Varia - Illustrata
(verkauft)
Baur/Küsel, (Iconographia). 3 Folgen
Baur, J. W. & M. Küsel. (Iconographia). 3 Folgen. Augsburg, J. U. Krauss, (1703). Quer-kl.-fol. (24:36 cm). Mit zus. 2 (statt 3) gest. Titeln u. 58 num. Kupfertafeln von Küsel nach Baur. Ohne Einband.
Vgl. Ornamentstichkat. Bln. 4294 sowie Thieme-B. III, 89 f. (Baur) u. XXII, 73 f. (Küsel). - Spätere Ausgabe der Iconographia, erstmals 1670/71 erschienen. Enthält: 1. Anmuthige Palatia u. Prospecten so in Italien hin und wider zu sehen seyn. 18 Tafeln. - 2. Allerhand Schöne und Prächtige Gärten u. Lust-Häuser so in Italien und denen benachbarten Provincien und Landen. 18 Tafeln. - 3. Nicht identifizierbare Folge, Titel fehlt. Versailles (12), Gartenansichten (num. 1-4) u. Landschaften(num. 1-6), zus. 22 Tafeln von I. Wolff in Augsburg. - Etwas stockfleckig; in der oberen Ecke etwas wasserrandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Borcht, Livre de Portraiture / 5 Bde.
Borcht, A. & A. Livre de portraiture pour apprendre á dessiner. Augsburg, J. Wolff, (1645). Qu.-8vo (20,5:312 cm). 24 (statt 29) rad. num. Taf. (inkl. Titel). Hprgt. d. Zt. mit Deckelbezügen aus Brokatpapier; gering fleckig.
Seltenes Lehrbuch der Zeichenkunst. Nicht im Ornamenstichkat. oder bei Werner; der KVK weist nur 3 Exemplare in Deutschland (2) und Belgien nach. - Gering fleckig; fehlen die Taf. 10, 15, 20, 21, 27. - Dazu: 1. (J. Episcopius; d. i. J. d. Bisschop). Signorum veterum icones. (Amsterdam ca. 1670). Qu.-4to (18:28 cm). Rad. Titel u. 93 (statt 100) rad. Taf. nach Backer, Doudijns, Salviati u.a. Mod. Umschl. - Brunet III, 401 (unter 'Icones'). - Darstellungen antiker Statuen als Vorlagenwerk zur Zeichenkunst. - Etwas gebräunt u. stockfl., teilw. wasserfleckig, Titel beschädigt u. aufgez., erste Bll. angeschmutzt u. mit stärkeren Randläsuren, 1 Bl. mit Randeinriss; fehlen die Taf. 19, 25, 26, 35, 57, 58, 73. - 2. C. Frosch (Hrsg.). Die Figuren Zeichnung in 20 radierten Blättern. Nach le Clerc und anderen Meistern. Leipzig, Einhorn, 1841. (25:21 cm). 20 rad. Taf. (inkl. Titel). Lose in Or.-Kart.-Mappe mit Titelschild; 1 Einschlagklappe fehlt. - 3. J. U. Krauß. Neues Reiß Buch. 2 Teile in 1 Bd. Augsburg (um 1700). 4to (30:21 cm). 29 (statt 43?) rad. Taf. (inkl. Titel). Buntpapier-Umschl. d. Zt., Rücken überklebt, mod. Deckelschild. - VD17 14:665882X. - Die Taf. nummeriert 1-31 (ohne 3 u. 11). Auf dem hint. Innendeckel das hs. Scherzgedicht: Absage an das Luthertum: "Ich sage gänzlich ab/ Luthero biß ins Grab...", das vornehmlich in Handschriften überliefert ist. - Stockfleckig, stellenw. mit Wasserrand, wenige Bll. im Rand verstärkt; fehlen wohl 14 Taf. - 4. G. van Raven. Ecrit. Niederländische u. französische Handschrift auf Papier. Amsterdam 1801. Qu.-fol. (25,5:29,5 cm). 9 Bll. Kalligraphische Arbeiten in brauner Tinte. Spät. Umschl. - Überwiegend mit Exlibris d. 20. Jh. - Zus. 4 Bde.
Weiterlesen...

(verkauft)
Abraham à Sancta Clara, Coraggio
Emblemata. - Abraham à Sancta Clara. Coraggio e viltà, l'uno nella virtù, l'altranel vizio. Trient, G. Parone, 1717. 4to (24:18 cm). Mit Holzschnitt-Front. u. 100 halbseitigen Holzschnitt-Emblemen. 5 Bll., 400 S. Prgt. aus altem Material, Rtitel.
Bertsche 48 b. - Selten. Erste italienische Ausgabe von Abrahams moralischer Anleitung "Huy und Pfuy der Welt" (EA Würzburg 1707). - Etwas gebräunt, stellenweise stock- oder wasserfleckig; Vorsätze erneuert.
First Italian edition. - Some browning, some foxing and waterstaining here and there; prelims renewed. - Parchment from old material, title piece to spine.
Weiterlesen...
(verkauft)
Koloriert
Arndt, Vom wahren Christentum / 2 Bde.
