Medizin - Pharmazie

(verkauft)
Marcellus, De medicamentis
Marcellus Empiricus. De medicamentis empiricis, physicis, ac rationalibus liber. Basel, Froben 1536. Fol. (30,5:20 cm). Mit Holzschnitt-Druckermarke. 252 S., 6 Bll. Mod. Hprgt., etwas gebräunt.
VD 16, M 938; Durling 2951; Wellcome I, 4043; Choulant 221. - Erste Ausgabe der bedeutenden volksmedizinischen Sammlung aus der Antike. - Durchgehend mäßig gebräunt, wenige Wurmlöcher, wenige Flecken; ohne das auf dem Titel angegebene beigedruckte Werk von Galenus (Durling verzeichnet ebenfalls ein solches Exemplar), Vorsätze erneuert.
First edition. Some browning throughout, few wormholes, little spotting; whithout the additional vol. by Galenus mentioned on the titlepage (Durling identifies such an example, too), prelims renewed.
Weiterlesen...

(verkauft)
Morgagni, De sedibus
Morgagni, G. B. De sedibus, et causis morborum per anatomen indagatis. Ed. secunda. 2 Bde. Padua, Remondini, 1765. Fol. (40:25,5 cm). Mit gest. Porträt u. 2 gest. Titelvign. LXXXIV, 256; 388 S. Kart. d. Zt., etwas fleckig, wenige Läsuren.
Hirsch-H. IV, 265; Wellcome IV, 178; vgl. Garrison-M. 2276. - "By this great work, one of the most important in the history of medicine, Morgagni was the true founder of modern pathological anatomy... As best he could, he correlated the clinical record with the post-mortem finding. Morgagni gave the first descriptions of several pathological conditions." (Garrison-M.). - Insgesamt leicht gebräunt, teils in den Rändern leicht stockfleckig; vorderes Innengelenk von Bd. 1 nur noch oben mit dem Buchblock verbunden; unbeschnittenes Exemplar.
Slight browning, some slight marginal foxing; front joint of vol. 1 broken; uncut in contemp. limp boards.
Weiterlesen...
(verkauft)
Neumann, Krankheiten des Vorstellungsvermögens
Neumann, K. G. Die Krankheiten des Vorstellungsvermögens. Leipzig, C. Cnobloch, 1822. (22:14 cm). 4 Bll., 400 S. Pp. d. Zt. mit Rsch., etwas berieben, kleine Schabstelle; untere Außenecken mit Lwd. verstärkt.
Hirsch-H. IV, 350. - Durchgehend leicht gebräunt, teilweise stockfleckig; verblasster Stempel auf dem Titel; unbeschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pascoli, Il corpo-umano
Pascoli, A. Il corpo-umano, o Breve storia dove con nuovo metodo si descrivono in compendio tutti gli organi suoi, e i loro principali uffizj. Venedig, Poletti, 1750. 4to (25,5:19 cm). Mit gest. Front., gest. Titelvign. und 20 Kupfertafeln. - Beigedruckt: G. Baglivi. Tractatus de fibra motrice, et morbosa. Interims-Pp. d. Zt., etwas fleckig.
Blake 3329; Wellcome III, 312. - Die Anatomie des A. Pascoli war erstmals, gleichfalls zusammen mit Baglivis Tractatus, im Jahr 1700 in Perugia erschienen. - Vereinzelt gering fleckig, unbeschnitten und breitrandig. Vorsatz mit Besitzvermerk "Giovanni Fehr il giovine", wohl der Sohn von Johann Lorenz oder von Johann Caspar Fehr, die beide als Mediziner in Schweinfurt tätig waren.
Weiterlesen...

(verkauft)
Pawlow, Lekzii o rabote pischtschewaritelnych sheles
Pawlow, I. P. Lekzii o rabote glawnych pischtschewaritelnych sheles (russ.: Vorleseungen über die Arbeit der wichtigsten Verdauungsdrüsen). St. Petersburg 1897. (19:14 cm). Mit einigen Textabb. 3 Bll., II, 223 S. Grüner Hmaroquinband mit goldgepr. russischen Rückentitel ("Pawlow") u. goldgepr. russischen Initialen "I. W."; Rücken unten mit Schabstelle, Innengelenke angebrochen.
PMM 385; Horblit 83; Garrison-M. 1022; DSB X, 435; vgl. Norman 1664f. (nur andere Ausgaben). - Erste Ausgabe, selten. "Pavolv made great contributions to our knowledge of the physiology of digestion in a series of lectures delivered in St Petersburg and published in the following year. In the course of these lectures he described the artificial stomach for dogs used by him to produce for the first time gastric juices uncontaminated by food. Further experiments led him to the conclusion that salivation and the flow of gastric juice ensuing upon the sight or smell of food was due to a reflex process" (PMM). 1904 erhielt Pawlow den Nobelpreis für Physiologie und Medizin. Hinterer Innendeckel mit Schildchen (in der vor 1918 geltenden Orthographie) der Buchbinderei A. Scher in Nishni Nowgorod, das könnte ein Hinweis auf den Wohnort des Besitzers mit den Initialen I. W. sein. - Etwas gebräunt, hier u. da etwas fleckig; Titel etwas stärker fleckig u. mit zufälligem Kugelschreiberstrich.
First edition, scarce. - Some browning, some staining here and there; staining and accidental ball pen line to title. Contemporary Russian green half morocco, somewhat rubbed, small lesion to tail of spine, inner hinges cracked but firm.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kurtzer Bericht vor der Pestilentz / 2 Bde.
