Atlanten - Kartographie - Kosmographien - Städtebücher
(verkauft)
(Adelung), Unterweisung. + Beibd.
(Adelung, J. C.). Unterweisung in den vornehmsten Künsten und Wissenschaften zum Nutzen der Schulen. 4. verm. u. verb. Aufl. Leipzig, Hertel, 1785. (18:10,5 cm). Mit 6 gefalt. altkol. Kupferkarten u. 19 gefalt. Kupfertafeln. 2 Bll., X, 526 S., 1 Bl. Errata. - Angebunden: G. F. Seiler. Kurze Beschreibung der Künste und Handwerke. 3. verb. Aufl. Erlangen 1793. 2 Bll., 156 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch., etwas berieben u. fleckig, Ecken bestoßen, Rücken leicht rissig.
I. HKJL III, 16 u. Sp. 991ff.; vgl. Seebaß I, 31f. - Enthält Weltkarte in 2 Hemisphären, 4 Erdteile und Karte von Deutschland. Die übrigen Tafeln zeigen Menschen verschiedener Kulturen, Wappen u. griechische Götter. - Weltkarte mit hinterl. Falzeinriss, 1 Tafel unten eingerissen. - II. VD 18 12594717. - Insgesamt gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Albizzi, Principum christianorum stemmata
Albizzi, A. Principum christianorum stemmata... Adiecto stem(m)ate Othomannico. Editio III. Nunc auctior et emendatior. Kempten, C. Kraus, 1619 (am Schluss 1617). Gr.-fol. (45,5:31 cm). Mit gest. Frontispiz, gest. Titel, 1 Porträtkupfer, 46 (23 doppelblattgr.) num. Kupfertafeln u. 25 gest. Vignetten von D. Custos. 4 Bll. (inkl. Front., Kupfertitel u. Portr.), 7 Bll. Goldgeprägter Prgt. d. Zt., Vorsätze erneuert, Vorderdeckel u. Rücken etwas angeschmutzt, Ecken bestoßen, Deckel klaffend.
VD 17 12:648596Z; vgl. Hollstein VI, 183, 68 u. Graesse I, 58. - Die prachtvollen Tafeln zeigen die Stammbäume der Herrscherhäuser meist mit Ansichten ihrer Residenzstädte im unteren Teil, darunter Augsburg, Buda, Burgos, Jerusalem, Kairo, Kassel, Konstantinopel, Lissabon, Luxemburg, München, Panormos, Prag, Regensburg, Rostock, Stettin, Stuttgart, Toledo, Wien u.a.; 4 ferner mit kl. Karten der entsprechenden Gebiete. - Sorgfältig gereinigt, vereinzelt noch schwach fleckig, Front. u. Titel noch etwas angegraut. Taf. teilw. mit etwas Plattenton. Titel mit kl. Randeinriss u. Bl. XXIX mit kl. Randausriss, das Doppelbl. XXXI mit gr. rep. Fehlstelle (mit Bild- u. Textverlust).
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Andriveau-Goujon, Atlas
Andriveau-Goujon, J. Atlas de géographie moderne, contenant les cartes générales et particuliéres des principales divisions du globe. Paris, Andriveau-Goujon, ca. 1849. Gr.-fol. (51,5:36 cm). Mit 19 doppelblattgr. (1 eingef.) grenzkol. gest. Ktn. 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rvg. und Deckelschild; gering berieben und bestoßen, Gelenke etwas brüchig.
Karten dat. 1845-49 aus dem "Atlas universel", für den vorliegenden Atlas mit Stempel 1-19 nummeriert. Enth. 1 Hemisphärenkarte, 6 Erdteilkarten (darunter Nord- u. Südamerika), Karten europ. Länder (9), des Osmanischen Reiches (2), Ozeaniens und Algeriens. - Gleichmäßig gebräunt, Titel und letzte Karte gering stockfl., wenige Karten mit kl. hinterl. Bugeinrissen.
Weiterlesen...

(verkauft)
(Arrowsmith), Handatlas
Arrowsmith, A. - Neuester Handatlas über alle Theile der Erde. Nach Arrowsmith und den neuesten Hülfsmitteln entworfen und in Kupfer gestochen von David, Huber, List, v. Schönfelder und Stein. Insbesondere zur Schütz'schen Erdkunde gehörig. Budapest, Hartleben, ca. 1830. 4to (22,5:13 cm). Mit 25 gefalt. teilkol. gest. Karten. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch., berieben und beschabt, kleine Fehlstelle am Rücken unten.
Enthält Karten der Welt, der Kontinente, und der europäischen Länder mit einem Schwerpunkt auf Deutschland. Die Küstengebiete je in blauem, der Kartenrand in gelbem Kolorit. Das gefalt. Titelbl. mit Kartenverzeichnis verso. - Gering gebräunt; durchgehend leicht stock- und braunfleckig, einige Wasserflecken; Ränder teils etwas ausgefranst, kleinere Randeinrisse.
Rare German version after Arrowsmith. - Slight browning and foxing, some waterstaining; some fraying and minor tears to margins.
Weiterlesen...
(verkauft)
Baldwin & Cradock, Pläne europäischer Städte
Baldwin & Cradock. Sammelband mit Plänen europäischer Städte. London 1830-1837. Fol. (41:35 cm). Mit 31 (2 doppelblattgr.; 1 kol.) gest. Plänen u. 2 gest. Karten. Alte Kart., Rücken defekt.
Die Pläne im unteren Rand jeweils mit Ansichten oder Darstellungen der wichtigsten Gebäude. Enthält u.a. Berlin (koloriert), Dresden, Dublin, Frankfurt, München, Wien, London u. Paris (jeweils doppelblattgroß sowie mit einer gesonderten Umgebungskarte), Amsterdam, Antwerpen, Athen (antike Stätten), Bordeaux, Kopenhagen, Lissabon, Mailand, Moskau, Neapel, Pompeji, Porto, Rom (antik u. modern), St. Petersburg, Stockholm, Turin und Warschau. - Etwas gebräunt, vereinzelt leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Barbié du Bocage, Atlas illustré
Barbie du Bocage, J. G. u.a. Atlas illustré destiné à l'enseignement de la géographie élémentaire. Paris, Basset, u. Lyon, Guyot, ca. 1844. Kl.-fol. (35:27,5 cm). Mit gest. Titel, 4 gest. Taf. u. 44 grenzkol. gest. Karten. 1 Bl. Tafelverz. Mod. Hldr. mit Deckelschild.
Die Taf. u. Karten im Unterrand 1843, nur Nr. 45, 47-48 mit 1844 datiert. - Ränder gering fleckig und gebräunt, Titel etwas stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bertius, Commentariorum
Bertius, P. Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Amsterdam, J. Janssonius, 1616. Qu.-4to (19:24 cm). Mit gest. Titel, 1 blattgr. Wappenkupfer, 6 kleinen und 20 blattgr. Kupferkarten sowie 101 blattgr. Kupferstichansichten. 6 Bll. (inkl. gest. Titel), 732 S., 1 Bl. Errata. Prgt. d. Zt., etwas gebräunt und fleckig, Vorderdeckel etwas aufgebogen, Vordergelenk oben eingerissen und innen gebrochen.
Phillips-LeGear 8526; Tooley T-BERT-1a (beide mit Tafelverzeichnis). - Erste Ausgabe des schönen Werkes mit Ansichten nahezu aller bedeutender Städte Deutschlands und einiger des angrenzenden Europa (darunter Amsterdam, Basel, Bergen, Bern, Innsbruck, Königsberg, Linz, Luzern, Prag, Riga, Salzburg, Stockholm, Straßburg, Utrecht, Wien, Zürich etc.). Die sechs kleinen Karten S. 142 ff. bilden zusammengesetzt eine verkleinerte Wiedergabe des Deutschland betr. Teils der Tabula Peutingeriana. - Etwas gebräunt und fleckig, vereinzelt auch Rost- oder Tintenflecken. Ränder streckenw. wasserfleckig, anfangs sowie gegen Ende und in der oberen Außenecke stärker, davon wenige Ktn. und zahlr. Ansichten betroffen. Einige kl. Randläsuren, letzte Bll. stärker betroffen und mit Wurmspuren in der unteren Außenecke (teilw. repariert sowie die 3 letzten angerändert oder breit hinterlegt). 2 Ktn. unten geringfügig angeschnitten. Die Ansichten von Konstanz und Würzburg mit Eckausriss (mit etwas Bildverlust), Hildesheim mit kl. Rostloch, Mainz mit kl. Anm. in Tinte und Neuss montiert. Titel stärker fleckig und mit altem hs. Besitzvermerk (teilw. gestrichen), das Wappenkupfer mit Stempelspur in der Bildunterecke. Fehlt S. 55/56 (=G4)
Weiterlesen...

