incisore della lastra in Giacomo Franco"; Tooley, Italian Atlases 157; Ganado, Coll. MNL Orlandi 81; Bachmann 227; vgl. Meurer, Strabo 166 (anonyme Ausg. ohne Legende unten). - Selten. - Mit Plattenton. Etwas gebräunt und braunfleckig; schmaler Wurmgang oben im Bug und Wurmlöchlein links, oben rechts Randeinriss bis knapp in das Bild hinterklebt.
Rare bird's-eye view with extensive legend below. With watermark: lamb, Paschal with straight standard (cf. Woodward 47-50). - Uncol. Toned. Some browning and spotting. Tiny wormtrack at upper centerfold and small wormhole at left, both affecting image; repaired tear at top right just affecting engraved area.
Weiterlesen...
(verkauft)
Only One Copy Known
Malediven. "Isole Palandure". Anonym
Malediven. "Isole Palandure" (im Kartenbild). Kl. Karte des Inselstaates mit der Westküste Indiens. Anonymer Kupferstich, (Venedig), um 1565. 14:14 cm, darunter gest. Text (3,5 cm hoch). Blattgröße 18,5:15,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 90: "Ha come fonte geografica 'Il disegno della terza parte dell'Asia (1561) del Gastaldi'. L'unico esemplare noto nelle raccolte è quello all'Archivio di Stato di Torino". - Äußerst seltene Miniaturkarte aus einer mehrblättrigen Folge bzw. wohl aus einem unbekannten Isolario. "Le carte sono databili al 1560-70 circa e sono tutte accompagnate da un lungo testo, che fornisce un'accurata descrizione geografica dell'isola. Sono piuttosto rare". Hier mit dem beschr. Text unterhalb: "Le isole Palandure, le qual hanno un Re che habita nell'isola Queloa... Arcipelago de Maldinar". - Ränder leicht fleckig bzw. angestaubt, oben bis an/in die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...

(verkauft)
Türkei. "Il vero disegno... Natolia". Gastaldi-Zaltieri
Türkei. "Il vero disegno della provincia della Natolia, et Caramania, con gli confini della Soria, Romania & dell'Arcipelago". Kupferstich-Karte nach G. Gastaldi (und P. Forlani) bei B. Zalt(i)eri, Venedig, 1570. Mit ornament. Kartusche und maritimer Staffage. 33:44,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 167: "Non sono note ristampe della lastra"; Zacharakis/Scutari 867/571; Meurer, Strabo 103; Novacco 12.III (von 3); Tooley, Italian Atlases 66; Karrow 30/103.2: "Finally, Zaltieri brought out a third edition"; Woodward, Forlani 26.01 Anm.: "This reproduction... is engraved probably by Domenico Zenoi". - Selten. Verkleinerter Nachstich der Asia Minor-Karte Forlanis von 1564; mit der Nordspitze von Zypern. - Mit etwas Plattenton bzw. oben -schmutz. Vereinzelt etwas fleckig. Kl. Knickfalten unten mittig.
Scarce map of Turkey with the northern part of Cyprus. "This is another version of the Gastaldi(-Forlani) map of Asia Minor of 1564. Compared to the archetype, the depicted area is reduced to show Anatolia only" (Meurer). - Uncol. Somewhat toned resp. with ink smudging at top; some occasional spotting. Small creasemarks at lower center.
Weiterlesen...
Europa
(verkauft)
Europa. Luca Bertelli
"Totius Europae descriptio". Kupferstich-Karte von Luca Bertelli, (Venedig), um 1570. Mit Rollwerkskartusche unten. 17:21 cm, Blattgröße 19:24,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 215; Heijden, Europa 19 (dat. 1567); nicht bei Tooley-Italian Atlases und Meurer-Strabo. - Seltene kl. Karte mit Nordafrika und dem Nahen Osten, ähnlich wie die Europa-Karte Domenico Zenois von 1568. "Secondo Hellwig e Van der Heijden la carta sarebbe databile al 1567 e quindi il prototipo dell'opera dello Zenoi" (B./R.). - Etwas gebräunt und fleckig, Ränder tlw. stärker.