Pest. - Kurtzer, aber nothwendiger und nutzlicher Bericht, wie vermittelst Göttlicher Gnaden, man sich vor der Pestilentz hüten und bewahren, auch so man darmit behafftet, widerumb curieren möge. Auß sonderen Befehl Herren Statthalters... Loblicher Statt Basel. Basel, J. Bertsche, 1667. 4to (21:17 cm). Mit Holzschnitt-Titelvign. 23 S. Rückenfalz.
VD 17 23:687878B; nicht bei Krivatsy. - Selten. Anlässlich der Pestepidemie 1667-70 in der Schweiz. - Gereinigt, unbeschnitten. - Dazu: Neue Apothecker-Taxa der Stadt Basel. Basel 1701. 4to. 64 S. (fehlt der Index). Mod. Pp. - Ungenau beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schleßwig-Hollsteinische Pestverordnung 1711
Pest. - Schleßwig-Hollsteinische Hochfürstl. Ober-Vormundschaftliche Verordnung wegen der Pest. Schleswig, J. Holwein, 1711. 4to (18:15,5 cm). 1 Bl., 94 S.. Mod. Pp. - Gebräunt, kaum fleckig; Bibl.-Stempel und Deakzessionsstempel auf dem Vorsatz und verso.
Weiterlesen...
(verkauft)
Parmacopoea Borussica 1808ff / 5 Bde.
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Borussica. - 4 verschiedene Ausgaben in 5 Bdn. Versch. Druckorte 1808-1830. Oktav- (3) und Quart-Formate. Hldr. d. Zt. (1) u. Pp. d. Zt. (3) und mod. Pp.; mit Gebrauchsspuren.
Enthält: 1. Preußische Pharmacopoé. Übersetzt und mit Anmerkungen von C. W. Juch. 2. Aufl. Nürnberg 1808. Pp. d. Zt. - 2. Dass. Lateinisch u. deutsch. 4. umgearb. Aufl. von W. Raab. Nürnberg 1830. Pp. - 3. Die Preußische Pharmacopöe, übers. u. erläutert von F. P. Dulk. 3. Aufl. 2. Bde. Leipzig 1833. Pp. d. Zt. - 4. Pharmacopoea Borussica. Ed. quarta. Berlin 1827. Hldr. d. Zt. - Insgesamt etwas gebräunt und gering fleckig. Titel von 2. mit hinterl. Fehlstellen. - Nicht kollationiert. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Parmacopoea Borussica 1813ff / 4 Bde.
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Borussica. - 4 verschiedene Ausgaben in 4 Bdn. Versch. Druckorte 1813-1847. Oktav- (3) u. Duodez-Formate. Einbände d. Zt. (3) u. mod. Einband; mit Gebrauchsspuren.
Enthält: 1. Pharmacopoea Borussica. Ed. tertia emendata. Berlin 1813. Pp. d. Zt. mit Rsch. - 2. Parmacopoea militaris Borussica. Berlin 1814. 12mo. Hldr. d. Zt. - Durchschossenes Expl. mit hs. Zusätzen, gez. "De Mampe". - 3. Pharmacopoea Borussica. Ed. sexta. Berlin 1846. Mod. Lwd. mit aufgez. OU. - 4. Preussische Pharmacopöe. Übers. von (E. J.) Gurlt. Berlin 1847. Lwd. d. Zt., Rücken u. Vors. erneuert. - Insgesamt etwas gebräunt und fleckig, stellenw. mit hs. Zusätzen. Titel von 4 im Bund mit Archivband verstärkt. - Nicht kollationiert. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pharmacopoea Bremensis / 2 Bde.
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Bremensis. - 2 seltene Pharmakopöen. Bremen u. Pavia 1792-1793. Versch. Oktav-Formate. Einbände d. Zt.
1. Pharmacopoea in usum officinarum Reipublicae Bremensis conscripta. Bremen, Cramer, 1792. (18,5:12 cm). XVI, 165 S. Pp. d. Zt. - Adlung-U. 330. - Erste Ausgabe. Erstellt von den Bremer Ärzten G. Meier, A. Wienholt und J. Heineken. - Schwach stockfl., Fußsteg durchgehend mit 1 Wurmgang. - 2. Dass. Auctam & emendatam recudi curavit T. Volpi. Pavia, P. Galeati Witwe, 1793. XII, 181 S. Interims-Brosch. d. Zt., Rücken mit mod. Papierstreifen überklebt. - Seltene Überarbeitung des Tommaso (auch Tomasio) Volpi (1761-1822), der Schüler, Assistent und Nachfolger Antonio Scarpas in Pavia war und an der dortigen Universität lehrte. KVK verzeichnet kein Expl. in dt. Bibliotheken. - Unbeschnitten, Titel mit Stempeln einer med. Leihbibliothek in Altenburg.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Charas, Pharmacopée Royale
Pharmakopöen. - Charas, M. Pharmacopée Royale galenique et chymique. Nouvelle éd., revûe, corrigée & augmentée par l'Auteur. 2 in 1 Bd. Paris, L. d'Houry, 1691-92. 4to (25:20 cm). Mit gest. Front., gest. Portr., 5 Kupfertafeln u. 1 gest. Tabelle. 6 Bll., 424 S., 10 Bll., S. 425-848, 24 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Stehkantenvergoldung, Rücken an Kopf u. Fuß beschädigt, berieben.
