Bücher des 16. Jahrhunderts - Darunter Privatsammlung seltener italienischer Ducke

(verkauft)
Acciaioli Salvetti, Il David
Acciaioli Salvetti, Maddalena. Il David perseguitato o vero fuggitivo. Poema eroico. Florenz, G. A. Caneo, 1611. 4to (22,5:15,5 cm). Mit gest. Porträt der Autorin auf dem Titel u. Wappenholzschnitt am Schluss. 4 nn., 62 (recte 70) num. Bll. Mod. Prgt. aus altem Material.
BL, 17th cent. Italian Books 814; Erdmann 100 Anm. - Erste Ausgabe, selten. Unvollendet gebliebenes Werk, das posthum (Maddalena Acciaioli starb 1610) von ihrem Ehemann Zanobi A. herausgegeben wurde. - Teilw. stockfleckig, etwas gebräunt.
First edition of an epic by a well-known Florentine Poetess of noble birth. Maddalena Acciaioli died in 1610 and her husband, Zanobi Acciaioli, published the three completed cantos posthumously and dedicated them to the Grand Duchess Maria Maddalena of Tuscany. - Foxing, some browning. Recent vellum from old material.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Accolti, De bello contra barbaros
Accolti, B. de. De bello contra barbaros a Christianis gestos, pro Christi sepulchro & Iudaea recuperandis libri IIII. Florenz, Z. Pignoni, 1623. 4to (22:15,5 cm). 6 Bll., 280 S., 16 Bll. Flex. Prgt. d. Zt., Rücken fleckig u. mit Papierschildrest.
BL, 17th cent. Italian Books 3. - Wohl dritte lateinische Ausgabe, erstmals 1532 in Venedig erschienen (2. Ausgabe 1544 in Basel). Geschichte des ersten Kreuzzuges und des Königreichs Jerusalem bis zu seinem Ende. Das Werk diente als Vorlage zu Torquato Tassos "La Gerusalemme liberata". - Stellenweise stockfleckig, vereinzelt gebräunt. Vorsatz mit Besitzvermerk.
Third edition of this account of the first crusade, first published in 1523 (second ed. in 1544). - Some foxing, browning in places, ownership inscription to fly-leaf. Contemporary limp vellum, spotting to spine.
Weiterlesen...

(verkauft)
Adimari, La Calliope
Adimari, A. La Calliope o vero XXXXX sonetti moralicon altrettanti documenti fondati sopra sentenze della scrittura sacra opera di Alessandro Adimari. Florenz, Massi & Landi, 1641. (22:16 cm). Mit gest. Titel. 5 Bll., 104 S. - Angebunden: Ders. La Melpomene opera. Ebd. (1649). Mit gest. Titel. 5 Bll., 103 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. vergold. Rücken, berieben, kleine Schabstellen, einige winzige Wurmlöcher.
I. BL, 17th cent. Italian Books S.5, 11429.f.7. - II. Ebd., 11427.e.21.(I.). - Zwei von insgesamt sechs Sammlungen von je 50 Sonetten, die innerhalb der Jahre 1637-1642 in Florenz erschienen und nach sechs der neun Musen benannt wurden. - Teilweise etwas stockfleckig, stellenweise wasserfleckig.
Two of six collections containing 50 sonets each, published inbetween 1637-1642 in Florence. - Some foxing, some waterstaining. - Half-calf, gilt, somewhat rubbed, some minor wormholes.
Weiterlesen...

(verkauft)
Alunno, Ricchezze della lingua volgare. Aldus
Aldinen. - Alunno, F. Le ricchezze della lingua volgare sopra il Boccaccio. Novamente ristampate, et con diligenza ricorrette, et molto ampliate dallo. Venedig, Aldus, 1551. Fol. (30,5:20,5 cm). Mit Porträt-Holzschnitt auf dem Titel u. Druckerm. am Schluss. 220 num. Bll. Hldr. um 1900, etwas berieben.
IA 104.194; Adams A 853; Mortimer 18; Renouard 151, 7; Aldinenslg. SB Berlin 689. - Zweite Aldus-Ausgabe des mehrfach gedruckten italien. Wörterbuches zu Boccaccio. Auf dem Titel das schöne Porträt des Autors. - Vereinzelt etwas fleckig bzw. stockfleckig. Exlibris Guelfo Sitta.
Second Aldine edition. - Some foxing or staining in places. Bound in half-calf around 1900, somewhat rubbed. Bookplate Guelfo Sitta
Weiterlesen...

