Hessen
(verkauft)
Bergstraße "Franconiae". Homann / 4 Bll.
Bergstraße. "Circuli Franconiae pars occidentalis". - Dazu: "Electoratus Moguntinus". 2 altkol. Bll. von J. B. Homann, um 1720. Jeweils mit fig. Kart. und dt. Kopftitel. 55 bzw. 54:48 cm. Das 1. Bl. links mit kl. Bugeinriss bis in den Bildrand; das 2. stärker gebräunt, unten links braunfleckig, Bug- und langer Randeinriss repariert (mit kl. Bildverlusten), am Bug geknittert.
Dazu: "Hassia landtgraviatus" in 2 (1 grenzkol.) Exemplaren. Bei H. Hondius, 1627. Qu.-fol. Fleckig, das unkol. Exemplar gereinigt und nur schwach fleckig. - Zus. 4 Bll. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dillenburg. Sammelbild. Anonym
Dillenburg. Gesamtansicht (6:21 cm) und 23 Teil- und Gebäudeans. (je 6:10 cm) auf 1 Blatt. Anonyme getönte Photolith., um 1890. 37:56,5 cm.
Unzerschnittener Druckbogen für ein kl. Album oder Leporello; jeweils mit Titel unterhalb. - Stellenweise leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Frankfurt. (F. Bertelli)
Frankfurt. "Franckfort". Vogelschauansicht mit Sachsenhausen. Kupferstich (aus Bertelli, Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). Im Bildhimmel Titel und Wappen mit Bändern. 15:25 cm, unterhalb Legende 1-24 und undat. Text "Il vero disegno, e ritratto" (2,5 cm hoch).
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 343; Meurer, Strabo 151; vgl. Bachmann III, 355-6 und Fauser 4070-71 (ähnl. Ans. aus Ballino). - Kräftiger Abdruck mit leichtem Plattenton; weiße Ränder tlw. leicht fleckig. Kl. Bruchstelle oben links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt. Plan-Prospekt. Homann / 10 Bll.
Frankfurt. "Abbildung der... Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebiet". Kol. Grundriss mit Umgebung, darunter Prospekt (ca. 10:31 cm), flankiert von Allegorien sowie 2 kl. Detailans. (Kaiserkrönung und Messeszene). Kupferstich von J. B. Homann, um 1720. Mit Kopfleiste. 49,5:58 cm.
Fauser 4104; BSB, Kunstwerk 160 u. Abb. S. 129. - Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. - Dazu: 9 (2 kol.) Bll. in Kupf. (7) und Lith. mit Ansichten und Karten (2) von und aus Elliot-May ("Einzug des... Johann von Oestreich 1848"), Harding (Mainansicht), Lorch ("Cerimonie dopo la elettione dell'Imperatore"), Merian (Belagerung und Beschießung von Sachsenhausen), Meßrelation ("Keijserliche Execution... 1616"), Mondhare ("Vue du palais... de Lichtenstein"), Stör ("Die Steinerne Brücke"), Visscher (Gebietskarte mit kl. Grundriss) und anonym ("Plan von der Schlacht von Bergen 1759"). Unterschiedliche Formate. - Zus. 10 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt (ohne Titel). Bauer-Deucker
Frankfurt. Gesamtansicht (ohne Titel) von einer Anhöhe aus mit belebter Personenstaffage im Vordergrund. Kupferstich nach J. B. Bauer von C. Deucker, um 1800. 31:45 cm.
Seltene und fein gestochene Ansicht. - Gereinigt und stabilisiert, Ränder noch tlw. leicht fleckig; knapp beschnitten, wohl unter Verlust des Titels.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Frankfurt. Bowyer
Frankfurt. "Frankfort". Ansicht von Westen, im Vordergrund landende Fischerboote und Kaufleute. Altkol. Aquatinta bei R. Bowyer, London, 1815. 22:32 cm.
