Niederlande - Belgien - Luxemburg
(verkauft)
Antwerpen. (F. Bertelli)
Antwerpen. "Anversa" (oben im Bild). Vogelschauansicht zur Schelde hin. Anonymer Kupferstich (aus F. Berltelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Mit Legende 1-29 unten. 19:32 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 312; Meurer, Strabo 124: "The publishing details of this unsigned bird's-eye map of Antwerp are unclear"; Fauser 517. - Sehr seltene Ansicht "che raffigura la città di Anversa con la nuova cittadella" (B./R.). - Bug leicht leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Antwerpen. Plan-Prospekt. Seutter
Antwerpen. "Plan de la Ville et Citadelle d'Anvers". Altkol. Stadtplan, darunter unkol. Prospekt (11:57,5 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit insges. 4 ornament. Kart. u. 2 Wappen. 50:58 cm.
Sandler S. 11, Nr. 271; nicht bei Fauser. - Gereinigt und stabilisiert, dadurch das alte Kolorit etwas verblasst, tlw. noch leicht gebräunt bzw. fleckig. 2 alte Faltstellen geglättet, die vertikale mittig geplatzt und hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Antwerpen / 5 Bll. Fricx
Antwerpen."Carte particuliere des environs d'Anvers, Gand, Hulst, et de tout le Pays de Waes" (Kopftitel). Karte des unteren Scheldegebiets. Kupferstich von E. H. Fricx, Brüssel, 1708; gest. von Harrewyn. 42:55,5 cm.
Dazu: Stadtplan von Gent mit Belagerung sowie 3 Bll. Umgebungskarten mit den Schlachten von Bouchain, Ramillies sowie Wilmerdonck. Ebenso, 2 Bll. datiert 1711 bzw. 1712. 47:60 und 30-32:40,5-45,5 cm (3; jeweils mit Drucktext unterhalb). - Zus. 5 Bll. Stark gebräunt und fleckig, teilw. bis ins Bild wasserfleckig, die Karte unten auch sporenfleckig. Ränder teilw. etwas ausgefranst. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Belgien. "Catholiques". Delisle-Buache / 3 Bll.
Belgien. "Carte des Paysbas Catholiques". Kol. Kupferstich-Karte von G. Delisle, 1702, bei P. Buache, 1745. Mit 2 fig. und ornament. Kartuschen. 47:62 cm.
Dazu: 1. "Historische en geographische Tafel... vande Landen en Staaten in Europa". In 8 Leisten untereinander wird Europa vorgestellt: in den Oberecken allgem. Angaben, dazwischen der Titel u. Abb. von Ritterorden, unterhalb die einzelnen Länder mit Wappen; unten rechts Koloritanweisung. Altkol. Kupf. von C. Specht, Utrecht, 1704. 48:57 cm. Bugeinriss unten hinterlegt. - 2. "Gouvernement des etats des Sept Provinces Unies". 13 kl. Ansichten mit Texttabellen auf 1 Qu.-fol.-Bl. Kupf. aus Châtelain, um 1720. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hennegau, Limburg, Mechelen, Namur. 4 Bll. Wit
Belgien. 4 Bll. Gebietskarten. Altkol. Kupferstiche von F. de Wit, um 1680. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Enthält: Hennegau (kl. Papierverklebung oben links), Limburg (Löchlein oben, schwache Knickfalten rechts neben dem Bug), Mechelen (gereinigt und stabilisiert; Bruchstelle rechts und Wurmgänge oben hinterlegt, weißer Rand links oben ergänzt) und Namur. - Meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
The Visscher Map of 1622
Brabant. N. J. Visscher
Brabant. "Brabantia Ducatus". Kol. Kupferstich-Karte von N. (= C.) J. Visscher, (Amsterdam), 1622; gest. von A. Goos. Mit 2 ausgem. Kartuschen u. eingefasst von 4 kol. Leisten mit 8 Trachtenfiguren, 3 Wappen, 2 Porträts, Windrose u. 10 ovalen Ansichten. 46:56,5 cm.
