Brandenburg - Mecklenburg - Pommern
(verkauft)
Berlin. Plan. Walther-Homann Erben. Ger.
Berlin. "Die Königl. Preus: u. Churf. Brandenburg. Residenz-Stadt Berlin". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (11,5:56 cm); ober- und unterhalb jeweils Legenden. Kupferstich von J. F. Walt(h)er, 1737, bei Homann Erben. Mit dt.-latein. Schriftkartusche. 49:56,5 cm.
Schulz 57 u. S. 117f. mit Farbabb.; Clauswitz/Z. 26; Sandler S. 130, Nr. 4 (dat. "(1739)"). - "Die Wiederholung des großen Walther durch Homann Erben ist nachweislich so exakt, daß sie als vollwertiger Ersatz für das extrem seltene Original gelten kann" (Sch.). Ausgabe ohne Druckprivileg. - Am Bug etwas leimschattig, knittrig u. mit rep. Einriss unten bis ins Bild. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Berlin. Gesamt- und 20 Teilans. 2 Bll. Seutter
Berlin. "Eigentliche Abbildung und Prospecte derer Kirchen, Palläst... so in der... Residenz-Statt Berlin anzutreffen" (auch Lat.). Ansicht der Stadt (16:62,5 cm), darüber und seitlich 20 Gebäudeansichten, oben mittig die 2 ornament. Titelkartuschen. Kol. Kupferstich in 2 Bll. von M. Seutter, um 1740. Gesamtgröße ca. 49:113 cm; nicht zusammengesetzt.
Kiewitz 1254; Ernst S. 744 f., Nr. 2; Fauser 1378. - Abgebildet ist der "Prospect der Statt Berlin wie solche von Nord-Westwärts anzusehen" mit kl. Wappen mittig und unterhalb Legende 1-33; die größeren abgebildeten Gebäude zeigen das königl. Schloss, Arsenal, das sogen. Fürstenhaus, Kronprinzl. Palais, Kollegien- und Gouverneurshaus, die kleineren seitl. Darstellungen meist Kirchen und Denkmäler. Alle mit lat. Bez. im Oberrand bzw. in Deutsch unterhalb, tlw. mit Datierungen zur Fertigstellung, darunter die aktuellste der Neuen Böhmischen Kirche 1736/37. - Gereinigt u. stabilisiert, Ränder tlw. noch leicht fleckig. Das rechte Teilblatt leicht angestaubt und knitterfaltig sowie etliche Randläsuren tlw. bis in den Bildrand rep.
Weiterlesen...
(verkauft)
Berlin. Saur-G. B. Probst (Num. 43)
Berlin. "Berolinum. Berlin". Große Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit figürlicher Staffage. Kol. Kupferstich nach I. F. Saur bei G. B. Probst, Augsburg, um 1760. Mit ausgem. Titelschriftband und 2 farb. Wappen oben. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 34:102, darunter latein.-dt. Legende 1-50.
Marsch, Werner S. 137 (3a) mit Abb. S. 104; Ernst S. 587 mit Abb.; Kiewitz 977; vgl. Fauser 1373 (Ausg. Wolffs Erben). - Seltene Panoramaansicht im 1. Zustand (von 2) der 3. Platte (von 3) der 1727 entstandenen Vorlage von Werner; mit Plattennr. 43. - Gebräunt, braun- u. tlw. etwas wasserfleckig sowie mit einigen Quetsch- u. Knickfalten. Kl. Bruchstellen bzw. Löchlein rep. Auf bräunlichem Karton aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Berlin. Saur-G. B. Probst (Num. 36)
Berlin. "Berolinum. Berlin". Große Gesamtansicht. Kol. Kupferstich nach I. F. Saur bei G. B. Probst, Augsburg, um 1760. Mit ausgem. Titelschriftband und 2 farb. Wappen oben. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 34:102, darunter latein.-dt. Legende 1-50.
