Bergbau - Geologie - Mineralogie
(verkauft)
Buch, Beschreibung von Landeck
Buch, (C.) L. v. Versuch einer mineralogischen Beschreibung von Landeck. Breslau u. a., F. Korn, 1797. Kl.-4to (23,5:19,5 cm). Mit kol. gest. Titelvignette (Karte). 2 Bll., 52 S., 1 Bl. (Errata). Umschl. d. Zt., lädiert.
VD 18 15295419; Reichardt I, 22; Hoover 189. - Erste Ausgabe. "One of Buch's earliest geognostic publications... The paper aroused a great deal of interest, and was translated into French and English" (DSB II, 553). - Etwas gebräunt, stellenw. kl. Rostfleckchen. Exlibris der Karlsbader Stadtbibliothek auf Innendeckel. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
"... zum Andenken vom Verfasser"
Friedrich von Sachsen/Goethe, Marienbad
Goethe, J. W. v. - Friedrich von Sachsen u. J. W. v. Goethe. Pflanzen und Gebirgsarten von Marienbad, gesammelt von dem Prinzen Friedrich (1834 u.1835) und von J. W. v. Göthe (1821-23). Ergänzt, und mit einem Anhange über die andern naturhistor. Verhältnisse des Curortes hrsg. von C. J. Heidler. Prag 1837. (21:13 cm). Mit 3 (statt 4, 1 kol.) lith. Taf., 1 kol. lith. Faltkte. u. 1 Falttab. 203, X S. Hldr. d. Zt. mit Rsch., berieben u. beschabt, fleckig, Gelenke geplatzt, Rücken gelockert.
Goed. IV/3, 593, 32; Slg. Dorn 840; Pritzel 3058; nicht bei Stafleu-C., Sinkankas, Hoover u. Koch. - Erste Ausgabe, sehr selten. Zur Flora des Badeortes, mit Erstdruck eines vom späteren sächs. König Friedrich August II. nach Reichenbach erstellten Pflanzenkataloges und dem Erstdruck von Goethes Verzeichnis seiner 1821-23 zusammengestellten Sammlung zur Geologie Marienbads unter dem Titel "Gang- und Gebirgs-Arten von Marienbad". Mit Ansicht des Friedrichsteins, kol. Taf. einer Pilzart, 1 (statt 2) geognost. Taf. sowie koloriertem "petrographischem" Faltplan Marienbads. - Etwas gebräunt, stockfleckig; die Faltkarte mit rest. Einrissen u. geknittert; hs. Widmung möglicherweise von C. J. Heidler auf dem freien Vorsatzblatt.
Weiterlesen...

(verkauft)
Villefosse, Atlas de la richesse minérale
Héron de Villefosse, A. M. Atlas de la richesse minérale, recueil de faits géognostiques et de faits industriels, constatant l'état actuel de l'art des mines et usines. Paris 1819. Gr.-fol. (58,5:44,5 cm). Mit gest. Titelvignette sowie 66 auf 65 (4 doppelblattgr., 4 eingefalt.) Kupfertafeln, davon 15 grenz- bzw. teilkol. 1 Bl. Drucktitel. Hldr. d. Zt., stark beschabt u. abgestoßen, fleckig, mit Ein- und Ausrissen, Deckel etwas verbogen, Vorsätze teilw. erneuert.
Roller-G. I, 534; Poggendorff I, 1085. - Atlas zu Villefosses zwischen 1810 und 1819 erschienenen dreibändigen Werk "De la richesse minérale". Die Tafeln num. 1-64, 41bis und 41ter; Taf. 7 und 8 sind zusammengesetzt. Zusätzliche klappbare Teile enthalten die Taf. 6, 7/8, 15, 20 und 22. Die doppelblattgr. Tafeln mit Bergbaukarten des Weserberglandes, Harzes, Erzgebirges und des Königreichs Westfalen. Der Autor war 1807 von Napoleon zum Generalinspekteur aller Bergwerke zwischen Rhein und Weichsel ernannt worden. - Vor allem Ränder etwas fleckig bzw. angeschmutzt u. meist etwas wasserfleckig (hier u. da bis ins Bild), kl. Randläsuren sowie vereinzelt geknittert, letzte Taf. mit Knickfalten. Taf. 16 lose u. abgerissen (gut 1/3 fehlt). Titel u. Taf. 2 recto u. verso sowie wenige Taf. nur verso mit Stempel "Bibliothèque de séminaire de Poitiers". Ohne die 3 Textbde.
Plate volume only. With engraved title vignette and 66 on 65 (15 partly coloured) engraved plates, with additional mounted flaps on plates 6, 7/8, 15, 20, and 22. Issued to accompany Villefosse's 3-volume De la richesse minérale (not present here). - Some marginal spotting, marginal waterstaining in places (partly affecting image), some marginal tears and occasional crease folds, old foldings to final plate. Pl. 16 loose and torn off (approx. 1/3 missing). Title and pl. 2 recto and verso and a few plates verso with French library stamp. Contemp. half-calf, stained, worn and chated, corners and edges partly chipped, tears to spine and joints, covers somewhat splayed, endpapers partly renewed.