Krivatsy 2374; Schelenz 499; vgl. Wellcome II, 327 u. Ferguson I, 151 (andere Ausgaben). - Überarbeitete u. erweiterte französ. Ausgabe, erstmals 1672 erschienen, in der C.'s umfassendes Wissen niedergelegt ist. Die Tabelle verzeichnet die Symbole der verschiedenen chemischen Charaktere, die Tafeln zeigen Gefäße und Geräte fürs chemische Labor. - Etwas gebräunt u. stockfleckig, Titel mit Randausschnitt oben.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Pharmacopoea Germaniae 1865
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Germaniae. Magdeburg u. Halle 1865. (22,5:16,5 cm). X, 393 S. Hldr. d. Zt. mit Rtit., berieben.
Adlung-U. 334. - Erste Ausgabe der ersten deutschen Gesamtpharmakopöe. "Dieses pharmazeutisch wertvolle, ausschließlich von Apothekern verfaßte Buch ist amtlich nur in Sachsen verwendet worden, hat sich großer Beliebtheit erfreut und im Jahre 1867 noch eine zweite Auflage erlebt" (A.-U.). - Schwach gebräunt, ganz gering fleckig, Buchblock nach d. Vorstücken angebrochen; gutes Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Oesterreichische Pharmacopee
Pharmakopöen. - Oesterreichische Provinzial-Pharmacopee (sic!). 2 Tle. in 1 Bd. Wien, Trattner, 1783. (20:13,5 cm). Mit Holzschn.-Titelvignette. 5 Bll., 420 S., 10 Bll. Pp. d. Zt. mit goldgepr. Rschild., gering berieben, kl. Nummernschildchen auf Rücken.
Giese, Trattner, 1868; vgl. Ferguson II, 188 (frühe lat. Ausg.). Enthält im ersten Teil die "Materia pharmaceutica" mit 494 Arzneimitteln, chemischen Zeichen, Erklärung von Fachwortern etc.; im zweiten Teil Rezepte für Arzneien gegeben, von 'Acetum Antisepticum' bis 'Weinbeeren- oder Lippensalbe'. - Teils gebräunt, Titel u. letztes Bl. mit hs. Besitzeintrag.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pharmacopoea Oldenburgica
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Oldenburgica. - (Gramberg, G. A.). Pharmacopea Oldenburgica. Oldenburg, Schulze, 1801. (18,5:12 cm). XII S., 1 Bl., 250 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg., gering bestoßen, kl. Fraßstellen an den Deckeln.
Adlung-U. 330; Koolman 1529. - Erste Ausgabe. Exemplar auf besserem Papier. Gerhard Anton Gramberg (1744-1818) war Stadphysicus in Oldenburg und Landphysicus des Herzogtums und auf medizinischem wie literarischem Gebiet tätig. - Nahezu fleckenfrei.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Pharmacopoea pauperum / 3 Bde.
Pharmakopöen. - Pharmacopoea pauperum. - 3 Armen-Pharmakopöen in 3 Bdn. Hamburg u. Berlin 1804-1834. Versch. Oktav-Formate. Einbände d. Zt. (2) und späterer Einband, Gebrauchsspuren.
Vorhanden: 1. Pharmacopoea pauperum in usum Instituti Clinici Hamburgensis. (3. Aufl.). Hamburg, Hoffmann, 1804. 8 Bll., 83 S. Umschl. d. Zt. - Unbeschnitten, Titel mit Braunfleck. - 2. C. W. Hufeland. Armen-Pharmakopöe. 8. Aufl. Berlin 1834. 84 S. Pp. d. Zt. - Ab S. 68 eine Arznei-Taxe. - 3. Dass. Etwas späterer Hlwd. mit beigebundenem vord. OU. - Titel verso gestemp., Umschl. mit Namenszug. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Pharmacopoea Suecica
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Suecica ad exemplar Holmiense a. MDCCLXXV recusa. Leipzig u. Altona, Iversen, 1776. (17:11 cm). 4 Bll., 144 S. Pp. d. Zt., fleckig.
Nicht bei Adlung-U. - Zweite Ausgabe der ersten schwedischen Pharmakopöe, selten. - Stellenw. etwas gebräunt u. gering stockfl., Vorsatz u. Titel mit altem Namenszug.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Taxa medicamentorum / 2 Bde.
Pharmakopöen. - Taxa medicamentorum in Pharmacopoea Austriaco-Provinciali emendata contentorum. Taxe der in der umgearbeiteten Oesterreichischen Provincial-Pharmacopöe enthaltenen Arzeneyen. Brünn, Neumann, 1796. 4 Bll., 69 S. Schlichter Pp. d. Zt.
Wellcome II, 72; vgl. Blake 24 (Wien 1795). - Gebräunt, Titel mit Bibl.-Stempeln u. Deakzessions-Stempeln. - Dazu: (J. A. Schultes). Ueber Apotheker-Taxen überhaupt, und besonders über die Taxa pharmaceutica bavarica. Augsburg u. Leipzig (1825). Geheftet, ohne Einband, unbeschnitten. - Schelenz 636. - Erste Ausgabe. Scharfe Kritik an Apotheker-Taxen. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pharmacopoea Wirtembergica. 1798/ 2 Bde
Pharmakopöen. - Pharmacopoea Wirtembergica in duas partes divisa quarum prior materiam medicam. Stuttgart, Loeflund, 1798. Fol. (34,5:21,5 cm). XVI S., 1 Bl., 132, 224 S. Hprgt. d. Zt., angestaubt, fleckig, Gelenke teilw. eingerissen, Kapital mit kleiner Fehlstelle.
