(abgelaufen)
Völker, Forsttechnologie
Völker, H. L. W. Forsttechnologie, oder Handbuch der technischen Benutzung der Forstprodukte, für Forstmänner, Cameralisten und Technologen. Weimar, Gädicke, 1803. (17,5:11 cm). VI, 664 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., berieben.
Mantel I, 22. - Erste Ausgabe. - Teilw. gebräunt, etwas fleckig, erstes u. letztes Bl. im Rand leimschattig, erste Lage in sich verbunden.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Castelbarco, Discorsi sulla equitazione
Castelbarco, C. di. Discorsi sulla equitazione. Mailand, im Selbstverlag, 1843. 4to (26,5:18 cm). Mit 5 mehrfach gefalt. lith. Taf. IX, 73 S. OU, etwas bestoßen u. angestaubt, hs. Schriftzug auf dem Deckel, Rückgelenk oben eingerissen. - Die Tafeln zeigen Pferde, Zaumzeug und ein Pferderennen. Durchgehend stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Stundenbuch Vat. Ross. 94. 2 Bde.
Faksimiles. - Das Stundenbuch Vat. Ross. 94. Aus der Biblioteca Apostolica Vaticana. Faksimile u. Kommentar von L. Michelini Tocci in 2 Bdn. Zürich, Belser, 1983. 16mo (9,5:7 cm) u. 8vo (18,5:12,5 cm). Mit zahlr. Miniaturen u. Initialen in Gold u. Farben. Or.-Ldr. mit Goldprägung u. Goldschnitt u. Or.-Lwd. in Or.-Lwd.-Kassette. (= Codices e Vaticanis selecti, No. LVI).
Weiterlesen...
(verkauft)
Verzeichniß der Büchersammlung Mendelssohn (1926)
Kataloge. - Mendelssohn, M. - Verzeichniß der auserlesenen Büchersammlung des seeligen Herrn Moses Mendelssohn. Berlin 1926 (= Faksimile der Ausgabe Berlin 1786). (15,5:10 cm). 56, V S. Or.-Kart. (= Publikationen der Socino-Gesellschaft, Bd. 5).
Loh, Buchauktionen IV, 79 (das Original und dieses Faksimile). - In 800 Exemplaren bei Brockhaus in Leipzig gefertigt nach dem einzigen bekannten Exemplar, dem der Sammlung Gotthilf Weisstein, das sich heute in der Rosenwald Collection der Library of Congress befindet. Nachwort von Herrmann Meyer.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Uhde, Die Freude
Die Freude. Blätter einer neuen Gesinnung. Hrsg. von Wilhelm Uhde. Erster Band (alles Erschienene). Burg Lauenstein, Die Freude, 1920. Kl.-4to (26:230 cm). Mit zahlr. Tafeln. 2 Bll., 159 S. Or.-Kart., Ränder etwas gebräunt u. knittrig.
Raabe, Zeitschriften 94; Schlawe II, 98. - Erste Ausgabe. Einziger Band dieser "künstlerisch-literarischen Zeitschrift für ein neues Menschentum mit allgemeinen, philosophisch-politischen, literarischen und kunstkritischen Beiträgen" (Raabe) von Ahlers-Hestermann, Buber, Claudel, I. Goll, Jammes, H. v. Keyserling, Klabund, Muschler, Uhde u.a. Mit Tafeln nach Braque, Chagall, Klee, Macke, Picasso, Purrmann, Rousseau, Thoma u.a. - Unbeschnitten, stellenw. etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Grimmelshausen / Ovid / Alphabet Thesaurus / 6 Bde.
Grimmelshausen, (H. J. C. v.). Abenteuerlicher Simplicissimus. Zwanzig Radierungen. München, Hanfstaengl, 1921. 4to (31,5:21 cm). Mit 20 blattgr. Or.-Radierungen von Erich Erler. 5 nn. Bll., 20 doppelblattgr. gefalt. Bll. Lagen in Or.-Hprgt.-Decke mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel in Pp.-Schuber, dieser bestoßen.
