(abgelaufen)
Mittelamerika (ohne Titel. Schraembl)
Mittelamerika. Karte (ohne Titel) von Mittelamerika und der Karibik zwischen Südkalifornien/Florida, der Westspitze Kubas und Panama. Kol. Kupf (nach Th. Pownall bei F. A. Schraembl, Wien, 1788). Mit Nebenkarte: Landverbindung Nordkaliforniens (nach E. F. Kino; 20:18,5 cm). 51:58 cm.
Dörflinger, S. 175. - Teilstück der vierblättrigen "Generalkarte von Nordamerica", oben rechts num. 22. - Stellenweise etwas fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Panama-Portobelo. Homann Erben
Panama. "Portus Pulchri in Isthmo Panamensi (&) Scenographia Portus pulchri". Fernansicht und Plan der Bucht von Portobelo mit Darst. der Seeschlacht 1739. Altkol. Kupferstich von I. Rentone, London, bei Homann Erben, 1740. Mit Kopftiteln und Schriftkart. Je ca. 23:28 cm; von 2 Platten untereinander auf 1 Gr.-fol.-Bl. gedruckt.
Kapp, Panama 67; Fauser 11161-2. - Stellenweise leicht fleckig. Bug etwas leimschattig mit Knickfalte links daneben.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Peru. 2 Bll. Janssonius bzw. Blaeu. Ger.
Peru. "Perv". 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von J. Janssonius bzw. W. Blaeu, um 1640. Jeweils mit ausgem. Kartenschmuck. Je ca. 37:48 cm.
Koeman I, 9820:1 und II, 9820:2.2. - Beide in östl. Orientierung. Mit dt. bzw. französ. Rückentext. - Etwas gebräunt und fleckig sowie angestaubt. Die Blaeu-Karte mit fast komplett durchgerissenem Bug. Jeweils unter Passepartout beidseitig unter Glas gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Israel. "Terra Sancta". (Mercator-Hondius)
Israel. "Terra Sancta quae in Sacris Terra Promissionis ol: Palestina". Kol. Kupferstich-Karte (aus Mercator-Hondius, französ. Ausg., 1613-16). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen und kol. maritimer Staffage. 35:49 cm.
Laor 494; Koeman I, 8150:1A. - Leicht gebräunt, Rückentext stellenweise etwas durchschlagend; Braunfleck unten rechts.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Israel. "Situs Terrae". J. Janssonius
Israel. "Situs Terrae Promissionis". Grenzkol. Kupferstich-Karte nach C. Adrichom bei J. Janssonius; gest. von E. S. Hamersveldt und S. Rogiers. Oben Schriftleiste mit großer ausgem. Blumen- und Früchtebordüre sowie 2 farb. Kart. und fig. Staffage. 37:49 cm.
Laor 24 mit Abb. S. 3; Koeman I, 8150:1C.2. - Südöstl. orientiert, aus der dt. Atlas-Ausgabe 1644-1658. - Etwas fleckig, Rückentext tlw. durchschlagend. Schwache Knickfalte am Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Israel. "Iudaea". Sanson-Homann / 2 Bll.
Israel. "Iudaea seu Palaestina". Altkol. Nach G. Sanson von J. B. Homann, um 1730. Mit 2 großen fig. Kart. und kl. kol. Nebenkarte. 48,5:57 cm. - Dazu: "Carte des voiages de St. Paul 1742", darunter Plan des alten Jerusalem mit Legende 1-90 und daneben Karte Israels (Küstenlinie von Beritus bis Ioppe). Grenzkol. Anonym. - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn.
Laor 340 u. 925. - 1. Leicht gebräunt und etwas fleckig, oben 2 Wasserflecken bis ins Bild. In der Unterhälfte angeplatzter Bug repariert. Leichte alte Faltstellen. - 2. Gebräunt, Ecken mit Nagellöchern (unten rechts ausgerissen); knapprandig und mit Randläsuren, 3 Randeinrisse repariert. Alte Faltstellen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Japan. Robert (de Vaugondy)
Japan. "L'Empire du Japon". Grenzkol. Kupferstich-Karte von (G.) Robert (de Vaugondy, Paris), 1750. Mit floraler Kartusche mit 2 kl. Ansichten. 48:54 cm.