(verkauft)
Blaeu, Le theatre du monde
Blaeu, W. & J. Le theatre du monde. Seconde partie. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam 1650. Gr.-fol. (53:34,5 cm). Mit 2 altkol. Kupfertiteln u. 90 (von 92) altkol. doppelblattgr. (1 gefalt.) Kupferkarten. Prgt. d. Zt., Deckel stark fleckig, Ränder in älterer Zeit erneuert, spätere Vorsätze.
Koeman 2:213.2M. - Band 2 der französischen Ausgabe des dreibändigen Blaeu-Atlas. Enthält in Teil 1: Frankreich (46 statt 48) Karten, es fehlen "Lotharingia Ducatus" u. "Territorium Metense"; Teil 2: Spanien (13 Karten), Asien (11), Afrika (5) u. Amerika (15). - Gebräunt, teilw. stärker, stellenweise fingerfleckig, fast durchgehender Wasserfleck im unteren weißen Rand, letzte Blätter/Karten mit Tintenfleck im rechten weißen Rand, wenige kleine Wurmspuren im unteren Rand. Vereinzelte, meist kleinere Hinterlegungen im Rand, unterer Falz einiger Karten mit Leinen verstärkt. "Benearnia" mit größerem restaurierten Randeinriss, Faltkarte knittrig, mit Falzeinriss u. Hinterlegungen. Erster Titel angeschmutzt u. aufgezogen, Kartusche für den Drucktitel leer.
Part 2 with 90 (of 92, lacking two maps of France) contemp. coloured double-page (1 folding) engr. maps, for contents see above. - Browned, heavier in places, some fingermarking. Waterstain to lower blank margin nearly throughout, inkstain to right blank margin of last leaves and maps. Some marginal worming not affecting image, some marginal repairs, partly with linen, large restored tear to "Benearnia". Creasing, marginal tear and some repairs to folded map. First title soiled and mounted, cartouche for printed title blank. Contemporary vellum, spotted, margins repaired, later endpapers.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bonne/Desmarest, Atlas encyclopédique. 2 Bde.
Bonne, R. u. N. Desmarest. Atlas encyclopédique, contenant la géographie ancienne, et quelques cartes sur la géographie du moyen age, la géographie moderne et les cartes relatives à la géographie physique. 2 Bde. Paris 1787-88. 4to (30,5:22,5 cm). Mit 137 (st. 140) doppelblattgr. Kupferkarten. 1 Bl., 65; 110 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., bestoßen u. gelockert, Rücken beschädigt.
Phillips 666; Shirley T-BONN-6a. - Erste Ausgabe. Enthält 19 Karten der alten Welt, 3 Weltkarten, 2 Pol- und Erdteilkarten, Karten europäischer Länder (32-77) sowie Karten zu Asien, Afrika, Amerika, den Inseln des Pazifik und Atlantik (78-140). - Es fehlen die Karten 41 (Guyenne), 42 (Languedoc) u. 121 (environs de Paris) sowie das Frontispiz. Stellenweise etwas gebräunt u. stockfleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsränder, wenige Karten ankoloriert. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Bonne & Desmarest, Atlas. Bd. 1
Bonne, R. u. N. Desmarest. Atlas encyclopédique, contenant la géographie ancienne, et quelques cartes sur la géographie du moyen age, la géographie moderne et les cartes relatives a la géographie physique. (Bd. 1 von 2). Paris 1787. 4to (29:22 cm). Mit gest. Frontispiz u. 77 doppelblattgr. Kupferkarten. 1 Bl., 65 S. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. Rvg., etwas berieben.
Phillips 666; Shirley T.BONN-6a. - Erste Ausgabe. Ohne den 1788 erschien. Folgeband. Enthält 19 Karten der Alten Welt, 3 Weltkarten (2 in je 2 Bll.), 2 Pol- und 4 Erdteilkarten. Karten 32-77 zeigen europäische Länder. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, stellenw. etwas stärker. Unbeschnitten. Tlw. gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Bünting, Itinerarium Sacrae Scripturae)
(Bünting, H. Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist ein Reisebuch uber die gantze heilige Schrifft, in zwey Buecher getheilet... Auffs new widerumb mit fleis ubersehen und vermehret sampt angehengtem Buchlin de monetis & mensuris. Mit einer Vorrede des M. Chemnitij). 3 Tle. in 1 Bd. (Leipzig, J. Beyer für J. Francke, 1585). Fol. (32,5:21 cm). Mit 6 (statt 9; 4 doppelblattgr.) Holzschnittkarten. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen, stärker gebräunt, Ecken bestoßen.
VD 16, B 9164; vgl. Tobler 209. - Frühe Leipziger Ausgabe, zuerst 1581 in Helmstedt gedruckt und bis 1737 in mehr als 60 Neuausgaben bzw. Nachdrucken erschienen. Vorhanden sind 4 Karten von Palästina und 1 des östlichen Mittelmeers sowie Plan von Jerusalem. - Gebräunt u. braunfleckig, teilw. stark; wenige kl. Randläsuren. 1 Palästinakte. oben mit Bugeinriss mit kl. Bildverlust, Kte. des östl. Mittelmeers seitl. u. unten leicht angeschnitten. In Teil 1 fehlen der Titel u. 6 Bll. (= S. 3-10 u. 33-36 inkl. 2 Weltktn. u. 1 Plan). oRR./Waf.
Weiterlesen...

(verkauft)
Bünting, Itinerarium Sacrae Scripturae + Beiband
Bünting, H. Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch uber die gantze heilige Schrifft. Zuvor gemehret mit einem Büchlein De monetis et mensuris. Ietzt aber auffs newe durch den Autorem selbst mit fleis ubersehen, auch hin und wider gemehret, insonderheit aber mit einer erklerung des Buchs Josua. 4 Tle. in 1 Bd. Magdeburg, P. Donat für A. Kirchner, 1594. Fol. (34:21 cm). Mit 10 (statt 12; 8 doppelblattgr.) Holzschn.-Karten u. -plänen im Text. - Angeb.: Ders. Harmonia evangelistarum. Das ist Eine sehr schöne und eindrechtige zusamenstimmung der heiligen vier Evangelisten ... Vita Sancti Johannis Baptistae ... Paedia domini nostri Iesu Christi. 3 Tle. in 1 Bd. (Ebda. 1593). Schweinslederband auf Holzdeckeln mit 1 (von 8) Eckbeschlägen u. Schließenresten; bestoßen, zahlr. Wurmspuren, Rückdeckel mit Ausbrüchen.
I. IA 127.720; noch nicht in VD 16; vgl. Tobler 209, Hill, Curiosities 46 (mit Abb.). - Seltene Ausgabe des beliebten Werkes, seit seinem ersten Erscheinen (Helmstedt 1581) beinahe jährlich neu aufgelegt bzw. nachgedruckt. Interessant vor allem wegen der Karten. Vorhanden: Weltkarte (Amerika unten links; stark beschädigt), Europa als Königin (stark beschäd.), Asien als Pegasus, Afrika, Kanaan (stark beschäd.), heil. Land, Ägypten u. Israel (nur linker Teil vorh., oben nicht gezählt), Jerusalem (stark beschäd.), Tempel (stark beschäd.), östl. Mittelmeerraum, heil. Land. - Gebräunt, fleckig, zu Beginn mit Wurmspuren, anfangs mit Randläsuren, die Ktn. teilw. lose, meist mit Einrissen, einige mit Eckabrissen mit Bildverlust; fehlt Bl. 5 der Vorrede, S. 1-6 u. 30-31 (inkl. der Kleeblatt-Weltkarte); Text nicht eingehend kollationiert. - II. IA 127.719; vgl. VD 16, B 4669. - Gebräunt u. fleckig; fehlen die beiden letzten Bll. des Registers zum 3. Teil; nicht eingehend kollationiert. - oRR.
I. With 10 (of 12; 8 double-page) woodcut maps: 1 (of 2) world maps, Europe as Queen, Asia as Pegasus, 3 (of 4) maps of Palestine, maps of Africa, Eastern Mediterranean Sea, plans of Jerusalem and the temple. - Browning and foxing throughout, some worming, the majority of the maps somewhat damaged, some torn away corners or tears to centerfold; lacking 1 leaf of prelims, pages 1-6 and 30-31 (incl. the world map as a clover-leaf). - Bound with: Harmonia evangelistarum. - Browning and foxing throughout, lacking the last 2 leaves of index. Bound in contemp. blindstamped pigskin over wooden boards; worn, reminders of clasps, worming co covers. - Text of both works not thorougly collated. Sold waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Chevigny, La science. 4 Bde.
Chevigny, (S. D. V.) de. La science des personnes de la cour, de l'epée et de la robe... Ouvrage tout nouveau, augmenté dans cette VI. edition de divers traitez. Amsterdam, L'Honoré & Chatelain, 1723. 12mo (16,5:10 cm). Mit 24 gefalt. Kupferkarten, 12 gefalt. Kupfertafeln, 12 gefalt. gest. Stammbäumen u. 18 gest. Falttabellen, teilw. alt ankol. Ldr. d. Zt. mit Rvg., berieben u. bestoßen, Kapitale abgestoßen, Rücken von Bd. 2 eingerissen, Gelenke angebrochen.
Alden-L. 723/34; Shirley G.CHEV-1a Anm. - Erfolgreiches, mehrfach aufgelegtes Nachschlagewerk und Lehrbuch, erstmals 1706 in 2 Bänden erschienen. Behandelt in Dialogform Geographie, Astronomie, Genealogie, Heraldik, Geschichte u.a. Unter den Karten: Sternbildkarte, Welt, Afrika, Asien, China, Südostasien, Nord- u. Südamerika und zahlr. europäische Gebiete. Zusätzlich zu den bei Shirley aufgeführten Karten sind noch 3 historische Karten enthalten. Ferner mit 2 astronomischen Tafeln, Windrose, 2 Wappentaf. (1 voll koloriert), Taf. zur Kriegskunst u. Marine etc. - Etwas gebräunt u. stellenw. etwas fleckig, vereinzelt kl. Randläsuren. 1 Kte., 3 Taf., 7 Stammbäume u. 5 Tab. sowie in Bd. 3 die S. 333-336 lose, einzelne Illustrationen etwas gelockert. Bd. 3 am Schluss mit hs. Notizen. Alle Titel mit hs. Besitzvermerk.
Weiterlesen...

