Afrika

(verkauft)
Champollion, Système hiéroglyphique. 2e éd. 2 Bde.
Ägypten. - Champollion, (J. F.). Précis du système hiéroglyphique des anciens Égyptiens. 2e éd. Text u. Tafeln in 2 Bdn. Paris u.a., Treuttel & Würtz, 1827-28. (23:15 cm). Mit 52 (8 gefalt.) lith. Tafeln. XXIV, 468 S.; 48 S. OU. mit Rückenschild, Rücken verblasst, Rücken vom Textband teilw. eingerissen.
Gay 1758; Ibrahim-Hilmy I, 129; vgl. En Français dans le texte 234. - Zweite Ausgabe seines epochemachenden Werkes über die Entzifferung des hieroglyphischen Schriftsystems, das er durch die dreisprachige Inschrift des Steins von Rosette entziffern konnte. Um den bereits 1822 erschienenen Brief an Dacier vermehrt. - Unbeschnitten, gering gebräunt u. leicht angestaubt. Ohne das Blatt Buchbinderanweisung im Textband.
Second enlarged edition, text and plates in 2 volumes. With 52 (8 folding) lithograph plates. - Slight browning and lightly dusty, without the leaf "Avis au relieur" at the end of the text volume. Uncut copy in original wrappers with printed spine labels, spines faded, tears to spine of text volume
Weiterlesen...

(verkauft)
Clot-Bey, Aperçu sur l'Egypte. 2 Bde.
Ägypten. - Clot-Bey, A. B. Aperçu général sur l'Égypte. 2 Bde. Paris, Fortin, Masson et Cie., 1840. Mit lith. Porträt, 7 (3 gefalt.) meist teilkol. lith. Karten u. Plänen. 2 Bll., XC S., 1 Bl., 360 S.; 2 Bll., 570 S., 1 Bl. Hmaroquin d. Zt. mit Rückenvergoldung, gering berieben.
Blackmer 370; Ibrahim-H. I, 139; Wilbour Libr. 162; Hirsch-H. II, 56. - Erste Ausgabe. Grundlegende Schrift des Begründers der modernen wissenschaftlichen Medizin in Ägypten. "A survey of modern Egypt and Egyptian life and manners with a great deal of documentation" (Blackmer). - Stockfleckig, Bd. 1 gegen Ende wasserrandig; Vortitel mit eigenh. Widmung von Clot-Bey an den berühmten Mediziner und Chirurgen Claude-François Lallemand (1790-1853), Bd. 1 S. 39 mit Textstreichung in Tinte, wohl von seiner Hand, S. 344-349 mit weiteren Textkorrekturen in Bleistift.
First edition. 2 vols. With portrait & 7 maps and plans. - Some foxing, dampstaining to last quarter of first vol. Half-title of vol. 1 with mss dedication by Clot-Bey to the famous medic and surgeon "Professeur (Claude-François) Lallemand" (1790-1853), some words on p. 39, vol. 1 crossed out presumably by Clot-Bey, additional corrections by pencil on few other pages. Bound in contemp. half-morocco, spines gilt; minor rubbing.
Weiterlesen...

(verkauft)
Denon, Travels in Egypt. 3 Bde.
Ägypten. - Denon, V. Travels in upper and lower Egypt, during the campaigns of General Bonaparte. Transl. by A. Aikin. 3 Bde. London, Longman u.a. 1803. (21,5:13,5 cm). Mit 2 gefalt. Kupferkarten u. 65 (48 gefalt.) Kupfertafeln. Mod. Pp.
Ibrahim-Hilmy I, 174; Blackmer 471 Anm. - Zweite englische Ausgabe, die erste in der meist geschätzten Übersetzung von Aikin. Die Tafeln mit Ansichten von Kairo, Luxor, Malta u.v.a., Darstellungen von Tempeln, Pyramiden, Trachten, Waffen etc., die Karten von Ober- und Unterägypten. - Etwas gebräunt u. stockfleckig, vereinzelt Tafeln knapp beschnitten.
3 volumes. Second English edition, the first Aikin edition. Generally considered the best of all the English translations. - Some browning and foxing, plates trimmed in places. Modern boards.
