Spanien - Portugal
(verkauft)
Algarve. "Argarbe". Waghenaer
Algarve. "Beschrijvinghe der Zee Custen vant Landt van Argarbe, en een deel vande Condado". Kol. Kupferstich-Karte von L. J. Waghenaer (aus seinem "Spieghel der Zeevaerdt", latein. Ausg.), um 1590; gest. von J. van Deutecum. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. mit holländ.-latein. Titel, maritimer Staffage und Küstenprofil oben. 32,5:51 cm.
New Hollstein, Doetecum III, 810/III (von 6) mit Abb. S. 266; Koeman IV, S. 473, Nr. 18b; Schilder, MCN VII, S. 50 (EA 1584); Conde Coll. S. 184; Imagens 35 (jeweils spätere Ausg.). - Seltene Seekarte der Küste der Algarve mit Faro. 3. Zustand (von 6) noch ohne die Num. u.a. - Leicht gebräunt und braunfleckig bzw. mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt. Leichte vertikale Knickfalte links neben dem Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Alhama. / 3 Bll. (Braun-Hogenberg)
Alhama de Granada. "Alhama", 1564; kol. - Dazu: Burgos-San Sebastian und Loja. - Zus. 3 Bll. mit 4 Gesamtansichten. Rad. nach G. Hoefnagel (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Qu.-fol.
Koeman IV, 84ff. - Leicht gebräunt bzw. etwas braunfleckig. Das 1. Bl. gereinigt und stabilisiert, dabei Bugeinriss unten bis in den Bildrand restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Andalusien. J. Hondius / 2 Bll.
Andalusien. "Andaluziae nova descript.". Von J. Hondius, 1606. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. 35:50 cm.
Koeman I, 6110:1A.1. - Aus der französ. Atlas-Ausg. von Mercator-Hondius 1633. - Dazu: "La Castille". Von N. Visscher, um 1680. Mit ausgem. ornament. Kart. 45:54 cm. - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt und tlw. etwas braunfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Andalusien. Ottens / 2 Bll.
Andalusien. "Nieuwe en nauwkeurige Kaart van het zuidelykste gedeelte van Spanje genaamt Andalusie". Karte der Südspitze Spaniens zwischen Cadiz, Medina-Sidonia und Gibraltar. Altkol. Kupferstich bei R. & J. Ottens, Amsterdam, um 1740. Mit 2 ausgem. Schriftkart. 48,5:57,5 cm. Kolorit am Bug anoxydiert, dadurch dieser mittig u. oben aufgeplatzt, oben hinterklebt.
Dazu: "Hanc insulam perlustrabat". Karte der Bahia de Càdiz nach G. Hoefnagel im Halbrund mit Ornamentik seitl.; darüber kl. Umgebungskarten von Toledo ("Carpetania") u. San Sebastian ("Guipuscoa"). Kupf. (aus A. Ortelius, französ. Ausg., 1598). Mit 4 Rollwerkskart. 39:48,5 cm. Leicht gebräunt. ( Broecke 31; Koeman 6058+6020+6115:31). - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Aragon. Labanna-Blaeu / 2 Bll.
Aragon. "Arragonia Regnum". Von J. B. Labanna bei W. & J. Blaeu. Mit 3 Wappenkart. und 5 kl. Gebietswappen (jeweils ausgem.). 41,5:52 cm.
Koeman II, 6210:2B. - Aus einer der holländ. Ausg. 1642ff. - Dazu: "Navarra", mit Pamplona im Zentrum. Von H. Hondius (latein. Ausg., 1638). Mit 2 farbigen Rollwerkskart., kol. Wappen und 2 Segelschiffen. 38:49 cm. (K. I, 6015:1A.1). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Mit leichtem Plattenton. Leicht gebräunt und fleckig. 2. Bugeinriss unten bis ins Bild rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Azoren. Teixeira(-Ortelius)
Azoren. "Açores Insulae. 1584". Altkol. Kupferstichkarte nach L. Teixeira (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Titelschriftband, 3 gr. farb. Rollwerkskartuschen und maritimer Staffage. 32,5:46 cm.