Eins von 100 num. Exemplaren (GA. 110) auf Kupferdruck-Bütten. Von den Or.-Radierungen 1 vom Künstler handsigniert. Die Radierungen waren als Illustrationen für eine nicht verwirklichte Ausgabe von Grimmelshausens 'Simplizissimus' vorgesehen. - Dazu: 1. Alphabet Thesaurus. Vol. 2. Ed. by E. Rondthaler. New York, Reinhold, 1965. (31:23,5 cm). 930 S., 2 Bll. Or.-Lwd. - Zahllose typographische Beispiele. - 2. Publius Ovidius Naso. Orpheus und Eurydice aus dem zehnten und elften Buch der Metamorphosen. Bremen, Schünemann, 1961. Fol. (42,5:30 cm). Mit 14 blattgr. Holzschnitten von Hans Orlowski. 10 nn. Doppelblätter. Or.-Pp., Deckel mit kl. Farbspur.- Druck der Bauerschen Gießerei. - 3. Eloge de Marcel Vertès. Par G. Huisman. O. O., Manuel Bruker (Daragnès Presse), 1951. 4to. Mit 9 meist blattgr. Rad. von Vertès. OU. - Eloge de Yves Brayer. Par Jean Bouret. O. O., Manuel Bruker, 1954. 4to. Mit 8 farb., teilw. doppelblattgr. Lith. von Brayer. OU, Rücken mit Einrissen. - Eloge de Francois Desnoyer. Par Jean Bouret. Manuel Bruker 1958. 4to. Mit 7 teilw. farb. u. doppelblattgr. Lith. von Desnoyer. OU., geringe Randläsuren. - Diese drei Werke jeweils eins von 200 Exemplaren. Die zusätzlichen Pergaminumschläge mit Randläsuren. - Zus. 6 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Heart of Europe
Heart of Europe. An Anthology of Creative Writing in Europe 1920-1940. Edited by Klaus Mann and Hermann Kesten. With an Introduction by D. Canfield Fisher. New York, L. B. Fischer, 1943. (22:15,5 cm). XXXVI, 970 S. Or.-Lwd., Rücken leicht verblasst.
Sternfeld-T. 331. – Erste Ausgabe einer der bedeutendsten im Exil erschienenen Anthologien. - Vorsatz von Kesten signiert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Neu, Die geheimen Visionen einer Jungfrau
Neu, P. Die geheimen Visionen einer Jungfrau. Unter Vermeidung alles Anstoessigen herausgegeben von Alois Hierangel. Mappe 1 (alles Erschienene). München, Hausmann, (1924). Gr.-fol. (49:34 cm). Mit 19 meist kol. Or.-Lithographien von Paul Neu (inkl. Einband). 10 Bll. Or.-Kart.; berieben, Rückenfalz etwas lädiert.
Hayn-G. IX, 429 (irrig gr.-8vo). - Erste Ausgabe. - Etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Abraham à Sancta Clara, Grammatica
Abraham à Sancta Clara. Grammatica religiosa, quae pie docet declinare à malo, et facere bonum. Editio novissima. Köln, Metternich, 1719. 4to (20,5:16,5 cm). 4 Bll., 500 S. 9 Bll. Prgt. d. Zt., fleckig u. bestoßen.
Dünnhaupt 140, 25.I.3; Bertsche 26a, 3; vgl. Jantz I, 316 (Ausg. 1730). - Wesentlich erweiterte Neuausgabe von fremder Hand. "Einziges größeres Werk in lateinischer Sprache, doch nicht weniger originell als seine dt. Schriften" (D.). - Teilw. wasserrandig u. sporfleckig; durchgehend mit kleineren Wurmspuren u. etwas Buchstabenverlust, Titel ebenso; Titel mit 2 Namenszügen; S. 349-356 gelockert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gessner, Contes moraux
Gessner, S. (& D. Diderot). Contes moraux et nouvelles idylles. (Trad. de l'allemand par M. Huber). Zürich, chez l'Auteur, 1773. 4to (25,5:20 cm). Mit gest. Titel, 10 radierten Tafeln u. 15 rad. Vign. 2 Bll., 184 S., 6 (statt 7) Bll. Ldr. d. 19. Jh., teilw. berieben.
Cohen-R. 432; Leemann-van Elck 526. - Erste französische Ausgabe, zugleich die erste Ausgabe in Quarto. Die Reihenfolge der einzelnen Stücke gegenüber der deutschen Ausgabe verändert, die beiden Erzählungen von Diderot hier zu Beginn. "Die Übersetzung besorgte Michael Huber ... Henri Meister hat sie nochmals durchgangen und unter Beihilfe seiner Pariser Freunde Diderot, Watelet und Turgot sozusagen vollständig umgearbeitet" (L.-v.E.). - Teilw. etwas fleckig u. gering gebräunt. Ohne das häufig fehlende Bl. Buchbinderanweisung. Exlibris Georg Nygaard.
