Bergbau - Geologie - Mineralogie

(verkauft)
Agricola, Bergwerck-Buch. 1621
Agricola, G. Bergwerck Buch. Durch P. Bechium verteutscht. Basel, L. König, 1621. Fol. (31,7:21 cm). Mit Holzschn.-Titelvign., 2 Holzschn.-Tafeln (als 1 zusammengesetzt u. gefalt.) u. ca. 280 tlw. blattgroßen Textholzschnitten. 4 Bll., 491 S., 3 Bll. Prgt. d. Zt., neu aufgebunden, Vorsätze erneuert, Bindeschlaufen und Befestigung.
VD 17 23:646123A; Ferguson I, 9 f.; Bibl. Dt. Mus., Libri rari 3; Lipperheide Pd 2; Hoover 24; Michaelis-Prescher 50; Horst 787; Darmstaedter, Agricola 92. - Dritte deutsche Ausgabe. Mit den gleichen Holzschnitten wie in den vorangegangenen deutschen und lateinischen Basler Ausgaben. Mit dem Anhang "Außlegung der Bergkwörter". Die 2 Tafeln (hier zusammengesetzt, manchmal auch einzeln gefaltet, mit dem Meßstab und der Zirkelscheibe. - Gering stockfleckig u. gebräunt, anfangs obere und untere Außenecke mit Wasserfleck, ferner gegen Ende mit Wasserrand, S. 129 u. 457 mit hinterlegtem Riß, bei der Tafel die Zirkelscheibe mit etwas Bildverlust durch Papierrestaurierung sowie Meßstab unten leicht angeschnitten.
Third German edition, richly illustrated. - Foxing and browning throughout; waterstain to upper and lower outer corner of first leaves, some watermarking towards end of the volume, repaired tear to p. 129 and 457, restoration to fold plate circular with little loss to circular woodcut meassuring stick slightly trimmed. Old vellum, restored, endpapers renewed; ties.
Weiterlesen...

(verkauft)
Benvenuti, Istituzioni di mineralogia
Benvenuti, G. Istituzioni di mineralogia con la maggior chiarezza disposte per facilmente imparare a conoscere i fossili. Parma, Stamperia Reale (Bodoni), 1790. (23:15,5 cm). 2 Bll., XXXIII, 104 S. Pp. d. Zt., berieben u. bestoßen, Rücken defekt.
Schuh 186; Poggendorff I, 144 f.; Brooks 406: "Leggiadrissima edizione". - Erste Ausgabe. Seltenes Werk des in Sarano und später Lucca tätigen Arztes, gewidmet Ferdinand von Bourbon, Infant von Spanien und Herzog von Parma, Piazenza und Guastalla. "Contains a standard classification scheme. Its primary divisions are earths, stones, salts, inflammables, semi-metals, metals, petrifications and fluid minerals" (Schuh). - Etwas braunrandig u. stockfleckig, Vorsätze u. Titel mit kleiner Wurmspur im oberen Rand.
First edition. - Some foxing and brownstaining, slight worming to upper margin of fly leaves and title. Contemporary boards, worn.
Weiterlesen...

(verkauft)
Amber inclusions
Berendt, Die im Bernstein befindlichen Reste
Berendt, G. C. Die im Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt. 2 Bde. mit je 2 Abteilungen, in 1 Bd. Berlin, Nicolai, 1845-1856. Fol. (40:29,5 cm). Mit zus. 32 (6 kol. bzw. teilkol.) lith. Tafeln. 4 Bll., IV, 125 S., 2 Bll., IV, 124 S., 2 Bll., 125 S. Hlwd. d. Zt., berieben u. bescxhabt, Gelenke tls. angegeplatzt, Rückdeckel mit Kratzspuren).