Emblemata. - Arndt, J. Sechs Bücher vom wahren Christenthum. Nebst dem Paradies-Gärtlein. Erfurt, C. F. Jungnicol, 1735. 4to (21,5:18 cm). Mit kol. gest. Front., 6 kol. emblemat. Titelkupfern u. 56 kol. num. emblematischen Textkupfern. 44, 1166, 24, 260 S. u. 56 Bll. (mit den Emblemkupfern). Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, angestaubt, vord. Gelenk angeplatzt, Rücken am Kopf mit kl. Randeinriss.
Landwehr V, 73; vgl. Praz 262 u. Goed. III, 29, 7. - Eines der beliebtesten Erbauungsbücher des 17. und 18. Jahrhunderts. - Durchgänig gebräunt u. stockfleckig, Vorsätze mit Einträgen von alter Hand, vord. Innendeckel mit Siegellackfleckchen. Textkupfer Nr. 2 verbunden. - Dazu: J. Lassenius. Heilige Moralien oder Christliche Sitten-Lehren. Neue Edition mit Vorrede und Register. 3 Tle. in 1 Bd. O.O., N. Förster u. Sohn, 1725. Mit gest. Portr. 1748 S., 36 nn. Bll. Prgt. d. Zt., gebräunt u. stärker fleckig, tls. wellig. - Dünnhaupt 2507, 56.6. - Durchgängig gebräunt, tls. stärker fleckig, Innengelenke etwas gelockert, Titel mit Besitzvermerk sowie. Vorsatz mit Einträgen von alter Hand, stellenw. mit kl. Wurmlöchern im weißen Rand oder Bundsteg.
Weiterlesen...

(verkauft)
Boldoni, Theatrum temporan. aeternitati
Emblemata. - Boldoni, O. Theatrum temporaneum aeternitati Caesaris Montii S.R.E. Cardinalis et Archiep. Mediolanen. sacrum. Mailand, P. Pontius, 1636. Kl.-fol. (28,5:19,5 cm). Mit gest. Titelvign., 83 (7 blattgr.) Textkupfern. 14 Bll., 183 S., 1 Bl. Prgt. d. Zt., Rücken unter Verwendung alten Prgts erneuert, wenige Flecken.
Praz 279; Landwehr VI, 168; Ornamentstichkat. Bln 4551. - Erste Ausgabe dieses reich illustrierten Werkes mit Porträts und emblematischen Darstellungen. - Hier und da vereinzelte Stockflecken, an wenigen Stellen leicht wasserrandig, wenige kleine Wurmlöcher; Titel mit geschwärztem Stempel; einige der blattgr. Textkupfer knapp beschnitten, teils bis ins Bild.
First edition of this richly illustrated work celebrating the life, works and family of Cardinal Monti. - Here and there few foxing, slight waterstaining in a few places, few little wormholes; blackened stamp to title; some of the fullpages trimmed, partly affecting the image.
Weiterlesen...

(verkauft)
Brouërius van Nidek, Zinnebeelden der tonge / 3 in 2 Bdn.
Emblemata. - Brouërius van Nidek, M. Zederyke zinnebeelden der tonge. Waar achter by deezen druk gevoegd zyn eenige bedenkingen over verscheide godsdienstige en zedelyke onderwerpen. Amsterdam, P. Meijer, 1764. (21:13 cm). Mit Kupfertitel von J. Folkema nach A. Houbraken u. 40 Textkupfern von J. Schynvoet. 14 Bll., 326 S., 5 Bll., 100 S. (l.w.). Kalblederband d. Zt. mit reicher Rvg., goldgepr. Deckelbordüre, Stehkantenvergoldung u. farb. Rsch., Kanten etwas berieben.
Landwehr (3. A.) 82. - Zweite, erweiterte Ausgabe des Emblembuchs, das 40 verschiedene Mißbräuche der Sprache behandelt. - Dazu: J. de Decker. Rym-oeffeningen, vervattende gedichten van verscheyden stylen stoffe. 3. Druck. Amsterdam, de Coup u.a., 1702. (16:11 cm). Mit 7 Kupfertafeln. 10 Bll., 110 S., 2 Bll., 164 S., 1 Bl., 183 S. - Angebunden: Ders. Lof der geldsucht ofte vervolg der rijm-oeffeningen. Ebenda 1702. 8 Bll., 128 S., 2 Bll., 108 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, gering angestaubt. - Zus. 3 in 2 Bdn.
I: Second enlarged edition of the emblem book treating forty different misuses of the ‘tongue’ (i.e. the language). With engr. title and 40 text engravings after Houbraken. Bound in contemp. calf, spine richly gilt, gilt border to covers and edges, some rubbing to edges. - II: 2 in 1 vol. With 7 engr. plates. - Some browning. Bound in contemp. vellum, manuscript title to spine, slight duststaining.
Weiterlesen...
