Dekorative Graphik
(abgelaufen)
"Wind-Negotie". (Tafereel der Dwaasheid) / 11 Bll.
Aktienschwindel. "De inventeur der Wind-Negotie Op zijn Zeege-kar". Anonymer Kupferstich (aus: Het Groote Tafereel der Dwaasheid, 1720). Plattengröße 22,5:18 cm, darüber Titel und seitl. holländ. Text; Blattgröße 29:35,5 cm.
Muller, Historieplaten 3535/46. - Zeigt John Law in einem von fast schwanzlosen Hühnern gezogenem Wagen; im Vordergrund lahmer Kurier der South Sea Company und rechts auf einem Wachturm ein Posten ("Schiltwagt van Missisippe"), dem die Perücke fortgeweht wird. Aus der berühmten Folge satirischer Kupfer und Texte über den von John Law mit dem Zusammenbruch seiner "Compagnie des Indes" ausgelösten ersten Aktien-Skandal der neueren Wirtschaftsgeschichte. - Dazu: 10 Bll. Bilderbogen in kol. Holzschnitt von Imagerie d'Epinal-Pellerin "Printed expressly for the Humoristic Publishing Co., Kansas City, Mo", um 1900. Blattgröße je ca. 41:30 cm. Mit volkstümlichen Motiven und Bildergeschichten aus Amerika sind jeweils mit Kopftitel und 16 Vignetten versehen sowie num. "51-60". Etwas gebräunt. - Zus. 11 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Atlantentitel. Schotanus / 25 Bll.
Atlantentitelblätter. "Uitbeeldinge der heerlijkheit Friesland". Kol. und teilw. goldgehöhter gest. Titel zu B. Schotanus à Sterringas seltenem Spezialatlas von Friesland, 2. Ausg. bei F. Halma, 1718; gest. von J. Folkema, 1717. 45,5:28 cm.
Koeman III, Schot 2. - Allegorische Frauenfigur mit Globus und Karte auf dem Titelsockel, umrandet von reicher Flussgötterstaffage und Landschaft im Hintergrund. - Leicht gebräunt und mit kl. Randläsuren. - Dazu: 1. 5 (4 kol.) Bll. gest. Atlantentitel zu den Atlanten von Blaeu, Janssonius, Magini und de Wit sowie zu J. Blaeus Städtebuch in der Ausg. bei R. Alberts. 17.-Anfang 18. Jh. Gr.-fol. Unterschiedlich gebräunt und fleckig, Ränder meist ausgefranst, je 1 Bl. mit langem rep. Randeinriss bzw. Knitterfalte, 2 Bll. mit wenigen kl. Löchern im Bild. - 2. 19 Bll. Kupfertitel, davon 10 (2 jeweils dreifach vorhanden) zu Merians Topographien und 8 zur letzten Ausg. von Meisners Schatzkästlein. Kl.-fol. Teilw. gebräunt, fleckig und/oder beschädigt. - Zus. 25 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
27 Bll. Berufe und Varia
Berufe. 13 (2 doppelt bzw. dreifach vorhanden) Bll. teils altkol. Holzschnitte aus "Curiöser Spiegel", um 1700. Je ca. 22:16 cm, darüber Titel und Num., unten 2 sechszeil. Verse mit schmaler Bordüre mittig.
Vgl. Brüggemann-Brunken II, 804. - Die Vorlagen zu den Motiven aus dem häusl. und berufl. Leben sowie Belustigungen werden tlw. Susanna Maria Sandrart zugeschrieben. Vorliegen u.a.: "Die Näherin - Seil-Dantzen - Schmid=Handwerck - Schlotfegers - Metzger - Federfechter und Narrbrüder - Stahlschiessen". - Dazu: 1. 13 Bll. mit unterschiedlichen Motiven und in verschiedenen Techniken und Formaten; darunter Mode, 4 Bll. Etiketten eines Nadelmachers (tlw. auf dem ungeschnittenen Bogen), je 1 Bl. kol. Blumenbukett und chin. Farbholzschnitt, ferner 1 Kupf. mit Abb. Kaiser Justinians mit Seidenraupendarst. im Hintergrund von Galle-Stradanus. - 2. "Laugingen. 1617". Vogelschauansicht von C. Senft, später Abzug, um 1880. 36:37 cm. (Fauser 7335: "Da die Platte erhalten ist, gibt es zahlreiche neuere Abdrucke"). - Zus. 27 Bll. Teils angestaubt, gebräunt, fleckig und/oder mit Läsuren; einige Bll. aufgezogen. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, B. Bellis prolifera
Besler, B. Kolorierte Blumenkupferstiche aus seinem Hortus Eystettensis; 1613 erstmals erschienen, danach folgten 3 weitere Ausgaben (bis ca. 1750). Folio. - Tafeln meist mit Drucktext rückseitig, der oft leicht bzw. etwas auf die Vorderseite durchschlägt. Alle Bll. mit den üblichen kl. Quetschfalten in der Mitte, tlw. auch seitl. mit meist hinterlegten Löchlein.