Nissen, ZBI 319; Stafleu-C. 2073 (unter Goeppert); Engelmann 585. - Erste Ausgabe, selten. Erste umfassende Monographie über Bernsteineinschlüsse, basierend auf der Privatsammlung des Danziger Augenarztes Georg Carl Berendt (1790-1850). Das Werk wurde nach dessen Tod von den Paläontologen Ernst Fr. Germar, Heinrich Göppert, Carl L. Koch und Hermann A. Hagen fertiggestellt. Enthält die im Bernstein befindlichen Pfllanzenreste, Krustazeen, Myriapoden, Arachniden, Apteren, Hemipteren, Orthopteren und Neuropteren. - Gleichmäßig etwas gebräunt, einige Tafeln mit etwas flaueren Abzügen auf bräunlichem Papier.
Rare first edition. With 32 partly col. lith. plates. - Faint browning throughout, weak printing to some plates. Contemporary half-cloth, rubbed and worn, joints partly split, some scratches to rear cover.
Weiterlesen...
(verkauft)
Berbau-Erlass / 2 Bll.
Bergbau-Erlass. - Walrad, Fürst von Nassau-Usingen. Nachdem der höchste und allmächtige Gott unser Land mit allerhand Ertz- und Eissen-Stein-Gängen gesegnet... lassen Wir hiermit zu... Usingen, 1. Februar 1692. Fol. (33,4:41 cm). 1 Bl. Ohne Einband.
Nicht im VD 17. - Walrad Fürst zu Nassau-Usingen (1635-1702) gestattet in vorliegendem Erlass, "daß alle ... Einwohner und Unterthanen, so wohl als frembde Berg-Leute... auf alle Metall... in Schachten und Stollen... zuschürffen... und Stollen zu treiben". - Ränder gering angestaubt. - Dazu: Petrographische Karte derer Kameral-Herrschaften Zbirow, Tocznik, Königshof, Miröschau und Wossek. (Dresden 1786). (Blattgr. 39:49 cm). Kol. Kupf. Karte, gezeichnet von J. Jirasek. - Kozak, Early Geological Maps of Europe, S. 122, 9; vgl. Wurzbach X, 180 u. Poggendorff I, 1195. - Beilage aus: J. Jirasek. Versuch über die Naturgeschichte einiger im Berauner Kreise gelegenen Kammeral-Herrschaften. Ebenda. - Frühe Karte des böhmischen Bergbaureviers mit farb. markierter Verbreitung der wichtigsten Gesteine, Erzlager, Zechen, Hochöfen, etc. - Gebräunt u. etwas fleckig, alte Faltung, linker Rand bis zur Einfassungslinie beschnitten.
Weiterlesen...

(verkauft)
Cermelli, Carte corografiche
Cermelli, P. M. Carte corografiche e memorie riguardanti le pietre, le miniere, e i fossili. Neapel, V. Flauto, 1782. Kl.-fol. (30:21 cm). Mit 4 mehrfach gefalt. gest. Karten. 48 S. Prgt. d. Zt. mit vergold. Rtitel, etwas berieben, Wurmfraß an Kopf und Fuß.
Karten und Abhandlungen über Steine, Mineralien und Fossilien. Seltener, früher Beitrag zur Naturgeschichte italienischer Regionen: "Per servire alla storia naturale delle provincie". - Hier und da stockfleckig; verblasster alter Stempel auf dem Titel; hs. Eintrag auf dem freien Vorsatzbl.
Early contribution to natural history. - Some foxing here and there, faded old stamp to title; manuscript entry to prelim.
Weiterlesen...

(verkauft)
Charpentier, Mineralogische Geographie
Charpentier, J. F. W. Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande. Leipzig, Crusius, 1778. 4to (25:21,5 cm). Mit gest. Front., Titelvign. u. 6 gefalt. Kupfertafeln. XLIV (inkl. Front.), XVI, 432 S., 1 Bl. Späterer Pp., berieben u. bestoßen, Gelenke angeplatzt, Deckel mit Wasserrand.
