Polen - Russland - Baltikum
(abgelaufen)
Asowsches Meer. N. Visscher
Asowsches Meer. "Nouvelle Carte geographique de la Mer d'Asof ou de Zabache, & des Palus Meotides". Altkol. Kupferstich-Karte von N. Visscher, um 1680. Mit fig. Kartusche. 49:58,5 cm.
Mit eingezeichneten Meerestiefen, Sandbänken und Ankerplätzen. - Leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Breslau. (Braun-Hogenberg)
Breslau. "Wratislavia". Vogelschauansicht. Radierung (aus Braun-Hogenberg), 1587. Mit 3 Rollwerkskartuschen, die beiden in den Unterecken mit Legende 1-91, u. 2 Wappen in den Oberecken. 36:49 cm.
Breslau 3; Koeman IV, 4876. - Gereinigt u. stabilisiert, noch gering gebräunt u. fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Danzig. (Braun-Hogenberg)
Danzig. "Dantzigk". Große Gesamtansicht vom Hagelsberg aus. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit je 2 Rollwerkskartuschen und Wappen sowie reicher fig. Staffage. 32,5:48 cm.
Dantiscum Emporium G 95; Holzamer 17; Koeman IV, 1445; Fauser 2880. - Gereinigt u. stabilisiert, noch etwas gebräunt bzw. mit Bräunungsstreifen im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Danzig. (Merian)
Danzig. "Dantiscum - Dantzig". Gesamtansicht vom Bischofsberg aus. Kupferstich (von M. Merian), um 1650. Oben mittig kl. Wappen. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 19,5:47,5 cm, darunter gest. Legende.
Dantiscum Emporium G101/1; Fauser 2888. - Tlw. leicht fleckig, Ränder stärker; Bug u. Ansetzstelle etwas leimschattig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Danzig. Fürst-Wening
Danzig. "Dantzig eine vornehme Handelsstatt im Königlichen Preussen". Gesamtansicht zur Ostsee hin. Kupferstich von M. Wening bei P. Fürst, um 1660. Mit 2 Schriftbändern mit Legende 1-24 und Schriftfahne mit Wappen im Bildhimmel. 22:37 cm, oberhalb Titel und unten 2 dreizeilige Verse.
Vgl. Holzamer 38 u. Fauser 2897 (jeweils die spätere Ausg. bei D. Funck; num. 19). - Selten. - Tlw. etwas flauer Abdruck; gereinigt u. stabilisiert, tlw. noch etwas fleckig, Ränder stärker, unten u. rechts auch verstärkt. Oben bis an den Titel u. links bis in die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Danzig. (Schut-Visscher-Allard)
Danzig. "Dantzig". Gesamtansicht mit fig. Staffage im Vordergrund. Kupferstich (nach Schut-Visscher bei Allard), um 1690. Mit Lorbeerstabumrandung, oben ornament. Titelkartusche in floraler Girlande. 21,5:27,5 cm.
Koeman IV, 1449: "1685/90 Allard 'Orbis Hab. Oppida'"; Fauser 2885; vgl. Biller, Städtebuch Nr. 14 (in: Speculum Orbis, IV/1-2) u. Dantiscum Emporium G97/1. - Erstmals um 1660 von P. H. Schut und N. Visscher herausgegeben, hier ohne jede Künstleradresse, aber mit Num. "21" in der rechten oberen Bildecke. - Gering fleckig, Ränder stärker bzw. angestaubt; stellenweise schwache Knickfalten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Danzig. Plan-Ansicht. Homann
Danzig. "Prospect, Grundris und Gegend der Polnischen Reichs und Handels-Stadt Dantzig und ihrem Werder". Grundriss mit Umgebung, darunter Stadtansicht (7,5:33,5 cm), flankiert von Allegorien des Handels und der Astronomie. Rötelkupfer von J. B. Homann, um 1730. Mit Titelleiste oben. 48:56 cm.