(verkauft)
Anania, De natura daemonum
Aldinen. - Anania, G. L. d'. De natura daemonum libri quatuor. Venedig, Aldus, 1589. (15,5:11 cm). Mit Druckerm. a. d. Titel. 6 Bll., 211 S. Mod. Prgt.
EDIT 16, CNCE 15957; IA 105.089; Caillet 272; Renouard 242, 6; Aldinenslg. SB Berlin 1383. - Zweite Ausgabe bei Aldus, wurde mehrfach separat gedruckt und auch in spätere Ausgaben des "Malleus maleficarum" aufgenommen. "Anania believed in the existence of both aerial and subterranean demons. He held that demons only pretend to shun certain constellations and regarded both astrological and necromantic images as operative only by demon aid... He believed that demons are terrified by relics of the saints, but that they are cast out now less frequently than formerly" (Thorndike VI, 527). - Vereinzelt etwas fleckig u. wasserrandig.
Second Aldus edition. - Some spotting and waterstaining in places. Bound in recent vellum.
Weiterlesen...
(verkauft)
Cicero, De philosophia. / 3 Bde.
Aldinen. - Cicero, M. T. De philosophia. 2 Bde. Venedig, Aldus, 1523. (16,5:10,5 cm). 8 nn., 251 num., 5 (3 w.) nn.; Bl. 2-214, 2 nn. Bll.. Ldr. d. Zt. mit Rvg., Kapitale bestoßen u. mit kleineren Fehlstellen, Rsch. entfernt, Gelenke teilw. angeplatzt, Bd. 2 Vordergelenk stärker.
EDIT 16, CNCE 12220; Adams C 1741; Renouard 97, 4-5; Aldinenslg. SB Berlin 387-388. - Erste bei Aldus erschienene Ausgabe. - Bd. 1 Druckermarke u. Kopfzeilen des Titels mit roter Tinte bemalt; teilw. mit Marginalien in roter Tinte; Bd. 1 Titel u. Bd. 2 Bl. 2 mit Namenszug. Es fehlt der Titel zu Bd. 2. - Dazu: Ders. Orationum. Bd. 1 (von 3). Venedig, Aldus, 1519. 12 (1 w.) nn., 305 num., 1 nn. Bll. Ldr. d. Zt. mit Rvg., Rsch. entfernt, Vordergelenk geplatzt. - EDIT 16, CNCE 12211; Adams C 1850; Renouard 85,1; Aldinenslg. SB Berlin 331. - Erste bei Aldus erschienene Ausgabe. - Titel mit Namenszug; letzte Bll. wasserfleckig u. leicht wurmstichig mit geringem Buchstabenverlust. Ohne die Bde. 2-3. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Cicero, Epistolae ad Atticum. Aldus
Aldinen. - Cicero, M. T. Epistolarum ad Atticum, ad Brutum, ad Quintum fratrem. Venedig, Aldus, 1521. (16:10,5 cm). Mit 2 Druckermarken. 16 nn., 331 num., 1 nn. Bll. Späterer Ldr. mit Rvg., beschabt u. bestoßen, Kapitale mit kleineren Fehlstellen, Gelenke teilw. eingerissen.
IA 137.706; EDIT 16, CNCE 12213; Renouard 93, 15; Aldinenslg. SB Berlin 361. - Zweite Aldus-Ausgabe. - Stellenw. leicht fleckig; vereinzelte Anstreichungen im Text bzw. Randnotizen; Titel mit 2 kleinen Abrissen u. etwas Buchstabenverlust sowie Namenszug, eine Ziffer der Jahreszahl auf d. Titel u. im Druckvermerk gelöscht.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Leroy, La vicissitudine
Aldinen. - Leroy, L. La vicissitudine ò mutabile varietà delle cose, nell'universo. Tradotta dal H. Cato. Venedig, Aldus, 1585. 4to (20:14,5 cm). Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre. 16 Bll., 327 S. Prgt. des 18. Jh., etwas fleckig, Rücken stärker und mit einigen kl. Wurmlöchern, Ecken und Kapitale bestoßen.
Adams L 534; Renouard 235, 1; Aldinenslg. SB Berlin 1347; Alden-L. 585/43. - Erste italienische Ausgabe, das französische Original war 1575 erschienen. "Das geschichtsphilosophische Hauptwerk des französichen Humanisten... ein grosser systematischer Entwurf einer materiellen Geschichtsphilosophie... Seine Zyklentheorie kann mit einigem Recht als die erste der Kulturkreislauftheorien angesehen werden" (van der Pot, Sinndeutung und Periodisierung der Geschichte, S. 351). Leroy behandelt auch bedeutende technische Entwicklungen wie Buchdruck und Kompaß, S. 275/76 mit Bezug auf Amerika. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, vereinzelt angeschmutzt. Streckenw. kl. Wurmgang im Bund. Vor allem zu Beginn alte An- und Unterstreichungen sowie Marginalien. Titel gelockert und Seitenränder etwas ausgefranst, Bordüre teilw. gering angeschnitten. Unbezeichnetes gest. Exlibris im Innendeckel, vord. freies Vorsatz verso mit hs. Besitzvermerk von Filippo Molinelli dat. 1794 und vorgeb. w. Bl. mit Trockenstempel des Florentiner Buchhändlers Ulisse Franchi.
First Aldine and Italian edition, with woodcut title-border. "The first treatise devoted to the history of civilization" (Kelley, Foundations of modern historical scholarship, p. 81). - Slight browning and staining, occasional soiling. In parts small wormhole to fold. At beginning some old underlinings and marginalia. Title loosened and side margins frayed, title-border partly shaved. Bound in 18th century vellum, somewhat stained, some worming to spine, head and foot of spine chipped, edges and corners worn. Front endpapers with engraved bookplate (without name), ownership inscription and dry stamp of a Florentine bookseller.
Weiterlesen...
(verkauft)
Priscianus, Libri omnes. 1527.
Aldinen. - Priscianus Grammaticus. Libri omnes. Venedig, Aldus, 1527. (22,5:14 cm). Mit wiederh. Druckermarke. 14 nn., 299 num., 3 nn. (d. 1. w.) Bll. Etwas späterer Prgt., angestaubt u. etwas fleckig.
EDIT 16, CNCE 47512; Adams P 2113; Renouard 103, 2; Schweiger II, 824. - Schöner Neudruck durch A. d'Asola, "von Donatus Veronensis hrsg., welcher mehrere Handschriften benutzt haben will, bes. eine des Aldus Manutius" (Schweiger). - Etwas fleckig u. gebräunt; gegen Ende braunfleckig bzw. wasserrandig im seitlichen Außensteg; Titel mit altem verblaßtem Stempel unten; Schlußbl. mit 2 kleinen Löchern im w. Rand.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Libri de re rustica. Aldus 1533
Aldinen. - Scriptores rei rusticae. - Libri de re rustica. M. Catonis lib. I. M. Terentii Varronis lib. III. L. Iunii Moderati Columellae lib. XII. Eiusdem de arboribus. Palladii lib. XIIII. (Venedig), Aldus, 1533. (21,5:14,5 cm). 54 nn., 295 num., 1 nn. Bll. Etwas späterer flex. Prgt., Rücken etwas fleckig, Schließbänder entfernt.
IA 134.373; Adams S 812; Renouard 109, 9; Aldinenslg. SB Bln. 442; Simon, Bacchia II, 598. - Zweite Aldus-Ausgabe. Wohl berühmteste, zuerst 1472 gedruckte Sammlung älterer Abhandlungen zur Landökonomie. - Breitrandig, teilw. etwas stockfleckig, gering gebräunt. 2 Bll. der Vorstücke mit Papierfehler im weißen Rand. Vorderes u. hinteres Vorsatzblatt mit altem Wappenstempel. Exlibris.
Second Aldine edition. - Some foxing in places, slight browning, marginal paper fault to two preliminary leaves. Old stamp to front and rear endpaper. Somewhat later limp vellum, some spotting to spine.
Weiterlesen...

(verkauft)
Strozzi, Strozii poetae
Aldinen. - Strozzi, T. V. & E. Strozii poetae pater et filivs. 2 Tle. in 1 Bd. Venedig, Aldus, 1513. (16,5:10 cm). Mit Druckermarke auf dem Titel u. am Schluss. 8 unn., 99 num., 1 unn.; 152 num. Bll. Ldr. d. 16. Jh. mit ornamentaler Blindprägung u. Goldschnitt; restauriert, teilw. beschabt.
EDIT 16, CNCE 37457; Adams S 1956; Renouard I, 141f., 2; Aldinenslg. SB Berlin 204; Apponyi 94; Schwerdt II, 230; Souhart 447. - Erste Ausgabe der Dichtungen der Ferrareser Humanisten und Poeten Strozzi, Vater Tito Vespasiano und Sohn Ercole, Lucrezia Borgia gewidmet. Dichtungen über die Liebe, die Jagd, Ungarn u. a. - Stockfleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsränder.
First edition. - Foxed, dampmarking in places. Bound in 16th cent. blindstamped calf, gilt edges, rubbed and restored.
Weiterlesen...