Weiterlesen...

(verkauft)
Selten
Europa. Orlandi-van Schoel
"Europae. La principale delle quatro parti del Mondo si è l'Europa". Kupferstich-Karte bei G. Orlandi und H. van Schoel, Rom, 1609. Mit je 1 fig. Titel- und Wappenkartusche, die linke mit Widmung an C. Bartholo. 37:49 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 225; Ganado, Coll. MNL II, 139; vgl. Heijden, Europa Abb. S. 14 u. ders., Florimi Nr. 3 in: Speculum Orbis, 4. Jg./1-2 (jeweils die Ausgabe von Arnoldi-Florimi und mit Abb.). - Selten. Mit Zusatz unten "cavata dal Teatro del Ortelio". - Guter, kräftiger Abdruck mit etwas Plattenton, stellenweise etwas fleckig und wenige kl. Randeinrisse hinterlegt.
Rare map of Europe by van Schoel and Orlandi (here "Joannes Orlandus" in the dedication cartouche). With "cavata dal Teatro del Ortelio" at lower left. - Uncol. Good and strong impression, just somewhat toned in places; some occasional spotting, a few small marginal tears restored.
Weiterlesen...

(verkauft)
The Only Known Copy
"Septentrionalium". (Camocio-)Scolari
Nordeuropa. "Caelator Candido Lectori salutem... Septentrionalium regionum, Suetiae, Gotiae, Norvegiae, Prußiae... adiacentiumque regionum descriptionem". Kupferstich-Karte (nach C. Anthonisz von G. F. Camocio, 1562) bei Stefano Scolari, Venedig, 1643. Mit Steinplattenkartusche. 38,5:51,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 247.5 (von 5) u. Addenda (Abb. der Kartusche); zu den Camocio Ausgaben: Ginsberg, Scandinavia 20 (4 Zustände, der letzte bei Bertelli, 1588); ders., Northern Regions 19; Meurer, Strabo 8; Tooley, Italian Atlases 41; ders., Scandinavia 97; Karrow 6/8.4; Nordenskiöld S. 50, Nr. 9. - Äußerst seltene Ausgabe dieser Karte sowie das einzig bekannte Exemplar; in der Kartusche Bertellis Name ausgekratzt und Dat. geändert. Diese nach Anthonisz "Caerte van oostlandt" (Holzschnitt in 9 Bll.; nur 1 Exemplar der 3. Ausg. von ca. 1560 bekannt) gest. Karte "umfaßt Nord- und Ostsee von den Ostküsten Englands und Schottlands bis zu den finnischen Schären, von Kap Stat in Norwegen bis Calais" (Lang, Seekarten S. 20). - Mit Wasserzeichen: drei Halbmonde (s.u.). - Vereinzelt etwas fleckig. Bug mit je 1 kl. Einriss unten bzw. Wurmlöchlein im oberen Bildrand.
The only known copy! Exceedingly rare edition published by S. Scolari; Donato Bertelli's name (= 4th state desribed by Ginsberg) in the cartouche erased (traces still visible) and date changed from 1588 to 1643. "A milestone in the early mapping of the Northern Regions depicting the area from Southern Scandinavia to Central Germany and East England. The topographical details of the editio princeps (of 'oostlandt') can be partially reconstructed by a reduced adoption in the form of a copperplate engraving, published in 1558 by Michele Tramezzino in Rome. The latter served as the immediate model for the present Venice edition by Camocio" (M.). "When this (Camocio's) map was published, it was beyond all comparison the best map of the Southern Baltic and the North Sea" (G. & N.). - With watermark: "Three crescents in a row" (Woodward 144 mentioning Scolari). - Uncol. Occasional stains, small repaired tear to lower and tiny wormhole to upper centerfold just affecting image.
Weiterlesen...