Hubbard 101.2 (von 3: "scale bar with frame"); Walter 86 und OAG 100 mit Farbabb. u. S. 46/7: "der Robert-Typ"; Campbell 65 u. Taf. XXIV; Cortazzi S. 50f.; Pedley 410 u. vgl. Abb. S. 15 (ohne Dat.). - Leicht gebräunt und tlw. etwas fleckig. Vertikale Knickfalten rechts und kl. Quetschfalte unten links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Jerusalem. (Stoopendal-holländ. Bibel)
Jerusalem. "Ierusalem". Vogelschauansicht mit fig. Legende 1-60 in den Bildoberecken (24:33 cm), umgeben von insgesamt 12 Vignetten. Kol. Kupferstich (von B. Stoopendal, 1682, aus einer holländ. Bibel). 36:46 cm.
Poortman/A., Bijbels S. 200 mit Abb.; vgl. Loewenhardt 201 u. Farbtaf. 38 sowie Laor 1154 (Villalpando). - Mit den bei P./A. angegebenen Merkmalen: Nr. "3" rechts unten und verso holl. Text "Beschryvinge van Jerusalem...". Die Vignetten zeigen die Tempel Salomos (6:30,5 cm) und Ezechiels, das Stiftszelt, die Bundeslade, Tempelgeräte, Salomon und einen Hohepriester (jeweils in Holl.). - Etwas gebräunt und fleckig, Ränder stärker bzw. angestaubt sowie mit kl. rep. Läsuren. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ceylon. Plancius(-Hondius-Janssonius)
Sri Lanka/Ceylon. "Ins. Ceilan". Altkol. Kupferstich-Karte nach C. Sanchez von P. Plancius (aus Hondius-Janssonius). Mit 3 ausgem. fig. Rollwerkskart., 2 kol. Windrosen sowie farbiger Tier- und Schiffsstaffage. 34:49,5 cm.
Koeman I, 8380:1A.2: "Almost entirely re-engraved. New cartouches"; vgl. Paranavitana/Silva, Ceylon S. 14 (EA). - In Ostorientierung; nur in wenigen Ausg. erschienen, hier aus der französ. ab 1639. - Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. Bug mit Einriss oben bis an die Einfassung, kl. Koloritbrüchen sowie vertikaler Knickfalte rechts daneben.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
"L'Europe". Bailleul-Daudet
"L'Europe dans toute son étendue". Kol. Kupferstich-Karte von (N.) Baill(i)eul bei Daudet, Lyon, um 1770. Mit ausgem. ornament. Kart. mit Wappen. 48:60 cm; seitl. davon jeweils zweispalt. gest. Schriftleiste (ca. 4 cm breit): "Les Ports et Villes".
Tooley, Mapmakers I, 69/70 (B.; "Europe" mit Dat. 1778 erwähnt). - Leicht gebräunt und fleckig, oben links Wasserfleck bis in die Einfassung; tlw. kl. Randläsuren, 2 längere Einrisse bis ins Bild rep.; in den Faltstellen 2 Löchlein, vereinzelt Knitterfalten; links bis an die Schriftleiste beschnitten und angerändert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Allemagne. Mentelle (Rolle)
Mitteleuropa. "Carte d'Allemagne, où sont comparées les anciennes Limites de cet Empire avec les Conquêtes des Français et la Ligne convenue pour l'Armistice". Kol. Kupf.-Kte. von und bei E. Mentelle & P.-G. Chanlaire, Paris, An IX/1800. Mit Schriftkart. Von 9 Platten gedruckt und zusammengesetzt; Gesamtgröße 94,5:125 cm.
Vgl. Lex. Kart. 484 (M.). - Wandkarte in der Begrenzung Sylt-Prag-Turin-London. - Gering gebräunt, vereinzelt leicht fleckig, Oberrand etwas wasserfleckig. Blattränder vor allem oben und unten ausgefranst, links 1 rep. Randeinriss. Gerollt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Korsika. Chanlaire-Atlas de France / 3 Bll.
Korsika. "Département du Golo... Liamonte". Aus dem Atlas national de France bei Chanlaire & Dumez, um 1820. Links Leiste mit Titelei und Legende (ca. 9 cm breit). 64:50 cm.
