Recht - Wirtschaft - Geschichte
(verkauft)
Oiselius, Thesaurus numismatum antiquorum.
Numismatik. - Oiselius, J. Thesaurus numismatum antiquorum. Amsterdam, H. & Th. Boom, 1677. 4to (24:20,5 cm). Mit gest. Titel und 118 Kupfertafeln. 7 Bll., 570 S., 11 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel., Rücken stark angestaubt, etwas fleckig
Lipsius-L. S. 295. - Erste Ausgabe. - Etwas gebräunt, stellenweise stockfleckig; recht knapp beschnitten, beim Titel bis an den Bildrand; mehrzeilige hs. Anmerkung auf dem gest. Titel verso, Titel verso gestemp.
Weiterlesen...
(verkauft)
Codicis Austriaci 1704 / 2 Bde.
Österreich. - Codicis Austriaci ordine alphabetico compilati. Das ist: Eigentlicher Begriff und Innhalt aller unter deß Durchleuchtigisten Ertz-Hauses zu Oesterreich; Fürnemblich aber der Regierung Ihro... Königl. Majestät Leopoldi I. außgegangenen und publicirten... Generalien, Patenten, Ordnungen, Rescripten, Resolutionen, Edicten, Decreten und Mandaten. (Hrsg. von F. v. Guarient). 2 Tle. in 1 Bd. Wien, Voigt, 1704. Fol. Mit eingefalt. gest. Front. 4 Bll., 788 S.; 1 Bl., 547 (recte 548) S., 5 Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. auf Holzdeckeln mit 1 (von 2) Schließen, gering fleckig.
Offizielle deutschsprachige Gesetzessammlung für Österreich. Das Grundwerk liegt vollständig vor, bis 1777 erschienen noch drei weitere Teile mit Neufassungen u. Supplementen. - Etwas gebräunt u. stockfleckig, vereinzelte kl. Wasserflecken, erste u. letzte Bll. mit kl. Wurmspuren im Rand, Titel u. erstes Textbl. mit altem hs. Besitzvermerk. - Dazu: 1. Hontheim, J. N. v. Historia Trevirensis diplomatica et pragmatica. Tomus 2 (von 3). Augsburg u. Würzburg 1750. Mit gest. Titelvign. u. 16 Kupfertafeln. XXII, 902 S., 31 Bll. Prgt. d. Zt. mit Rsch., gering fleckig. - Titel u. Vorsatz gestemp., gest. Exlibris. - 2. Sermo habitus à Rmo et Illmo D. suffraganco ad serenissimum nomine cleri apud valvas metropolitanae Trevirensis, die inthronisationis 22. Februarii 1768. Fol. (33:21 cm). 2 Bll. Lose. - Lobschrift des Dekans der jurist. Fakultät Trier zur Inthronisation von Clemens Wenceslaus als Fürstbischof v. Trier. - 2 Exemplare. - Zus. 2 Bde. u. 2 Doppelbll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut Österreich. Geschichte. 8 Bde.
Österreich. - Konvolut von 10 Werken über österreichische Geschichte in 8 Bdn. Verschiedene Druckorte, 1777-1807. 8vo-Formate. Verschiedene Einbände mit einigen Gebrauchspuren
1. (W. L. Wekhrlin). Denkwürdigkeiten von Wien. O.O. 1777. Etwas späterer Pp. - 2. Ueber den Kleiderpracht im Prater. Wien, Trattner, 1781. Umschlag. - Titel mit rotem Wachssiegel. - 3. Für die beleidigten Kammerdiener, an den Verfasser der Schrift: Über den Kleiderpracht im Prater. Wien 1781. Alter Umschlag. - Titel mit hinterl. Ausschnitt im w. Rand. - 4. Ob Se. Majestät der Kaiser die Toleranz einführen können. O.O. 1782. Alter Umschlag. - 5. J. Rautenstrauch. Warum kömmt Pius der VI. nach Wien? Eine patriotische Betrachtung. Wien, Hartl, 1782. - Angebunden: 6. Ueber die Ankunft Pius des VI. in Wien. Ebda 1782. - 7. J. Rautenstrauch. Vorstellung an Se. päbstliche Heiligkeit Pius den VI. Wien, Hartl, 1782. Neuer Pp. - 8. (J. Richter). Warum wird Kaiser Joseph von seinem Volke nicht geliebt? Wien 1787. Alter Umschlag. - 9. J. G. Meusel. Ueber Kaiser Joseph den Zweyten. Einige Vorlesungen. Leipzig, Weidmann, 1790. Pp. - 10. M. Span. Rede auf den römisch-deutschen Kaiser Joseph den II. Wien 1807. Alter Umschlag.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Paine, Rechte des Menschen
Paine, T. Die Rechte des Menschen. Eine Antwort auf Herrn Burke's Angriff gegen die französische Revolution. Aus dem englischen übersetzt. Nebst der von Ludwig XVI. angenommenen Konstitutions-Acte. Mischauflage. 3 in 1 Bd. Kopenhagen, C. G. Prost, 1793. (16,5:10,5 cm). Mit 2 gest. Titelvignetten. XVIII, 253; XXXII, 199 S., 1 Bl., 138 S. Neuerer marmorierter Pp. mit Rsch.
