Afrika
(verkauft)
"Africa/Libija/Morenland". (Münster)
"Africa/Libija/Morenland". Holzschnittkarte (aus S. Münster, Cosmographia, 1569ff.). Mit ornament. Kartusche ("Umb diß groß Land ..."), großem Segelschiff und fig. Staffage. 25:34 cm, darüber der Titel.
Betz 3, Var. 14 (von 15); Tooley, Continent 6 und 28; Norwich 2. - Erstmals 1540 erschienen. "This is the earliest, readily available, printed map to show the entire continent of Africa. It is famous for the medieval depiction of the Cyclopses, called the 'Monoculi' on the map, and the parrots and the elephant in Southern Africa. Crowns and scepters identify various African kingdoms throughout the continent" (B.). Unser Expl. aus einer der dt. Ausgaben ab 1569, mit den bei B. angegebenen Unterscheidungsmerkmalen: "HISPANIA in larger block letters (&) Cayru in Egypt reads downwards" u.a. - Gereinigt und stabilisiert, tlw. noch etwas fleckig. Bug geglättet.
Weiterlesen...

(verkauft)
"Africae tabula nova". (Ortelius; kol.)
"Africae tabula nova. 1570". Kol. Kupferstich-Karte (aus A. Ortelius), um 1590. Mit ausgem. Rollwerkskartusche und kol. maritimer Staffage. 37:49,5 cm.
Betz 12.5 mit Abb.; Norwich 10; Tooley, Africa S. 74 u. Taf. 25 (3. Zust.); Broecke 8.5; Koeman III, 8600:31. - 5. Zustand (von 6). Ohne Rückentext. - Gereinigt und stabilisiert, vereinzelt noch leicht fleckig. Kl. Randeinriss rechts hinterlegt.
"Geographically it is a close copy of Gastaldi's map of 1564, O. adding only one new name Cayneca and making his Cape more pointed" (T.). Fifth state (of 6), with date and "Biledulgerid". Our copy without text on reverse. - Col. in full. Cleaned and sized, still light occasional spotting. Small repaired tear to right margin not affecting image.
Weiterlesen...

(verkauft)
"Africae tabula nova". (Ortelius; unkol.)
"Africae tabula nova. 1570". Kupferstich-Karte (aus A. Ortelius). Mit Rollwerkskartusche und maritimer Staffage. 37:45 cm.
Die gleiche Karte wie vorige Katalognr., auch im 5. Zustand, aber unkol.; aus der latein. Ausgabe 1595. - Gereinigt und stabilisiert, vereinzelt noch leicht fleckig.
The same map as previous lot; 5th state, from the Latin edition 1595. - Uncol. Cleaned and sized, still light occasional spotting.
Weiterlesen...

(verkauft)
Without Text on Reverse
"Africae nova". W. Blaeu
"Africae nova descriptio". Kol. Kupferstich-Karte von W. Blaeu, (1630). Mit ausgem. floraler Kartusche und reicher kol. fig. und maritimer Staffage; eingefasst von 3 kol. Bildleisten: seitl. je 5 Eingeborenenpaare, oben 9 kl. Ansichten, darunter Algier, Tunis und Kairo. 41:55 cm.
Betz 57.2; Schilder/Stopp MCN IV, 36.4 und VI, 11.2; Koeman II, 8600:2; Norwich 32; Tooley, Africa S. 24 und Taf. 7; Kartenkunst Taf. 4.21. - Frühe Ausgabe ohne Rückentext der bekannten Karte, laut Betz und Schilder aus dem Atlantis Appendix von 1630. - Restauriert: gereinigt, gepresst und stabilisiert, dabei zahlreiche geplatzte Faltstellen und Randeinrisse hinterlegt, Eckausrisse oben bis in die Bordüre ergänzt und nachgezeichnet; bis an die Einfassung beschnitten und angerändert. oRR.
"This is one of the most decorative and popular of all the early maps of Africa" (N.). "It first appeared in an atlas in this second state in Blaeu's Atlantis Appendix of 1630 with no text on the verso" (B.), like our copy. - Col. Restored: cleaned, smoothed and sized; restorations to large tears and splits at former foldings, losses at upper corners supplied in mss.; cut to neatline and remargined. Waf.
Weiterlesen...