Vgl. Cervoni 133 (gleicher Titel, aber kleinere Maße). - Aus dem großen Spezialatlas von Frankreich (Kopftitel). - Hs. Notiz in Tinte links unten; weiße Ränder schmal überklebt. - Dazu: "Carta moderna (&) antica dell'Isola di Corsica". 2 Bll. (aus Zuccagni-Orlandini), Atlante Geografico dell'Italia, um 1840; gest. von Manzoni und Maina-Stanghi. Mit Titel oben. Je ca. 54:35 cm. - Zus. 3 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Paris u.a. 6 Bll. Teilans. Asselineau-Destouches
Paris. 6 Bll. mit Teilansichten von Paris (3) u.a. Kol. Lith. meist von Asselineau bei Destouches, um 1850. Jeweils mit Titel unterhalb. Qu.-kl.-fol.
Enthält schöne Ans. mit fig. Staffage aus "La France de nos jours" (Kopftitel): Notre-Dame, Saint Germain-l'Auxerrois, Innenans. von Saint-Étienne-du-Mont sowie "La maison carrée, à Nîmes (&) Le pas de Roland près Cambo (&) Costumes des Bressannes". - Ränder tlw. leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Paris. "L'Archeveché". De Fer. Lwd.
Paris. "L'Archeveché de Paris". Umgebungskarte. Grenzkol. Kupferstich bei (N.) de Fer, Paris, 1708. Mit 2 ornament. und fig. Kart. sowie von separater Platte gedrucktem Kopftitel "Les Environs de Paris" mit 2 Wappen seitl. Von 4 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 80:93 cm, darüber der zusätzl. Titel (ca. 5,5 cm hoch).
Vgl. IKAR (München: nur Exemplar der Ausg. 1722). - Seltene, detaillierte Wandkarte; das Druckprivileg ist vom 31.12.1703. - Gebräunt, fleckig und angestaubt, vor allem im unteren Drittel stärker wasserfleckig. Mit Läsuren an der vertikalen Falt- bzw. Ansetzstelle alt auf Lwd. aufgezogen, der Kopftitel angesetzt. Blattränder ausgefranst, oben und unten mit Nagellöchern.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Attika. J. Janssonius
Attika. "Attica, Mecarica, Corinthiaca". Kol. Kupferstich-Karte nach T. Vellius bei J. Janssonius. Mit 2 ausgem. ornament. Kartuschen. 36:49 cm.
Zacharakis/Scutari 1706/1120; Koeman I, 7810:1.3. - Mit den Gebieten nördl. von Athen. Aus der holländ. Ausgabe 1662. - Stellenweise leichtg fleckig, weiße Ränder tlw. etwas stärker mit kl. Eckabriss oben rechts.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Methoni. "Modon". Zenoi
Methoni. "La città di Modon". Vogelschauansicht. Kupferstich von D. Zenoi (aus D. Bertelli, Civitatum, 1574). Mit Schriftkasten. 15:20 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 686; Bachmann III, 648; Fauser 8786; vgl. Zacharakis/Scutari, Annex 813b (Camocio). - Leicht gebräunt; je 1 Wasserfleck und kl. Wurmloch oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mittelmeer. "Imperium Romanum". Briet
Mittelmeer. "Imperium Romanum". Grenzkol. Kupferstich-Karte von P. Briet (aus J. Janssonius, Orbis antiquus), um 1660. Mit 2 ausgem. fig. und ornament. Kart., die rechte mit Nebenkarte: Latium. 38:51,5 cm.
Koeman I, 0830:H:1. - Histor. Karte des gesamten Mittelmeerraumes. Ohne Rückentext. - Leicht gebräunt und braunfleckig, Ränder etwas stärker. Rechts oben hs. Num. 6 in Tinte.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Mittelmeer. "Reis-Tochten". Wetstein / 2 Bll.
Mittelmeer. "Kaart van de Reis-Tochten en Verblyf-Plaatsen der Heilige Apostelen Petrus en Paulus"; kol. Von N. Sanson bei R. u. G. Wetstein, Amsterdam, um 1730. Mit ausgem. fig. und ornament. Kart. und Plan von Jerusalem (8,5:13 cm) unten links. 36,5:32,5 cm.