Bruun I, 1049; Stammhammer III, 253; Dippel 637 u. 592. - Band 1-2 in zweiter, Band 3 in erster deutscher Auflage. "The textbook of radical thought and the clearest of all expositions of the basic principles of democracy" (PMM 241, engl. A.). Teil 2 enthält "Grundsatz und Ausübung", Teil 3 "Sendschreiben an die Unterzeichner der Adressen über letzte Proclamation, nebst einigen Briefen an Dundas, Onslow und das französische Volk". - Gebräunt, stellenweise stärker; teilweise etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pfanner, Historia pacis
Pfanner, T. Historia pacis Westphalicae. Editio tertia. 2 Teile in 1 Bd. Gotha, Ch. Reyher für A. Boëtius Erben, 1697. (16,5:9,5 cm). Mit gest. Front. 27 Bll., 724 (recte 726), 13 Bll.; 192 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rsch., fleckig.
VD 17 14:018095S; DW 279/566. - Erstmals 1679 mit abweichendem Titel erschienen. Wichtiges Quellenwerk über den Westfälischen Frieden. Das Front. mit einer Allegorie u. 2 Miniaturansichten. Tl. 2 mit Zwischentitel: Instrumentum pacis Westphalicae. - Erste Bll. oben leicht wasserrandig; Titel seitlich angeschnitten mit etwas Buchstabenverlust u. zeitgenössischem Namenszug Gabriel Bürgmann, Berlin 1697.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Pfeiffer), Grundriß der Staatskunst
(Pfeiffer, J. F. v.). Grundriß der wahren und falschen Staatskunst. 2 in 1 Bd. Berlin, Himburg, 1778-1779 (20:13 cm). Mit wdh. gest. Titelvign. 20 S., 2 Bll., 326 S.; 8 Bll., 272 S. Interimspp., stärker bestoßen, vorderes Außengelenk tlw. geplatzt.
Kress B.140; Humpert 7541; Roscher 556; NDB XX, 322. - Erste Ausgabe, selten. Stützt sich hier laut Roscher auf Genovesi und Justi. Seltenes Werk von Johann Friedrich v. Pfeiffer (1717-1787). "Aus den spärlichen Informationen über P.s Werdegang ergibt sich das Bild eines 'gelehrten Abenteurers' ... Aufgrund seiner wissenschaftlichen Reputation wurde der Autodidakt und Protestant 1782 auf den neuerrichteten Lehrstuhl für Kameralwissenschaften an der Univ. Mainz berufen, den er bis zu seinem Tod innehatte" (NDB XX, 321) . - Meist gebräunt oder stockfleckig, Titel mit 2 vertikalen kleinen Tesafilmstreifen befestigt. Innendeckel mit Sammlerstempel; Titel mit gekröntem Namensstempel Erberg.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Pighius, Annales romanorum
Pighius, S. V. Annales romanorum... opera et studio Andeae Schotti. Teile 2-3 (von 3) in 1 Bd. Antwerpen, Plantejin, 1615. Fol. (38:24 cm). Mit 4 (2 wiederh.) Druckermarken u. 1 Textkupfer. 6 Bll., XL, 494 S., 1 Bl.; 735 S., 1 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. mit 2 Schließen, davon 1 ohne Schließhafte, berieben.
