Polen - Russland - Baltikum
(verkauft) (L)
St. Petersburg. Panorama in 4 Bll. Zechmayer
St. Petersburg. "Panorama von St. Petersburg No. I (-) IV" zwischen der Himmelfahrtskirche und dem Zollgebäude. Stahlstich in 4 Bll. von L. Zechmayer, Wien, um 1840. Gesamtgröße ca. 12:90 cm, darüber Titel und unterhalb Gebäudebez.; nicht zusammengesetzt.
Leicht gebräunt und tlw. etwas stockfleckig. Die 4 Blätter an den Oberecken unter Passepartout montiert (26:109 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Petersburg. 2 Teilans. Hauser / 3 Bll.
St. Petersburg. "Eglise de Vladimir (&) Marché au foin". 2 Bll. Teilansichten in Lith. bei A. Hauser, Paris, um 1840. Je ca. 24:32 cm, darunter dt.-russischer Titel. Etwas gebräunt bzw. mit Bräunungsstreifen.
Dazu: "Vue de l'amphitéatre à l'isle Komannoi Ostrow sur la petit Newa". Altkol. Guckkastenkupf. bei Daumont, um 1780. 25:41 cm. Etwas angestaubt; kl. Randläsuren. - Zus. 3 Bll. Tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Entwurfszeichnung für ein Stadtpalais, Fomin
St. Petersburg. - Architekturzeichnungen. Entwurfszeichnung für ein Stadtpalais, mutmaßlich in St. Petersburg. Tlw. aquarellierte Bleistiftzeichnungen von I. A. Fomin (unten rechts sign. Iw. Fomin) und datiert 21. Sept. 1906. 53:64,5 cm.
In der oberen Hälfte eine Ansicht der Hauptfassade, unten die Grundrisse zweier Etagen. Der bekannte russische und sowjetische Architekt Iwan Alexandrowitsch Fomin (1872-1936) gilt als Begründer des Neoklassizismus in der russischen Architektur. - Gleichmäßig gebräunt u. etwas angestaubt, langer Einriss außerhalb der Darstellung sowie kl. Randläsur restauriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Musei Starogo Peterburga. Entwurf von L. Zabel
St. Petersburg. - Architekturzeichnungen. "Musei starogo Peterburga". 2 Entwurfszeichnungen auf 1 Blatt (recto und verso) für ein nicht realisiertes Gebäude des Musei starago Peterburga (Museum des alten Petersburgs) Aquarellierte Tintenzeichnungen, signiert L. Zabel, ca. 1910. Blattgröße 69:108 cm.
Das 1907 von der St. Petersburger Vereinigung der Architekten gegründete, noch heute existierende Museum war in verschiedenen Gebäuden untergebracht; es wurde aber nie ein Gebäude für das Museum gebaut. Die eine Zeichnung ist die Frontalansicht eines historisierenden Gebäudes, die andere ein Schnitt, in dem ein reich geschmücktes Treppenhaus zu sehen ist. Einen Architekten L. Zabel (Цабель) konnten wir leider nicht nachweisen. - Gleichmäßig etwas gebräunt; vertikal gefaltet u. oben wie unten mit Einriss in der Faltstelle, oben bei der Frontalansicht bis knapp in die Darstellung; 1 kleine Läsur mittig, davon der Schnitt gering betroffen; 1 kleiner Eckabriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
St. Petersburg. "Ingriae". Homann Erben
St. Petersburg. "Ingermanlandiae seu Ingriae novissima tabula". Altkol. Kupferstich-Karte nach A. Rostowzew bei Homann Erben, 1734. Mit 3 gr. fig. Kartuschen, davon eine mit Ansicht St. Petersburgs vom Meer aus (ca. 14:23 cm). 47:55 cm.
Tooley, Mapmakers IV, 76 (erw.); Sandler S. 135. - Aus einem plano gebunden Atlas ohne Mittelfalte; weiße Ränder tlw. etwas fleckig, im linken Falzreste und unten 2 hs. Num. in Rot. Kl. Knickfalte in der rechten Oberecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
St. Petersburg. "Ingriae". Homann Erben
St. Petersburg. "Ingermanlandiae seu Ingriae novissima tabula". Altkol. Kupferstich-Karte nach A. Rostowzew bei Homann Erben, 1734. Mit 3 gr. fig. Kartuschen, davon eine mit Ansicht St. Petersburgs. 47:55 cm. Stellenweise etwas fleckig, am Bug tlw. stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ladoga-Kanal. 2 Bll. Seutter
St. Petersburg. - Ladoga-Kanal. "Fluvius Newa e lacu Ladoga Petropolin versus procurrens (&) Canalis Ladogensis". Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von M. Seutter, um 1745. Mit zus. 3 fig. und ornament. Kartuschen. Je ca. 49:57 cm.