Dantiscum Emporium G106/2; Imago Poloniae K114/2; Holzamer 39; Fauser 2899. - 2. Zustand mit Druckprivileg. - Etwas flauer Abdruck; tlw. leicht fleckig, Ränder stellenweise etwas stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Danzig, Plan. Covens & Mortier
Danzig. "Plan de celebre ville marchande de Dantzig et de ses environs". Grundriss mit Umgebung. Kupferstich nach Homann "et corrigée de nouveau" von J. Covens & C. Mortier, um 1735. Oben rechts französ-holländ. Legende. 43:51,5 cm, darüber der Titel.
Dantiscum Emporium G113/2; - Seltener Plan im 2. und letzten Zustand, "erschien ebenfalls 1735, mit geringfügigen Änderungen in der Schreibweise des Titels" (D. E.). - Etwas gebräunt u. braunfleckig; 2 schwache diagonale Knickfalten. Rundum bis an die Einfassung beschnitten u. in breite Papiermaske montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Danzig. 4 Bll. Meyerheim-Gerhard
Danzig. 4 Bll. Ansichten in Lith. von E. Meyerheim bei L. Sachse, Berlin, für Gerhard, Danzig, um 1840. Je ca. 24:31 cm, darunter Titel.
Schöne Ansichten jeweils mit figürlicher Staffage: "Danzig vom Bischofsberge gesehen - aus dem Schweinsköpfer Walde - Die Holzfelder - Das hohe Tor". - Stellenweise leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Greiffenberg. Schuricht-Williard
Greiffenberg. (Gryfów Slaski). "Greifenberg a(n der) Q(ueis) von der früheren Ziegelei aus". Gesamtansicht mit fig. Staffage im Vordergrund. Kol. Lith. nach A. Schuricht von H. Williard bei J. Braunsdorf, Dresden, um 1850. 34,5:57 cm.
Selten. - Gereinigt u. verstärkt, noch etwas fleckig u. angestaubt, Ränder stärker u. mit 3 rep. Einrissen. Einige Knickspuren, kl. Bruchstelle mittig hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Krakau. (Merian)
Krakau. "Cracovia". Gesamtansicht. Kupferstich (von M. Merian), um 1650. Mit 6 Wappen im Bildhimmel und unterhalb Legende 1-46. 20:38,5 cm.
Fauser 6968; Imago Poloniae K104/1; Malinowski 259/260. - Gering fleckig. Rundum bis knapp an die Einfassung beschnitten u. auf Papier aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Krim. "Taurica". (Blaeu) / 3 Bll.
Krim. "Taurica Chersonesus". (Von W. Blaeu). Mit 2 ausgem. Rollwerkskartuschen und 3 farb. Schiffen. 38:50 cm.
Koeman II, 1890:2. - Mit Teilen der Ukraine. Aus einer der latein. Ausgaben ab 1630. - Dazu: 2 Bll. von/aus Robert de Vaugondy ("Partie méridionale de la Russie européenne") und Schmid-Schraembl ("Karte Tauriens oder der Halbinsel Krim und der westlichen Nogayischen Tartarei"). Qu.-fol. - Zus. 3 Bll. alt- (die 1.) bzw. grenzkol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt u. stellenweise etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Livland mit Kurland. Homann / 2 Bll.
Livland. "Ducatuum Livoniae et Curlandiae". Von J. B. Homann, um 1720. Mit 2 ausgem. fig. Kartuschen. 48,5:57 cm.
Holzamer 162. - Stellenweise mit Farbabklatsch. Kl. hinterlegter Bugeinriss sowie Quetschfältchen oben. - Dazu: "Kaert van het geheele Russische Keizerryk". Von J. M. Haas, überarb. von Kpt. Spanberg 1739 und hrsg. von J. Broedelet, Utrecht, 1743. Mit Schriftkart. und Kopftitel "Imperii Russici et Tartariae Universae tabula novissima". 48:54,5 cm. Bug leicht leimschattig u. breit mit Lwd.-Streifen hinterlegt, dadurch Gesamtblatt leicht knittrig, oben stärker betroffen. (Koeman II, S. 26; Lex. Kart. S. 287). - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Gereinigt u. stabilisert, tlw. noch leicht fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Moskau / 3 Bll. Bowyer
Moskau. "Moscow". Blick über die Stadt vom Kreml aus mit fig. Staffage im Vordergrund. Altkol. Aquatinta bei R. Bowyer, 1814. 28:51,5 cm.
