Varia - Illustrata
(verkauft)
Sammlung von Karikaturen. 58 Bll.
Karikatur. - Sammlung von 57 Karikaturen in Federzeichnung auf 56 Blatt. Deutschland circa 1890-1930. Verschiedene 8vo- u. 4to-Formate.
Enthält überwiegend Genreszenen. Unter den Künstlern Josef Mauder (1884-1969), P. Wendling (11), Ferdinand Nitzsche (1871-1907), Emil Kneiß (1867-1956) (5), E.H. (2), R. Grieß, Max Mandt (?) (4), u.a. Weiterhin 12 Karikaturen aus Wilhelm Busch's Filuzius. Ein Großteil der Karikaturen signiert u. datiert, meist im Zeitraum 1893-1897. Beiliegen 2 Tuschzeichnungen (Mutter mit Kindern, Paar beim Tee). - Teilw. stockfleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Hogarth, Works (Nichols)
Karikatur. - Hogarth, W. The works, from the original plates restored by J. Heath. To which are prefixed, a biographical essay on the genius and production of Hogarth... by J. Nichols. London, Baldwin & Cradock, (1835-37). Imp.-fol. (65,5:49 cm). Mit 156 Kupfern auf 115 Tafeln. IX, 42 S. Roter HMaroquin d. Zt. mit Rvg. u. Goldschnitt; beschabt u. bestoßen, unten Rücken mit Fehlstelle u. Vordergelenk mit Einriss, dieses innen angebrochen.
Lowndes 1081. - Zweite Ausgabe, Neudruck der geschätzten Ausgabe von Boydell 1790 und ebenfalls von den sorgfältig überarbeiteten Original-Platten gedruckte Monumentalausgabe. Enthält die berühmten Folgen Hogarths sowie zahlreiche bekannte Einzelblätter. - Ränder leicht stock- und fingerfleckig, vereinzelt stärker. Ca. 10 Taf. mit kl. Randeinriss, Taf. 19 mit Plattenrandbruch (ca. 10 cm). Titel u. Folgebll. etwas geknittert, Titel stärker fleckig, dieser u. S. III/IV mit reparierten Läsuren. Für die aus 6 Kupf. bestehende Folge "Industry and Idlenes" zählt das Tafelverz. irrtüml. 7 statt 6 Tafeln.
Second edition. With 156 engravings on 115 plates. - Some marginal foxinger and soiling, occasionally stronger. Approx. 10 plates with small marginal tear, crack to platemark of pl. 19. Title and following pages somewhat creased, title stained, title and pp. III/IV with repaired lesions. Bound in contemporary half morocco, edges gilt; rubbed and worn, flaw to cover surface of lower spine, tear to upper joint, upper hinge cracked.
Weiterlesen...
(verkauft)
Adam, Panidocheme
Kutschen. - Adam, V. Panidochème au toutes sortes de voitures. No. 2 (von 2). Paris, C. Motte, 1829. Quer-4to (26:34,5 cm). Lith. Titel u. 12 lith. Tafeln. Mod. Hlwd.
Vgl. Thieme-B. I, 69; nicht bei Lipperheide u. Colas. - Dekorative Folge von Straßenszenen mit Kutschen u. Wagen mit reicher figürlicher Staffage. Tafeln mit Trockenstempel des Verlegers, num. 13-24. - Titel gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayle, Dictionnaire. 2 Bde.
Lexika. - Bayle, P. Dictionnaire historique et critique. 4 in 2 Bdn. Rotterdam, Leers, 1697. Fol. (37,5:26 cm). Mit 4 wdh. gest. Titelvign. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., Rücken unter Verwendung alten Materials erneuert, Innengelenke verstärkt.
PMM 155 b; Zischka 7. - Erste Ausgabe. War ursprünglich nur als kritische Neubearbeitung u. Ergänzung des "Moréri" geplant, wurde aber während der Arbeit wesentlich erweitert u. durch seine Grundsätze im Geiste der frühen Aufklärung zu einem Gegenstück zu Moréri. "For over half a century, until the publication of the 'Encyclopédie', Bayle's 'Dictionnaire' dominated enlightened thinking in every part of Europe" (PMM). - Innen sauber; Vorsätze erneuert, Bd. 1 Titel mit Hinterlegung im Falz; Bd. 3 mit minimaler Wurmspur im w. Rand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Reynolds, Two Discourses u. Vorbd.
Malerei. - (Reynolds, J.). A discourse, delivered at the opening of the Royal Aceademy, October 16, 1780 (&) on the distribution of the prizes, December 11, 1780. By the president. London, Th. Cadell, 1781. Kl.-fol. (30:24 cm). 2 Bll., 32 S. - Vorgeb.: (Ders.). A discourse... on the distribuion of the prizes, December 10, 1782. Ebda. 1783. 28 S. Mod. Umschl.
Lowndes 2078. - Drei der berühmten Diskurse Joshua Reynolds, des einflußreichsten englischen Malers des 18. Jahrhunderts und ersten Präsidenten der 1768 neu gegründeten Royal Academy of Arts; von maßgeblicher Bedeutung für die Entwicklung einer englischen Schule der Malerei. "For these excellent and universally admired discourses, the author received from the Empress of Russia a gold snuff-box" (L.). Die beiden 1781 veröffentlichten Diskurse mit separatem Titelblatt, aber durchpaginiert und mit gemeinsamem Vortitel "Two discourses, &c.". - Gleichmäßig leicht gebräunt, vereinzelt leicht fleckig oder angeschmutzt, anfangs kl. Wurmlöcher im Bund. 2 Titel mit Besitzvermerk von Mag. bzw. A. Maggini, Rom 1805, einer davon mit einem weiteren Besitzvermerk von Robert Sagan. Breitrandig.
Weiterlesen...

(verkauft)
(Giovannoli), Serie di mascheroni
Masken. - (Giovannoli, A.). Serie di mascheroni cavati dall'antico che per la prima volta escono in luce intagliati in rame. Rom, V. Monaldini, 1781. Fol. (36:23,5 cm). Gest. Titel u. 36 (statt 38) gest. Tafeln. Alte Kart., mit starken Gebrauchsspuren, Rücken defekt.
Ornamentstichkat. Bln. 553. - Äußerst seltene und reizvolle Folge mit Darstellungen von antiken Masken. - Gering gebräunt, 4 Tafeln etwas stärker. Ränder teilw. etwas stock-, finger- oder braunfleckig und mit vereinzelten Randläsuren. Titel gereinigt und neu aufmontiert, aber noch fleckig und mit ausgefransten Rändern sowie 1 hinterlegten kl. Randeinriss. Fehlen 2 Tafeln.