Sammlung Stiebel 56. - Leicht gebräunt bzw. lichtrandig; an den Oberecken unter Passepartout montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt "du côte inferieure". Brastberger-Bebi-Bottinelli
Frankfurt. "Frankfurt am Main prise du côte inferieure". Teilansicht mit Mainkai und alter Brücke sowie fig. Staffage. Aquatinta, nach C. Brastberger von Bebi bei F. C. Botinelli, Ffm., um 1830. 29:43 cm.
Vgl. Sammlung Stiebel I, 81-83 (2 andere Ans.). - Ränder tlw. etwas fleckig, kl. Schabstelle rechts. An den Oberecken unter Passepartout montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt. Römer + Dom. Chapuy. / 5 Bll.
Frankfurt. "Roemer'splatz in Frankfurt a/m.". Nach Chapuy von Deroy. 38:28 cm. - Dazu: "Domkirche von Frankfort". Von A. Mathieu und Bayot. 40:30 cm. - 2 Bll. Teilansichten mit belebter fig. Staffage in getönter Lith. bei Lemercier für Jeannin u.a., Paris, um 1840. Jeweils mit 2 Trockenstempeln und dt.-französ. Titel unten. Oben etwas wasserrandig.
Beiliegen: 3 (2 kol.) Bll. Lith. von Harding (Ansicht am Main mit dem Fahrtor, dat. 1834) bzw. 2 anonyme mit Abb. von Soldaten in Uniformen ("Ville libre de Francfort. Officier de l'Infanterie & de Tirailleurs" bzw. "Freye Stadt Frankfurt Gendarmerie"; jeweils mit Trockenst. von C. Weiss; beschnitten und am Oberrand auf Verlags-Papier montiert, dieses gebräunt und angestaubt). - Zus. 5 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt. Frühsorge-Huhn-Korn
Frankfurt. "Frankfurt a/M.". Ansicht über den Main von Sachsenhausen aus. Lith. nach Frühsorge von E. Huhn bei W. Korn, Berlin, um 1850. 32:62 cm, darunter Titel.
Sammlung Stiebel 61. - Seltene und schöne Ansicht mit reicher fig. und Bootsstaffage. - Etwas gebräunt und fleckig, Ränder stärker sowie angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt. H. Worms / 3 Bll.
Frankfurt. "Frankfurt a./M.". Gesamtansicht. Stahlstich von H. Worms bei Hoffmann, Stuttgart, um 1850. 32:60 cm, darunter Titel.
Vgl. Thieme/B. XXXVI, 255. - Große Gesamtansicht vom Sachsenhäuser Berg aus mit der Mainfront, der alten Mainbrücke und Personenstaffage im Vordergrund. Die schönste Stahlstichansicht von Frankfurt. - Stockfleckig. - Beiliegen: 2 Bll. Teilans. Farbdrucke des 20. Jh. nach Morgenstern (Nordseite der westl. Zeil; beschnitten u. mit Randläsuren) bzw. Wucherer (Mainbrücke). Qu.-fol. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Auf Seide gedruckt
Frankfurt. Plan mit Ansichten. Pichler-Knoblauch
Frankfurt. Mittig Stadtplan (ohne Titel) mit Legenden in den Oberecken; 30:38 cm, umgeben von Gesamtansicht unten ("Frankfurt am Main"; ca. 9:55 cm) und 12 Teilansichten jeweils mit Bezeichnung unterhalb. Auf Seide gedruckte Lith. von E. Pichler bei J. G. Knoblauch, ebenda, Mitte 19. Jh. Gesamtgröße 57:57 cm.
Seltenes Kuriosum mit schönen belebten Ansichten, darunter: "Bibliothek - Roemerberg - Hauptwache - Bockenheimer Thor - Sachsenhausen vom Unter Main Thor - Bethmann's Museum - Eschenheimer (&) Friedberger Thor - Zeil" u.a. - Etwas braunfleckig, wenige größere Flecken im Stadtplan; eingefaltet (11:29 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt "Plankarte". Ravenstein
Frankfurt. "Plankarte des Frankfurter Gebietes". Lith. Karte von A. Ravenstein bei B. Dondorf, 1853. Oben links Titelei und kl. Ansicht, in den Bildrändern 7 kl. Stadtteilgrundrisse (Bonames, Hausen, Niederursel etc.), Erkl. und Legenden. 44:67 cm.