Schilder/Stopp, MCN VI, 58.2; Hollstein XXXVIII, 238; nicht bei Campbell. - Seltene u. dekorative Karte in Westorientierung; mit 2. Titel "Tabula Ducatus Brabantiae continens Marchionatum Sacri Imperii et Dominium Mechliniense" unten links. Unser Ex. im 2. Zustand (von 11), von dem Schilder nur 2 Ex. kennt, mit einigen Veränderungen u. Ergänzungen: "The march of Frederik Hendrik from Breda to Rustenburg... (&) clouds of smoke are shown" u.a. Mit den schönen Ansichten oben von Leuven, Brüssel, Antwerpen u. 's-Hertogenbosch (je ca. 4:9,5 cm) u. unten von Tienen, Bergen-op-Zoom, Lier, Helmond, Breda u. Mechelen (je ca. 3:7 cm). - Restauriert: gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Bug stellenweise geplatzt mit Querriss mittig und hinterlegt; rundum beschnitten und angerändert: unten bis ca. 0,5 cm in die Bordüre bzw. rechts bis in die Einfassung, Verluste sorgfältig nachgezeichnet und nachkol.
Weiterlesen...
(verkauft)
Breda mit Belagerung. J. Blaeu / 2 Bll.
"Breda obsessa et expugnata". Kleine Vogelschauansicht mit Umgebung und Belagerung. Von J. Blaeu (aus seinem Städtebuch, latein. Ausg., 1652). Oben 2 Wappen, unten 2 fig. Kartuschen und Legende. 41:54 cm.
Koeman IV, 606: "Siege of 1637 according to the text on verso"; Fauser 1816. - Dazu: "Brabantiae Batavae pars occidentalis"; altkol. Von N. Visscher bei P. Schenk jun., um 1720. Mit Kopftitelleiste. 47:58 cm. - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Leicht gebräunt und fleckig. Das 1. Bl. bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Brüssel. Plan-Prospekt. Seutter
Brüssel. "Bruxelliae Belgii Cathol. Ornamentum et Ducatus Brabantiae Metropolis". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (12:57 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1740. Mit 2 ornament. Kart. 49,5:57 cm.
Fauser 2037. - Etwas gebräunt und fleckig sowie leicht angestaubt. Schwache vertikale Quetschfalte mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Brüssel. "Hotel de Prusse". Jacqmain
Brüssel. "Station du nord Hotel de Prusse a Bruxelles" (Titelschriftband). Souvenirblatt: mittig Ansicht des Hotels (13:19 cm); diese beschnitten u. auf Glanz- bzw. Fotopapapier montiert mit breiter fig.-ornament. Bordüre mit 2 kl. Ans. u. Text seitl. sowie Plan u. Eisenbahn oben. Lith. bei G. Jacqmain, um 1880. 40:54 cm. Ränder etwas fleckig und angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Die Ausgabe bei Camocio
Flandern. Camocio
Flandern. "Exactissima Flandriae descriptio". Kupferstich-Karte bei G. F. Camocio, Venedig, 1559. Mit je 1 Rollwerks- u. Sockelkartusche, große Windrose, 7 Wappen und 2 Segelschiffen. 40:50 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 286.2; Tooley, Italian Atlases 202; Karrow 56/6.5 Variant A; Novacco 46 Anm. und vgl. Abb. (Zenoi). - Selten. Eine von 3 mit Datierung 1559 erschienenen Varianten, außer dieser sind noch 2 Ausg. mit Verlegername D. Zenoi bzw. ohne jegliche Adresse bekannt. "A faithful reduction of the great map in 4 sheets by G. Mercator, of 1540" (N.). Mit Wasserzeichen "Siren in shield with star" (vgl. Woodward 93 und 94). - Tlw. mit etwas Plattenschmutz; stellenweise leicht fleckig und Bug etwas leimschattig; hs. Num. in Tinte oben. Einige schwache vertikale Knickfalten mittig; bis an/in die Einfassung beschnitten u. alt in schmaler Papiermaske montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Flandern. "Flandria". Mercator(-Ortelius)
Flandern. "Flandria". Karte im Oval mit ornament. Eckverzierungen. Kol. Kupf. nach G. Mercator (aus A. Ortelius, latein. Ausg. 1584). Mit ausgem. Rollwerkskart. u. farb. Trachtenfigur mit Wappen sowie maritimer Staffage. 38:49 cm.