Laor 700. - Zeigt den Mittelmeerraum östl. von Sizilien, außerhalb Israels als Orte nur die Reiseziele eingezeichnet. Oben Rechts "II. Deel I. Tydb. bladz. 9". - Dazu: Europa mit Nordafrika. (Von P. van der Aa, um 1713). Ränder leicht gebräunt oder fleckig sowie vereinzelt mit Knickfältchen und kl. Läsuren. Mit leichtem Plattenton. 37:42 cm. (Koeman IV-A, 34:04). - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten. Tlw. leicht fleckig. Mit den üblichen alten Faltstellen, das 1. Bl. links ewas knittrig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Mittelmeer. "Noordelykste Deel Afrika". Tirion
Mittelmeer. "Het Noordelykste Deel van Afrika... Middellandsche Zee". Altkol. Kupferstich-Karte nach d'Anville bei I. Tirion, Amsterdam, 1762. Mit ausgem. Schriftkartusche. 32:63 cm.
Koeman, Tir 4/92. - Zeigt Nordafrika mit dem gesamten Mittelmeerraum von den Kanar. Inseln über Südeuropa bis Zypern-Jerusalem. - Gering gebräunt bzw. fleckig. Rechte Faltstelle mit rep. Einriss unten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Mittelmeer. Anonym
Mittelmeer. "Kaart van de Middelandsche Zee". Anonyme Manuskriptkarte in aquarellierter Tuschfederzeichnung, wohl um 1880. Mit Titelkasten oben links. 37:50 cm. Etwas gebräunt und stärker braunfleckig. Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt, unten bis ins Bild; Ecken leicht knittrig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Préveza, "S. Maura". (Pinargenti)
Préveza. "S. Maura co' il golfo della preveza... 1571". Umgebungskarte mit Belagerung. Kupferstich (aus S. Pinargenti, Isole che son da Venetia, 1573). Mit Schriftkartusche. 13:19 cm.
Bifolco/Ronca (2018) Taf. 681; Zacharakis/Scutari 2693/1757. - Leicht gebräunt; schwache Knickfalten oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Essex. (Blaeu) / 2 Bll.
Essex. "Essexia Comitatus". (Von Blaeu, span. Ausg. des Atlas Maior 1659ff.). Mit 2 ausgem. fig. Kart. und insges. 10 kol. Wappen (1 nicht ausgefüllt). 41,5:52,5 cm.
Koeman II, 5285:2. - Rechts oben durchschlagendes Kolorit einer Landschaftsansicht verso; leicht gebräunt u. fleckig, Ränder etwas stärker. - Dazu: "Les Isles Britanniques". Von G. Delisle bei P. Husson, Den Haag, um 1710. Mit 2 ausgem. fig. Kart. 45,5:55,5 cm, darüber latein. Titel. Gereinigt u. stabilisiert; noch etwas gebräunt bzw. braunfleckig. (Shirley S. 72, Nr. 1/1 von 2). - Zus. 2 Bll. altkol. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Warwick. Speed
Großbritannien. - Speed. - Warwick. "The counti of Warwick the shire towne and citie of Coventre described...1610". Kol. Bei Th. Bassett & R. Chiswell; gest. von J. Hondius. Mit farb. Kartenschmuck, u.a. Pläne von Warwick und Coventry, gr. Windrose, Wappen u. kl. Schlachtendarstellung.
Skelton 7, 53/54. - Mit engl. Rückentext. - Mit Bräunungsrand in früherem Passepartout-Ausschnitt. Oben mittig im Bild Wurmgänge hinterlegt und nachkol., unten in der Einfassung 2 Wurmlöchlein, wenige kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Wight u. 2 andere. Janssonius / 2 Bll.
Wight. "Vectis Insula. Anglice The Isle of Wight", darüber Anglesey (&) Isle of Man. 3 Karten auf 1 Blatt. Kol. (teilw. goldgehöht) Kupf. von J. Janssonius. Mit ausgem. fig. und herald. Kartenschmuck. 45:55 cm.