(verkauft)
"Africae". Hondius-Janssonius
"Africae nova tabula". Altkol. Kupferstich-Karte von J. Hondius bei J. Janssonius, Amsterdam, 1632. Mit 2 ausgem. floralen und fig. Kartuschen sowie reicher Tier- und Schiffsstaffage; eingefasst von 3 kol. Bildleisten mit je 5 Eingeborenenpaaren seitl. sowie oben 6 kl. Ansichten im Oval. 40,5:55 cm.
Betz 60.4; Schilder/Stopp, MCN VI, 13.4; Tooley, Sequence S. 5; Norwich 29 (Ausg. 1623). - Selten. 4. Zustand (von 5) der zuerst 1623 mit insges. 4 Randleisten erschienenen Karte; hier ohne die untere Ansichtenleiste, aber noch mit Datum; aus der deutschen Atlas-Ausgabe 1638-42. - Leicht gebräunt und fleckig, Rückentext stellenweise etwas durchschlagend.
Rare carte-à-figures in its 4th state (of 5): without bottom border, but still with date 1632; our copy from the German atlas edition 1638-44. With the fine views of Cairo, Alexandria, Algier, Tunis, Tanger and Ceuta at top. - Original col. Light browning and spotting, some shine-through of text in places. Else a fine copy.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Nova Africae". (Merian)
"Nova descriptio Africae". Kol. Kupferstich-Karte (von M. Merian, ab 1638). Mit ausgem. ornament. Kart. und farb. fig. Staffage. 27:36 cm.
Betz 67; Norwich 33; Tooley, Africa S. 63. - Mit leichtem Plattenton. Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht gebräunt und fleckig. Vereinzelt Quetschfältchen unten.
Weiterlesen...

(verkauft)
Rare English Carte-à-figures
"Mapp of Africa". R. Walton
"A new, plaine & exact mapp of Africa, described by N. I. Vischer and done into English, enlarged and corrected, according to I. Blaeu". Kol. Kupferstich-Karte von R. Walton, (London, 1660-62). Mit ausgem. fig. Kartusche, 2 Segelschiffen und 3 Meeresungeheuern sowie eingefasst von 4 kol. Bildleisten mit insges. 8 Abb. von Ureinwohnern, 6 Medaillonporträts afrikanischer Herrscher und 10 Ansichten im Oval. 42,5:52,5 cm.
Betz 88.2; Schilder/Stopp, MCN VI, App. 7.2; Tooley, Sequence of Africa S. 10 (jeweils mit Abb.). - Äußerst seltene Karte des Kontinents mit schönen Randleisten, kopiert nach der Kaerius-Karte von 1614 in der Ausg. bei Visscher 1652 - nur die Bezeichungen wurden aus dem Lateinischen ins Englische übersetzt. Von der 1658 datierten Erstausgabe ist nur 1 Bibliotheks-Ex. bekannt; die 2. Aufl. mit der ausgekratzten, aber noch schwach lesbaren Dat. erschien nur in Heylyns 'Cosmographia' bei Chetwind 1660-62. - Mit Wasserzeichen: Stab mit bekrönter Lilie bzw. kl. Monogramm ("DV"?). - Leicht gebräunt und fleckig, rechter Bildrand tlw. stärker (wohl durch frühere Hinterklebung bzw. Falz), links oben schwacher Wasserfleck. Oben mit schmalem Rand, dabei links kl. Stück wieder angesetzt. Unten und seitl. knapp beschnitten, rechts mit kl. Fehlstellen in der Bordüreneinfassung sowie längerem, schrägen Riss bis ins Kartenbild hinterklebt. Die alten Knick- und Knitterfalten größteneils geglättet und mit wenigen kl. Rissen; 2 kl. Löcher rechts oben; 2 kleinere hinterlegte Randeinrisse links und unten.
One of the rarest maps of Africa produced in England, copied closely after the one by P. van den Keere 1614 in the edition by Visscher 1652, "the reference to Blaeu being merely a publisher's puff" (T.). The fine decorative borders show 8 natives and 6 portraits of African kings, and the views of "Mina - Tanger - Tunes - Amara - Algar - Canarie - I. Mozambique - Cefala - Tsaffin - Ceuta". The first state with date 1658 is only known in 1 copy at the Boston Public Library; this second state has only the date erased (though still legible), and is printed on thinner paper with folds of small folio format, because it was offered in the edition of Peter Heylin's Cosmographia by Philip Chetwind 1660-62. - Col. Some browning and spotting, stronger at right (probably caused by paste), light waterstain at upper left. Narrow margined at top, partly re-joined at left. Trimmed close at sides and bottom; unskillful repairs to larger tear at right affecting figural border and map. A few tiny tears or holes to old folds and crease marks, partly smoothed; 2 holes at upper right corner; 2 small repaired marginal tears.