Sinkankas 1254; Hoover 220; Reichardt I, 34. - Erste Ausgabe. "Das hervorragende Werk... zeichnet sich durch vorzügliche Beobachtungen über die gesamte Geologie Sachsens aus" (NDB III, 193). - Gebräunt, stellenw. fleckig oder mit Wasserrand, stellenw. Anstreichungen, hinteres Vorsatzbl. mit Randausriss, ausgeschiedene Dublette der TU Dresden mit Deakzessionsstempel verso Titel, Vorsatz mit Leihkartentasche, Titel recto mit Eignerstempel. - Fehlt die petrographische Kupferkarte.
First edition with engr. front. and 6 folding plates. "A classic in geology... there are careful, detailed descriptions of the vugs in which the topaz crystals occur (etc.)" (Sinkankas). - Browning, staining and waterstaining in places, library and deaccession stamps to endpaper and title verso, book stamp to title recto, margin of rear endpaper torn, pocket for rental card to free endpaper. Contemp. boards, rubbed and worn, joints cracked, waterstaining to boards. - Lacking the engr. map.
Weiterlesen...

(verkauft)
Delius, Bergbaukunst
Delius, C. T. Anleitung zu der Bergbaukunst nach ihrer Theorie und Ausübung, nebst einer Abhandlung von den Grundsätzen der Berg-Kammeralwissenschaft (!). Wien, Trattner, 1773. 4to (25,5:20,5 cm). Mit gest. Titelvign. u. 24 gefalt. Kupfertafeln. 9 Bll., 45, 519 S. Hldr. d. Zt. mit etwas Rvg., berieben u. bestoßen, Gelenke eingerissen.
Hoover 259; Koch 106; Poggendorff I, 544; Roller-G. I, 307; Kress 6928; Humpert 3828; Giese 1248. - Erste Ausgabe des erfolgreichen, noch 1806 neu aufgelegten Lehrbuches. Delius war bemüht, die Kunst des Bergbaus systematisch sowohl nach ihren Grundsätzen als auch nach ihrer praktischen Ausübung umfassend zu schildern. Auch der athmosphärischen Dampfmaschine gedenkt Delius, 'der feinsten Erfindung', die in der Mechanik jemals der menschliche Witz hervorgebracht hat" (Koch S. 103 f.). - Titel mit Namenszug.
First edition, with 24 folding engr. plates. - Clean copy; ownership inscription to title. Contemporary half-calf, rubbed and worn, joints partly split.
Weiterlesen...

(verkauft)
Dutens, Pierres précieuses et fines
Dutens, P. Des pierres précieuses et des pierres fines. Nouv. éd. Florenz, J. Molini, (ca. 1780). 151 S., 1 Bl. Kart. d. Zt., etwas gebräunt.
Neue Ausgabe, nach den Ausgaben in London (1777), Paris (1778) u.a. erschienen, da sowohl die Londoner, als auch die Pariser Ausgabe im "Avis" rückblickend erwähnt werden. Diese Ausgabe vermehrt. - Etwas stockfleckig; hier und da Hinterlegungen im Bugbereich, dort meist leimschattig. Unbeschnitten.
Some foxing, glueshadowed paper repairs to gutter here and there; uncut.
Weiterlesen...

(verkauft)
Ercker, Aula subterranea
Ercker, L. Aula subterranea. Das ist: Untererdische Hofhaltung oder Gründliche Beschreibung dererjenigen Sachen, so in der Tieffe der Erden wachsen, als aller Ertzen der königlichen und gemeinen Metallen, auch fürnehmster Mineralien. Zusamt ... Auslegung der Kunst-Wörter, welcher sich die Bergleute ... zu bedienen pflegen. Verbessert durch J. E. C. 5. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, J. D. Jung, 1736. Fol. (32,5:21 cm). Mit Kupfertitel, Wappenkupfer u. 44 Textholzschn. 5 Bll., 208 S., 2 Bll.; 36 S. Hldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Deckel u. Kanten mit Bezugsfehlstellen, Gelenke angeplatzt, oberes Kap. abgestoßen.