Bagrow/C. S. 184 u. 242, 18.3-4. - Karten mit dem Newagebiet um Schlüsselburg und dem Finn. Meerbusen zwischen St. Petersburg und Kronstadt aus der Folge. Bezeichnungen jeweils in Russisch und Lateinisch. - Vor allem das 1. Bl. stellenweise etwas fleckig und oben an der Einfassung kl. von der Rückseite durchschlagender Tintennum.; das 2. mit 3 Quetschfalten bis ins Bild. In kräftigem Altkolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schlesien. Helwig(-Ortelius) / 2 Bll.
Schlesien. "Silesiae typus. 1561"; altkol. Nach M. Helwig (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1571). Mit ausgem. Rollwerkskart. und gr. Wappen. 28:38 cm.
Lindner 7 u. Farbabb. S. 22; Spata, Grenzland B1; Broecke 102.1; Koeman III, 2900:31A. - Leicht gebräunt und etwas fleckig, Ränder stärker. - Dazu: "Principatus Silesiae Bregensis"; kol. Nach I. W. Wieland von M. Schubarth bei Homann Erben, 1736. Mit großer ausgem. fig. Wappenkart. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 56:82 cm. Gereinigt und stabilisiert, dabei die zahlreichen teilw. geplatzten Faltstellen hinterklebt; leicht fleckig. Rundum bis an die Einfassung beschnitten. - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schlesien. Helwig(-Ortelius) / 2 Bll. Ger.
Schlesien. "Silesiae typus. 1561". Altkol. Kupferstich-Karte nach M. Helwig (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskart. und gr. Wappen. 28:38 cm.
Die gleiche Karte wie vorige Katalognr. Aus der dt. Ausg. 1580 oder 1589. - Dazu: "Schlesia nach aller gelegenheit". Holzschnitt-Karte (nach M. Helwig aus S. Münster), ab 1588. Mit Schriftkart. u. Kopftitel. 30:35 cm. Etwas braunfleckig, Ränder stärker. Loch u. kl. Einriss unten rep. (Lindner 9, unter D. Wolckenstein). - Zus. 2 Bll. Leicht gebräunt. Unter Passepartout gerahmt, ungeöffnet; das 1. Bl. beidseitig unter Glas.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schlesien. 6 Bll. Ansichten. Reinhardt-Berger. Ger.
Schlesien. - Ansichten. 6 Bll. in wenigen, zarten Farben wohl altkol. Rad. nach (S. C. C.) Reinhardt von D. Berger, 1791-1796 (jeweils datiert). Mit fig. Staffage im Vordergrund. Je ca. 27:40 cm, darunter der dt. Titel.
Vgl. Kott/T. 198 und Nentwig, Veduten S. 112 (nennen beide 24 Bll.). - Seltene schöne Ansichten aus der in Lieferungen erschienenen Vedutenserie nach Reinhardt, dem Entdecker der Riesengebirgslandschaft. "Diese Bergerschen Stiche haben vornehmlich dazu beigetragen, der großen Allgemeinheit seine (= R.s) Landschaften nahezubringen" (N.). Enthält: "Ansicht von (&) Schloss Fürstenstein bey Freyburg (&) Gegend von Hirschberg nach Schmideberg (&) um Stonsdorff beij dem sogenannten Affenbusche (&) der Stadt Schmideberg (&) von Künast mit dem Amte Hermsdorff in Schlesien". - Etwas braun- und stockfleckig, vor allem im Bildhimmel. Jeweils unter Passepartout in einheitlichen Holzrahmen gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schwiebus. (Braun-Hogenberg) / 3 Bll.
Schwiebus. "Die Stat Swybuschin in nider Schlesien". Vogelschauansicht. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit Rollwerkskart. (unausgefüllt) und 3 Wappen. 34,5:46 cm.