Seltener Grundriss mit Umgebung "im Maasstab 1:25000". - Etwas fleckig und angestaubt sowie mit zahlreichen, tlw. geplatzten und hinterlegten Knick- und Bruchestellen sowie Randeinrissen. Bis knapp an die Einfassung beschnitten; verso Reste einer früheren Montierung.
Weiterlesen...
(verkauft)
Höchst. (Hogenberg) / 2 Bll.
Frankfurt. - Höchst. "Eigentliche Abbildung das Treffen belangendt, welches ... by Hochst gehalten 1622" (oben im Bildrand). Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Umgebung und Darstellung der Schlacht. Zeitgenöss. Kupferstich (aus Hogenbergs Geschichtsblättern). 19,5:28 cm, darunter Verse.
Hellwig 446. - Mit kl. Vogelschauansichten von Frankfurt und den umliegenden Orten zwischen Königstein, Hanau und Schwanheim. - Mit etwas Plattenton; leicht gebräunt, Rückentext etwas durchschlagend. Knickfalte im Bug. - Dazu: "Abbildung der... Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebiet". Grundriss mit Umgebung, darunter Prospekt (ca. 10:31 cm), flankiert von Allegorien sowie 2 kl. Detailans. (Kaiserkrönung und Messeszene). Kupf. von J. B. Homann, um 1720. Mit Kopfleiste. Gereinigt und stabilisiert, dabei Bugdurchriss restauriert. 49,5:58 cm. (Fauser 4104; BSB, Kunstwerk 160 u. Abb. S. 129). - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hessen-Henneberg. / 3 Bll. (Ortelius)
Hessen. "Hassiae descriptio. 1579"; daneben: Henneberg, 1594. - Dazu: Fulda-Waldeck und Franken-Münster. - Zus. 3 Bll. mit 6 Karten. Altkol. Kupferstiche (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Broecke 95, 98 und 100; Koeman III, 2570+2450, 2466+2460 u. 2550+2330:31. - Leicht gebräunt bzw. braunfleckig, Ränder tlw. stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Hessen, Landgrafschaft. Homann / 4 Bll.
Hessen. "Landgraviatus Hassiae inferioris nova tabula" mit Kassel im Zentrum. Mit fig. Wappenkart. und Jagddarst. in den Oberecken. - Dazu: "Circulus Rhenanus superior" mit Marburg im Zentrum. Mit 2 herald. und fig. Kart. - 2 Bll., altkol. Von J. B. Homann, um 1720. Je ca. 49:58 cm. Vereinzelt leicht fleckig, bei dem 1. Bl. Bug etwas gebräunt und kl. Wurmloch im w. Oberrand.
Beiliegen: 1. "Hassia landtgraviatus", 1627. Kol. Von G. Mercator bei H. Hondius, 1627. Mit ausgem. Rollwerkskart. 34,5:41,5 cm. Blattränder gebräunt, oben und unten mittig wasserfleckig (oben bis in das Bild). - 2. Karte des Stiftsgebietes Bad Hersfeld (von H. Hondius). Mit fig. Kart. (Wappenschild leer). 42,5:53 cm. Leicht gebräunt, kl. Bugeinriss an beiden Enden und kl. Eckabriss repariert, Verlegeradr. aus der Kartusche ausgeschnitten und hinterklebt. - Zus. 4 Bll. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hessen. 6 Bll. Ansichten. (Merian). Ger.
Hessen. 6 Bll. Kupferstiche mit Ansichten (von M. Merian), um 1650. Unterschiedliche Kleinformate.
Enthält: Allendorf, Braunfels, Lahnstein, Marburg (schwache Knickfalten am Bug), Staufenberg und Wetzlar. - Meist leicht gebräunt und fleckig; alle unter Passepartout in einheitlichen Holzrahmen; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Hessen-Kassel. Lotter
Hessen-Kassel. "Le Landgraviat de Hesse-Cassel meridional et septentr. avec une Partie du Landgraviat de Hesse Darmstadt et de la Vetteravie". Altkol. Kupferstich-Karte von Carlet de la Rozière, hrsg. von T. C. Lotter, 1761. Mit großer fig. Kartusche. Von 4 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 97:84 cm, ober- u. unterhalb gest. französ. Text.
