Österreich
(abgelaufen)
Bregenz. (Stridbeck) / 8 Bll.
Bregenz. "Bregentz" (im Bildhimmel). Gesamtansicht vom Bodensee aus. (Von J. Stridbeck), um 1710. Mit Wappen oben rechts. 16:37 cm, seitl. gest. Legenden.
Vgl. Fauser 1834 (Bodenehr). - Dazu: 7 Bll. von Bodenehr bzw. Stridbeck (2) mit Ans. von Schwaz, Hall (rechts restauriert: Faltstelle geplatzt, Fehlstelle ergänzt und nachgezeichnet), Kufstein und 4 Tirol-Ans. (Monument am Brenner, die Pässe "Ehrenberger Clausen (&) Finstere Müntz" u.a.); seitl. tlw. Legenden. Meist Qu.-schm.-fol. - Zus. 8 Bll. Ansichten in Kupferstich. Gering fleckig, tlw. gereinigt und stabilisiert; alte Faltstellen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Feldkirch. Sammelbild. Burckhardt-Schmid
Feldkirch. "Ansicht der Stadt Feldkirch". Sammelbild. Aquatinta nach A. D. Schmid von C. Burckhardt bei J. B. Isenring, St. Gallen, um 1840. Mit französ.-dt. Kopftitel. Plattengröße 43:57 cm.
Schönes Souvenirblatt mit Gesamtansicht mittig (19:32 cm), umgeben von 12 Gebäude- und Teilans., darunter Schloß, Kirchen, Ans. von Bludenz usw.; jeweils mit hübscher kl. Personenstaffage. - Ränder tlw. etwas fleckig und angestaubt sowie mit je 1 kl. Einriss oben bzw. links; Gesamtblatt leicht gewellt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Linz. Chapuy-Sandmann
"Linz". Gesamtansicht über die Donau von einer Anhöhe aus mit rastenden und schießenden Jägern im Vordergrund. Lith. mit Tonplatte nach Chapuy von Sandmann bei Reiffenstein & Rösch für Artaria & Co., um 1840. 26:39 cm. Die breiten weißen Ränder etwas fleckig bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Österreich. 2 Bll. Lazius(-Ortelius)
Österreich. "Austriae Ducatus chorographia (&) Austriae descrip.". 2 Bll. altkol. bzw. kol. Kupferstich-Karten nach W. Lazius (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1584 bzw. 1592). Mit je 2 ausgem. Rollwerkskart. Qu.-fol.
Koeman III, 2710:31A+B; Broecke 105/6. - Büge leicht leimschattig. 1. Leicht gebräunt und in den Rändern stärker fleckig; Löchlein oben. 2. Gereinigt und stabilisiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Österreich. Lazius(-Jode)
Österreich. "Austriae Ducatus seu Pannoniae superioris". Altkol. Kupferstich-Karte (aus C. de Jode, Speculum Orbis Terrae, 1578). Mit ausgem. Rollwerkskartusche. 37,5:52 cm.
Koeman III, 2710:32; van Ortroy S. 125, Nr. 80. - Erschien in beiden Ausgaben des seltenen Atlas, hier aus der EA. auf Fol. XI. - Mit leichtem Plattenton; etwas gebräunt, Ränder stellenweise fleckig und mit kl. Läsuren. Bugeinriss an beiden Enden, unten bis ins Bild, Quetschfältchen rechts unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Österreich. 4 Bll. Blaeu, Homann, Seutter, Wit
Österreich. 4 Bll. altkol. Kupferstich-Karten des 17.-18. Jh. Tlw. mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Enthält Karten von Blaeu ("Stiria-Steyrmarck"), Homann ("Archiducatus Austriae superioris"), Seutter ("Archiducatus Austriae inferioris") und de Wit ("Circuli Austriaci pars septentrionalis"; Grüntöne oxydiert und vereinzelte Bruchstellen z.T. hinterlegt). - Leicht gebräunt und etwas fleckig, tlw. mit rep. Bugeinrissen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Salzburg. "Prospectus". Homann
Salzburg. "Prospectus Elegantiores... Urbis Salisburgensis". Rechts unten Gesamtansicht (12:36 cm), daneben und darüber Ansicht der Hohensalzburg sowie 9 Teil- und Gebäudeans. Altkol. Kupferstich von J. B. Homann, um 1730. 48,5:56,5 cm.