Weiterlesen...

(verkauft)
Humboldt, Kleinere Schriften. 2 Bde.
Humboldt, A. v. Kleinere Schriften. Geognostische und physikalische Erinnerungen. Bd. 1 (alles Erschienene). Textbd. (23,5:15 cm) und Atlas (21,5:31,5 cm). Stuttgart & Tübingen, Cotta, 1853. Mit 12 (1 farbig) Stahlstichtafeln nach Humboldt und 6 gefalt. Tabellen. 2 Bll., VIII, 474 S., 1 Bl. Errata. Bedr. OU., mit Lagerungs- und Gebrauchsspuren; beim Atlas neuer Pp. unter Verwendung des bedruckten Or.-Deckelbezuges, dieser leicht fleckig.
Fiedler-Leitner 5.4; Löwenberg 218; Sabin 33725; DSB VI, 554. - Erste Ausgabe. Wichtige Sammlung von kleineren Schriften naturwissenschaftlich-geologischen Inhalts, besonders auch Vulkanologie betreffend. Der (oft fehlende) Atlasband mit eigenem Titel "Umrisse aus den Vulcanen aus den Cordillieren von Quito und Mexico. Ein Beitrag zur Physiognomik der Natur" (gest. Titel, gest. Widmung, 12 Taf., meist Ansichten von Vulcanen, 1 Bl. Inhalt). - Der Textband leicht stockfleckig, ungeöffnet und unbeschnitten; der Atlas leicht gebräunt, die Farbtaf. stärker und angestaubt, sowie etwas stockfleckig.
First edition. - With 12 (1 col.) engraved plates and 6 folding tables. The atlas with engraved title and dedication leaf, 12 engraved plates, most of them depicting volcanoes of the Mexican and Andean cordillera, and printed table of plates. Text with slight foxing, unopened and uncut; bound in original wrappers, with some traces of storage and use. The atlas with slight browning, stronger to col. plate, and some foxing; bound in recent paper boards, using the original printed front cover material (slightly spotted).
Weiterlesen...
(verkauft)
Humboldt, Schetsen van vulkanen
Humboldt, A. v. Schetsen van vulkanen uit de Cordillera's van Quito en Mexiko. Leiden, P. H. van den Heuvel, 1855. Qu.-4to (22:32 cm). Mit 12 (9 getönt, 1 farbig) lith. Tafeln. 2 Bll. (Titel u. Tafelverz.). Or.-Hlwd., fleckig u. bestoßen.
Fiedler-Leitner 5.4.3.3. - Erste niederländische Ausgabe der "Umrisse von Vulkanen". Atlas zu den "Kleine Geschriften". - Tlw. stärker stockfleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Kircher, Mundus subterraneus
Kircher, A. Mundus subterraneus. 2 in 1 Bd. Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1665 (gest. Titel 1665). Fol. (41:25 cm). Mit gest. Titel u. gest. Zwischentitel, gest. Titelvign., 2 gest. Porträts (Kircher u. Papst Alexander VII.), 14 (6 doppelblattgr., 1 gefalt.) Kupfertaf., 6 (5 doppelblattgr.) Kupferkarten, 7 gefalt. Tab., 62 (1 blattgr.) Textkupfer u. zahlr. Textholzschn., 3 kl. Kupfertafeln mit den beweglichen Teilen sowie 1 kl. Holzschnittaf. (zu Bd. 2, S. 30). 14 Bll., 346 S., 3 Bll.; 5 Bll., 487 S., 4 Bll. Etwas späterer Prgt. mit hs. Rtitel u. blindgepr. Deckelvignetten, berieben u. beschabt, etwas fleckig, Deckel etwas aufgebogen, Gelenke u. Rücken stellenw. restauriert, Rücken mit kl. Fehlstelle, Schließbänder fehlen.
Dünnhaupt 2339, 16.1; de Backer-S. IV, 1060 f.; Sinkankas 3419; Hoover 483; Sabin 37967; Alden-L. 665/114; Merrill 17. - Erste Ausgabe. Berühmtes Kompendium Kirchers zu Kosmologie, Bergbau, Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Hydrologie, Vulkanismus, Metallurgie sowie dem Gold- und Silberbergbau in der neuen Welt. Enthält die berühmte erste physikalische Weltkarte, ferner Karten von Amerika, Asien, Mittelmeerraum, etc. Die prächtigen Tafeln - in kräftigen Abdrucken mit Plattenton - zeigen Erdinneres, Sonne, Vesuv und Ätna, förderungstechnische Apparaturen u.a. - Die beweglichen Teile zu den Volvellen hier nicht montiert. Etwas gebräunt, schwach wellig, teils mit Wasserrand, 1 Falttaf. mit kl. Randeinriss, erster Kupfertitel mit hinterlegten kl. Randläsuren, obere Ecke der ersten Lagen etwas lädiert. Tafelverzeichnis von alter Hand auf Innendeckel. Komplett mit dem häufig fehlenden Blatt Privileg.