Imagens 43; Conde Coll. S. 205; Broecke 24.2 (von 3); Koeman III, 6350:31. - Aus der dt. Addenda Ausg. 1584; "75 copies printed" (B.). - Teilw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Balearen. T. C. Lotter
Balearen. "Carte des Isles de Maiorque, Minorque et d'Yvice". Altkol. Kupferstich-Karte von T. C. Lotter. Mit Wappenkartusche und unten 2 kol. Nebenkarten: span. Ostküste mit der Inselgruppe (8,5:9 cm) und Hafen von Mahon (18,5:44 cm; mit ausgem. Titelleiste u. farb. Legende 1-32). 485:56 cm.
Sanostra, Balears 43; Ritter, Lotter S. 84 (jeweils mit Abb.). - Spätere überarbeitete bzw. neu gestochene Karte nach derjenigen von Seutter, ohne den Text unterhalb. - Braunfleck oben rechts. Aus einem plano gebundenen Atlas ohne Mittelfalte.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Scarce
"Panorama de Palma Mallorca". Conrado-de Castro
Balearen. - Mallorca. "Panorama del puerto y ciudad de Palma de Mallorca". Gesamtansicht. Kol. Lith. nach M. Conrado von P. Perez de Castro bei J. J. Martinez, Madrid, um 1850. 22,5:92,5 cm, darüber Titel mit Krone und darunter Widmung.
Sehr seltene und schöne Panoramaansicht. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht stockfleckig. Vereinzelt Wurmstiche, Quetschfältchen und kl. Randläsuren.
Rare and fine panoramic view of Palma. - Col. Cleaned and sized, still light spotting resp. foxing. A few tiny wormstitches, slight small crease marks and marginal fraying.
Weiterlesen...

(verkauft)
Mallorca. "Maiorica". Duchetti-Orlandi
Balearen. - Mallorca. "De Maiorica Insula". Kupferstich-Karte von C. Duchetti, 1570, bei G. Orlandi (hier "Io'"), Rom, 1602. Mit Schriftkartusche. 26:20 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 478.2 (von 2); Tooley, Italian Atlases 357 (Erstausgabe von D.); Meurer, Strabo S. 94 Anm. (EA) und vgl. Abb. 80 (Bertelli); vgl. Sanostra, Balears 60-62 (Bertelli bzw. 2 Ausgaben bei Camocio) und Novacco 78 (anonym). - Selten. Mit Wasserzeichen: Fleur-de-lys mit gekreuzten Schlüsseln im Wappen unter sechzackigem Stern. - Guter Abdruck; stellenweise etwas fleckig, hs. Num. in Tinte oben rechts. Breitrandiges Exemplar.
Scarce. Claudio Duchetti's map of Maiorca published by Orlandi; "these two maps of the major Balearic Islands (see next lot number)... always appear in composite atlases as a matching pair" (Meurer); according to Meurer copied after the one by Bertelli. With watermark: fleur-de-lys with crossed keys in shield with six-pointed star (cf. Woodward 115-118). - Uncol. Fine impression; some spotting in places, old ink numb. to upper right corner. Broadmargined copy.
Weiterlesen...

(verkauft)
Menorca. "Minorica". Duchetti-Orlandi
Balearen. - Menorca. "De Minorica Insula". Kupferstich-Karte von C. Duchetti, 1570, bei G. Orlandi (hier "Ioannes"), Rom, 1602. Mit Schriftkartusche. 25,5:19,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 482.2 (von 2); Tooley, Italian Atlases 393 (Erstausgabe von D.); Meurer, Strabo S. 94 Anm. (EA) u. vgl. Abb. 81 (Bertelli); vgl. Sanostra, Balears 86 (Camocio) u. Novacco 88 (anonym). - Selten. Mit Wasserzeichen: Markuslöwe im Wappen mit Kardinalshut. - Mit etwas Plattenton bzw. -schmutz, oben rechts schwacher Wasserfleck und hs. Num. in Tinte. Breitrandiges Exemplar.
Scarce map of Menorca, matching pair to the Maiorca map (see previous lot); copied after the one by Bertelli. With watermark: Lion of St. Mark inside oval shield with cardinal's hat (Woodward 45). - Uncol. Somewhat toned and with some ink smudging, slight waterstain and old ink numb. to upper right corner. Broadmargined copy.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Escorial. A. Ortelius
Escorial. "Scenographia totius fabricae S. Laurentii in Escoriali". Ansicht aus der halben Vogelschau mit Fernsicht auf die umliegenden Orte bis Madrid. Kol. Kupferstich von A. Ortelius, 1591 (aus der latein. Ausgabe, 1603). Mit ausgem. Rollwerkskartusche und Erl. unten. 36,5:47,5 cm.