Vgl. Adlung-Urdang 323 u. Blake 350 (and. Ausg.). - Leicht stockfleckig; Titel mit teils entferntem Namenszug u. Loch. - Dazu: Pharmakopöe für das Königreich Hannover. Hannover, Hahn, 1861. 8vo. XVI, 784 S. Hldr. d. Zt., berieben. - Etwas stockfleckig; Titel u. Folgebl. mit Trockenstempel. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pharmakopöe für Württemberg 1847 / 2 Bde.
Pharmakopöen. - Pharmakopöe für das Königreich Württemberg. Neue Bearbeitung. Stuttgart, Schweizerbart, 1847. (Ca. 24:16 cm). XII, 486 S., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rtit.
Adlung-U. 330. - Erste deutsche Ausgabe. Mit den beiden seltenen Nachtragsblättern vom Februar 1853 am Schluß. - Dazu: Dass. Pp. d. Zt., bestoßen. - Expl. ohne die Nachtragsbll. aber mit 4 Bll. Anz. am Schluß. - Insgesamt etwas gebräunt und stockfl., die Beilage zu Beginn auch wasserfleckig. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pharmakopöen. Konvolut. 5 Bde.
Pharmakopöen. - Konvolut von 5 Pharmakopöen (je 2 doppelt) in 5 Bdn. Versch. Druckorte 1820-1861. Versch. Oktav-Formate. Einbände d. Zt., mit Gebrauchsspuren.
Enthält: 1. Pharmacopoea Austriaco-Castrensis. Wien 1820. 103 S. - 2 Expl.: Hldr. d. Zt. u. Kart. d. Zt., unbeschnitten. - 2. Pharmacopoea nosocomiorum civilium Argentinensium. Straßburg 1830. 2 Bll., 92 S. - 2 Expl.: OU., unbeschn. u. Kart. d. Zt. - 3. Pharmakopöe für das Königreich Hannover. Ebda. 1861. XVI, 784 S. Pp. d. Zt. mit Rsch. - Insgesamt etwas stockfl.
Weiterlesen...

(verkauft)
Redi, Esperienze
Redi, F. Esperienze intorno a diverse cose naturali, e particolarmente a quelle che ci sono portate dall'Indie, scritte in una lettera al P. Athan. Chircher (sic!). Florenz, Matini, 1686. Kl.-4to (23:16,5 cm). Mit gest. Titelvignette u. 6 Kupfertafeln. 3 Bll., 122 S. Mod. Hprgt. mit hs. Rückentitel, Deckel gering berieben.
Sabin 68516; Krivatsy 9445; Wellcome IV, 488; Prandi 17 ("abbastanza rara"); Gamba 817; vgl. Arents II, 316; nicht bei Nissen. - Zweite italienische Ausgabe. Untersucht tierische und pflanzliche Produkte auf Heilwirkungen, u. a. über Pfeffer, Vanille, Maniok, Tabak u. a. exotische Pflanzen. Redi kritisiert hier die Deutungen Athanasius Kirchers über den sogenannten Schlangenstein zur Bekämpfung von Schlangenbissen, worüber er schon 1667 in seinem "China monumentis" berichtet hatte. Drei der Tafeln zeigen solche Schlangensteine. - Vortitel mit entferntem Exlibris, Tafeln tls. mit Verstärkung im Bundsteg. Frisches Exemplar.
Second Italian edition, with 6 engr. plates. Examines animal and herbal products for healing effects, including the snake stone against snake bites. - Bookplate removed, some tables strengthened to inner gutter. Fresh copy. Bound in recent half-vellum, ms. title to spine.
Weiterlesen...

(verkauft)
Rust, Handbuch der Chirurgie. 18 Bde.
Rust, J. N. (Hrsg.). Theoretisch-praktisches Handbuch der Chirurgie, mit Einschluß der syphilitischen und Augen-Krankheiten; in alphabetischer Ordnung. 17 in 18 Bdn. Berlin, Enslin & Wien, Gerold, 1830-36. (22:14,5 cm (16) und 23:15 cm (2)). Hldr. d. Zt. mit Rsch. (16; Bd. 1 abweichend) sowie Interims-Umschläge (2), mit Gebrauchsspuren.
Wellcome IV, 594; Waller 8334; Hirsch-H. IV, 931; Hirschberg § 490, S. 90; Proksch I, 57. - Erste Ausgabe des wohl umfassendsten chirurgischen Lehrbuches der Zeit, "das der Herausgeber möglichst einheitlich zu gestalten sich bemüht hat, und das auch durch besondere Berücksichtigung der Geschichte ausgezeichnet ist" (Hirschberg). - Kaum stockfleckig, alle Bände vielfach gestempelt u. mit hs. Dublettenvermerk.
First edition. - Scattered foxing, all vols. extensively stamped and with ms. doublet note.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sammelband Medizin 1728-1730
Sammelband mit 4 Werken über Arzneimittel und Augenkrankheiten. Verschiedene Druckorte, 1728-1730. (16,5:10,5 cm). Pp. d. Zt., berieben und beschabt, Rücken stellenweise lädiert.