(verkauft)
Theophrastus, De historia plantarum
Aldinen. - Theophrastus Eresius. Habentur hoc voluminae haec Theodoro Gaza interprete... De historia plantarum. lib. ix. Et decimi principium duntaxat. Eiusdem de causis plantarum. lib. v. O. O. u. J. (Lyon, B. de Gabiano, ca. 1505). (16,5:10 cm). 16 nn., 284 num. Bll. Ldr. d. 16 Jh. mit reicher ornamentaler Deckelvergoldung, punzierter Goldschnitt; etwas berieben, Vorderdeckel mit kleiner Wurmspur, Rücken an Kopf u. Fuß etwas eingerissen, Vergoldung teilw. abgerieben.
Adams T 575; Baudrier VII, 16; Durling 4346; Renouard 308, 19 ("très rare"); Aldinenslg. SB Berlin 160; Stillwell, Awakening 702 Anm.; vgl. Garrison-M. 1783 (lat. Ausg. Treviso 1483). - Nachdruck der Aldine von 1504, innerhalb der Aristoteles-Ausgabe erschienen. "This is the earliest work of scientific botany, a subject not adressed in any of the writings of Aristotle. Part of the book is devoted to plant-lore and the gathering of drugs for medical purposes. Theophrastus collated and systematized the existing botanical knowledge and described about 500 plants" (GM). - Stellenweise gebräunt, gering fleckig, wenige alte Anmerkungen.
Rare counterfeit of the edition published by Aldus in 1504. Issued as part of the 'Opera' of Aristotle. - Some browning, slight spotting, few annotations. 16th cent. calf gilt, gilt gauffered edges, slight rubbing, minor wormtrace to upper cover, tears to head and tail of spine.
Weiterlesen...
(verkauft)
Valerius Flaccus, Argonauticon
Aldinen. - Valerius Flaccus, C. Argonautica. Io. Baptistae carmen ex quarto Argonauticon Apollonii. Venedig, Aldus, 1523. (17:11 cm). Mit 2 wiederh. Druckermarken. 146 num., 2 nn. Bll. Flex. Prgt. d. Zt., Rücken erneuert, angeschmutzt.
EDIT 16, CNCE 37708; Adams V 77; Renouard 97, 3; Aldinenslg. SB Berlin 385. - Erste und einzige Ausgabe bei Aldus. Mit der Argonautensage in der Version des Apollonios von Rhodos. - Erste Bll. mit kleineren Wurmspuren im Bundsteg; Bll. 5-8 mit leichtem Wasserrand im Außensteg; Titel mit altem Stempel.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Amadei, Penitentiam & absolutionem
Amadei, C. Penitentiam, & absolutionem in delictis, excessibus & casibus infrascriptis in civitate, & diocesi Paduana specialiter pro animarum salute reservat. Venedig, B. Bindoni, 1535. 4to (21,5:16 cm). 22 nn. Bll. Pp. um 1900, gering berieben.
EDIT 16, CNCE 1374; nicht im IA. - Sehr seltener Druck, nur zwei Nachweise im EDIT 16 (Padova u. Perugia). - Teilw. wasserrandig, etwas gebräunt, wenige alte Korrekturen.
Very scarce work, only two copies in EDIT 16. - Waterstaining, slight browning, few old corrections. Boards around 1900, slight rubbing.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Sigonius, De vita Andreae Ariae
Andrea Doria. - Sigonius, C. De vita & rebus gestis Andreae Auriae (Doriae) Melphiae principis libri duo. Genua, G. Bartoli, 1586. 4to (21,5:15,5 cm). 4 nn. (l.w.), 123 num., 1 w. Bll. Flex. Prgt. d. Zt. mit hs. Rücken- u. Deckeltitel, Papierschild auf dem unteren Rücken.
EDIT 16, CNCE 30866. - Erste Ausgabe der ersten Biographie des bedeutenden Admirals, bereits 1567 vollendet, aber erst nach dem Tode von Sigonius erschienen. - Gebräunt u. stockfleckig, erste Bll. mit kleiner Wurmspur im Rand. Titel mit Besitzvermerk.
First edition of the first biography of Andrea Doria. - Browning and foxing, minor marginal worming to first leaves, owerhip inscription to title. Contemporary limp vellum, ms. title to spine and cover, small paper label to spine.
Weiterlesen...

(verkauft)
Apian, Cosmographia introductio. 1533
(Apian, P.). Cosmographiae introductio cum quibusdam geometriae ac astronomiae principiis ad eam rem necessariis. Venedig, G. A. Nicolini da Sabbio für M. Sessa, 1533. (15,5:11 cm). Mit Titelholzschnitt, 26 Textholzschnitten u. Verlegermarke. 31 num., 1 nn. Bll. Hldr. d. späten 19. Jh., etwas berieben.
EDIT 16, CNCE 13619; IA 106.420; Alden-Landis 533/3; van Ortroy 84; Houzeau-L. 2393. - Erste Ausgabe in Italien, gleichzeitig erster Druck eines Werks von Apian in Italien. Die Holzschnitte mit Darstellungen von Armillarsphären, astronomischen Instrumenten sowie einer wiederholten Karte von Griechenland auf Blatt 29 u. 30. Die berühmte Textstelle über die Entdeckung Amerikas, die Apian Amerigo Vespucci zuschreibt, auf Blatt 22v u. 23r. - Teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, Bl. 24-26 mit Braunfleck im oberen Rand.
Scarce first Italian edition. With woodcut on title, editors device on last leaf and 26 (1 full-page) woodcuts within the text. - Some spotting and thumbing, brownstain to upper margin of leaf 24-26. Late 19th cent. half-calf, somewhat rubbed.
Weiterlesen...