Extremely rare collection comprising engraved title and 36 (of 38) phantastic and lively etchings of masks. - Minor browning, stronger to 4 plates. Some occasional marginal foxing, thumbing or staining. Title cleaned and mounted at fold, still somewhat stained and with marginal fraying, small tear at lower margin repaired. Lacking 2 plates. Old wrappers, rather worn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut Militaria 1793ff. 5 Bde.
Militaria. - Konvolut von 5 Werken (inkl. 1 Dublette) zur Geschützherstellung und Fortifikation in 5 Bänden. 1793-1820. 4to (4) und 8vo. Mit zahlreichen gefalt. Kupfertaf. Verschiedene Hldr. d. Zt., mit Gebrauchsspuren.
Enthält: 1. C. M. S. Dartein. Traité élémentaire ... pour la fabrication des bouches a feu d'artillerie. Strassburg 1810. 4to. (25:21 cm). Mit 64 gefalt. Kupfertaf. XVI, 375 S., 2 Bll. - 2. G. Monge. Description de l'art de fabriquer les canons. Paris (1793). 4to (26:20 cm). Mit 60 gefalt. Kupfertafeln u. 4 gefalt. Tabellen. 2 Bll., VIII, 231 S. - Poggendorff II, 184; Jähns 2383. - Erste Ausgabe. Gaspard Monge (1746-1818) "played a very important role in developing the manufacture of arms and munitions, and in establishing a new system of scientific and technical education" (DSB IX, 472 u. 477). - 3. Mouzé. Traité de fortification souterraine suivi de quatre mémoires sur les mines. Paris 1804. 4to (25:21 cm). Mit 20 (1 kol.) gefalt. gest. Plänen. VII, 434 S., 1 Bl. - Jordan 2639. - Erste Ausgabe. - 4. Dass. - Titel verstempelt. - 5. J. B. Virgin. Vertheidigung der Festungen im Gleichgewichte mit dem Angriff derselben. Übersetzt von J. von Xylander. München 1820. (20:14 cm). Mit 14 gefalt. Plänen. XXIV, 416 S. - Jordan 3983. - Erste deutsche Ausgabe.- Insgesamt etwas fleckig, alle Titel gestempelt. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schwertfeger, Kgl. Dt. Legion, 2 Bde.
Militaria - Schwertfeger, B. Geschichte der Königlich Deutschen Legion 1803-1816. 2 Bde. Hannover u. Leipzig 1907. (23,5:17 cm). Mit Front., 10 meist gef. Ktn. u. Plänen, 23 Taf. (davon 18 chromolith. mit Uniformen) u. 56 Textabb. u. -skizzen. XVI, 718; XIII S., 1 Bl., 492 S. Hlwd. d. Zt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Über die Herstellung von Chinalack
Bonanni, Trattato sopra la vernice
Möbel. - Bonanni, F. Trattato sopra la vernice detta comunemente cinese. Seconda Edizione. Rom, A. De Rossi, 1731. (19:12 cm). Mit 4 gest. Taf. 7 Bll., 1 w. Bl., 142 S. Hprgt. d. Zt., berieben und bestoßen, einige Fehlstellen durch Wurmfraß.
Vgl. Cicognara 87 (franz Ausg.). - Traktat über die Herstellung von Lack nach dem Vorbild des China- oder Japanlacks, deren Kenntnis im frühen 18. Jhd. insbesondere durch Engelbert Kaempfer nach Europa getragen wurde. Die Abbildungen zeigen die im Herstellungsprozess verwendeten Gerätschaften. - Leicht gebräunt, kaum stockfleckig; die Tafeln meist sehr knapp beschnitten, bis über den Plattenrand.
Deals with the the production of varnish according to chinese and japanese methods. - Some browning, slight foxing, plates mostly trimmed, affecting engraved area. Contemp. half-vellum, slightly worn, some worming to spine.
Weiterlesen...
(verkauft)
Guidi Accademia
Musik. - Corelli, A. - Guidi, A. Accademia per musica fatta nel real palazzo della regina Christina per festiggiare l'assonzione al trono di Giacomo seconde re d'Inghilterra. Rom, Camera Apostolica, 1687. 4to. (19,5:14 cm). 16 S. Mod. Umschlag.
MGG X, 863f. ("nur Textbuch"). - Sehr seltenes Libretto zur Musik von Bernardo Pasquini anläßlich der Thronbesteigung von Jakob II. Die musikalische Leitung hatte Arcangelo Corelli. Dieser gehörte zu dieser Zeit bereits zu den berühmtesten Musikern in Italien und dirigierte Orchester mit bis zu 150 Musikern. Guidi, Pasquini und Corelli gehörten zum Hofstaat der Königin Christina von Schweden. - Etwas gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Romberg/ Rode, Violoncelle obligee
Musik. - Romberg, B. u. P. Rode. Violoncelle obligée (Deckeltitel). Sammelband von 8 Werken, 6 für Cello u. 2 für Geige, davon 5 in Abschriften. O.O. um 1800. Fol. (34,5:26,5 cm). Hprgt. d. Zt. mit mont. hs. Deckeltitel, Rücken erneuert.
Enthält in Bindereihenfolge: 1. B. Romberg. Pot-pourri sur des airs francois pour violoncelle obligé. Hs. 1 Bl. Titel, 3 Bll. Noten. - 2. Ders. Caprice et rondo dans le gout espagnol pour violoncelle obligé. Hs. 1 Bl. Titel, 3 Bll. Noten. - 3. Ders. Pot-pourri pour violoncelle obligé sur des airs suédois. Hs. 1 Bl. Titel, 4 Bll. Noten. - 4. Ders. Variations pour violoncelle sur trois airs russes. Hs. 3 Bll. Noten. - 5. Ders. Airs russes variés pour le violoncelle. Amsterdam, H. C. Steup. Gest. Titel u. 4 gest. S. Noten. - Stockfleckig. - 6. Ders. Variations sur deux airs russes pour violoncelle. La Haye, Weygand. Gest. Titel u. 6 gest. S. Noten. - Stark stockfleckig u. etwas wasserrandig. - 7. P. Rode. Air varié pour le violon. Hs. 2 Bll. Noten. - 8. Ders. Air varié pour le violon. Amsterdam, H. C. Steup. Gest. Titel u. 2 gest. S. - Sämtlich unbeschnitten; gest. Titel von 5 u. 6 Druckvermerk mit Überklebung; hs. mont. Deckelschild mit Namenszug von A. P. Lopez Suasso.