Koeman I, 5700:1B. - Mit latein. Rückentext. - Vereinzelt leicht fleckig, mit Randläsuren. - Dazu:"The smaller islands in the British Ocean". Karten von 8 Inseln auf 1 Bl. Kol. Kupf. von R. Morden bei A. S. Awnsham & J. Churchill (aus: Camden's Britannia, 1695). Mit ausgem. ornament. Kart. 35,:42 cm. - Kl. Fleck im w. Oberrand, unten kl. Bugeinriss rep., links unten Einfassung geringfügig angeschnitten. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Isle of Wight. Bellin
Wight. "Carte réduite de l'Isle de Wight et costes voisines depuis Selsey jusqu'à la Pointe Peverel". Kol. Kupf.-Karte von (J. N.) Bellin nach J. Avery, 1721, für Dépôt de la Marine, 1762; gest. von Raineau. Mit 2 ausgem. floralen Kart. 55:85 cm.
Frühe Ausg. noch ohne Num. und Dépôt-Stempel. - Gereinigt und stabilisiert; stellenweise noch etwas fleckig, oben auch etwas wasserfleckig bis in die Einfassung. Bruchstelle in der rechten Unterecke hinterklebt, vereinzelt kl. Randeinrisse.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lazio. "Campagna di Roma". J. Janssonius
Lazio. "Campagna di Roma, olim Latium, Patrimonio di S. Pietro et Sabina". Kol. Kupferstich-Karte von J. Janssonius. Mit 2 ausgem. fig. und Wappenkartuschen, Segelschiff u. Seeungeheuer. 40:51,5 cm.
Koeman I, 7310:1B.2. - Die spätere Karte dieses Gebietes von J., erschien so von 1641-1680, hier aus der span. Ausg. 1653-66. - Leicht gebräunt u. fleckig, Bug etwas leimschattig mit hinterklebten Einriss unten bis in den Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mantua. "Ducato". F. di G. A. Magini / 2 Bll.
Mantua. "Ducato di Mantova". Von F. di G. A. Magini, (1620/30). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen. 35:48,5 cm.
Ferrari, Mantova 314 mit großer Abb.: "È la prima carta geografica del ducato basata su dati attendibili e compilata con rigore scientifico"; Cremonini 15 u. 21, Nr. 15. - Unten mittig dünne Papierstelle am Bug; vereinzelt kl. Randläsuren. - Dazu: "Ducato di Ferrara". Von J. und C. Blaeu, (dt. Ausg. ab 1641). Mit 3 ausgem. fig. und ornament. Kartuschen. 38:50 cm. Bugeinriss oben hinterlegt. (Koeman II, 7390:2). - Zus. 2 Bll. kol. Kupferkarten. Gereinigt und stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Neapel. 2 Bll. / 4 Bll. Guckkastenkupf.
Neapel. "Vue perspective de la grande rue (&) du Viceroy et d'une partie de la ville de Naples". 2 Bll. mit Teilansichten. - Dazu: Teilansicht mit dem Königlichen Gefängnis von Madrid und Ansicht des Schloss Saint-Germain-en-Laye. - Zus. 4 Bll. altkol. Guckkastenkupf. bei Daumont (3) und Beauvais, Paris, um 1780. Blattgröße ca. 28:45 (3) und 25:40,5 cm.
Stark gebräunt, (wasser)fleckig und angestaubt. Alle mit Randläsuren, 2 Bll. oben und 1 Bl. rundum bis an die Einfassung beschnitten (jeweils unter Verlust des spiegelbildl. Titels oberhalb und bei letzterem auch des Titels, der aber verso montiert ist) und auf festes Papier aufgelegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Padua-Apulien. (Ortelius)
Padua. "Patavini territorii corographia"; rechts daneben: "Apuliae... corographia". 2 Karten auf 1 Blatt. Altkol. Kupferstich nach J. Gastaldi (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen, farb. Wappen, Segelschiff und Seemonster. Je 31:22 cm.
Broecke 121; Koeman III, 7120+7450:31. - Die frühe Ausgabe mit dieser Kartenkombination. Venedig als kl. Vogelschauans. dargestellt. Aus der latein. Addenda-Ausg. 1573. - Etwas gebräunt und fleckig, Ränder stärker; hs. Notiz in Tinten unten rechts im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Parma und Piacenza. (Ortelius)
Parma. "Parmae et Placentiae Ducatus". Kol. Kupferkarte (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 36:48 cm.
