Jagd - Forstwirtschaft - Pferde
(verkauft)
Pferdetausch und -Verleih
Behamb, Roß-Tauscher-Recht
Behamb, J. F. I. Neu revidirt- und mit 117 auserlesenen decidirten Casibus, auch resolvirten Rechts-Fragen, vermehrtes und verbessertes Roß-Tauscher-Recht. Augsburg, J. J. Lotter, 1745. 4to (21:17,5 cm). 4 Bll., 96, 31 S. Mod. Hlwd.
Vgl. Jöcher I, 913. - Juristischer Ratgeber für Kauf und Tausch von Pferden. Enthält mit eigenen Titelblättern: "Das neu angefügt Roß-Ausleiher-Recht derer Pferde" und "Fuhr-Manns-Recht". - Titel angestaubt und mit Feuchtigkeitsrand innen sowie kleinen Randläsuren. - Flieg. Vorsatz gestempelt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Cavendish, Reit-Bahn. 1700
(Cavendish), W., Duke of Newcastle. Neu-eröffnete Reit-Bahn. Ins reine Teutsche gebracht von J. P. F. Pernauer. - Nouvelle méthode pour dresser les chevaux. Trad. nouv. par M. de Solleysel. Nürnberg, Zieger u. Lehmann, 1700. Fol. (32,5:21,5 cm). Mit 81 (statt 82, inkl. Kupfertitel, 54 doppelblattgr. u. 25 gefalt.) Kupfertafeln, 1 ganzs. Wappenkupfer und 8 schemat. Textkupfern. 17 Bll., 301 (recte 299) S. Prgt. d. Zt., berieben u. beschabt, etwas fleckig.
VD 17 3:312164A; Mennessier de la Lance II, 250; Lipperheide Tc 31, Fußnote; Nissen, ZBI 852. - Erste deutsche Ausgabe, mit der französischen Fassung Solleysels parallel gedruckt. Klassische Reitschule, mit 81 (von 82) Tafeln meist mit entsprechenden Darstellungen. 4 Tafeln zeigen den Autor zu Pferde, von Allegorien umgeben und gerühmt als 'Pferde-Gott', 5 mit Zaumzeug, 1 Schematafel. Mit den beiden wohl nicht allen Exemplaren beigebundenen Blättern Widmung "An beeder Ertz-Herzogthum Oesterreiche... Herren Staende". - Etwas stockfleckig, stellenw. mit Wasserrand, Taf. 1 bis ins Bild eingerissen, vereinzelt mit leichten Quetschfalten.
First German edition. Parallel text in German and French. With 81 (of 82, incl. engr. title) mostly folding plates. - Some foxing, waterstaining in places, tear to plate 1 affecting image, slight creasemarks here and there. Bound in contemporary vellum, some rubbing, wear and staining.
Weiterlesen...
(verkauft)
Du Fouilloux, Adeliche Weydwercke
Du Fouilloux, J. Adeliche Weydwercke, Das ist, außführliche Beschreibung vom Jagen, darinnen nach Beschaffenheit und Underschied deß hoch- und kleinen Wildbräts. Frankfurt, Ammon und Serlin, 1661. 4to. Mit vielen Textholzschnitten, überwiegend nach Jost Amman. 10 Bll., 258 S., 1 Bl. Prgt. d. Zt., fleckig und angeschmutzt, berieben.
VD 17 23:000438R oder VD 17 23:000440M; Lindner 533.03; Schwerdt I, 29. - Grundlage für vorliegendes Werk ist die Übersetzung der "Vénerie" aus dem Jahr 1590 vermehrt mit Auszügen des "Newen-Jagd-Buch(es)" von 1582. Aus dem zweitgenannten Werk übernahmen Ammon und Serlin auch die Holzschnitte. - Gebräunt, etwas stockfleckig, gegen Ende wasserrandig, stellenw. mit Wurmspuren im Rand, ab S. 121 auch mit etwas Buchstabenverlust, der Holzschnitt S. 1 außen mit geringem Bildverlust beschädigt, S. 3-6 mit Einriss in der oberen Innenecke; fehlt der Kupfertitel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fayser, Hippiatria
Fayser, J. Hippiatria. Gründlicher Bericht und aller ordennlichste Beschreibung der bewerten Roßartzney. Augsburg, M. Manger für G. Willer, 1576. Fol. (31,5:21 cm). Mit Holzschnitt-Titelbordüre, je 1 blattgr. Wappen- u. Porträt-Holzschnitt von Jost Amman u. 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel. 13 nn., 154 (recte 155) num., 2 nn. Bll. Prgt. d. Zt., verschmutzt, Außenkanten teilw. bestoßen, Rücken im 18. Jh. mit Papier überklebt, Innengelenke mit Wurmspuren.