Graesse V, 290; de Backer-S. VII, 890, 44; vgl. Adams P 1197 (1599). - "Frucht seiner ununterbrochenen Studien war das große Werk 'Annales Magistratum Romanorum', dessen erster Theil 1599 erschien, während die beiden weiteren Theile erst nach Pighius' Tode durch A. Schott 1615 hrsg. wurden" (ADB XXVI, 127). Ohne den ersten Teil. - Gebräunt; Titel mit Besitzvermerk der Jesuiten zu Würzburg, dat. 1617.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pignatelli, Novisimae consultationes
Pignatelli, J. Novissimae consultationes canonicae. Tomus prior (- posterior). 2 in 1 Bd. Venedig, J. Radicus, 1723. Fol. (35:24 cm). Mit Holzschn.-Titelvignete. 6 Bll., 419; 420 S., 16 Bll. Blindgepr. Schweinslederband d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen u. Rsch., berieben u. berschabt.
Vgl. Schulte III, S. 502, 185. - Fortsetzung der 1668 zuerst ersch. 'Consultationes canonicae' in 11 Bänden, "eines der reichhaltigsten Werke, das man in den Schriften der Advokaten bei der Kurie stets citirt findet" (Schulte). - Nur vereinzelt fleckig, sonst frisches Exermplar. Titel und Schmutztitel mit altem Stempel, Vorsatz mit Besitzeintrag von alter Hand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pockh, Lebens-Spiegel der römischen König
(Pockh, J. J.). Lebens-Spiegel der römischen König, Burgermeister und Kayser, das ist ... eine kurtze ... Entwerffung deren römischen Königen ... vornehmster Verrichtungen ... biß auf dermahlen ... regierenden Kayser Josephum den Ersten ... beschriben. Augsburg 1707. (16,5:10 cm). Mit gest. Front. 2 Bll., 1364 S., 13 Bll. Prgt. d. Zt. mit Rsch. und goldgepr. Wappensupralibros auf d. Vorderdeckel; etwas fleckig, wenige kl. Wurmspuren, Rücken mit 2 ergänzten Fehlstellen u. Einriss.
Jantz 2001. - Erste Ausgabe. Pockh (1675-1735), "to some degree the Erasmus Francisci of Catholic Germany" (Jantz), war Jurist und kurfürstlicher Hofrat in München. Supralibros von Maximilian Pagl, Abt (1705-25) von Lambach. - Gebräunt, zu Beginn und am Schluss mit wenigen Wurmspuren, der Beginn des Vorworts (1 S.) hier fälschlicher Weise nicht ausgedruckt, das entsprechende Blatt nach dem Titel recto leer, seitenverkehrt eingebunden u. außen beschnitten; Titel mit Bibl.-Stempel d. Klosters Lambach.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pufendorf, Einleitung zu der Historie
Pufendorf, S. Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so itziger Zeit in Europa sich befinden. Zum andernmal gedruckt und verbessert. - Continuirte Einleitung zu der Historie (etc.). 2 in 1 Bd. Frankfurt, Knoche, 1684-1686. (17:11 cm). Mit gest. Porträt u. wiederh. gest. Titelvign. 11 Bll., 895 S., 4 Bll.; 8 Bll., 988 S., 6 Bll. - Angebunden: Ders. Anhang der Continuirten Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten von Europa, einem neuen Frantzösischen Scribenten, Antoine Varillas entgegen gesetzt. Ebda. 1688. 62 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg., berieben, Rücken mit 2 kl. Fehlstellen, Ecken tlw. bestoßen.