Broecke 76.1; Koeman III, 3200:31B; Meurer, Fontes S. 196. - Abdruck von der selteneren 2. Platte (von 3). - Stellenweise etwas fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Flandern. Mercator-Ortelius
Flandern. "Flandriae Comitatus descriptio". Kol. Kupf.-Kte. nach G. Mercator von A. Ortelius, 1590. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen, davon 1 mit kl. kol. Nebenkarte (Scheldemündung um 1304). 37,5:49 cm.
Broecke 77.1; Koeman III, 3200:31C; Meurer, Ortelius S. 196. - Abdruck von der neuen, ab 1592 verwendeten Platte, hier im 1. Zustand u. aus der latein. Ausg. 1592. - Ränder tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Flandern, Brabant, Lüttich. 3 Bll. Wit
Flandern. "Comitatus Flandriae tabula". - Dazu: Brabant ("Ducatus") und Lüttich ("Leodensis"). - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Etwas gebräunt bzw. braunfleckig, Grüntöne etwas oxydiert; je 1 kl. Bugeinriss unten hinterlegt. Brabant mit einigen rep. Koloritbüchen und Wurmgängen oben; Lüttich mit Papierverklebung unten im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Flandern & Brabant. Faden
Flandern. "A Map of the Frontiers of the Emperor and the Dutch in Flanders and Brabant... from the surveys of Le Comte de Ferraris". Grenzkol. Kupferstich-Karte von W. Faden, 1789. Mit Titelkart. links oben. 61:92 cm.
Tooley, Mapmakers II, S. 45f.; Worms/B., S. 221ff. - Der Grenzverlauf zwischen den Österreichischen Niederlanden und Zeeland sowie Niederländisch-Brabant mit der Mündung der Schelde im Zuge der von J.-J.-F. de Ferraris geleiteten Vermessung der österreichischen Niederlande. - Leicht gebräunt bzw. fleckig meist durch Druckabklatsch. Vereinzelt kl. Schabstellen sowie 2 Wurmlöchlein unten im Bild; wenige kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Friesland. (Ortelius)
Friesland. "Frisia Occidentalis... 1579". Kol. Kupferstich-Karte nach S. Leonis (aus A. Ortelius, latein. Ausgabe, 1584). Mit gr. ausgem. Rollwerkskart. mit Nebenkarte ("Antiquae Frisia") und Titel-Schriftband. 36:49 cm.
Rijke, Frisia 10.1; Broecke 81.1 (jeweils von 4); Koeman III, 3900:31.1. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Bugeinriss an beiden Enden, oben bis ins Bild, sowie wenige Bruchstellen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Friesland. Lotter / 3 Bll.
Friesland. "Frisiae dominium". (Nach Halma) bei T. C. Lotter, Augsburg, um 1760. Mit herald. Kartusche, grenzkol. Nebenkarte (westfries. Inseln) und unten links Abb. einer Deichsäule bei Harlingen. 51:59 cm.
Rijke, Frisia 68: "Kopie... van de tweede kaart van Halma van ná 1733"; Ritter, Lotter S. 50. - Unten etwas wasserrandig und mit kl. Läsuren, Oberecken mit je 1 Braunfleck rechts bzw. Loch links. - Dazu: "Septem Provinciae seu Belgium foederatum... 1748 (&) Belgium Catholicum... 1747". 2 Bll. von T. Mayer bei Homann Erben. Mit je 1 Wappenkart. Qu.-fol. Büge etwas leimschattig und mit Knickfalte beim 2. Bl. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...