Weiterlesen...
(verkauft)
Vaucanson, Fluteur automate
Musik. - Vaucanson, J. Le mécanisme du fluteur automate. Paris, J. Guerin, 1738. 4to (26:21 cm). 20 S. Mod. Hldr.
Vgl. RISM B VI, 858, Gregory-Bartlett I, 278, Eitner X, 38, MGG VIII, 1877, Poggendorff II, 1181 sowie vgl. Wolffheim I, 1174 (engl. Ausg.) u. Darmstaedter 181. - Im Jahr der ersten Ausgabe. Der von Vaucanson entwickelte automatische Flötenspieler wirkte besonders lebensecht, da er sich in zwei Richtungen bewegte, "die übliche Drehung um die Achse sowie eine Bewegung zur Seite, die durch ein Schneckengetriebe bewirkt wird ... Diese Erfindung setzt ein geschultes technisches Können voraus" (MGG). Vaucansons Automaten gaben den Anstoß zu einer Vielzahl von Nachbildungen im 18. und zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Die oben angeführten Bibliographien beziehen sich alle auf eine Ausgabe beim selben Verleger in 4to mit 23 S. (eine Druckvariante mit 11 recte 23 S.), die schon im Titel auf zwei weitere vorgestellte Erfindungen hinweist: "un canard vivant ... et aussi celle d'une autre figure ... jouant du tambourin & de la flute" (ab S. 19 in Form eines Briefes an "M. l'Abbé D. F."). Diese Zusätze sind in der vorliegenden Ausgabe nicht vorhanden. Obwohl das Bogenformat hier Quarto ist (A-B4, C2) entspricht das Druckbild dem Oktavformat, weshalb vermutlich auf die Beigabe des Frontispizes (im Quartformat) verzichtet wurde. - Etwas gebräunt oder fleckig, erstes u. letztes Blatt stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Noel, Album lithographique
Noel, L. Album lithographique. Douze sujets d'apres Decaisne. Paris 1829. Quer-4to (26,5:34,5 cm). Lith. Titel u. 12 lith. Tafeln. Mod. Hlwd.
Vgl. Thieme-B. XXV, 498; nicht bei Lipperheide u. Colas. - Hübsche Folge von Genreszenen u. Typen. Tafeln mit Trockenstempel des Verlegers. - Titel gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Oblatenbilder. Sammelalbum
Oblatenbilder. - Sammelalbum. England u. Deutschland ca. 1880-90. Qu.-gr.-fol. (41:54 cm). Mit 54 montierten, reliefgeprägten Oblatenbildern in Chromolithographie, davon 42 in ungewöhnlich großem Format. Auf 35 Kartonblättern. Grüner Hldr. d. Zt. (Lotze in Dresden); teilw. berieben u. nachgefärbt, Deckelbezug teilw. gelöst.
Schönes Album mit prachtvollen Oblatenbildern in großen Formaten (bis zu 32:38 cm). Neben den üblichen Motiven mit Kinderleben und Tieren finden sich Kutschfahrten, Ballonfahrt, Seenotrettung, Paraden, Pferdesport, Segelschiff, Ritterkampf, Soldatenszenen etc. Am Schluss eine Darstellung von Kaiser Friedrich III. (99-Tage-Kaiser 1888). Eine der Darstellungen mit Bezeichnung in englischer Sprache, eine weitere signiert "R T & Sons", das ist die englische Firma Raphael Tuck & Sons, von der hier sicherlich ein Großteil der Oblatenbilder stammt. Raphael Tuch, der sich später Raphael Tuck nannte, war ursprünglich Tischler und wanderte 1865 mit seiner Familie nach England aus, wo er zunächst als Tischler arbeitete. 1866 eröffnete er eine kleine Werkstatt, die gerahmte Bilder und Chromolithografien verkaufte, die meist in Deutschland gedruckt wurden. 1870 gründete er einen eigenen Verlag in London, gegen Ende des 19. Jahrhunderts durften Tuck & Sons sich bereits Hoflieferanten nennen. Während die Motive von englischen und amerikanischen Künstlern gestaltet wurden, erfolgte der Druck oft in Deutschland, wo die Technik der Chromolithographie besondere Perfektion erlangte. - Unterlagekartons teilw. gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig, einige teils hinterlegte Einrisse. Die Bilder in sehr schöner Erhaltung und in kräftigen Farben. Zwei mit kleinem Abriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fontana, L'origine della sacra militia
Orden. - Fontana, F. L'origine della sacra militia di Santo Stefano papa, e martire. Parma 1718. (22,5:16,5 cm). Mit gest. Front. u. 6 gest. Porträts. 4 Bll., 112 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, etwas gebräunt und fleckig, hier und da bestoßen.
Über den von Cosimo I. von Medici anlässlich des Sieges über die Franzosen 1554 gestifteten St.Stephans-Orden, unterteilt in u.a. Abschnitte über seine Großmeister und Admiräle. Zu den Großmeistern je ein porträt, darunter auch von Cosimo I. - Etwas gebräunt, fast durchgehender Wasserrand oben, stellenweise stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Picart, Temple des Muses
Picart, B. Le temple des muses, orné de LX. tableaux ou sont représenté les evenemens les plus remarquables de l'antiquité fabuleuse. Amsterdam, Z. Chatelain, 1733. Gr.-fol. (46:31 cm). Mit gest. Titel, gest. Titelvign., gest. Kopfvign. u. 60 Kupfertafeln in wechselnden ornamentalen Bordüren. 5 Bll., 152 S., 2 Bll. Ldr. d. Zt. mit Goldschnitt, Rvg. u. Rsch., berieben, Rücken lädiert, Vordergelenk gebrochen.
Cohen-R. 531. - Erschien auch mit deutschem, englischem u. niederländischem Drucktext, die Tafelunterschriften viersprachig. Prächtige, auf de Marolles zurückgehende Darstellungen klassischer Stellen der antiken Mythologie in reichen, dramatisch bewegten Landschaften, darunter Pandora, Prometheus, Phaeton, Daphne, Orpheus, Salamacis, Ikarus, Narcissus, Arion etc., außerdem einige Sternbildallegorien. - Gebräunt und etwas stockfleckig; gest. Wappen-Exlibris von "I.L.".