(verkauft)
La Rue, Carminum libri quatuor
Emblemata. - La Rue, C. de. Carminum libri quatuor. Paris, S. Benard, 1680. 4to (27:19 cm). Mit 2 (1 wiederh.) gest. Druckermarken, gest. Porträt, 3 gest. Kopfstücken u. 27 emblematischen Textkupfern. 3 Bll., 283 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. und Innenkantenvergoldung, berieben und bestoßen, Gelenke an Kopf und Fuß angeplatzt.
De Backer-S. VII, 292, 10; Praz 396; Landwehr VI, 459 (gibt 248 S. an). - Seltene erste Ausgabe. Das von G. Edelinck gest. Porträt nach Michelin zeigt den Bischof von Münster und Paderborn, Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), dem das Werk gewidmet ist. - Durchgängig etwas stockfleckig, gest. Exlibris auf Innendeckel, Porträt oben bis zum Bildrand beschnitten. Fehlt das gest. Frontispiz.
Weiterlesen...
(verkauft)
Musart, Adolescens academicus
Emblemata. - Musart, C. Adolescens academicus sub institione Salomonis. Douai, B. Bellère, 1633. (16,5:10,5 cm). Mit gest. Titel u. 20 emblematischen Kupfern vn M. Baes im Text u. auf Tafeln. 31 Bl., 623 S. Hldr. d. 19. Jh., Ecken u. Kanten teilw. bestoßen, Rücken berieben, Vordergelenk eingerissen.
Landwehr VI, 535; Praz 434; de Backer-S. V, 1465, 13; Duthilloeul 411. - Erste (einzige illustrierte) Ausgabe. Seltenes Emblembuch mit den fein gestochenen Kupfern von Martin Baes (vgl. Thieme-B. II, 348). - Teilw. etwas gebräunt, gering fleckig, wenige kleine Feuchtigkeitsränder. Blatt 2 mit zwei alten Stempeln und Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sfondrati, Innocentia vindicata
Emblemata. - Sfondrati, C. Innocentia vindicata, in qua gravissimis argumentis ex S. Thoma petitis ostenditur. Pars prior: Theologica, pars posterior: Symbolica. 2 Tle. in 1 Bd. St. Gallen, J. Müller (Klosterdruckerei), 1695. Kl.-fol. (30,5:20,5 cm). Mit gest. Titel u. 46 Emblemkupfern von G. Ehinger. 4 Bll., 119 S.; 48 Bll. (l.w.). Prgt. d. Zt., fleckig, teilw. bestoßen, Rücken mit Fehlstellen.
Landwehr V, 543; Praz 496. - Erste Ausgabe. Die großen Emblemkupfer mit breiten ornamentalen u. floralen Einfassungen. - Teilw. stock- u. etwas fingerfleckig. Titel mit Bräunung u. kleinen Einrissen im unteren Rand, Stempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Typotius, Symbola divini & humana
Emblemata. - Typotius, J. Symbola divina & humana pontificum imperatorum regum. Accessit brevis & facilis isagoge. 3 Teile in 1 Bd. Prag, A. Sadeler, 1601-03. Fol. (30:20,5 cm). Mit 3 Kupfertiteln, 62 (60 num.) Kupfertafeln u. 85 ganzs. Textkupfern. 2; 3 nn., XLI num., 4; 2 nn. Bll., 183 S., 4 Bll.; 2 Bll., 201 S., 3 Bll. Ldr. d. Zt., beschabt u. fleckig, Rücken berieben, Rücken u. Vorsätze im 19. Jh. erneuert, Innengelenke etwas eingerissen.
Landwehr V, 600; Praz 518; Ornamentstichkat. Bln. 4528; Hollstein XXI, 392 (Sadeler). - Erweiterte Ausgabe, Teil 2-3 in erster Ausgabe, Teil 1 war 1600 erstmals erschienen. Eines der am reichsten illustrierten Emblembücher des 17. Jahrhunderts. Meist mit 6 Emblemen je Textkupfer u. je Tafel. - Teilw. stockfleckig u. gebräunt, erste Bll. mit geringen Randläsuren.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Vaenius, Les emblemes de l'amour
Emblemata. - Vaenius (van Veen), O. Les emblemes de l'amour. Brüssel, F. Foppens, 1667. Qu.-4o (15,5:20 cm). Mit gest. Titelvign., 1 ganzs. Textkupfer u. 124 Emblemkupfern im Text. 8 Bll., 247 S. Ldr. d. 19. Jh. mit Rückenvergoldung, Kanten berieben.
Landwehr (3.A.) 832; vgl. Praz 525. - Mit lateinischem, französischem u. italienischem Text. Die ovalen Emblemkupfer meist mit einem oder zwei Engelchen. Erstmals 1608 erschienen, hier Titelauflage derjenigen Ausgabe aus demselben Jahr, die erstmals auch italienischen Text enthielt. "Among the most popular ones of emblem literature" (Praz). - Stellenweise etwas fingerfleckig, gering stockfleckig u. leicht gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Vaenius), Les mysteres de l'amour
Emblemata. - (Vaenius [van Veen], O.). Les mysteres de l'amour divin. Paris, J. Mariette, 1719. (17:9,5 cm). Mit 60 emblemat. Kupfertafeln. 12 Bll., 371 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. Rsch., bestoßen, Vordergelenk unten eingerissen, Rückdeckel etwas wurmstichig.