Marsch, Werner S. 137 (3b) mit Abb. S. 104 (3a). - Die gleiche Ansicht wie vorige Katalognr., aber im 2. und letzten Zustand der 3. Platte mit Num. 36. - Gebräunt u. braunfleckig. 3 vertikale Faltstellen mit kl. rep. Einriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mecklenburg. J. Janssonius / 3 Bll.
Mecklenburg. "Meklenburg Ducatus". Von J. Laurenberg bei J. Janssonius, um 1640. Mit 3 ausgem. Rollwerkskart. 36,5:47 cm. Leicht gebräunt, Bug etwas geknittert und im Bild geplatzt sowie kl. Einriss unten hinterlegt. - Koeman I, 2210:1.1. Mit französ. Rückentext.
Dazu: "Ducatus Meklenburgici tabula generalis (&) Tabula Marchionatus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae". 2 Bll. von J. B. Homann, um 1720. Jeweils mit großer fig. Kart. Qu.-fol. Leicht fleckig, die 2. Beilage mit restaurierten Läsuren ganz verstärkt. - Zus. 3 Bll. altkol. Kupf.-Ktn.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rostock. Gesamtans. (Braun-Hogenberg). Ger.
Rostock. "Rostochium". Gesamtansicht über die Warnow. Kol. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1590. Oben 3 ausgem. Wappen und unten kol. Trachtenstaffage. 35:49 cm.
Fauser 12027. - Leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig; Bug leimschattig mit rep. Einriss an beiden Enden. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet..
Weiterlesen...
(verkauft)
Rügen-Dithmarschen. / 6 Bll. (Ortelius)
Rügen. "Rugiae, Usedomiae, et Iulinae descriptio. 1584"; daneben: Dithmarschen. Nach P. Boeckel. - Dazu: Brandenburg, Fulda-Waldeck, Mansfeld, Thüringen-Meissen und Westfalen (engl. Ausg.). - Zus. 6 (3 altkol.) Bll. mit insges. 9 Karten. Kupferstiche (aus A. Ortelius), ab 1579. Qu.-fol.
Broecke 89.ff.; Koeman III, 1680:31/2192:31.1ff. - Jeweils mit Rückentext. - Meist leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig; Westfalen mit 2 kl. rep. Querrissen im Bug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rügen. W. Blaeu
Rügen. "Rugia Insula ac Ducatus accuratissime descripta". Altkol. Kupferstich-Karte von E. Lubin bei W. Blaeu. Mit ausgem. Wappenkartusche, maritimer Staffage, Windrose und seitlich Leisten mit je 15 unkol. Adelswappen. 38:50 cm.
Koeman II, 2192:2A. - Aus dem Atlas Maior, span. Ausgabe 1659ff. Leicht gebräunt u. tlw. etwas braunfleckig, Bug etwas leimschattig. Oben u. unten bis an den Plattenrand beschnitten u. breit angerändert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rügen. Janssonius / 2 Bll.
Rügen. "Rugia insula ac Ducatus". Bei J. Janssonius, (latein. Ausgabe, ab 1640). - Dazu: Dies., aber bei P. Schenk u. G. Valk, um 1700. - Zus. 2 Bll. alt- bzw. kol. Kupferstich-Karten von E. Lubin. Mit je 1 ausgem. Wappenkartusche u. kol. maritimer Staffage. Je 38:50 cm.
Koeman I, 2192:1B.1. - 1. Etwas gebräunt u. stärker braunfleckig. 2. Bruchstelle links im Bild breit hinterklebt; rundum bis an/in die Einfassung beschnitten u. schmal angerändert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rügen. Homann / 2 Bll.
Rügen. "Insulae et Principatus Rugiae nova tabula". Von J. B. Homann, um 1720. Mit figürlicher Kartusche und Soldatenszene unten. 48:57 cm.
Kott/T. 536. - Leicht gebräunt u. vereinzelt etwas fleckig. Kl. Bugeinriss an beiden Enden hinterlegt; links bis an die Einfassung angerändert, Eckausriss unten rechts hinterklebt. - Beiliegt: Niedersachsen von C. Pazzini, 1794. 22:30 cm. - Zus. 2 Bll. altkol. bzw. grenzkol. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...