Frankreich
(verkauft)
"Vero ritratto de la citta d'Amiens". Anonym
Amiens. "Vero ritratto de la citta d'Amiens ricuperata dal christianissimo Henrico IIII Re di Francia e Navarra... 1597" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht mit Belagerung. Zeitgenöss. anonymer Kupferstich, Italien. Rechts und links Legenden. Plattengröße 40,5:52,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 398.2: "Nella raccolta fattizia della Biblioteca Federiciana di Fano è conservata questa rara tavola"; Bachmann III, 21 (jeweils ohne jegliche Angaben zu Stecher bzw. Verleger). - Äußerst seltenes Blatt mit ausführlichen Legenden; das 2. bekannte Exemplar. Papier mit Wasserzeichen: "Fleur-de-lys in shield with six-pointed star" (s. Woodward 115-118). - Mit etwas Plattenton; gereinigt und stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig. Mittig wenige geplatzte vertikale Quetschfalten hinterlegt, einige kl. Wurmlöcher unten im Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bordeaux. (F. Bertelli)
Bordeaux. "Bourdeaux. Citta nobilissima di studio posta nella francia". Vogelschauansicht. Kupferstich von F. B(ertelli aus dessen, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Titel im Unterrand. 20:28,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 403; Meurer, Strabo 143: "No further states recorded". - Sehr selten. "It is a mirrored copy of a model in the 1564 Lyon townbook by Antoine Du Pinet" (M.). - Mit leichtem Plattenton. Kl. vertikale Quetschfalte oben rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Boulogne-sur-Mer. Orlandi
Boulogne-sur-Mer. "Bologna in Francia". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit Belagerungstruppen und Segelschiffen. Kupferstich bei G. Orlandi, Rom, 1602. Oben Schriftband mit Titel, unten links Text. 29:44 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 400.3 (von 5); Ganado, Coll. MNL S. 211 Nr. 27 (unter Orlandi: auch dat. 1602, aber mit van Schoels Adresse) u. s. VI, 84; vgl. Tooley, Italian Atlases 140, Bachmann III, 129 u. Fauser 1686/7 kennen jeweils nur eine frühere Ausgabe um 1560 ohne jede Adresse bzw. Datierung. - Seltene Ansicht mit dem Text "Questo e' il vero ritratto di Bologna in francia occupato dal Re d'inghilterra... aßediato dal... Re di francia". Laut Bifolco/Ronca erstmals um 1549 bei Antonio Salamanca erschienen. - Mit Plattenton; leicht gebräunt und stellenweise fleckig, Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Boulogne-sur-Mer. "Bologna Maritima". G. Britto
Boulogne-sur-Mer. "Descrittione di Bologna Maritima tolta per Inglesi à Francesi... da Henrico Secondo... et hora per Accordo si à resa ai Francesi, ne l'anno MDL". Holzschnitt-Karte von G. Britto, Venedig. Mit 2 Schriftkästen unten und Schiffsstaffage. 36:41,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 401: "Opera importante storicamente"; Tooley, Italian Atlases 141; ders., Mapmakers I, 191: "Woodcut map of Boulogne 1550". - Sehr seltene Gebietskarte zwischen Boulogne-sur-Mer und Desvres; die Orte als kl. Ansichten dargestellt sowie mit eingezeichneten Truppen u.a. - Leicht gebräunt, Bug und Ränder etwas leimschattig, 2 kl. Flecken unten links. Rundum bis an/in die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...

(verkauft)
Scarce
Calais. (Lafreri)
Calais. "Chales" (oben im Bildrand). Ansicht (ohne richtigen Titel) der Stadt mit Umgebung und Belagerung 1558. Zeitgenöss. Kupferstich (bei A. Lafreri, Rom). Mit je 1 leerem Kasten in den Unterecken. 34,5:48 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 404.1 (von 4): "Riquadri in basso, vuoti in origine"; vgl. Tooley, Italian Atlases 152/3 (anonyme Ausg. mit Titel bzw. Ausg. bei Duchetti-Orlandi). - Sehr selten. Erster Zustand, jedoch ohne die montierte Legende bzw. Hinweis unten, wie bei Bifolco/Ronca erwähnt. Die Häuser oben außerhalb der Stadtmauer brennend dargestellt; im Kartenbild eingezeichnete Buchstaben für eine Legende (siehe nächste Katalognr.). - Guter, kräftiger Abdruck. Mit alten Faltstellen, die horizontale oben und die vertikale rechts gebräunt, letztere unten bis ins Bild geplatzt und hinterklebt sowie mit kl. rep. Loch oben; links bis an/in den Bildrand beschnitten und neu angesetzt.