Weiterlesen...

(verkauft)
Norden, Travels in Egypt. 2 Bde.
Ägypten. - Norden, F. L. Travels in Egypt and Nubia. Translated from the original and enlarged by P. Templeman. 2 Bde. London 1757. Gr.-fol. (49:30,5 cm). Mit gest. Front., gest. Porträt, 159 auf 157 (5 gefalt.) Kupfertafeln sowie einigen gest. Vignetten u. Initialen (so komplett). 6 Bll., XXXIV, 124 S.; 2 Bll., VIII, 155 S. Neuere Lederbände mit reicher Rückenvergoldung u. blindgepr. Deckelbordüre, Rücken im Stil d. Zt. erneuert, minimal berieben, Deckel mit geringen Kratzspuren.
Blackmer 1211; Ibrahim-Hilmy II, 74; Weber 520; Henze III, 622. - Erste englische Ausgabe. Der dänische Marinekapitän Norden reiste 1737 im Auftrage Christians VI. nach Nordafrika. "He spent about a year in Egypt and was the first European to penetrate as far as Derr in Nubia and to publish descriptions of any Nubian temples. This important work was the earliest attempt at an elaborate description of Egypt, and its plates are the most significant previous to those by Denon" (Blackmer). Die schönen Tafeln mit zahlreichen Karten des Nillaufes, ferner Ansichten von Städten, Landschaften sowie archäologischen Stätten u. Monumenten. - Etwas gebräunt, stellenw. etwas stock- oder fingerfleckig, vereinzelt mit Feuchtfleck, Bundstege durchgängig verstärkt, ca. 20 Taf. im Bundsteg mit hinterlegten Einrissen bis ins Bild, Bundsteg des Porträts bis zur Einfassungslinie ausgerissen und ergänzt, Titel mit repariertem Einriss, in Bd. I ca. 70 S. mit hinterlegten kl. Randläsuren, stärkere hinterlegte Randläsuren am Frontispiz, stellenw. mit leichten Quetschfalten, Vorsätze erneuert. - Provenienz: Aus der Bibliothek des Herzog von Nibbiano, Don Joseph Nicolas de Azara (1730-1804) mit dessen Eignerstempel auf den Schmutztiteln.
First English edition, 2 vols. Complete copy with engr. frontispice, portr. and 157 (5 folding) engraved plates and some engr. vignettes and initials. - Slight browning, slight foxing, thumbing and dampstaining in places. The gutter reinforced throughout, c. 20 plates in the gutter with backed tears up to the image, the portrait's gutter torn out to the neatline and remargined. In vol. I c. 70 leaves with small backed marginal frays (stronger to the frontispiece), title with closed marginal tear, slight creases in places, endpapers renewed. Provenance: From the library of the Duke of Nibbiano, Don Joseph Nicolas de Azara (1730-1804). Bound in more recent calf gilt, minor scratches to cover, endpaper renewed.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Volney, Viaggio in Egitto
Ägypten. - Volney, C. F. de. Viaggio in Egitto. Paris u. Como, Ostinelli, 1799. (19:12,5 cm). Mit gefalt. Kupferkarte. 4 Bll., 286 S., 1 Bl. Alter Ldr., berieben, Rücken am Fuß bestoßen.
Nicht bei Ibrahim-Hilmy u. Hage Chahine (andere Ausgaben). - Teilausgabe des bekannten, erstmals 1787 aufgelegten "Voyage en Syrie et en Egypte, pendant les annees 1783, 1784, & 1785". - Vereinzelt fleckig, vereinzelt Randläsuren, letzte Bll. mit Braunrand, Karte mit kl. Randeinriss.
Weiterlesen...