Koch 130; Darmstaedter 92 Anm.; Ferguson I, 244; Beierlein 86. - Offenbar letzte Ausgabe, einen von Beierlein erwähnten Druck von 1756 können wir nicht nachweisen. Bei dem Herausgeber J.E.C. handelt es sich möglicherweise um J. E. Claus, dessen Buch "Kurzgefaßte Anleitung zum Probieren und Münzen" eine gewisse Verwandtschaft mit den Erckerschen Werken aufweist. Tl. 2 enthält mit eigenem Titel Christian Berward's "Interpres phraseologiae metallurgicae, oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redensarten...". - Etwas gebräunt, winziger Wurmgang im Innensteg, vereinz. mit Unterstreichungen, anfangs mit winzigem Wasserrand im Innensteg, Titel mit hs. Monogramm u. Datierung von 1737.
Apparently last edition. - Some browning, minimal worming to inner gutter, minimal waterstaining to first leaves, underlinings in places, manuscript entry from 1737 to title. Bound in contemp. half-calf, somewhat rubbed and worn, some paper flaws to boards, joints somewhat split, head of spine chipped.
Weiterlesen...
(verkauft)
Goldschmidt, Atlas der Krystallformen. 18 Bde.
Goldschmidt, V. Atlas der Krystallformen. 9 in 18 Bdn. (Text/Tafeln). Heidelberg, C. Winter, 1913-1923. 4to (30,5:25 cm). Mit zahllosen Abbildungen auf über 1500 Tafels. Or.-Pp. (4, beschädigt) u. Interimsbroschur (14, gering fleckig).
Poggendorff V, 435. - Erste Ausgabe. - Selten. In dem von G. (1853-1933) in Heidelberg gegründeten Mineralogisch-kristallographischen Institut "galt das Zeichnen, Messen... und Berechnen der Kristalle als Hauptaufgabe. Hier entstanden auch die Vorarbeiten und Unterlagen zu dem groß angelegten „Atlas der Kristallformen“ (9 Bände, 1913–23)." (NDB VI, 612f). - Unbeschnitten, Tafeln in Bd. 3 teils lose, 4 Bde. mit unleserlichen Stempeln auf Vorsatz u. Titel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hausmann, Handbuch Mineralogie. 2 Bde.
Hausmann, J. F. L. Handbuch der Mineralogie. Zweite gänzlich umgearbeitete Ausgabe. 2 Bde. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1828-47. (20:13 cm). Mit 3 gefalt. Kupfertafeln. Etwas spätere Hldr. mit Rvg., berieben u. beschabt, Gelenke etwas angeplatzt.
Poggendorff I, 1035. - Hausmann war Professor für Mineralogie und Technik an der Universität Göttingen. - Stellenw. gering gebräunt, Name auf Vorsatz.
Weiterlesen...
(verkauft)
Herttwig, Neues Berg-Buch
Herttwig, C. Neues und vollkommenes Berg-Buch, bestehend in sehr vielen und raren Berg-Händeln, und Bergwercks-Gebräuchen, absonderlich aber über 200. vorhin noch nicht edirten und ans Licht gegebenen Berg-Urtheln (sic) und Abschieden. Dresden u. Leipzig, Zimmermann, 1710. Fol. (33:21 cm). 5 Bll., 439 S. Prgt. d. Zt., angestaubt u. fleckig.
Hoover 416; Koch 208; Bibl. Dt. Museum, Libri rari 134; Humpert 3816; vgl. Ferchl 232. - Erste Ausgabe. Wertvolle Fallsammlung mit 200 allgemein anerkannten, von den Berg-Schöppenstühlen u. Bergämtern gefällten einschlägigen Urteilen. Alphabetisch geordnet u. durch Worterklärungen gleichzeitig auch Wörterbuch der Bergmannssprache. - Gebräunt u. stockfleckig; erste Bll. mit kleiner Wurmspur u. minimalem Buchstabenverlust
Weiterlesen...

(verkauft)
Kircher, Mundus subterraneus.