Ritter, Lotter S. 50. - Seltene Karte in der Begrenzung Höxter-Eschwege-Nidda-Meschede mit Fritzlar im Zentrum. - Gering fleckig und stellenweise etwas knittrig; vereinzelt Löchlein in den Faltstellen; eingefaltet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein. (Meisner) / 17 Bll.
Königstein. Gesamtansicht. - Dazu: Falkenstein, Fürstenstein, Idstein und Reifenberg. - 5 Bll. Kupf. (aus Meisner), um 1630. Qu.-8vo.
Fauser 6750, 3819ff. - Beiliegen: 12 (2 doppelt) Bll. meist mit Ansichten von Königstein von und aus Dilich (zus. mit Eppstein), Gottfried, Grape (je 2 Ex.), Merian (2) u.a. Unterschiedl. Kleinformate. - Zus. 17 Bll. Meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein-Oberlahnstein. (Merian) / 9 Bll.
Königstein. Gesamtansicht, darunter Oberlahnstein. 2 Ansichten von 1 Platte. (Von M. Merian), um 1650. 26:33 cm.
Fauser 6752 u. 10211. - Dazu: 8 Bll. von und aus Dilich, Gottfried, Grape (3) und Merian (3) mit Ansichten von Eppstein, Falkenstein (2), Königstein (5) und Reiffenberg. Unterschiedl. Kleinformate. - Zus. 9 Bll. Kupf. Meist etwas gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein. "Bergveste". Petsch
Königstein. "Bergveste und Städtgen Königstein". Gesamtansicht zur Burg hin mit der kathol. Kirche St. Marien und Soldaten im Vordergrund. Aquatinta von J. G. Petsch, (ca. 1793). 31:47 cm.
Slg. Stiebel I, 255; vgl. Thieme/B. XXVI, 506. - Selten. Bei Stiebel mit "um 1780" zu früh datiert, denn laut Th./B. wurde der Frankfurter Künstler Petsch 1774 geboren. Die französ. Soldaten als Staffage weisen eher darauf hin, daß das Blatt um 1793 nach der ersten Einnahme durch die Franzosen entstanden sein dürfte und unten links noch die Ruinen der bei Kämpfen zerstörten Gebäude zeigt. - Leider in mäßiger Erhaltung: gereinigt, noch fleckig und angestaubt, Ränder stärker und mit kl. Ein- u. Ausrissen; je 1 vertikale und horizontale Faltstelle, erstere komplett durchgerissen und rep. Gesamtblatt auf Japanpaier aufgezogen und an den Oberecken unter Passepartout montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein. Plan. Jachnick-Schleuen-Humbert / 3 Bll.
Königstein. "Plan von der Feste und Fleckchen Koenigstein ohnweit Frankfurt am Mayn. Bombardiert durch der Preußischen Avantgarde unter dem Erbprinzen von Hohenlohe die Nacht vom 7. December 1792". Altkol. Kupferstich von Ing. Jachnick für "Ing. Lieut. v. Humbert", (Berlin, 1798); gest. von J. W. Schleuen. Mit Titelschriftleiste und Kasten mit Legende a-k. 19:23 cm.
Klaus 5709 (einziger Plan unter Königstein im Taunus). - In den Unterecken links Num. 26 bzw. rechts Stempel von Humbert "H Ingnieur". - Dazu: 1. "Abbildung der Erdhütten der Franzosen, zwischen Liederbach und Hadersheim beij Höchst, nebst ihrer Flucht in die Gebürge von Königstein &c: vom 12. Octobr. 1795 als selbige von der Kaijserl: Armee unter General Clairfait geschlagen und verfolgt wurden". Schlachtendarst. mit Fernsicht auf Königstein und Kronberg. Zeitgenöss. Kupf. von (J. C.) Berndt, Frankfurt. 17:24,5 cm, darunter Titel und Legende A-F. Ränder stockfleckig; vereinzelt kl. Knickspuren. - 2. Königstein. Gesamtansicht von Norden (ohne Titel); eingefaßt von ornament. Bordüre mit Mainzer Wappen oben. Kupf. (von J. Löser [Läser?]), um 1750. Bis in den Bildrand beschnitten und fast ganz auf gleichartiges Papier aufgezogen; mit Mittelfalte. (Ausschnitt aus einer Kundschaft, s. Stopp D262). - Zus. 3 seltene Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein u. Falkenstein. 11 Bll. Jügel / 23 Bll.