I. VD 17 23:238806V u. 23:314885T (einer von 2 Drucken); NDB XXI, 4; vgl. Wegele 535-540. - Erstmals 1682 erschienen, schon 1683 folgte ein Druck mit der Ausgabenbezeichnung "zum andernmal gedruckt". Die Fortsetzung liegt in erster Ausgabe vor. Die ab 1706 erschienenen Teile 3 und 4 stammen von anderen Verfassern. "Hervorgegangen aus Vorlesungen, die P. in Lund gehalten hatte, und bestimmt zur Ausbildung junger Staatsmänner, legt sie naturgemäß das Hauptgewicht auf die neuere Geschichte, die in Verbindung mit Staatenkunde in lehrhafter Weise vorgetragen wird. Das Buch ist für den Universitätsunterricht von nachhaltiger Bedeutung gewesen" (ADB XXVI, 705). - II. VD 17 14:701158A (nur Dresden, mit fehlerhafter Titelaufnahme). - Erste Ausgabe des Anhangs und einzige Separatausgabe. Über Pufendorfs Streit mit Varillas vgl. Wegele 538f. - Insgesamt im Kopfsteg knapp beschnitten. Etwas gebräunt; S. 731-796 mit kleinem roten Tintenfleck in der oberen Außenecke; gest. Porträt beschnitten u. aufgezogen. Aus der Schlossbibliothek Wittgenstein in Bad Laasphe, die 1950 von Karl von der Porten (Hannover) versteigert wurde (Katalognr. 745); Titel mit Namenszug P. Wittgenstein.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Pütter, Staatsverfassung / 5 Bde.
Pütter, J. S. Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. (Mischauflage). 3 Bde. Göttingen, 1786-1788. (20:13 cm). Mit 3 gest. Titelvign. Mod. Hldr.
Stintzing-L. III/1, Noten 222. - Teile 2 und 3 in erster, Tl. 1 in der zweiter Auflage. - Dazu: 1. (D. Dantine). L' Art de vérifier les dates des faits historiques, des chartes, des chroniques, et autres anciens monumens. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, 1750. 4to (28:25 cm). Pp. d. Zt., etwas bestoßen und fleckig. - 2. Gesetz-Buch der Ger. und Vollk. St. Johannis Loge genannt Pythagoras, No. 86, constituirt den 2. April 5841, installirt 24. Juni 5841, im Or. zu New-York. New York, 1846. (15,5:11 cm). Mit 1 lose beiligenden lith. u. hs. ausgefüllten gefalt. Aufnahmeurkunde auf Pergament. Ldr. d. Zt. mit Rsch., berieben. - Überarbeitetes Gesetzbuch der 1841 gegründeten Freimaurerloge in New York. Die beiliegende, für Heinrich C. Springer 1851 ausgestellte Aufnahmeurkunde (42:33 cm) enthält die Legitimation der großen Loge von New York. - Insgesamt teilw. etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. - Zus. 5 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Ramsay), Histoire de Turenne 3 Bde.
(Ramsay, M. A. de.). Histoire du Vicomte de Turenne, Maréchal Général des Armées du Roy. Bde 1-3 (von 4). Den Haag 1736. 4to (16:10 cm). Mit 3 gest. Titelvign., 1 gest Porträt, 7 Kopfvign., 1 Textkupfer u. 13 gefalt. Plänen und Karten. 8 Bll., 371 S.; 2 Bll. 396 S.; 2 Bll. 450 S. Ldr. d. Zt., berieben, etwas fleckig.
Graesse VI/1, 22; Cioranescu, 18e siècle 52224. - Seltenere Den Haager Ausgabe. Ohne den vierten Band, jedoch mit allen 13 gefalt. Karten und Plänen. - Mäßig gebräunt, hier und da leicht fleckig; wenige blasse Wasserränder, gegen Ende des zweiten Bandes und auf dem Plan von Valenciennes jedoch stärker, dieser auch mit Einriss ins Bild.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ranke, Geschichtschreiber
Ranke, L. v. Zur Kritik neuerer Geschichtschreiber. Eine Beylage zu desselben romanischen und germanischen Geschichten. Leipzig u. Berlin, Reimer, 1824. (20:12,5 cm). XII, 202 S. Etwas spät. Hlwd., Rücken verblasst.
PMM 286; Borst 1451. - Erste Ausgabe von Rankes Erstlingswerk. "Setzte für wissenschaftliche Arbeiten neue Maßstäbe, die seitdem von den Historikern aller Nationen übernommen wurden..." (PMM, dt. Ausg.). - Teilw. stockfleckig. Aus der Besitz des Schweizer Historikers und Bibliothekars Eugen Tatarinoff (1868-1938), Titel u. freies Vorsatz mit seinem Namenszug; Innendeckel mit dem Exlibris von Hans L. Merkle ("Feuerbacher Heide").
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Reuber, Veterum scriptorum. 2 Bde.