Enthält in Bindefolge: 1. C. de Saint-Yves. Tractat von denen Krankheiten der Augen. Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt von Joh. Alexander Mischel. Berlin, Rüdiger, (1730). 8 Bll., 350 S., 10 Bll. - 2. Schatz der Gesundheit und des Lebens. O.O.u.D., 1730. 20 Bll., 120 S., 8 Bll. - 3. D. J. A. Salomon. Gründliche Untersuchung der wahren Beschaffenheit eines tüchtigen Arzney-Mittels. Danzig, Müller, 1730. 112 S. - 4. Erklärung des von JCtis und Medicis so genannten poculi abortivi. Frankfurt und Leipzig 1728. 32 S. - Insgesamt durchgehend gebräunt, vereinzelt fleckig; Verzeichnis der 4 Bde. von alter Hand auf dem freien Vorsatzbl., ebenda hs. Vermerk "Aus der Bibliothek meines Urgroßvaters E. A. L. Bloedau, Doctoris medicinae zu Heringen".
Weiterlesen...
(verkauft)
Sarganeck, Warnung vor allen Sünden
(Sarganeck, G.). Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Suenden der Unreinigkeit und heimlichen Unzucht. Züllichau, G. B. Frommann, 1740. (17:11 cm). 8 Bll., 768 S. Prgt. d. Zt.
Holzmann-Bohatta IV, 11674; nicht in Hayn-G. - Gleichmäßig leicht gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Créve, Vom Metallreize, einem Prüfungsmittel des Todes
Scheintod. - Créve, C. C. Vom Metallreize, einem neuentdeckten untrüglichen Prüfungsmittel des wahren Todes. Leipzig u. Gera, W. Heinsius, 1796. (20,5:12,5 cm). Mit gefalt. gest. Tafel. XIV, 226 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., berieben.
Blake, 103; Waller 2215; Poggendorff I, 498. - Einzige Ausgabe. "Findet man, daß noch Reizbarkeit vorhanden ist... so muß man... den Menschen als einen noch nicht zuverlässig Todten behandlen" (Créve) Die Tafel zeigt die Anwendung des von ihm erfundenen Gerätes an einem aufgeschnittenen Arm. - Gleichmäßig etwas gebräunt; Stempel der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit auf dem Titel u. Dublettenvermerk auf Vorsatz.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schosulan, Gründlicher Unterricht
Schosulan, J. M. Gründlicher Unterricht für das Landvolk: Wie und auf was Weise jederman seinen ertrunkenen, erhängten, erstickten, erfrornen, von Hitze verschmachteten, und von Blitz berührten unglücklichen Nebenmenschen Hülfe leisten, der Retter aber für sein eigenes Leben sich selbst sicher stellen solle. Wien, J. D. Hörling, 1786. 86 S. Umschl. d. Zt., etwas fleckig, Rückenbezug mit kl. Fehlstelle.
Hirsch-H. V, 129; Lesky 595. - Erste Ausgabe. Erste Hilfe bei Notfällen. Schosulan (1743-95) war Arzt in Wien u. Notar der dortigen med. Fakultät. - Etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schröter, Das Alter
Schröter, J. S. Das Alter und untriegliche Mittel alt zu werden, nebst eilf tausend sieben hundert und neunzig Beyspielen von Personen welche achtzig bis hundert und neunzig Jahre alt geworden sind. 3. stark verm. Aufl. Berlin 1808. XVI S., 1 Bl., 549 S., 1 Bl. (Anz.). Alter Pp., etwas fleckig.
Der Theologe und Paläontologe Schröter (1735-1808) "betrieb ... sehr eifrig das Studium der Naturwissenschaften" (ADB XXXII, 569). Enthält reiches, wenn auch wiss. fragwürdiges statist. Material. Am Wichtigsten sicher Nachrichten über hochbetagte Zeitgenossen des Autors. Mit Orts-, Berufs- und Sachregistern. - Gering gebräunt u. stockfleckig, ganz vereinzelte Braunflecken.
Weiterlesen...
(verkauft)
Scribonius Largus, Compositiones Medicae 1655
Scribonius Largus. Compositiones medicae. Ioannes Rhodius recensuit, notis illustrauit, lexicon Scriborianum adiecit. Padua, P. Frambotti, 1655. 4to (23:16 cm). Mit Holzschnitt-Titelvign., 15 Textkupfern sowie 2 Kupfertafeln. 11 Bll., 1 w. Bl., 144, 465 S., 21 Bll. Späterer Ldr. mit Rsch., berieben und bestoßen, Gelenke oben und unten ca. 2 cm. eingerissen.
Choulant S. 181; Hirsch/H. V, 191. - Die erste von Rhodius mit einem Lexikon publizierte Edition, die Originalausgabe erschien 1529 in Paris. "Beste Ausgabe, mit sorgfältiger Recension des Textes...reichen Erläuterungen, medicinischen, philologischen und antiquarischen Inhalts" (Choulant). Scribonius Largus wirkte als Arzt im 1. Jhd. n. Chr. unter Kaiser Claudius. - Bibl.- und alter Stempel auf dem Vortitel, alter Stempel auf dem Titel recto und verso sowie die Rückstände eines entfernten Etiketts ebd., ansonsten durchweg sauber.
Weiterlesen...