Broecke 233.1; Koeman IV, 1256/a. - Gereinigt und stabilisiert, Ränder noch leicht fleckig. 3 Löchlein im Bug hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Escorial. Maggi-Orlandi
Escorial. "Disegno di tutta la fabrica di S. Lorenzo in Escurial del Re Catolico". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit Fernsicht auf Madrid. Kupferstich von G. Maggi, 1606, bei G. Orlandi, Rom ("Formis"). Oben Titelleiste, unten Widmung an Philipp III. mit Wappen mittig (5 cm hoch). 36:50 cm.
BM, Maps V, 642 (ohne Erwähnung von Orlandi); nicht bei Fauser, Bachmann, Ganado Coll. MNL u.a. - Selten. Mit Fernsicht auf die umliegenden Orte bis Madrid. - Kräftiger Abdruck mit etwas Plattenton; gereinigt und stabilisiert, tlw. noch etwas fleckig bzw. angestaubt. Kopftitel und Widmung unten durchtrennt und neu angesetzt, diese sowie 4 Randeinrisse unten hinterlegt; wenige kl. Wurmlöcher rep. Rundum bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Galicien. W. Blaeu
Galicien. "Gallaecia Regnum". Altkol. Kupferstich-Karte nach F. Ojea von W. Blaeu. Mit 2 ausgem. fig. Kartuschen, davon 1 mit Wappen. 38,5:50 cm.
Koeman II, 6045:2. - Aus einer der hplländ. Ausg. 1647ff. - Leicht gebräunt, Rückentext tlw. etwas durchschlagend. Schwache Knickfalte links neben dem Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gibraltar. Petit-Homann E. / 2 Bll.
Gibraltar. "Carte nouvelle de l'Isle de Cadix & du Detroit de Gibraltar"; kol. Nach J. de Petit, hrsg. von (J. F.) Weidler bei Homann Erben, (1756); gest. von R. A. Schneider. Mit fig. Kart., 3 Segelschiffen u. Windrose (jeweils ausgem.). 55:48 cm.
Sandler S. 130, Nr. 27 (mit obiger Dat.). - Karte der Meerenge mit Einzeichnung von Ankerplätzen u. Meerestiefen entlang der span. Küste von Malaga bis Sanlúcar bzw. der afrikan. von Larache bis Velez de la Gomera. - Dazu: "Plan géométral de Gibraltar". Stadtplan und Küstenkarte. Von (J.) de Beaurain, Paris, 1756. Mit Titelei und 2 verschied. Ansichten des Felsens oben. 32:54 cm, darunter französ. Legende und Text (ca. 10 cm hoch). - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Gereinigt und stabilisiert, das 1. Bl. noch leicht gebräunt u. fleckig sowie mit kl. rep. Bugeinriss rechts.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Gibraltar. Bergmüller / 2 Bll.
Gibraltar. "Die Proviantirung der Vestung Gibraltar. Dritte Vorstellung... 1782... Englischen Admiral Howe... succurs erhalten". Teilans. mit fig. und Schiffsstaffage. Von Bergmüller bei Academie Imperiale, Augsburg. 25:39 cm, darunter dt.-französ. Titelei. Knapp beschnitten und auf Papier aufgezogen.
Dazu: "Vue perspective d'un Jeu de Bague en Espagne" (Fußtitel). Kinder beim Ringspiel in einem Park. Bei Basset, um 1770. 26:40 cm. - Zus. 2 Bll. altkol. Guckkastenkupferstiche; jeweils mit spiegelverkehrtem Titel oberhalb. Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Gibraltar. 2 Bll. Fisher-Edy
Gibraltar. "Water Port Gate (&) St Roche, Queen of Spain's Chair, New Mole Barracks &c. Gibraltar". 2 Bll. Sepiaquatinten nach G. B. Fisher von und bei J. W. Edy, Westminster, 1796. Je 35:53 cm.