Weiterlesen...
(verkauft)
Görres, Teutsche Volksbücher
Görres, J. v. Die teutschen Volksbücher. Nähere Würdigung der schönen Historien-, Wetter- und Arzneybüchlein. Heidelberg, Mohr u. Zimmer, 1807. (16,5:10,5 cm). 6 Bll., 311 S. Or.-Umschlag (etwas berieben u. angestaubt) in neuerer roter Hldr.-Kassette mit Rvg.
Goed. I, 341, 4 & VI, 204, 15. - Erste Ausgabe. Gedruckt auf bläulichem Papier. - Unbeschnitten. Nur anfangs gering stockfleckig. Alter Bibl.-Stempel verso Titel. Exlibris jeweils auf Innendeckeln.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Sergardi-)Sectanus, Satyrae
(Sergardi, L.; pseud.:) Q. Sectanus. Satyrae in phylodemum cum notis variorum. Köln (= Lucca ?), J. Selliba, 1698. (15:10 cm). CLXIV S. Prgt. d. Zt., etwas fleckig.
VD 17 14:702097T. - Populäre Pasquill-Satiren, erstmals 1694 erschienen. - Durchgehend etwas wasserfleckig, gegen Ende stärker, im Bund auch Sporenfleck. S. LXXXI f. u. XCV f. gelockert, S. XXXIII f. mit kl. Papierfehlstelle im w. Rand. Titel mit alter Anmerkung in Tinte und neuerer in Bleistift.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Balthazar, Histoire de la guerre
Balthazar, J. Histoire de la guerre de Guienne, commencée sur la fin du mois de Septembre 1651 et continuée juqu'a l'année 1653. Köln, C. Egmond, 1694. (14,5:8,5 cm). 153 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Wappensupralibros von Friedrich Christian von Plettenberg (1644-1706), dieses oxydiert; etwas berieben, Rückgelenk oben eingerissen.
VD 17 23:311655Z. - Innen sauber. Titel mit Besitzvermerk u. Vorsatz mit Exlibris ("Nordkirchen") des Barons von Plettenberg.
Weiterlesen...
(verkauft)
Krünitz, Oeconomische Encyklopädie. / 5 Bde.
Krünitz, J. G. Oeconomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung. 36. (Kati bis Kep) u. 100. (Nachjahr bis Nahme) Theil in 2 Bdn. Brünn, Traßler, 1790-1815. Mit 2 gest. Front., 2 gest. Titelvign. u. 27 teils gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. u. Pp. d. Zt., mit leichten Gebrauchspuren.
Zischka 3. - Dazu: 1. C. Cellarius. Historia universalis. Editio VI. Jena, Bielck, 1720. Ldr. d. Zt. - VD 18 1131379X. - 2. C. Trunk u. J. Priestley. In veram originem dogmatis christiani de SS. trinitate. Mainz 1786. Umschlag d. Zt. - 3. (E. de Mauvillon). Histoire du prince Francois Eugene de Savoye. Bd. 4 (von 5). Wien, Briffaut, 1755. Mit 2 gefalt. Kupferkarten. Ldr. d. Zt. - Alle Bde. mit leichten Gebrauchspuren. - Zus. 5 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lyncker, Consilia seu responsa
Lyncker, H. F. C. v. Consilia seu responsa. Jena, J. D. Werther für E. C. Bailliar, 1704. Fol. (33,5:22,5 cm). 20 Bll., 1026, 252 S., 52 Bll. Prgt. d. Zt., fleckig, obere Ecken lädiert. (= Responsa Lynckeriana, Bd. 1).