Königstein und Falkenstein. 11 (5 kol. und eiweißgehöht; 4 doppelt vorhanden) Bll. mit Gesamt- und Teilansichten meist mit der jeweiligen Burgruine sowie der "rothen Mühle" und dem "Dörr'schen Haeuschen". Aquatinten von C. Jügel, Frankfurt (aus dessen Taunus-Album, 1839). Je ca. 9:13 cm.
Vier Ansichten mit zugehörigem Textbl. (oben nicht mitgezählt). - Leicht gebräunt bzw. fleckig, die kol. Bll. tlw. etwas angestaubt und bis an die Einfassung beschnitten bzw. unten bis an die Schrift sowie an den Oberecken auf Papier montiert; 1 unkol. Bl. mit Randeinriss oben bis knapp in das Bild. - Dazu: 12 Bll. mit Ans. von Falkenstein in unterschiedlichen Techniken und Formaten. - Zus. 23 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein. (Barnard) / 7 Bll.
Königstein. Ansicht (ohne Titel) zur Burgruine hin. Auf Zeichenkarton aufgezogen. - Dazu: "Königstein" (falsch bezeichnet, ist Weilburg!). Ans. von der Lahn aus. - 2 Bll. kol. Lith. von G. Barnard (aus: The Brunnens of Nassau, London, 1845). Je ca. 27:20 cm.
Beiliegen: 5 Bll. Lith. (von W. Walton aus M. de Humboldt, Views in Nassau, London, 1841). Mit Ans. von Altkönig, Falkenstein, Kronberg (2) und Kronthal. Je ca. 17:24 cm (1 im Hochformat). Leicht angestaubt, 2 Bll. oben wasserfleckig. - Zus. 7 Bll. Tlw. etwas gebräunt und fleckig, 6 Bll. jeweils unter Verlust des Titels bis an den Bildrand beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Königstein. Sammelbild. Schoembs / 7 Bll.
Königstein. "Bad Königstein im Taunus" (Fußtitel). Sammelbild: mittig Gesamtansicht (ca. 17:32 cm); ober- und unterhalb insgesamt 9 kl. Ans. (Luxemburger Schloss, Hotel Pfaff, Villa Kohn-Speyer, V. Bächle bzw. Andreae u.a.). Chromolith. bei F. Schoembs, Offenbach, um 1890. 52:39 cm. Kl. Randläsuren, links rep. Einriss bis in den Bildrand.
Dazu: 1. "Weilburg on the Lahn" (falsch bezeichnet, ist Königstein!). Ansicht zur Burgruine hin. Lith. (aus G. Barnard, The Brunnens of Nassau, London, 1845). 27,5:20 cm. - 2. Bad Homburg. Anonymes Sammelbild in kol. Holzst., um 1880. Mit insges. 15 Ans. 34:49 cm. - 3. 4 Beilagen mit Ans. in Kupf. (Königstein, Wetzlar u.a.), um 1980. - Zus. 7 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kronberg. 22 Bll.
Kronberg. 22 (6 kol.; 5 doppelt) Bll. mit Ansichten von Kronberg und Kronthal in unterschiedlichen Techniken und Formaten. 19. Jh.