Dazu: Gesamtansicht von "Smolensko" in 2 Exemplaren. Ebenso. Je 22,5:32 cm. - Zus. 3 Bll. Leicht gebräunt u. stellenweise etwas fleckig. Das 1. Bl. mit 2 alten vertikalen Faltstellen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Neisse. (Schedel). Ger.
Neisse. "Nissa". Gesamtansicht. Holzschnitt (aus der Schedel'schen Weltchronik, latein. Ausgabe, 1493). 20:52 cm; auf dem vollen Doppelblatt.
Kott/T. 329; Malinowski 302; Imago Civitatis S. 42/3. - Text rubriziert. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Im Bug neu zusammengesetzt mit je 1 kl. Schabstelle bzw. Loch unten im Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Neisse. (Kleiner Schedel). / 14 Bll.
Neisse. "Neyss". Gesamtansicht. Holzschnitt (aus der dt. Ausgabe des sog. 'kleinen' Schedel, 1496). 8,5:19,5 cm; auf dem vollen Textbl. in Kl.-fol. - Fauser 9651 (latein. Ausg., 1497).
Dazu: 13 Bll. in unterschiedlichen Techniken (7 Kupferstiche) und Kleinformaten meist mit Ansichten von und aus anonym (2: "Die von denen hohen Alliirten belagerte Stadt Nisse [&] Eigentliche Abbildung des Himmelszeichen... 1757... zu Sohland... zwischen Schirgiswalda und Neusaltza... Bautzner Creys gehörigen Dorfe... betrachtet worden"), Endler ("Neisse von der Abend Seite"), Hindorf ("Neisse vom hohen Retranchement... 1866"), Merian (2: "Olse" und "Abriß der Steinawer Schantz in Schlesien"), Raspe ("Belagerung der Vestung Neiss 1758") u.a. - Zus. 14 Bll. Meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig; wenige mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Neisse (Braun-Hogenberg) / 14 Bll. Ger.
Neisse. "Nissa". Gesamtansicht. Radierung (aus Braun-Hogenberg, 1618). Mit je 1 Rollwerkskartusche, Wappen und Trachtenpaar. 16:44,5 cm.
Koeman IV, 3140 (zus. mit Liegnitz auf 1 Bl.); Fauser 9652. - Unten bis in die Einfassung beschnitten. - Dazu: 13 Bll. Kupf. und Stahlst. (5) mit Ansichten (9) und 1 Plan meist von Neisse aus Merian, Zeiler und anderen Werken sowie 3 Karten von J. G. Schreiber (Brieg, Neisse u. "Oelsa"). Unterschiedliche Kleinformate. - Zus. 14 Bll. Meist etwas gebräunt u. braunfleckig; jeweils unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Selten
Neisse. Werner-Engelbrecht. Ger.
Neisse. "Neiß in Schlesien". Gesamtansicht. Kupferstich nach F. B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740; gest. von P. A. Kilian und F. Hörmann. Oben Titelschriftband und latein.-dt. Legende 1-23 in den Ecken, unten fig. Staffage mit Wappenkartusche mittig; eingefaßt von ornament. Bordüre. 30:40,5 cm, darunter latein.-dt. Text (ca. 7 cm hoch).
Marsch, Werner S. 191 mit Abb. S. 209. - Blatt Nr. 24 aus einer seltenen Folge von 29 Städteansichten, diese "zeigt europäische Residenz- und Hauptstädte". - Schwacher Braunfleck oben rechts, am Bug etwas leimschattig. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Osteuropa-Karten. 10 Bll. Janssonius, Blaeu u.a.
Osteuropa. Konvolut von 10 Bll. altkol. oder kol. (2) Kupferstich-Karten des 17.-19. Jh. Meist Qu.-fol.