(verkauft)
Rare Postal Atlas
Postal Atlas of China
China. - Postal Atlas of China. - China postal album showing the postal establishments and postal routes in each province. Peking, Directorate General of Posts, 1919. Gr.-fol. (62,5:39 cm). Mit 47 (37 doppelblattgr.) farblith. Karten. 3 Bll. Vorstücke, 12 S. Index. Or.-Lwd. mit OU., etwas bestoßen u. wasserfleckig, Umschlag stark gebräunt sowie mit Aus- u. Einrissen.
Phillips-LeGear 9529; Cordier, BS 3300; zu Ch. Jacot-Guillarmod s. H.-U. Feldmann, S. 3-13 (in: Cart. Helvetica 31/2005). - Zweite Auflage, selten. Enthält eine doppelblattgr. Indexkarte und 46 num. Detailkarten. Vortitel, Vorwort und Legenden jeweils in Englisch, Französisch und Chinesisch. "The first postal working map, issued in 1903, formed the basis for the first edition of the Postal atlas which was issued in 1907. The maps for the present edition were prepared by Monsieur Jacot Guillarmod" (Ph.-LeGear). Jacot-Guillarmod, Schweizer Topograph und Kartograph, war von 1916-22 als Lehrer für Geodäsie und Topographie an der Militärschule für Vermessung in Peking tätig. - Gering gebräunt, Ränder teilw. etwas wasserfleckig, anfangs u. am Ende stärker. Ktn. 8-10 seitlich mit kl. Fraßlöchern (bis in die Einfassung). Vortitel mit hs. Kaufvermerk in französ. Sprache, datiert Peking 1924, 4 Ktn. im w. Oberrand mit hs. Reisevermerk.
Rare second edition of the official Chinese Postal Atlas. With double-page index map and 46 (36 double-page) province maps, all printed in colour lithography. - Minor browning; marginal waterstaining in places, heavier at beginning and end. Maps 8-10 with feeding holes at sides (affecting border). Bound in original publisher’s cloth, somewhat rubbed and waterstained, cover heavily browned and torn. Mss. purchase note to half-title dated Beijing 1924, upper margin of 4 maps with note about visit, also dated 1924.
Weiterlesen...

(verkauft)
With the Smallest Versions of Cluver's Maps
Clüver, Introductionis
Clüver (Cluverius), P. Introductionis in universam geographiam tam veterem quam novam libri VI. Tabulis æneis illustrati. Accessit P. Bertii Breviarium orbis terrarum. Amsterdam, Elzevir, 1661. 12mo (14:8 cm). Mit gest. Titel, 1 gefalt. Kupfertafel, 38 gefalt. Kupferkarten u. 1 gefalt. Tabelle. 5 Bll., 388 S., 38 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit, Deckel etwas klaffend.
Willems 1269; King, Miniature Maps (online) 1659a; vgl. Phillips 4261 (A. 1659). - Sechste Ausgabe bei Elzevir. Enthält Weltkarte in 2 Hemisphären (mit Kalifornien als Insel) sowie Karten von Europa (26), Asien (8), Afrika (2) und Amerika. - Vereinzelt leicht fleckig. Gutes Exemplar.
Sixth Elzevir edition, a students' pocket edition with engraved title, folding engr. plate, 38 folding engr. maps and 1 folding table. Includes a world map showing California as an island. - Occasional slight staining. A fine copy bound in contemporary vellum, covers somewhat gaped.
Weiterlesen...
(verkauft)
Cooke, Universal atlas for children
Cooke, J. A new universal atlas; intended as a companion to the geography for children, and other introductory works on that subject. London, J. Harris, 1804. (19:12 cm). Mit 1 gest. Tafel u. 27 grenzkol. gest. Karten im Rund, alle doppelblattgroß. 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit Deckelschild, etwas fleckig u. bestoßen, Ecken stärker, Vorderdeckel mit kl. Wurmgang.
Nicht bei Phillips u. King, Miniature Maps. - Hübscher Taschenatlas für den Gebrauch im Unterricht. Enthält Weltkarte in 2 Bll. (westliche u. östliche Hemisphäre) sowie Karten von Asien (3), Afrika (1), Amerika (3) und Europa (18); die Tafel (in Blaudruck) zeigt das Planetensystem. Zu dem englischen Stecher u. Verleger John Cooke s. Worms, 163 f. - Gering gebräunt, stellenw. etwas stockfleckig, 1 Kte. stärker; alle Ktn. mit etwas Druckabklatsch. Titel mit hs. Besitzvermerk datiert 1837.
Weiterlesen...
(verkauft)
Coronelli, Sponde del Reno
Coronelli, (V.). Citta, fortezze, ed altri luoghi principali, al sponde del Reno, e d'altri fiumi suoi tributari. (Venedig 1708). Quer-8vo (19,5:27 cm). Gest. Vortitel u. Titel mit Kartusche, 10 (9 mehrf. gefalt.) Kupferkarten, 2 gest. Wappentafeln u. 60 (7 gefalt.) Kupfertafeln sowie 5 Bll. Drucktext. Ldr. d. 20. Jh. im Stil d. Zt. mit goldgepr. Deckelbord. u. Eckfleurons, Rvg. u. rotem Rsch.
Armao 70 ("Opera pure rarisssima e affatto nota"). - Sehr selten. Mit prachtvollen Karten von Baldini, Coronelli, Querini u. Valier, sie zeigen den gesamten Rheinlauf, Erzbistum Köln, Elsaß und Rheinpfalz (jeweils in 2 Teilen) sowie das Bistum Lüttich; dazu Ansichten und Pläne von Bad Kreuznach (Reiniger, Kreuznach 51), Basel, Bonn, Breisach, Düsseldorf, Emmerich, Frankenthal, Frankfurt, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Jülich, Koblenz, Konstanz, Lüttich, Luxemburg, Mainz, Mannheim, München, Philipsburg, Rheinberg, Schaffhausen, Speyer, Straßburg, Trier, Wesel, Worms etc. Viele Städte sind mit mehreren Ansichten und Plänen vertreten. Eine aus Coronellis Frankreichkarte bei Nolin (1688) übernommene Kartusche mit weiteren kleinen Befestigungsplänen, darunter Luxemburg (Vekene 20.47), Nancy und Tournay, ähnliche Kartuschen auf Titel und Vortitel. Der Tafelbestand entspricht der Aufstellung bei Armao, weicht aber leicht von dem (bei Armao fehlenden) gedruckten Tafelverzeichnis ab. Zusätzlich zum Verzeichnis sind eine Falttafel mit Ansichten von Speyer u. Stenay, eine zweite Gesamtansicht von Philipsburg sowie ein Plan von Köln-Mülheim enthalten, die im Tafelverzeichnis doppelt aufgeführten Ansichten von Trier (Nr. 14 & 25) und Oppenheim/Bacharach (Nr. 7 & 27) sind nur je einmal vorhanden. - Gelegentlich gering fleckig oder gebräunt, teilw. Einfassungen (vor allem bei den gr. Karten) leicht angeschnitten. Philipsburg mit hinterl. Falzeinriss (gefalt. Ans.) bzw. im Kopfsteg etwas gebräunt (blattgr. Ans.), Ans. von Huy außen angeschnitten. Schönes Exemplar.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Dionysius (Periegetes), Geographia
Dionysius (Periegetes). Geographia emendata & locupletata additione scil. Geographiae hodiernae graeco carmine pariter donatae. Ab Edu. Wells. Editio secunda. Oxford, Theatro Sheldoniano, 1709. (20:12 cm). Mit gest. Titelvign. u. 16 gest. Karten. 4 Bll., 124 S., 4 Bll. Blindgepr. Ldr. d. Zt., berieben, bestoßen, Vorderdeckel lose.
Graesse II, 402; Schweiger I, 102; vgl. Shirley 541. - Zweite Ausgabe dieser Bearbeitung, griechisch-lateinischer Paralleltext. Mit jeweils 2 (antik u. modern) Karten der Welt, von Afrika, Asien, Europa u. Italien, außerdem Griechenland, Großbritannien, Kleinasien, Nord- und Südamerika u. Mittelmeerraum. - Durchgehend etwas gebräunt; etliche Zeilen hs. num., Titelbl. oben stark braunrandig.
Second edition, Greek-Latin parallel text. Containing maps of the world, of Africa, Asia, Europe and Italy (in 2 versions each, antique and modern) as well as Greece, Great Britain, Asia Minor, North and South America and the Mediterranean. -Somewhat browned; several ms. annotations, some browning to upper margins of the title-page; ms. names of Robert and James Johnson; bookplate of Sir Lucius O'Brien Baronet. - Blind-stamped contemporary calf, worn, cover loose.
Weiterlesen...