Weiterlesen...

(verkauft)
Mit der Ansicht der Synagoge in Amsterdam
Herrliberger, Gottesdienstliche Ceremonien
Picart, P. - Herrliberger, D. Gottesdienstliche Ceremonien, oder H. Kirchen-Gebräuche und Religions-Pflichten der Christen. In schönen Kupfer-Tafeln, nach des berühmten Picards Erfindung. In VII Ausgaben abgetheilt: welche alle bey den getauften Christlichen Völkern vorkommende Partheyen und Secten begreiffen. Zürich und Basel, Eckenstein 1746. Fol. (38:25,5 cm). Mit Kupfertitel, gest. Portrait, 4 gest. Zwischentiteln und 82 (meist doppelblattgr.) gest. Tafeln. 1 Bl., 13, 40, 22 S., 1 Bl., 18, 85 S. - Angebunden: B. Picard. Eigentliche Beschreibung der Auswendigen Gottesdienstlichen Kirchen-Gebräuchen und Gewohnheiten der Juden. Zürich, Orell und Comp. für Herrliberger, 1739. Mit 12 Kupfertafeln. 80 S. Neuerer Maroquinband im Stil d. Zt. mit Rückenvergoldung, Deckelfileten, Steh- und Innenkanntenvergoldung sowie Goldschnitt.
Lipperheide Oc 25; Leemann-van Elck S. 151. - Erster Teil der dt. Ausgabe von "Ceremonies religieuses de tous les Peuples du Monde". Die Zwischentitel datiert 1738-1745. "Dieses gestochene Werk ist eine ganz bedeutende Leistung aus der Kupferstecherwerkstatt Herrlibergers und stellt der zürcherischen Buchillustrationskunst dieser Epoche ein ruhmvolles Zeugnis aus. Picard hat dieses Monumentalwerk erstmals 1743 herausgegeben und damit eine wahre Fundgrube für religionswissenschaftliche Studien geschaffen" (Leemann). Es erschienen noch zwei weitere Teile, enthaltend die Zeremonien der Juden, der Türken und der abgöttischen Völker sowie erst 1750-51 ein Supplement über die reformierten Kirchen der Stadt Zürich. - Stellenw. schwach gebräunt, 4 Tafeln unten leicht feuchtfleckig, davon 1 mit restauriertem Einriss. Sonst frische Ausgabe in dekorativem Einband.
First part of the German edition with 82 engr. plates (mostly double-page), bound with the Jewish part from 1739, with 12 engr. plates. - Faint browning in places, slight waterstaining to 4 plates, repaired tear to 1 plate, else fine copy. Recent richly gilt morocco bound to style, gilt edges.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bernard, Künstliche und eygentliche Bildtnüs
Porträtwerke. - (Bernard, G.). Künstliche und eygentliche Bildtnüs aller Königen in Franckreich, von Pharamundo an biß auff den Ludovicum XIII. ... Beneben einer kurtzen Chronica und Beschreibung deroselbigen fürnembsten Thaten. Frankfurt/M., Zetter für Palthenius, 1624. Kl.-4to (18,5:15 cm). Mit gest. Titelbordüre u. 64 Porträtkupfern im Text. Blindgepr. Prgt. d. Zt.; etwas angestaubt, Reste eines Ldr.-Rsch. d. 19. Jh.
VD 17 23:236416W. - Erste deutsche Ausgabe mit diesen Illustrationen, die zuerst zu einer lat. Ausgabe 1622, ebenfalls bei Zetter, erschienen waren. Nicht zu verwechseln mit den von J. Amman u. V. Solis illustrierten, ab 1576 erschienenen Ausgaben mit sehr ähnlichem Titel. - Etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hulle, Pacificatores
Porträtwerke. - Hulle, A. van. Pacificatores orbis christianis, sive icones principum, ducum, et legatorum, qui Monasterii atque Osnabrugae pacem Europae reconciliarunt. Rotterdam, P. van der Slaart, 1697. Gr.-fol. (51:33 cm). Mit gest. Titel u. 131 (2 gefalt.) Porträtkupfertafeln nach A. van Hulle. 3 Bll. Titelei u. 8 S. Inhalt. Ldr. d. Zt., fleckig, stark beschabt, Rücken beschädigt.
Brunet V, 1075; Thieme-B. XVIII, 109; Wurzbach I, 734; Hollstein IX, 154 (Hulle) u. S. 220, No. 385-515; vgl. Lipperheide Ci 28 (französ. A. 1717 mit 131 Taf.). - Umfangreichste Ausgabe. Titel und Text in lateinischer und holländischer Sprache. Erschien erstmals 1648 als "Pacis antesignani sive icones legatorum" mit 35 Porträts, darauf in den folgenden Jahren mit ständig wachsender Anzahl von Kupfern (bis 131 Tafeln) unter verschiedenen, auch französischen oder holländischen Titeln, zuletzt 1717. Die prächtigen Porträtkupfer von C. Galle jun., P. de Jode II., M. Borrekens, A. van der Does, P. Pontius, C. Waumans u.a. gestochen; sie zeigen die Fürstlichkeiten und bevollmächtigten Gesandten bei den Friedensverhandlungen von Münster und Osnabrück, darunter Ferdinand III. u. IV., Ludwig XIV., Königin Christine von Schweden, Friedrich Wilhelm von Brandenburg (der Große Kurfürst), versch. Erzbischöfe, Oxenstierna, J. Camerarius, A. Carpzov, C. Coler, V. Heider, J. Lampadius, C. G. Wrangel etc. sowie Otto v. Guericke. - Etwas fleckig bzw. fingerfleckig, gelockert. Wenige kleine, etwas unschön geklebte Randeinrisse. Tafel 62 u. 63 im Bund verstärkt, Tafel 97-99 mit kleinen Roststellen, wenige mit Loch, Tafel 54 u. 118 mit größerem hinterlegten Randeinriss bis ins Bild, 131 kleiner im Format.
Weiterlesen...

(verkauft)
Totti, Capitani illustri
Porträtwerke. - Ritratti et elogii di capitani illustri. Rom 1635. 4to (23:17 cm). Mit gest. Titel und 128 (5 mont.) gest. Porträts. 295 (recte 297) S. Flex. Restaurierter Prgt. d. Zt., stark angestaubt, hinteres Vorsatz erneuert.