(verkauft)
Argote de Molina, Nobleza del Andaluzia
Argote de Molina. Nobleza del Andaluzia. Sevilla, F. Diaz, 1588. Fol. (30,5:22 cm). Mit Holzschnitt-Wappen u. -Texteinfassung auf Titel, zahlr. Wappenholzschnitten im Text u. zahlr. teilw. wiederh. Holzschnitt-Texteinfassungen. 10 nn., 348 num. Bll. Ldr. d. 19. Jh. mit reicher Rückenvergoldung u. Rsch., Kanten etwas berieben.
IA 107.261; Palau 16170; BM, STC Spanish 8; Salvà 3540. - Wohl einzige Ausgabe des prächtigen genealogischen Werkes über den andalusischen Adel, reich illustriert. - Anfangs stockfleckig, später schwächer; vereinzelt braunfleckig; hier und da mit Unterstreichungen u. hs. Marginalien; Bll. 95/96 wasserrandig; Bl. 221 unten etwas eingerissen; wenige Bll. verbunden; Titel mit Namenszug u. Trockenstempel des chilenischen Historikers Diego Barros Arana (1830-1907).
Problably sole edition, richly illustrated with armorial woodcuts. Magnificient genealogical work regarding the Andalusian aristocracy. - Slight foxing, stronger to the beginning; here and there with old manuscript notes to margin; waterstaining to leaves 95/96; ownership inscription and blind stamp to title. 19th. cent. calf, spine gilt, egdes somewhat rubbed.
Weiterlesen...
(verkauft)
Aus der Bibliothek des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg
Aristoteles, Artis rhetoricae lib. tres
Aristoteles. Artis rhetoricae libri tres; ab Antonio Riccobono latine conversi. Eiusdem rhetoricae paraphrasis, interiecta rerum explicatione. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, Wechel Erben, Marne & Aubry, 1588. (18:12,5 cm). Mit 2 kl. Holzschnitt-Druckermarken. 2 Bll., 288; 354 S., 1 Bl. Schweinslederband mit reicher Blindprägung über Holzdeckeln mit Schließen mit gedrehten Bändern, mit Monogramm "I. Z. V." und Jahreszahl "1595", beide Deckel mit Plattenprägung, etwas berieben, gering fleckig, Rsch. aus Papier abgerieben.
VD 16, A 3347; IA 108.697. - Tl. 1 mit zweispaltigem griechisch-lateinischem Paralleltext. - Die schöne Deckelprägung zeigt im Mittelfeld König David mit der Harfe vor der Kulisse Jerusalems, die Hände zu Gott im Himmel erhoben, der die Weltkugel mit Kreuz hält. - Lage S an den Anfang verbunden. Schwach gebräunt u. stellenw. mit schwachem Feuchtigkeitsrand, stellenw. mit Unterstreichungen und hs. Einträgen, hs. Besitzeintrag von 1833 auf Innendeckel. Titel mit hs. Nummer u. unschön überklebtem Bibl.-Stempel. Aus der Bibliothek von Ludwig Rudolph (1671–1735), Herzog von Braunschweig-Lüneburg, mit dessen gest. Exlibris mit Initialen "L. R." auf dem Innendeckel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Aristoteles, De generatione
Aristoteles. De generatione & interitu (corruptione) Meteoron, (und andere Werke). Venedig, B. Vitali, April 1521. Fol. (31,5:21,5 cm). Mit 2 ganzseit. Textholzschnitten. 164 nn. Bll. (Bl. p6, q4 u. z6 weiß). Flex. Prgt. d. Zt., fleckig, teilw. berieben, Innengelenke eingerissen.
EDIT 16, CNCE 2887; IA (= Cranz) 107.880. - Frühe und seltene Sammelausgabe der naturwissenschaftlichen u. naturphilosophischen Werke von Aristoteles. Herausgeber war der venetianische Humanist Pietro Alcionio. - Teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, Titel mit alter Anmerkung und Papierrest im unteren Rand, Innendeckelbezüge gelöst, vorderer Innendeckel mit altem Buchhändlerschild.
Early collected edition of Aristotle's works on natural philosophy and natural science, edited by the Ventian humanist Pietro Alcionio. - Some spotting and thumbing in places, old annotation and small paper residue to title. Contemporary limp vellum, spotted and rubbed, inner hinges cracked, paper of inner covers loose.
Weiterlesen...

(verkauft)
Marsilius de Inghen, De genera
Aristoteles. - Marsilius de Inghen. Marsilii de genera. Co(m)mentaria fidelissimi expositoris D. Egidij romani in libros de generatione & corruptione Aristotelis cum textu intercluso singulis locis Questiones item subtilissime eiusde(m) doctoris super primo libro de generatione... Questiones quoque clarissimi doctoris Marsilij inguem in prefatos libros de generatione. Item questiones subtilissime magistri Alberti de Saxonia in eosdem libros de generatione ultra nusquam impresse. Venedig, O. Scotus, 1520. Fol. (31:22 cm). 144 Bll. Brauner Ldr. d. Z. mit blindgeprägter Flechtwerkbordüre u. ornamentalen Mittelstücken; teilw. berieben, einige Schabstellen, Vorderdeckel mit wenigen kleinen Wurmlöchern.
EDIT 16, CNCE 33097. - Seltene erste Ausgabe dieser Kommentarsammlung zu Aristoteles' "de generatione et corruptione". - Gering fleckig, vereinzelt gebräunt. Teilw. bräunender Wasserrand. Wenige alte Anmerkungen, Titel mit Besitzvermerk. Vorderes freies Vorsatzblatt mit Randläsuren.
First edition of this collection. - Slight spotting, browning in places, partly brownish waterstaining, few old annotations, ownership inscription to title. Bound in brown blindstamped Italian calf, rubbed, few wormholes to upper cover, marginal defects to front free endpaper.
Weiterlesen...