(verkauft)
Prester John
Alvares, Beschreibung von den Landen des Königs in Ethiopien
Äthiopien. - Alvares, F. Sehr herrliche schöne warhafftige Beschreibung aller gründlichen erfarnuß, von den Landen des mechtigen Königs inn Ethiopien, den wir Priester Johan(n) nennen, auch von seinem Geistlichen und Weltlichen Regiment ... mit grossem fleiß auß Portugalischer und Italianischer Sprach ins Teutsch gebracht, sehr nützlich jederman, der uber Wasser und Landt rheyset, zulesen. Eisleben, J. Heller, 1573. Fol. (31,5:19,5 cm). Mit 1 blattgr. Holzschnittkarte u. 7 (5 blattgr.) Textholzschnitten. 8 Bll., S. 6-444 (fehlerhaft paginiert, insges. 224 Bll.). Holzdeckelband mit übergreifendem Rücken aus blindgepr. Schweinsleder u. 2 Messingschließen; etwas fleckig oder berieben, der übergreifende Teil des Rückens an 3 Ecken abgeschnitten.
VD 16, ZV 31347 (nur in Leipzig); IA 104.041; Adams A 852; Streit XV, 1886; Kainbacher (4.A.) 15; vgl. Henze I, 62ff. u. King Manuel 42 (portugies. Or.-Ausgabe von 1540). - Titelauflage der Ausgabe 1572; deutsch erstmals 1566 ebenda erschienen. Das erste Buch eines europäischen Autors über Äthiopien. "Seine Verdadera informaçam (1540) leitete eine Epoche in der europäischen Kenntnis von Äthiopien ein; sie war die erste und blieb länger als ein Jahrhundert die wichtigste Quelle über jenes Land, über das bis dahin, nach den Worten Ramusios, nichts vorgelegen hatte ... was der Berücksichtigung wert gewesen wäre" (Henze I, 63). "Father Alvares, Chaplain to the King (c. 1470-c. 1535-40) came to the country first as a member of the embassy of Duarte Galvâo in 1515, which failed. He went to India and returned to Abyssinia as a member of Rodrigo de Lima's successful embassy, whose fleet reached Massowah on April 7th, 1520. Together with the Abyssinian ambassador, Saga Zaâb, he returned to Lisbon in 1527. He brought with him letters and a golden cross from King David of Ethiopia for the Pope which he could not deliver to Clement VII before 1533 ... King David in this book is identified with the mysterious Prester John" (Reiss & Auvermann, Auktion 40, Nr. 219 zur Originalausgabe). - Meist fleckig oder gebräunt; S. 10/11 mit Riss im Satzspiegel; wenige alte Restaurierungen im Rand; Titel mit alt gestrichenem sowie ausgekratztem Besitzvermerk.
German edition of the first book on Ethiopia by a European author. - Browning and staining throughout; tear to p. 10/11 affecting text; few old marginal restorations; owner's inscriptions to title scribbled out or scratched out. Half pigskin over wooden boards, some staining and rubbing.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ludolf, Ad suam Historiam Aethiopicam
Äthiopien. - Ludolf, H. Ad suam historiam Aethiopicam antehac editam commentarius. Frankfurt, M. Jacquet für J. D. Zunner, 1691. Fol. (33:21 cm). Mit gest. Titelvign., 2 Schabkunstporträts von Heiss nach Sandrart u. 9 (4 gefalt.) Kupfertafeln. 3 Bll., 29, 632 S. Prgt. d. Zt., etwas fleckig.
VD 17 23:230610L (irrige Kollation); Streit XVI, 4827; Gay 2658. - Erste Ausgabe. Kommentar zu seiner 1681 erschienener "Historia Aethiopica", mit der Hiob Ludolf (1624-1704) die Äthiopistik als Disziplin begründete. "Ein sehr eingehender und allseitiger wissenschaftlicher Kommentar ... mit weitausgreifender Literaturangabe und Kritik aller Werke, die über Aethiopica erschienen waren" (Streit). Mit Schabkunsporträts Ludolfs und des äthiopischen Abbas' Gregorius (Abba Gorgoryos), den Ludolf auf einer wissenschaftlich-diplomatischen Reisen in Rom kennengelernt und nach Gotha eingeladen hatte, wo er zum Hauptinformanten Ludolfs wurde. Die Tafeln mit Kuriosa wie Pferden, Affen, Nilpferden, Tigern, Elefanten, 2 Kirchenplänen, Martyrium etc. - Etwas gebräunt u. stellenw. etwas fleckig; Porträt Ludolfs mit Riss im weißen Rand, mit verso mit Archivband geklebt; Titel u. Vosatz mit Namensstempel Dr. Karl Rieger.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Donum I. M. Wanslebii"
Ludolf, Lexicon Aethiopico-Latinum. 1661
Äthiopien. - Ludolf, H. Lexicon Aethiopico-Latinum. Nunc primum in lucem editum, studio & cura J. M. Wanslebii. London, T. Roycroft, 1661. 4to (22:17 cm). 7 Bll., 560 Spalten, 20 Bll.; 2 Bll., 76 S.; 8 Bll. Prgt. d. Zt., etwas berieben u. angestaubt.