Weiterlesen...
(verkauft)
Afrika. 4 Bll. Gebietskarten (Scherer)
4 Bll. Gebietskarten: Nord- und Südafrika, Quellen des Nils und "Archipelagus Atlanticus". Kupferstiche (aus H. Scherer: Atlas novus), um 1700; (wohl gest. von J. B. Homann). Mit je 1 fig. oder ornament. Kartusche, letztere auch mit kl. Nebenkarte. Je ca. 22:34 cm.
Norwich 164 und Tooley, SA 247 (jeweils Südafrika). - Gering fleckig, Büge leicht leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Totius Africae". Homann / 2 Bll.
"Totius Africae nova repraesentatio". Von J. B. Homann, um 1730. Mit ausgem. fig. Kart. 48,5:56,5 cm.
Norwich 72; Tooley, Africa S. 43. - Vereinzelt kl. Schabstellen, kl. Einriss über der Kartusche repariert. - Dazu: "Africa". Von J. M. Haas bei Homann Erben, 1737. Mit fig. Kart. mit kl. Ans. des Tafelberges im Hintergrund (etwas flau). 47:56,5 cm. Etwas gebräunt und stärker fleckig, oben wasserrandig; mittig wenige Kritzeleien in Tinte. (Norwich 83 u. Tooley S. 43 mit Taf. 15). - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Gereinigt und stabilisiert; wenige kl. rep. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Africa". Haas-Homann E. / 2 Bll.
"Africa". Von J. M. Haas bei Homann Erben, 1737. Mit großer fig. Kartusche mit kl. Ansicht des Tafelberges im Hintergrund. 47:56,5 cm. - Norwich 83; Tooley, Africa S. 43 und Taf. 15.
Dazu: "Jobi Ludolfi Habessinia seu Abassia Presbyteri Johannis Regio... 1683". Von C. und J. Ludolf bei G. Valk und P. Schenk, um 1700. Mit 3 Kartuschen, Wappen sowie reicher Tier- und Schiffsstaffage. 43:54 cm. Bug leimschattig und mit einigen großen rep. Wurmgängen, Grüntöne oxydiert. (Norwich S. XX: "Did provide a greatly improved depiction of Ethiopia from original sources"). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Africa". Arrowsmith. Lwd./Einbd.
"Africa". Altkol. Kupferstich-Karte von A. Arrowsmith, London, 1802. Mit großer fig. Kartusche unten links und Widmung oben rechts. Von 4 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 124:144 cm.
Worms/B., British map engravers S. 25 (erwähnt); Lex. Kart. S. 25; vgl. Norwich 128/129 (spätere und kleinere Karten). - Wandkarte des führenden Kartographen Englands zu Anfang des 19. Jh. "A.'s Karten zeichnen sich durch die Fülle von sorgfältig geprüften Informationen aus, abgeleitet von den besten verfügbaren Quellen... waren nicht nur peinlich genau erstellt, sie wurden auch regelmäßig berichtigt." (L.K.). Mit der Widmung: "To the committee and members of the British Association for Discovering the interior parts of Africa". - Gebräunt und tlw. stärker fleckig, Grüntöne oxydiert. In 24 Segmenten auf Lwd. aufgezogen, eingefaltet (32:25 cm) und in nicht zugehörige Einbanddecke gelegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ägypten in 2 Bll. "Antiqua". Ortelius
Ägypten. "Aegyptus Antiqua. 1584". Kol. Kupferstich-Karte in 2 Bll. von A. Ortelius. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen, davon eine mit kl. Umgebungskarte von Alexandria; ganz eingefasst von ornament. Bordüre. Gesamtgröße ca. 79:48 cm; nicht zusammengesetzt.