Thieme/B. XII, 55 (F.; erwähnt). - Im Bild jeweils vertikale Knitterfalten; weiße Ränder leicht stockfleckig und das 1. Bl. mit 2 kl. Randeinrissen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Granada. (Janssonius)
Granada. "Granata, et Murcia Regna". Altkol. Kupferstich-Karte (von J. Janssonius). Mit je 2 ausgem. fig. Kartuschen und Wappen sowie Schiffsstaffage. 37,5:49 cm.
Koeman I, 6130:1 (without placename "Gibraltar"). - Mit allen bei K. gegebenen "Difference(s) with Blaeu's identical map". Aus einer der latein. Ausg. 1640ff. - Leicht gebräunt und fleckig, Rückentext etwas durchschlagend.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kanaren. "Portugal, Barbaria". Keulen
Kanarische Inseln. "Paskaart Van de Cust van Portugal, Barbaria, en Genehoa Beginnende van d' Barlenges tot aan C. Verde". Kol. Kupferstich-Karte bei J. van Keulen, Amsterdam, um 1700. Mit ausgem. fig. Kart. und 2 farb. Windrosen. 51:57,5 cm.
Broekema 73; Koeman IV, S. 389/[22]*. - Seekarte in östl. Orientierung der im Titel genannten Küstengebiete mit den vorgelagerten atlantischen Inselgruppen Azoren, Kapverdische Inseln, Madeira und den Kanaren im Zentrum. Lt. K. im 2. Zustand mit "number 33 added". - Gereinigt und stabilisiert, dabei Bugeinriss an beiden Enden sowie Randläsur oben hinterlegt und 3 dünne Papierstellen links restauriert; noch etwas gebräunt bzw. braunfleckig. 2 Wurmlöchlein unten an der Einfassung.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Kastilien. Janssonius
Kastilien. "Utriusque Castiliae nove descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte von J. Janssonius, (1666). Mit 4 ausgem. fig. und herald. Kartuschen und 1 farb. Wappen oben links. 41:50 cm.
Koeman I, 6055:1B.2. - Die seltenere, zweite Kastilien-Karte mit Janssonius Adresse in der Widmungskartusche an "Henricus de Reede". Erschien in nur 3 Atlasausgaben ab 1666; unser Exemplar ohne Rückentext. - Leicht gebräunt, am Bug etwas knittrig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kastilien. Nolin / 9 Bll.
Kastilien. "La Castille Vieille et Nouvelle avec l'Estremadure"; kol. Nach R. Mendes Silva u. a. von J. B. Nolin, Paris, 1704; gest. von T. Rousseau. Mit ausgem. fig. Vorhangkart. mit erläut. Text. 44,5:55 cm.
Dazu: 8 (3 kol.) Bll. mit Kastilien-Karten von und aus Cassini, Fer (restauriert: Bugdurchriss, große Randeinrisse bzw. Bruchstellen hinterlegt, unten 2 kl. Ausrisse ergänzt), Robert de Vaugondy-Santini-Remondini, Rossi (4, davon "Il regno di Castiglia nuova" in 2 Bll. Büge mit großen Wurmgängen rep., 1 Bl. mit Abriss unten ergänzt u. nachgezeichnet) und Senex ("Old & New Castile"; horizontale Falte mittig geplatzt u. rep.). Unterschiedliche Formate. - Zus. 9 Bll. Kupferstich-Karten. Meist gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Katalonien. Vrients(-Ortelius)
Katalonien. "Cataloniae principatus novissima et accurata descriptio". Kol. Kupferstich-Karte von J. B. Vrients (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1609 oder 1612). Mit je 1 ausgem. Rollwerks- und fig. Wappenkartusche. 38:49 cm.
Catalunya S. 34; Barcelona S. 20; Casassas/M. 291; Broecke 33.1; Koeman III, 6250:31. - Selten. Erstmals in der ital. Ausg. 1608 erschienen; eine von 6 neuen Karten von Vrients, die er seinen Ortelius-Ausgaben hinzufügte. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt, unten bis ins Bild, rechts daneben kl. Randeinriss.
Rare map by Vrients, first published in the Italian edition of 1608; our copy from the Latin edition 1609 or 1612. "Approximate number of copies printed: 950" (Broecke online). - Col. in full. Cleaned and sized, still light browning and spotting. Repaired tear to both ends of centerfold, at bottom effecting image, there at right 1 further small tear.