Wing L 3467; Zaunmüller 3; Zenker II, 1464; Streit XVI, 4290; Gay 1593. - Erste Ausgabe. Mit dem Anhang "Confessio fidei Claudii regis Aethiopicae". Der Herausgeber, Johann Michael Wansleben (1635-1679), der Ludolf bei der Erstellung des Lexikons zugearbeitet hatte, war vom Verfasser nach London geschickt worden, um einen Verleger zu finden. Die Expedition nach Äthiopien, auf die Wansleben 1663 von Herzog Ernst von Sachsen-Gotha geschickt wurde, kam nicht weiter als Kairo, wo Wansleben das Reisegeld verprasste; statt nach Gotha zurückzukehren, blieb er in Rom, wo er konvertierte und Umgang mit Athanasius Kircher hatte. Über sein weiteres abenteuerliches Leben vgl. ADB XLI, 159ff. - Angebunden: Liber Ruth, Aethiopice. Leiden, Nissel, 1660. 2 Bll., 12 S. - Teilweise etwas gebräunt, stellenweise gering fleckig oder wasserfleckig; Vorsatz u. die ersten 4 Bll. mit wenigen Wurmlöchern. Titel mit Schenkungsvermerk "Donum I.M. Wanslebii".
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ludolf, Lexicon Aethiopico-Latinum. 1699
Äthiopien. - Ludolf, H. Lexicon Aethiopico-Latinum: ex omnibus libris impressis, et multis MSStis. contextum. Ed. secunda. Frankfurt, J. D. Zunner, 1699. Fol. (29,5:20 cm). 8 Bll., 664 Spalten, 22 Bll. Hldr. d. Zt., berieben u. bestoßen.
VD 17 12:128948M; Streit XVI, 4290; Gay 2593; Zenker II, 1466; Zaunmüller 3. - Zweite, von Ludolf selbst besorgte und maßgebliche Ausgabe. Die erste 1661 war von J. M. Wansleben untreu ediert worden. Die Arbeiten Ludolfs zur Sprache Äthiopiens blieben bis zur Mitte des 19. Jh. Standardwerke und haben auch heute ihren Wert als Quellen nicht verloren. - Gebräunt, vereinzelt etwas wasserrandig. Vorsatz mit Kaufvermerk von Karl Fredrik Muhrbeck (1737-1796; ab 1795 Bischof von Visby), datiert Karlskrona 1788.
Weiterlesen...
(verkauft)
Barnim/Hartmann, Nord-Ost-Afrika
Barnim, A. v. u. R. Hartmann. Reise des Freiherrn Adalbert von Barnim durch Nord-Ost-Afrika in den Jahren 1859 und 1860. (Nur Textband). Berlin, G. Reimer, 1863. Gr.-4to (33,5:25,5 cm). Mit getöntem lith. Porträt, 3 (2 gefalt.) lith. Karten, 2 lith. Taf., 2 Holzst.-Taf. sowie einigen Textholzst. XVI, 651, XI, 108 S., 2 Bll. Errata. Lwd. d. Zt., berieben, Kanten stellenw. bestoßen bzw. angeplatzt, hintere obere Ecke geknickt.
Kainbacher 28; Ibrahim-Hilmy I, 290; Henze I, 169 (Barnim) u. II, 466 (Hartmann). - Einzige Ausgabe. Barnim, ein Sohn des Prinzen Adalbert von Preußen, reiste über Ägypten zum Oberlauf des Blauen Nil. Er starb auf der Reise. Rudolf Hartmann war der wissenschaftliche Betreuer der Expedition. "Er beschrieb die Reise in einem nach Umfang wie Inhalt gleichermaßen starken Band" (Henze). Im Anhang u. a. ein arabisches Glossar. - Etwas stockfleckig, tls. gebräunt, durchgängig mit leichter Quetschfalte in oberer Ecke.