Stintzing-L. 3/I, Noten 98; NDB 585f. - Erste Ausgabe. "Bleibende Anerkennung erwarb er sich durch die Herausgabe mehrerer Konsiliensammlungen. Sie enthalten im wesentlichen Gutachten und Urteile für die Jenaer Juristenfakultät sowie zahlreiche Privatgutachten. Insbesondere seine zweibändigen „Consilia seu responsa“ (1704-15) werden zu Recht immer noch als eine der bedeutendsten Sammlungen des 18. Jh. angesehen. 1715 erschien "Consultationum iuris selectarum volumen" als zweiter Band der "Responsa Lynckeriana". - Leicht gebräunt, stellenw. etwas stärker. Titel mit Namenszug Schwentzler.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Malchus, Statistik und Staatenkunde
Malchus, C. A. v. Statistik und Staatenkunde. Beitrag zur Staatenkunde v. Europa. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1826. (21,5:12,5 cm). XVI, 588 S., 1 Bl. Lwd. d. Zt. mit Rvg., fleckig u. verblasst, Kapital mit Fehlstelle, Rückgelenk geplatzt.
Humpert 12273. - Erste Ausgabe. "Klassisches Werk zur vergleichenden Statistik" (Sauer & Auvermann, Europ. Rechtsgesch. 1885). - Oben etwas wasserrandig; Titel u. Folgebl. mit altem Stempel; Vorsatz mit Trockenstempel u. altem Besitzvermerk.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pignatelli, Novisimae consultationes
Pignatelli, J. Novissimae consultationes canonicae. Tomus prior (- posterior). 2 in 1 Bd. Venedig, J. Radicus, 1723. Fol. (35:24 cm). Mit Holzschn.-Titelvignete. 6 Bll., 419; 420 S., 16 Bll. Blindgepr. Schweinslederband d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen u. Rsch., berieben u. berschabt.
Vgl. Schulte III, S. 502, 185. - Fortsetzung der 1668 zuerst ersch. 'Consultationes canonicae' in 11 Bänden, "eines der reichhaltigsten Werke, das man in den Schriften der Advokaten bei der Kurie stets citirt findet" (Schulte). - Nur vereinzelt fleckig, sonst frisches Exermplar. Titel und Schmutztitel mit altem Stempel, Vorsatz mit Besitzeintrag von alter Hand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Roscoe, The life of Leo the Tenth. 4 Bde.
Roscoe, W. The life and pontificate of Leo the Tenth. 4 Bde. Liverpool, McCreery for Cadell and Davies, 1805. 4to (27:22 cm). Mit 4 gest. Porträts. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. etwas Rvg.
Brunet IV, 1392; Lowndes VIII, 2128. - Erste Ausgabe. Exemplar auf großem Papier. "Elegant piece of biography" (L.). - Leicht gebräunt, Titel stärker; teilw. stockfleckig; Titel mit Bildabklatsch.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schedius, De diis Germanis
Schedius, E. De diis Germanis, sive veteri Germanorum, Gallorum, Britannorum, Vandalorum religione syngrammata quatuor. Halle, Krug, 1728. (17,5:11,5 cm). Mit gest. Front. u. 8 Kupfertaf. 15 Bll., 771 (recte 789) S., 17 Bll. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Rücken oben stark lädiert.
Warmholtz 1443; ADB XXX, 662f. - Erstmals 1648 in Amsterdam erschienen. "Der 21jährige Verfasser trägt zusammen, was Griechen und Römer und mittelalterliche Chronisten von den Göttern der nordischen Völker, von ihren Priestern und heiligen Bräuchen, von ihrem Heroen- und Dämonencult berichtet und gefabelt haben" (ADB). - Etwas gebräunt, hier und da fleckig; zu Beginn Wurmgang mit Buchstabenverlust sowie kleiner Fehlstelle im Bild des Front., letzte Lage mit etwas Wurmfraß am Bund. Mod. Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Scheidlin, Conventibus Monetalibus
Scheidlin, J. v. De Conventibus Monetalibus. Von den Müntz-Probations-Tägen der drey correspondirenden Creysen Francken, Bayern und Schwaben. Tertium impressa. Accesserunt observanda quaedam curiosa monet. Augsburg, P. Kühtze, 1719. 4to. (21,5:17,5 cm). 12 Bll., 122 S., 9 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rücken verblasst, Deckel mit 3 kl. Wurmspuren.
Goldsmiths 5596; Humpert 11021; Lipsius 351; vgl. Kress S.3495 (A. 1735). - Zweite Ausgabe der ursprünglich 1707 als Dissertation in Jena verfaßten Arbeit. Gleichzeitig mit ident. Kollation auch in-fol. erschienen, daher vielleicht der Vermerk "Tertium impressa" auf dem Titel. Enthält u.a. auch den Münz-Abschied der 3 Kreise Nürnberg 1709 sowie detaillierte Umrechnungstabellen. - Titel mit hs. Besitzvermek u. 2 Stempeln des Stifts Zwettl.