- Bellis prolifera variegata (&) minor flore multiplici rubra (&) alba, Primula Veris Angustifolia rubra (&) alba (Gänseblümchen, Maßliebchen und Mehlprimel). Leicht gebräunt und aufgrund früherer Rahmung etwas lichtrandig, Außenränder stärker sowie hinterklebt. Seitlich etwas knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Epipactis latifolia
Besler, B. Epipactis latifolia, Palma Christi erecta variegata (&) flore incarnato (&) peregrina flore rubro, Orchis flore albo minor (&) Repens (Sumpfwurz, Knabenkraut (2), Waldhyazinthe, Kohlröschen, Netzblatt). Vereinzelt leicht fleckig, Rückentext durchschlagend. Seitlich knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, B. Testiculus
Besler, B. Testiculus Vulpinus, Cyanus Maior, Chamaepitiis Austriaca, Pentaphillon flore albo (Waldhyazinthe, Berg-Flockenblume, Österreich. Drachenkopf, Fingerkraut). Leicht gebräunt und vereinzelt fleckig, oben gr. Farbfleck; aufgrund früherer Rahmung etwas lichtrandig, Außenränder stärker und hinterklebt. Seitlich etwas knapp beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen u. Pflanzen. 5 Bll. (Rheede)
Blumen und Pflanzen. 5 Bll. kol. Kupf. (aus: H. A. van Rheede tot Drakestein, Hortus Indicus Malabaricus, erstmals Amsterdam 1678-79 erschienen). Plattengröße je ca. 34:44 cm.
Vgl. Nissen, BBI 1625 ff. u. de Belder 302. - Prächtige Abb. exotischer Pflanzen und Früchte bezeichnet in Lateinisch, Malayisch, Arabisch und Sanskrit: Betelnusspalme, Betelnüsse, Bittermelone, Gurke und Palmyrapalme. - Etwas gebräunt bzw. fleckig, kl. Randläsuren teils rep., 2 Taf. mit 1 bzw. 2 Löchlein im Unterrand. Alle mit Bugfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen. 6 Bll. (Arena)
Blumen und Pflanzen. 6 Bll. kol. Kupf. (von Mario Camareri aus: F. Arena, La natura e coltura de'fiori, Palermo 1767-68). Je ca. 19:29,5 cm.
Vgl. Nissen, BBI 48 u. de Belder 9. - Hübsche Tafeln mit Arrangements aus unterschiedl. Blüten, u.a. von Malven, Pfirsichen ("Malus Persica duppl."), Rosa sinensis, Stapelia ("Apocymum..."), Stramonia und Tulpen (2). - Gereinigt und neu aufgeleimt, 2 Taf. mit kl. Randeinriss, 1 mit Knitterfalte in der rechten w. Unterecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen und Pflanzen. 4 Bll. (Bonelli)
Blumen und Pflanzen. 4 Bll. altkol. Kupf. (aus: G. Bonelli, Hortus Romanus, Rom 1772-93). Je ca. 34:22 cm, darunter gest. Bezeichnung (2,5 cm hoch).
Vgl. Nissen, BBI 220 u. S. 156f., de Belder 39 u. Dunthorne 45. - Darstellungen von Mohngewächsen (3) und Lampionblume aus dem unfangreichen und seltenen italienischen Tafelwerk. "Well coloured with opaque colours, producing extremely decorative plates" (D.). - Ränder teilw. leicht gebräunt und etwas stockfleckig, wenige kl. Randläsuren teils rep. Farbfrisch.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumenbukett. (Prevost-)Vilquin. Ger.