Weiterlesen...
(verkauft)
Barth, Travels in Africa. 3 Bde.
Barth, H. Travels and discoveries in North and Central Africa. Being a journal of an expedition undertaken under the auspices of H. B. M.'s Government in the years 1849-1855. 3 Bde. New York, Harper & Brothers, 1857-1859. (24,5:16 cm). Mit 1 kol. lith. Faltkte., 60 mitpag. Holzstich-Taf. u. zahlr. Textholzstichen. Or.-Lwd., Rückenbezug brüchig u. (Bd. 2) eingerissen, mit tls. ergänzten Fehlstellen.
Vgl. Henze I, 182. - Erste amerikanische Ausgabe. - Etwas gebräunt, stellenw. auch stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft) (L)
Baumann, Fernando Póo
Baumann, O. Eine afrikanische Tropen-Insel. Fernando Póo und die Bube. Dargestellt auf Grund einer Reise im Auftrage der K.K. Geographischen Gesellschaft in Wien. Wien und Olmütz, Hölzel, 1888. (22,5:16). Mit 1 gefalt. farb. Karte, 1 doppelblattgr. Tafel u. 15 (3 ganzs.) Textabb. IX, 150 S. Hldr. d. Zt., Rücken etwas berieben.
Kainbacher (4.A.) 34; Henze I, 204. - Erste Ausgabe, selten. "B. lieferte einen wertvollen Beitrag zur Kenntnis der Insel und ihrer Bewohner, der Bube ... Seine Karte der Insel stützt sich für das Innere ausschließlich auf seine Aufnahmen und Ermittlungen und brachte manches Neue" (H. I, 200). - Etwas gebräunt, die doppelblattgr. Taf. leicht, die Karte etwas stärker stockfleckig und mit kl. Falzeinriss, tlw. überklebt. Titel mit Sammlerstempel.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Dapper, Beschrijvinge der afrikaensche Gewesten
Dapper, O. Naukeurige Beschrijvinge der afrikaensche Gewesten van Egypten, Barbaryen, Libyen, Biledulgerid, Negroslant, Guinea, Ethiopiën, Abyssinie. - Naukeurige Beschrijvinge der afrikaensche Eulanden als Madagaskar, of Sant Laurens, Sant Thomee, d'eilanden van Kanarien, Kaep de Verd, Malta, en andere. 2 in 1 Bd. Amsterdam, J. van Meurs, 1668. Fol. (33:21 cm). Mit gest. Frontispiz, gest. Titelvignette, 31 doppelblattgr. (1 gefalt.) Kupfertafeln, 11 gest. doppelblattgr. Karten u. 56 Textkupfern. 3 Bll., 728 (recte 780) S., 9 Bll.; 1 Bl., 120 (recte 128) S., 1 (statt 2) Bll. Tafelverzeichnis (fehlendes Bl. in Faksimile ergänzt). Prgt. d. Zt. mit blindgepr. Deckelvignette, Rücken u. Vorsätze erneuert, stärker berieben, beschabt u. bestoßen, fleckig, Schließen erneuert.
Paulitschke 190; Tiele 296/ 297; vgl. Mendelssohn I, 414, Cox I, 361, Gay 219, Kainbacher (4.A.) 94 u. (Übersetzungen u. spätere Ausgaben). - Seltene erste Ausgabe. "Hochwichtige und verdienstvolle Publication, die in der ganzen Welt eine ungeheuere Verbreitung erlangte" (Paulitschke). Die Kupfer zeigen Ansichten, Darstellungen von Sitten und Gebräuchen, Alltagsleben und Trachten sowie Flora und Fauna. Unter den großen Ansichten Alexandria, Algier, Benin, Kairo, Valletta, Marokko, Tanger, Tripolis, Tunis, u. a., unter den Kupfern des Beibandes finden sich die Kanarischen Inseln, Malta, Madagaskar, etc. - Gebräunt, stellenw. braun- oder wasserfleckig; Titel, Frontispiz (mit Bildverlust) u. Vorstücke mit Randausrissen u. -läsuren, großflächig angerändert bzw. hinterlegt, Karten im Bundsteg verstärkt, 1 gef. doppelblattgr. Ansicht mit repariertem Einriss bis ins Bild, 1 Ansicht mit Fehldruck durch Quetschfalte.