Reuber, J. Veterum scriptorum, qui caesarum et imperatorum Germanicorum res per aliquot secula gestas literis mandarunt. Frankfurt, Sande, 1726. Fol. (34,5:25 cm). Mit gest. Titelvign. 4 Bll., X S., 3 Bll., 1336 S., 48 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch., berieben und bestoßen, stark porös, einige kleinere Fehlstellen durch Wurmfraß, Vordergelenk aufgeplatzt, Rückgelenk oben eingerissen.
Graesse VI/1, 95; Wegele 366. - Von G. C. Johannis stark erweiterte u. mit der Biographie Reubers vermehrte Ausgabe. Selten, weil der größte Teil der Auflage verbrannte. - Titel etwas gebräunt, mit Fleck unten und minimalem Wurmfraß oben rechts; teils ungeöffnetes Exemplar. - Dazu: M. Sachse. Newe Keyser Chronica. 4 Tle. in 1 Bd. Braunschweig, A. Duncker für E. Kirchner in Magdeburg, 1643. Fol. (33,5:22 cm). Mit Port.-Holzschn. (Autor) u. zahlr. kl. Textholzschn. - Prgt. d. Zt., stark angestaubt u. fleckig, Prgt. löst sich unten vom Holzdeckel und Rücken. - ADB XXX, 130. - Spätere Ausgabe der erstmals 1605 ersch. voluminösen Chronik. Tl. 1-2 behandelt die römischen u. byzantinischen, Tl. 3-4 die römisch-deutschen Kaiser bis auf Ferdinand III. Die Holzschnitte mit Herrscherbüsten, von breiten figürlichen Bordüren eingerahmt. Kupfertitel mit Ansicht von Magdeburg. - Gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig, Titel teils hinterlegt und am Bund unten etwas angerissen; alter Stempel auf dem Titel; fehlen die Seiten 49-72 des vierten Buchs, darunter ein Teil des Abschnitts über Friedrich II., der gesamte Abschnitt über Conrad IV. und ein Teil über Wilhelm (16., 27. u. 28. Kaiser). Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Roscoe, The life of Leo the Tenth. 4 Bde.
Roscoe, W. The life and pontificate of Leo the Tenth. 4 Bde. Liverpool, McCreery for Cadell and Davies, 1805. 4to (27:22 cm). Mit 4 gest. Porträts. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. etwas Rvg.
Brunet IV, 1392; Lowndes VIII, 2128. - Erste Ausgabe. Exemplar auf großem Papier. "Elegant piece of biography" (L.). - Leicht gebräunt, Titel stärker; teilw. stockfleckig; Titel mit Bildabklatsch.
Weiterlesen...

(verkauft)
Say, Traité d'économie politique. 1803. 2 Bde.
Say, J. B. Traité d'économie politique, ou simple exposition de la manière dont se forment, se distribuent et se consomment les richesses. 2 Bde. Paris, Crapelet für Deterville, 1803. (20,5:13 cm). 2 Bll., XLVI, 527 S.; 2 Bll., 572 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung u. roten Rückenschildern; gering berieben, Ecken teilw. etwas bestoßen.
En Français dans le Texte 207; Kress B.4729; Goldsmiths 18616; Einaudi 5118; INED 4110. - Erste Ausgabe seines Hauptwerkes. "Says best-known work ... was intended as a shorter ad more systematic presentation of economics than Adam Smith's 'Wealth of Nations'. The success of this book made Say the best-known expositor of Smith in Europe and America, and he became in 1815 France's first professor of political economy ... Say was not, however, a mere uncritical expositor of Smith. The central importance of labour in Smith's discussions of value was replaced by Say's concern to show utility as the ultimate foundation of value ... (This work) also went beyond Smith in developping what Say called 'one of the most important truths of political economy' - that supply creates its own demand, the doctrine ultimately named Say's Law" (New Palgrave IV, 249). - Etwas gebräunt, teilw. stockfleckig.
First edition of this economic bestseller, Say's main work. - Some browning, foxing in places. Contemporary calf, spines richly gilt, slight rubbing, corners partly somewhat bumped.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schedius, De diis Germanis
Schedius, E. De diis Germanis, sive veteri Germanorum, Gallorum, Britannorum, Vandalorum religione syngrammata quatuor. Halle, Krug, 1728. (17,5:11,5 cm). Mit gest. Front. u. 8 Kupfertaf. 15 Bll., 771 (recte 789) S., 17 Bll. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Rücken oben stark lädiert.