Enthält Ansichten von und aus Grape-Meder, Radl-Veith (je 2 Ex.), Humboldt-Walton ("Ancient tomb"), Rehbock, Weber sowie 2 Bleistiftzeichnungen (1 mit Titel "Cronberg von Cronthal aus 1875" und Monogramm "W. M."; an den Ecken auf Papier aufgezogen) etc. - Unterschiedlich gebräunt und fleckig, wenige mit Läsuren.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Seltene Reinermann Ansichten
Lahn. 18 Bll. Ansichten. F. C. Reinermann. Ger.
Lahn. - Reinermann, Friedrich Christian (1764-1835). 18 Bll. kol. Aquatintaradierungen seiner Folge "Ansichten der Lahn", um 1815. Je ca. 25-27:38-40 cm.
Thieme/B. XXVIII, S. 120; Dessoff S. 117. - Seltene Folge malerischer Landschaftsveduten der wichtigsten Orte und Gebäude entlang der Lahn: "Abtei Arnstein - Balduinstein - Biedenkopp - Dietkirchen und Dehrn - Diez (? Bez. mit Bleistift) - Gießen - Kloster Altenburg - Lahneck und Unterlahnstein - Laurenburg - Limburg - Marburg - Runkel und Schadeck - Ursprung der Lahn im Forsthause - Vetzberg und Gleiberg (linke Unterecke vom Glas gesprungen) - Die Hauselei bei Weilburg - Residenzschloß Weilburg - Wetzlar - Wittgenstein und Laasphe". Th./B. nennen (irrtümlich ?) 19 Bll., während der 2015 erschienene Ausstellungskatalog der Städtischen Museen Wetzlar 18 Ansichten angibt. 15 Bll. von der Rahmenwerkstatt unten auf dem Passepartout mit Titel versehen, 2 Bll. mit dem Titel auf Unterlegbl. und 1 Bl. ohne Bezeichnung. - Meist etwas gebräunt und stärker braunfleckig; vereinzelt rep. Löcher. Bis an/in die Bildränder beschnitten, meist auf Zeichenkarton aufgezogen und unter Passepartout gerahmt; einige geöffnet, die Rahmen an fast allen Seiten mit blauen Holzleisten verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Taunus. "Moeno inferior". Person / 10 Bll.
Taunus. "Reliquorum Moeno Mogono adiacentium pars inferior"; unkol. Von N. Person (aus seinem Atlas Moguntinus), um 1690. Mit 2 fig. und ornament. Kart. 40:56 cm.
Häuser Nr. 6; Brumme 375. - Seltenere Karte in der Begrenzung Mainz-Idstein-Langgöns-Reichelsheim, Bad Homburg im Zentrum. Mit Bez. "Phohlgrabn" für Limes. - Gereinigt u. stabilisiert. Eckabriss unten rechts bis in den Bildrand ergänzt u. nachgezeichnet; rundum bis an die Einfassung beschnitten u. angerändert. - Dazu: 9 Bll. alt- oder grenzkol. Karten vom Rhein-Main-Gebiet (6), Niedersachsen u. Wetterau (2) von u. aus Coronelli (südl. Hälfte der Rhein-Karte), Danckerts (beschnitten u. auf Papier aufgezogen) Delisle ("Rhin depuis Worms a Bonne"; doppelt, 1 Ex. auf Papier aufgez.), Homann, Sanson, Seutter, Wit (Deutschland; braunfl. Bug rep.) u. anonym. Qu.fol. - Zus. 10 Bll. Kupf. Meist leicht gebräunt u. fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Taunus. 24 Bll. (aus Morgenstern, Altkönig)
Taunus. 24 Bll. mit 29 Ansichten in Rad. (aus J. F. Morgenstern, Malerische Wanderung auf den Altkönig), um 1830. Unterschiedliche Formate, Blattgröße ca. 28:19 cm.
Sondheim, Morgensterns Wanderung (in: Frankfurter Bücherfreund XV, S. 313-18); vgl. Neubert, Eppstein 4-9. - Späte Ausgabe mit den separat abgedruckten kl. Vignetten, die Taf. meist im 3./4. Zustand. Mit Gesamt- und Teilans. von Bockenheim, Eppstein, Eschborn, Falkenstein, Fischbach, Hausen, Kleinschwalbach, Königstein, Kronberg und Niederhöchstadt. Laut S. fehlt Taf. 21 (Gesamtans. von Eppstein), Taf. 29 "platzende Bombe" ist in den späteren Ausg. entfallen. - Meist in den breiten Rändern etwas stockfleckig, Bl. 1 etwas gebräunt bzw. angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Taunus. 15 Bll. Sammelbilder / Ca. 75 Bll.