Broecke 219.2/220; Koeman III, 8650H/1(&)2:31A, s.a. farb. Front. - Selten. Erschien nur in den Ausgaben des Atlas 1584-92; hier aus der latein. Ausg. 1592 auf Fol. 20/21. Die Nordhälfte im 2. Zustand (von 2). - Tlw. leicht braunfleckig, das 2. Bl. im Bug leicht leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ägypten. "Antiqua". A. Ortelius
Ägypten. "Aegyptus antiqua". Kol. Kupferstich-Karte von A. Ortelius, 1595. Mit 2 Rollwerkskart., in einer kl. Nebenkarte; ganz eingefasst mit ornament. Bordüre (jeweils ausgem.). 35,5:51 cm.
Broecke 221; Koeman III, 8650H:31B. - In Westorientierung; aus der Parergon- bzw. span. Ausg. 1624/1641 mit latein. Rückentext. - Ränder stellenweise leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ägypten. Homann / 3 Bll.
Ägypten. "Aegyptus hodierna"; altkol. Nach P. Lucas bei J. B. Homann, um 1730; gez. von J. C. Homann. Mit großer fig. Kartusche mit Darst. der Nilkatarakte und aus den Pyramiden. 55,5:47 cm, darüber der Titel. Bug etwas leimschattig.
Dazu: 1. "Egypte moderne dict Chibet aujour-dhuy". Von P. de la Rue bei P. Mariette, Paris, um 1650. Mit ornament. Kartusche. 40,5:46 cm. - 2. "Charte von Aegypten"; in Gelb altkol. Nach Niebuhr von F. L. Güssefeld bei Homann Erben, 1800. Mit runder Kart. 60:43 cm. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. - Zus. 3 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ägypten. Robert de Vaugondy / 2 Bll.
Ägypten. "Carte de l'Egypte ancienne et moderne"; kol. Von Robert de Vaugondy, Paris, (1753); gest. von Haussard. Mit ausgem. Sphinx-Kartusche. 64:46,5 cm. - Pedley 431 u. Abb. S. 238.
Dazu: "Carte de l'Egypte de la Nubie de l'Abissinie &c.". Mit dem gesamten Arabien und den Mittelmeerinseln zwischen Sizilien und Zypern. Von G. Delisle (1707) bei J. Covens & C. Mortier, um 1730. Mit Kopftitel und Meilenzeigerkasten. 49:58 cm. Unterrand tlw. etwas sporenfleckig; einige Unterstreichungen in Rot. (Norwich 298; Tibbetts 241; Al Ankary 143). - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ägypten. 6 Bll. Mayer-Bowyer / 7 Bll.
Ägypten. 6 Bll. altkol. Aquatinten nach L. Mayer bei R. Bowyer (aus dessen: Views in Egypt, London, 1804); gest. von T. Milton, 1801-02. Je ca. 22,5:31 cm, darunter engl. Titel.
Abbey, Travel 369 (ausführl.). - Die Taf. zeigen Gesamt- und Teilansichten von Alexandria, Rosette (2), "Foua - Kafr Radoin - Ned Sili". - Leicht gebräunt und tlw. etwas braunfleckig, 2 Bll. mit Randläsuren und etwas beschnitten. - Dazu: "Egypten oder Misir". Kupferstich-Karte nach d'Anville, verbessert hrsg. von F. A. Schraembl, Wien, 1787. Mit Schriftkart. 66:40 cm. (Dörflinger S. 185, Sch 1/47). - Zus. 7 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Only Copy Known
Algier. M. Pagano
Algier. "Il vero ritrato dela cita de Algeri". Vogelschauansicht vom Meer aus mit der Belagerung von 1541. Zeitgenöss. Holzschnitt von M. Pagano, Venedig. Oben Titelschriftband und Verlegeradresse. 28:38 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 114: "Unico esemplare noto... la cui collocazione è ignota" (dieses Exemplar mit Abb.); Tooley, Mapmakers III, 373 (erwähnt einige Karten und nur 1 Ansicht von Kairo). - Das einzige bekannte Exemplar. - Leider in mäßiger Erhaltung: Bug durch Wurmfraß stark beschädigt bzw. mit großen Fehlstellen. Leicht gebräunt und fleckig; vereinzelt in Rot kol.
Weiterlesen...