Landwehr VI, 760; Gay-L. III, 310; Praz 526. - Hübsche Ausgabe, deren neu gestochene Kupfer von Gay-L. erotisch gedeutet werden: "Sujets et scènes érotiques entre jeune anges et jeunes filles". "Each emblem is accompanied by French distichs by an unknown poet" (Landwehr). - Gering stockfleckig; Titel mit Namenszug, ein weiterer entfernt unter leichtem Verlust der Druckermarke.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Freisinger Bischofseinband
Zoller, Conceptus chronographicus + Zeichnung
Emblemata. - Zoller, J. Conceptus chronographicvs de concepta sacra deipara. Augsburg, J. M. Labhart, 1712. 4to (31:19,5 cm). Mit Kupfertitel u. 100 emblematischen Textkupfern. 14 Bll., 353 S., 9 Bll. Ldr. d. Zt. mit reicher Deckelvergoldung mit Wappenmedaillon u. Goldschnitt, beschabt, Deckel, Kanten u. Rücken mit Fehlstellen durch Wurmfraß,
VD18 14778297-006; Landwehr V, 660; Praz S. 543. - Erste Ausgabe. - Emblematisches Werk zum Lob der Heiligen Jungfrau, publiziert für die Augsburger Benediktiner anlässlich ihres 700jährigen Jubiläums. Die Kupferstiche von J.C. Banawiz. Der reich verzierte Einband auf den Deckeln mit Wappenmedaillon des Johann Theodor von Bayern, Bischof von Freising und Regensburg sowie Probstes von Altötting (1703 - 1763), mit der Umschrift "I(ohann) T(heodor) D(ei) G(ratia) E(piscopus) F(risingensis)" etc. - Etwas stockfleckig, anfangs im Bundsteg mit Feuchtigkeitsrand. - Beiliegt: 1 Bl. mit Federzeichnung (Christi Geburt). Unsigniert u. undatiert (18. Jhdt.?). (20:14 cm). - Gering fleckig.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
L'Encyclopédie de la nature
Erotica. - L' encyclopédie de la nature. O.O., Lefort, 1797. 12mo (15:9,5 cm). Mit gest. Front. u. 3 Kupfertafeln. 2 Bll., 120 S. Mod. Lwd. mit eingebundenem Umschl. d. Zt.
Gay-L. III, 698. - Sehr selten. "Ouvrage en peu antireligieux" (L.). Erschien zuerst unter dem Titel 'Le petit fils d'Hercule', danach unter wechselnen Titeln. Das Vorwort hier gezeichnet mit 'Hercule'. Die Kupfer mit freizügigen erotischen Darstellungen. - Etwas stockfleckig. Unbeschnitten.
With engr. frontispiece and 3 engr. plates with rather permissive erotic scenes. - Some foxing. Uncut. Recent cloth, bound with contemporary wrappers.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nanteuil, Folge von erotischen Lithographien
Erotica. - (Nanteuil, C., zugeschrieben). Folge von 18 erotischen Or.-Lithographien von C. Nanteuil u. a. Um 1840. (30:36 cm; Blattgr. 25:20 cm). Montiert auf Kartonbll. Roter Hmaroquinband d. Zt. mit Rvg. u. Rtitel "Escrime".
Die Folge kann wohl zumeist dem französischen Maler, Zeichner und Grafiker Célestin Nanteuil (eigentlich Célestin-François Lebœuf-N.; 1813-1873) zugeschrieben werden. Die Tafeln wurden unterhalb von einer anonymen Hand bezeichnet: "Nanteuil" ("Lord Byron en Grece") und "Grevedon". Die letzte Darstellung in der Platte signiert: "Bandarbour". Gute Abdrucke der kreidelithogr. Tafeln. - 2 Tafeln lose, einige gelockert. Leimschatten u. Abklatsch auf der Rückseite jeder Tafel. - Provenienz: Bibliothèque Nordmann mit Exlibris.
Weiterlesen...

(verkauft)
Rollos, Euterpae suboles
Erotica. - Rollos, P. Euterpae suboles, hoc est Neues Stambuchlein. Von allerleij lustigen und kurtzweiligen Figuren. O.O. (Berlin?, ca. 1640). Qu.-8vo (14.19,5 cm). Mit Kupfertitel u. 32 Kupfertafeln. Prgt. d. Zt. mit hs. Deckeltitel, berieben, Kanten beschabt u. tls. geplatzt, fleckig.
Landwehr V, 511; Praz 477 f.; vgl. Hayn-G. VI, 512 (Ausgabe um 1666 mit Holzschnitten) u. Thieme-B. XXVIII, 538 (Peter Rollos); nicht im VD 17. - Große Seltenheit. In mehreren Auflagen mit unterschiedlicher Tafelzahl erschienen, vorliegend ohne Nummerierung. Die Kupfer mit derben deutsch-lateinischen Versen und galanten Darstellungen. "Eins der seltensten u. originellsten Holzschnittbücher (sic!) des 17. Jahrhunderts... Bilder und Sprüche sind oft sehr derb und frei und behandeln zumeist Stoffe aus dem Liebes- und Eheleben" (Hayn-G.)."The plates of 'Vita Corneliana' and 'Euterpe Suboles' reappeared under the title 'Le Centre de l'Amour'. All these books are rare" (Praz). - Durchgängig etwas stock- u. fingerfleckig.