Kircher, A. Mundus subterraneus. Editio tertia. 2 in 1 Bd. Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1678. Gr.-fol. (39:25,5 cm). Mit 2 gest. Titeln, gest. Titelvign., 13 (8 gefalt.) Kupfertafeln, 6 (statt 7) gefalt. Kupferkarten, 5 (4 gefalt.) Tabellen, 74 (6 blattgr.) Textkupfer u. zahlr. Textholzschnitte. 9 Bll., 366 S., 3; 4 Bll., 507 S., 4 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., leicht bestoßen, Rückdeckel mit mehreren kleinen Schabstellen, Rücken unten berieben, Gelenke fachmännisch alt restauriert.
Dünnhaupt 2339, 16.3; de Backer-S. IV, 1060 f.; Duveen 322; Ferchl 272; Caillet 5783; DSB VII, 376; vgl. Merrill 17 u. Hoover 483. - Dritte Ausgabe, beste u. vollständigste. Berühmtes Kompendium Kirchers zu Kosmologie, Bergbau, Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Hydrologie, Vulkanismus, Metallurgie etc. Behandelt auch ausführlich den Gold- u. Silberbergbau in der neuen Welt (Sabin 37967). Enthält die berühmte erste physikalische Weltkarte, ferner Karten von Amerika, Asien, Mittelmeerraum, etc. Die prächtigen Tafeln zeigen Erdinneres, Sonne, Vesuv u. Ätna, förderungstechn. Apparaturen u.a. - Stockfleckig; hier und da mit leichten Feuchtigkeitspuren; Bd. 1 teilw. gebräunt u. anfangs etwas fingerfleckig; Titel mit privatem Trockenstempel u. durchgestrichenem Besitzvermerk, dat. 1759; Bd. 2 einige Bll. leicht sporfleckig; kleinere Einrisse bei mehreren Tafeln; 2 Tafeln mit langem Falzeinriss im Bild, davon 1 hinterlegt; Asienkarte mit etwas Bildabklatsch. Es fehlt das gest. Porträt sowie die Tafel mit den Nilquellen.
2 in 1 vol. Third edition, the most complete one. With 2 engr. titles, 20 engr. maps and plates (partly folding), 74 text engravings and numerous woodcuts. - Foxed; partly thumbed and slightly waterstained; blindstamp to title and old ownership inscription; small tears to some illustrations, 2 stronger; offsetting to map of Asia. Lacking portrait and the map of the sources of the river Nile. Contemporary calf, spine gilt, somewhat worn, joints restored in old times.
Weiterlesen...

(verkauft)
Löhneysen, Bergbau 1690
Löhneysen (Löhneyß), G. E. v. Gründlicher und außführlicher Bericht von Bergwercken, wie man dieselbigen nützlich und fruchtbarlich bauen, in glückliches Auffnehmen bringen und in guten Wolstand beständig erhalten soll. Leipzig, C. Günther für G. Liebezeit in Stockholm u. Hamburg, 1690. Fol. (33:21 cm). Mit 16 doppelblattgr. Kupfertaf. von J. Wichmann. 11 Bll., 343 (recte 363) S. Prgt. d. Zt., etwas angestaubt; in mod. Schuber.
Hoover 544; Koch 302 u. S. 62; Bibl. Deutsches Museum, Libri rari 174; vgl. Darmstaedter, Probirbüchlein 98 f. u. Lipperheide Pd 5 - Dritte Ausgabe. Der besondere Wert von Löhneysens Bergbuch, das seine technischen Ausführungen weitgehend aus Agricola und Ercker bezieht, liegt in den wirtschaftlichen Abschnitten, "merkantilistisch-kameralistische Gedanken halten hier ihren Einzug in das bergtechnische Schrifttum" (Koch). - Ohne den gest. Titel.