BM, 17th Cent. Ital. Books 752; Thieme-B. XXXIII, 318 (Totti); vgl. Graesse VI/1, 131 (A. 1638). - Sauber gestochene Porträts hauptsächlich italienischer Herrscher u. Adliger, mit gest. Bezeichnung u. Wappen des Dargestellten; einige Porträts "P.T." signiert. Unter den fremden Potentaten auch Sultan Bajazet, Tamerlan, Scanderbeg u.a. Die Texte wurden von J. Roscius, A. Mascardi, F. Leonida u.a. verfaßt. Mit den häufig fehlenden Nachtragsseiten 289-295. - Durchgehend etwas stockfleckig; etwas wurmstichig in den Rändern, zum Ende auch im Text; Titel mit Namenszug; 5 der Porträts montiert: Roberto Malatesta, Ferrando Re Catholico, Stefano Battori, Antonio Colonna duca di Paliano u. Bartolomeo Poppenahin; Vorsatz hinten erneuert.
Some foxing; some worming. Contemp. limp vellum, restored.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Ruggi, Raccolta inedita)
(Ruggi, L. Raccolta inedita di cinquanta scene teatrali le più applaudite nei teatri italiani. Bologna ca. 1840). Qu.-fol. (25:34 cm). 50 rad. Taf. Hldr. d. Zt., berieben.
Ornamentstichkat. Bln. 4170. - Folge von Entwürfen zu Theaterkulissen nach Berti, Brazioli, Corsini, Ferri, Palaggi, Savini u.a. - Stellenw. schwach stockfl., fehlt das Front. u. der typogr. Titel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Über Bibliomanen und Vulkane
Bartholini Sammelband 1659
Sammelband von 5 Werken über Bücher, Linguistik, Vulkane u.a. Verschiedene Druckorte, 1659-1711. 12mo (15,5:11 cm). Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel u. goldgepr. Supralibros, etwas angestaubt.
Enthält in Bindefolge: 1. T. Bartholin (Bartholinus). De libris legendis dissertationes, quas propter raritatem ac praestantiam publicae luci restituit, & De vana librorum pompa praefatus est G. G. Meuschen. Frankfurt, Wildt, 1711. 24 Bll., 192 S. - Bruun, Bibl. Danica V, S 418; Besterman 813. - Zweite Ausgabe (EA. 1676) der Sammlung von Abhandlungen über Bücher. Hier erstmals mit dem Vorwort von J. G. Meuschens, in dem er Kritik am Kauf von Büchern zum Zwecke bloßer sozialer und kultureller Profilierung übte. Belegt den damaligen Stellenwert des Sammlers für den Büchermarkt, der den des Gelehrten überragte. - 2. O. Borch (Borrichius). Diatriba de causis diversitatis linguarum. Quedlinburg, Struntz, 1704. 58 S., 3 Bll. - Bruun, Bibl. Danica IV, 6. - Erstmals 1675 erschienene Theorie es dänischen Universalgelehrten über den Ursprung der Sprache. - 3. (C. Schoppe; pseud.:). Pascasius Grosippus. Paradoxa literaria. Amsterdam, Pluymer, 1659. Mit gest. Titelvign. 6 Bll., 94 S. - Vgl. NDB XXIII, 475-478. - 4. (M. V. de la Croze). Vindiciae veterum scriptorum, contra J. Harduinum. Rotterdam, Leers, 1708. 1 gefalt. Tab. 12 Bll., 292 S., 5 Bll. - 5. T. Ittig. Lucubrationes academicae de montium incendiis, in quibus post ardentium toto passim orbe montium catalogum et historiam. Leipzig, Wittigau, 1671. Mit 7 Bll., 341 S., 5 Bll. - VD 17 39:115504S; Poggendorff I, 1172. - Erste Ausgabe dieser umfangreichen Schrift über Vulkane. - Mäßig bis stärker gebräunt; Paginierung in (5) stellenw. angeschnitten. 2 Titel mit Besitzvermerk des Magisters Christian Friedrich Stappenius.
Weiterlesen...
(verkauft)
Orell, Schachbüchlein
Schach. - Orell, C. v. Schachbüchlein. Oder anschauliche Darstellung der Regeln des Schachspieles und der sinnreichsten Züge berühmter Spieler für Anfänger. Aarau, Sauerländer, 1840. (23:14,5 cm). Mit 19 gefalt. lith. Tabellen. 315 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch., berieben u. bestoßen.
Van der Linde II, 35/36, 184 u. 233. - Erste Ausgabe, "in einer eigenen Notation mit röm. u. arab. Zahlen abgefasst". - Etwas stockfleckig; Tabellen mit Notizen in Bleistift; Widmung verso mit mont. Holzschnitt eines Schachbrettes.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
(Bigot) de Morogues, Tactique navale
Schifffahrt. - (Bigot) de Morogues, (S. F.). Tactique navale, ou traité des évolutions et des signaux. Paris, Guerin & Delatour, 1763. 4to (30:22,5 cm). Mit gest. Titelvignette, 2 gest. Kopfvignetten und 49 Kupfertafeln. 2 Bll., X, 481 S., 1 Bl. Marmor. Lederband d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, Stehkantenvergoldung u. marmor. Vorsätzen.
NHSM 925; Polak 826; Pohler III, 733. - Erste Ausgabe. Vorzügliche Taktik des Seekrieges, fand durch entsprechende Übersetzungen auch sehr schnell Einzug in den englischen und niederländischen Sprachraum. - Stellenw. gering gebräunt, sonst kaum fleckiges, breitrandiges Exemplar. Provenienz: Aus der Bibliothek des Baron d'Arros mit gest. Exlibris auf dem Innendeckel u. hs. Namenszug sowie Stempel auf dem Vortitel.
First edition. Excellent tactics of naval warfare. With engr. printer's device on title, 2 engr. vignettes and 49 engr. plates. - Some browning in places, owner's inscription (see above) and stamp to half-title, engr. bookplate to inner cover. Bound in contem. calf, richly gilt spine and edges, marbled endpapers. Fine and wide margined copy.
Weiterlesen...

(verkauft)
Bouguer, Nouveau traité de navigation
Schifffahrt. - Bouguer, P. Nouveau traité de navigation, contenant la théorie et la pratique du pilotage. Revue & abrégé par M. l'Abbé de la Caille. Paris, H. L. Guerin & L. F. Delatour, 1760. (20,5:13,5 cm). Mit 6 gefalt. (1 kol.) Kupferkarten u. 7 gefalt. Kupfertafeln. XXXI (statt XXXII), 352 S., 1 Bl., 23 S. u. 48 Bll. (Tabellen). Marmorierter Kalblederband d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung u. farb. Rsch.