Weiterlesen...
(verkauft)
Katalonien. (Janssonius)
Katalonien. "Catalonia". Grenzkol. Kupferstich-Karte (von J. Janssonius). Mit 2 ornament. Kart. mit kl. Wappen, Schiffsstaffage sowie 2 Windrosen. 38,5:48 cm.
Catalunya S. 52; Barcelona S. 24; Casassas/M. 298; Koeman I, 6250:1B. - Aus einer der französ. Ausgaben 1638ff. - Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. Bug etwas knittrig mit kl. rep. Einriss an beiden Enden.
Weiterlesen...
(verkauft)
Katalonien. Wit
Katalonien. "Accuratissima Principatus Cataloniae, et Comitatuum Ruscinonis, et Cerretaniae descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte von F. de Wit, um 1670. Mit 2 ausgem. fig. Kartuschen (die 3 Wappenschilde nicht ausgefüllt). 49:57 cm.
Catalunya S. 70; Casassas/M. 299; Barcelona S. 38. - Gereinigt und stabilisiert, noch etwas gebräunt. Bug leicht leimschattig mit 3 Löchlein oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lerida. Collin / 5 Bll.
Lerida. "Plan detaillé... de Lerida". Grundriss mit eingezeichneten Truppenformationen 1810, darüber Gesamtansicht (14:54 cm). Nach Pedemonte von E. Collin (aus: Mémoires du Marechal Suchet, 1828). Mit 2 Schriftkart. 45:58,5 cm. - Klaus 6262.
Dazu: 4 Bll. aus dem Werk (3) bzw. von Tardieu: "Plan de Lerida assiégé (&) Carte des environs de Lerida" (&) Peñiscola (2 Pläne, davon 1 mit kl. Ansicht. Klaus 9467+69). Unterschiedl. Formate. - Zus. 5 Bll. Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Madrid. Plan-Prospekt. Seutter
Madrid. "Madritum sive Mantua Carpetanorum celeberrima Castiliae Novae Civitas". Altkol. Stadtplan, darunter unkol. Prospekt (13:57 cm) in ornament. Bordüre, flankiert von Stierkampf- und Huldigungsszene. Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit ausgem. latein.-französ. Titelleiste, farb. Legenden und 2 unkol. Wappen. 49:57 cm.
Fauser 8266. - Frühe Ausgabe ohne Druckprivileg. - Ränder tlw. leicht fleckig. Je 1 kl. Wurmloch in den Bildoberecken, kl. Quetschfalte unten im Bug; oben bis an die Einfassung beschnitten.
Town plan in original col., view below uncol. Slight marginal spotting. Small wormhole to upper corners of image, small creasemark at bottom; cut close to neatline at top.
Weiterlesen...
(verkauft)
Madrid. "Cortes 1812". Rugendas / 2 Bll.
Madrid. "Madrids Besatzungstruppen beschworen in des Königs Gegenwart, die Konstitution der Cortes von 1812, am 9ten März 1820". Altkol. Aquatinta von J. L. Rugendas, Augsburg. 37,5:55 cm, darunter dt.-französ. Titel u. Text (6 cm hoch).
Seltene Teilansicht mit reicher fig. Staffage, im Hintergrund der König auf dem Balkon. - Etwas angestaubt u. fleckig sowie mit einigen Schabstellen. Rundum bis an die Einfassung bzw. unten bis an die Schrift beschnitten u. auf dünnen Karton aufgezogen. - Dazu: "Vista de la puerta triunfal y de la cathedral de Burgos". Kupf. von R. de Launay, um 1840. 30:42 cm, darunter span.-französ.-engl. Titel. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Portugal. Seco-(Ortelius)
Portugal. "Portugalliae... descriptio". Kol. Kupferkarte nach F. Alvares Seco (aus A. Ortelius), Widmung dat. 1560. Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen und maritimer Staffage. 34:51 cm.
Imagens 22; Broecke 26.1 (von 5); Koeman III, 6300:31. - Aus der latein. Ausg. 1570. - Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt bzw. fleckig; hs. Notizen verso etwas durchschlagend. Bug mit 2 Wurmlöchlein oben und kl. rep. Einriss unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Portugal. (Mercator-Hondius) / 2 Bll.
