Sachsen - Thüringen - Anhalt
(abgelaufen)
Erfurt. Homann Erben / 3 Bll.
Erfurt. "Erfurth, der Haupt Stadt in Thüringen neuester... Grundriß". Altkol. Umgebungsplan, darunter unkol. Gesamtansicht der Stadt von der Südseite (ca. 12:55 cm). Kupf. nach C. A. Molitor bei Homann Erben, 1745. Mit ausgem. lat.-dt. Kopfleiste und 2 farb. Schriftkästen mit Legenden. 51:56,5 cm.
Herrmann S. 425/14c; Fauser 3699. - Etwas gebräunt und Ränder etwas fleckig, seitl. bis in den Bildrand etwas wasserfleckig und Kolorit verlaufen. Oben bis an die kolorierte Einfassung beschnitten, unten horizontale Faltstelle durch die Ansicht und kl. Knitterfalten am Bug. - Dazu: 1. "Weinmar". Große Vogelschauansicht. Rad. nach J. Wolf (aus Braun-Hogenberg), um 1590. Mit Rollwerkskart. sowie fig. und herald. Staffage. 34,5:47,5 cm. Gering gebräunt, Ränder teilw. leicht fleckig, oben mittig leicht gewellt. - 2. Karte des Amtes Allstedt. Teilkol. Kupf. von F. L. Güssefeld bei Schneider & Weigel, Nürnberg, 1792. 56:47 cm. Vor allem Ränder leicht fleckig. Links Wurmloch im Bild, rechts kl. rep. Bug- und Randeinriss. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Freiberg. (Braun-Hogenberg)
Freiberg. "Fribergum Misinae". Vogelschauansicht. Kol. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit Rollwerkskartusche, Wappen u. Trachtenpaar (jeweils ausgem.). 33:46 cm.
Fauser 4180. - Gereinigt und stabilsiert, stellenweise noch leicht fleckig. Kl. Loch links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gotha. "L'Assedio...", 1567. Nelli
Gotha. "L'Assedio di Gotta", 1567. Umgebungsplan mit Grimmenstein, Uelleben und Sundhausen sowie Belagerungstruppen und ihre Lager, die Ortschaften als kl. Ansichten dargestellt. Zeitgenöss. Kupferstich von N. Nelli. Titel und Legende A-H im Oberrand. 18:27 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 345.1 (von 2); Meurer, Strabo 134; Bachmann III, 416; Tooley, Italian Atlases 265 (ohne Stecherangabe); Ganado, Forlani-Zenoi town books of 1567 (in: Speculum Orbis IV/1-2) Nr. C19 mit Abb. 9; Drugulin II, 267. - Seltenes Blatt, erschienen anläßlich der erfolgreichen Belagerung der Stadt, die mit der Festnahme von Wilhelm von Grumbach endete, der seit 1564 auf Grimmenstein Asyl gefunden hatte. - Breitrandiges Exemplar mit etwas Plattenton und Bugfalte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gotha. "Gotta". Jenichen
Gotha. "Gotta 1567". Ansicht aus der halben Vogelschau mit Belagerungstruppen und -lagern. Zeitgenöss. Radierung von B. Jenichen, Nürnberg. Mit Titelschriftband. 23:34 cm; im Oval, Ecken mit erläut. gest. Text.
Fauser 4784; Hollstein XL B, 126; Andresen II, Nr. 289; Meurer, Jenichen 6 mit Abb. (in: Speculum Orbis IV/1-2); nicht bei Drugulin u. Bachmann. - Seltene und ungewöhnliche Darstellung im Oval von Stadt und Schloss mit den kämpfenden Truppen; die ausführlichen Textlegenden bei Meurer komplett wiedergegeben. "Balthasar Jenichen hat zwei Blätter hierzu veröffentlicht, bei denen es sich um seine ersten sicher datierbaren Topographica handelt. Sie scheinen auf Originalzeichnungen zu beruhen" (M. S. 48). Mit Wasserzeichen Schloss. - Mit teils geglätteten Faltstellen; unten im Bildrand kl. Braunfleck, weiße Ränder stärker stock- und wasserfleckig, ferner mit einigen Löchlein, 1 nur im Bild.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Leipzig. Plan-Prospekt. Seutter / 2 Bll.