Enthält Karten von und aus Blaeu (Glogau), Janssonius (4: Glatz, Glogau, Grotgau u. Wolau; etwas braunfleckig), Cary, Castellini, Thomson (2 Ex.) u. Zaydler-Giarré (jeweils Polen). - Unterschiedlich gebräunt u. braunfleckig, 2 Bll. gereinigt u. stabilisiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ostpreußen. Janssonius / 2 Bll. Ger.
Ostpreußen. "Prussia accurate descripta". Nach C. Henneberger bei J. Janssonius, um 1680; gest. von S. Roger und E. S. Hamersveldt. Mit 2 ausgem. fig. und ornament. Kartuschen sowie 3 Segelschiffen. 37,5:49 cm. - Jäger 55 u. Abb. 52; Koeman I, 1720:1B.1.
Dazu: "La Prusse". Von (J. A.) Dezauche, Paris, nach 1794; gest. von P. F. Tardieu. Mit ausgem. ornament. Kart. und 2 Schriftkästen, in dem oben links Hinweise auf die Teilungen Polens sowie Koloritanweisung. 48:57,5 cm. (Jäger 221). - Zus. 2 Bll. kol. Kupferstich-Karten. Etwas gebräunt bzw. fleckig. Jeweils unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Polen. Grodecki(-Ortelius)
Polen. "Poloniae finitimarumque locorum descriptio". Altkol. Kupferstich-Karte nach W. Grodecki (aus A. Ortelius). Mit ausgem. Rollwerkskartusche. 37:49,5 cm.
Imago Poloniae K7/2; Broecke 154; Koeman III, 1900:31A. - Abdruck von der 1. Platte, aus der latein. Ausgabe 1575. - Leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig. Kl. Bugeinriss unten hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Polen. Mercator-Kaerius (minor) / 25 Bll.
Polen. "Polonia et Silesia". Kupferstich-Karte nach G. Mercator von P. Kaerius (aus Mercator/Hondius, Atlas minor), um 1630. Mit Rollwerkskartusche. 18:25 cm.
Imago Poloniae K75/3: "Eine verkleinerte und generalisierte Überarbeitung der Karte aus 1585"; Koeman III; 1900:353A(01/02). - Dazu: 24 Bll. in unterschiedlichen Techniken und Kleinformaten mit Schlesien-Karten (10) von und aus Mallet, Ortelius, Reilly, Wilkinson, Zatta (2: "Slesia inf. [&] super."; letzteres mit 3 Löchern oben im Bug) u.a. sowie kl. Wappentafeln (11); ferner 1 Weltkarte aus Gotha-Perthes ("Umrisse der Pflanzengeographie") und 2 kl. Ansichten von Pompei bzw. Pozzuoli. - Zus. 25 Bll. Meist etwas gebräunt u. fleckig, das 1. Bl. auch wasserrandig; tlw. mit kl. Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Polen. Kartendepot. Lwd.-Schuber
Polen. "Karta Zarstwa polskago" (russ.: Karte des Zartums Russisch-Polen). Grenzkol. Kupferstich-Karte hrsg. vom Kartendepot, 1816. Mit Titel unten links. 69/72:114 cm.
Seltene Karte mit Titel und Nomenklatur ausschließlich auf Russisch; oben rechts kl. Ansatzstück. "Dient als Fortsetzung der Genauen Karte Rußlands". - Etwas gebräunt bzw. angestaubt, 2 Braunflecken mittig. In 21 Segmenten auf Lwd. aufgezogen u. in Pp.-Schuber (25:18 cm; berieben u. mit Einrissen).
Weiterlesen...
(verkauft)
Pommern in 2 Varianten. 2 Bll. (Münster)
Pommern. "Beschreibung des Lands Pomern" (in 2 Varianten). 2 (1 kol.) Bll. Holzschnittkarten (aus S. Münster), ab 1550. Je 16:37,5 cm, oberhalb Leiste mit 9 Wappen (bei 1 Exemplar ausgem.).