(verkauft)
Statuta agriculturae
Arte dell'agricoltura. - Statuta nobilis artis agriculturae urbis. Ed. a G. Serlupio, L. de Lentulis, C. Muto, & E. Fabio. Rom, G. Ferrarius, 1595. 4to (23:17 cm). Mit Druckermarke auf dem Titel. 4 Bll., 196 S., 18 Bll. (d. l. w.). Flex. Prgt. d. Zt., etwas fleckig u. knittrig.
EDIT 16, CNCE 3205 - Landwirtschaftliche Statuten der Stadt Rom. - Teilw. stockfleckig, letztes weißes Blatt mit alten Anmerkungen, hinteres Vorsatzblatt mit blattgroßem Wappen in Aquarellmalerei.
Some foxing, old annotations to last blank, full-page coat of arms in watercolour painting to rear endpaper. Contemporary limp vellum, some spotting and creasing.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Athenaios, Dipnosophistarum. 1556
Athenaios (von Naukratis). Dipnosophistarum sive coenae sapientum libri XV. Natale de Comitibus nunc primum é Graeca in Latinam linguam vertente. Venedig, A. Arrivabene, 1556. Fol. (31,5:22 cm). 6 Bll., 288 S., 6 Bll. Hprgt. d. 18. Jh., teilw. berieben, Rücken wurmstichig.
EDIT 16, CNCE 3341; IA 109.421; Bagnasco 113; vgl. Simon, Bibl. Bacchica II, 59 u. Vicaire 50. - Einer von 4 Drucken des gleichen Jahres der ersten, durch Natale Conti besorgten lateinischen Übersetzung des antiken Gelehrtengastmahls. "Handelt hauptsächlich von Gastronomie und enthält lange Dissertationen über Weine, Gemüse, Fisch, Fleisch, Festmähler usw. ... ein wichtiges Quellenwerk, das durch Zitate viele verlorengegangene antike Schriftsteller ersetzt" (Horn-A.). - Teilw. stockfleckig, die S. 87/88 u. 113-116 stark betroffen. S. 51/52 u. 57/58 doppelt eingebunden; Titel mit kl. Stempel.
First Latin translation of the text, one of four impressions published in the same year in Venice, Paris, Lyon and Basle. - Some foxing, heavier to pp. 87/88 and 113-116. 18th cent. half vellum, some rubbing, worming to spine, small stamp to titlepage.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Avila, (Libro) espiritual
Avila, Juan de. (Libro) espiritual que trata de los malos lenguajes del mundo, carne, y demonio, y de los remedios contra ellos. Toledo, J. de Ayala, 1574. (14,5:9,5 cm). Mit Titelholzschnitt und zahlr. figürlichen Holzschnitt-Initialen. 13 nn., 380 num., 15 nn. Bll. Ldr. d. 18. Jh. mit Rsch. (mit Tarntitel "Oeuvres du Tasse") u. Rückenvergold., gering berieben.
Vgl. Palau 20412 u. IA 110.653 (beide Ausg. Madrid 1574). - Eine von zwei Ausgaben im Jahr der zweiten in Spanien publizierten Ausgabe, erstmals Alcala 1556 unter dem Titel "Audi, filia... o de los malos lenguages del mondo" erschienen. Eines der Hauptwerke der spanischen Mystik des 16. Jahrhunderts und das Hauptwerk des 'Apostels von Andalusien', das er während seiner Inhaftierung durch die Inquisition geschrieben hatte. Das Werk stand bis 1574 auf dem Index der verbotenen Bücher, daher von großer Seltenheit. - Durchgehend etwas wasserfleckig, anfangs und am Ende stark, letzte Bll. auch sporenfleckig, wenige kl. Randeinrisse. Vorstücke oben knapp beschnitten, der Titel unter Verlust des ersten Wortes oben angeschnitten. Ganz vereinzelt Tintenanm. oder Tintenkritzelein. Im Innendeckel gest. Wappen-Exlibris "Bibliothèque du Château des Ormes".
One of two editions in the year of the second edition published in Spain, very scarce. One of the main works of Spanish mysticism of the 16th century and the main work of the 'Apostle of Andalusia', which he had written during his imprisonment by the inquisition. - Some waterstaining throughout, severely at beginning and rear, mildew spotting to final leaves, a few marginal tears. Isolated ms. annotations or marginal scribbling. Cut close at top, title somewhat shaved (with loss of the first word of title). Bound in 18th century calf, spine gilt, and spine label with camouflage title; minor rubbing. With engr. heraldic bookplate.
Weiterlesen...
(verkauft)
Azpilcueta, Enchiridion sive manuale
Azpilcueta, M. de, gen. Navarrus. Enchiridion sive manuale confessorum et poenitentium. Würzburg, G. Fleischmann, 1593. (18:12 cm). 8 Bll., 1042 S.; 50 Bll. Alter Prgt., teilw. fleckig, etwas verzogen, Innengelenke eingerissen.
VD 16, A 4536; IA 111.252; nicht bei Palau. - Das Hauptwerk Azpilcuetas. Vielfach aufgelegtes Beichthandbuch, spanisch zuerst 1553, lateinisch 1568 erschienen. - Teilw. gebräunt u. fleckig, stellenweise Wasserränder. Titel mit Namenszug und kleiner Hinterlegung, Vorsatz mit Nummernstempel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Bacci, Del Tevere libri quarto
Bacci, A. Del Tevere libri quarto. Con un sommario di Ludouico Gomes di tutte le prodigiose inondationi dal principio di Roma. Rom, Stampatori Camerali, 1599. 4to (23:16,5 cm). 82 S., 1 w. Bl. Flex. Prgt. d. Zt.
EDIT 16, CNCE 3837; nicht im IA u. bei Durling (andere Ausgaben); zum Autor vgl. Hirsch-H. I, 270. - Sehr seltene Ausgabe, EDIT 16 mit nur 4 Nachweisen. Behandelt den Tiber und die Wasserversorgung im alten Rom. - Stock- u. vereinzelt braunrandig.
Scarce edition. - Foxing, brownstaining in places. Contemporary limp vellum.
Weiterlesen...
(verkauft)
Baïf, Opus de re vestimentaria
Baïf, L. de. Opus de re vestimentaria ab authore ipso diligenter recognitum. Basel, Froben, 1531. (16,5:11 cm). 5 Bll., 125, 79 S., 16 Bll. Späterer Ldr., teilw. bestoßen.
VD 16, B 161; IA 111.622. - Frühe Ausgabe von Baïfs Abhandlungen über Kleidung u. Gefäße in der Antike. - Leicht fleckig, Titel etwas angeschmutzt u. verso mit altem Besitzvermerk; erste 2 Bll. mit kleineren Wurmlöchern im Außensteg.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bardi, Tractatus iuris protomiseos
Bardi, M. Tractatus iuris protomiseos sive congrui. Ad interpretationem bullarum, constitutionum, aliarumque literarum apostol(icarum) super aedificiis construendis, ad decorem almae urbis. Rom, A. Blado, 1565. 4to (21:14,5 cm). Mit Titelbordüre, 1 ganzseit. Holzschnitt, Wappenholzschn. u. Druckermarke. 14 Bl., 171 S. - Vorgebunden: Ders. Facultates magistratus curatorum viarum, aedificiorumque publicorum, & privatorum almae urbis. Ebda. 1565. Mit Titelbordüre, Wappenholzschn. u. Druckermarke. 36 nn. Bll. Flex. Prgt. d. Zt., gebräunt.
EDIT 16, CNCE 4193 (beide Werke in einer Sammelausgabe); IA 113.001 und 113.002. - EDIT nennt insgesamt drei Teile unter dem Titel "Tractatus iuris...", davon fehlt hier "Piae facultates, magistratus curatorum viarum, aedificiorumque publicorum, et privatorum almae urbis" (24 Bll.). - Stockfleckig, etwas gebräunt, Titel mit Namenszug im unteren Rand des vorgebundenen Titels, 2 Blatt mit altem Wappenstempel im Rand.
Weiterlesen...

(verkauft)
Barletius, Historia de vita Scanderbegi
(Barletius [Barlezio], M.). Historia de vita et gestis Scanderbegi Epirotarum Principis. Rom, B. (de) V(italibus, ca. 1510). Fol. (30,5:22 cm). Mit figürl. Holzschnitt-Titelbordüre u. 1 blattgr. Holzschnittporträt (auf dem nn. Bl. 4v). 4 nn., 159 num., 1 w. Bll. Alter Prgt., fleckig u. teilw. verfärbt, schmaler Beiband entnommen.
EDIT 16, CNCE 4233; IA 113.160; Adams B 216; Essling 2317 (mit 2 Abb. auf S. 529-530); Sander 780; Mortimer 43 (mit 2 Abb.); Göllner 33. - Sehr seltene erste Ausgabe. "Die wertvollste Geschichtsquelle für die Kämpfe des albanischen Nationalhelden gegen die Türken. Das Werk ist in XIII Bücher eingeteilt. In der Vorrede, die Don Ferrante Castriota, dem Neffen Skanderbegs, gewidmet ist, zeigt der Verfasser, daß die besondere Verehrung des Helden ihn bestimmt habe, dieses Werk zu schreiben. Er schildert dessen Jugend und die Kämpfe von 1442-1466" (Göllner). Die nicht datierte Ausgabe wird von den Bibliogr. teilw. mit 1510, teilw. ca. 1520 angesetzt. Göllner zeigt jedoch, auf den Untersuchungen von F. Pall fußend, "daß Bernardino Venetiani di Vitali nur von 1508 bis 1510 in Rom als Buchdrucker tätig war, vor und nach diesem Datum arbeitet(e) er in Venedig". Die schöne Bordüre um den rot und schwarz gedruckten Titel mit Szenen aus der römischen Geschichte. Das prächtige Skanderbeg-Porträt auf schwarzem Grund verdient besondere Beachtung und wird sowohl von Essling als Mortimer ganzseitig abgebildet. - Teilw. etwas fleckig bzw. stockfleckig, vereinzelt etwas gebräunt, Lage r stark gebräunt. Titel mit zwei kleinen Tintenflecken im unteren Bordürenrand.
First edition, of great historical importance and quite scarce. Title printed in red and black within historiated woodcut title-border; full-page woodcut portrait on leaf (4). - Some spotting and foxing and some browning in places, heavier browning to gathering r. Two small inkstains to lower margin of the title. Old vellum, spotted and discoloured, one work removed at end of the volume.
Weiterlesen...