(verkauft)
Exemplar eines zeitgenössischen Chirurgen
Scultetus, Armamentarium
Scultetus, J. Armamentarium chirurgicum bipartitum. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Ulm, Gerlins Witwe, 1666. 4to (20:16 cm). Mit 56 Kupfertafeln. 3 Bll., 156, 144 S., 14 Bll. Prgt. d. Zt., fleckig u. etwas berieben, Innengelenke eingerissen. In mod. Lwd.-Kassette.
VD 17 12:194354L; Krivatsy 10751; vgl. Garrison-M. 3669.1 (EA. 1655 ). - Spätere, um 12 Taf. erweiterte Ausgabe. "Die umfassendste Darstellung der Instrumente, Verbände und Apparate der Zeit ... Zeugnis seiner Unternehmungslust, chirurg. Kühnheit und Geschicklichkeit" (H.-H.). - "Describes stomatological operations and includes fine illus. of extraction instruments" (GM). - Mit Schreibpapier durchschossen. Darauf zahlreiche kürzere und längere Notizen, Operationsbeschreibungen (1 mit kl. Zeichnung) sowie zahlreiche saubere Unterstreichungen und Marginalien im Drucktext von alter Hand. - Gebräunt, etwas stockfleckig. Titel mit Randläsuren u. Eckabriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sennert, De chymicorum + 2 Beibände
Sennert, D. De chymicorum cum Aristotelicis et Galenicis consensu ac dissensu liber. Ed. tertia. Frankfurt u. Leipzig 1655. 4to (21:18 cm). Mit gest. Titelvign. 10 Bll., 434 S., 6 Bll. - Vorgebunden: Ders. Practicae medicinae. Liber quintus (und) Liber sextus (von 6). (Wittenberg) 1652-1654. Mit 1 gest. Titel. 7 Bll., 614 (recte: 514) S., 5 Bll.; 12 (2. w.) Bll., 449 S., 10 Bll. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Ecken bestoßen.
I. VD 17 12:644042S; Brüning 1881. - War zuvor 1619 und 1633 erschienen. Sennert "war der erste, der Chemie als ein eigenständiges Fach ins medizinische Curriculum einführte" (Brüning). - II. VD 17 12:185500K & VD 17 12:185506E. - Insgesamt gebräunt, vereinzelt minimal fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spina, Manuale pharmaceutico-chymicum
Spina, D. de. Manuale sive lexicon pharmaceutico-chymicum. Frankfurt, Knoch, 1700. (17,5:11 cm). Mit gest. Front. 5 Bll., 1054 S., 25 Bll. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Rücken mit späterem hs. Titel.
Wellcome V, 160. - Erste Ausgabe. Umfangreiches Verzeichnis von Rezepten u. Medikamenten. David de Spina de Haga Majore, Sohn des Peter de Spina IV, aus einer Familie zahlreicher Ärzte stammend. - Schwach gebräunt, Titel u. 1. Textbl. mit priv. Namensstempel, Tit. mit hs. Notiz d. 18. Jh.
Weiterlesen...
(verkauft)
Thesaurus secretorum
Thesaurus secretorum curiosorum in quo curiosa non solum an omnes corporis humani ... morbos curandos, ... aliarumque partium ornatum, formam, nitorem, & elegantiam conciliandos continentur secreta. Genf 1709. 4to (23:19 cm). 8 Bll., 668 S. Prgt. d. Zt., angestaubt, etwas fleckig, Deckel gering wellig.
Blake 448; Lesky 651. - Erste Ausgabe. Enthält Rezepte für Medikamente und Kosmetika (24 Kapitel). - Gering stockfleckig, erste Bll. mit Randläsuren, Titel u. Schlussbl. verso gestempelt, Vorsätze gelöst u. teilw. außen beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Thurneisser, Onomasticum
Thurneisser zum Thurn, L. Telizach (hebraice) kai Hermeneia (graece). Das ist ein Onomasticum und interpretatio oder außführliche Erklerung über etliche frembde un(d) unbekante Nomina, Verba etc. und sonst Reden. Das Ander Theil. Berlin, N. Voltz, 1583. Fol. (38:25 cm). Mit (wiederholter) Titelbordüre u. Porträt, zahlr. kl. Holzschn. u. 8 gefalt. Holzschnitt-Tabellen. 6 Bll., 188 S. Pp. d. 17. Jh., Rücken mit Buntpapier des 18. Jh. bezogen; stark berieben, Kanten bestoßen, vereinzelte Wurmspuren.
VD 16, T 1170; Durling 4355; Wellcome I, 6301; Sudhoff 194 (sehr ausführlich); Brüning 554. - Erste Ausgabe des zweiten, in sich abgeschlossenen Teils. Teil eins war bereits 1574 mit 64 Bll. in Oktav erschienen. Bedeutendes etymologisches Wörterbuch mit Erklärungen aus verschiedenen orientalischen Sprachen, die Begriffe in den entsprechenden Schriften gedruckt, darunter auch Türkisch. Sudhoff verweist auf zahlr. Zitate aus sonst nicht erhaltenen Werken des Paracelsus, bezweifelt allerdings auch deren Authentizität. "A kind of dictionary directed to clarifying the works and ideas of Paracelsus, whose follower Thurneisser purported to be" (DSB XIII, 379). Mit den 8 Sprachtabellen mit reicher ornamentaler und figurativer Ausschmückung, darunter allegorische Darstellungen der Erdteile. Die meist fehlenden Tabellen haben einen eigenen Druckvermerk und waren wohl auch zum separaten Vertrieb bestimmt. - Teilw. etwas fleckig, vereinzelt kleine Wurmspuren, erste u. letzte Bll. mit geringen Fraßspuren im äußeren weißen Rand. Erste 3 Bll. verschmutzt u. mit alten Hinterlegungen im Rand. Tafel 1 mit kleinen Fehlstellen im Bund, Tafel 2 durchgerissen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Tissot, Traité de l'épilepsie. / 2 Bde.