Taunus. 15 (1 kol.) Bll. mit Sammelbildern meist in Stahlstich, um 1850. Unterschiedliche Kleinformate.
Enthält dekorative Souvenirbll. bzw. Sammelbilder von Bad Ems (4), Bad Homburg (2), Bad Schwalbach, Bad Soden (3), Königstein (2), Schlangenbad und Wildbad. - Dazu: Über 60 Bll. (wenige doppelt/mehrfach vorhanden) mit kl. Ans. von den o.g. Orten sowie von Eppstein (ca. 10), Limburg, Nassau, Oberlahnstein, Oberursel, Dausenau, Reifenberg etc. - Zus. ca. 75 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sehr Selten
Wetterau. Fehr-Lindt. Lwd.
Wetterau. "Nova exactissima tabula Wetteraviam cum regionibus circumjacentibus exhibens". Kupferstich-Karte von "Fecit I. C. Lindt" und gestochen von P. Fehr, Frankfurt, 1727. Unten große fig. Kartusche mit Meilenzeiger und Windrose sowie in der rechten Ecke Vorhangkart. mit Erläut. 71,5:74 cm.
KVK: 2 Ex. in ULB Halle (beschädigt), sonst nicht nachgewiesen. - Äußerst seltene Karte des immerhin von Thieme/Becker (XI, 346) genannten Kupferstechers Peter Fehr, der u.a. für das Krönungsdiarium Karls VI. von 1711 und die Lersner'sche Chronik von 1734 gearbeitet hat; Lindt bleibt ohne Nachweis. Eventuell als Auftragsarbeit im Zuge von Grenzbestimmungen entstanden, zeigt sie im Gegensatz zu den bekannten Wetterau-Karten in einem weitaus größeren Radius die Gegend zwischen Miltenberg, Mainz, Marburg und Fulda mit Hanau im Zentrum; die 3 größeren bereits genannten Orte sowie Rüsselsheim, Höchst, Frankfurt, Königstein, Gießen und Darmstadt mit Grundrissen dargestellt, die kleineren meist in stilisierten Ansichten. - Guter Abdruck; leicht angestaubt und tlw. etwas fleckig. Bis an die Einfassung beschnittenen und in 32 Segmenten auf Lwd. aufgezogen sowie an den Ecken grüne Hängeschlaufen montiert; eingefaltet (18:9,5 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Wiesbaden. Sammelbild. Wimmer-Scholz. Lwd.
Wiesbaden. Sammelbild: "Plan der Stadt Wiesbaden" (26:30,5 cm), umgeben von 13 Gebäude- u. Teilansichten sowie unten mittig Titel mit Erläuterungen. Lith. von F. Wimmer bei J. Scholz, Wiesbaden, um 1840. 39:50 cm; mit schmalen Bordüren u. Einfassungslinien.
Großes Sammelbild, die Ans. zeigen u.a.: Kursaal, Theater, Kochbrunnen, Landesbibliothek, Sonnenberg, Platte, Geissberg, "Palais des Herrn Obrist von Hagen (&) Gartenanlage des Herrn Deiringer". - Leicht gebräunt und angestaubt sowie etwas stockfleckig. Bis an/in die Einfassung beschnitten und in 15 Segmenten auf Lwd. aufgezogen; eingefaltet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kuriosum
Wiesbaden. Große Ansicht (nach Merian). Ger.
Wiesbaden. "Wißbaden". Große Gesamtansicht nach der Vorlage von M. Merian; mit Mainz im Hintergrund links. Anonyme Radierung, wohl 20. Jh. Oben Titelschriftband und Wappen, unten Legende 1-16. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 31:78 cm.
Gleichmäßig etwas gebräunt und vereinzelt Stockfleckchen. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...