(verkauft)
Algier. (F. Bertelli)
Algier. "Algieri" (oben im Bildrand). Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Kupferstich (von F. Bertelli, Venedig, 1568). Plattengröße 13:19 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 117: "si tratta di una assai rara rappresentazione che... è inserita in alcuni esemplari del Civitatum... delineatio... pubblicato da Ferrando B.". - Sehr selten. Bifolco/R. kennen nur 3 Exemplare. - Leicht gebräunt. Kl. Wurmgang links im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Algier. M. Florimi
Algier. "Algeri". Vogelschauansicht mit Umgebung vom Meer aus. Kupferstich von M. Florimi, (Siena), um 1600. Im Oberrand Titel, unten Schriftkasten mit Legende A-Z und 1-48. 38,5:51 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 124; Tooley, Italian Atlases 100; Heyden, Florimi 18 (in: Speculum Orbis, 4. Jg./1-2); nicht bei Fauser. - Selten. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, außen stärker und vereinzelt mit kl. Randläsuren unten. Bis an die Einfassung beschnitten und auf starkes Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Annaba. "Bona". R. Cantagallina
Annaba. "Bona citta di Barbaria... vescovado di Santo Agostino". Gesamtansicht vom Meer aus mit Belagerung und Schiffsstaffage. Kupferstich von R. Cantagallina, 1607 (aus: Relazione del viaggio e della presa di Bona). Oben ornament. Wappenkartusche, Legende A-Y und Meilenzeiger. 37:55 cm.
Princeton University Library online, OCLC: 42732999. - Selten. - Mit etwas Plattenton und teilw. mit Druckabklatsch; gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig. Einige kl. Löcher meist in den alten Faltstellen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rare
Äthiopien. "Habessinia". Ludolf
Äthiopien. "Jobi Ludolfi. Habessinia seu Abassia Presbyteri Johannis Regio". Kol. Kupferstich-Karte von C. Ludolf nach seinem Vater Hiob, 1683. Mit 3 ausgem. Kartuschen, kol. Wappen sowie Tier- und Schiffsstaffage. 44,5:55 cm.
Betz, Africa S. 32 mit Abb. "Hiob Ludolf's 1683 map of Ethiopia"; Norwich S. XX; Tooley, Mapmakers III, 164: "Wrote a history of Ethiopia with a manuscript map of Abysinnia, edited by his son Christoph, Frankfurt". - Seltene detaillierte sowie dekorative Karte. "Did provide a greatly improved depiction of Ethiopia from original sources" (N.). - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt, Ränder tlw. etwas fleckig und mit kl. Läsuren. Alte Faltstellen und wenige Knickfalten geglättet; kl. Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Djerba. Houmt Souk "Il Gerbi". (F. Bertelli)
Djerba. - Houmt Souk. "Il Gerbi" (oben im Bild). Vogelschauansicht der Festung. Kupferstich (von und aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). 17,5:24 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 137; Meurer, Strabo 125; vgl. Fauser 5975, Bachmann III, 290 (jeweils aus G. Ballino, 1569; gleicher Titel, andere Maße). - Seltene Darstellung der (fehlgeschlagenen) Belagerung von Houmt Souk auf Djerba 1559/60. - Mit leichtem Plattenton; tlw. etwas fleckig, Ränder stärker und mit je 1 Knickfalte seitl., links kl. Einriss. An den Oberecken auf Zeichenkarton montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gambia. J. van Keulen; Nr. 2.
Gambia. "Pas Caarte van Rio Gambia van C. Verde tot Rio de Serraliones". Kupferstich-Karte von J. van Keulen, um 1730. Mit je 2 fig. Kart. und kl. Nebenkarten. 49,5:56,5 cm.
Koeman IV, S. 380/139**. - Östl. orientierte Seekarte mit dem Mündungsgebiet des Gambia-Flusses. Spätere Ausgabe mit den Insets und den eingezeichneten Untiefen vor "Camnakon" u.a. Unten rechts num. 2. - Teilweise leicht fleckig. Alt auf gleichartigem Papier aufgezogen, mit kleiner geplatzter Quetschfalte rechts verso. Wenige winzige Wurmstiche in den Rändern.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kairo. (F. Bertelli)
Kairo. "La gran citta del Cairo". Vogelschauansicht. Kupferstich von "AF" (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Titel im Oberrand, unterhalb Legende 1-54 (3,5 cm hoch). 20:28,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 127: "Basata sul modello Zorzi-Pagano del 1546"; Meurer, Strabo 163: "No further states recorded"; vgl. Bachmann III, 154 und Fauser 6297 (mit der Adresse von Donato B.). - Sehr selten. "Bird's-eye map of Cairo engraved by the (anonymous) monogramist A. F. for Ferrando Bertelli's Civitatum" (M.). - Mit leichtem Plattenton. Winziger Wurmstich im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kairo. Florimi
Kairo. "Cairus quae olim Babylon; Aegypti maxima urbs" (oben im Bildrand). Vogelschauansicht mit figürl. Staffage im Vordergrund. Kupferstich bei M. Florimi, (Siena), um 1600. Schriftkasten mit Legende 1-17 unten. 34:46,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 129; Novacco 24; Heijden, Florimi 21 mit Abb. (in: Speculum Orbis 4/1-2); Bachmann III, 156; nicht bei Fauser. - Selten. - Mit leichtem Plattenton. Bis an die Einfassung beschnitten und auf altes Papier aufgezogen.