Tissot, S. A. Traité de l'épilepsie. Paris u. Lausanne 1772. (17:10,5 cm). 2 Bll., 419 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rvg., Stehkantenvergoldung u. goldgepr. Monogrammen auf beiden Deckeln, leicht berieben.
Hirsch-H. V 594. - Zweite Ausgabe des verbreiteten Werkes. - Durchgehend gleichmäßig leicht gebräunt, zu Beginn minimal stockfleckig; alter Stempel auf dem Titel. - Dazu: K. Bell. Untersuchungen des Nervensystems. Berlin 1836. (20:13 cm). Mit 6 gefalt. lith. Tafeln. XXX, 388 S., 3 Bll. Pp. d. Zt. mit Rsch., Kanten berieben. - Leicht gebräunt, der Titel stärker; die Tafeln stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Trommsdorff, Neue Pharmacopoe
Trommsdorff, D. J. B. Neue Pharmacopoe dem gegenwärtigen Zustande der Arzneikunde und Pharmacologie angemessen. Erfurt, Henning, 1808. (21:13,5 cm). 2 Bll.,VIII, 244 LXXXVI S., 5 Bll. Pp. d. Zt. mit Rsch., berieben und etwas bestoßen.
Poggendorff II, 1137; Hein-Schwarz 694. - Erste Ausgabe. "Wurde in Schwarzburg-Rudolfstadt gesetzlich eingeführt." (ADB 38, 643). - Gleichmäßig gebräunt, kleines Etikett auf den Titel unten rechts geklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sammelband venerische Krankheiten. / 4 Bde.
Venerische Krankheiten. - Sammelband mit 4 Werken. Verschiedene Druckorte 1763-1769. (16:10,5 cm). Pp. d. Zt. mit Rsch., berieben, etwas bestoßen, angestaubt, Rücken etwas lädiert.
Enthält in Bindefolge: W. Fordyce. Genaue Untersuchung der venerischen Krankheit. Altenburg 1769. 116 S., 1 Bl. - J. J. Plenk. Neue und leichte Art den mit der Lustseuche angesteckten Kranken das Quecksilber zu geben. Wien 1769. 158 S. - H. Bass. Tractatus de morbis venereis. Frankfurt und Leipzig 1763. 2 Bll., 92 S. - A. Matani. Osseis tumoribus observationes. Köln 1765. 3 Bll., 52 S. - Teilweise etwas gebräunt, alte Stempel auf den Titeln recto oder verso; vereinzelt mit Textberührung knapp beschnitten. - Dazu: 1. C. Girtanner. Abhandlung über die venerische Krankheit. Göttingen, J. C. Dieterich, 1788. XVI, 459 S. Pp. d. Zt., stark berieben und beschabt. - Etwas gebräunt, diverse alte Stempel auf dem Vorsatz und Titel sowie hs. Besitzvermerke. - 2. F. J. von Besnard. Warnungen gegen den Gebrauch des Quecksilbers. Und: Desselben Erklärung über Entstehung , Natur und Wirken des venerischen Giftes. München 1811. (20:12,5 cm). 16; 31 S. OU. mit Gebrauchsspuren. - 3. J. Louvrier. Nosographisch-therapeutische Darstellung syphilitischer Krankheitsformen. Zweyte verbesserte Auflage. Wien und Krems 1819. (19:11,5 cm). VI S., 1 Bl., 424 S. Umschlag d. Zt., etwas gebräunt und fleckig. - Leicht gebräunt, diverse alte Stempel, längerer hs. Vermerk auf dem Vorsatz. - Zus. 4 Bde. oRR./ Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Verheyen, Corporis humani anatomiae
Verheyen, P. Corporis humani anatomiae. Editio secunda. - Supplementum anatomicum sive anatomiae corporis humani liber secundus. 2 in 1 Bd. Brüssel, t'Serstevens, 1710. 4to (20,5:16 cm). Mit gest. Porträt, gest. Kopfvignette u. 46 Kupfertafeln. 15 Bll., 400 S.; XV, 428 S., 6 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., fleckig.
Blake 472; Choulant-Fr. 248 f.; vgl. Garrison-M. 388 (andere Ausgaben). - Erstmals 1693 erschienenes und vielfach neu aufgelegtes Anatomielehrbuch. "His anatomic compendium replaced Bartholinus' as the preferred textbook" (Ch.-Fr.). - Etwas gebräunt, Taf. überwiegend stark; stellenw. etwas fleckig. Titel u. Spiegel mit 2 unterschiedlichen hs. Besitzvermerken, ferner im Innendeckel Exlibris "H C Lohmann" u. kl. Monogrammstempel "H L".
Weiterlesen...