Rare. With engr. title and 32 engr. plates. One of the rarest and most inventive emblem books of the 17th century. - Some foxing and staining throughout. Bound in contemporary vellum, somewhat rubbed and stained, edges worn.
Weiterlesen...

(verkauft)
de Sade, Philosophie dans le boudoir. 2 Bde.
Erotica. - (Sade, D. A. F. Marquis de). La philosophie dans le boudoir, ouvrage posthume de l'auteur de Justine. La mère en prescrira la lecture à sa fille. 2 Bde. London, Aux dépens de la Compagnie, 1795 (nach 1830). 12mo (15,5:10 cm). Mit 10 lith. Tafeln. 2 Bll., 172 S.; 2 Bll., 216 S. Mod. Lwd. mit eingeb. Umschlag d. Zt.
Gay-L. III, 730. - Früher Nachdruck des sadistischen Klassikers, "faite pour le colportage" (G.-L.). Mit dem berühmten atheistischen Pamphlet "Français, encore un effort si vous voulez être republicains" im zweiten Band (S. 69-159). - Durchgängig etwas stockfleckig. Unbeschnitten.
2 vols. With 10 lith. plates. - Early reprint of de Sade's classical work. - Some foxing throughout. Uncut. Recent cloth, bound with contemporary wrappers.
Weiterlesen...
(verkauft)
Über Eunuchen: ihre Rechte, Pflichten und Kastration
(Ancillon), Traité des eunuques
Eunuchen. - (Ancillon, C. d') Traité des eunuques, dans lequel on explique toutes les différentes sortes d'eunuques, quel rang ils ont tenu, & quel cas on en a fait. On éxamine principalement s'ils sont propres au mariage, & s'il leur droit étre premis de se marier. Et l'on fait plusieurs remarques curieuses & divertissantes à i'occasion des eunuques. (Paris?) 1707. (15,5:9 cm). 10 Bll., 163 (recte 187) S. Ldr. d. Zt. mit vergold. Rücken, berieben, etwas bestoßen und leicht fleckig.
Wellcome II, 42; Gay-L. III, 1239; Barbier IV, 780. - Einzige Ausgabe. Äußerst seltene kulturgeschichtliche Abhandlung über Kastraten. Neben dem medizinischen Eingriff werden zahlreiche rechtliche Fragen erörtert. Nach Gay-L. in Holland gedruckt. - Gleichmäßig gebräunt, einige kleine, aber intensive Stockflecken, davon manche mit minimaler Fehlstelle im Mittelpunkt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Girard, Traité des armes
Fechten. - Girard, P. J. F. Traité des armes. Enseignant la maniere de combattre de l´epée de pointe seule, toutes les gardes étrangeres, l'espadon, les piques, hallebardes, bayonnettes au bout du fusil, fleaux brisés & bâtons à deuxbouts (etc.). Den Haag, P. de Hondt, 1740. Qu.-4to (23,5:30 cm). Mit gest. Front. von J. de Favanne (Porträt Girards) u. 116 Kupfertafeln. 2 Bll., 156 S., 3 Bll. Roter Maroquinbd. von Ch. de Samblanx (sign.) mit reicher Deckel-, Rücken- u. Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.
Gelli 368; Thimm 117; Lipperheide Td 44. - Dritte Ausgabe des schönen Fechtbuches. 81 Kupfer mit Darstellungen des Degenfechtens, auch gegen Piken, Hellebarden, Bajonette; die übrigen zeigen im Titel aufgeführte Exerzierübungen wie "faire de bonne grace les saluts de l'esponton, l'exercice du fusil & celui de la grenadière, tels qu'ils se pratiquent aujourd'huy dans l'art militaire de la France". - Stellenweise leicht gebräunt, gering fleckig bzw. fingerfleckig. Schönes und dekorativ gebundenes Exemplar. Exlibris Chevalier A. de Melotte.
Third edition of one of the most beautifully illustrated works of the period on fencing, sword play, rifle and pistol use, grenade use, halberds, etc., with engr. front./portrait and 116 engr. plates. - Minor browning and thumbing. Red morocco by Charles de Samblanx, richly gilt, gilt edges.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Relazione del funderale celebrato in Parma
Festbücher. - Dorothea Sophie von der Pfalz. - Relazione del funerale celebrato in Parma nella chiesa conventuale della Beata Vergine della Steccata... il giorno 28 di febbraio dell'anno 1750. Dalla Sacra Cattolica Real Maestà di Elisabetta Farnese Regina vedova di Spagna alla già serenissima Dorotea Sofia Palatina di Neoburgo. 3 Tle. in 1 Bd. Venedig, G. B. Recurti, 1750. Fol. (34,5:24 cm). Mit gest. Porträt-Frontispiz, gest. Titelvignette (Wappen), 6 gest. Vignetten u. 3 Initialen sowie 3 gefalt. Kupfertafeln. 1 Bl., XV S.; 1 Bl., XVII S.; 1 Bl., VIII S. Mod. Pp.