Weiterlesen...

(verkauft)
Madagaskar. "S. Lorenzo". (Lafreri)
Madagaskar. "S. Lorenzo" (im Kartenbild). Anonyme Kupferstich-Karte (bei A. Lafreri, Rom), um 1570. Mit unausgefüllter Kartusche und je 4 Schiffen bzw. Seemonstern. Plattengröße 26:19,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 108: "Carta anonima priva di data ed indicazioni editoriali. Per affinità stilistiche... viene attribuita alla tipografia di Antonio Lafreri"; Tooley, Italian Atlases 503: "No engraver or publisher"; Ganado, Coll. MNL IV Nr. 4 (alle 3 mit den gleichen Maßen); vgl. Meurer, Strabo 112 und Karrow 30/106 (jeweils die 'modernere' Karte von Gastaldi-Bertelli). - Sehr seltene Karte aus einem frühen Lafreri-Atlas. Mit Wasserzeichen Fleur-de-lys im Kreis. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig, im weißen Oberrand Bezeichnung in Tinte. Horizontale Quetschfalte mittig; linker Rand mit Falzresten verso.
Scarce anonymous map of Madagascar from an early Lafreri-type atlas (cf. Meurer 112: shape of the island 'up-to-date'). Decorated with 4 ships and 4 sea monsters, cartouche blank. With watermark fleur-de-lys in circle with sprouts (cf. Woodward 100 and 101). - Uncol. Light browning and some spotting in places, title "S. Lorenzo" in ink to upper margin. Horizontal creasemark at center; remnants of former gutter to verso of left margin.
Weiterlesen...
(verkauft)
Madagaskar. (J. Blaeu)
Madagaskar. "Insula S. Laurentii, vulgo Madagascar". Kol. Kupferstich-Karte (aus J. Blaeu, Atlas Maior, latein. Ausg., 1662ff.). Mit ausgem. fig. Kartusche und kol. maritimer Staffage. 42:54 cm.
Norwich 336; Koeman II, 8900:2. - Seltenere Karte, nur im Atlas Maior erschienen. - Gereinigt und stabilisiertt, stellenweise noch leicht fleckig; Rückentext etwas durchschlagend.
Weiterlesen...
(verkauft)
Marokko. Ortelius(-Blaeu) / 2 Bll.
Marokko. "Fezzae et Marocchi regna Africae celeberrima, describebat". Von A. Ortelius (bei W. Blaeu, holländ. Ausg. 1662ff.). Mit ausgem. fig. Kart. und Schiffsstaffage. 38:50 cm.
Koeman II, 8615:2. - Westl. orientierte Karte mit Gibraltar. - Leicht fleckig; Rückentext leicht durchschlagend. - Dazu: Nordafrika. "Africae magna pars ad illustrationem Historiae Ecclesiasticae". Von M. Seutter, um 1740. Unten große fig. und ornament. Kart. mit Titel und latein.-dt. Text. 49,5:59 cm. Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig. Kl. Randeinriss unten bis in die Einfassung hinterlegt. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nordafrika. "Aphricae IIII". (Münster)
Nordafrika. "Aphricae tabula IIII.". Holzschnittkarte in Trapezform (aus einer der Ptolemaeus-Ausg. von S. Münster), ab 1540. Mit 3 Schriftkästen. 25:34 cm, darüber der Titel.
Norwich 291. - Verso kl. fig.-ornament. Bordüre mit Pag. 16. - Bug gering leimschattig, je 1 schwacher Wasserfleck in den weißen Oberecken.
Weiterlesen...