(verkauft)
Beda Venerabilis, De temporibus
Beda Venerabilis. De temporibus sive de sex aetatibus huius seculi liber incipit. P. Victoris De regionibus urbis Rome libellus aureus. Venedig, J. de Tridino, alias Tacuino, 28. Mai 1505. 4to (22,5:17 cm). Mit großer figürlicher Holzschnittinitiale. 50 nn. Bll. Rot gefärbter mod. Prgt.
EDIT 16, CNCE 4780; IA 115.605. - Erste Ausgabe. Eines der berühmten Werke Bedas zur Komputistik, der Zeiteinteilung, verteidigt den alexandrinisch-römischen Osterzyklus gegen die in Irland und England geübte Osterrechnungspraxis. Wurde später erweitert unter "De temporibus ratione...". "His influence nevertheless affects our daily life. For this book helped to establish the custom of counting years from the birth of Christ" (PMM 16 Anm.). - Breitrandig, etwas fingerfleckig, Ränder etwas gebräunt, vereinzelt kleine Braunränder. Zahlr. zeitgenössische Anmerkungen.
Editio princeps of Bede's important treatise on chronology, with one large figurated woodcut initial. - Some thumbing and marginal browning, slight brownstaining in places, several old annotations. A copy with wide margins bound in recent red vellum.
Weiterlesen...
(verkauft)
VD 16 unbekannte Druckvariante?
Aemilius, Biblicae historiae
Beham, H. S. - Aemilius, G. Biblicae historiae, magno artificio depictae. Frankfurt, C. Egenolff, 1539. Kl.-4to (18,5:13,5 cm). Mit Holzschn.-Titelbord. und 81 (st. 82) Textholzschnitten sowie Holzschn.-Signet für C. Egenolff, alles von Hans Sebald Beham. 53 (st. 54) nn. Bll., zusätzlich eingebunden Bl. Niii mit 2 Holzschn. Reich vergoldeter roter Maroquinband d. 19. Jahrhundert (sign. Lortic) mit Deckel-, Steh- und Innenkanntenverg., dreiseit. Goldschn.
Pauli, Hans Sebald Beham S. 488 (Holzschn. Nr. 271, 273, 274, 277-356 und 1355); vgl. VD 16, A 329, IA 100.795 u. Adams, A 228 (keine Unterscheidung von Druckvarianten). - Erste Ausgabe, in nicht ermittelter Druckvariante mit Bl. Niii verso abweichend zu Ex. der BSB mit Textbeginn "Dum canit aeternum... (endend:) recta domosque volat" und Holzschnitt des Evangelisten Johannes. Dieses Bl. Niii bei uns doppelt eingebunden, dafür nicht eingebunden das bei BSB vorh. Bl. (Niv) mit dem Beginn des Lukasevangeliums "Incipit è tenebris..." sowie 1 Holzschnitt verso. Die biblischen Geschichten des späteren Stolberger Superintendenten Georg Oemler mit den bekannten Holzschnitten zum Alten Testament von Hans Sebald Beham illustriert, die in vielen Wiedergaben seit 1533 in Büchern Verwendung fanden. Pauli unterscheidet zwei Varianten der EA: mit und ohne Druckfehler in der Datierung, nicht so VD 16. Wie auch das digitalisierte Ex. der BSB bei uns auf dem Schlußblatt mit dem Druckfehler in der Datierung DMXXXIX statt MDXXXIX. - Exlibris A. Lanna u. Erich von Rath. Sehr schönes, bibliophil gebundenes Exemplar.
Weiterlesen...

(verkauft)
Beuther, Calendarium
Beuther (von Carlstatt), M. Calendarium historicum. Tagbuch allerley fürnehmer, namhafftiger und mercklicher Historien, aus vielen Chronicken zusammen gebracht. Frankfurt, D. Zöpfel, 1557. Fol. (29,5:20 cm). Mit 12 Monatsholzschnitten nach S. Beham u. Holzschn.-Druckermarke. 4 nn., 107 num., 1 w. Bll. Blindgepr. Schweinsldrbd. d. Zt. über Holzdeckeln mit goldgepr. Wappensupralibros, Rücken grau und rot eingefärbt, fleckig u. berieben, Rückdeckel mit ergänzter Fehlstelle, ohne die Schließbänder.
VD 16, B 2428; IA 118.436; Pauli, Beham 1199-1210 f.; NDB II, 2202; nicht in der BL u. bei Adams. - Erste Ausgabe. Seltener Druck, die Offizin Zöpfels bestand nur 9 Jahre lang. Enthält für jeden Tag die wichtigsten historischen Ereignisse seit Christi Geburt. Die schönen Holzschnitte, teils seitenverkehrte Neubearbeitungen nach Beham, erschienen zuerst 1527 in Luthers Betbüchlein und zeigen für jeden Monat charakteristische Darstellungen aus dem ländlichen Leben. - Vorgebunden: J. Petersen. Chronica der Landes zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Zeitbuch. Frankfurt, P. Braubach, 1557. 20 Bll., 197 (recte: 217) S., 1 w. Bl. - Erste hochdeutsche Ausgabe. Es behandelt die Geschichte Holsteins und der Städte Hamburg und Lübeck, von Karl dem Großen bis ins Jahr 1531. Ein besonderes Gewicht wird der Regierungszeit der dänischen Könige Christian II. und Friedrich I. zugemessen. - VD16, P 1694; Wegele 305. - Durchgehend braunfleckig, stellenw. mit kl. Wasserrand oben.
2 works in 1 vol. - Some browning throughout, stronger in places, small watermark to upper margin in places. Bound in contemporary blindstamped pigskin over wooden boards, spine tinted grey and red, somewhat stained, flaw to rear cover restored, lacking ties.
Weiterlesen...
(verkauft)
Biblia germanica. Frankfurt 1564
Biblia germanica. - Biblia. Das ist: Die gantze Heylige Schrifft Teutsch. D. Marth. Luth. 3 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, G. Rab, S. Feyerabend u. W. Han, 1564. Fol. (41,5:26,5 cm). Mit 3 Holzschnitt-Titelbordüren, Porträt (Herzog Christoph von Württemberg) u. 144 großen Textholzschnitten von Jost Amman, alles in zeitgenössischem Kolorit. 18 nn., 352; 402 num., 2 nn. Bll. Blind- u. goldgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln (Rückdeckel mit Datierung 1575) mit 7 (von 8) Eckbeschlägen u. 2 Messing-Mittelstücken, punzierter Goldschnitt; gebräunt u. etwas berieben, Goldprägung teilw. abgegriffen, Schließen entfernt, neuere Innendeckelbezüge.
VD 16, B 2759; Bibelslg. Württ. LB, E 436; New Hollstein, Amman Book Illustrations 6; Becker, Amman 1a; Schmidt 245-262 (mit 22 Abb.). - Erste Ausgabe der berühmten Feyerabend-Bibel mit der prachtvollen Illustrationsfolge von Jost Amman, die hier in sehr schönem Altkolorit vorliegt. "Die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem Text offenbart sich besonders im Alten Testament auf Schritt und Tritt. Es ist ein echtes Suchen nach konkreter Vorstellung der heiligen Geschichte, die turmhoch über dem hohlen Pathos der späteren Bibelillustration steht. Die von Jost Ammans Künstlerhand selber geschnittenen Bilder... gehören zu den besten Bibelillustrationen, die uns der alte Protestantismus hinterlassen hat." (Schmidt). Besonders bemerkenswert ist der Holzschnitt zu Offenbarung 10, wo der Drache, der die Zeugen tötet, eine deutlich erkennbare Papstkrone trägt - eine Anspielung, die in späteren Ausgaben der Bibel weggeschnitten wurde. - Vereinzelt gering fleckig, einige, meist leichtere Feuchtigkeitsspuren im Rand. Letzte Bll. mit geringen Randläsuren u. etwas knittrig. Haupttitel fingerfleckig u. im Rand restauriert, vorderes altes Vorsatzblatt fleckig u. restauriert. Insgesamt sehr gutes Exemplar in schönem alten Kolorit. Beide Einbanddeckel mit Wappen, darüber die alt montierten Messing-Mittelstücke und daher so nicht mehr erkennbar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Biblia graeco-latina. Basel 1564
Biblia graeco-latina. - Novum Testamentum Iesu Christi, graece et latine, primo quidem studio et industria D. Erasmi Roterod. accurate editum, nunc autem magna diligentia collatis compluribus exemplaribus denuo expressum. Basel, N. Brylinger, 1564. (16:11 cm). Mit Druckerm. 1 Bl., 779 S., 31 S. Späterer Hldr., bestoßen, Gelenke geplatzt.
VD 16, B 4212; Bibelslg. Württ. LB, C 90; Darlow-M. 4621 Anm. - Eine der vielen zwischen 1541 und 1577 bei Brylinger gedruckten Ausgaben des NT mit griechisch-lateinischem Paralleltext. "These handy octavo volumes, designed primarily for the use of students, proved most popular - especially the diglots. Owing to their general outward resemblance, it has been assumed that they all reproduce the same text; but Reuss shows by careful collation that the text varies - sometimes considerably, sometimes only slightly - throughout the series" (D.-M.). - Etwas gebräunt und stellenweise fleckig, überwiegend reich mit meist feiner Tintenschrift von alter Hand annotiertes Exemplar, Titel mit Besitzvermerken (G. Baumgart ?).
Weiterlesen...