Blumen und Pflanzen. Blumenbukett (ohne Titel) mit 2 Insekten. Farbig gedruckter Punktierkupferstich (von L. C. Ruotte nach J. L. Prevost aus: Collection des fleurs et des fruits, 1805) bei Vilquin, Paris. Passepartoutausschnitt 46:32 cm.
Dunthorne 229 (mit Titelliste); Nissen, BBI 1568 (jeweils zum Werk). - Schönes Blatt aus dem seltenen, in Lieferungen erschienenen Blumenbuch. - Gebräunt und braunfleckig. Unter Passep. gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen und Pflanzen. 34 Bll. (Dietrich)
Blumen und Pflanzen. 34 Bll. altkol. Kupf. (20) und Lith. (14; wohl aus: D. Dietrich, Flora universalis, Jena 1831 ff.). Je ca. 33:19 cm. Teilw. leicht gebräunt, vereinzelt Fleckchen. - Dekorative Tafeln jeweils mit Abb. von mehreren Blütenpflanzen oder Früchten mit Pflanzendetails, darunter Anemonen, Eisenhut, Erdbeeren, Mandelbaum, Pfingstrosen, Pfirsichbaum und Ranunkeln.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen u. Pflanzen. 14 Bll. Hoola van Nooten
Blumen und Pflanzen. 14 Bll. Chromolith. nach Mme. B. Hoola van Nooten (aus ihren: Fleurs, fruits et feuillages choisies de l'Ile de Java) bei G. Severeyns, (Brüssel), um 1880. Je ca. 56:40 cm, 1 Bl. etwas breiter.
Vgl. Nissen, BBI 931. - Farbenprächtige Darstellungen exotischer Pflanzen und ihrer Früchte mit kleinen unkol. Detailabbildungen im Rand: Annonen (3 verschiedene), rotblühende Banane, Javaapfel, Kakaobaum, Lansibaum, Mangostanbaum, Salakpalme etc. - Gering gebräunt und leicht stockfleckig, einige winzige Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kamelien. 6 Bll. Jung-Oudet
Blumen und Pflanzen. - Kamelien. 6 Bll. farbig gedruckte Punktierkupf. mit Retusche nach J. J. Jung von Oudet bei N. Rémond (aus: L. Berlèse, Iconographie Camellia, Paris), um 1840. Plattengröße jeweils ca. 30:23 cm.
Vgl. Nissen, BBI 150: "Schöne Camellien-Ikonographie..., die der Frankfurter J. J. Jung in den Gärten des Abbé Berlèse geschaffen hat" (S. 147). - Ganz vereinzelt minimal fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gastronomie. "Flemish". 2 Bll. Earlom-Boydell
Gastronomie. "A Flemish Entertainment (&) Collation". 2 Bll. Kupferstiche nach van Harp-Earlom von W. Walker bzw. I. Taylor bei J. Boydell, London, 1764/5. Je ca. 41:57 cm, darunter Titel und Widmung mit Wappen mittig.
S. Thieme/B. XXXII, 492 (T.). - Belebte Blätter mit jeweils fröhlicher Gesellschaft bei einer Mahlzeit. Num. 13 bzw. 14 unten links. - An den Ecken auf Zeichenkarton montiert. 1. Bis an die Einfassung beschnitten. 2. Etwas gebräunt bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Genealogie. "Pontificum Rom." Lotter
Genealogie. "Pontificum Romanorum series chronologica". Kol. Darst. eines Papstes mit reicher Chronologie aller Päpste bis zu Clemens XIII. auf dem Gewand; seitl. unkol. Kart. mit Erl. und Standesinsignien. Kupferstich nach A. Scheller bei T. C. Lotter, um 1760; gest. von E. Eichel. 56,5:47,5 cm.
Ritter, Lotter S. 248. - 1. Zustand (von 3). - Gering fleckig, Bug leicht leimschattig. Wenige schwache Quetschfalten links.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Japanische Keramik. 13 Bll. Farblith.
Keramik. 13 Bll. mit Darstellungen von japanischen Schalen, Tellern und Vasen aus unterschiedl. Provinzen in Farblith. bei Firmin-Didot fr. fils & Cie, Paris (aus: G. A. Audsley & J. L. Bowes, Keramic Art of Japan, London), um 1880. Blattgröße ca. 39:27 cm (Hoch- und Querformat). Ränder gering gebräunt und vereinzelt schwach fingerfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dekorative Graphik. Konvolut. 20 Bll.