VD 16, F 670; New Hollstein; Amman Book Illustrations 117. - Einzige Ausgabe. Die Titelbordüre mit mehreren kleinen Szenen zur Pferdepflege, Titel verso das große, von Jost Amman geschnittene Wappen des Widmungsempfängers Georg Friedrich von Brandenburg. Die Tafel zeigt im Oval ein galoppierendes Pferd mit zahlreichen anatomischen und veterinärmedizinischen Hinweisen. - Ränder fleckig bzw. angestaubt, Titel angeschmutzt, Tafel mit Knitterspuren im Rand. Die ersten Bll. mit geringen Wurmspuren im Rand, Titel mit kleinem Einriss u. im Bund alt hinterlegt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Ferraro, Cavallo frenato
Ferraro, P. A. Cavallo frenato. Con discorsi notabili, sopra briglie, antiche, e moderne nel primo; nel secondo molte altre da lui inventate. 2 Teile in 1 Bd. Neapel, A. Pace, 1602. Fol. (34,5:25 cm). Mit zahlr. teilw. blattgr. Textholzschnitten. 3 Bll., 159; 320 S., 1 Bl. Beschädigter Prgt. d. Zt., Rücken im 18. Jh. mit Papier überklebt.
BL, 17th cent. Ital. Books 338; Nissen, ZBI 1433; Ornamentstichkat. Bln. 1404; Lipperheide Tc 19; Cicognara 4602; Huth 14. - Erste Ausgabe des schönen Reiterbuches. Die Holzschnitte zeigen Zaumzeuge und Gebisse, wenige mit anatomischen Darstellungen, davon einer über den Blutkreislauf teilkoloriert. - Teilw. fleckig bzw. fingerfleckig, wenige Wurmspuren, erste u. letzte Bll. Ecken geknickt, letztes Bl. mit Eckläsuren, Einriss u. rechts angerändert. Es fehlt der Zwischentitel u. das Indexblatt zu Teil 2. oRR.
First edition, richly illustrated. - Some spotting and thumbing, few wormtraces, corners of first and last leaves creased, marginal damage and repairs to last leaf. Lacking title and index leaf of the second part. Contemp. vellum, damaged, spine covered with paper. Sold waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gambado, Academy for horsemen
Gambado, G. (d.i. H. W. Bunbury). An academy for grown horsemen; containing the completest instructions for walking, trotting, cantering, galloping, stumbling, and tumbling. The third edition. London, W. Nicholson for W. Baynes, 1808. 4to (33,5:26,5 cm). Mit 12 Kupfertafeln von Dickinson nach Bunbury. XXIV, 36 S. - Angebunden: Ders. Annals of Horsemanship: containing accounts of accidental experiments, and experimental accidents, both successful and unsuccessful. Ebenda 1808. 4to. Mit 16 Kupfertafeln. XVII, 81 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch., berieben u. bestoßen, Kapitale eingerissen u. unten mit Fehlstelle.
Snelgrove 52, 5; vgl. Lipperheide Tc 61. - Das Werk mit den reizenden Karikaturen erschien erstmals 1787, der hier vorliegende 2. Teil "Annals of horsemanship" erstmals 1791. - Etwas stock- u. fingerfleckig; 1 Tafel mit Einriss entlang dem Plattenrand; Vorsatz mit Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Götz, Hunde-Gallerie
Hunde. - Götz, T. Hunde-Gallerie oder naturgetreue Darstellung des Hundes in 43 reinen unvermischten Raçen. 2. Ausg. Weimar, Lobe 1853. Qu.-fol. (26:35 cm). Mit 32 altkol. Kupfertafeln. 18 S. Pp. d. Zt., berieben, Kanten bestoßen.
Lindner 11.0751.02; Nissen, ZBI 1613 (EA 1838). - Seltene Beschreibung der verschiedenen Hunderassen mit den hübschen, von Götz selbst gestochenen oder radierten Tafeln. - Text stockfleckig, Tafeln teilw. gering fleckig. Titel im oberen u. unteren Rand beschnitten u. aufgezogen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lampe, Das Pferd / 3 Bde.
Lampe, M. A. Das Pferd. Ein Handbuch über Bau, Pflege, Zucht, Hufbeschlag und Krankheiten des Pferdes. 2. Aufl. Leipzig 1905. Gr.-8vo (26:20,5 cm). Mit farb. Front. u. zahlr. Abbildungen im Text u. auf Tafeln sowie 1 farb. zerlegbaren Modell. VIII, 816, 4 S. Farb. illustr. Or.-Lwd., Kanten minimal berieben.
Stellenw. minimal stockfleckig, vorderes Innengelenk angebrochen. - Dazu: C. G. Wrangel. Das Buch vom Pferde. 2 Bde. Stuttgart 1888. (23,5:17,5 cm). Mit 11 Holzstich-Taf. u. 709 Textabb. VII, 560; VI, 495 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung, etwas berieben, Kanten beschabt. - Nissen, ZBI 4474. - Vorsatz gestempelt. Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Saunier, Erkenntniß von Pferden / 4 Bde.