Niewodniczanski, Pommern 1: "Eine Besonderheit ist hier die Tatsache, daß der Autor in der ersten Ausgabe der Karte die Wappen von Rügen und Barth verwechselt hatte... wurde später korrigiert". - Gereinigt u. stabilisiert, dabei kl. Läsuren restauriert; das kol. Ex. seitl. bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pommern, Livland u. Auschwitz. / 2 Bll. (Ortelius)
Pommern. "Pomeraniae, Wandalicae regionis, typ.". Schmale Karte von Pommern, Pomerellen und dem nördl. Westpreußen, darunter Livland und Auschwitz mit Zator. 3 Karten von 1 Platte. (Aus A. Ortelius, latein. Ausgabe 1584). Mit 3 Rollwerkskartuschen. 38:49,5 cm.
Niewodniczanski, Pommern 7; Broecke 158; Koeman III, 2190+1710+1940:31. - Dazu: "Prussiae descriptio". Nach H. Zell, daneben: Dithmarschen. Nach P. Boeckel. 2 Karten auf 1 Bl. Ebenso, (latein. Ausgabe 1571). Mit je 1 Rollwerkskart. Je 31:19,5 cm. Gereinigt u. stabilisiert, dabei Bugeinriss mittig hinterlegt. (Jäger 7; B. 88; K. III, 1680+1720:31). - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Tlw. mit leichtem Plattenton; leicht gebräunt bzw. fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Russland. "Moscovia (&) Tartaria". 6 Bll. (Münster)
Russland. "Moscovia (&) Tartaria" (jeweils im Bild; beide in je 3 Exemplaren). Zus. 6 Bll. Holzschnitt-Karten (aus S. Münster, dt., französ. und latein. Ausgabe), ab 1550. 17:16 bzw. 23:16 cm; auf den vollen Textbll. in Fol. Etwas gebräunt u. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Russland. "Russiae Magnae". Homann / 7 Bll.
Russland. "Tabula Geographica qua pars Russiae Magnae, Pontus Euxinus seu Mare Nigrum et Tartaria Minor". Von J. B. Homann, um 1730. Mit fig.-herald. Kartusche. 57:48 cm.
Dazu: 6 Bll. von u. aus der Homann'sche Offizin (4: "Generalis totius imperii Russorum - Imperii Russici - Charte das Russische Reich - Nova Maris Caspii"; tlw. braun- bzw. wasserfleckig, das 1. Bl. mit gr. rep. Bugeinriss), Sanson ("Sarmatia") und Seutter ("Mappae imperii Moscovitici"; oben wasserrandig). Qu.-fol. - Zus. 7 Bll. alt- (5) bzw. grenzkol. Kupferstich-Karten. Leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Russland in 2 Bll. Seutter
Russland. "Mappae Imperii Moscovitici pars septentrionalis (&) australis". Altkol. Kupferstich-Karte in 2 Bll. nach G. Delisle von M. Seutter, um 1730. Mit fig.-herald. Kartusche bzw. farb. Kopftitel. Ca. 98:57 cm; nicht zusammengesetzt.
Zeigen zusammen das Gebiet um Moskau vom Weißen Meer bis zur Don-Mündung. - Tlw. leicht fleckig. Das nördl. Blatt mit Bugeinriss unten bis in die Bildmitte hinterklebt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Russland in 2 Bll. Seutter
Russland. "Mappae Imperii Moscovitici pars septentrionalis (&) australis". Altkol. Kupferstich-Karte in 2 Bll. nach G. Delisle von M. Seutter, um 1740. Mit fig.-herald. Kartusche bzw. farb. Kopftitel. Ca. 98:57 cm; nicht zusammengesetzt.
Spätere Ausgabe mit Druckprivileg. - Das nördl. Blatt am Bug etwas fleckig u. mit Einrissen an beiden Enden sowie mittig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Russland. 2 Bll. Haas-Homann Erben
Russland. "Imperii Russici et Tatariae universae... tabula" in 2 Varianten. 2 Bll. altkol. Kupferstich-Karten von J. M. Haas bei Homann Erben, 1739. Mit 3 bzw. 2 ornament. Kartuschen, das 1. Exemplar mit Bärenjagd. Je 47,5:54 cm.