Weiterlesen...
(verkauft)
Cangiamila, Embryologia
Gynäkologie und Geburtshilfe. - Cangiamila, F. Sacra embryologia sive de officio sacerdotum, medicorum, et aliorum circa aeternam parvulorum in utero existentium salutem. München u. Ingolstadt, Crätz, 1764. 4to (21,5:18 cm). Mit 1 gefalt. Kupfertaf. 24 Bll., 580, 58 S. Register. Ldr. d. Zt. mit Rvg., teilw. beschabt, Vordergelenk oben mit Einriss.
Blake 77; Wellcome II, 295; Siebold II, 578; vgl. Hirsch-H. I, 818. - Erste in Deutschland erschienene Ausgabe (Or.-Ausg. Palermo 1745). "Ein eigenthümliches Werk für Geburtshelfer, welches ... vorzüglich dem Seelenheile der Früchte hinsichtlich der zu ertheilenden Taufe gewidmet war: die Untersuchungen betreffen daher besonders den Abortus und den Kaiserschnitt an schwanger Verstorbenen" (Siebold). - Etwas gebräunt u. stockfleckig. Titel mit zwei Randausschnitten u. hs. Nummerierung, Bl. 2 mit Nummernstempel u. rasiertem Stempel. Vorsatz mit aufgeklebtem hs. Exlibris von 1830.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ruysch, Adversariorum. Decas tertia
Ruysch, F. Adversariorum anatomico-medico-chirurgicorum. Decas tertia (von 3). Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1723. 4to (25:19 cm). Mit 3 (1 gefalt.) Kupfertafeln. 3 Bll., 36 S., 3 Bll. - Angebunden: Ders. Curae posteriores, seu thesaurus anatomicus omnium praecedentium. Ebda. 1724. Mit 3 Kupfertafeln. 5 Bll., 31 S. Kart. d. Zt.
Blake 395 (I. u. II); Wellcome IV, 600 (I.). - Erste Ausgaben, auch parallel in der Werkausgabe erschienen. - I. etwas, II. stark gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Brisson, Dictionnaire de physique. Atlas
Brisson, M. J. Dictionnaire raisonné de physique. 2e éd. (Nur Atlas). Paris 1800. 4to (27:22 cm). Mit 90 Kupfertaf. 2 Bll. Mod. Umschlag.
Monglond V, 373; vgl. Roller-G. I, 167. - "A fair presentation of various aspects of physics at that time" (DSB II, 475). Die Tafeln mit Darstellungen zur Mechanik, Mathematik, Optik, Magnetismus, Astronomie etc. - Etwas fingerfleckig u. gebräunt, stellenweise etwas knittrig, die zwei Textbll. mit wenigen Randläsuren, Tafel 1 mit Namenszug im oberen Rand. Ohne die beiden Textbde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Oettel, Hühnerhof / 3 Bde.
Geflügel. - Oettel, R. Der Hühner- oder Geflügelhof. 6. verm. u. verb. Auflage. Weimar, Voigt, 1879. (21:15 cm). Mit Holzstich-Front. u. 45 Textholzstichen. VIII, 196 S., 2 Bll. Anz. - Vorgeb.: K. Günther. Das Kapaunen der Hähne nebst Notizen über Hühnermast. Berlin, Enslin, (1890). 27 S. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Rücken gering verblaßt.
Leicht gebräunt. - Dazu: 1. A. Goedde. Die Fasanenzucht. 2. verb. u. verm. Aufl. Berlin 1880. Mit 12 Textholzschn. 2 Bll., 124 S., 2 Bll. Or.-Lwd., teilw. berieben. - Etwas fleckig. - 2. Köhler. Schädliche Vogelarten. Gera-Untermhaus (1896). Mit 24 chromolith. Taf. 2 Bll., 44 S. Or.-Lwd., etwas berieben. - Namensstempel auf dem Vorwort. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Vollständiges Giftbuch. 1823
Vollständiges Giftbuch oder Unterricht, die Giftpflanzen, Giftminerale und Giftthiere kennen zu lernen. Zum Schulgebrauch. 3. verm. Ausgabe. Ilmenau, B. F. Voigt, 1823. (17,5:11 cm). Mit 2 gefalt. kol. Kupfertafeln. XII, 180 S. Hldr. d. Zt., berieben.