Rare first edition. - With engr. frontispiece, engr. title vignette, 42 double-page (1 folding) engr. plates and maps and 56 in-text engravings. "An important early work on Africa in general, which was translated in several European languages... carefully compiled from the best sources of information" (Mendelssohn). - Browning, staining and watermarking in places; repaired marginal damages to titel, front. and first 2 leaves, inner gutter to maps strengthened, repaired tear affecting image to folding view, misprint to 1 view due to creasemark. Bound in contemporary blindstamped vellum, staining, rubbing and traces of use; spine, ties and endpaper renewed. Single lacking leaf of plate directory of part 2 is added in photocopy.
Weiterlesen...

(verkauft)
Guillain, Côte orientale d'Afrique
Guillain, (C.). Voyage à la côte orientale d'Afrique exécuté pendant les années 1846, 1847 et 1848 par le brick Le Ducoudëdic sous le commandement de M. Guillain. Album. Paris, Bertrand, (1857). (51,5:35,5 cm). Mit 11 (1 gefalt.; 5 doppelblattgr.) lith. Karten u. Plänen sowie 44 (1 eingef.; 1 doppelblattgr.) getönten lith. Tafeln. 2 Bll. Hldr. d. Zt. stärker fleckig, bestoßen, Vordergelenk unten eingerissen u. Rücken oben mit Fehlstelle.
Gay 236; Henze II, 411. - Erste Ausgabe des schönen Atlas mit Karten und Plänen, Ansichten, Porträts und Kostümbildern. Während der auf Befehl der französischen Regierung unternommenen Reise wurde das Gebiet zwischen Kap Guardafui und der Insel Mafia erforscht. Ohne die unter dem Titel "Documens sur... l'Afrique orientale: Relation du voyage (etc.)" erschienenen Textbände. - Vor allem in den Rändern etwas stockfleckig u. diese vereinzelt mit kl. Wasserflecken. Faltkte. stark gebräunt u. mit kl. Hakenriss im Bild, die unten eingefaltete Ansicht von Sansibar mit Randein- u. Randausriss (mit kl. Bildverlust); Drucktitel mit Kugelschreiberkritzelei in der unteren Außenecke.
First edition. Atlas only, with 11 (1 folding, 5 double-page) maps and plans and 44 (1 folding, 1 double-page) tinted lith. plates. - Somewhat mainly marginal foxing, occasional waterstains to margins. Heavy browning and small tear affecting image to folding map, view of Zanzibar with 2 tear (1 with small loss of image). Pen scribbling to lower outer corner of title. Contemporary half-leather, edges gilt; severe staining, worn, tear to lower joint, head of spine torn off.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Le Vaillant, Neue Reise. 2 Bde.
Le Vaillant, F. Neue (zweite) Reise in das Innere von Afrika, während der Jahre 1783 bis 1785. Aus dem Französ. übers. Mit Anm. von J. R. Forster. 2 Bde. Berlin, Voß, 1796. Mit 1 mehrf. gefalt. Kupferkarte u. 20 (1 gefalt.) Kupfertafeln. 2 Bll., VI, 466 S.; 1 Bl., 442 S. Hldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung u. 2 farb. Rückenschildern, Farbschnitt u. Modelpapiervorsätzen. (= Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bd. 12 u. 13).
Henze III, 229; Cox I, 389; Engelmann I, 109; Kainbacher 268; vgl. Gay 3118 u. Mendelssohn I, 892. - Erste deutsche Ausgabe. Bericht von der zweiten Innerafrika-Reise Levaillants. "Traversed the countries now known as British and German Namaqualand, Damaraland, parts of Bechuanaland, and the Kalahari desert. His description is unique for this period" (Mendelssohn). Mit einer Karte von Südafrika gezeichnet von Sotzmann. Die Tafeln mit Eingeborenen, Tieren und Ansichten. - Wenige Bll. in Bd. 2 braunfleckig, Karte mit geklebtem Einriss am Bundsteg. Mit gest. Wappenexlibis "Carolus L. B. de Peren" (Titularbischof Károly Perényi, 1762-1819) u. Nummernschildchen auf den Innendeckeln. Attraktives Exemplar.