(verkauft)
Du Val, Geographiae universalis 1. Tl.
Du Val, P. Geographiae universalis pars prior. Das ist: Der allgemeinen Erd-Beschreibung erster Theil (von 2). Darinnen die drey Theil der Welt, nemlich America, Africa und Asia... Anjetzo aber ins Teutsche übersetzet, und in dieser dritten Edition vermehret, auch in dieser vierdten, mit zweyen vollständigen Registern, versehen von J. C. Beer. Nürnberg, J. Hoffmann, 1694. 12mo (14:7,5 cm). Mit doppelblattgr. gest. Titel, 4 gest. Wappentafeln u. 52 (1 gefalt., 51 doppelblattgr.) Kupferkarten. 6 Bll., 566 S., 20 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel, stellenw. leicht fleckig.
VD 17 3:603349U; King, Miniature Maps 1678 Hoffmann (online); Alden-L. 694/53; vgl. Phillips 4266 (nur die Ktn. zu Bd. 1); nicht bei Pastoreau. - Nachdruck der dritten deutschen Ausgabe, erstmals 1678 erschienen; nur der außereuropäische Band. "Hoffmann republished his plagianism several times using different printers... A third edition, published in 1685, was reprinted in 1690 and 1694" (King). Enthält in Nachstichen (ev. von S. G. Hipschmann, dessen Name auf dem gest. Titel angegeben ist) nach den Du Val-Originalkarten: 2 Weltkarten (Shirley 50 u. zusätzlich die der früheren Ausg. von 1678, s. Sh. 478), Karten der Kontinente Afrika, Amerika (wie die kl. Weltkarte mit Kalifornien als Insel) und Asien, 2 Polkarten sowie Länder und Detailkarten, darunter Antillen, Arabien, Brasilien, China, Florida, Indien, Island, Japan, Kanaren, Malediven, Malta, Neumexiko (ebenfalls mit Kalifornien als Insel), Philippinen und Türkei. - Insgesamt etwas gebräunt u. fleckig. Titel mit altem Besitzvermerk.
German edition of Du Val's pocket world geography translated into German, reprint of the 3rd 1685 German edition. Vol. 1 only, with double-page engraved title, 52 engr. maps (including 2 twin-hemesphere world maps) and 4 engr. plates of arms. - Somewhat browned and spotted. Old ownership inscription to printed title. Bound in contemporary vellum, occasional stains.
Weiterlesen...

(verkauft)
Dumont, Batailles Eugène de Savoye
Eugen von Savoyen. - Dumont, J. Batailles gagnées par le serenissime prince Fr. Eugène de Savoye ... en Hongrie, en Italie, en Allemagne & aux Pais-Bas. Den Haag, Gosse u. Alberts, 1720. Gr.-fol. (54,5:32,5 cm). Mit gest. Titelvignette, gest. Porträt, 11 gr. gest. Kopfvignetten, 5 doppelblattgr. oder gefalt. Kupferkarten in zus. 9 Bll. u. 10 doppelblattgr. Kupfertafeln von J. Huchtenburg. 8 Bll., 132 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg., Rücken an Kopf u. Schwanz sorgfältig restauriert.
Vgl. Lipperheide Qc 3 (Ausg. 1725), Graesse II, 445 (Paris 1725-29, mit Suppl.) u. Cohen-R. 337 (Histoire militaire). - Erste Ausgabe, vorliegend (meist) mit den Karten von Sanson in der Ausg. bei Jaillot oder Covens u. Mortier. Prachtwerk über die Feldzüge des Prinzen Eugen, Vorläufer des später auf 3 Bände angewachsenen Werkes "Histoire militaire ..." (1729-47.). Gesucht wegen der prachtvollen Schlachtenbilder Huchtenburgs von den Siegen des Prinzen Eugen bei Zenta, Chiari, Luzzara, Höchstedt, Cassano, Turin (Peyrot 133/1 mit Abb. S. 191), Oudenarde, Malplaquet, Peterwardein u. Belgrad. Karten von Ungarn (Sanson bei H. Jaillot, Szántai, Jaillot 2d), Savoyen-Piermont (H. Jaillot bei Covens u. Mortier), diese seitl. mit schönen Wappenleisten; Venetien (F. de Wit bei Covens u. Mortier, in 2 Bll.), Schwaben (Sanson bei Covens u. Mortier), u. die nicht ganz komplette Karte 'Théatre de la guerre en flandre, & Brabant', vorliegend in 5 (von 6) Teilstücken auf 4 Bll. (Sanson bei Covens u. Mortier). Eine Kopfvignette auf dem 1. Bl. der Widmung, die übrigen mit Schlachtplänen. - Inhaltsverzeichnis mit repariertem Einriss, Karten teils mit kl. Einrissen mittig in der Faltung, alter Besitzeintrag auf Titel. Breitrandiges, schönes Exemplar in kräftigen Abdrucken.
With the well-known splendid copper engravings by J. Huchtenburg showing battle-scenes with town-views in the background. - Repaired tear to index, centerfold of maps partly with tear, old ownership inscription to title. Broad margined fine copy with maps and plates in strong printing. Bound in contemporary full calf gilt, head and foot of spine expertly restored.
Weiterlesen...
(verkauft)
Galletti, Weltkunde
Galletti, J. G. A. Allgemeine Weltkunde, oder geographisch-statistisch-historische Übersichtsblätter aller Länder. Wohlfeilere (wegen des Nachdrucks veranstaltete) Ausgabe. Leipzig, J. F. Gleditsch, 1807-1810. Qu.-Fol. (24:34 cm). Mit gest. Titel und 20 (1 gefalt.) grenzkol. Kupferkarten. Hldr. d. Zt., beschabt.
Phillips-LeGear 6025. - Zweite Ausgabe. Enthält Weltkarte, 5 Erdteilkarten (Amerika in 2 Bll.), Karte der USA und 13 europäische Länderkarten (inkl. Süditalien, Rußland und europ. Türkei) und ausführl. Länderbeschreibungen in mehreren Paginierungen. - Etwas gebräunt, teilw. etwas stock- u. fingerfleckig. Durchgehend hs. Notizen in Tinte von alter Hand im Textteil.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gottfried, Inventarium Sveciae + Beiband
Gottfried, J. L. Inventarium Sveciae, das ist: Gründliche und warhaffte Beschreibung deß Königreichs Schweden und dessen incorporirten Provintzien. Und alle die Expeditionen, Eroberungen und Victorien, so Königliche Majestät (Gustav Adolf) erlangt. Frankfurt, W. Hofmann für F. Hulsius, 1632 (Kupfertitel 1633). Fol. (34:21,5 cm). Mit gest. Titel, 6 (davon 1 nicht ausgefüllt) Porträttafeln, 9 doppelblattgr. Kupfertafeln und 88 Textkupfern mit Ansichten. 3 Bll., 430 S., 13 Bll., 45 S., 1 Bl. Etwas späterer Lederband mit Rvg., Rsch. und goldgepr. Monogramm und Jahreszahl 1746 auf dem Vorderdeckel; beschabt, oberes Kapital abgestoßen, Vorderdeckel mit kl. Wurmspur.
VD 17 39:124153U; Warmholtz 3795; NDB VI, 677 f. - Erste Ausgabe. Die Tafeln mit Ansichten von Augsburg, Frankfurt/M., Magdeburg, Nürnberg, Rom und Straßburg sowie 3 Schlachtendarstellungen. Die hübschen Textkupfer (meist 7:13 cm, teilw. mehrfach vorkommend) mit Ansichten von Bad Kreuznach, Bamberg, Breslau, Danzig, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. und Frankfurt/O., Freiburg/Br., Friedberg, Halle, Hanau, Heidelberg, Hildesheim, Kempten, Köln, Königsberg, Königstein/Ts., Kopenhagen, Leipzig, Lübeck, Mainz, Malmö, München, Neapel, Neuss, Palermo, Prag, Regensburg, Riga, Schleswig, Smolensk, Speyer, Trier, Worms, Würzburg u. a. - Gebräunt und stellenw. etwas fleckig, Kupfertitel im Kopfsteg hinterlegt u. mit kl. Loch in der Darstellung, doppelblattgr. Ans. von Augsburg mit 2 kl. Schabstellen, Appendix S. 34 u. 43 mit Hinterlegungen im Kopfsteg bzw. Ergänzung der oberen Außenecke. - Angebunden: (J. C. Bernegger). Descriptio particulae territorii Argentinensis. Kurtze Beschreibung etlicher Stätte, Schlösser und Dörffer welche umb Straßburg gelegen, und auf beygehender Landtaffel benamset werden. (Ohne Ort), 1675. Mit 1 gefalt. mitpag. Kupferkarte, 1 Textkupf. und 3 gefalt. mitpag. Taf. mit je 1 Textkupfer. 2 Bll., 73, 3 S. - VD 17 3:300292Y. - Erste Ausgabe. Die enthaltene, 10 S. (inkl. der 3 gefalt. Taf. mit Truppenaufstellungen) umfassende "Relation von dem blutigen Treffen bei Ensisheimb im Undern Elsaß" war im Jahr zuvor als Flugschrift separat erschienen. Die Karte zeigt die Region um Straßburg. - Gleichmäßig gebräunt; Exlibris Pehr Swartz.
Weiterlesen...