Jeweils mit der datierten latein. Fußleiste im Plattenrand. - Tlw. leicht fleckig u. vereinzelt mit kl. Randläsuren. Das 2. Bl. gereinigt u. stabilisiert, dabei Bugeinriss an beiden Enden restauriert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Russland. 4 Bll. Robert de Vaugondy
Russland. "Partie Meridionale (&) Septentrionale de la Russie Européenne (&) Partie Occidentale (&) Orientale de l'Empire de Russie". - Zus. 4 Bll. grenzkol. Kupferstich-Karten von Robert de Vaugondy, 1750-53 (jeweils dat.). Mit ornament. oder fig. Kartusche. Qu-fol.
Pedley 78/9 u. 404/5. - Meist leicht gebräunt u. fleckig, 1 Bl. stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Russland in 3 Bll. Schrämbl
Russland. "Generalkarte des Russischen Reichs mit der Eintheilung in die neu errichteten Statthalterschaften und Kreise". Grenzkol. Kupferstich-Karte in 3 Bll. bei F. A. Schrämbl, Wien, 1792. Mit Titel oben mittig und Legenden in den Unterecken. Gesamtgröße ca. 79:170 cm; nicht zusammengesetzt.
Dörflinger S. 183, Sch 1/40. - "Nach der zu Petersburg 1787 verfertigten Karte und Lesseps Reise durch Kamtschatka und Sibirien verbessert" (im Titel). Mit der nordwestl. Spitze Alaskas und den Aleuten. - Ränder tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Russland. "Partie européenne". Dépôt. Lwd.
Russland. "Carte de la partie européenne de l'empire de Russie". Grenzkol. Kupferstich-Karte vom Dépôt Imperial des Cartes in St. Petersburg ("redigée, gravée et imprimée"), 1809. Mit Titel oben links und Tabelle unten rechts. Von mehreren Platten gedruckt und zusammengesetzt; 112:117 cm.
Detaillierte Wandkarte "avec l'indication des chemins de poste, ainsi que des douanes, frontieres et de la repartition actuelle en gouvernements et districts" (im Titel). Südlich bis Istanbul, dem Schwarzen und Kaspischen Meer reichend. - Leicht angestaubt u. tlw. etwas wasserfleckig, linke Hälfte leicht gebräunt. In 20 Segmenten auf Lwd. aufgezogen; eingefaltet (29:24 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Russland-Karten. 10 Bll. Jaillot, Homann u.a.
Russland. 10 Bll. grenzkol. oder kol. Kupferstich-Karten des 18. Jh. Meist Qu.-fol.
Enthält Karten von und aus Châtelain ("Nouvelle carte de Moscovie"), Delamarche ("Carte generale de Russie"), Delisle/Dezauche (das nördl. Bl. der "Moscovie"-Karte in 2 Varianten), Jaillot ("Russie Blanche"), Homann ("Russiae magnae"; rechter Rand mit Wasserschaden), Robert de Vaugondy (2: "Partie septentrionale [&] occidentale... Russie"), Sanson ("Sarmatia") und anonym. - Unterschiedlich gebräunt u. fleckig; tlw. mit Lager- Gebrauchsspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
"Theatrum belli Rußorum". Lotter / 2 Bll.
Russland. - Russische Türkenkriege. "Theatrum belli Rußorum... sive nova et accurata Turcicarum et Tartaricum provinciarum... designatio"; altkol. Bei T. C. Lotter, um 1760. Mit 2 fig. Kartuschen und farbiger Windrose. 49:57 cm.
Mit der Krim und den angrenzenden Gebieten, Samara Fluss im Zentrum. - Dazu: Dieselbe Karte in der früheren Ausgabe von M. Seutter, um 1740; grenzkol. Etwas gebräunt u. braunfleckig, Ränder stärker u. mit kl. Läsuren. (Verso kl. Plan montiert: "Bender... auch Tekin genannt". Bei G. Bodenehr, um 1720.). - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schlesien. (Ortelius) / 3 Bll.