NHSM 675; Polak 1055; Crone Libr. 546; Houzeau-L. 10742. - Erste Ausgabe in der Bearbeitung von de la Caille. Mit 2 Sternbildkarten (kol.), Weltkarte, Atlantikkarte sowie 2 Küstenkarten von Frankreich. - Es fehlt wie meist S. V/VI der Vorstücke, evtl. Widmungsblatt, keine Textlücke. Stellenw. gering fleckig, 1 Bl. mit hinterlegtem Randeinriss, Windkarte mit Randeinriss, einige Marginalien von alter Hand. Dekorativer Band.
Second edition of Bouguer’s nautical work. With 13 folding engraved plates and maps. Marbled contemp. calf gilt. - Lacking as usual dedication leaf, slight staining in places, backed marginal tear to 1 leaf, marginal tear to 1 map, some marginalia by old hand. Decorative copy.
Weiterlesen...
(verkauft)
Brommy, R. Die Marine
Schifffahrt. - Brommy, R. (d. i. K. R. Bromme) & H. v. Littrow. Die Marine. Eine gemeinfaßliche Darstellung des gesammten Seewesens. 3., verm. Aufl. Wien u. Leipzig, Hartleben, 1878. (24:17,5 cm). Mit 1 farb. gefalt. Flaggentafel, 12 Schiffstafeln, 4 Takelungstafeln u. 156 Textholzstichen. XVI, 623 S. Or.-Lwd. mit Gold- u. Blindprägung, Rücken unten etwas geplatzt, Kanten gering berieben.
NDB II, 633. - Der Admiral Karl Rudolf Bromme, genannt Brommy, "verfaßte neben dem lange beibehaltenen Dienstreglement für die griechische Marine ein wissenschaftliches Werk 'Die Marine' (1848, 3. A. 1878), das internationales Aufsehen erregte und auf Grund dessen er im gleichen Jahre von der Frankfurter Reichsregierung mit dem Aufbau der ersten Reichsmarine betraut wurde" (NDB). - Minimal gebräunt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Ciscár, Reflexîones
Schifffahrt. - Ciscár, F. Reflexîones sobre las máquinas y maniobras del uso de á bordo. Madrid, Imprenta Real, 1791. Fol. (31:21,5 cm). Mit gest. Titelvign., 23 gefalt. Kupfertafeln u. 1 gefalt. Tabelle. XXXII, 386, 23 S. Ldr. d. Zt., etwas berieben, Rücken mit wenigen Wurmstichen.
Palau 54.952; NHSM 682. - Erste Ausgabe. Die Tafeln meist mit schematischen Darstellungen von Seemanövern sowie technischen Details. C. war Leutnant der Kgl. Armada. - Vereinzelt leicht stock- oder braunfleckig, im unteren Teil fast durchgehend etwas wasserrandig (inkl. Tafeln). Ca. 10 Taf. mit kl. Randläsuren.
First edition. - Slight foxing, some spotting, waterstaining to lower inner margin incl. plates, small marginal damage to c. 10 plates. Contemporary calf, some rubbing, few wormholes to spine.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Duguay-Trouin, Mémoires
Schifffahrt. - Duguay-Trouin, (R.). Mémoires. Amsterdam, P. Mortier, 1740. 4to (26:20 cm). Mit gest. Porträt, 1 gefalt. Kupferkarte u. 5 (4 gefalt.) Kupfertafeln sowie gest. Kopfstück. XL, 284 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. farb. Rsch., berieben u. bestoßen, Gelenke geplatzt, Vorderdeckel fast lose.
Sabin 29098; Borba de M. 272; Polak 2855; NHSM I, 575. - Große Ausgabe, im gleichen Jahr auch in einer Oktav-Ausgabe erschienen. Der Freibeuter Duguay-Trouin ließ im Zuge des Spanischen Erbfolgekriegs 1711 Rio de Janeiro beschießen und erpreßte ein hohes Lösegeld, von dem der größte Teil verlorenging, als die Schiffe auf der Rückreise in einen Sturm gerieten. Die Tafeln zeigen Schiffe und Seeschlachten. - Durchgängig gebräunt u. stockfleckig.
Memoirs of the buccaneer Duguay-Trouin. With engr. portrait, engr. folding map, 5 (4 folding) plates and 1 vignette. - Browning and foxing throughout. Contemp. calf gilt, rubbed and worn, joints partly cracked, front cover almost loose.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Furttenbach, Architectura navalis
Schifffahrt. - Furttenbach, J. Architectura navalis. Das ist: Von dem Schiff-Gebäw, auff dem Meer und Seekusten zugebrauchen. Ulm, J. Saur, 1629. Fol. (32:20,5 cm). Mit doppelblattgr. Kupfertitel, 20 doppelblattgr. Kupfertafeln u. sowie 20 tls. großformatigen Textholzschnitten. 9 Bll., 134 S. Mod. Hprgt. mit Marmorpapierbezug.
VD 17 23:270292U; Ornamentstichkat. Bln. 1445; Jähns 998; NHSM 743. - Erste Ausgabe, es existieren 2 Titel mit abweichenden Erscheinungsvermerken. Die klaren Textholzschnitte zeigen zumeist Konstruktionszeichnungen, die prächtigen Kupfertafeln verschiedene Schiffstypen, teils mit Seeungeheuer-Staffage, ein Schiff mit vollem Kanonenfeuer. S. 115-34 Beschreibung der Seeschlacht bei Lepanto, dazu 2 Tafeln. - Etwas gebräunt, stellenw. etwas fleckig oder mit leichtem Wasserrand, Tafeln im Bund verstärkt, Tafel 1 mit hinterlegtem Einriss, Taf. 10 im Mittelfalz halb eingerissen.
First edition. With double-page engr. title, 20 double-page engr. plates and 20 partly large-scale woodcuts. - Some browning, some staining or waterstaining in places, gutter of plates reinforced, repaired tear to plate 1, tear to half of centrefold of plate 10. Bound in recent half-vellum with marbled covers.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lever, The young sea officer
Schifffahrt. - Lever, D. The young sea officer's sheet anchor; or a key to the leading of rigging and to practical seamanship. American edition. With additions by G. W. Blunt. New York, Blunt, 1858. 4to (28:23,5 cm). Mit gest. Titel und 114 (2 gefalt.) Stahlstichtafeln. VIII, 134 S. Ldr. d. Zt., berieben, etwas bestoßen.