Leipzig. "Lipsia - Leipzig". Altkol. Grundriss mit Einzeichnung wichtiger Gebäude, darunter Prospekt (9:34 cm), flankiert von Allegorien (jeweils unkol.). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit ausgem. Kopfleiste und. 2 unkol. Wappen. 46,5:58 cm.
Fauser 7472. - Vereinzelt Fleckchen, unten 2 kl. Quetschfalten sowie Randläsuren. - Dazu: "Erfurth, der Haupt Stadt in Thüringen neuester... Grundriß". Umgebungsplan, darunter Gesamtansicht der Stadt von der Südseite (ca. 12:55 cm). Kol. Kupf. nach C. A. Molitor bei Homann Erben, 1745. Mit ausgem. lat.-dt. Kopfleiste u. 2 farb. Schriftkästen mit Legenden zum Plan. 50:54,5 cm. Etwas gebräunt, fleckig u. angestaubt sowie mit einigen kl. Schabstellen. Randeinriss rechts unten im Bild rep. Komplett verstärkt. (Herrmann S. 425/14c; F. 3699). - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Magdeburg. Plan-Prospekt. Seutter-Lotter
Magdeburg. "Magdeburgum - Magdeburg". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (9,5:56 cm), flankiert von Allegorien (Abdruck tlw. etwas flau). Kupf. von M. Seutter bei T. C. Lotter, um 1760. Mit 2 ornament. Kart. und kl. Wappen (jeweils unkol.). 50:57,5 cm.
Fauser 8292; Elbe 171. - Die breiten weißen Ränder tlw. leicht fleckig, unten mittig schwacher Wasserfleck bis in die Ansicht.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Meissen. Anonym
Meissen. Ansicht (ohne Titel) von der Ferne über die Elbe mit der Brücke und dem Schloss rechts. Anonymes Aquarell, 1874 (unten rechts). 21,5:36 cm.
Wenige kl. Wurmlöcher in den Rändern. Beschnitten und an den Oberecken auf Unterkarton montiert. Verso Sammlerstempel von "B. F." (= Bernhard Funck; Lugt 3835).
Weiterlesen...
(verkauft)
Sachsen. / 4 Bll. (Ortelius)
Sachsen. "Saxoniae, Misniae, Thuringiae". - Dazu: Mansfeld, Thüringen-Meissen mit Lausitz und Brandenburg. - Zus. 4 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit ausgem. Kartenschmuck. Qu.-fol.
Broecke 93, 94, 96 und 97; Koeman III, 2100:31ff. - Leicht gebräunt, Ränder tlw. etwas braunfleckig u. vereinzelt mit kl. Einrissen. In farbfrischem Altkolorit.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Bergbau-Karte. Seutter-Lotter
Sachsen. "Mappa geographica circuli metalliferi Electoratus Saxoniae". Karte des sächs. Bergbaugebietes. Altkol. Kupferstich von M. Seutter bei T. C. Lotter, um 1760. Mit 2 fig. Kart., kl. Abb. von Meßinstrumenten und großem Querschnitt eines Bergwerkes (ca. 30:57 cm; Abdruck etwas flau). Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 57,5:96,5 cm.
Etwas gebräunt und fleckig sowie mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartoutausschnitt; einige meist kl. rep. Randeinrisse, kl. Bruchstelle rechts im Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wittenberg. "FF"-F. B(ertelli)
Wittenberg. "Vitenbergo" (oben im Bild). Vogelschauansicht. Kupferstich von "F.F." und F. B(ertelli aus dessen: Civitatum... delineatio, Venedig, 1568). 17,5:24 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 353.1 (von 2); nicht bei Meurer, Strabo. - Sehr seltene Ansicht im 1. Zustand (von 2) mit den beiden Monogrammen unten links. "Secondo il Tavernari esisterebbero alcune prove prive del titolo, abraso, delle quali non siamo a conoscenza". - Leicht gebräunt und fleckig, rechts auch etwas wasserfleckig.
Weiterlesen...