Koeman IV, 4211; Fauser 12845. - Vereinzelt leicht fleckig. - Dazu: "Ducatus Silesiae tabula prima (&) altera". Karten von Ober- und Niederschlesien. 2 Bll. altkol. Kupf. nach (J. M.) Haas bei Homann Erben, 1745-46. Mit je 1 gr. Wappenkart. und franz. Kopftiteln. Qu.-fol., das 2. Bl. rechts mit von separater Platte gedruckten Erläuterungen. Ränder etwas fleckig und Büge gebräunt, dieser bei dem 1. Bl. oben mit 2 kl. Wurmgängen (1 in der Einfassung); das 2. Bl. unten mit braunem Wasserfleck und großer Randausriss (ca. 28:10 cm) ergänzt. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Sibirien. 9 Bll. La Perouse
Sibirien. "Plan de la Baie de Castries (&) d'Estaing (&) de Langle (&) de Ternai". 4 Küstenkarten. 49:68 (nur 1. Bl.) und 49:33,5 cm. - Dazu: 5 Bll. mit Kostümen, Brustbildern und Grabmahl der entsprechenden Bewohner. Qu.-kl.-fol. (2) und Fol. (3). - Zus. 9 Bll. Kupf. aus La Pérouse, Voyage, (1797). Stellenw. leicht fleckig, Blattränder teilw. etwas gebräunt oder ausgefranst.
Weiterlesen...
(verkauft)
Stettin, VA-Prospekt. Seutter
Stettin. "Stetinum - Stettin". Altkol. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau zur Oder hin mit Umgebung, darunter unkol. Prospekt (12:58 cm). Kupf. von M. Seutter, um 1730. Mit ausgem. Titelleiste und großer unkol. fig. Kart. mit kol. Legende 1-88. 48,5:57 cm.
Blühm/Jäger 26 mit Farbtaf. III (spätere Ausg. bei Lotter); Jammers/K. 3036. - Frühe Ausg. noch ohne Druckprivileg. - Kaum fleckig, hs. Num. oben rechts im weißen Rand. Kräftiger Abdruck mit farbfrischem Altkolorit.
Weiterlesen...
(verkauft)
Trachenberg. "Dynastiae". J. C. Berger / 2 Bll.
Trachenberg. "Delineationem Liberae in Silesia Dynastiae Drachenberg". Von J. C. Berger, nach 1681. 51:57 cm.
Lindner, Schles. Karten 83 u. Abb. 83; Spata, Grenzland A13; Tooley Mapmakers I, 123 (nur diese Karte). - Alle Bibliogr. führen die Karte (mit dem heutigen Gebiet um Zmigrod) als Privatdruck von 1676 auf und erwähnen tlw. auch den Nachstich durch P. Schenk. Sie wurde von dem Breslauer Ratskanzlist Johann Christian Berger im Zuge des Rechtsstreits, der 1658 nach dem Tode von Melchior Graf von Hatzfeldt um die Freie Standesherrschaft Trachenberg entstanden ist, als 'Prozesskarte' angefertigt. - Dazu: "Comitatus Glatz". Von J. Scultetus (bei Blaeu), um 1630. 41:49,5 cm. (Koeman II, 2960:2). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten. Mit ausgem. figürl. und herald. Kart. Leicht gebräunt, das grüne Kolorit etwas oxydiert und mit einigen Brüchen. 1. Hs. Num. in Tinte oben rechts und kl. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ukraine. "Vkrania". Homann
Ukraine. "Vkrania". Altkol. Kupferstich-Karte von J. B. Homann, um 1740. Mit fig. Kart. 47,5:56,5 cm.
Imago Poloniae K97/3. - Abdruck im 3. Zustand (von 4) mit Druckprivileg, ergänzter Befestigungslinie zwischen Dnjepr und Don südl. von Pultawa und dem eingezeichneten Schlachtensymbol mit Dat. 1709. - Vereinzelt fleckig; Bug etwas leimschattig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Wilna. (Braun-Hogenberg)
Wilna. "Vilna Lituaniae metropolis". Vogelschauansicht. Altkol. Radierung (aus Braun-Hogenberg, 1581). Mit 2 ausgem. Kartuschen und kol. fig. Staffage. 36,5:50 cm.
Koeman IV, 4715; Imago Poloniae 116. - 1. Zustand (von 2) mit dem Trachtenpaar rechts. - Leicht gebräunt und Ränder vereinzelt etwas fleckig. Kl. Loch sowie Quetschfältchen unten, vertikale Knickfalte links.
Fine bird's-eye view of Vilnius in its first state (of 2): "Four costume figure at the bottom center." (K.). - Contemp. col. Light browning and some occasional marginal spotting. Small hole and printer's crease at bottom affecting image; vertical fold at left.
Weiterlesen...