(verkauft)
Vesalius/Leveling, Anatomische Erklärung
Vesalius, A. - Leveling, H. P. Anatomische Erklärung der Original-Figuren von Andreas Vesal, samt einer Anwendung der Winslowischen Zergliederungslehre. Ingolstadt, A. Attenkhouer, 1783. Fol. (39,5:29 cm). Mit Holzschnitt-Front., gest. Titelvign., 2 eingefalt. Holzschnittafeln, 21 blattgr. ( 2 eingefalt.) u. ca. 200 kleineren Textholzschnitten, überwiegend von den Originalstöcken Vesals. 11 Bll., 328 S., 2 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch.; Stärker berieben, gering bestoßen, Rückenbezug am Fuß abgestoßen u. Gelenke dort eingerissen.
Cushing VI.A-15; Choulant-Fr. 185; Waller 5752. - Zweite Ausgabe, Titelauflage des Erstdruckes von 1781. Der letzte ältere Abdruck der Originalstöcke vor ihrer Wiederveröffentlichung durch die Bremer Presse 1934. "The chief physician von Woltter had acquired, probably from Maschenbauer's legacy in Augsburg, all the original woodcuts from Vesalius' anatomic works. However, the eighth muscle plate was replaced by an inferior copy ... 12 smaller drawings, the blocks of which had been lost, were re-engraved, and fairly well-done by a Munich artist for the use of this edition ... the work contains the older woodcut title of 1543 and all the woodcuts of the edition of the chief work of 1555; from the Epitome only the illustrations of the two nude figures are taken ... This work was prepared by Leveling at Woltter's request; the edition comprised 1500 copies" (Choulant-Fr.). Exemplar mit der endgültigen Subskribentenliste (3 Bll.), die vorläufige (2 Bll.) von 1781 nicht mehr mit beigebunden. Die Holzschnitte in meist noch erstaunlich guten Abdrucken. Recht breitrandiges Exemplar, die in anderen Exemplaren meist angeschnittenen blattgr. Holzschnitte und die beiden Tafeln durch Einfaltung vollständig erhalten. - Durchgängig mit meist schwachen Feuchtigkeitsspuren und geringen Fingerspuren, Front. und Subskribentenverz. etwas gebräunt, Front. etwas stockfl. S. 105/106 lose, gebräunt, etwas stockfl. u. mit Randläsuren, S. 255/256 vom Außensteg ca. 5 mm abgeschnitten, die Taf. angeschmutzt und eine mit hinterl. Rissen, dort der Klebstoff etwas durchschlagend.
Title-issue, one of 1500 copies executed in 1781. With woodcut title, 2 folding plates, 21 full-page and c. 200 smaller illustrations printed with few exceptions from Vesal's original woodblocks found "in surprisingly good condition" (Cushing). Of two different subscribers' lists the later one (3 ll.) is bound in. - Some, mostly faint dampmarking throughout, some foxing and staining in places, little browning to frontispiece, subscribers' list and plates, restored tear to one plate, 1 leaf loose, 1 leaf cut at edge of outer margin. Bound in contemp calf, somewhat chafed, some loss to bottom of spine and joints split at bottom end.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Weissbach, Cur aller Krankheiten
Weissbach, C. Warhaffte und gründliche Cur aller dem menschlichen Leibe zustossenden Krankheiten. Die siebende Auflag. Straßburg, J. R. Dulßecker, 1732. (17,5:10,5 cm). 1 Bl., 82 (recte 80), 569 S., 16 Bll. Prgt. d. Zt., berieben und fleckig, etwas Wurmfraß auf dem Deckel.
Blake 485. - Gebräunt, teilweise fleckig oder wasserrandig; hs. Vermerke auf den Vorsätzen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wundartznei. 1534
Wundartznei und der Chirurgen handtwirckung. Zu allen gebrechen des gantzen Leibs. Fürnemlich der Ärtzt Ioannis Charetani, Lanfranci, Laurentii Friesen etc. Frankfurt, C. Egenolff, 1534. 4to (18,5:14,5 cm). Mit Titelholzschnitt u. 1 Aderlass-Holzschnitt im Text. 16 nn. Bll. - Angebunden: (Artzneybuch: Vast wunderköstlich für allerley von jme selbst zufelligen Jnner oder eusserlichen offen oder heymlichen des gantzen Leybs gebrechligkeyt. Nürnberg, J. Daubmann, 1549). Mit zahlr. Pflanzenholzschn. 4 (st. 6) nn. Bll., 190 (st. 266) num Bll. Neuerer Prgt. aus einer alten Handschrift.
I. VD 16, W 4585; Durling 2663 (unter Ketham). - Über den Verfasser dieser Sammlung ist ebenso wenig bekannt wie über den wirklichen Autor des fälschlich unter Johannes de Ketham geführten "Fasciculus medicinae", als dessen deutsche Version Durling diesen Titel führt. Titelholzschnitt mit hübscher, anatomischer Figur, der Textholzschnitt zeigt einen Aderlassmann. - Leicht gebräunt, Titel mit teils hinterlegtem Randeinriss sowie im Bund und rechten Rand verstärkt. Letztes Blatt verso mit alten Anmerkungen.
II. VD 16, A 3873. - Seltene Ausgabe dieser medizinischen Sammlung mit Texten bekannter Autoren, meist mit eigenen Titelblättern und in Einzelausgaben selten vorkommend. Enthält u.a. Schnellenbergs Experimenta, J. v. Paris Wundartznei, ferner Artzney Büchlein wider Kranckheiten der Zene usw. - Fragment. Fehlt Titel u. Vorwort, Bl. 13 u. 192-266 (Schluss). Gebräunt, etwas fleckig, einige Feuchtigkeitsränder, vereinzelt Anmerkungen.
Weiterlesen...