(verkauft)
Cary, English Atlas
Großbritannien. - Cary, J. New and correct English atlas: being a new set of county maps from actual surveys. Exhibiting all the... cross roads, cities, towns... navigable canals &c. London 1787. 4to (34:26 cm). Mit gest. Titel, gest. Widmung u. 46 auf 47 grenzkol. Kupferkarten. 2 Bll., 45 Bll. Erkl., 17 S. Ldr. d. Zt. mit farb. Rsch., Ecken etwas bestoßen, Rückdeckel mit kl. Schab- oder Fraßspuren, freie Vorsätze etwas geknittert.
Phillips-Le Gear 8122; Worms 130 f. - Erste Ausgabe, eine von mehreren Varianten. Mehrfach aufgelegt bis 1831. Mit Gesamtkarte und 45 Gebietskarten (Yorkshire in 2 Bll.) - Gering gebräunt u. vereinzelt leicht fleckig. 1 Textbl. mit kl. Randeinriss, Kte. von Shropshire ohne Seidenabdeckblatt.
First edition, one of several variants. With engraved title, dedication and 46 on 47 maps coloured in outline. - Minor browning or staining in places, small marginal tear to 1 text leaf, map of Shropshire lacking tissue-guard. Contemporary calf, corners worn, small abrasions or wormholes to lower cover, creasing to fly-leaves.
Weiterlesen...

(verkauft)
Flamsteed, Atlas céléste. 1776
Himmelsatlanten. - Flamsteed, J. Atlas céléste. Seconde édition. Par J. Fortin. Paris, Deschamps, 1776. (22:15,5 cm). Mit 30 doppelblattgr. Kupferkarten. VIII, 40 S. Hldr. d. Zt., berieben, Deckel beschabt.
Shirley C.FLAM 1-a Anm.; Warner, Sky explored 84, 1; Roller-G. I, 402; vgl. DSB V, 22 f. - Erste bei Fortin erschienene Ausgabe. Die Karten mit figürlichen Sternbildern. - Stellenw. gering stockfleckig.
First Fortin edition, with 30 double-page maps. - Slight foxing in places. Bound in contemporary half-calf, somewhat rubbed and worn.
Weiterlesen...

(verkauft)
Magnificent Later Colouring Hightened With Gold
Flamsteed, Atlas céléste. 1795
Himmelsatlanten. - Flamsteed, J. Atlas céleste. Publié en 1776, par J. Fortin. 3me éd., augmentée par Delalande & Méchain. Paris, Lamarche, 1795. (22,5:15 cm). Mit 30 doppelblattgr. kol. und goldgehöhten Kupferkarten. IX, 47 S. Hldr. d. Zt. mit farb. Rückenschild; etwas berieben, Ecken und Kanten bestoßen, Gelenke teilw. geplatzt, Rücken mit rest. Fehlstelle; Vorsätze vereinzelt mit winzigen Wurmspuren, vorderes Innengelenk gebrochen.
Warner, Sky explored 84, 2; Shirley C.FLAM 1-a Anm. - Zweite Fortin-Ausgabe. "Proved to be an immensely useful tool for astronomical observers" (Warner). Die Karten mit figürlichen Sternbildern sind verkleinerte Nachstiche von Flamsteeds berühmtem "Atlas coelestis", der postum erstmals 1729 in London mit 28 Karten veröffentlicht wurde. Wie im Original wurde eine sinusförmige oder Sanson-Flamsteed-Projektion verwendet. Sehr schönes späteres Kolorit. - Stellenweise leicht gebräunt und vereinzelt gering stock- oder braunfleckig, zu Beginn und am Ende leicht wasserrandig; winzige Wurmspuren im Bug; die Textseiten insgesamt stärker betroffen, die Wurmgänge mit etwas Textverlust; 2 Taf. mit kl. Randeinriss unten. Attraktives späteres Kolorit.
Second Fortin-edition. With 30 double-page engr. plates, coloured and heightened with gold at a later time. - Slight browning and spotting in places, slight waterstaining to first and last leaves, very small wormtraces to centerfold, stronger to text-pages, the wormtraces with some loss of text; 2 plates with small split to lower margin each. Contemp. half-calf with col. spine label; some rubbing and some bumping to corners and extremities, joints partly cracked but firm, some loss to foot of spine repaired; slight worming here and there to endpapers, front inner hinge cracked. - Attractive later colouring.
Weiterlesen...
(verkauft)
Carte générale du Duché de Brabant
Carte générale du Duché de Brabant et partie de la Hollande (Nouveau theatre de la guerre aux Pays-Bas, ou Cartes très détaillées du Duché de Brabant et partie de la Hollande). Paris à l'Hôtel de Soubise; Lille, chez Bachelet; Bruxelles, chez Fricx; Liège, chez Bourguignon, ca. 1747. 4to (25,5:18 cm). Mit 25 doppelblattgr. Kupferkarten. Alter Umschlag, berieben, kleine Randläsuren, Rücken überklebt.
Vgl. Koeman C & M 19. - Seltene, großformatige Karte in 24 Blatt und einer Übersichtskarte. Entspricht dem "Nouveau theatre de la guerre aux Pays-Bas". "Although the name of Covens & Mortier is given in this small atlas (the reason why it is often catalogued under this name), it is fact an anonymous publication, and a mutual undertaking as well" (Koeman zum Theatre). - Teilw. etwas gebräunt u. fingerfleckig, kleine Knickspuren in den Ecken.
Weiterlesen...

(verkauft)
Homann, Sammelatlas mit 73 Ktn.
Homann, J. B. Sammelatlas mit 73 (58 altkol., 14 grenzkol.) doppelblattgr. Kupferkarten, vorwiegend von J. B. Homann sowie M. Seutter u.a. Nürnberg, Augsburg und Amsterdam, meist zwischen 1720-40. Gr.-fol. (52:36 cm). Hldr. d. Zt., stärker beschabt und bestoßen.
Enthält als Grundbestand 30 Karten von J. B. Homann und 1 von Homann Erben sowie 16 Karten von M. Seutter, ergänzt durch Karten diverser Amsterdamer Verleger wie P. Schenk und G. Valk (zusammen 11) und je 1 Karte von A. Allard, J. bzw. C. Danckerts, G. van Keulen und F. de Wit, ferner aus den bekannten Augsburger und Nürnberger Verlagen von J. Wolff (7), G. Bodenehr, D. Funck und C. Riegel (je 1). Eingebunden sind in klassischer Abfolge Sternbild- und Weltkarte, 4 Kontinentkarten und Karte von Nordamerika, zahlr. europäische und deutsche Länder- und Gebietskarten, darunter auch der Seutter-Plan von Milazzo mit Prospekt unterhalb und eine Karte von Genua mit Ansicht von Homann sowie eine Sizilien-Karte von G. van Keulen. Den Schluss bilden Karten des Nahen Ostens, des Schwarzen und Asowschen Meeres sowie von Persien und Palästina. Alle Karten verso mit alter Tintennummerierung. Zusätzlich eingebunden und nicht im handschriftlichen Index (Sternbildkarte verso) wie auch nicht in obiger Zählung berücksichtigt sind 3 kleine unkolorierte Fortifikationspläne von Milazzo, Philippsburg und Prevesa (letzterer an den Rand der Kärnten-Kte. montiert), 1 kl. Umgebungskarte von Dresden sowie am Schluss - jeweils koloriert - Türkische Schlachtordnung, Plan von Belgrad von G. Bodenehr und Regimenter-Tabelle von J. J. Lidl, Wien. Gegenüber dem hs. Index sind 2 Karten aus der Sektion Österreich entnommen (Nr. 48 und 52). - Leider mit erheblichen Gebrauchsspuren: Teilw. etwas gebräunt, fleckig oder wasserfleckig, erste Ktn. knitterfaltig; fast alle Ktn. mit teilw. breit hinterlegten Rand- und Bugläsuren, Büge dadurch teilw. etwas sperrig. Einige Ktn. knapp beschnitten, vereinzelt auch die Einfassung leicht angeschnitten, wenige angerändert. Bei den Schenk- und Valk-Ktn. das grüne Flächenkolorit leicht anoxydiert.
Private collection of 73 (58 in contemporary body colouring, 14 coloured in outline) double-page engraved maps mainly by J. B. Homann and M. Seutter, complemented by maps of different Amsterdam, Augsburg and Nuremberg publishers. In addition (not included in the mss. index on verso of celestial map and not counted above) 3 small uncoloured fortification plans and small map of the environs of Dresden are bound in, and at rear coloured Turkish battle order, plan of Belgrade and regimental table. Following the mss. index 2 maps are removed. Partly browned, stained or dampstained, some creasing to first maps. Repairs to margins and folds throughout partly affecting image, centerfolds sometimes somewhat bulky due to repairs. Some maps trimmed, a few also shaved or remargined. Some oxidation to green body colour of Schenk & Valk maps. Bound in contemporary half-calf, rubbed and worn.
Weiterlesen...