Portugal. "Portugalliae que olim Lusitania, novißima et exactißima descriptio. 1600". Nach F. Alvares Seco (aus Mercator-Hondius, französ. Ausg., 1613-16); gest. von B. van Deutecum. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen, Wappen und maritimer Staffage. 33:49 cm.
Imagens 27; Koeman I, 6300:1A. - Leicht gebräunt und braunfleckig, Grüntöne anoxydiert. Bug etwas leimschattig und mit Einriss mittig. - Dazu: "Regna Portugallia et Algarbia". Von T. C. Lotter; gest. von G. F. Lotter, 1762. Mit 2 fig. Kart. mit herald. und maritimer Staffage, darin kol. Nebenkarte von Brasilien. 57:48 cm. Tlw. etwas fleckig. 2 kl. Abrisse oben links bis in die Einfassung. (Conde Coll. S. 180). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferkarten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sevilla. M. Florimi
"Sevilla". Gesamtansicht über den Guadalquivir. Kupferstich von M. Florimi, um 1600. Oben Titel und unterhalb Legende 1-59 (4 cm hoch). 37,5:50,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 487; Heijden, Florimi 42 (in: Speculum Orbis IV/1-2). - Seltene und fein gestochene Ansicht. - Mit etwas Plattenton, Ränder teilw. etwas fleckig. Rundum bis an/in die Einfassung beschnitten und auf Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sevilla + Cadiz. 2 Bll. (Ortelius)
Sevilla. "Hispalensis conventus delineatio. 1579". Altkol. Kupferstich-Karte nach G. de Chaves (aus A. Ortelius, span. Ausg., 1609, 1612 oder 1641). Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen. 34,5:45,5 cm.
Hernando Abb. S. 142; Broecke 28.2 (von 3); Koeman III, 6112:31/a. - Gebräunt und stärker braunfleckig. Wenige winzige Wurmstiche. - Dazu: "Hanc insulam perlustrabat". Kol. Karte der Bahia de Càdiz nach G. Hoefnagel im Halbrund mit Ornamentik seitlich, darüber kl. Umgebungskarten von Toledo und San Sebastian ("Guipuscoa"), jeweils farbig. Ebenso (latein. Ausg. 1603). Mit insges. 4 ausgem. Rollwerkskart. 39:49 cm. Gereinigt und stabilisiert, noch leicht gebräunt und fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt. (B. 31a.1; K. III, 6058+6020+6115). - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...

(verkauft)
The Forlani-Bertelli Map
Spanien. Forlani-Bertelli
Spanien. Karte der iberischen Halbinsel (ohne eigentlichen Titel). Kupferstich von P. Forlani bei F. Bertelli, (Venedig), um 1565. Mit je 1 ornament. Widmungskartusche in den Unterecken ("Al... sig.or Aleßandro Serego... di intagliare una Spagna... la piú giusta, copiosa, et bella" bzw. "A' benigni lettori eccovi... la Spagna una delle principali parti dell'Europa"), zahlr. kl. Gebietswappen, 3 Segelschiffen und 1 Meeresungeheuer. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 44:54,5 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 468.1 (von 3); Woodward, Forlani 68 (jeweils "1567"); Hernando S. 123 mit Abb.; Tooley, Italian Atlases 531. - Sehr seltene Karte aus einem so genannten Lafreri-Atlas. Mit insgesamt 4 unterschiedlichen Wasserzeichen. - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig, die rechte Hälfte stärker und mit dünner Papierstelle rechts außen. Kl. Einriss mittig; 1 horizontale bzw. 2 vertikale Faltstellen. Alt in Papiermaske montiert.
Scarce map of the Iberian Peninsula by Paolo Forlani and Ferando Bertelli from a so called Lafreri-type or Italian composite atlas resp. IATO (Italian assembled-to-order). First state of 3. "El mapa no ostenta título, e incluye dos cartelas en los márgenes inferiores izquierdo y derecho, respectivamente... posee la decoración de 18 escudos" (H. p. 130). With 4 different watermarks: anchor in double outline with star and ladder in shield under six-pointed star to map. - Uncol. 2 sheets, joined. Light browning and some spotting in places, stronger at right half and with small paper flaw at right margin. Small tear to center of image, 1 horizontal and 2 vertical slight folds. Mounted in broad paper mask.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spanien. (A. Ortelius)
Spanien. "Regni Hispaniae... descriptio". Kol. Kupferstich-Karte (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskartusche und maritimer Staffage. 38:49,5 cm.