Scarce. Our copy of this Lafreri-plate in the first state, but without mounted legend and note at bottom as mentioned by Bifolco/Ronca. The houses outside the town at top of image depicted burning; with engraved letters "A-P" for a key (see next lot). - Uncol. Old foldings, the horizontal one at top and the vertical one at right with some browning and with repaired tear at bottom resp. small hole at top; cut to/into border of image at left and rejoined.
Weiterlesen...

(verkauft)
Calais. "Cales". Duchetti-Orlandi
Calais. "Il vero ritratto di Cales preso à Inglesi... l'anno 1558". Ansicht mit Belagerung. Kupferstich (von A. Lafreri) bei C. Duchetti und G. Orlandi, Rom, 1602. Mit je 1 Schriftkasten in den Unterecken mit Titel sowie Legende A-P. 34,5:48 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 404.4 (von 4); Tooley, Italian Atlases 153. - Selten. Vierter und letzter Zustand mit den ausgefüllten Kästen. - Mit Plattenton, Abdruck etwas flau. Gereinigt und stabilisiert, dabei die vertikale und horizontale Faltstelle restauriert; rundum bis an/in den Plattenrand beschnitten und angerändert.
Rare. 4th and last state published by Duchetti and Orlandi with cases at bottom corners filled in. - Uncol. Toned, impression somewhat faded; cleaned and sized: restorations to tears and holes at horizontal and vertical fold; cut to/into platemark and remargined.
Weiterlesen...

(verkauft)
Calais. "Chales". Anonym
Calais. "Chales". Ansicht der Stadt mit Umgebung und Darstellung der Belagerung von 1558. Anonymer Kupferstich, Italien, um 1565. Mit kl. Titelschriftband oben mittig, unten rechts ornament. Kartusche mit ital. Legende A-O und unterhalb latein. Text. 27,5:36 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 406: "1567 circa"; Tooley, Italian Atlases 151: "No engraver or imprint, text below view"; vgl. Meurer, Strabo 127 (ganz ähnliche, aber kleinere Darstellung aus Bertelli). - Selten. - Leicht gebräunt und tlw. etwas braunfleckig. Bis in den Bildrand bzw. unten bis an die Schrift beschnitten und auf Zeichenkarton aufgezogen.
Rare anonymous view of the city and surrounding with its capture by France in 1558. - Uncol. Light browning and some spotting in places. Trimmed just into image resp. to text at bottom and mounted on thin cardboard.
Weiterlesen...
(verkauft)
Calais. "Chales". AB(-F. Bertelli)
Calais. "Chales". Vogelschauansicht mit Umgebung und Darstellung der Belagerung von 1558. Kupferstich von "AB" (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit kl. Titelkartusche unten rechts. 17:21 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 408: "Il monogrammista AB è un incisore ignoto, autore di diverse lastre per la tipografia Bertelli"; Meurer, Strabo 127: "No further states recorded in current reference works"; vgl. Tooley, Italian Atlases 151/2: "No engraver or imprint, text below view". - Weitere seltene Ansicht. - Mit leichtem Plattenton und Abdruck tlw. etwas flau.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dieppe. "Castello di Dieppa". G. de Cavalieri
Dieppe. "Descritione della terra, et castello di Dieppa assedieta dal Sig.r Duca d'Humena". Gesamtansicht mit Darstellung der Belagerung. Kupferstich von G. de Cavalleris (hier "Cavallerij"), Rom, 1589. Schriftleiste mit Titel und Legende 1-31 unten (5,5 cm hoch). 34,5:46 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 411: "Bella incisione... non sono note ristampe"; Ganado, Coll. MNL VI, 18. - Sehr seltene und detaillierte Ansicht mit ausführlicher Legende. - Gereinigt und stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt, links daneben rep. Wurmgang.