(verkauft)
Altkoloriert
Hondius/Janssonius, Atlas novus. Bd. II
Hondius, J. & J. Janssonius. Atlantis novi pars secunda, exhibens Germaniam inferiorem, Galliam, Helvetiam, atque Hispaniam. Amsterdam, Hondius & Janssonius, 1638. Gr.-fol. (51:33,5 cm). Mit altkol. gest. Titel u. 112 doppelblattgr., altkol. Kupferkarten. 8 Bll. Drucktext, 2 Bll. Index u. Buchbinderanweisung. Or.-Prgt. mit hs. Rückentitel, Deckel- u. Rückenverg., Goldschnitt; leicht fleckig u. berieben, fehlen die Bänder.
Koeman I, 1:401.2A. - Lateinische Ausgabe des zweiten Bandes des dreibändigen Atlas novus, Verlagsangabe auf dem gest. Titel vorliegend in Variante b (Hondius vor Janssonius genannt). Enthält Karten der Niederlande, von Belgien u. Luxemburg (38), Frankreich (54) und Schweiz (6) sowie Spanien und Portugal (14). - Insgesamt wohlerhalten, das grüne Kolorit leicht anoxydiert. Gering gebräunt u. stellenw. leicht fleckig, nur etwa 20 Ktn. etwas stärker gebräunt bzw. braunfleckig, vereinzelt mittig geknittert. 2 Ktn. (Herzogenbusch, Unteres Scheldegebiet) mit je 2 Wachsflecken im Bild, bei der ersten Kte. davon 1 angebrochen. Gest. Titel in den Rändern gebräunt u. mit 2 kl. Randeinrissen, Kte. von Katalonien mit Eckabriss (ohne Bildverlust).
Latin edition of the second volume of the three-volume atlas novus, imprint in variant b with Hondius' name mentioned first. With engraved title and 112 double-page engr. maps, all in fine contemporary colouring. - Slight oxidation to green colouring. Minor browning or staining, stronger to around 20 maps; occasional creasing at center. 2 wax stains to 2 maps each (1 with small crack at image). Marginal brwoning and 2 small marginal tears to engr. title, corner tear to 1 map (without loss of image). A fine copy bound in publisher's vellum gilt, minor staining, slightly rubbed, lacking ties.
Weiterlesen...

(verkauft)
Blaeu, Novum Italiae theatrum. 8 Bde.
Italien. - Blaeu, J. Novum Italiae theatrum, sive accurata descriptio iprius urbium, palatiorum, sacrarum aedium &c. (und:) Novum theatrum Pedemontii et Sabaudiae. 6 in 8 Bänden. Den Haag, R. C. Alberts, 1724-1726. Gr.-Fol. (53,5:33 cm). Mit 8 (2 wiederh.) gest. Titeln, 8 gest. Titelvign., 4 Kopf- und 87 Schlussvignetten, 111 Initialen, je 1 gest. Wappen- u. Widmungstafel, 1 doppelblattgr. genealog. Kupfertafeln, 3 Porträts, 7 (4 doppelblattgr., 3 gefalt.) Kupferkarten u. 411 (meist doppelblattgr., teilweise gefalteten) Kupfertafeln mit 483 Ansichten und Plänen. Lederbände d. Zt. mit Rückenschildern, Rückenvergoldung u. goldgepr. Deckelfileten., Rückdeckel mit goldgepr. Datierung 1735; etwas berieben, gering bestoßen und fleckig, Rücken mit wenigen Wurmstichen, Rücken von 2 Bänden am Fuß repariert, wenige Gelenke mit kl. Einriss, Vignette von allen Vorderdeckeln entfernt.
Koemann IV/1, 43:233. 1-4 und 43:333.1-2.; Fauser I, S. XXI/XXII. - Vollständige Reihe der letzten Ausgabe des prachtvollen Städtebuchs von Italien inklusive der Ergänzung zu Piemont und Savoyen, alles mit lateinischem Text und uniform gebunden. So komplett sehr selten. "Die von Alberts veranstaltete Ausgabe des Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Johannes Blaeu (1663-82) gibt die Abbildungen in dem Zustand wieder, in den sie Pierre Mortier in seiner 1704 und 1705 erschienenen Ausgabe gebracht hatte... Die Adresse von Mortier wurde durch Alberts in der Regel nicht verändert oder ersetzt... Neues Material gegenüber Blaeus Erstausgabe bietet T. 1. Er enthält die Lombardei, zu der auch die Republik Genua und das Montferrat gerechnet wird, ferner die Republiken Venedig und Lucca und das Großherzogtum Toscana" (Fauser). Die prachtvollen Ansichten, Pläne, Abbildungen von Kunstwerken und Monumenten zeigen auch zahlreiche kleine und kleinere Orte und Städte, die größeren sind meist mit mehreren Gesamt- und Teilansichten vertreten. Besonders zu nennen sind Rom (87 Taf.) sowie Turin mit Umgebung (29), ferner sind mehrfach vorhanden: Acquapendente (2), Asti (3), Bologna (11), Casale Monferrato (2), Cremona (2), Carmagnola (2), Cuneo (2), Florenz (2), Frascati (4), Genua (3), Gaeta (3), Livorno (3), Lucca (5), Mailand (4), Mantua (2), Messina (2), Mondovi (4), Neapel (13), Nizza (2), Pavia (2), Pesaro (2), Rimini (3), San Marino (2), Treviso (2), Tivoli (5), Verona (2), Venaria (2), Venedig (12), Velletri (2) u. Vercelli (3). Unter den sehr zahlreichen weiteren Ansichten: Ancona, Catania, Cesena, Como, Cremona, Faenza, Ferrara, Orvieto, Palermo, Parma, Pisa, Siena, Todi, Trento, Urbino, Valletta. Die Ergänzung zu Piemont und Savoyen mit Kupfertitel u. Stammbaum im 3. Zustand. "Result of an ambitious plan undertaken by Duke Charles Emanuel II of Savoy in the 1660s which he pursued to its fulfilment in the 1680s under Duchess Marie Jeanne of Savoy-Nemours... Alberts divided both volumes into two parts, each with a separate engraved title-page. The contents, however, are almost identical to the preceding editions" (Koemann). Unter den Ansichten dieses Teils: Aix-les-Bains, Annecy, Aosta, Asti, Carmagnola, Castiglione, Cuneo, Evian-les-Bains, Genf, Lanzo, Mondovi, Nizza, Riva, Rivoli, Thonon, Vercelli. Einige der großen, mehrfach gefalteten Tafeln aus 2 oder 3 Blättern zusammengesetzt. Die Ansichten von Frascati und Thonon nicht zusammengesetzt. - Gering gebräunt und vereinzelt etwas fleckig, stellenweise mit Quetschfalten; wenige Taf. mit Einrisssen, meist im Bug oder in den Falzen, davon ca. 30 mit Bildberührung; stellenweise mit meist geringen Wurmspuren in den Rändern, bei ca. 39 Taf. die Wurmspuren mit geringem Bildverlust im Bug bzw. im Zentrum, lediglich 2 Taf. (Dogliani und Cortemilia) mit etwas größerem Wurmgang im Zentrum; 6 Taf. oben oder unten leicht angeschnitten. In Bd. 1 ein Drucktitel der Ausgabe Amsterdam, Mortier, 1705 mit eingebunden.
Complete set of the last edition of Blaeu's great townbook of Italy with the additions on Piedmont and Savoy. 6 vols. bound in 8 vols. Richly illustrated with 8 (2 repeated) engr. titles, 99 engr. vignettes, 111 initials, 3 engr. portraits, engr. double-page ancestor table, folding engr. dedication (portrait), engr. coat-of-arms, 7 (4 double-page, 3 folding) engr. maps and 411 (mostly double-page or folding) engr. plates. - Light browning in places, light, very occasionally somewhat heavier spotting, few mainly small tears to margins or centerfolds of which about 30 are affecting the image; some worming to margins in places, on approx. 39 plates the worming is touching the image, sometines at the center of the plate; 6 plates cut tight. 1 letterpress title-page of the preceding ed. Amsterdam, Mortier, 1705 bound in first vol. Overall, a fine copy bound in contemporary calf dated 1735 on back covers, spine gilt; somewhat rubbed and little worn, minor worming to spines, tail of spine of 2 vols. repaired, vignettes removed from all front covers.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dheulland/Julien, Guerre en Italie
Italien. - Dheulland, G. & R. Julien. Théâtre de la guerre en Italie ou carte nouvelle des Principauté de Piémont, République de Genes, Duchés de Milan, plaisance, et confins. Paris, Dheulland, 1748. 4to (26,5:22,5 cm). Mit gest. Titel (num. 23), 2 gest. Indexbll., 1 grenzkol. Übersichtskte. u. 15 (statt 23) meist grenzkol. Kupferktn.; alles doppelblattgr. Alter Pp., lädiert u. etwas wurmstichig. - Etwas gebräunt u. durchgehend mit mehreren Wurmstichen, meist im Bild. Es fehlen die Segmentkarten 16-24. Erste Ausgabe.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Marie, Dessin de la carte topographique
Kartographie. - Marie, F. C. M. Principes du dessin et du lavis de la carte topographique. Présentés d'une manière élémentaire et méthhodique, avec tous les développemens nécessaires aux personnes qui n'ont pas l'habitude du dessin. Paris, Bachelier, 1825. Qu.-4to (20:25,5 cm). VIII, 92 S. Mit 9 (8 altkol.) gefalt. Kupfertaf. und 3 gefalt. Tab. Hldr. d. Zt. mit Rsch., Kanten gering berieben, Gelenke am Kopf gering eingerissen.
Poggendorf II, 52. - Erste Ausgabe. Lehrbuch zum Zeichnen und Kolorieren von Landkarten. - Text u. Tabellen etwas stockfleckig, stellenweise gebräunt bzw. wasserfleckig, Tafeln kaum betroffen; Titel mit kl. Ausschnitt, Trägerpapier mer letzten Taf. mit Stempelrest.
Weiterlesen...