Broecke 132.3: "In the 1641 Spanish edition, the coordinates in the upper and lower map edge have been changed... now from [31]40"; Koeman II, 7250:31. - Selten. Erschien erstmals in den Atlanten ab 1608, hier aus der span. Ausg. 1641. - Vereinzelt etwas fleckig. Vertikale Knickfalte rechts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Piemont. Gastaldi-(Ortelius)
Piemont. "Pedemontanae... descrip.". Kol. Kupferkarte nach J. Gastaldi (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 37:49,5 cm.
Liguria S. 52f. mit Abb.; Broecke 128.2: "The entire plate was re-engraved, because the numerous mountains had all faded"; Koeman III, 7050:31. - Aus der latein. Ausg. 1584. Mit der Riviera zwischen Genua und Monaco, Turin und Asti im Zentrum. Mit dem bekannten kl. Plattenschaden unten. - Gereinigt und stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. 2 kl. Randeinrisse unten; kl. Quetschfalte oben links im Bild.
Weiterlesen...
(verkauft)
Siena, Ancona, Korsica auf 1 Bl. (Ortelius)
Siena. "Senensis ditionis, accurata descrip.". Gebietskarte, rechts daneben Korsika und Mark Ancona (dat. 1572). 3 Karten von 1 Platte. Kol. Kupferstich (aus A. Ortelius, französ. Ausg., 1598). Mit zus. 4 ausgem. Rollwerkskart. und kl. farb. Wappen. 33:49 cm.
Broecke 137a.2; Koeman III, 7210+7250+7350:31; Cervoni 10. - Leicht gebräunt und in den Rändern tlw. etwas fleckig mit kl. Einriss links.
Weiterlesen...
(verkauft)
Toskana. "Antiquae". A. Ortelius
Toskana. "Tusciae antiquae typus", 1584. Grenzkol. Kupf.-Kte. von A. Ortelius. Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. 32:48 cm.
Broecke 208.2; Koeman III, 7200H:31B. - Abdruck von der 2. Platte, die ab 1595 verwendet wurde; hier aus dem Parergon, 1624. "The ship sails... eastwards (&) Roman roads were introduced" (B.). - Tlw. leicht fleckig, Ränder etwas stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Friesland. Lotter / 3 Bll.
Friesland. "Frisiae dominium". (Nach Halma) bei T. C. Lotter, Augsburg, um 1760. Mit herald. Kartusche, grenzkol. Nebenkarte (westfries. Inseln) und unten links Abb. einer Deichsäule bei Harlingen. 51:59 cm.
Rijke, Frisia 68: "Kopie... van de tweede kaart van Halma van ná 1733"; Ritter, Lotter S. 50. - Unten etwas wasserrandig und mit kl. Läsuren, Oberecken mit je 1 Braunfleck rechts bzw. Loch links. - Dazu: "Septem Provinciae seu Belgium foederatum... 1748 (&) Belgium Catholicum... 1747". 2 Bll. von T. Mayer bei Homann Erben. Mit je 1 Wappenkart. Qu.-fol. Büge etwas leimschattig und mit Knickfalte beim 2. Bl. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Groningen. Sanson-Jaillot
Groningen. "La Seigneurie de Groningue". Altkol. Kupferstich-Karte von Sanson bei H. Jaillot, 1692. Mit 2 ornament.-herald. Kart. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 53,5:79,5 cm, darüber Kopftitel.
Leicht gebräunt und stellenweise braunfleckig. Im Bug mittig 3 schmale Fehlstellen durch Koloritbruch.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hennegau. Hogenberg / 2 Bll. (Ortelius)
Hennegau. "Nobilis Hannoniae Comitatus descrip.". Nach J. Surhon; gest. von F. Hogenberg, 1572. - Dazu: "Lorraine. Lotharingiae nova descriptio", 1587. - Zus. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten (aus A. Ortelius, latein. Ausg., 1595). Mit 4 ausgem. Kartenschmuck. Qu.fol.
Broecke 69.2 + 50; Koemann III, 3320 u. 4250:31; nur zur 1. Kte.: New Hollstein 177/II und Meurer, De verboden eerste uitgave van de Hennegouwenkaart door Jacques de Surhon 1572 (in: Caert-Thresoor XIII/3, 1994). - Die Hennegau-Karte in der seltenen Ausg. mit Stechername und Dat. - Leicht gebräunt und Ränder tlw. etwas fleckig. Je 1 Bugeinriss unten.
Weiterlesen...