Hernando Abb. S. 139; Imagens 11; Broecke 25.4; Koeman III, 6000:31/b. - 4. und letzter Zustand, aus der französ. Ausg. 1598. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig sowie mit einigen Knickfalten. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterklebt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Curious and Mysterious
Spanien mit Randleisten. Anonym
Spanien. "Nova et accurata tabula Hispaniae... exornata". Anonyme kol. holländ. Kupferstich-Karte, um 1650. Mit kl. ornament. Kartusche und umgeben von 4 ausgem. Bildleisten mit 6 Trachtenfiguren, 1 gr. und 16 kl. Wappen sowie 13 kl. Ansichten (im Oval oder Rund). Von 2 Platten gedruckt; 46:56 cm.
Schilder/Stopp, MCN VI 106.2 (von 3); Conde Coll. S. 156; Imagens S. 50/1 (Ausg. 1622). - Seltene Karte im 2. Zustand (von 3) ohne die Datierung der Erstausgabe von 1622 und noch ohne die Nummerierung oben rechts. Ungewöhnlicherweise ist die obere Randleiste von separater Platte gedruckt. - Gering fleckig, Bug leicht leimschattig. Seitlich und unten angerändert.
Rare map, richly illustrated and including views of Barcelona, Lisbon, Madrid, Sevilla, Toledo et al.; the upper border printed from a separate plate. According to Schilder and Stopp the map has been most possibly published in Amsterdam around 1650, though the first state is dated 1622: "This is a curious map of Spain by an anonymous Dutch engraver. In fact, it combines elements from the two earlier maps by Jodocus Hondius Sr. and Claes Jansz Visscher... The reasons for this back-dating remain a mystery". Our copy in its second state (of 3): without date and still without folio number at upper right corner. - Col. Minor spotting, light discolouration from paste at centerfold. Remargined at sides and at bottom.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spanien. "Totius Regnorum". Wit
Spanien. "Totius Regnorum Hispaniae et Portugalliae descriptio". Kol. Kupferstich-Karte von F. de Wit, um 1670. Mit 3 ausgem. fig. Kartuschen, davon eine mit 16 kl. Wappen. 46:56 cm.
Imagens Nr. 20 mit Abb.: "A obra de Wit simboliza um salto qualitativo"; vgl. Hernando S. 170 (die 2. Spanien-Karte mit Titel: "Accuratissima"). - Etwas gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker u. tlw. mit kl. Läsuren. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spanien. J. Danckerts / 3 Bll.
Spanien. "Accuratissima totius Regni Hispaniae tabula"; kol. Von J. Danckerts, Amsterdam, um 1690. Mit großer ausgem. fig. Wappenkart. 50:57,5 cm.
Vgl. Hernando S. 170 (Ausg. de Wit). - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig; einige Ortsunterstreichungen in Rot. Vereinzelt kl. rep. Randläsuren. - Dazu: 1. "Regni Valentiae typus". (Aus Mercator-Hondius, französ. Ausg., 1628/33). Mit 2 Rollwerkskart. 35:48 cm. (Cartografía Valenciana 7; Koeman I, 6155:1.1). - 2. "Vue de la Duane royale a Port-Mahon dans l'isle de Minorque" (auch Französ.). Ansicht mit reicher fig. Staffage. Von B. F. Leizelt bei Academie Imp., um 1780. 24:38 cm. Gereinigt. - Zus. 3 Bll. Kupferstiche. Leicht gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spanien. Delisle-Covens & Mortier
Spanien. "L'Espagne". Grenzkol. Kupferstich-Karte nach R. Mendez Sylva u.a. von G. Delisle bei J. Covens & C. Mortier, um 1730; gest. von J. van Lugtenburg. Mit fig. Kartusche. 47:59 cm, darüber latein. Titel.
Hernando S. 213. - Mit dem latein. Titel oberhalb "Nova Regni Hispaniae accurata descriptio". - Gering gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spanien u. Portugal. 7 Bll. Blaeu, Homann u.a.
Spanien und Portugal. 7 Bll. alt- oder kol. Kupferstiche mit Karten (6) und 1 Ansicht des 16.-18. Jh. Unterschiedl. Formate.
