Gastronomie
(abgelaufen)
Demachy, Distillateur in Description des arts
Demachy, J. F. Art du distillateur d'eaux-fortes. Art du distillateur liquoriste. Art du vinaigrier. 3 Tle. in 1 Bd. Neufchatel, Société Typographique, 1780. 4to (25,5:21 cm). Mit zus. 25 meist gefalt. Kupfertafeln. 1 Bl., 246 S.; 1 Bl., S. (241)-462; 463-534. Ldr. d. Zt., stark berieben, Vordergelenk oben eingerissen. (= Description des arts et métiers, ed. J. Bertrand, nouvelle édition, vol. XII).
Vicaire 266 Anm. - Die zwei ersten Teile waren erstmals 1773 bzw. 1775 erschienen, Teil 3 in erster Ausgabe. - Gering gebräunt u. stockfleckig.
(verkauft)
Grandi, Gastronomie princière
Grandi, F. Les nouveautés de la gastronomie princière. Paris, Audot, 1866. (25:16 cm). Mit 14 lith. Tafeln. 212 S. OU., fleckig, vereinzelte Randläsuren.
Vicaire 421; Bitting 197. - Erste Ausgabe. "The recipes are out of the ordinary and for trained chefs" (B.). Grandi war "Chef des Cuisines de le Prince Anatole de Démidoff". - Unbeschnitten. Teilw stockfleckig, unterer Rand mit Feuchtigkeits- u. leichten Moderspuren.

(verkauft)
Martin, Handbüchlein Austernliebhaber
Martin, A. Handbüchlein für Austernliebhaber, enthaltend die Naturgeschichte der Auster, die Beschreibung ihres Fanges, ihrer Pflege und ihres Vertriebes in Frankreich. Deutsche vermehrte Ausgabe von Rudolph Schmidt. Leipzig, Rein, 1828. 12mo ( 13,5:11,5 cm). Mit 2 gefalt. (1 kol.) lith. Tafeln. XXXII, 126 S., 1 Bl. Lith. Or.-Umschlag mit einfacher Fadenheftung, gering stockfleckig.
Vgl. Vicaire 569 und Carteret III, 402 für die franz. Ausgabe. - Sehr seltene erste deutsche Ausgabe, laut KVK nur in den Bibliotheken von Leipzig und Straßburg. Köstlicher, im Speisesaal der Kulturgeschichte angerichteter höherer Blödsinn zur "Geschichte der Austernkunde und... Culturgeschichte des philosophischen Europa, das seine hohe Aufklärung in stolzen Schiffen über die Austerschlünde des Ozean zu den barbarischen wilden Völkern der Erde trägt" (Vorwort). Die Originalausgabe erschien in der Reihe 'Petite Bibliothèque utile et amusante'. - Etwas stockfleckig und gebräunt. Unbeschnitten.
First German edition. Rare. With 2 folding lith. plates. - Some browning and foxing. Uncut. Bound in original lith. wrappers, some foxing to covers.

(verkauft)
Sandrart, Der Köchin Bemerck-Zettul. 2 Bde.
Nürnbergisches Kochbuch. - (Sandrart, Susanne Maria, verh. Endter). Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin ... Bemerck-Zettul. - Die so kluge als künstliche von Arachne und Penelope getreulich unterwiesene Hauß-Halterin ... als deß Nürnbergischen Koch-Buchs Zweyter Theil. 2 Bde. Nürnberg, W. M. Endter, 1691-1703. (20,5-21:16-16,5 cm). Mit 2 Kupfertiteln u. zus. 28 (2 gefalt. ) Kupfertafeln. 7 Bll., 1018 S. (15 Bll. als Falttabellen mitpaginiert), 32 Bll.; 13 Bll., 955 S., 24 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., etwas berieben, gering fleckig, Rücken von Bd. 2 beschabt.
VD17 23:261103P (4 Expl. von Teil 1, davon 2 inkomplett); Weiss 921 u. 925; Horn-A. 102 u. 340; vgl. Georg 259 u. 261 (3. Aufl. von Tl. 1). - Seltene komplette erste Ausgaben. Susanne Maria Sandrart (1658-1716) war in zweiter Ehe mit W. M. Endter verheiratet und wird im Privileg als dessen "Ehewirthin" genannt, welche es "viel Mühe und Verehrungen gekostet, biß sie die Recepta zusammen gebracht und alles ausgeforschet hatte". Bedeutendes Kochbuch mit zahlreichen regionalen Rezepten in Bd. 1 sowie mit vielen Hausmitteln (zur Schönheit u. a.), weiteren Rezepten (zur Herstellung von Brot, Wein, Most, Bier, Nürnbergischen Fasten-Brezeln u. a.) und Ratschlägen (zur Behandlung von Kinderkrankheiten, zur Blumenzucht u. v. a.) im Folgeband. - Etwas gebräunt, Bd. 1 mit Verstärkung im Innengelenk, repariertem Einriss im Bundsteg von Bl. iii sowie ergänztem Randausriss von S. 963, Tl. 2 mit Rezept "für das Horn-Vieh bey der.. ansteckenden Seuche" von alter Hand auf Vorsatz. Provenienz: Bd. 2 aus der Sammlung Ernst Kretschmer (Namensstempel und Ausgeschieden-Stempel auf Vorsatz).
2 vols. First editions. - Complete and fine copy, rare with both parts. With 2 engr. titles and 28 (2 folding) engr. plates. - Slight browning, 1 repaired tear and 1 repaired marginal flaw, collection stamp and deaccession stamp to endpaper of vol. 2. Contemp. vellum, slight wear and staining, some rubbing to spine of vol. 2.