(verkauft)
"Very Important and Rare Work" (Lada-Mocarski)
Lissjanski, Sobranije kart
Krusenstern, A. J. v. - Lissjanski, J. F. Sobranije kart i rissunkow prinadleshaschtschich k Puteschestwiju Jurija Lissjanskago, na korable Newe (russ.: Sammlung von Karten und Zeichnungen zur Reise Juri Lissjanskis auf dem Schiff Newa). St. Petersburg, Morskaja tipografija, 1812. Imp.-fol. (67,5:52 cm). Mit gest. Titel, 13 auf 12 (4 doppelblattgr.) Kupferkarten u. 3 Kupfertafeln. Grüne Kart. d. Zt., restauriert, Rücken erneuert.
SK 4550; Oboljaninow 1493; Lada-Mocarski 68; Forbes 428; Sabin 41416 Anm.; Howes L 372; Borba de Moraes 495 Anm.; vgl. Arctic Bibliography 10208 u. Christie's, Martin Greene Library (7. Dez. 2017), 114 (beide nur die Textbände). - Erste Ausgabe, sehr selten. Juri Fjodorowitsch Lissjanski (1773-1837) war Kapitän der "Newa", des zweiten Schiffs der Krusensternexpedition von 1803-1806, die die erste russische Weltumsegelung vollbrachte. "The Neva and the Nadezhda left Kronstadt and remained together until their stop in Hawaii in 1804, at which point Lisianskii proceeded directly to Kodiak, where he confirmed reports of the destruction of the settlement at Sitka by Kolosh Indians. Lisianskii sailed into Baranov, repulsed the Indians, and took possession of a new hill, which he named New Archangel ... He spent more than a year at both Sitka and Kodiak" (Forbes 443). "This is a very important and rare work on the history of Alaska in general and Sitka in particular" (Lada-Mocarski). Unter den Karten, die bei Lada-Mocarski mit englischen Titel aufgeführt sind, befinden sich eine Weltkarte mit der Reiseroute sowie Karten der Osterinsel, der Marquesas, Hawaiis, der russischen Besitzungen in Amerika, der Sitka-Bucht, Kadiaks und zweier Buchten dort, der Sundastraße und der nach Lissjanski benannten Insel Lisianski (eine unbewohnte, zu Hawaii gehörende Insel). Die Karten der Osterinsel und der Three Saints Bay (Gavan trjoch swjatitelej, auf der Insel Kodiak) hier auf ein Blatt gedruckt; es gibt Exemplare, in denen sie auf zwei Blätter gedruckt sind (vgl. auch Oboljaninow, die Karten Nr. 5 u. 11 seiner Zählung). Die Tafeln mit Gegenständen von Eingeborenen der Südsee und Alaskas. Zu den Textbänden in Oktavo gehört ein von Uchtomski gestochenes Porträt Lissjanskis; aus der Beschreibung bei Lada-Mocarski geht hervor, dass sich das Porträt in seinem Exemplar im Tafelband befindet. Zu vermuten ist, dass das Porträt auf großem Papier gedruckt war und sowohl in den Tafelband als auch, in beschnittener Form, in die Textbände gebunden werden konnte. - Durchgehend alt recto oder verso in Tinte numeriert, und zwar als "Blätter", so dass sich eine Folge von 1-20 ergibt (gest. Titel, 8 einfache u. 4 doppelblattgr. Kartenbll., 3 Tafeln). Ehemals vertikal gefaltet; die meisten Blätter in der Faltstelle verstärkt. Stellenw. mit restaurierten Randläsuren; Weltkarte etwas wasserrandig. - Provenienz: Der Titel mit einem alten Besitzvermerk sowie mehreren alten Stempeln u. Signaturen, aus denen hervorgeht, dass das Werk vor 1917 zu Schulbibliotheken in der russischen Stadt Tambow gehörte (Tambowskoje glawnoje narodnoje utschilischtsche; Fundamentalnaja biblioteka tambowskoi gubernskoi gimnasii). Titel mit russischem Namenszug "Jur. Lissjanski". Ob es sich dabei um einen eigenhändigen Namenszug handelt, können wir nicht beurteilen; Privatsammlung Deutschland. - Ohne das häufig nicht vorhandene Porträt (siehe oben) und die 2 Textbände in 8vo.
First edition, very rare. Atlas of the expedition report by Iurii Lisianskii (or Yuri Lisianski) who was captain of the "Neva", the second vessel of Krusenstern's expedition during the years 1803-1806, the first Russian circumnavigation. It was Lisianskii who was in Russian America during the expedition while Krusenstern visited Kamchatka and Japan. With engraved title, 13 engraved maps on 12 sheets (of which 4 duoble spread) and 3 engraved plates depicting objects made by native of Alaska, Hawaii and other islands. Among the maps are a world map showing the ship's route and maps of the Easter Island, the Marquesas, Hawaii, the Sunda Strait, the Russian Possessions in America in all and maps of Sitka Bay, Kodiak, Chiniak Bay and Three Saints Bay. - Vertical creasemark throughout and strenghthened there, marginal restorations here and there, old ink numbering to margins, some waterstaining to world map. - Provenance: Pre-revolutionary stamps and marks to engraved title, "Yur. Lisianskii" written in ink to title (we can't say wether this is Lisianskiis autograph signature); private collection Germany. Contemporary green stiff paper wrappers, restored, spine renewed. Without the often lacking portrait. Atlas only, without the text volumes in octavo.
Weiterlesen...
(verkauft)
La Feuille, Oorlogs-Tabletten
La Feuille, D. de. Oorlogs-Tabletten, of uytgesochte Kaarten, tot gemak der Officieren en Reysigers. Amsterdam, D. de la Feuille, 1706. Schm.-8vo (20,3:8 cm) Mit 32 doppelblattgr. u. eingefalt. Kupferkarten, vielfach mit Randleisten, alle in altem Kolorit. 15 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg.; gering berieben, Rückdeckel mit Wurmspur.
Koeman La F 4 (Variante); Van der Vekene 30.06. - Erste Ausgabe. "A popular atlas with all kinds of maps and plans pertaining to the regions where the War of Succession was fought in Europe...This 1706 edition is the oldest one known to date. Part of the maps are the same as in the Atlas Portatif" (K.). Laut Tafelverzeichnis mit diesen 32 Karten komplett. Enthält: Weltkarte, Fortifikationstafel, 5 Karten der Kontinente u. 25 von Europa. Folgende Karten mit Randleisten aus kl. Plänen u. Ansichten: Andalusien, Bayern, Brabant, Dauphiné, Flandern, Katalonien, Languedoc, Lothringen (mit kl. Plan von Luxemburg), Piemont, Portugal, Skandinavien u. Ungarn, 9 weitere mit Wappenleisten bzw. -vignetten. Das bei Koemann beschriebene Exemplar mit 34 Karten und leicht variierendem Kartenbestand. Von den dort genannten Karten die Nummern 10, 12.15, 22, 24, 30, 31 u. 33 hier nicht enthalten, dafür aus dem Atlas Portatif von La Feuille (Koemann La F 1) die Nummern (8) Palatinat Eslectoral du Rhin, (11) Plan de la ville de Bonne, (29) La Livonie, (100) L'Italie. Avec les iles..., (111) Le Veronois, Le Vientin..., sowie ein Plan "Bataille d'Hochstet" (Donaulauf von Ulm bis Donauwörth mit großer Vignette) enthalten. - Sauberes, nahezu fleckenfreies Exemplar, die Karten verso mit Tinte hs. bezeichnet u. nummeriert; vereinzelte kleine Einrisse im Falz, bei den Karten der Dauphiné u. der Diözese Lüttich dort alt hinterlegt, Karte der Pfalz mit größerem Einriss. Vorsatz u. letzte Karte verso mit privatem Besitzstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lapie, Atlas classique et universel
Lapie, P. Atlas classique et universel de géographie ancienne et moderne, composé pour l'instruction de la jeunesse et notamment pour les écoles militaires et les lycées. Paris, Magimel, 1811. Fol. (40:27 cm). Mit 1 Kupfertafel u. 35 (statt 36; 34 grenzkol.; 6 gefalt.) Kupferkarten. 2 Bll. Alter Hlwd., stark bestoßen, Rücken mit Einrissen.
Monglond IX, 852; vgl. Phillips-Le Gear 6032. - Erste Ausgabe, viel seltener als die um zwei Karten erweiterte Ausgabe von 1812 (Magimel & Picquet). Enthält 9 historische Karten, 2 Weltktarten, Karten von Europa (13), Amerika (4), Asien (3 statt 4), Afrika (3) und Australien/Ozeanien, die Kupfertafel mit dem Planetensystem. - Stockfleckig u. etwas gebräunt, im Unterrand teilw. mit Wasserflecken. Unterer Plattenrand teils brüchig, bei Kte. 21 dort abgerissen; stellenw. hinterlegte Einrisse bis ins Bild, Welt in 2 Hemisphären mit langem Riss u. 2 gr. Tintenflecken im Bild, 1 Karte mit geringem Bildverlust durch Randausriss. Die Karte von Arabien mit großem Ausschnitt u. oben nicht mitgezählt. Ktn. in sich verbunden. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Le Rouge, Atlas portatif. Bd. 2
Le Rouge, G. L. Atlas portatif des militaires et des voyageurs. Tome second. Contenant le détail de l'Allemagne (gest. Titel: réduit sur les cartes de Homan et Mayer). Paris, Le Rouge, 1759. 4to (25:20 cm). Mit doppelblattgr. gest. Titel u. 101 (99 grenzkol., 2 altkol.) doppelblattgr. Kupferkarten. VIII, 20 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch. u. Rückenverg., etwas beschabt u. bestoßen, am Rücken bzw. Rückdeckel wenige kl. Wurmspuren, Kapitale etwas abgestoßen.
Phillips 618. - Enthält fast ausschließlich deutsche Gebietskarten, darunter Ansbach (4), Bamberg, Braunschweig, Darmstadt, Erzgebirge, Fulda (2), Hannover, Harz, Hessen (6), Lüneburg, Mecklenburg, Pommern, Rheinpfalz, Taunus, Worms etc. sowie ehemalige deutsche Gebiete wie Ostpreußen und Schlesien, Gebiete des Deutschordensstaates wie Kurland (2) und Litauen, ferner Menorca, Neuchâtel und Schaffhausen. Ein erster Band war bereits 1756 erschienen. - Stellenw. etwas gebräunt, vereinzelt leicht fleckig. Drucktitel mit ergänztem Eckausschnitt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Le Rouge, Recueil (Atlas)
Le Rouge, G. L. Recueil contenant des cartes nouvelles. Paris, Le Rouge, 1742(-44). Gr.-fol. (54,5:41 cm). Altkol. gest. Titel, 33 (1 doppelt) auf 40 meist grenzkol. (wenige auch altkol. oder unkol.; 1 eingefalt.) Karten sowie 9 (5 doppelblattgr.) Pläne u. Umgebungskarten. Hprgt. d. Zt., stark beschabt u. bestoßen, einige Bezugsfehlstellen, Wurmspuren, Bänder abgerissen.
Vgl. Phillips-Le Gear 5974 (ähnliche, aber umfangreichere Zusammenstellung). - Ein von dem kartographischen Verleger Le Rouge zusammengestellter Atlas, der vermutlich in unterschiedlicher Zusammenstellung herausgebracht wurde. Von den auf dem gest. Titel gelisteten 21 Karten liegen mit Ausnahme der Nordamerika-Karte alle Karten vor. Die Karten sind zwischen 1741 u. 1744 datiert und umfassen ausschließlich europäische Gesamt- und Gebietskarten, die bis auf 2 Ausnahmen (Mähren u. Theatre... en Autriche) alle bei Phillips-Le Gear genannt sind. Enthalten sind u.a. Kriegstheaterkarten von Böhmen, Finnland, Österreich und Schlesien (mit kl. Plan von Breslau), eine sechsblättrige Karte der Österreichischen Niederlande (unkol.), eine zweiblättr. Karte Oberitaliens ("Succession de Charles VI. en Italie. Le Duché de Milan..."), Karten von Bayern, Böhmen und dem Kurfürstentum Hannover jeweils mit kl. Grundrissen und/oder Ansichten in den Ecken, Tirol mit kl. Ansicht der Festung Kofel sowie Kärnten mit unkol. Prospekt von Klagenfurt. Die Diözesankte. des Römischen-Deutschen Reichs ist doppelt eingebunden. Am Schluss doppelblattgroße Pläne, Umgebungs- und Schlachtenkarten zu den Kriegsschauplätzen des Österreichischen Erbfolgekriegs: Breisach, Deggendorf, Prag (2 unterschiedliche) und Wien sowie kleinere von Dettingen, Eger, Molwitz und Pisek. - Leicht gebräunt u. fleckig, gest. Titel u. wenige Karten stärker. Vereinzelt leicht wasserfleckig oder knitterfaltig u. durchgehend etwas wurmstichig, teilw. auch im Bild.
Collection of 33 (1 double) on 40 double-page maps of European territories, mostly coloured in outline, a few coloured in full or uncoloured. Comprising war theatre maps of Bohemia, Finland, Austria and Silesia; a six-sheet uncol. map of the Austrian Netherlands, a two-sheet. map of Northern Italy et al. Maps dated 1741 to 1744. In addition 9 (5 double-page) uncoloured plans and surrounding maps of the war zones of the War of the Austrian Succession, including Eger, Pisek, Prague (2 different ones) and Vienna. - Some browning and staining, stronger to engr. title and a few maps. Occasional slight waterstaining or creasing. Wormholes throughout, partly also to image. Contemporary half-vellum, rather rubbed and worn, worming, ties torn off.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lenglet Dufresnoy, Kinder Geographie
Lenglet Dufresnoy, (N.). Kurzverfassete Kinder Geographie. In französischer Sprache ausgefertiget... und zum Nutzen der Jugend in die teutsche übersetzet. 6., um vieles verbesserte, und vermehrte. Aufl. Nürnberg, Monath, 1769. Fol. (34:22 cm). Mit 8 gefalt. altkol. Kupferkarten. 2 Bll., 55 S. Hprgt. d. Zt, etwas beschabt u. bestoßen, Rücken mit Einrissen.
Vgl. Phillips 4197 (A. 1764) u. Rammensee 920 (EA.). - Sechste Ausgabe, erstmals 1741 erschienen. Enthält Weltkarte und 4 Kontinentkarten (Welt und Amerika mit Kalifornien als Insel) sowie Karten von Deutschland, Italien und Palästina, alle mit hübschen figurenreichen Kartuschen. - Text gebräunt u. stockfleckig, die Karten kaum betroffen; Weltkarte lose, im Format etwas kleiner und wohl aus anderem Exemplar ergänzt; Asienkarte im Rand angestaubt und dort mit Läsuren.
Weiterlesen...