Schlesien. "Silesiae typus". Nach M. Helwig. 34:42 cm. - Dazu: Mähren; altkol. Nach P. Fabritius. 35:47 cm. Mit ausgem. Kartenschmuck. - 2 Bll. (aus A. Ortelius, latein. Ausg. 1595 bzw. 1592).
Broecke 103 ("Replaces the smaller, less ornate plate in 1595") u. 104; Koeman III, 2900:31B + 2870:31. - Leicht gebräunt; 2. Grüntöne oxydiert dadurch kl. Koloritbrüche links. - Beiliegt: "Principatus Silesiae Bregensis"; altkol. Nach I. W. Wieland von M. Schubarth bei Homann Erben, 1736. Mit großer ausgem. fig. Wappenkartusche. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 56:82 cm. Stellenweise leicht fleckig. - Zus. 3 Bll. Kupferstich-Karten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schlesien. (Ortelius) / 2 Bll. Ger.
Schlesien. "Silesiae typus". Nach M. Helwig (aus A. Ortelius, 1595ff.). 34:42 cm. - Broecke 103.
Dazu: "Superioris et inferioris Ducatus Silesiae"; kol. Von J. B. Homann, um 1730. Mit 2 großen fig. Kartuschen, in einer kl. Plan von Breslau. 48:57 cm. (Lindner 14 mit Abb. 14; Kott/T. 554). - Zus. 2 Bll. Kupferstich-Karten. Etwas gebräunt bzw. fleckig. Jeweils gerahmt, das 1. Bl. unter Passepartout; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Seltene Spezialkarten
Schlesien. 16 Bll. Karten. Schleuen
Schlesien. - J. D. Schleuen. 16 Bll. aus der Folge von Gebietskarten mit Stadtansichten (nach F. B. Werner). Altkol. Kupferstiche von J. D. Schleuen, Berlin, um 1750. Mit ornament. Kartuschen und Legenden. Blattgröße je 31:36 cm (14 Bll. im Hochformat).
Marsch, Werner S. 406-413 mit 9 Abb. (ausführlich): "Landkarten der Schlesischen Fürstentümer mit Randansichten"; Stopp/L. S. 68-71; Thieme/B. XXX, 107. - Aus der äußerst seltenen Kartenfolge, einer der ersten nach dem Übergang an Preußen, sind folgende Spezialkarten enthalten: Breslau, Brieg, Glatz mit 6 Randans. (Landeck, Habelschwerdt, Wünschelberg, Reinertz, Gl. u. Lewin. 2 vertikale Knickfalten, links Heftungslöchlein), Glogau, Grottkau-Neisse, Jauer, Liegnitz, Münsterberg-Franckenstein, Oels mit Juliusburg u. Festenberg, Oppeln, Ratibor, Sagan, Schweidnitz, Teschen, Troppau-Jägendorf und Wohlau - Meist leicht gebräunt bzw. fleckig, Büge tlw. etwas leimschattig. Stellenweise etwas knapprandig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Sibirien. Bellin / 14 Bll.
Sibirien. "Carte de la Siberie et des Pays voisins". Von Bellin (aus: Prévost), Histoire générale des voyages, ab 1760; gest. von Klockhoff. Mit ornament. Kartusche sowie gest. Anmerk. ober- bzw. unterhalb. 28:45,5 cm.
Dazu: 13 Bll. aus dem Werk mit Ansichten (4), Karten und 2 Trachtenabb.: Berjosowo ("Vue de Beresow"), "Jenisei", Kamtschatka, Nova Zemla (2 unterschiedl.), Sibirien ("Suite de la carte"), Tobolsk (2: Plan u. Ansicht), Waigat und "Baie d'Awatcha (&) Volcan de Kamtchatkoi". Unterschiedl. Kleinformate. - Zus. 14 Bll. Kupferstiche. Gering gebräunt bzw. fleckig; tlw. mit alten Faltstellen.
Weiterlesen...