(verkauft)
Monumental First Estienne Edition
Biblia latina. Paris 1528
Biblia latina. - Biblia. (Ed. R. Estienne). 2 Tle. in 1 Bd. Paris, Stephanus (Estienne), 1528. Fol. (37:26 cm). Mit 2 großen wiederh. Holzschn.-Druckermarken u. sehr zahlreichen Criblé-Initialen in 2 Größen. 10 nn., 390 (recte 394) num., 90 nn. Bll. Hldr. um 1800 mit etwas Rvg. u. mod. Rsch., gering berieben u. bestoßen, vorderes Innengelenk gelockert.
Adams B 1009, Darlow-M. 6109; Bibelslg. Württ. LB, D 364; Mortimer, French 65; Renouard I, 27; Schreiber 37. - "The monumental first Estienne edition of the Bible, as well as Robert's first project as a scholar-printer... Estienne's first major work - also his first folio publication - and the book which immediately established him as the most outstanding figure in the Paris booktrade of his time. ... Commonly considered the earliest genuine attempt at a critical edition of the Vulgate text ... it became practically ... the foundation of the official Roman Vulgate. In this monumental volume there appears for the first time Robert Estienne's large olive-tree device, ... (and it) also marks the first use of Geoffroy Tory's two sizes of beautiful criblé initials" (Schreiber). Der 2. Teil mit eigenem Titelblatt mit umfangreichen mehrsprachigen Indices "fut une heureuse idée de Robert, et il l'exécuta avec habileté" (Renouard). - Durchgängig mit rotbrauner Tinte regliert, stellenweise gering fleckig; Titel etw. angeschmutzt mit Läsuren im Bundsteg und teilw. ergänztem Außensteg mit geringem Verlust der Einfassungslinie der Druckermarke; Bll. 102-103 mit langem alt geklebtem Riss, Bll. 265-272 mit leichten Quetschfalten, Bll. 318-319 im Rand angeschmutzt und mit geringen Läsuren. Titel u. Widmungsblatt mit teilw. gelöschtem Besitzvermerk von Charles Danthon (wohl der um 1800 tätige Jurist u. Politiker), Vorsatz mit mont. Etikett "M. Vidal, Inspecteur de l'Academie, Bourges. 456. Cher."
First edition. With 2 (repeated) large woodcut printing devices and noumerous criblé initials. - Ruled in red in throughout, occasional little staining; first title somewhat soiled, few tears to inner margin, larger part of outer margin replaced with little loss of border line of the printing device; leaves 102-103 with large tear, leaves 318-319 somewhat soiled, 318 with minor damage to outer margin, leaf 319 with torn away corner. Owners inscription of Charles Danthon, ownership label to front pastedown. Bound in late 18th cent. half-calf, little traces of wear, spine label renewed, front hinge coming loose.
Weiterlesen...