Saunier, J. v. Vollständige Erkenntniß von Pferden, deren Zergliederung, guten und schlechten Eigenschaften, Krankheiten und darwider dienlichen Mitteln. Hrsg. durch dessen Sohn C. v. Saunier. Aus dem Französ. übers. u. mit Vorrede u. Anhang vermehrt von C. H. Wilcke. Leipzig u. Großglogau, Günther, 1767. Fol. (35,5:25 cm). Mit gest. Porträt, gest. Titelvign. u. 61 Kupfertafeln. 6 Bll., 272 (recte 270) S. Mod. Schweinsldr. mit hs. Rückentitel, berieben u. angestaubt.
Huth 31; vgl. Mennessier de la Lance II, 490, Nissen, ZBI 3592 u. Wellcome V, 29. - Erste deutsche Ausgabe. Prächtig ausgestattete Pferdemedizin. 2 hs. Bll. Register angebunden. - Tafeln etwas gebräunt u. teilw. in der oberen Ecke etwas wasserrandig; ab S. 230 bis Ende mit seitlichem Braunfleck; Titel mit alten Namenszug von P. H. Otterlein. - Dazu: 1. H. Goos. Die Stamm-Mütter des englischen Vollblutpferdes. Darstellend die directe weibliche Abstammung, ... der bedeutendsten ... Renn- und Zuchtpferde des englischen Vollblutes. Hamburg 1885. Fol. (39,5:26,5 cm). Mit 59 Tabellen auf 43 Tafeln. 32 S. Text in OU, Tafeln lose, zus. in Or.-Lwd.-Mappe, leicht berieben. - 2. G. Gambado (d.i. H. W. Bunbury). An academy for grown horsemen; containing the completest instructions for walking, trotting, cantering, galloping, stumbling, and tumbling. The second edition. London, Hooper and Wigstead, 1796. 4to (32,5:25 cm). Mit 11 (statt ?) Kupfertafeln von Dickinson nach Bunbury. XX, 36 S. Mod. Hldr. - Ohne den zweiten, separat gedruckten Teil "Annals of horsemanship". - Teilw. stockfleckig, eine Tafel mit hinterlegtem Einriss, Vorstücke verbunden. - 3. Compendium der pracktischen Pferdekenntniss. Vorgetragen in der Regiments-Schule des 3ten Artillerie-Regiments (hs. ergänzt:) während des Cursus 1852-53. Deutsche Handschrift auf Papier. Magdeburg 1852-53. Blattgr. 35:22 cm, Schriftspiegel ca. 29:17,5 cm. Mit lith. Titel u. 4 (2 doppelblattgr.) lith. Tafeln. Von einer Hand mit brauner Tinte in gut lesbarer Kursive geschrieben. 87 S. Mod. Schweinsldr. - Titel sign. von "Schmidt II", Bombardier einer Batterie des dritten Regiments. - Etwas gebräunt u. fleckig. - Alle Bände mit Exlibris von Hermann Berckemeyer und Kaufvermerken von 1948-49. - Zus. 4 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sind, Unterricht eines Stallmeisters
Sind, J. B. v. Vollständiger Unterricht in den Wissenschaften eines Stallmeisters. Göttingen u. Gotha, J. C. Dieterich, 1770. Fol. (37,5:25 cm) Mit gefalt. gest. Frontispiz, gest. Titelvignette, gest. Kopfvignette mit kl. Porträt u. 15 gefalt. Kupfertafeln von J. H. Meil. 9 Bll., 324 S., 2 Bll. Rotbrauner Ldr. des späten 19. Jh. mit Rücken-, Steh- u. Innenkantenvergoldung, auf den Deckeln rautenförmige Goldfileten gefüllt mit Blütenstempeln; Kanten etwas berieben, Ecken bestoßen, das Vordergelenk unten mit kl. Einriss u. innen gelockert.
Mennessier de la Lance II, 515; Huth 44; vgl. Lipperheide Tc 54. - Erste deutsche Ausgabe. Dem Kölner Kurfürsten Max Friedrich gewidmet, dessen Erster Stallmeister Sind war. Behandelt die Aufgaben eines Stallmeisters, Anatomie des Pferdes, Zusammensetzung und Herstellung von Pferdearzneimitteln und praktische Pferdearzneikunst. Das Frontispiz zeigt den Verfasser zu Pferde bei einer Kruppade, eingerahmt von einer hübschen barocken Bordüre mit floralen Zierelementen; die Tafeln mit Pferden, medizinischen Werkzeugen und technischen Hilfsinstrumenten. - Schwach gebräunt u. stellenw. leicht fleckig, vereinzelt stärker (auch 1. Taf. betroffen), an wenigen Stellen in den Rändern leichter Wasserrand.
Weiterlesen...