Konvolute. 20 (einige kol.) Bll. in unterschiedlichen Techniken und Formaten aus verschiedenen Bereichen der dekorativen Graphik des 18.-20. Jh.
Enthält dekorative Bll. von und aus Engelbrecht ("Fleisch - Carnes"), Epinal-Pellerin ("Le chemin de fer"; stärker gebräunt u. etwas knittrig), Hermann (5 Trachtenabb. aus Dt.), Lenthe-Puschkin-Sievers ("Vater Unser" in breiter fig. Bordüre mit 6 Darst. aus dem Leben Jesu), Marie de Villegas de St. Pierre (schönes Aquarell mit 1 Hyazinthen-Bouquet), Rugendas-Wolff (num. Folge 1-6 mit kl. Darst.von Reitern; jeweils am linken Rand auf Papier montiert und je 2 Bll. unter Passepartout mont.), Scholz (Löwenjagd), Weigel ("Holländischer Kaufmann"), Einblattdruck mit Ablaßregeln mit kl. Abb. des Heil. Laurentius oben u.a. - Meist leicht gebräunt u. fleckig, 4 weitere Bll. an den Ecken auf Zeichenkarton mont.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut ca. 85 Bll. dekorat. Graphik.
Konvolute. Ca. 85 teilw. kol. Bll. aus allen Bereichen der dekorativen Graphik in verschiedenen Techniken und Formaten. 18.-20. Jh.
Enthält u.a. Landschaften (19, u.a. gest. von Moyreau und Dequevauvillers), Mode (15), Figuren und Genredarst. (15; 1 von und aus van Vliet), Porträts (14), Ornamentik (10; 7 von und aus Péquégnot), Blumen und Schiffe. - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren; wenige montiert. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut. Ca. 90 Bll. dekorat. Graphik (3 ger.)
Konvolute. Ca. 90 teilw. kol. Bll. aus allen Bereichen der dekorativen Graphik in verschiedenen Techniken und Formaten. 18.-20. Jh.
Enthält u.a. Landschaften (8 Bll. Kanada; 2 nach Bartlett), Trachten, Porträts und Genreszenen aus dem Leben der Indianer, Eskimos und Sami (ca. 53 Bll.; 5 nach Kurz), Berufe (3), Jagd (16), Karikaturen (5; 3 von Boilly) sowie Tiere (5, je 1 von Duve bzw. Gottschalk). - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren, 3 Bll. gerahmt. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut dekorative Graphik. Über 350 Bll.
Konvolute. Über 350 (wenige kol.) Bll. in verschiedenen Techniken und Formaten aus allen Bereichen der dekorativen Graphik des 17.-21. Jh.
Enthält u.a. kleinformatige fig.-allegor. Darst. aus Dresdner Gallerie (ca. 100 Bll.), Conversation Lex. (ca. 55; jeweils in Stahlst.), Porträts/Wappen aus einem holländ. Werk (ca. 70) und religiöse Motive (ca. 10 von Le Clerc; jeweils in Kupf.), Verzierungen, Monatskupf. (4 anonyme), Landschaften sowie 45 großformatige Bll. (darunter Uniformen, Porträts, 1 Bl. Golf), etc.; ferner ca. 15 Bll. moderne Graphik. - Tlw. mit Lager- und Gebrauchsspuren. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian, M.S.: Taf. 2 Ananas
Merian, M. S. Kolorierte Kupferstiche aus ihren Surinaemschen Insecten, um 1730; mit Abb. von Blumen bzw. Pflanzen mit Schmetterlingen, deren Raupen und anderen Kleintieren daran. Fol.
- Taf. 2: "Ananas mur" mit kl. Käfern, Puppe, Raupe und 2 Schmetterlingen; gest. von P. Sluyter. Schwach gebräunt und vor allem Ränder leicht fleckig. Oben mittig in der Platte 1 Löchlein, hauptsächl. rechter Blattrand mit geringfügigen Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian, M.S. Taf. 68: (Schmetterlinge) / 2 Bll.