Third edition. - Without engraved title. With 16 fine fold. plates. Contemporary vellum, somewhat dusty; in recent slipcase.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mit den Bergbautafeln
Löhneysen, Regier-Kunst
Löhneysen (Löhneyß), G. E. v. Hof- Staats- und Regier-Kunst, bestehend in dreyen Büchern, 1. Von der Erziehung und Information Junger Herren. 2. Vom Ambt, Tugenden und Qualitäten Regierender Fürsten. 3. Von unterschiednen Rahts-Collegiis, so ein Fürst, in seinem Lande haben muß; das Religion- Policey- Justitz- Cammer- Berg- und Kriegs-Wesen betreffend. Itzo mit Fleiß durchsehn, auch in einigen Orten vermehret. Frankfurt, H. Grosse, 1679. Fol. (35:21,5 cm). Mit 7 gest. Porträttaf. von Kilian u. 16 doppelblattgr. Kupfertaf. 24 Bll., 777 (recte 775) S., 14 Bll. Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Supralibros.
VD 17 23:270876U; Humpert 45; Zincke 448, 20; Graesse IV, 246; ADB XIX, 133 ff; nicht bei Kress u. Goldsmiths. - Zweite Ausgabe, erstmals 1622 unter dem Titel "Aulico politica" als Privatdruck in Remlingen bei Wolfenbüttel erschienen. Behandelt auf S. 571-674 auch ausführlich den Bergbau. "Seine kameralistische Hauptschrift... steht an Reichhaltigkeit des Inhalts und aufgeklärtem Urteil wie praktischem Blick doch hoch über der Masse der gleichzeitigen theoretisch-politischen Literaturerzeugnisse und bereitet unmittelbar auf die mit Seckendorff's 'Teutschen Fürstenstaat' inaugurirte Periode der ersten Blütezeit deutscher Cameralistik vor" (ADB). Die Porträts zeigen sächsische Fürsten, die 16 gefalt. Kupfertafeln Darstellungen zum Bergbau, übernommen aus seinem "Bericht vom Bergwerk" (1617). Supralibros des Grafen Siegmund Casimir zu Lynar. - Etwas gebräunt, zu Beginn unten etwas wasserrandig, vereinzelt leicht stockfleckig.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Gamboa, Comentarios a las ordenanzas de minas
Mexiko. - Gamboa, F. X. de. Comentarios a las ordenanzas de minas. Madrid, J. Ibarra, 1761. Fol. (29:21 cm). Mit 2 (statt 3) gefalt. Kupfertafeln. 14 Bll., 534 S. Ldr. d. 19. Jh. mit Rsch. u. etwas Rvg., etwas berieben.
Sabin 26509; Palau 97362; Hoover 332; Salvá 3680; Streeter 146. - Erste Ausgabe. "The most informative contemporary work on all aspects of Mexican mining" (Streeter), "includes text of the laws" (Hoover). "Va al fin un capítulo que contiene un Vocabulario por órden alfabético, del las vozes oscuras usadas en los minerales de Nueva-España con su esplicacion" (Salvá). - Etwas gebräunt u. stellenw. etwas wasserfleckig; Vortitel mit kl. Fehlstellen. Fehlt Tafel 2.
First edition. With 2 (of 3) folding engraved plates. - Some browning, slight waterstaining here and there, small holes to half title. Lacking plate 2. 19th cent. calf, somewhat rubbed.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut Mineralogie - Geologie / 8 Bde.
Mineralogie - Konvolut von 7 Werken in 8 Bdn. 1769-1905. 8vo. Einbände d. Zt. (7) u. mod. Lwd. (1). - Mit Gebrauchsspuren, vereinzelt beschädigt.