(verkauft)
Boccaccio, Comedie
Boccaccio, G. Comedie. Venedig, G. Rusconi, 1503. Fol. (32:21 cm). 76 nn. Bll. (l.w.). Alter Holzdeckelbd. mit Prgt.-Rücken, Deckel mit Papier bezogen; etwas berieben, mehrere Wurmlöcher, hs. Rückenschild u. Reste eines Bibl.-Schildes.
EDIT 16, CNCE 6228; IA 120.155; Adams B 2129. - Sehr seltene Ausgabe. - Stellenweise gebräunt u. fingerfleckig, bräunende Wasserränder im Bund und unteren Rand, vereinzelt auch im oberen Rand. Erste u. letzte Bll. mit einigen Wurmspuren, Innendeckel stark betroffen. Wenige alte Anmerkungen, Titel mit kleinem Exlibris im unteren Rand. Das letzte weiße Blatt in den hinteren Innendeckel montiert. oRR.
Scarce edition. - Marginal worming in first three leaves and last leaves, heavier to inner covers, some quite obtrusive marginal staining or waterstaining throughout, few old annotations, the final blank pasted down, small eighteenth century printed ex-libris label to title. Vellum backed decorated paper pasted over old wooden boards, some wear and worming. Sold waf.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Boethius, De consolacion
Boethius, A. M. S. De consolacion. Traduzido y comentado por Augustin Lopez. Valladolid, J. de Bostillo, 1604. Fol. (28:20 cm). Mit Wappenholzschn. auf dem Titel. 14 Bll., 362 S., 16 Bll. Neuer hellbrauner Maroquinband mit reicher Blindprägung, goldgepr. Rtit. u. breiter Innenkantenverg. sowie Goldschnitt (sign. A. Palomino Olalla).
Palau 31224; Schweiger II, 38. - Seltene spanische Ausgabe. - Leicht gereinigt, immer noch etwas gebräunt und teils leicht stockfleckig, Titel verso gestrichener Namenszug.
Scarce Spanish edition. With woodcut arms on title. - Lightly washed, still some light browning and foxing, name on verso of title crossed out. Modern richly blindtooled morocco with gilt lettered title on spine, inner dentelles gilt, gilt edges.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Borrhaus, In Salomonis commentarius
Borrhaus (Cellarius), M. In Salomonis regis filii David sacrosanctam ecclesiastis concionem commentarius. Basel, R. Winter, 1539. Fol. (30,5:21,5 cm). Mit Holzschn.-Druckerm. 10 Bll. (d.l.w.), 183 S., 6 Bll. Mod. Hldr.
VD 16, B 6741; IA 135.042; nicht bei Adams. - Borrhaus war ein umfassend gebildeter, eigenwilliger Denker, der mit Castellio und Curio verkehrte und Servetus gegen Calvin verteidigte. "Er ist eine jener im 16. Jahrhundert nicht seltenen Gelehrtennaturen, die recht verständlich erst werden, wenn man sie mit modernen Maßen mißt" (Herzog-H. III, 333). - Wurmstichig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Giussano, Praelatencron
Borromeo, C. - Giussano (Jussanus), G. P. Praelatencron Lebens und der gewaltigen Thaten deß H. Caroli Borromaei, weiland Ertzbischoffen zu Mayland ... neülich durch Hypolytum Guarinonium auß Welscher in die Teütsche Sprach übersetzt. Freiburg, Strasser, 1618. Fol. (32:21 cm). Mit Kupfertitel. 18 Bll., 836 (recte 837) S., 18 Bll. (inkl. Errata). Schweinsldr. d. Zt. mit Rollenprägung, monogrammert CM (s.u.); etwas berieben oder fleckig, ohne die Schließbänder.
VD 17 23:232770P. - Erste deutsche Ausgabe der "Vita di S. Carlo Borromeo" (Rom 1610). "Die vollständigste und glaubwürdigste Lebensbeschreibung ist wohl die des Priester ... Joh. Pet. Guissano, Geheimschreibers und Hausgenossen des Erzbischofs" (Wetzer-W. VII, 160). Das von VD 17 angegebene Porträt offenbar nicht zugehörig (nur im Leipziger Exemplar und auch in anderen Vergleichsexemplaren nicht vorhanden). Der Einband mit zwei Rollen verziert, die bezeichnete: "S PETRVS - S PAVLVS - IOANNES - SALVATO"; die unbezeichnete Rolle, ebenfalls mit Porträts: "SOLI - OCDA - CARO". Haebler führt einen Buchbinder oder Stecher mit den Initialen CM (I, 286), von dem er zwei andere Rollen kennt, deren Entstehung er in Oberösterreich vermutet. - Stärker gebräunt; am Ende in der oberen Außenecke mit Wurmspuren; Kupfertitel oben gering angeschnitten. Vorsatz mit eigenhändigem Besitzvermerk des Domdechanten und späteren Fürstbischofs von Brixen Hieronymus Otto Agricola (1571-1627), datiert 1619. Mit Devise "Vil seind berueffen, aber wenig außerwölt".
Weiterlesen...

(verkauft)
Botero, Della ragion di stato. 1589
Botero, G. Della ragion di stato libri dieci, con tre libri delle cause della grandezza e magnificenza della città. Venedig, Gioliti, 1589. 4to (22:17 cm). Mit Druckermarke u. figürl. Holzschnitt-Initialen. 8 Bll., 367 S. - Angebunden: A. Antonini. Indice copiosissimo di tutte le cose notabili, che si contengono ne' diece libri de la Ragion di stato... di Giovanni Botero. Udine, G. B. Natolini, 1592. 16 nn. Bll. Flex. Prgt. d. Zt., fleckig u. berieben.
I. EDIT 16, CNCE 7272; IA 122.698; Adams B 2548; Gamba 1271; Kress 178; Goldsmiths 248; Alden-L. 589/14. - Erste Ausgabe. Berühmtes Werk gegen Macchiavelli. Ab S. 295 die bereits 1588 einzeln erschienene Schrift "Delle cause della grandezza della città" (es gibt eine Variante bei Gioliti ohne diesen Anhang). "B. strenuously opposed Machiavelli's doctrine that politics was independent of ethics ... His economic ideas received most complete expression in 'Delle cause della grandezza...' in which he attempted to analyze the factors influencing the growth of urban population ... Two centuries before Malthus he pointed out a number of checks by which population is kept on a level with means of subsistence" (ESS II, 647). - Gering fleckig, teilw. kleine Wurmspuren im unteren weißen Rand. Rechte untere Ecke mit Wasserrand, die ersten 2 Bll. hier ergänzt. - II. EDIT 16, CNCE 1996. - Sehr seltener Index zu Botero. - Erste 4 Bll. mit Loch im weißen Rand, einige alte Federproben im Rand.
First edition, bound with the very scarce Index by Antonini. - I. Slight spotting, some worming to lower blank margin in places, waterstaining to lower right corner, corner of first two leaf restored. II. Some scribblings, hole to right blank margin of the first four leaves. Contemporary limp vellum, rubbed, and spotted.
Weiterlesen...
(verkauft)
Budaeus, De asse et partibus eius
Budaeus (Budé), G. De asse et partibus eius libri quinque... nuper recogniti et ampliores facti, a furtoque vindicati. Eiusdem de Asse et partibus eius, breviarium. Köln, J. Soter, 1528. (15,5:10,5 cm). Mit 1 Holzschnitt-Bordüre, 7 figürl. Initialen und 2 Druckermarken, alles von A. Woensam. 16 Bll., 679 S., 4 Bll. Prgt. d. 18. Jh. mit altem Ldr.-Rsch., auf dem Rücken roter Nummernstempel.
VD 16, B 9080; IA 126.683; Adams B 3104. - Berühmtes Werk des bedeutendsten Gräzisten seiner Zeit über Maße und Münzen der Alten, erstmals 1515 bei Badius Ascensius erschienen. "Budé was the most influential of the French humanistic scholars at the beginning of the sixteenth century. He made his mark with a treatise on ancient coinage and measures, which was the major authority for years to come" (PMM 60). Mit schönem Holzschnitt-Buchschmuck von Anton Woensam: 2 Druckermarken mit dem kabbalistischen Zeichen Soters (Merlo 512 u. 513), Initialen aus den Kinderalphabeten (M. 541 u. 542) und eine Titeleinfassung zum angehängten "Breviarium" (M. 438). - Stellenw. gering fleckig, erste und letzte Bll. im Bund etwas wassser-, am Schluss auch etwas sporenfleckig. 3 Bll. mit kl. Papierfehlstelle im Rand (S. 329/330 mit minimalem Buchstabenverlust). Mit einigen alten Unterstreichungen und Anmerkungen, Titel mit alten Besitzvermerken.
Weiterlesen...