Weiterlesen...

(verkauft)
Scarce Trapezoidal Map
Frankreich. "La Franza". (Gastaldi)
Frankreich. "La Franza". Kupferstich-Karte (von G. Gastaldi), "l'anno 1553. Con privilegio del sommo Pontifice, et della illust. S. de Venezia per anni XV". 41:32-39,5 cm; in Trapezform, darüber um einen Baumstumpf geschlungenes Titelschriftband bzw. darunter gest. Privileg und Dat. sowie seitlich Climata u.a. Blattgröße 49:34,5-42 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 369: "Attribuita a Giacomo Gastaldi"; Tooley, Italian Atlases 215; vgl. Woodward, Forlani 20.01 (bei Camocio, 1563). - Äußerst seltene Frankreich-Karte, wohl aus einem frühen Lafreri-Atlas. - Mit Wasserzeichen: Leiter im Kreis über sechs zackigem Stern (s.u.). - Tlw. etwas fleckig, Ränder stärker bzw. angestaubt und mit rep. Ein- und Ausrissen, 2 davon links mit Klebeband hinterklebt, dadurch braunfleckig. 8 kl. Wurmlöcher, davon 1 unten in der Einfassung überklebt; 1 vertikale und 2 horizontale Knickfalten, die untere rechts geplatzt; je 1 Eckabriss unten, ferner der rechte Rand breit verstärkt.
Scarce trapezoidal map of France ascribed by Bifolco/Ronca to Gastaldi, and probably publ. in an early Lafreri-type atlas; with title in ribbon round tree at top ("Maitre de l'arbre, incisore che firma diverse carte del periodo"). - With watermark: "Ladder in circle with six-pointed star D" (Woodward, Watermarks 241; mentioning a map of France "sim. to Tooley 214, 215"). - Uncol. Some spotting in places, stronger to margins. Some repaired marginal splits and tears, at left 2 of them repaired with adhesive tape and causing brownish stains on recto. 8 small wormholes, 1 at bottom pasted over (with small loss of borderline); 1 vertical and 2 horizontal folds, the one at bottom with small crack affecting scale of miles; right margin reinforced.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Frankreich. "Gallia". (Mercator-Florimi)
Frankreich. "Gallia". Kupferstich-Karte (nach G. Mercator von M. Florimi, Siena), um 1600. Mit 2 Rollwerkskartuschen links, die untere mit "miglia italiane". 34,5:42,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 378: "Carta anonima... attribuita senza ombra di dubbio alla tipografia di Matteo Florimi... copia di Mercator"; vgl. Koeman I, 4000:1A. - Seltener Nachstich der ersten Frankreich-Karte von Gerhard Mercator 1585; ohne jegliche Adresse. Unser Exemplar wohl in einer späteren Ausg. bei Petrucci, so wie bei B./R. erwähnt. Mit Wasserzeichen: Buchstaben "G B" im Kreis. - Flauer Abdruck.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gravelines. "Gravelinga". (F. Bertelli)
Gravelines. "Gravelinga in Fiandra" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht. Kupferstich (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Plattengröße 15,5:20,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 414; Meurer, Strabo 158: "This engraving can be regarded as the finished form of the depiction of Gravelines". - Seltene "replica della pianta di Paolo Forlani" (B./R.). - Mit leichtem Plattenton; Bug etwas leimschattig, die breiten weißen Ränder tlw. leicht fleckig, hs. Num. in Tinte unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Guines. AB(-F. Bertelli)
Guines. "Guitnes" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht mit Belagerung. Kupferstich von "AB" (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). 16:21,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 418; Meurer, Strabo 126. - Seltene Darstellung der brennenden Stadt während der Eroberung von 1558. Das Monogramm unten links. - Kräftiger Abdruck mit leichtem Plattenton. Braunfleck links und kl. Loch rechts.
Weiterlesen...