(verkauft)
The Forlani-Camocio Edition
Geldern mit Kleve-Jülich. Forlani-Camocio
Gelderland. "Gelriae Cliviae Iuliae nec non aliarum regionum adiacentium nova decriptio". Kol. Kupferstich-Karte (nach J. van Deventer) von P. Forlani bei G. F. Camocio, Venedig, 1563. Mit ornament. Kartusche, Meilenzeiger und 1 Wappen; jeweils ausgem. 49:38,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 299.3 (von 5); Meurer, Strabo 10.3; Tooley, Italian Atlases 234; Woodward, Forlani 21.02; Karrow 25/7.3; Novacco 18 Anm. u. vgl. Abb. (Tramezini-Bossius 1556/8). - Seltener Nachstich nach der großen Karte des van Deventer von 1545, hier im 3. Zustand (mit Dat. u. beiden Adressen). Mit Kleve, Jülich u. Aachen, Nijmegen im Zentrum. - Gebräunt, fleckig u. angestaubt, Ränder stärker u. tlw. mit kl. Läsuren, außen schmal hinterklebt.
Scarce map in its third and last state by Forlani-Camocio (with date and both addresses), copied first in 1556 by Jacobus Bossius and Michele Tramezini after the Gelderland-Cleves map of 1542 by Jacob van Deventer, the "father of Dutch cartography". He made a set of maps of the five provinces of the Northern Netherlands, of which no copies are known. The first reproductions were made in Antwerp 1556-1560, followed by the adaptions publ. by Tramezini, whose series in turn was later copied by Forlani (s. M.). - Col. in full. Browning, spotting and somewhat dusty, stronger to margins, some small marginal tears rep., and margins reinforced.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gent. / 3 Bll. (Braun-Hogenberg)
Gent. "Gandavum". - Dazu: Mons und Ypern. - Zus. 3 Bll. Vogelschauansichten. Altkol. Radierungen (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Koeman IV, 1503, 2817 u. 1862; Fauser 4545, 9042 u. 15785. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig; vereinzelt kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Groningen. "Dominium". 3 Bll. Visscher
Groningen. "Groninga Dominium". Von C. J. Visscher, 1621. Mit fig. Wappenkartusche, Trachtenpaar und oben rechts Rollwerkskart. mit Stadtansicht (5,5:10 cm). 37:48 cm.
Campbell 42. - Abdruck von der Platte von P. Kaerius 1617 (vgl. Koeman III, 3950:364), hier nur mit geänderter Adresse und Datierung. - Gereinigt und verstärkt. Einige meist kl. Risse am Bug und in den Bildrändern, dort auch 3 kl. Fehlstellen. Bis an die Einfassung beschnitten und breit angerändert. Die gr. Städte rot markiert. - Dazu: "Groningae et Omlandiae Dominium". 2 altkol. Bll. nach L. Tjarda van Starkenburg von N. Visscher, das 2. Ex. bei P. Schenk Jun., um 1680 bzw. 1710; gest. von A. Hoogeboom. Jeweils mit großer fig. und herald. Kart. und latein. Kopftitel. Qu.-fol. Bugeinrisse an beiden Enden tlw. bis ins Bild, wenige kl. Bruchstellen und Randläsuren. - Zus. 3 Bll. Kupferstich-Karten. Etwas gebäunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Groningen. "Frisiae". Wicheringe-Emmius(-Blaeu)
Groningen. "En tibi lector regio Frisiae... Groninga". Kol. Kupferstich-Karte von B. Wicheringe und U. Emmius, 1616, (bei W. Blaeu), um 1635; gest. von E. Symons und Hamersveldt. Mit 2 ausgem. fig. und herald. Kart. und kol. maritimer Staffage. 37,5:49 cm.
Schilder, MCN IV, 32.2: "In 1616 Willem Jansz obtained from the States General a five-year-privilege to publish a map of Groningen"; Koeman II, 3950:2A. - Seltenere frühe Karte mit der datierten Pferdekartusche unten links bzw. Widmungskartusche oben. Vorliegend im 2. Zustand (von 2) mit dem hinzugefügten Stechernamen Hamersveldts; unser Exemplar ohne Rückentext. Erschien bis 1638 in nur wenigen Atlas-Ausgaben und wurde dann von der Karte "Groninga Dominium" ersetzt. - Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. Kl. Randeinrisse vereinzelt bis in die Einfassung, kl. Eckabriss unten links ergänzt; schwache Knickfalte im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Groningen + Friesland. 2 Bll. Wit
Groningen. "Tabulae dominii Groeningae". Mit ausgem. Kopftitelleiste. - Dazu: Friesland. Nach B. Schotanus. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von F. de Wit, um 1680. Mit je 2 ausgem. fig. und herald. Kartuschen sowie kl. kol. Nebenkarte: Wattenmeer um Borkum. Je 46:54 cm. Leicht gebräunt u. tlw. etwas braunfleckig, Grüntöne anoxydiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Groningen. Sanson-Jaillot
Groningen. "La Seigneurie de Groningue". Altkol. Kupferstich-Karte von Sanson bei H. Jaillot, 1692. Mit 2 ornament.-herald. Kart. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 53,5:79,5 cm, darüber Kopftitel.