First German edition. With engr. folding map and 20 (1 folding) plates. - A few pages with brown spot, map with closed tear to inner gutter, engr. armorial bookplate of "Carolus L. B. de Peren" and library number slip to inner cover. Fine copy, bound in attractive contemp. half-calf gilt, two col. labels to spine.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ludwig Amadeus von Savoyen, Der Ruwenzori
Ludwig Amadeus von Savoyen. Der Ruwenzori. Erforschung und erste Ersteigung seiner höchsten Gipfel. Hrsg. von F. de Filippi. Leipzig, Brockhaus, 1909. (23,5:17 cm). Mit 1 Front, 2 (1 gefalt. und farb.) Karten, 4 Panoramen auf 2 gefalt. Tafeln und zahlr. Abb. im Text u. auf Tafeln. XII, 471 S. Illustr. blauer Or.-Lwd.; Kanten minimal berieben, Rückdeckel gering fleckig.
Kainbacher (4.A.) 286. - Erste deutsche Ausgabe. - Titel mit hs. Namenszug. Schönes Exemplar.
Weiterlesen...

(verkauft)
Ben Ibrahim, Ef fiafi oua el Kifar
Maghreb. - Ben Ibrahim, S. El Fiafi oua el Kifar ou le Désert. Paris, H. Piazza, 1911. Gr.-8vo (23,5:18 cm). Mit 56 chromolith. ganzs. Illustrationen von A. E. Dinet. 3 w. Bll.,198 S., 4 Bll. (2 w.). Reich gold- u. blingepr. Maroquinband von (Lucien) Durvand mit Steh- u. Innenkantenfileten, Seidenbrokatvorsätzen u. eingebundenem farb. illustr. Or.-Karton, in marmor. Or.-Pp.-Schuber.
Eins von 375 Exemplaren auf Velin (GA. 450). Das farbenprächtige orientalistische Werk über das heutige Algerien schufen der Illustrator Alphonse Etienne Dinet (1861-1929) und der Autor Sliman Ben Ibrahim (1870-1953) gemeinsam. Es beschreibt das Leben und die Abenteuer des Nomaden Si el Hadj Chaïeb el Moghrabi und huldigt dabei der Wüste und den Bewohnern im Maghreb. - Vorzügliches Exemplar.
One of 375 numbered copies on velin (450 in total). A colourful Orientalist work about contemporary Algeria. Ben Ibrahim and Dinet collaborated on the splendid illustrated work on life and adventure in the Maghreb. - Excellent copy. Bound in contemporary morocco by Lucien Durvand, richly gilt and blindstamped, inner dentelles gilt, silk moiree endpapers, in marbled cardboard slipcase.
Weiterlesen...

(verkauft)
Grant, History of Mauritius
Mauritius. - Grant, C. The history of Mauritius, or the Isle of France, and the neighbouring islands; from their first discovery to the present time. London, W. Bulmer for the author, 1801. 4to (28:22 cm). Mit 2 gefalt. Kupferkarten u. gefalt. Kupferplan. XXI, 571 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., etwas berieben, Gelenke etwas angebrochen.
Graesse III, 136; Toussaint D 635. - Erste Ausgabe. Charles Grant (1749-1818) verfasste das Werk auf der Grundlage der Aufzeichnungen und Erinnerungen seines Vaters, der 20 Jahre dort als Gouverneur fungierte. Mit großer Übersichtskarte, Karte des Äthiopischen Archipels und Plan von Port Louis. - Gebräunt, Karten mit Bildabklatsch u. kl. Randeinrissen im Bundsteg, vorderes Innengelenk etwas gelockert, gest. Wappenexlibris des späteren Königs Ernst August I. von Hannover (1771-1851; hier noch als Duke of Cumberland, daher mit den Initialen "E D C").