Nebehay/W. 265, 75; Fauser 12396. - Ausg. mit Druckprivileg. - Vereinzelt leicht fleckig, Ränder stärker und mit kl. Läsuren, links schmal hinterlegt; Bug geglättet; schwache Quetschfalte oben links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Salzburg. 2 Bll. (Ortelius)
Salzburg. "Salisburgensis iurisdictionis descriptio". Mit ausgem. Gesamtansicht und 2 kl. farb. Wappen. - Dazu: Dass. Gebiet mit identischem Titel, aber mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. - Zus. 2 Bll. kol. bzw. altkol. Kupferstich-Karten nach M. Setznagel (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1584 bzw. span., 1602). Qu.-fol.
Schaup 1.1/2; Broecke 107/108.1; Koeman III, 2720:31A/B. - Büge gering bzw. etwas leimschattig. 1. Gereinigt und stabilisiert, Bug mit hinterlegtem Wurmgang oben und Löchlein unten; Rückentext stellenweise leicht durchschlagend. 2. Das alte Kolorit oxydiert, daher stärker gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Tirol-Krain. / 3 Bll. (Ortelius)
Tirol. "Rhetiae alpestris... hodie Tirolis"; rechts daneben: "Goritiae... Histriae". - Dazu: Kärnten-Istrien-Zadar und Österreich. - Zus. 3 Bll. mit 6 Karten meist nach W. Lazius. Altkol. Kupferstiche (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Broecke 116ff.; Koeman III, 2780+7170:31ff. Zur 1. Karte: Sceffer, Rätien 3; Tomasi 13; Pizzinini 15; Lago/R., Friaul I, S. 142. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas braunfleckig. Österreich mit Bugeinriss unten bis ins Bild. In farbfrischem Altkolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wien. Zenoi(-Bertelli)
Wien. "Vienna, città principal d'Ongheria, nel modo che al presente è fortificata". Grundriss mit einigen Gebäuden. Kupferstich von D. Zenoi, Venedig, 1566, (aus F. Bertelli, Civitatum... delineatio, 1568). Mit Schriftkartusche oben. 15:20 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 558.1 (von 2); Meurer, Strabo 159: "No further states recorded"; Tooley, Italian Atlases 597. - Sehr seltenes Blatt mit Darst. der fertiggestellten Befestigungsanlagen. "Davanti alle 11 torri medievali furono eretti i bastioni fortificati, visibili in questa pianta prospettica realizzata a lavori ultimati" (B./R.). - Mit leichtem Plattenton; breitrandiges Exemplar mit vertikaler Bugfalte mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wien. (S. Kleiner). 41 Bll.
Wien. (S. Kleiner, Vera et accurata delineatio... Abbildung aller Kirchen und Klöster, J. A. Pfeffel, 1724ff.). Fragment: 41 Bll. (inkl. Widmungsbl.) mit Teilansichten in Kupf. nach S. Kleiner; meist gest. von J. A. Corvinus und G. D. Heumann. Je ca. 20:33 cm, darunter latein.-dt. Titel.
Nebehay/W. 306/I ff. - Schöne belebte Ansichten aus verschiedenen Teilen des berühmten Ansichtenwerkes Kleiners. - Meist nur Ränder tlw. leicht fleckig. Lose, ohne Einband.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wien, "du Chateau Belvedere". Zoller-Artaria
Wien. "Vûe de la Ville de Vienne... prise du Chateau du Belvedère". Gesamtansicht von der Ferne mit fig. Staffage im Vordergrund. Ankol. Umrissrad. von F. C. Zoller bei Artaria et Comp., Wien, um 1800. 39:70 cm, darunter Titel, Widmung und Wappen mittig.
Seltene schöne Ansicht von Schloss Belvedere aus mit Blick auf die Stadt. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt und fleckig sowie angestaubt. Außenränder durch frühere Einrahmung hinterklebt.
Weiterlesen...