Die Tafeln mit mehreren Pflanzen- u. Tierdarstellungen. - Etwas gebräunt u. fingerfleckig, 1. Tafel mit Falz- u. restaur. Randeinriss. Innendeckel u. Vorsatz mit Anmerkungen bzw. Besitzvermerken.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Burckhardt, Säen und Pflanzen / 5 Bde.
Burckhardt, H. Säen und Pflanzen. Ein Beitrag zur Holzerziehung. 3. verm. Aufl. Hannover 1867. (22:14 cm). VIII, 735 S., 3 Bll. Lwd. d. Zt., leicht angestaubt.
Teilw. stockfleckig, Titel mit Namenszug. - Dazu 4 weitere Werke: 1. E. Syruczek. Kurzer Abriß der allgmeinen Forstbotanik. Prag 1846. Mit 7 (st. 8) kol. lith. Tafeln. 1 Bl., 681 S., 1 Bl. Pp. d. Zt., berieben u. bestoßen. - 2. H. D. v. Zanthier. Abhandlungen über das theoretische und praktische Forstwesen. Erste Sammlung. Berlin 1799. XII, 279 S. Mod. Hlwd. - Titel u. letztes Bl. mit Stempel. Fehlt die Tafel. - 3. W. Lauche. Deutsche Dendrologie. Berlin 1880. Zahlr. Abb. 727 S. Hldr. d. Zt., Rücken stark berieben. - 4. C. Fraas. Geschichte der Landbau- und Forstwissenschaft. München 1865. 668 S. Mod. Hldr. - Stempel. (= Gesch. der Wissenschaften in Deutschland, Bd. 3). - Zus. 5 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Christ, Baumgärtner auf dem Lande
Christ, J. L. Der Baumgärtner auf dem Dorfe oder Anleitung wie der gemeine Landmann auf die wohlfeilste und leichteste Art die nützlichsten Obstbäume zu Besetzung seiner Gärten erziehen, behandlen, und deren Früchte zur Verbesserung seiner Haushaltung recht benutzen soll. 3. verm. Aufl. Frankfurt, Hermann, 1804. (21:13 cm). 5 Bll., XVI, 342 S. Hldr. d. Zt. mit rotem Rsch., gering berieben, Ecken u. Kanten teilw. bestoßen, oberes Kapital abgestoßen.
Bode, Christ 372; Dochnahl 29. - Erstmals 1792 erschienen. - Teilw. stockfleckig, etwas gebräunt. Aus der Bibliothek Ambrosius Sprecher von Bernegg mit Namenszug auf dem Vorsatz und kleinem Exlibris im Innendeckel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hartig, Grundsätze der Forst-Direction
Hartig, G. L. Grundsätze der Forst-Direction. Hadamar 1803. (19,5:12,5 cm). Mit 24 teilw. gefalt. Tabellen. 2 Bll., VIII, 308 S., 1 Bl. Errata. Hldr. d. Zt., teilw. berieben, Ecken u. oberes Kapital bestoßen.
Mantel I, 566. - Erste Ausgabe. - Etwas gebräunt u. fleckig, Vorsatz mit schmalem Randabschnitt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Metzger, Gartenbuch / 3 Bde.
Metzger, J. Gartenbuch oder Anleitung zur Erziehung aller Küchengewächse, Obstbäume und Zierpflanzen. 2. verm. Aufl. Frankfurt 1844. (20:13 cm). Mit 4 gefalt. lith. Gartenplänen. 2 Bll., 459 S., 2 Bll. Hldr. d. Zt., etwas berieben.
Dochnahl 104. - Etwas gebräunt. - Dazu: 1. H. Davidis. Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen. 18. A. Leipzig 1896. Or.-Lwd. - 2. F. G. Dietrich. Handbuch der botanischen Lustgärtnerei. Teil 2. Hamburg 1828. Pp. d. Zt. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Papius, Drei Werke zur Holzwirtschaft. 3 Bde.
Papius, K. Drei Werke zur Holzwirtschaft. Mainz u. Bamberg u. Aschaffenburg 1826-29. (18,5:11,5 cm). Uniforme grüne Hldr. d. Zt. mit etwas Rvg., Kanten teilw. berieben.