Lipperheide Si 49; Vinet 594; nicht im Ornamentstichkat. Bln. u. in Cicognara. - Trauerreden anläßlich des Todes von Dorothea Sophie von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Parma und Piacenza, von P. P. Zambeccari, L. Preti und I. Frugoni, selten. Die Falttafeln mit Grundriss, Dekoration und Katafalk nach Zeichnungen von F. Grassi gestochen von G. Patrini und G. Benedetti. - Gering gebräunt oder mit schwachen Stock-, Finger- oder Wasserfleckchen. Die große, von 2 Platten gedruckte Taf. an der Ansetzstelle etwas leimschattig u. mit hinterlegtem Falzeinriss bis in den Bildrand.
A fine volume on the funeral in Parma of Dorothea Sophie of Neuburg, Duchess of Parma. With engraved portrait, engr. coat-of-arms on title, 6 engr. vignettes and 3 initials, and 3 folding engr. plates. - Minor browning, occasional slight staining. The large etching printed from 2 plates slightly browned at joint, and with restored marginal tear just affecting image. Bound in recent boards.
Weiterlesen...

(verkauft)
Service solennel pour Louis Daupin de France
Festbücher. - Louis, Dauphin von Frankreich. - Relation du service solennel fait dans l'eglise royale, et nationale de Sain Louis a Rome, pour Louis Dauphin de France, le Vendredi XVIII. Septembre MDCCXI. Rom, A. de Rossi, 1713. Fol. (40:26 cm). Mit gest. Titelvignette (Wappen), 2 gest. Vignetten u. 1 Initiale sowie 7 (2 doppelblattgr., 1 gefalt.) Kupfertafeln. 24 S. Hldr. d. Zt. mit etwas Vergoldung, beschabt, Ecken u. Kanten bestoßen.
Ornamentstichkat. Bln. 3243; Cicognara 1490; nicht bei Lipperheide. - Beschreibung der Trauerfeierlichkeiten zum Tode von Louis, Dauphin von Frankreich, bekannt als Le Grand Dauphin. Die Tafeln mit Außen- und Innenansicht sowie Plan der Kirche, ferner Trauerschmuck. - Leicht gebräunt u. fleckig, Titel etwas stärker gebräunt, S. 3/4 mit Quetschfalte mittig, Büge der 3 großen Taf. gebräunt, die eingefaltete mit kl. hinterlegtem Faltstelleneinriss.
The memorial services held at Rome upon the death of Louis, Dauphin of France, illustrated with engraved coat-of-arms on title, 2 engr. vignettes and 1 initial, and 7 (2 double-page, 1 folding) engr. plates. - Slightly browned and spotted, stronger browning to title, printer's crease to pp. 3/4, centerfolds of the 3 large plates browned, the folding one with small repaired tear. Bound in contemporary half-calf, rubbed and worn.
Weiterlesen...

(verkauft)
(Marcolini), Relacion de las exequias hechas en Roma
Festbücher. - Philipp V. - (Marcolini, M. A.). Relacion de las exequias hechas en Roma a la magestad catolica del rey nuestro señor don Phelipe V. hallandose encargado delos negocios de S.M., y del rey delas dos Sicilias el... señor don Trojano de Acquaviva y Aragon cardenal arzobispo de Monreal. Rom, G. M. Salvioni, 1746. Fol. (42:28,5 cm). Mit gest. Titelvignette, 6 gest. Kopf- u. Schlussvignetten, 3 gest. Initialen sowie 7 gefalt. Kupfertafeln. XLII S., 1 w. Bl. Mod. Pp., gering berieben.
Palau 259.472; Ornamentstichkat. Bln. 3262; Cicognara 1512; nicht bei Lipperheide. - Illustrierte Beschreibung der Trauerfeierlichkeiten anläßlich des Todes Philipps V. König von Spanien. Enthält die Trauerrede Marcolinis und die des Jesuiten José de Barba Guzmán. Die Tafeln mit Innenansichten und Grundriss der Kirche sowie dem Grabmonument. "Con sette grandissime tavole atlantiche inventate e disegnate dal Cav. Fuga" (C.). - Leicht stockfleckig, 1 Taf. mit winzigem Faltstelleneinriss im Bild.
Description of the funeral ceremonies on the occasion of the death of Philip V, King of Spain, illustrated with engraved title vignette, 6 engr. vignettes and 3 initials, and 7 folding engr. plates. - Some foxing, short tear to folding of 1 plate (affecting image). Recent boards, slightly rubbed.
Weiterlesen...