Enthält Karten von und aus Blaeu (Galizien; schwache Knickfalten am Bug), Homann (2 unterschiedl. Gesamtkarten und Katalonien; Hernando S. 232f.; Barcelona S. 60, Casassas/M. 312, Catalunya S. 118f.), Homann Erben-Nolin (Portugal; Conde Coll. S. 166) und de Wit (Katalonien; Grüntöne oxydiert und einige große Bruchstellen; B. S. 38, C./M. 299, Cat. S. 70f.) sowie 1 Ansicht aus Braun-Hogenberg (Lebrija; unten angerändert). - Meist leicht gebräunt bzw. fleckig; wenige kl. Randeinrisse.
Weiterlesen...

(verkauft)
Cartographical Highlight: The Ortelius-Teixeira Map of 1582
Terceira. A. Ortelius
Terceira. "Terçera". Kupferstich-Karte (nach L. Teixeira) von A. Ortelius, 1582. Mit 2 Rollwerkskart., 2 Segelschiffen und 4 Meerestieren. 21,5:28,5 cm.
Meurer, Fontes S. 254f.; Broecke 24 Anm.; Schilder, MCN VII, S. 110ff. mit Abb. - Äußerst seltene, bislang wohl nur in 2 Exemplaren (BNF Paris und SB Köln) bekannte Karte aus der Frühzeit der Zusammenarbeit von Ortelius und Teixeira. "Ihre erste gemeinsame Arbeit war eine Karte der Azoren-Hauptinsel Terceira. Sie erschien 1582 als Einblattdruck und wurde aus unbekannten Gründen nicht in das Theatrum übernommen" (M.), diente aber Cornelis Claesz 1592-94 als Vorlage für seine Nebenkarte auf seiner großen Karte der Atlantikinseln ("Cassiterides insulae vulgo Asores..."; siehe Schilder Abb. S. 109). Er beschränkte sich aber auf die rein geographische Darstellung und übernahm nicht die dekorative Gestaltung von Ortelius nebst seinen teils ausführlichen Beschreibungen der Küste und Orte. Allerdings bezeichnet Claesz - und auch Ortelius auf seiner 1584 erschienenen Gesamtkarte der Azoren - die Hauptstadt bereits als "Ciudad de Angra" bzw. nur "Angra", auf der Vorlage hier wird sie jedoch noch "Brazil" genannt, folgend der ersten Namensgebung der Insel aus dem 13./14. Jh. - Mit Wasserzeichen: einfacher Kreis, darüber Stern, unten kl. Kugel anhängend. - Mit leichtem Plattenton. Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Vertikale Quetschfalte links mittig geglättet; je 1 Einriss rechts unten im Bildrand bzw. links außen am Plattenrand hinterlegt.
Scarce. A rather unknown map by Ortelius, dated 1582 and in unusual size, it is the so far third copy known of this fine and early depiction of the main island of the Azores, Terceira, with its capital still named "Brazil". This work was the beginning of the collaboration between Ortelius and Luis Teixeira, but the map was not included into the Theatrum for unknown reasons. Despite the accurate cartography, quite some additional information are given along the coast in French, e.g. at Vila de Sao Sebastiao: "Cecy est un beau rivage, mais impropre à surgir"; furthermore and as common for Ortelius' work, it is decorated with cartouches, sea monsters and 2 sailing ships, one of them in combat with Angro do Heroismo. Altogether of great importance for the history of cartography, the island itself and nevertheless the work of Ortelius. Paper with watermark: circle under star with small sphere at bottom. - Uncol. Good impression, somewhat toned. Cleaned and sized, still light spotting in places. Vertical creasemark at left smoothed. Small repaired tear at lower right of image and to lower left margin just affecting platemark.
Weiterlesen...
(verkauft)
Toledo-Valladolid. (Braun-Hogenberg)
Toledo. "Toletum". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau, darunter Ans. von Valladolid. Rad. (aus Braun-Hogenberg, 1575). Mit 2 Rollwerkskart. 33:47 cm.
Koeman IV, 4354.2 (von 3); Fauser 14025 u. 14587. - Links unten mit den bekannten kl. Plattenschäden, "1577-82... cracks start to become visible" (K., S. 1467). - Leicht gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...