Enthält: 1. C. F. Naumann. Elemente der Mineralogie. Leipzig 1846. Mit Textholzschn. - 2. A. Nies u. E. Düll. Lehrbuch der Mineralogie und Geologie. 2 Teile in 1 Bd. Stuttgart 1905. Mit Farbtaf. u. Textillustr. - 3. H. Barth. Das Geschmeide. Schmuck- und Edelsteinkunde. Bd. 2.: Das Material des Schmucks. Berlin (ca. 1903). Mit teils farb. Taf. - Ausgeschiedene Bibl.-Dublette, mehrf. gestempelt. - 4. J. Müller. Lehrbuch der Physik und Meteorologie. 5. Aufl. 2 Bde. Braunschweig 1856. Reich illustriert. - Stockfleckig. - 5. C. F. Schneitler. Die Instrumente und Werkzeuge der höheren und niederen Meßkunst. 4. Aufl. Leipzig 1861. Reich illustriert. - 6. Angebunden: Ders. Lehrbuch der gesamten Meßkunst. 3. verb. Aufl. Leipzig 1861. Mit zahlr. Abb. u. Tabellen. - 7. G.L.L. de Buffon. Histoire naturelle, générale et particulière. Bde. 1-2 in 2 Bdn. Paris 1769. Mit gefalt. gest. Karte u. 2 Kupfertaf. - Enth.: Théorie de la Terre. - Bd. 1 ohne Haupttitel. - Zus. 8 Bde. oRR./Waf.
Weiterlesen...

(verkauft)
Moro, De crostacei
Moro, A. L. De crostacei e degli altri marini corpi che si truovano su' monti. Libri due. Venedig, S. Monti, 1740. 4to (27:20,5 cm). Mit gest. Titelvign., gest. Wappenvign., gest. Initiale u. 8 gefalt. Kupfertafeln. 7 Bll., 552 S. Prgt. d. Zt. mit Rsch.
Brunet III, 1419; Poggendorff I, 210; DSB IX, 534. - Este Ausgabe, selten. "A study of the origin and development of fossilferous deposits ... The work provoked vehement reactions among European scientists, polarizing them into neptunists and plutonists (DSB IX, 531 u. 534). - Die Tafeln wasserrandig, ansonsten nur vereinzelt; S. 225/26 mit Hinterlegung im weißen Rand.
Scarce first edition of the important geological work, which provoked the separation of the scientific community into neptunists and plutonists. - Some waterstaining to plates, else clean; p. 225/26 with some repair to white margin. Contemporary vellum, spine label.
Weiterlesen...

(verkauft)
Vallisnieri, De'Corpi marini
Vallisnieri, A. De'Corpi marini, che su' monti si trovano della loro origine. Venedig, D. Lovisa, 1721. 4to (22:17,5 cm). Mit 4 gefalt. Kupfern. 4 Bll., 254 S., 5 Bll. Flex. Prgt. d. Zt., etwas berieben und gebräunt, Rücken teils leimschattig und mit kleiner Fehlstelle.
DSB XIII, S. 563 ff.; vgl. Poggendorff II, 1169. - Erste Ausgabe. Frühe Untersuchung der auf den Bergen zu findenden Meeresfossilien. Vallisnieri, im Briefwechsel u.a. mit Scheuchzer und Leibniz, wusste die Funde bereits in einem größeren naturhistorischen Kontext zu deuten und ging nicht mehr von einer einzigen Sintflut aus: "In Dei corpi marini he accepted Fracastoto's concept that fossil shells found on mountains were there because the land had once been under the sea and had not been carried there by the Flood." (DSB). - Stockfleckig; hs. Kaufvermerk (Luigi Moriani, 1821) auf dem Vorsatz; alter hs. Vermerk auf dem Titel.
First edition. Early investigation of the marine fossils found on the mountains. Vallisnieri, in touch with Scheuchzer and Leibniz, already knew to associate the finds with a greater context of natural-history, letting behind the asumption of a single flood responsible for these phenomenons. - Foxing, manuscript note of purchase (Luigi Moriani, 1821) to prelim, old manuscript note to title.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Voigtel, Vermehrte geometria subterranea
Voigtel, N. Vermehrte Geometria Subterranea, oder Marckscheide-Kunst. Eisleben, Leg für Rüdel, 1714. Fol. (32,5:21,5 cm). Mit gest. Titel u. 10 doppelblattgr. Kupfertaf. 4 Bll., 228 S. Ldr. d. Zt., etwas berieben, geringe Schab- u. Wurmspuren, Rücken restauriert.