Merian, M. S. Taf. 68: Zwei große Schmetterlinge mit mehreren Raupen und Insekten an einer 'Pinnwand'. Kol.; ohne Stecherangabe. - Dazu: Taf. 66: "rat de forest". Ratte mit ihren Jungen auf dem Rücken unter einem Baumstamm mit Insekten. Zus. 2 Bll. Kol.; beide ohne Stecherangabe. Gering fleckig. Das 1. Bl. im w. Unterrand auch mit 2 blauen Fabflecken bzw. Farbverwischungen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian, M.S. Taf. 69 Cayman
Merian, M. S. Taf. 69: "Cayman". Krokodil im Kampf mit einer Schlange. Kol.; ohne Stecherangabe. Gering fleckig, Blattränder leicht gebräunt bzw. angestaubt und hier und da mit geringfügigen Läsuren. Unten unter dem Plattenrand 4 kl. Heftungslöcher.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian, M.S. Taf. 72+71 (Landschaft+Frösche) / 2 Bll.
Merian, M. S. Taf. 72: Landschaftsdarst. mit Palme, Raupen, Käfer und 3 Schmetterlingen sowie Meeresgetier. - Dazu: Taf. 71: 15 teilw. kleinere Abb. von Fröschen auf 1 Bl. Zus. 2 Bll. Kol.; beide ohne Stecherangabe. Leicht fleckig; das 1. Bl. auch leicht gebräunt sowie mit kl. Randläsuren (1 kl. Einriss unten rep.) und oben 2 kl. Wurmlöchern, davon 1 im Bild.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
"Deserter". Morland / 2 Bll. Ger.
Militaria. "Plate 4th. Deserter Pardon'd". Kupferstich in Punktiermanier nach G. Morland von G. Keating bei J. R. Smith, London, 1791. 53:45 cm.
Thieme/B. XXV (M. u. K.; erwähnt). - Aus einer vierblättrigen Folge; Offizier und Deserteur stehend, davor seine Frau und Tochter. - Dazu: "The chieftain's friends". Abb. eines Jägers mit seinem Falken und seinen Hunden. Kol. Kupf. nach E. Landseer von J. C. Armytage, um 1860. 20:24 cm. - Zus. 2 Bll. Leicht gebräunt u. fleckig, 1. Bl. stärker u. mit zahlr. Knickfalten. Jeweils unter Passepartout gerahmt (einige Feuchtigkeitsspuren am Glas); ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pferde. 21 Bll. (Schinz) / 22 Bll.
Pferde. 21 (5 doppelt) Bll. kol. Lith. (wohl aus H. R. Schinz, Naturgeschichte und Abbildungen der Säugetiere), um 1830/40; 6 Bll. mit Angabe des Lithographen J. Brodtmann. Blattgröße je ca. 23:32 cm.
Abgebildet sind einzelne oder mehrere Pferde vor landschaftlichem Hintergrund, meist mit Reitern oder geführt. - Leicht gebräunt und fleckig, vereinzelt in den Rändern kl. Sporenflecken oder kl. Randläsuren, 1 Taf. mit langem rep. Randeinriss. - Dazu: 1 Beilage. - Zus. 22 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Doppelporträt Mercator-Hondius
Porträt. - G. Mercator und J. Hondius. Doppelporträt der Kartographen an einem Tisch sitzend mit Globen und Atlanten, in ornamentaler Umrahmung. Kol. Kupferstich aus ihrem berühmten Atlas. 38:44,5 cm.
Koeman I, Abb. S. 34; Duisburg, Mercator-Kat. Farbtaf. 33; Zögner, Welt IV/1 u. Farbtaf. IX; Meurer, Germania Abb. 7-10; Slg. Angerhausen H 12. - Unser Exemplar in der späteren Fassung ab 1613 mit Eintrag des Todesdatums von Hondius 1612; erstmals bereits in der EA. des Atlas bei Hondius 1606 mit Stechersign. P. Bertius erschienen. Mit latein. Rückentext. - Gebräunt und braunfleckig, Ränder stärker. Am Bug und seitl. daneben etwas knittrig und mit einigen rep. Einrissen und Bruchstellen; komplett verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Raffael, Psyches. 4 Bll. Dorigny
Raffael Santi d'Urbino. 4 Bll. kol. Kupf. von N. Dorigny (aus: Psyches et Amoris nuptiae ac fabula), Rom, D. de Rossi, 1693. Jeweils mit gest. Bezeichnung unten (ca. 3,5 cm hoch). Je 38,5:66 cm.