NHSM 760. - Spätere Ausgabe dieses Tafelwerkes zur Segelkunde. Die Tafeln zeigen Knoten, Herstellung von Seilen, Takelage, Segel, Anker u. a., die beiden Falttafeln zeigen das Segelschiff Queen of the West und die Takelage nach Forbes Forbes' Rig. - Stock- u. etwas fingerfleckig, stellenweise gebräunt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Percelles, Icones variarum navium
Schifffahrt. - Porcellis (Percelles), J. Icones variarum navium hollandicarum. Haarlem, B. Cleynhens, (um 1740). Quer-Kl.-4to. (20:28 cm). Titelkupfer u. 11 Kupfertafeln von C. Visscher nach J. Porcellis (num. 1-12). Ohne Drucktitel. Pgt. d. Zt., etwas fleckig, Ecken aufstehend.
Hollstein, Dutch and Flemish 1450-1700, XVII, 21-32; Muller 1985. - Selten. Zweite Ausgabe bei Cleynhens, die erste Ausgabe erschien 1627 bei N. I. Visscher. Dekorative Kupferstichfolge mit Segelschiffen, nach Vorlagen des niederländischen Marinemalers Jan Porcellis (1585-1632). Die kräftig gedruckten Kupfer zeigen Seegelschiffe für die Binnen-Fischerei, meist auf stürmischer See vor bewegtem Himmel. In der Platte mit Monogramm "I. P" und "C. V.", im unt. Plattenrand mit französ. und niederländ. Titel (2. Zustand). - Etwas gebräunt, stellenw. gering fleckig, 1 Tafel mit längerem, sauber restauriertem Einriss, 2 Tafeln mit winzigem Randausschnitt unten. Fehlt der Drucktitel.
Second edition, second imprint. Rare and decorative set of sailing ships. Engr. title and 11 copperplates (in all num. 1-12). - Some browning, slight staining in places, longer tear to 1 plate neatly restored, small paperflaw to lower margins of 2 plates. Lacking the typographical title. Contemp. vellum, covers slightly splayed.
Weiterlesen...
(verkauft)
Stuart, Naval and mail steamers
Schifffahrt. - Stuart, C. B. The naval and mail steamers of the United States. New York, Norton, 1853. Fol. (34,5:28 cm). Mit Stahlstich-Porträt u. 34 (6 doppelblattgr.; 1 farb.) Tafeln in verschied. graph. Techniken. 216, 21 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt, Kanten berieben, Ecken etwas bestoßen.
Sabin 93147; Howes S 1094; vgl. NHSM 782 (2. A.). - Erste Ausgabe. Enthält 6 schöne, voll ausgeführte Schiffsdarstellungen (1 Stahlstich, 1 Farblith., 4 getönte Lith.), die übrigen Tafeln mit technischen Zeichnungen in Stahlstich: Seitenansichten, Rümpfe, Maschinen, Dampfkessel etc. Der Titel nennt 36 Tafeln, das Werk ist jedoch mit 35 Taf. inkl. Porträt komplett (vgl. Sabin u. Howes). - Stockfleckig; 1 doppelblattgr. Tafel seitlich etwas angeschnitten mit leichtem Bildverlust.
Weiterlesen...
(verkauft)
Scrapbook
Scrapbook. - Klebealbum. O. O. um 1870. Quer-gr.-fol. (43,5:55 cm). 27 Bll. mit 49 mont. Illustrationen in verschiedensten Techniken, meist Aquarelle. Goldgepr. Ldr. d. Zt. mit Deckeltitel "Album", Vorderdeckel in der oberen Ecke mit kleiner Schabstelle.
Reich ausgestattetes Klebealbum mit 39 (19 farb.) qualitätvollen Aquarellen u. 10 (5 farb.) Bleistiftzeichnungen, überwiegend von derselben Hand, darunter ländliche Szenen (22) aus Deutschland, Holland und dem Alpenraum mit Berg- und Flusslandschaften, teils malerische Stadtansichten (7) sowie Genreszenen (20), teilweise wiederholen sich die Motive. Teilweise verso signiert "A. Smits" oder "Andreas Smits" sowie Januar und Februar 1864 oder November 1869 datiert. Offenbar einige Illustrationen entfernt. - Hier und da etwas fleckig; 3 Tafeln lose.
Weiterlesen...
(verkauft)
Scrapbook Carl Heess. Reisealbum
Scrapbook. - Klebealbum von Carl Heess. Cannstatt um 1867. Quer-gr.-fol. (36,5:50 cm). 74 Aquarelle, 20 Sepia-Aquarelle u. 17 Bleistiftzeichnungen auf zus. 83 Bll. Hlwd.-Mappe d. Zt. mit Goldprägung u. mont. eingelegter Porträtfotografie mit Rahmen (Durchmesser ca. 14:12 cm; wohl Heess darstellend) auf Vorderdeckel., etwas fleckig u. berieben, Rücken erneuert.
Der Canstatter Konditor und Künstler Carl Heess (1827-1907), ein Schüler des holländischen Malers Pieter Francis Peters (1818-1903), unternahm 1867 mit den Kunstmalern Christian Mali (1832-1906, 2 Aquarelle sign.) u. Anton Braith (1836-1905) eine Reise zur ersten internationalen Weltausstellung in Paris. Die Illustrationen enthalten überwiegend Berg- und Küstenlandschaften aus den Alpen und Italien sowie einige Stadtansichten. Unter den in den Aquarellen erwähnten Orten befinden sich Camogli und Rapallo bei Genua sowie Klingenberg und Schwaikheim.
Weiterlesen...
(verkauft)
Scrapbook Faber du Faur
Scrapbook. - Romantiker-Klebealbum. Zusammengestellt nach 1877. Mit 32 Originalhandzeichnungen und Aquarellen aus den Jahren 1812-1877 von C. W. Faber du Faur, L. von Loos, C. Seekatz u. a. in verschiedenen Formaten, auf die Albumblätter montiert. Quer-gr.-fol. (38:51,5 cm). Hldr. d. Zt. mit Blindprägung u. Goldfileten.