(verkauft)
Grimaldi, Istruzioi dell' olio
Ölmühlen. - Grimaldi, D. Istruzioni sulla nuova manifattura dell' olio introdotta nella Calabria. Neapel, R. Lanciano, 1773. 4to (24:17 cm). Mit 3 gefalt. Kupfertafeln. 1 Bl., 180 (recte 182) S., 1 Bl. Kart. d. Zt., gebräunt.
Erste Ausgabe, selten. Hochinteressantes Werk über die Herstellung von Olivenöl, behandelt offenbar neue, von Grimaldi selbst entwickelte und in Kalabrien eingeführte Herstellungsmethoden. Vor dem Hintergrund von Grimaldis Tätigkeit als Ökonom, spiegeln diese technischen Entwicklungen das Bestreben wider, den wirtschaftlich rückständigen Regionen Italiens eine Modernisierung angedeihen zu lasse. Die Tafeln (je ca. 30:23 cm) zeigen die neuen Pressen und Mühlen. - Fast durchgehender Wasserfleck im oberen Rand, stellenweise stockfleckig, Bl. Q1 unten etwas angeschmutzt; unbeschnitten.
First edition, scarce. Interesting text dealing with new methods to produce olive oil, introduced in Calabria and developed by Grimaldi himself. - Some waterstaining, some foxing, leaf Q1 slightly soiled; uncut. Contemporary stiff wrappers, some browning.

(verkauft)
Rabasco, Il convito overo
Rabasco, O. Il convito overo discorsi di quelle materie ch al conuito s'appartengono. Florenz, G. & B. Giunta 1615. 4to (22:15 cm). Mit 1 Holzschn.-Tabelle im Text und einigen kleinen Textholzschnitten. 6 Bll., 253 S., 19 Bll. Prgt. d. Zt., angestaubt und etwas fleckig, wenige Wurmlöcher, Kopf und Fuß etwas rissig.
Bagnasco 1585; Vicaire 725; Simon 1244 u. 1245. - Erste und einzige Ausgabe. Umfassende Abhandlung über das Bankett, die Gastfreundschaft und die guten Manieren am Tisch, gewidmet Carlo de' Medici. "Traité fort curieux sur la manière de régler l'ordre des festins publics ou privés" (V.) - Teils stärker gebräunt oder stockfleckig; S. 173/174 mit diagonalem Riss durch den Text.
First and only edition. Comprehensive treatise on the banquet, hospitality and good manners at the table, dedicated to Don Carlo Medici. - Partly heavier browning or foxing; p.173/174 with tear into the text.
(abgelaufen)
König, Geist der Kochkunst
(Rumohr, C. F. v.; pseud.:) Joseph König. Geist der Kochkunst. Überarbeitet u. hrsg. von C. F. v. Rumohr. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1822. VIII S., 1 Bl., 202 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., gering berieben u. fleckig, vorderer fliegender Vorsatz entfernt.
Weiss 328; Bitting 405 (irrig unter Rönig); Georg 1311 Anm.; Fischer, Cotta 1368; vgl. Horn-Arndt 568 (2. A. 1832). - Erste Ausgabe. Eines der berühmtesten deutschen Werke über die Kochkunst. In der zehn Jahre später erschienenen 2. Auflage gab v. Rumohr bekannt, daß er selbst der Verfasser sei und nicht sein Koch Joseph König. "In der Einleitung gibt der Autor einen ausgezeichneten Überblick über die gastronomische Literatur, die von seinem grossen Weitblick und einer grossartigen Belesenheit zeugt. Dass diesem Werk trotz seinen hervorragenden Eigenschaften kein Erfolg beschieden war, heisst nichts. Der Prophet galt im Lande nichts. Wäre Rumohr Franzose gewesen, würde man wahrscheinlich heute nicht so viel Aufhebens von Brillat-Savarin machen" (Schraemli, Schloß Jegensdorf). - Stellenw. gering fleckig, erste Bll. mit Wurmspuren im Fußsteg, Titel Exlibris der Bibliothek von Gut Ostenwalde über altem Stempel sowie mit Namenszug D. Klewitz; Innendeckel mit Namenszug Anna Klewitz, datiert 5. August 1839.
(verkauft)
Dandolo, Conservare il vino
Wein. - Dandolo, V. Istruzioni pratiche sul modo di ben fare e conservare il vino. Mailand, Stamperia Reale, 1812. (24:15 cm). Mit 5 gefalt. Kupfertafeln. 9 Bll., 178 S., 1 Bl. Umschlag d. Zt., etwas fleckig, Rücken mit Wurmspuren.
Bagnasco 650; Oberlé 956. - Erste Ausgabe. - Unbeschnitten, gering stockfleckig, Ränder teilw. etwas angestaubt, Tafeln mit kleinem Braunfleck im weißen Rand, erste Bll. mit Läsuren im weißen Rand, S. 113-120 schwach braunfleckig. Vorderdeckel mit Geschenkvermerk.
(verkauft)
Gotthard, Deutschlands Weinbau. 2 Bde.
Wein - Gotthard, J. C. Deutschlands Weinbau. 2 Bde. Erfurt, Henning, 1811. (17,5:11 cm). Hldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch., berieben, Deckel gering fleckig (= J. V. Sickler. Die deutsche Landwirtschaft in ihrem ganzen Umfange, Bde. 12-13).
Schoene3 3894. - Etwas gebräunt, stellenw. gering fleckig, Schnitt am Fuß mit Tintenfleck, Bibl.- u. Ausgeschieden-Stempel auf Titel bzw. Vorsatz.