Warmholtz 1443; ADB XXX, 662f. - Erstmals 1648 in Amsterdam erschienen. "Der 21jährige Verfasser trägt zusammen, was Griechen und Römer und mittelalterliche Chronisten von den Göttern der nordischen Völker, von ihren Priestern und heiligen Bräuchen, von ihrem Heroen- und Dämonencult berichtet und gefabelt haben" (ADB). - Etwas gebräunt, hier und da fleckig; zu Beginn Wurmgang mit Buchstabenverlust sowie kleiner Fehlstelle im Bild des Front., letzte Lage mit etwas Wurmfraß am Bund. Mod. Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Scheidlin, Conventibus Monetalibus
Scheidlin, J. v. De Conventibus Monetalibus. Von den Müntz-Probations-Tägen der drey correspondirenden Creysen Francken, Bayern und Schwaben. Tertium impressa. Accesserunt observanda quaedam curiosa monet. Augsburg, P. Kühtze, 1719. 4to. (21,5:17,5 cm). 12 Bll., 122 S., 9 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rücken verblasst, Deckel mit 3 kl. Wurmspuren.
Goldsmiths 5596; Humpert 11021; Lipsius 351; vgl. Kress S.3495 (A. 1735). - Zweite Ausgabe der ursprünglich 1707 als Dissertation in Jena verfaßten Arbeit. Gleichzeitig mit ident. Kollation auch in-fol. erschienen, daher vielleicht der Vermerk "Tertium impressa" auf dem Titel. Enthält u.a. auch den Münz-Abschied der 3 Kreise Nürnberg 1709 sowie detaillierte Umrechnungstabellen. - Titel mit hs. Besitzvermek u. 2 Stempeln des Stifts Zwettl.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schumpeter, Theoretische Nationalökonomie
Schumpeter, J. Das Wesen und der Hauptinhalt der theoretischen Nationalökonomie. Leipzig, Duncker & Humblot, 1908. (22,5:15 cm). XXXII, 626 S. Or.-Brosch., Rücken lädiert, ohne die Deckel.
Masui 956; Menger 96. - Erste Ausgabe seines Erstlingswerkes. "An important book on the nature and content of economic theory, which established his fame as the ablest among the younger group of Austrian economists" (New Palgrave IV, 263). - Unbeschnitten. Titel mit Namenszug u. privatem Stempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Schweser), Des klugen Beamten Hand-Lexicon
(Schweser, C. H., pseud.:) G. Philoparchus. Des klugen Beamten tägliches Hand-Lexicon in welchem alles Juristische und bey der Kaufmannschaft sowohl als in Zeitungen... erkläret worden. Nebst einem Anhange eines vollständigen Wörterbuchs von der Jüdisch-teutschen und Rothwelschen oder sogenannten Spitzbuben Sprache... wie auch einem Verzeichniße der Meßen und Märkte. Aufs neue vermehret von C. F. Krackherr. Nürnberg, Raspe, 1768. (22:14 cm). Mit gest. Front. 1 Bl., 534 S. Pp. d. Zt., berieben und etwas bestoßen.
Zischka 177. - Zweite u. letzte Ausgabe des seltenen Lexikons der Rechts- und Handels-Terminologie, mit einem interessanten Wörterbuch der Gaunersprache. - Gebräunt, stockfleckig; Vorsatz mit Exlibris, hs. Namenszug auf dem freien Vorsatzbl.
Weiterlesen...
(verkauft)
Simmel, Philosophie des Geldes/ Soziologie. 2 Bde
Simmel, G. Philosophie des Geldes. Leipzig, Duncker & Humblot, 1900. (24,5:18,5 cm). XVI, 554 S. Hlwd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, leicht berieben.
Sauer & Auvermann, Europ. Rechtsgesch. 3085: "... spricht vom Gelde, aber es trifft die Menschen und das Leben". - Erste Ausgabe. - Vortitel u. Titel mit privatem Stempel. - Dazu: Ders. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Ebenda 1908. 4 Bll., 782 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, etwas fleckig. - Sauer & Auvermann, Europ. Rechtsgesch. 3087: "1. Ausgabe dieses bedeutenden Werkes von S. mit dem er der Soziologie neue Bahnen gewiesen hat". - Vorstücke gering wasserrandig. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sonnenfels, Grundsätze 3 Bde.