Leicht gebräunt und stellenweise braunfleckig. Im Bug mittig 3 schmale Fehlstellen durch Koloritbruch.
Weiterlesen...
(verkauft)
Harlingen, Plan-Prospekt. Seutter
Harlingen. "Harlingae urbis maritimae... delineatio". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (13,5:56 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit maritimer Kartusche u. Legende sowie unten 2 Wappen. 48,5:56,5 cm.
Fauser 5483; Sandler S. 11, Nr. 302. - Vereinzelt leicht fleckig; weiße Ränder mit wenigen kl. Quetschfalten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hennegau. Hogenberg / 2 Bll. (Ortelius)
Hennegau. "Nobilis Hannoniae Comitatus descrip.". Nach J. Surhon; gest. von F. Hogenberg, 1572. - Dazu: "Lorraine. Lotharingiae nova descriptio", 1587. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit 4 ausgem. Kartenschmuck. Qu.fol.
Broecke 69.2 + 50; Koemann III, 3320 u. 4250:31; nur zur 1. Kte.: New Hollstein 177/II und Meurer, De verboden eerste uitgave van de Hennegouwenkaart door Jacques de Surhon 1572 (in: Caert-Thresoor XIII/3, 1994). - Die Hennegau-Karte in der seltenen Ausg. mit Stechername und Dat. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas fleckig. Je 1 Bugeinriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hennegau + Namur. 2 Bll. (Ortelius)
Hennegau. "Nobilis Hannoniae Comitatus descrip". - Dazu: Namur. - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten nach J. Surhon, 1579 (von A. Ortelius, französ. Ausg. 1598). Mit je 3 ausgem. fig. bzw. herald. Rollwerkskart. 37:48 bzw. 38:51 cm.
Koeman III, 3320:31C + 3340:31; Broecke 70/1 + 68. - Gereinigt und stabilsiert; weiße Ränder stellenweise noch leicht fleckig. Die angeplatzten Büge sowie kl. Randläsuren tlw. hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Holland. / 2 Bll. (Ortelius)
Holland. "Hollandiae antiquorum Catthorum sedis nova descriptio". Nach J. van Deventer (aus A. Ortelius). Mit Rollwerkskartusche, gr. Wappen, Meilenzeiger u. Schiffsstaffage. 35:48,5 cm.
Blonk 11.3; Broecke 79.3; Koeman III, 3400:31/a. - Ostorientierte Karte im 3. Zustand (von 4: "'TYS/TER/BANT right of Tiel"), aus der latein. Ausg. 1601. - Loch unten u. kl. Randeinrisse rep. - Dazu: "Belgii veteris typus. 1584"; kol. Ebenso. Mit 4 ausgem. Rollwerkskart. 37,5:48,5 cm. 2 Fehlstellen mittig. (Hejiden, Nederlanden 28; Br. 197; K. III, 3000H:31A; vgl. Eenheid D-40). - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn. Gebräunt, fleckig u. angestaubt; das 2. Bl. stärker sowie wasser- u. sporenfl., bis an die Einfassung beschnitten, diese rechts angebrochen.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
"Leo Hollandicus"
"Leo Hollandicus". Visscher
Holland. "t' Graefschapp hollandt - Comitatus Hollandiae denuo forma Leonis curiosè". Kol. Kupferstich-Karte bei N. J. Visscher, Amsterdam, 1648. Mit insges. 4 ausgem. fig. und herald. Rollwerkskartuschen sowie 4 kol. Randleisten. 46,5:56 cm.