(verkauft)
Esattissima relazione della cavalcata
Festbücher. - Rom. - Esattissima relazione della solenne cavalcata fatta a Palazzo Vaticano alla Basilica Lateranense, e di tutte le cerimonie occorse nel possesso preso dalla Santitá ... Clemente XII. Rom, G. B. de Caporali, 1730. 4to (26:20 cm). Mit mehrfach gefalt. Kupfertafel. 8 S. Mod. Umschlag.
Rossetti 3743a (ohne die Tafel!). - Selten. Über den Festzug zur Thronbesteigung des Papstes Clemens XII., der von 1730 bis 1740 regierte. Die schöne Tafel (42:54,5 cm) zeigt den Festzug und einzelne Gebäude in Rom. Im Auktionshandel der letzten Jahrzehnte ist für uns nur nachweisbar ein Exemplar aus der Sammlung Paul und Marianne Gourary, das am 12. Juni 2009 durch Christie's versteigert wurde (Nr. 441).
Weiterlesen...
(verkauft)
Küchler, Auffzug und Ritterspil
Festbücher. - Stuttgart. - Küchler, B. Repraesentatio der fürstlichen Auffzug und Ritterspiel. So bei des... Johann Friderichen Hertzogen zu Württemberg und Teckh und der... Barbara Sophia Hertzogin zu Wirtemberg... Hochzeitlichen Freudenfest den 6ten Novembr. Ao. 1609 in der Haubtstatt Studgart gehalten worden. (Schwäbisch Gmünd 1611). Qu.-fol. (28:32,5 cm). Gest. Titel u. 167 (st. 241?; 14 gefalt.) Kupertafeln. Ldr. d. Zt. mit Deckel u. Rückenvergoldung; gelockert, teilw. beschabt u. bestoßen.
VD 17 23:250959C (abweichender Titel, 239 Rad.); Andresen IV, 221-231 (240 Bll., ungenau); Lipperheide Sbd 3 (224 Bll.); Ornamentstichkat. Bln. 2825 (220 Bll.). - Titelvariante. Seltenes Festbuch anläßlich der Hochzeit des Herzog Johann Friedrich von Württemberg mit der Markgräfin Barbara Sophia von Brandenburg am 6. November 1609 in Stuttgart. - Kommt fast nie vollständig vor, die Tafelzahlen schwanken meist, da mehrere Kupfer doppelt numeriert sind u. teilw. zusammengesetzt wurden. Vorliegend ein größeres Teilstück, die Tafen unsigniert, einige mit anmontierter Beschriftung. - Teilw. fleckig, vereinzelte Wasserrränder, einige Randläsuren, Falttafeln teilw. mit Bildverlust beschädigt. Ohne Druckvermerk u. Inhaltsverzeichnis. Vorsatz mit zeitgenössischem Besitzvermerk. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Anderson, Frey-Maurer. Vorgeb. Gründliche Nachricht
Freimaurer. - Anderson, J. Neues Constitutionen-Buch der alten und ehrwürdigen Brüderschafft der Frey-Maurer, worin die Geschichte, Pflichten, Reguln &c. derselben... verfasset worden. Aus dem Engl. übers. Frankfurt, Andreä, 1741. (17:10 cm). Mit 1 gefalt. Kupfertaf. u. 6 gefalt. Tabellen. 22, 382 S., 1 w. Bl. Hprgt. d. Zt., berieben, Rücken am Fuß mit kl. Fehlstelle. - Mit 2 Beibänden (s.u.).
Wolfstieg 20.416. - Deutsche Übersetzung der zweiten engl. Ausgabe. Enthält die Geschichte der Freimaurer in England, allgemeine Verordnungen, Verzeichnis der Logen in und um London u.a. - Vor- und angebunden: 1. Gründliche Nachricht von den Frey-Maurern, nebst angehängter historischen Schutz-Schrifft. Frankfurt, Andreä, 1738. Mit gest. Front. u. gest. Titelvign. 1 Bl., 140 S. - Wolfstieg 770. - Erste Ausgabe. "Selten. Übers. des 'Pocket Companion' von W. Smith mit Auslassung d. Liedersamml.; nebst Bericht über die damaligen Zustände d. Frmei. in England, Holland, Frankreich, Italien und Deutschland" (W.). - 2. Verordnungen, Geschichte, Gesetze, Pflichten... der Brüderschafft derer angenommenen Frey-Mäurer. Aus dem Engl. übers. von J. Kuenen. 2 Tle. Frankfurt u. Leipzig, Blochberger, 1741. 152 S., 4 Bll. - Wolfstieg 20.412 ("Selten"). - Nach W. deutsche Übersetzung der französischen Ausgabe von 1736. - Zus. 3 Werke in 1 Bd. - Gebräunt u. etwas stockfleckig, alle Titelbll. mit kl. Wappenstempel. Tafel zu Anderson auf den vorderen freien Vorsatz geklebt u. mit Tesa geklebtem Einriß. Front. von II. u. einige Bll. in III. knapp beschnitten, stellenw. auch angeschnitten. Modernes Exlibris.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Haugwitz), Hirten-Brief / 2 Bde.