Sonnenfels, J. v. Grundsätze der Polizey, Handlung und Finanzwissenschaft. (Mischaufl.). 3 Bde. Wien, J. Kurzböck, 1770-76. (21:13,5 cm). Mit 3 (1 wdh.) Kupfervign. Neuerer Pp. mit Rsch.
Humpert 794; Menger 63; Carpenter, Economic Bestsellers XXIII; vgl. Kress 6822 (Bd. 1: 1777); Masui 916. - Bd. 3 in erster Aufl.; Bd. 2 in verb. u. verm. Aufl., Bd. 1 in dritter Aufl. Eines der bedeutendsten handlungswissenschaftlichen Lehrwerke aus der 2. Hälfte des 18. Jhdts., wurde noch Mitte des 19. Jhdts. neu aufgelegt. "His principal work. His importance for economics arises from the fact that this work became the official textbook of political science in the universities and lyceums of Austria (and Hungary through the Latin translation of Beke)" (Palgrave III, 446). Vgl. auch Roscher 536 (ausführl.). - Titel mit kl. Besitzvermerk.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sonnenfels, Grundsätze der Polizey
Sonnenfels, J. v. Grundsätze der Polizey, Handlung und Finanzwissenschaft. Abgekürzet, in Tabellen gebracht, und zum Gebrauche seiner akademischen Vorlesungen eingerichtet von (F. X.) Moshammer. München, Strobel, 1787. (17,5:11 cm). Mit gest. Titelvign. 446 S. Hldr. d. Zt. mit etwas Rvg. u. Rsch., leicht berieben, Bibl.-Sch. entfernt.
Kress B.1341; Humpert 819. - Erste Ausgabe der mehrfach aufgelegten Bearbeitung. - Stockfleckig; Titel mit altem Namenszug u. kl. Rasurstelle.
Weiterlesen...
(verkauft)
Struve, B. G.
Struve, B. G. Corpus iuris publici academicum. Die vornehmsten Grund-Gesetze des Heil. Röm. Reichs. Jena, Bielcke, 1726. (18:12 cm). Mit 1 gefalt. Tab. 4 Bll., 928 S. Prgt. d. Zt.
Vgl. Pütter II, 445. - Gebräunt, stellenweise stockfleckig, beinahe durchgehender Stockfleck am unteren Rand; hs. Not. auf den freien Vorsatzbll. vorne u. hinten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Stryck, De jure sensum
Stryck, S. De jure sensum. Editio nova, auctior et correctior. Frankfurt an der Oder 1737. (21:18 cm). Mit gest. Front. 3 Bll., 199 S., 10 Bll. - Angebunden: Ders. Introductio ad praxin forensem caute instituedam cum collegio practico. Wittenberg, S. G. Zimmermann, 1739. 2 Bll., 196 S., 8 Bll. - Ders. Collegium practicum in Samuelis Strykii, JCTI introductionem ad praxin forensem. Ebd. 1739. 2 Bll., 199 S., 10 Bll. Prgt. d. Zt., angestaubt, große Fehlstellen auf dem vorderen Deckel. - Gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Vergani, De pena di morte
Todesstrafe. - (Vergani, P.). Della pena di morte. Edizione seconda riveduta, illustrata ed arricchita dall'autore. Mailand, Malatesta, 1779. 4to (22,5:18 cm). 4 Bll., XII, 115 S. Umschlag d. Zt., fleckig, Rücken entfernt.
Zweite Ausgabe, erstmals 1777 erschienen. Vom konservativen Standpunkt gegen die Abschaffung der Todesstrafe gerichtete Schrift. - Unbeschnitten. Stellenweise etwas feuchtigkeitsrandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Berington), Geschichte des Gaudentio de Lucca
Utopien. - (Berington, S.). Geschichte des Gaudentio di Lucca: oder merkwürdige Nachricht seiner sonderbahren Reise durch die Sandwüsteneyen des innern Africa nach Mezzoranien, nebst der Einwohner Ursprung, Religion, Regierungsart, Sitten, Gewohnheiten u.s.w. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, van Duren, 1751. (17:10,5 cm). 5 Bll., 40, 204 S.; 1 Bl., 271 , 16 S. Prgt. d. Zt., etwas berieben u. verzogen.