Ornamentstichkat. Berlin 4066; Höper 8.19.6-9. - Taf. 6-9 aus der prächtigen zwölfblättrigen Folge mit Darstellungen von Wandmalereien und Lünetten aus der von Raffael mit dem Zyklus der Geschichte von Amor und Psyche gestalteten Loggia der Villa Farnese in Rom. - W. Ränder leicht gebräunt und stellenw. leicht fleckig, links jeweils kl. Wasserfleck, vereinzelt kl. Randläsuren. Büge an den Enden teils mit rep. Einrissen. Taf. 8 links mit Quetschfalte im Bild.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Raffael, Logge, A + X. 2 Bll. Ottaviani
Raffael Santi d'Urbino. 2 Bll. kol. Kupf. von G. Savorelli und P. Camporesi (aus Tl. 1 der Logge di Raffaello nel Vaticano, Rom 1774-76); gest. von J. Ottaviani. Mit den Künstlernamen und Maßeinheiten im Unterrand. Jeweils von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; Gesamtplattengröße 77,5:44 und 107:41,5 cm.
Ornamentstichkat. Berlin 4068; Höper G.21.3 u. 21.14; Thieme/B. V, 478 (Camporese; erwähnt). - Großformatige, dekorative Kupfer mit der heiligen Pforte bzw. Pilaster mit reichem Rankwerk und mytholog. Darstellungen sowie rechts Früchtegirlande auf blauem Grund, oben rechts bez. A bzw. num. X. - Beide mit Mittelfalte. W. Ränder leicht gebräunt und etwas fleckig bzw. angestaubt, geringfügige Randläsuren. Das 2. Bl. unten bis an bzw. gering in den Plattenrand beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Raffael, Logge. 4 Bll. Lasinio
Raffael Santi d'Urbino. 4 Bll. kol. Kupf. gest. von C. Lasinio aus: Logge del Vaticano, (Rom 1802). Mit den Künstlernamen und Maßeinheiten im Unterrand. 43-45:33,5 cm.
Ornamentstichkat. Berlin 4070; Thieme/B. XXII, 404 (L.); nicht bei Höper. - Aus der seltenen, insgesamt 13 Tafeln umfassenden Folge nach den von Raffael gestalteten Wandmalereien in den Loggien des Vatikan liegen vor Taf. I-III und V mit je 2 Pilastern. - Ränder leicht gebräunt und etwas (stock)fleckig, vereinzelt kl. Wasserränder oder geringfügige Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Reitschule. 6 Bll. (Cavendish)
Reitschule. 6 Bll. Kupferstiche mit mythologisierender Darst. (2) und Abb. von Lektionen (von P. Clouwet und L. Vorstermans nach A. van Diepenbeke (aus der Reitschule des W. Cavendish, Duke of Newcastle), um 1700. Je ca. 37,5:50,5 cm.
Dekorative Bll. aus dem o.g. Werk, jeweils mit französ. Beschr. in ornament. Kart. sowie gest. Num. unten rechts. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, Ränder etwas stärker; Büge meist leicht leimschattig und mit kl. Einrissen, tlw. bis an die Einfassung und rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schiffe. "Orlog". Homann / 3 Bll.
Schiffe. "Neue Tafel... Stellet vor ein Orlog oder Kriegs-Schiff". Dreimaster mit eingerollten Segeln und Bezeichnung der Takelage, in den Ecken zwei Hecks; darunter Querschnitt durch den Schiffsrumpf. Auf 3 Seiten Leisten mit Schiffsdetails, Instrumenten und Werkzeugen. Bei J. B. Homann, Nürnberg, um 1720. 41,5:57 cm, darunter kol. Leiste (ca. 6 cm hoch) mit Legende und Windrose.
Dazu: 1. "Historische en geographische Tafel... kort Begrip vande Landen en Staaten in Europa". Von C. Specht bei Ottens, um 1740. Mit Abb. der meisten Wappen sowie der Ritterorden. 48:57 cm. - 2. "Carte pour conduire à l'intelligence de la fable". 52 kl. Abb. von mytholog. und Fabelwesen in 6 Bildleisten, unterhalb jeweils erläut. Text dazu; unten eingesetzt großer Schriftkasten. Kupf. (aus Châtelain), um 1720. 47:58 cm, darüber der Titel. Gereinigt und stabilisiert. - Zus. 3 (2 altkol.) Bll. Kupferstiche. Meist leicht gebräunt bzw. fleckig; das 1. Blatt tlw. etwas flau abgedruckt.
Weiterlesen...