Blonk 41.3; Schilder/Stopp, MCN VI, 72.3; Heijden, Leo Belgicus 23.3; Tooley, Leo Belgicus 39; Hollstein XXXVIII, 221/3. - Berühmte und dekorative Karte von Holland in Form des stehenden Löwen im 3. und letzten Zustand mit reicher Ausschmückung in den Rändern: oben verschied. Trachten und Abb. von einem Bootsschlitten und Windkarren ("grote technische sensatie... van de Bruggeling Simon Stevin"; Eenheid L159 zur EA.); unten 32 kl. Stadtwappen sowie seitl. je 6 Ansichten im Oval von Amsterdam, Delft, Dordrecht, Enkhuizen, Haarlem, Leiden, Rotterdam u.a. Die Erstausgabe erschien mit Dat. 1622 und war den Bibliographen bis vor ca. 30 (!) Jahren unbekannt, obwohl immer vermutet wurde, dass es noch eine Ausg. vor 1633 geben musste, da Visscher die Karte Moritz von Oranien widmete, der 1625 verstarb. Von der Erstausgabe kennen Sch/St. mittlerweile 4 Ex. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und vereinzelt etwas fleckig. Seitlich bis an die Einfassung beschnitten, Unterrand etwas stärker fleckig und kl. Beschädigungen sorgfältig restauriert: kl. Einrisse und kl. Fehlstelle in alter Faltstelle unten am Bug hinterlegt und nachgezeichnet.
One of the most famous and attractive maps depicting the Province of Holland as a rampant lion with sword in his left paw, surrounded by 12 town views, 32 small coat of arms of Dutch cities and scenery with costumed figures watching wind-powered wagons on the beach and an ice-sailboat on a frozen canal. "Michael von Aitzing originally introduced the lion as a symbol for the map of the Seventeen Provinces as a whole. Claes Jansz Visscher, however, composed the 'Leo Hollandicus' in imitation of von Aitzing's 'Leo Belgicus's, showing in this way the most powerful province of the Northern Netherlands in political, economic and financial terms" (S./S. p. 315). A copy of the first ed. of 1622 was only discovered c. 30 years ago, our copy in the third and last state with the date changed in 1648 (the second state is dated 1633). - Col. in full. Cleaned and sized, still light browning and some occasional spotting. Cut close to neatline at sides, lower margin with somewhat stronger spotting and with carefully restored small tears and small loss of image to old horizontal fold at lower center.
Weiterlesen...
(verkauft)
Luxemburg. (Kaerius) / 12 Bll. Karten (4) + Pläne
Luxemburg. "Lutzenbourg". Vogelschauansicht. Kupf. (von P. Kaerius aus Guicciardini, 1609 oder 1612). Mit Rollwerkskart., Trachtenpaar und 2 Wappen. 23:31 cm.
Vekene 20.01.A (= frühe Ausg. noch ohne Num.). - Dazu: 11 (3 grenzkol., 2 doppelt) kleinformatige Bll. mit Ans./Plänen und Karten (4) in Kupf. bzw. Stahlst. (2) von und aus Colom ("Le duche de Lutzenbourg"; V. 2.13.A), Harrewijn ("La ville"; in 2 unterschiedl. Zuständen; V. 20.40.A u. B), Harrew.-Bassompierre (Plan mit Legende 1-40 links in 2 Ex.; V. 30.29), Janssonius II. (kl. Vogelschau in 2 Ex.; V. 20.06), Merian ("Ducatus"; V. 2.19), Spanoghe (V. 30.31), Witkamp-Veeluaard ("Het Groot-Hertogdom ... 1855") und anonym ("Province du Lux."). - Zus. 12 Bll. Meist leicht gebräunt und stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Luxemburg. Plan-Ansicht. Seutter-Lotter
Luxemburg. "Luxemburg, eine vortreffliche Festung". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (11,5:35 cm) flankiert von Allegorien. Kupferstich von M. Seutter bei T. Lotter, um 1760. Mit ausgem. französ.-dt. Schriftleiste oben und 2 unkol. Schriftkart. 49,5:57 cm.