Vgl. Poggendorff II, 1226, Bibl. Dt. Mus., Libri rari 293 (EA. 1686) sowie Hoover Coll. 839 (nur Ausg. 1713). - Auf 25 Kapitel erweiterte Ausgabe, erstmals 1686 erschienen. Erstmalige systematische Verwendung mathematischer Prinzipien in der Markscheidekunst. - Gebräunt, etwas stockfleckig u. wasserrandig, Titel mit 2 hinterl. Fehlstellen im weißen Rand.
Enlarged edition. With engr. title and 10 double-page engr. plates. Important work, giving the first systematic application of trigonometry to surveying. - Browning, some foxing and waterstaining, restored flaws to upper margin of title. Contemp. calf, some rubbing, minor worming, spine restored.
Weiterlesen...
(verkauft)
Boscowitz, Volcans
Vulkane - Boscowitz, A. Les volcans et les tremblements de terre. Paris, Ducrocq, (ca. 1870). 4to (27:19 cm). Mit 16 getönten lith. Tafeln und 40 (4 ganzseit.) Textholzstichen von E. Ciceri. 2 Bll., 604 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg., goldgepr. Rtit. u. Goldschnitt, berieben. - Durchgehend etwas stockfleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Wabst, De hydrargyro
Wabst, C. X. De hydrargyro tentamen physico-chemico-medicum. Pars prior (alles Erschienene). Wien, Trattner, 1754. 4to (30:23 cm). Mit je 1 gest. Titel- und Kopfvignette sowie 1 gest. Initiale. 4 Bll., 218 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch.; stärker beschabt u. bestoßen, Kapitale abgestoßen, etwas fleckig, Vordergelenk oben mit kl. Einriss, vord. Innengelenk angebrochen.
Blake 478; Hoover 852; Krieg, MNE II, 335; nicht bei Giese. - Einzige Ausgabe. Seltene Untersuchung über das Quecksilber. Behandelt Lagerstätten, Erzabbau und Gewinnung des Metalls, Eigenschaften, Anwendung in Chemie, Medizin und Physik etc. Die schöne Titelvignette zeigt eine Bergwerksszene, die Kopfvignette die Verwendung des Quecksilbers im Labor des Alchemisten und beim Arzt. - Stellenw. gering gebräunt oder leicht fleckig, Titel und die letzten beiden Bll. insgesamt leicht gebräunt und stockfleckig. Wenige Bll. mit kl. Wasserfleck in der oberen Außenecke, S. 191/2 mit kl. Eckabriss.
Sole edition, no more published. Scarce study about mercury. - Slight browning or spotting in places, title and final 2 leaves somewhat browned and foxed. Waterstain to upper corner of a few leaves, small corner tear to p. 191/2. Bound in contemporary half-calf, rubbed, worn, and stained, head and foot of spine chipped, small tear to upper joint and split to first hinge.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rudolph, Hand-Buch + Beibd.
Wunderkammer. - Rudolph, D. G. Hand-Buch oder kurze Anweisung wie man Naturalien-Sammlungen mit Nutzen betrachten soll. Leipzig, Rothe, 1766. (17,5:11 cm). 8 Bll., 432 S. - Vorgebunden: (Lacombe de Prezel, H.). Ikonologisches Wörterbuch, oder Einleitung zur Kenntnis der Gemälde, Bildhauerarbeiten, Münzen, Kupferstiche und dergleichen. Aus dem Französischen. Gotha, Mevius, 1759. Mit gest. Titelvign. 11 Bll., 428 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., Rücken rissig, Kapitale bestoßen.
I. VD 18 10585494. - Erste Ausgabe. U. a. mit Anweisungen zur Anlegung von Mineraliensammlungen. - II. Vgl. Cicognara 2163. - Erste deutsche Ausgabe, im Jahr der französischen Erstausgabe. - Insgesamt leicht gebräunt. - Zus. 2 Werke in 1 Bd.
Weiterlesen...