First edition. With 2 engr. folding maps and 1 engr. folding plan. - Browned, some offsetting to maps, small tears to inner gutter of maps, front inner hinge cracked but sound, bookplate by a member of the Order of the Garter. Contemporary calf, spine gilt, somewhat rubbed, joints slightly split.
Weiterlesen...
(verkauft)
Raffenel, Afrique occidentale. Atlas
Raffenel, A. Voyage dans l'Afrique occidentale comprenant l'exploration du Sénégal, depuis Saint-Louis jusqu'a la Falémé ... et de la Gambie, depuis Baracounda jusq'à l'Océan; exécuté en 1843 et 1844. (Nur:) Atlas. Paris, A. Bertrand, (1846). 4to (33,5:25,5 cm). Mit 2 gefalt. gest. Karten u. 11 Tafeln in getönter Lithographie mit Beikolorit. 2 Bll. Titel/Tafelverz. Hlwd. d. Zt., etwas berieben, Ecken bestoßen, Kanten beschabt.
Gay 2915; Henze IV, 532. - Atlasband zur Beschreibung seiner ersten Senegalexpedition, unter Leitung von Huard. Die Tafeln zeigen Angehörige einheimischer Völker. - Etwas stockfleckig, die schönen Tafeln jedoch kaum; hs. Vermerk u. verblasster Stempel auf dem Titel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Rohlfs, Quer durch Afrika. 2 Bde.
Rohlfs, G. Quer durch Afrika. Reise vom Mittelmeer nach dem Tschad-See und zum Golf von Guinea. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1874-75. (23:14,5 cm). Mit 2 gefalt. lith. Karten. X, 352; VIII, 298 S., 1 Bl. Errata. Or.-Brosch.; etwas gebräunt und mit Gebrauchsspuren. Fehlt der Rücken von Bd. 1. In mod. Lwd.-Kassette.
Kainbacher (4.A.) 388, 8; Henze IV, 658. - Erste Ausgabe, in Teilen schon früher in Petermanns "Mittheilungen" veröffentlicht. Beschreibung der in den Jahren 1865-67 durchgeführten Reise von Tripolis bis nach Lagos am Golf von Guinea. Rohlfs wurde nach seiner Rückkehr als "der beste Sahara-Kenner gefeiert" (Henze IV, 653). - Leicht gebräunt und stellenweise gering stockfleckig, die letzten Bll. von Bd. 1 etwas stärker betroffen; die ersten 4 Bll. von Bd. 2 lose. Unbeschnitten. Titel mit Exlibris der Bibliothek von Gut Ostenwalde, Umschläge mit Namenszug G. Vincke (Georg v. Vincke; 1811–1875; Politiker).
2 vols. Slight browning, minor foxing in places, stronger to last leaves of vol. 1; first 4 leaves of vol. 2 loose. Uncut. Small bookplate pasted over stamp to each title and manuscript ownership inscription to each front cover. Original paper wrappers; some browning and traces of use; lacking spine of vol. 1. Preserved in recent cloth case.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schweinfurth, Im Herzen von Afrika. 2 Bde
Schweinfurth, G. Im Herzen von Afrika. Reisen und Entdeckungen im centralen Aequatorial-Afrika während der Jahre 1868 bis 1871. 2 Bde. Leipzig u. London, F.A. Brockhaus u. Sampson Low u.a., 1874. (21,5:14,5 cm). Mit 2 (1 gefalt.) lith. Karten, 1 Farbtaf. und 124 Holzstichen im Text und auf 25 Taf. XIII, 599 S., 1 Bl.; XII, 561 S. Etwas späterer Hldr. mit goldgepr. Rückentitel; etwas berieben.
Kainbacher (4.A.) 438; Ibrahim-Hilmy II, 224. - Erste Ausgabe. "Die von ihm erlangten Resultate in Ethnographie, Botanik und Geographie reihen sich dem Bedeutendsten an, was je auf afrikanischem Boden erreicht worden ist" (Embacher 266f.). - Bd. 1 unten im weißen Rand etwas wasserfleckig; in Bd. 2 wenige Seiten in der Oberecke leicht gestaucht und gering fleckig.
Weiterlesen...