Vekene 30.11.C (mit Dat. 1758/60); bei Mersch XXXV nicht extra ausgewiesen. - Abdruck von der (geerbten) Seutter-Platte mit geänderter Verlegeradresse. - Ränder tlw. leicht fleckig. Kl. Läsuren in der rechten Unterecke rep. Guter Abdruck in farbfrischem Kolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Trier & Lutzenburg". Mercator / 3 Bll.
Luxemburg. "Trier & Lutzenburg". Kol. Von G. Mercator. Mit ausgem. Rollwerkskart. 36,5:47 cm.
Vekene 1.05.A; Koeman I, 3380:1A.1; Hellwig 20. - Erstmals 1585 erschienen, hier aus der franz. Atlas-Ausg. 1623. - Sorgfältig gereinigt und verstärkt, Bug restauriert. - Dazu: "Synopsis circuli Rhenani inferioris sive Electorum Rheni exhibens (&) Exactissima Palatinatus ad Rhenum tabula". 2 Bll., altkol. Von M. Seutter bzw. J. B. Homann, um 1740/20. Qu.-fol. 1. Beilage am Bug etwas geknittert und oben bis ins Bild wasserfleckig, seitl. meist bis an die Einfassung beschnitten, kl. Randausriss; bei der 2. Bug angeplatzt und etwas aufklaffend, mittig kl. Wurmgang. - Zus. 3 Bll. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Luxemburg. Seutter / 3 Bll.
Luxemburg. "Ducatus Luxemburg". Von M. Seutter, um 1740; gest. von G. M. Seutter jun. Mit fig. Kart. von A. Drentwett und kl. Stadtplan (10:12,5 cm) unten rechts. 50:58 cm.
Vekene 3.14.B und 30.10 (Plan). - 2. Ausg. mit Druckprivileg. - Dazu: 2 Bll. von Blaeu (Namur) bzw. Visscher ("Tractus inter Sabim et Mosam"; Grüntöne oxydiert und vereinzelte Bruchstellen). Qu.-fol. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Tlw. leicht gebräunt bzw. fleckig. Das 1. und 3. Bl. mit hs. Verm. bzw. Num. in Tinte oben im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Maastricht. (Braun-Hogenberg)
Maastricht. "Traiectum ad Mosam". Gesamtansicht. Kol. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart., fig. und herald. Staffage. 37:49,5 cm.
Koeman IV, 2533; Fauser 8213. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und gering fleckig. Bugeinriss an beiden Enden restauriert, kl. Quetschfalte unten links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Namur. Surhon-Kaerius
Namur. "Namurcum Comitatus". Kol. Kupferstich-Karte nach J. Surhon von P. Kaerius (aus Germania Inferior, 1617 oder 1622). Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. (davon 1 mit Ansicht der Stadt; 3,5:17 cm), farb. fig. Wappenkart. und reicher fig. Staffage im Bild. 38:49,5 cm.
Koeman III, 3340:364. - Dekorative Karte aus dem seltenen Atlas. - Dezent gereinigt, Ränder noch schwach fleckig. Unten kl. Bugeinriss sowie Wurmspuren im Bug und in den Seitenrändern restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Niederlande. Moll
Niederlande. "A new and exact Map of the United Provinces, or Netherlands &c.". Grenzkol. Kupf.-Kte. von H. Moll bei J. & T. Bowles & J. King, London, um 1750. Mit Schrift- und floraler Widmungskart., Nebenkarte sowie rechts Leiste mit 7 Ansichten und Plänen. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 61:102 cm.
Shirley T.Moll-4c/25; BM, Maps X, 398/9; nicht bei Heijden. - Mit Stadtans. von Amsterdam, Groningen, Middelburg und Utrecht, die Nebenkarte zeigt die südl. Nordsee zwischen England und dem Ijsselmeer. - Stellenweise leicht fleckig, Zusammensetzstelle tlw. etwas leimschattig. Seitl. Faltstellen an beiden Enden bis in den Bildrand geplatzt und hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Germaniae Inferioris". (Ortelius)
Niederlande und Belgien. "Descriptio Germaniae Inferioris". Karte im Oval, in den Ecken ornament. Verzierungen. Altkol. Kupferstich (aus A. Ortelius, latein. Ausgabe, 1570 oder 1571). Mit ausgem., von Putti gehaltener Schriftkartusche. 38:51 cm.