(verkauft)
Lobeck/Lotter, Atlas portatilis
Lobeck, T. u. T. C. Lotter. Atlas geographicus portatilis, XXIX. mappis orbis habitabilis regna exhibens (gest. Titel). (Augsburg, A. Brinhauser für T. Lobeck, 1747?). (11,5:7,5 cm). Mit gest. Front., gest. Titel, 1 gest. Bl. Index und 31 altkol. Kupferkarten. Blindgepr. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., Kanten leicht berieben, Rückgelenk mit Wurmfraß, Rücken unten leicht lädiert.
King, Miniature Maps 1744 (online); Shirley T.LOTT-1a; Philipps 630; Pagliani, Atlas minor 43. - Frühe (erste?) Ausgabe des beliebten Taschenatlas mit den von Lotter nach Lobeck gestochenen Karten, der häufig auch unter Lotters Namen läuft. "The atlas was sold both with and without Lobeck’s undated pocket geography ... which was printed first by A. Brinhauser, then Johann Michael Wagner and lastly by Johann Michael Spaeth" (King). Die Karten als Doppelbll. - Wenige Bll. im äußersten weißen Rand mit durchgehender Feuchtigkeitsspur.
Early (first?) edition of the popular pocket-atlas. Contains 31 colored maps. - Some dampmarking to very outer white margins of very few plates only. Bound in contemp. calf, spine gilt, edges slightly rubbed, worming to rear joint, spine slightly damaged below.
Weiterlesen...
(verkauft)
Maggi u. Cassella, Atlante universale
Maggi, G. B. u. A. Cassella. Atlante universale di geografia antica e moderna. Turin (ca. 1860). Fol. (31,5:22 cm). Mit 48 (42 grenz- o. teilkol.) doppelblattgr. Stahlstichkarten. Alter Prgt., angestaubt u. fleckig, Vordergelenk unten geplatzt, etwas aufgebogen.
Selten, für uns bibliographisch und im Handel nicht nachweisbar. - Universaler Atlas, in dieser Ausgabe nach 1858 erschienen. Beinhaltet Karten der Kontinente und verschiedener, zumeist europäischer Länder. Darunter Karten des antiken Europas (u.a. römisches Reich, Völkerwanderung, Italien des Mittelalters) u. Asiens sowie u.a. der Epochen der Erde, der Geologie Italiens und der Bevölkerung Europas. - Gebräunt, stellenweise leicht fleckig; einige Karten mit Randeinrissen, wenige davon ins Bild; hs. Markierungen u. Anmerkungen, hs. Namenszug "Augusto Bellavita 22-6-1949" auf dem Titel.
Weiterlesen...