First edition. 2 volumes bound in 1, richly illustrated. "The most popular of Kircher's works in his day and the best known in ours. The work is not solely geologic. Kircher continues with fantastic speculations about the interior of the earth, its hidden lakes, its rivers of fire and its strange inhabitants. Major topics include gravity, the moon, the sun, eclipses, ocean currents, subterranean waters and fires, meteorology... metallurgy and mining (etc.)" (Merrill). The plates in strong toned printing. - Some browning, somewhat wavy as a result of damp, waterstaining in places, backed marginal fraying to first engr. title, some fraying to outer edge of first gatherings, small tear to margin of a folding plate. Old manuscript plate directory to pastedown. Complete including privilege leaf and engr. moveable parts, which are not mounted in this copy. Bound in somewhat later vellum, ms. title to spine, somewhat rubbed and worn, joints and partly spine restored, small loss to spine, covers somewhat splayed, lacking ties.
Weiterlesen...

(verkauft)
Swedenborg, Opera. 3 Bde.
Swedenborg, E. v. Opera philosophica et mineralia. 3 Bände. Dresden u. Leipzig, F. Heckel, 1734. Fol. (33,5:21 cm). Mit gest. Porträt, wiederh. gest. Titelvignette, 3 gest. Kopfvignetten, 152 Kupfern auf 123 teils gefalt. Tafeln u. 2 mehrf. gefalt. Karten. Etwas spätere Hldr. mit goldgepr. Rtitel auf je 2 Rückenschildern, berieben, Ecken u. Kanten bestoßen, je 1 Gelenk von Band 1 u. 3 angebrochen.
Hoover 773; Wheeler I, 283; Roller-G. II, 478; Bibl. Dt. Mus., Libri rari 270; Darmstaedter 177; Poggendorff II, 1056. - Erste Ausgabe. Eines der Hauptwerke Swedenborgs aus seiner vorvisionären Zeit. Zusammenfassende Darstellung seiner Auffassungen zur Kosmologie und Naturphilosophie, zur Geologie und Metallurgie sowie zum Berg- und Hüttenwesen. "Entwickelt in seinen 'Opera philosophica et mineralogica' ein System der Natur, dessen Mittelpunkt die Idee eines notwendigen mechanischen und organischen Zusammenhanges aller Dinge ist" (Darmstaedter). Jeder Band mit eigenem Titel. Bd. 1: "Principia rerum naturalium sive novorum tentaminum phaenomena mundi elementaris philosophice explicandi"; Band 2: "Regnum subterraneum sive minerale de ferro", gilt als das "älteste Handbuch der Eisenhüttenkunde" (Darmstaedter 178); Band 3: "Regnum subterraneum sive minerale de cupro et orichalco". Mit einer Weltkarte (nach E. Halley mit Kalifornien als Insel, nicht bei Tooley u. McLaughlin-M.) sowie einer Karte der Bergwerke und Erzlagerstätten Sibiriens. - Tafeln etwas braunfleckig, teils gebräunt, Bl. 1 in Band 3 mit alt hinterlegter Fehlstelle im Bund. In Band 2 ist Tafel 27, in Band 3 die Tafel 82 in der Zählung ausgelassen, dafür Nr. 38 doppelt vergeben, eine Tafel ist unbezeichnet. Paginierung in Band 1 springt nach S. 160, die Weltkarte im Druck etwas verwischt.
3 vols. First edition. With engr. portrait, 3 repeated engr. title vignettes, 152 partly folding engravings on 123 plates and 2 folding engr. maps. "Swedenborg's three-volume work contains his 'Principia', or first principles of the universe, and a detailed study of iron and steel and copper and brass. History testifies that he anticipated many scientific developments far ahead of his time" (Hoover). Each volume with separate title. - Some staining and partly browning to plates, closed tear to 1 leaf of vol. 3; printing of the worldmap somewhat blurred. Erroneous numbering to some plates and leaves. Bound in somewhat later half-calf gilt, somewhat rubbed and worn, corners slightly bumped, 2 joints partly split.
Weiterlesen...
(verkauft)
Boscowitz, Volcans
Vulkane - Boscowitz, A. Les volcans et les tremblements de terre. Paris, Ducrocq, (ca. 1870). 4to (27:19 cm). Mit 16 getönten lith. Tafeln und 40 (4 ganzseit.) Textholzstichen von E. Ciceri. 2 Bll., 604 S. Hldr. d. Zt., berieben. - Stellenweise sehr wenige Flecken.
Weiterlesen...