Interessantes Album, bei dem die einzelnen Blätter von der Hand des zusammenstellenden Erstbesitzers fein bezeichnet sind. An diesen Zuschreibungen ist kaum zu zweifeln, da sie mit allen Angaben, die man den Blättern selbst oder der Literatur entnehmen kann, nie in Widerspruch zu stehen. Enthält im Einzelnen: C. W. Faber du Faur (Maler u. General, Teilnehmer an Napoleons Russlandfeldzug, Thieme-B. XI, 157). 25 Aquarelle, aquarellierte Feder- und Bleistiftzeichnungen; darunter ein Aquarell (Madonna mit Kind, nach einer Ikone, mit Gold gehöht; dat. Moskau 2. Oktober 1812), ein reizendes Aquarell mit Ansicht von Mainz, 4 Spielkarten, zahlr. Volkstypen, Trachten u. Karikaturen, als 1. Blatt des Albums ein prachtvolles Quodlibet, u.a. auch mit Spielkarten. - L. v. Loos. 1 Bleistiftzeichnung: Knieender weiblicher Akt, sign. - C. Seekatz. (hess. Hofmaler, 1785-1839, Thieme-B. XXX, 427). 1 Rötelzeichnung: Bauer mit Pfeife, monogrammiert. - G. Horn. 1 Bleistiftzeichnung: Weiblicher Kopf, sign. u. dat. 1862. - Ferner 2 Aquarelle von Heef (?), 1 unbezeichnete Sepialavierung (Madonna mit Kind) u. 1 kleine Kopie nach Rubens. - Tadellos erhalten.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
First published Rules on Baseball
Gutsmuths,
Sport. - Gutsmuths, (J. C. F.). Spiele zur Uebung und Erholung des Körpers und Geistes, für die Jugend, ihre Erzieher und alle Freunde unschuldiger Jugendfreuden. Schnepfenthal, Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1796. (18:11,5 cm). Mit gest. Front. und 4 Kupfertafeln. 4 Bll., XVI, 492 S., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit etwas Rvg. u. Rtitel, berieben u. bedstoßen, etrwas fleckig, Rücken am Kopf etwas eingerissen.
Borst 756; HKJL III, 455-463. LKJ I, 514; nicht bei Zollinger. - Erste Ausgabe. "Das erste pädagogisch fundierte Spielbuch. Es wurde wegweisend für die pädagogische Spielliteratur" (LKJ). Gutsmuths (1759-1839) gilt als Pionier des Sportunterrichts und der Gymnastik. Neben den zahlreichen überlieferten Spielen und Sportarten (Handball, Federball, Golf, Schach, etc.) enthält das vorliegende Werk die erste gedruckte Regelanleitung für Baseball: ''Ball mit Freystäten (oder das englische Base-ball)'' (S.78-84). Die Tafeln zeigen kleine Pläne und Spiel- sowie Turnanlagen, Turngeräte etc., die erste Tafel mit 3 Illustrationen zum Baseball (Feld und "bat"). - Stellenw. etwas gebräunt, Frontispiz verso mit leicht durchschlagendem Besitzeintrag, 1 S. mit hs. Anmerkungen.
First edition. With engr. front. and 4 engr. plates. "Contains the first known published rules for a game called 'base-ball'" (Block, Baseball Before We Knew It, 2005, p. 181f.). Gutsmuths devotes nearly seven pages to "englische Base-ball", the forerunner to American baseball played from at least 1750 by the schoolchildren of Britain. A plate with 3 illustrations refers to the baseball field. - Slight browning in places, old ownership inscription to frontispiece verso with some off-setting, old ms. annotations to 1 page. Bound in contemporary half-calf, gilt title to spine, somewhat rubbed and worn, small tear to head of spine.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Velazquez y Sanchez, Anales del Toreo
Stierkampf. - Velazquez y Sanchez, L. Anales del Toreo. Reseña Histórica de la Lidia de Reses Bravas y Galeria Biográfica de los Principales Lidiadores. Secunda edicion ilustrada. Sevilla 1873. Fol. (42:30,5 cm). Mit 33 (st. 40) lith. Tafeln. 317 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., etwas berieben, neue Vorsätze.
Palau 357.665-II; Carmena y Millán 186. - Erstmals 1868 erschienen. Mit 17 Porträts bedeutender Stierkämpfer und 16 Tafeln mit Stierkampfszenen. - Gering gebräunt, meist in den Rändern, vereinzelt gering fleckig. Es fehlen 7 Tafeln.
Second edition of this 19th century illustrated work on bull-fighting, with 33 (of 40) lith. plates, 17 of which with portraits and 16 with scenes in the arena. - Slight browning, mostly in the margins, minor spotting. Bound in contemporary half-calf, somewhat rubbed, new endpapers.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bechstein, Todtentanz
Totentanz. - Bechstein, L. Der Todtentanz. Ein Gedicht. Leipzig, Leo, 1831. (18,5:13,5 cm). Mit gest. Frontispiz u. 48 Kupfertaf. von J. G. A. Frenzel nach H. Holbein. VIII, 200 S. Mod. Hlwd.
Goed. XIII, 165, 9; Massmann 56, K. 1; Slg. Reichelt 39. - Erste Ausgabe. "Bechsteins großes Totentanzgedicht wird hier würdig illustriert durch Frenzels Kupferstiche, die Holbeins Totentanz zum Vorbild haben." (Oppermann 1161). - Leicht gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Breitrandig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Yung, Album de 20 Batailles
Uniformen. - (Yung, T.). Album de vingt batailles de la Révolution et de l'Empire. (Paris, Plon, 1860). Qu.-fol. (30:43,5 cm). Mit 20 kol. Stahlstichtafeln von Rouargue fr. Or.-Lwd. mit Gold- u. Schwarzpr., Kanten berieben.
Schlachten der französischen Armee von Toulon (1793) bis Waterloo (1815) auf Schauplätzen in Frankreich, Belgien, Spanien u. Italien mit farbenprächtigen Uniformbildern. - Stellenw. leicht stockfleckig. Es fehlt der Titel u. 3 Bll. Text.
Weiterlesen...
(verkauft)
Leischner, Zauberkunst
Zaubern. - Leischner, C. F. Die Zauberkunst aller Zeiten und Nationen. 5. A. Weimar 1840. (14,5:9 cm). Mit lith. Front. u. 4 lith. Falttaf. XXIV, 297 S., 1 Bl. Pp. d. Zt., berieben, Ecken u. Kanten bestoßen. - Etwas gebräunt u. fleckig, Titel mit Namenszug.
Weiterlesen...