Freimaurer. - (Haugwitz, C. A. H. K. v.). Hirten-Brief an die wahren und ächten Freymäurer alten Systems. (Leipzig, Böhme,) 5785 (= 1785). (19:11,5 cm). VI S., 1 Bl., 248 S. Mod. Hldr. - Dazu: G. M. Pachtler. Der stille Krieg gegen Thron und Altar, oder das Negative der Freimaurerei. 2. verm. Aufl. Amberg 1876. (19:13 cm). XII, 447 S. Hldr. d. Zt., stark berieben, Rücken am Kopf mit Fehlstelle.
I. Wolfstieg 33631. - Erste Ausgabe. Haugwitz, späterer preuß. Staats- u. Kabinettsminister, war Gründer der "Kreuzbrüder" oder "Kreuzfrommen", einer religiös-mystischen Bruderschaft. "H. war ein gläubiger Anhänger des Mesmer'schen Magnetismus, schwor auf das Lebenselixir des Grafen St. Germain und trat mit dem Großkophta der ägyptischen Maurerei, dem Grafen Cagliostro in Verbindung" (ADB XI, 57). - Gebräunt u. stockfleckig, Titel fleckig, mit Klebeschildchen u. verso mit 2 Stempeln, darunter Ausgeschieden-Stempel, 2 S. mit kl. Stempeln. - II. Wolfstieg 27488. - Ränder gebräunt, etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Johnson, History of Free Masons
Freimaurer. - Johnson, T. A brief history of Free Masons collected from the most approved authors: containing many of the most material occurrences, and an account of Grand Masters, buildings etc. 2nd edition. London, J. Moore, 1784. (20:11,5 cm). Mit gest. Front. u. 11 (2 gefalt.) Aquatintatafeln. 1 Bl., VIII, VIII S., 1 Bl., 164 S. Hlwd. d. Zt., berieben, Ecken u. Kanten bestoßen, Vorderdeckel fleckig.
Wolfstieg 3893. - Selten. Die Tafeln von Johnson selbst entworfen und gestochen. - Unbeschnitten, gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig u. gelockert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Keller), Anti-Saint-Nicaise + Neues Gesangbuch 2 Bde.
Freimaurer. - (Keller, C. F., gen. v. Sprengseysen). Anti-Saint-Nicaise. Ein Turnier im XVIII. Jhdt. gehalten von zwey T*** H*** als etwas für Freymaurer und die es nicht sind. Leipzig, Jacobäer, 1786. (16,5:10,5 cm). Titelkupf., IV, 202 S., 3 Falttab. Hldr. d. Zt., etwas berieben.
Wolfstieg 33449. - Einzige Ausgabe. Verteidigung der Strikten Observanz gegen Saint-Nicaise (= J. A. v. Starck). Nach Holzm.-B. kommt auch J. C. Schubart als Verfasser infrage. - Gebräunt, einige farbige Unterstreichungen; Exlibris Friedrich Nümann auf dem Spiegel u. Stempel desselben auf dem freien Vorsatzblatt. - Dazu: Neues Gesangbuch für die große National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln in Berlin und deren Tochterlogen. Berlin, Jonas, 1834. (18:11,5 cm). XVI, 348 S. Hldr. d. Zt., berieben. - Etwas gebräunt, hier und da stockfleckig; Exlibris Friedrich Nümann auf dem Spiegel u. alter Stempel auf dem freien Vorsatzblatt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Maurer), Gesangbuch für Freimaurer / 2 Bde.
Freimaurer. - (Maurer, F., Hrsg.). Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. Zum Gebrauch der großen National-Mutter-Loge zu den drei Weltkugeln in Berlin u.a. 6. verb. u. verm. Aufl. Berlin, F. Maurer, 1819. (21:13,5 cm). Mit gest. Front. u. gest. Titelvign. XII, 451 S., 1 Bl. Pp. d. Zt., fleckig u. etwas berieben, Kanten bestoßen. - Dazu: (F. A. v. Etzel). Geschichte der Großen National-Mutter-Loge der Preußischen Staaten genannt zu den drei Weltkugeln nebst der Beschreibung ihrer Säcularfeier. Berlin, gedruckt für Logen und Brüder in der Officin des Bruders Petsch, 1840. (20:12,5 cm). VI S., 1 Bl., 152 S. Kart. d. Zt., fleckig, OU. beigebunden.
I. Wolfstieg 39875. - Gering fleckig. Titel mit Namensstempel, ebenso auf den Vorderdeckel geprägt. - II. Wolfstieg 7625. - Erste Ausgabe. - Schwach gebräunt. Mod. Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Règlemens de la R. L. des amis philantropes
Freimaurer. - Reglemens de la R. L. des amis philantropes, a l'O. de Bruxelles. (Brüssel), F. A. Gaborria, 1798. (18,5:12,5 cm). 63 S. - Angebunden: Préceptes Mac(onni)ques a l'usage de la R. reguliere des amis philantropes a l'O. de Bruxelles. Ebda (1798). 18 S., 1 Bl. Pp. d. Zt., fleckig u. bestoßen, Rücken fehlt, Vorderdeckel lose. - Gering fleckig, Buchblock gebrochen. - Fesch 1154 u. 1077.
Weiterlesen...