Kainbacher 43; van der Vekene 1741. - Erste deutsche Ausgabe der im 18. Jh. vielfach gedruckten literarisch-politischen Fiktion, die Originalausgabe war 1737 in englischer Sprache erschienen. "Fingierte Reise und angeblich erfundene Abenteuer mit der Inquisition" (vdV. 1728). - Etwas fleckig bzw. fingerfleckig, Tl. 1, S. 15/16 mit kl. Eckabriß mit Verlust der Seitenzahl.
Weiterlesen...

(verkauft)
Verri, Discorsi
Verri, P. Discorsi sull' indole del piacere e del dolore; sulla felicità; e sulla economia politica. Riveduti ed accresciuti dall' autore. 3 Tle. in 1 Bd. Mailand, G. Marelli, 1781. 4to (21:15,5 cm). Mit 1 gest. Titelvign. (Porträt). 10 Bll. (1. w.), 100 S., 2 Bll., S. (101)-183, 4 Bll. (l.w.), S. (185)-394, 1 w. Bl. Kalbsldr. d. Zt. mit vergold. Rücken, Rücken wurmstichig.
Kress S.4992; Goldsmiths 12128; Einaudi 5875; Palgrave IV, 619. - Erste Ausgabe der Sammlung, vereint die drei Hauptwerke des großen italienischen Nationalökonomen. "Count Pietro Verri ... would have to be included in any list of the greatest economists ... Among other things, he had a clear if undeveloped conception of economic equilibrum based, in the last instance, upon the 'calculus of pleasurte and pain' (he anticipated Jevon's phrase) and was, as far as this goes, rather above than below A. Smith" (Schumpeter, Econ. analysis 178). - Wenige schwache Stockflecken, alter Stempel auf dem Titel, sonst sauber.
First collected edition, combining revised and enlarged editions of three of the author's major treatises. - Few spots, old stamp to title. Clean copy. Contemp. calf, wormholes to spine.
Weiterlesen...
(verkauft)
Villeneuve, Voyageur philosophique. 2 Bde.
(Villeneuve, D. J. de; pseud.:) Listonai. Le voyageur philosophe dans un pays inconnu aux habitans de la terre. Multa incredibilia vera. Multa credibilia falsa. 2 Bde. Amsterdam 1761. (17:10 cm). XXIV, 339; VI, 384 S. Gefleckte Kalbldr. d. Zt. mit je 2 Rsch. und reicher Rückenvergoldung, minimal bestoßen, wenige winzige Wurmspuren, unteres Kapital von Bd. 2 abgestoßen.
Quérard II, 791 (unter Listonay). - Erste Ausgabe. Utopische Erzählung einer Reise zum Mond wo der Protagonist in der Stadt Selenopolis ein strikt rationales Staatsgebilde vorfindet. Villeneuve war Direktor der Finanzen des Großherzogtums Toskana. - Vereinzelt gebräunt bzw. schwach stockfleckig, Tit. von 1 mit kl. Monogramm in Tinte. Beide Bde. mit gest. freimaurerischen Exlibris der Bibliotheque De Monspey.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wagner von Wagenfels, Ehren-Ruff
Wagner von Wagenfels, H. J. Ehren-Ruff Teutschlands, der Teutschen, und ihres Reichs. Wien, J. J. Mann, 1691. Fol. (30,5:20,5 cm). 8 Bll., 642 (recte 640) S., 12 Bll. Neuerer Prgt. mit altem Goldschnitt, etwas gebräunt.
VD 17 1:084696N; Mayer, Wiens Buchdruckergeschichte II, 9; vgl. Faber du Faur 1514 u. Jantz 2610 (beide Nachdruck Wien, Heyinger, 1692). - Erste Ausgabe, selten. "A patriotic vindication of German origins, character, & Roman imperial succession during the critical time of the Turkish & French invasions" (Jantz). "On p. 21 is found the first quotation from the Nibelungenlied to appear in modern literature" (FdF). - Gebräunt, stellenweise, vor allem zu Beginn etwas stockfleckig, vereinzelt wasserrandig; Spiegel erneuert, Titel am Bund hinterlegt.
Weiterlesen...