Mantel I, 68 u. 258. - 1. Die Holzwirthschaft. Mainz 1827. XVIII, 333 S. - 2. Die Ordnung der Holzwirthschaft. Bamberg u. Aschaffenburg 1829. XVI, 191 S. - 3. Der Holzwuchs in der Natur. Mainz 1826. X, 68 S., 1 Bl. - Insgesamt teilw. etwas gebräunt, gering fleckig. Vorderer Vorsatz jeweils mit Eckabschnitt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Sander, Oeconomische Naturgeschichte / 4 Bde.
Sander, H. Oeconomische Naturgeschichte für den deutschen Landmann und die Jugend. 4 Tle. in 2 Bdn. Leipzig 1782-84. (20:12,5 cm). Hldr. d. Zt., Deckel stark berieben, Ecken u. Kanten teilw. bestoßen.
Güntz III, 74. - Erste Ausgabe. - Teilw. stockfleckig u. gebräunt, Bd. 1 erste Bll. mit Wurmspuren u. vorderes Vorsatzblatt abgerissen. - Dazu: A. Young. Sechsmonatliche Reise durch die nördlichen Provinzen von England, in Absicht auf den Zustand der Landwirthschaft, der Manufakturen, der Malerey und übrigen schönen Künste. Nach der 2. engl. Ausg. übersetzt. Bd. 1-2 (v. 4) in 2 Bdn. Leipzig, Fritsch, 1772-1775. Mit 1 Front. u. 7 Kupfertaf. Hldr. d. Zt., berieben. - Teilw. Wasserränder. - Zus. 4 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schubert, Landwirtschaftliche Gebäude
Schubert, A. Entwürfe zumeist ausgeführter landwirthschaftlicher Gebäude aller Art. Stuttgart, E. Ulmer, 1898. Fol. (45:35 cm). Mit 56 Tafeln. 26 S. Text. Lose in Or.-Hlwd.-Mappe, fleckig, Ecken sowie Rücken an Kopf u. Fuß bestoßen, Einschlagklappen teilw. gebräunt. - Vereinzelt gering fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Von den Mitteln wider den Insekten
Von den Mitteln wider verschiedene den Menschen, Thieren und Erdfrüchten theils beschwerliche, theils schädliche Insekten und andere Thiere. 2., Aufl. Graz, Kienreich, 1817. (17,5:10,5 cm). 3 Bll., 204 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch., etwas berieben.
Hausmittel gegen Ameisen, Fliegen, Flöhe, Läuse, Mäuse, Würmer u.a. – Titel mit alter hs. Nummerierung im oberen Rand. Erste und letzte Bll. mit wenigen kleineren Wurmspuren, zwei durchgehende Wurmlöcher.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Walter, Gartenbuch. 2 Bde.
Walter, J. J. Allgemeines deutsches Gartenbuch, oder practische Anleitung zur Anlegung und Behandlung der Lust-, Küchen- und Baumgärten. 3. verb. Aufl. 2 Bde. Stuttgart, Metzler, 1820 (20:12,5 cm). Mit lith. Titel u. 3 lith. Taf. VIII, 516 S.; 1 Bl., 253 S., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch., berieben, 1 Außengelenk oben angeplatzt.
Dochnahl 168. - Meist stockfleckig, Bd. 2 mit kl. Wasserrand, Titel mit altem Namenszug (Philipp de la Valette St. George).
Weiterlesen...
(verkauft)
Mandat wegen Diebs- und Räuber-Gesindels
Gauner und Verbrecher. - Ihrer Königl. Maj. in Pohlen, (et)c. als Chur-Fürstens zu Sachßen, (et)c. (et)c. Erneuertes und geschärfftes Mandat, Wegen Aufsuch- und Entdeckung, auch Bestraffung des Diebs- und Räuber-Gesindels ergangen de dato Dreßden, den 14. Decembr. 1753. Dresden, Stößel, (1753). Fol. (35:21 cm). 8 nn. Bll. Ungeheftet.
VD 18 10574875; nicht bei Huelke-Etzler. - Verordnung Augusts III., gegengezeichnet von Erasmus Leopold von Gersdorff und Gottlob Friedrich Wilhelm Schäffer. - Etwas gebräunt. Erste S. oben schwach wasserfleckig, A3 recto mit Unterstreichung und Anm. in roter Tinte.
Weiterlesen...