Heijden, Nederlanden 14; Broecke 58; Koeman III, 3000:31A. - In nordwestl. Orientierung. - Gereinigt und stabilisiert, noch gebräunt und braunfleckig; das grüne Kolorit oxydiert. Bug mit Einriss an beiden Enden bis ins Bild und 2 kl. Bruchstellen unten hinterlegt; Schabstelle rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Inferioris Germaniae". Vrients(-Ortelius)
Niederlande und Belgien. "Inferioris Germaniae provinciarum nova descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte von J. B. Vrients, 1606, (aus A. Ortelius, latein. Ausgabe, 1609 oder 1612). Mit 2 ausgem. Rollwerks- und 1 großen farb. Wappenkart., fig. und maritimer Staffage sowie eingefasst von ornament. Bordüre. 41,5:56 cm.
Heijden, Nederlanden 32.2 (c): "Markedly decorative map" (S. 83); Eenheid C-32; Broecke 59.2; Schilder, MCN II, S. 160f.; Koeman III, 3000:31B. - In Westorientierung. Nur in wenigen Atlasausgaben 1608-12 erschienen, basiert auf der verschollenen Karte von Ph. Galle, dessen Nachfolger Th. und Joh. Galle die Vrients-Platte wiederum übernahmen und bis 1665 davon Separatdrucke mit einigen Änderungen herausgaben (s. a. hierzu ausführl. Heijden S. 81 ff.). - Etwas gebräunt und braunfleckig; das grüne Kolorit etwas oxydiert. Kl. Bugeinriss an beiden Enden, oben bis an den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Belgii inferioris". G. Mercator / 2 Bll.
Niederlande und Belgien. "Belgii inferioris descriptio". Von G. Mercator. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. und Segelschiff. 34,5:44,5 cm.
Koeman I, 3000:1A/b; Heijden, Nederlanden 30/2nd state. - Aus der latein. Ausg. des Mercator-Hondius-Atlas 1613ff. - Wurmgang im Bug und kl. Läsuren hinterklebt und nachgezeichnet; vertikale Knickfalte unten. - Dazu: "Germaniae inferioris XVII provinciarum accuratissima tabula". Von N. Visscher. In Westorientierung. Mit 2 fig. Kart. und Schiffsstaffage. Qu.-fol. Mit kl. Randläsuren. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt und braunfleckig, das 1. Bl. stärker. Bugeinrisse an beiden Enden bis ins Bild hinterklebt; tlw. kl. Wurmspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Inferioris Germaniae". Kaerius
Niederlande und Belgien. "Novus XVII inferioris Germaniae provinciarum typus". Kol. Kupferstich-Karte von P. Kaerius, Amsterdam, 1617 (aus dessen: Germania Inferior, latein. Ausg., 1622). Mit 3 ausgem. fig. u. floralen Kartuschen, farb. Wappen, Windrose u. reicher Schiffsstaffage. 38,5:50 cm.
Heijden, Nederlanden 84; Eenheid E-69 ; Koeman III, 3000:364A. - In Westorientierung. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. braunfleckig; Grüntöne anoxydiert. Bugeinriss an beiden Enden bis ins Bild hinterlegt, unten kl. Wurmlöcher und Ausriss ergänzt. .
Weiterlesen...
(verkauft)
"Belgium foederatum". Visscher / 2 Bll.
Niederlande. "Belgium foederatum". Von N. Visscher. Mit kl. Nebenkarte (Maastricht). - Dazu: "Belgii regii accuratissima tabula". Von F. de Wit. Mit ausgem. Titelleiste. - Zus. 2 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten, um 1680. Mit je 1 ausgem. fig. Kartusche. Je ca. 47:56 cm.
Etwas gebräunt bzw. braunfleckig; je 1 Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt. 1. Großer Querriss oben bis ins Bild rep., kl. Bruchstellen und Knickfalten am Bug.
Weiterlesen...